Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Tim 3,9 - Das Geheimnis des Glaubens... Sohne zu erkennen, der Sohn hat den Vater kundgetan (Joh 1,18). Wäre Christus nicht erschienen, so wäre der Vater der »unbekannte Gott« geblieben (Apg 17,23). Wir erkennen Gott immer nur so weit, wie wir Christus erkannt haben. »Niemand erkennt den Vater als nur der Sohn und wem es der Sohn will ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Lk 18,1 - Betet allezeit!... als weitere Voraussetzung: Die Erkenntnis Gottes nach dem Wort Gottes. Es gibt ein über die Erde verbreitetes, blindes Beten zum »unbekannten Gott« (Apg 17,23), ausgeübt von religiösen Leuten aller Art. Solches Beten kann sogar vollauf Erhörung finden (Ps 65,3; Jer 32,27), aber ein Beten in den Richtlinien ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 5,4... will make up for impiety towards parents. To shew piety (ευσεβειν). Present active infinitive with μανθανετωσαν and old verb, in N.T. only here and Acts 17:23. From ευσεβης (ευ, σεβομα), pious, dutiful. Their own family (τον ιδιον οικον). "Their own household." Filial piety is primary unless parents ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Titus 1,12... quoted the first part of it in a Hymn to Zeus. It is said that Epimenides suggested to the Athenians the erection of statues to "unknown gods" (Acts 17:23). Liars (ψευστα). See 1. Timothy 1:10 for the word. The Cretans had a bad reputation on this line, partly due to their claim to having the tomb of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 11,3... 19:10; 1. Kings 19:14; 1. Kings 19:18. Altars (θυσιαστηρια). Late word (LXX, Philo, Josephus, N.T. eccl. writers) from θυσιαζω, to sacrifice. See Acts 17:23. And I am left alone (καγω υπελειφθην μονος). First aorist passive indicative of υπολειπω, old word, to leave under or behind, here only in N.T. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20,13 - Was bedeutet: „Das Meer gab die Toten, die in ihm waren; und der Tod und der Hades gaben die Toten, die in ihnen waren“; d. h. besonders der Tod?... Stelle korrigiert und durchstreicht Paulus ja die heidnischen Anschauungen geradezu durch die ihm gegebenen Offenbarungen. Und wenn man die Stelle Apg 17,23 u. 28 anführt, so vergesse man nicht, daß Paulus dort zu Unbekehrten spricht und darum anknüpft an das ihnen Bekannte, also an das vorhandene (wie die ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Eph 4,10 Heb 13,8 - Er derselbe nach Seiner Auferstehung... in den Himmeln gleich, das Bild Gottes in dessen Handlungen, sondern Er war in dieser Welt zugleich wie der „unbekannte Gott”, von dem Paulus redet (Apg 17,23). Die Finsternis erfaßte Ihn nicht; die Welt erkannte Ihn weder durch ihre Religion noch durch ihre Weisheit. Die überschwenglichen Reich tümer ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Apg 17,23 - Der unbekannte Gott... nicht“ (1Kor 1,21). Was brachte die Philosophie Griechenlands für ihre Schüler? Sie machte sie zu unwissenden Anbetern eines „unbekannten Gottes“ (Apg 17,23). Gerade diese Aufschrift auf ihrem Altar machte ihre Unwissenheit und Schande allgemein bekannt. Und dürfen wir nicht die Frage stellen, ob die ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1Mo 12 - Völliger Gehorsam... wir aus Apg 7,5 entnehmen können. Um so kräftiger mußte sein Wirken als Zeuge Gottes unter ihnen sein, wie es einmal später Paulus in Athen erging (Apg 17,23). Die Erwähnung Abrams in Apg 7,5 führt uns dazu, eine Parallele zwischen ihm und der Gemeinde zu ziehen, der hier auch kein Fußbreit Erde gehört; ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 1. Mose 12,1... wir aus Apg 7,5 entnehmen können. Um so kräftiger mußte sein Wirken als Zeuge Gottes unter ihnen sein, wie es einmal später Paulus in Athen erging (Apg 17,23). Die