Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... die beiden waren unzertrennlich. Er selbst hat uns in Wahrheit wissen lassen … » Und dann führt Irenaus einen grossen Teil unseres Buches an, nämlich Apg 15-27. Abschliessend sagt er: «Lukas hat als Zeuge diese! Begebenheiten einen sorgfältigen Bericht verfasst» usw. Tertullian (hervorragender römischer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 16,17-18 - Ist Mk 16,17-18 heute noch anwendbar?... berzeugung muß jeder, der dies tun will, erst das in Apg 5,15 Gesagte tun können. Petrus war der größte apostolische Zeuge von Apg 2-15, Paulus von Apg 16-28 - jener der Apostel der Beschneidung, dieser der Apostel der Vorhaut. Sie waren die beiden Hauptapostel. Woher könnte heute jemand das Recht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Zeichen (2)... berzeugung muß jeder, der dies tun will, erst das in Apg 5,15 Gesagte tun können. Petrus war der größte apostolische Zeuge von Apg 2-15, Paulus von Apg 16-28, jener der Apostel der Beschneidung, dieser der Apostel der Vorhaut. Sie waren die beiden Hauptapostel. Woher könnte heute jemand das Recht ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Wirkungen des Geistes Gottes (John Nelson Darby)... ich gerechtfertigt bin, als der ich aus denselben lebendig gemacht worden. Die Auferstehung beweist, dass ein Gericht stattfindet, sagt der Apostel (Apg 17). Sie beweist aber auch, dass es für uns keins gibt, sagt uns der Geist durch denselben Apostel, denn „Christus ist auferweckt um unserer ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Mose 2,1... Der Mensch aber war durch sein Dasein in unmittelbarer Beziehung zu Gott, da er sein Leben unmittelbar von Ihm Selbst empfing; deshalb wird er in Apostelgeschichte 17 (Apg 17,28) das Geschlecht Gottes genannt, und bei Lukas heißt es: „(der Sohn) des Adam, (der Sohn) des Gottes“ (Lk 3,38). Adams Beziehung zu Gott, ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Thessalonicher 3,1... schließlich nur als Werkzeuge der Macht und Weisheit Gottes) mit den Umständen, deren wichtigste Einzelheiten uns die Apostelgeschichte mitteilt (Apg 17). Nach den von den Juden hervorgerufenen Verfolgungen blieb der Apostel eine kurze Zeit in Thessalonich und war dann genötigt, die Stadt zu ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 1. Thessalonicher 1,1... Volk hatte, und wo Paulus ein Jahr und sechs Monate das Wort Gottes verkündigte, schrieb er alsdann seine beiden Briefe an die Thessalonicher. (Siehe Apg 17 u. 18.) Die Gläubigen in Thessalonich waren also erst seit kurzem bekehrt. Noch in der Frische und Einfalt des jungen Glaubens stehend, hatten sie trotz ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,1Behandelter Abschnitt Apg 16+17 In Kapitel 16 kommen wir zu weiteren wichtigen Gesichtspunkten. Zum ersten Mal tritt Timotheus vor uns, der später in der Geschichte des Paulus und ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,1Behandelter Abschnitt Apg 17 Beschreibt uns den ersten Eingang des Evangeliums in Thessalonich. Wir bemerken, wie auffallend dort das Königreich gepredigt wurde. Doch jene ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Thes 1-5 2Thes 1-3 - Betrachtung der beiden Briefe des Apostels Paulus an die Thessalonicher... welche der Heilige Geist durch das Wort lehrt und leitet. Noch wollen wir hier daran erinnern, dass der Apostel und seine Mitarbeiter, wie wir in Apostelgeschichte 16 und 17 und 1. Thessalonicher 2 sehen, von Philippi, wo sie eine schwere Verfolgung, Schläge und Gefängnis erduldet hatten, nach Thessalonich kamen. Hier ...Kommentar von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Kommentar zu Epheser 4,17... werden. Erinnern wir uns auch an die ernste Bestätigung hiervon in Römer 1,20+21 und an den Apostel, wie er unter den ‘Weisen‘ in Athen war (Apg 17). In Athen konnte er nur von den einfachsten und grundlegendsten Dingen, wie z. B. der Schöpfereigenschaft Gottes (Vers 24), der Einheit aller ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Die Hoffnung der Gläubigen... Heilige Geist, der durch den Mund des Petrus sprach, und der bezeugte, dass er wiederkommen werde, den damals die Himmel aufgenommen hatten. In Apostelgeschichte 17 bezeugt der Apostel, dass, nachdem nun Gott die Zeiten der Unwissenheit übersehen hat, er „jetzt den Menschen gebietet, dass sie alle allenthalben ...Schriften von James Butler Stoney (James Butler Stoney)Paulus (James Butler Stoney)... Hand Gottes – ein Tisch wurde bereitet angesichts der Feinde – das Herz des Paulus wurde wieder gestärkt. „Wenn Gott für uns ist, wer ist wider uns“? Apg 17. Nachdem Paulus Philippi verlassen hat, gelangt er nach Thessalonich, der Hauptstadt Mazedoniens. Dort ging er in die Synagoge „und unterredete sich ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Jesaja 66,1... Berufung ist sowie das Evangelium des Königreichs (Mt 24; Off 14). Sacharia 14 sollte zusammen mit einem Großteil dieses Kapitel gelesen werden und Apostelgeschichte 17, wo Paulus in Athen predigt, zusammen mit dem ersten Vers dieses Kapitels. Da dieses Kapitel, wie das erste, für sich allein steht