Erwähnung Abrams in Apg 7,5 führt uns dazu, eine Parallele zwischen ihm und der Gemeinde zu ziehen, der hier auch kein Fußbreit Erde gehört; ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)12. Kapitel: Die Fülle der Zeit... Ahnung wird von dem einen, wahren,„ unbekannten" Gott Himmels und der Erde, den nun bald die Boten des Evangeliums der Völkerwelt verkündeten (vgl. Apg 17,23). Orientalische Geheimreligionen. Noch wichtiger als diese Göttergleichungen wurde die gerade jetzt hervortretende Missionstätigkeit der ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 16,21... unbekannt ist. Das Wort für den heidnischen Altar heißt bomós, das für den Altar Gottes thysiastérion. Das erste kommt nur einmal vor (Apg 17,23), das letzte dreiundzwanzig Mal. So wird die Anbetung des allein wahren Gottes geschützt gegen jede verunreinigende Berührung mit der heidnischen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 4. Mose 21,1... der Apostel nicht, heidnische Zeugnisse im Neuen Testament zu zitieren, als ein nicht geringes Bekenntnis ihrerseits für eine vorliegende Sache (Apg 17,23.28; 1Kor 15:33; Tit 1,22).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hag 1; 2 - Bitte um eine belehrende und praktische kurze Erklärung des Propheten!... sollte größere Herrlichkeit haben. Gott war in Christo und wandelte und lehrte in diesem Tempel (Mt 26,55; Lk 19,47; Joh 7,14.28 [vgl. für jetzt: Apg 17,24.25; 1Kor 6,19; 3,16.17; 2Kor 6,16]). Dies machte ihn herrlicher. Wie steht aber das Volk Israel dieser Verheißung gegenüber? Es ist unrein, und all ihr ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 72,19... und wird auf immer bestehen (Mt 24,34). Wo sind ihre Bedrücker? Gott ist der Schöpfer und Erhalter aller Menschen, besonders aber Israels (Apg 17,24-26) und der Gläubigen (1Tim 4,10). Wie aber sollten wir Ihn loben, die wir Glieder Seines Leibes sind, und Ihm weit näher stehen als Israel? Man denke ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 19,2... Göttlichkeit … in dem Gemachten wahrgenommen werden“ (Röm 1,20). Auf diese Weise kann der Mensch Ihn kennenlernen, das heißt, in seiner Existenz (Apg 14,15-17; 17,24-31). Die Schöpfung ist wie ein Fenster, durch das der Mensch Gottes Wesen und Handeln in der Zeit wahrnehmen kann. Wir können sagen, dass Gottes ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 2,4... in Gerechtigkeit durch einen Mann, den er dazu bestimmt hat, und hat allen den Beweis davon gegeben, indem er ihn aus den Toten auferweckt hat“ (Apg 17,24-31). Das ist eine grundlegende Wahrheit. Gott ist der unumschränkte Gebieter der Welt. Er gibt über das, was Er tut, niemandem Rechenschaft. Er setzt ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 6,16... See Luke 23:51 for the verb συνκατατιθημ. For we are the temple of the living God (ημεις γαρ ναος θεου εσμεν ζωντος). We, not temples (Acts 7:48; Acts 17:24; 1. Corinthians 3:16; 1. Corinthians 6:19). As God said (καθως ειπεν ο θεος). A paraphrase and catena of quotations, what J. Rendel Harris ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,26... far different from the personal God of Paul. It was Rome, not Greece, that carried out the moral ideas of Zeno. Man is part of the universe (verse Acts 17:24) and God created (εποιησεν) man as he created (ποιησας) the all. For to dwell (κατοικειν). Infinitive (present active) of purpose, so as to dwell. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 4,3... Gentiles, to all the knowledge of the world (κοσμος as the orderly material universe as in Colossians 2:8; Colossians 2:20). See on Matthew 13:38; Acts 17:24; 1. Corinthians 3:22. All were in the elementary stage before Christ came.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 9,11... after which the earthly was patterned (Hebrews 9:24). Not made with hands (ου χειροποιητου). Old compound verbal for which see Mark 14:58; Acts 7:48; Acts 17:24. Cf. Hebrews 8:2. Here in the predicate position. Not of this creation (ου ταυτης της κτισεως). Explanation of ου χιεροποιητου. For κτισις see 2. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 3,16... here the sanctuary itself. Dwelleth in you (εν υμιν οικε). The Spirit of God makes his home (οικε) in us, not in temples made with hands (Acts 7:48; Acts 17:24). Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Die Versammlung, das Haus Gottes... hat und alles was darinnen ist, dieser, indem Er der Herr des Himmels und der Erde ist, wohnt nicht in Tempeln, die mit Händen gemacht sind“ (Apostelgeschichte 17,24). Die Grundlage der Versammlung Im 16. Kapitel des Evangeliums nach Matthäus antwortet der Herr Jesus auf das herrliche Bekenntnis des Petrus: „Du ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 10 - Was für einen praktischen Wert hat für uns die Völkertafel in 1. Mose 10?... der Schöpfer der Welt und Herr des Himmels und der Erde, jede Nation gemacht und verordnete Zeiten und die Grenzen ihrer Wohnung bestimmt habe (Apg 17,24ff). Dies ist nichts anderes als die Ausweitung von 1Mo 11,8.9 und 5Mo 32,8. Die Aufstellung der Völkertafel ist eine Vorwegnahme dessen, was auf Kap. ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Dan 5,13-30 - Mene Tekel... König. Könnten etwa heute die Menschen sagen, sie seien in Unwissenheit über Gott? Alle, ohne Ausnahme, haben das Zeugnis der Natur (Röm 1,21; Apg 14,17; 17,24), und dieses Zeugnis ist ganz allgemein (Psalm 19,1-4). Alle hören die Stimme des eigenen Gewissens, die sie auf Recht und Unrecht hinweist. Alle ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Daniel 5,13... König. Könnten etwa heute die Menschen sagen, sie seien in Unwissenheit über Gott? Alle, ohne Ausnahme, haben das Zeugnis der Natur (Röm 1,21; Apg 14,17; 17,24), und dieses Zeugnis ist ganz allgemein (Psalm 19,1-4). Alle hören die Stimme des eigenen Gewissens, die sie auf Recht und Unrecht hinweist. Alle ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 16,18... und durch Paulus an die der Nationen ein und dieselbe Botschaft gerichtet, nämlich: "Der Höchste wohnt nicht in Wohnungen mit Händen gemacht" (Apg 7,48; 17,24). 5. Die Festigkeit dieses Baues. Die Werkzeuge der Hölle, wie Unglaube, Aberglaube, Irrtum, Verfolgung können ihn nicht zerstören, weil er aus Ihm ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 2,2... deshalb ist er ein großes Gebäude (Verse 5.8). Gleichzeitig spricht er davon, dass Huram nicht denken sollte, dass das Haus Gott enthalten kann (vgl. Apg 17,24). Gleich darauf stellt Salomo die Frage, wer überhaupt zu diesen Dingen imstande ist. Doch trotz dieses Gefühls der Ohnmacht und gleichzeitig in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 6,12... denen ein Mensch leben kann, sowohl auf der Erde als auch im Universum. Gott wohnt nicht in etwas, das Menschenhände geschaffen haben (Jes 66,1; 6,1; Apg 7,48; 17,24). Zugleich ist die Größe Gottes für ihn die Einladung, diesen großen Gott zu bitten, seinem „Gebet“ und seinem „Flehen“ Aufmerksamkeit zu schenken ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 2,7; Joh 20,22; 2Thes 2,8 - Der Hauch Gottes... völlig verstehen noch erklären. Paulus sagte den Athenern, daß Gott Selbst allen Leben und Odem und alles gibt und daß wir Gottes Geschlecht sind (Apg 17,25-29). Wenn nun der Körper vergeht, weil er durch die Sünde sterblich ist und wir dem Leben Gottes von Natur entfremdet sind, d. h. die geistliche ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,2... sound as of a mighty wind borne violently" (or rushing along like the whirr of a tornado). Πνοη (wind) is used here (in the N.T. only here and Acts 17:25 though old word) probably because of the use of πνευμα in verse Acts 2:4 of the Holy Spirit. In John 3:5-8 πνευμα occurs for both wind and Spirit. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,21... of Julius Caesar. The successors of Octavius assumed Augustus as a title. The Greek term Σεβαστος has the notion of worship (cf. σεβασμα in Acts Acts 17:25). In the N.T. only here, verse Acts 25:25; Acts 27:1 (of the legion). It was more imposing than "Caesar" which was originally a family name (always ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 3,7... mankind (τη φυσε τη ανθρωπινη). Instrumental case with repeated article and repetition also of φυσις, "by the nature the human." For ανθρωπινος see Acts 17:25.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Tim 1,11; 6,15 - Was heißt der „selige“ Gott?... Gott ist Licht“ (1Joh 1,5), „Gott ist Liebe“ (1Joh 4,8) - vollkommen und glückselig. Er bedarf nicht, daß „Ihm vergolten werde“ (Röm 11,35, vgl. Apg 17,25). Er bedurfte weder der Engel noch der Welten, noch der Menschen. Er erschuf sie, um an ihnen Seiner Liebe Fülle zu offenbaren, denn Liebe ist Leben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1,10-12 - Die Inspiration der Schrift (2)... den Leib, auch unsere Gaben und Fähigkeiten sind von Ihm. Unser Leben und Odem, unsere Zeiten und Geschicke, alles ist in Seiner Hand. (Ps 119,73; Apg 17,25; Ps 31,15). So sehen wir an Paulus, wie Gott Sich Seine heiligen Schreiber von langher für ihre besonderen Dienste zubereitete. Unter der Eingebung ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Mk 2; 10 ; Mt 15 ; Lk 19 - Wie Er die Ansprüche Gottes nie vergaß (John Gifford Bellett)... in den Himmeln gleich, das Bild Gottes in dessen Handlungen, sondern Er war in dieser Welt zugleich wie der „unbekannte Gott“, von dem Paulus redet (Apg 17,25); die Finsternis begriff Ihn nicht; die Welt erkannte Ihn weder durch ihre Religion noch durch ihre Weisheit; die überschwänglichen Reichtümer ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 21,20 Röm 10,2 2Kor 7,11 8,16 - Der Eifer für Gott – Teil 1/2... Andrerseits dürfen wir nicht aus dem Gedächtnis verlieren, dass Gott niemandes Schuldner sein will; denn: „Er gibt allen Leben und Odem und alles“ (Apg 17,25) Beständig strebt der Mensch dahin, um Gott zu seinem Schuldner zu machen; allein fruchtlos bleiben seine Anstrengungen; und wer darin beharrt, wird ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 1,1... 1,14; 14,3; 1Kor 2,9). Ferner lesen wir: In Ihm war Leben (V. 4). Alles Leben strömt aus Gott. Er, das Leben, kann nur Leben erzeugen (1. Mose 1,20; Apg 17,25). Menschengeist vermag Erstaunliches zu erfinden, selbst die Erde zu umkreisen, aber Leben geben kann er nicht. Er sinnt vielmehr auf das Gegenteil, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 55,1 Off 22,17c Joh 7,37 Röm 9,15.16.18 Heb 12,16.17 Jes 55,6 - Bleibt für den Menschen die Willensfreiheit bezüglich der Annahme des Heils unter allen Umständen bis zu seinem Tode bestehen oder gibt es berechtigten Anlaß zu der Meinung, der Mensch könne sich nicht allezeit frei entschließen? Hat er auf Grund der Schrift überhaupt einen unbeschränkt freien Willen?... er nicht unbeschränkt frei. Gott hat uns das Jetzt, das Heute gegeben (2Kor 6,2; Heb 4,7); die kommende Zeit steht uns nur nach Gottes Ermessen zu (Apg 17,26.27). Kein Mensch kann sich im Stande des Unbewußtseins bekehren (Röm 10,14-17), es fängt für ihn erst da an, wo er mit dem Heil in Christo bekannt wird ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,7... or seasons (χρονους η καιρους). "Periods" and "points" of time sometimes and probably so here, but such a distinction is not always maintained. See Acts 17:26 for καιρους in the same sense as χρονους for long periods of time. But here some distinction seems to be called for. It is curious how eager people ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 4,7He again defineth a certain day (παλιν τινα οριζε ημεραν). Present active indicative of οριζω, old verb to set a limit (ορος, horizon) as in Acts 17:26; Romans 1:4. In David (εν Δαυειδ). Attributing the Psalm to David or in the Psalter at any rate. Hath been before said (προειρητα). Perfect passive ...Fragen und Antworten (Emil Dönges)1Mo 4,17 - Woher nahm Kain seine Frau ?... dass alle Menschen „aus einem Blut“ stammen sollten. So sagt es der Apostel Paulus von Gott belehrt, den gebildeten Bewohnern der Weltstadt Athen (Apg 17,26). Wann Kain mit seiner Frau nach Nod zog, wissen wir nicht, jedenfalls als ihm schon viele Brüder und Schwestern geboren waren; denn er fürchtete ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 1,14 - “Das Wort wurde Fleisch“... Blut jegliche Nation der Menschen gemacht, um zu wohnen auf dem Erdboden, indem Er die verordneten Zeiten und Grenzen ihrer Wohnung bestimmt hat“ (Apg 17,26). Dieser erhabene, ewige Gott nun, der den Menschen mit einem Wort seines Mundes geschaffen hatte und der ihn mit einem Hauch seines Mundes wieder ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 133,1... Erwartung leben, suchen nur noch was droben ist (Kol 3). 2. Brüder Das sind wir alle von Natur; denn Gott hat aus einem Blut alle Nationen gemacht (Apg 17,26; Mal 2,10). Weit größer ist unsere Brüderschaft. Wir sind aus Gott geboren (Joh 1,13). Gott ist unser Vater, wir sind Seine Kinder und Brüder in ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)3. Kapitel: Das Frührot des Heils... ein teil seiner Nachkommen, ein Durchgangspunkt des Blutstroms seiner Eltern und Ahnen. „Die Seele alles Fleisches ist im Blute“ (3. Mose 17,11; 14; Apg 17,26). Daher die Betonung der Stammbäume in der Schrift (z. B. 1. Mose 5; 1Chr 1-9) und die Bedeutung der Vererbungsgesetze in Familie und Volk. Daher ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)7. Kapitel: Das babylonische Menschheitsgericht... Offenbarung bestehen. Gott hält den Menschen wie ein gealtiger, starker Magnet. „Fürwahr, er ist nicht ferne von einem jeglichen unter uns” (Apg 17,27). Gott sucht den Menschen, um in ihm selber ein Suchen zu wecken, ein Suchen nach ihm, wie die Mutter die Seele ihres Kindes sucht, damit es sie ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)3. Kapitel: IsraelsBerufung und Dienstauftrag... anfangen." Und ebenso mit Recht fügt Mich. Baumgarten hinzu: „Und in diesem Kapitel wird sie, als ihrem letzten Ziel, auch dereinst enden." — Apg 17,26. Vgl. Anmerkung 195↩︎ 212 Daß Jesus ein Arier gewesen sei, wird, jedenfalls solange es eine Geschichtswissenschaft gibt, schon rein menschlich als ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 74,12... so beherrscht sie auch das Friedensreich. In seiner Allmacht und weisen Politik hat Gott „alle Grenzen der Erde festgestellt“ (Vers 17; vgl. Apg 17,26). Gott tat dies mit Israel als Ausgangspunkt und Zentrum (5Mo 32,8). Dabei bezieht sich der Gottesfürchtige auch auf den Bund Gottes mit Noah. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 86,8... sonst kann es tun. Gott steht über allem, auch über jedem Vergleich. Er hat nicht nur sein Volk gemacht, sondern „alle Nationen“ (Vers 9; vgl. Apg 17,26a). Er ist wirklich der „Herr“, Adonai, der souveräne Herrscher. Deshalb werden nicht nur sein Volk, sondern alle Völker kommen und „vor dir anbeten, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 2,10... Moabiter und Edomiter wohnen. Hieraus können sie schlussfolgern, dass Gott alles plant und jedem Volk einen eigenen Platz zum Wohnen gibt (5Mo 32,8; Apg 17,26). Die Moabiter nannten die Einwohner Emim, was „Schreckliche“ oder „Schrecken Einjagende“ bedeutet. Es waren also Feinde, von denen man stark ...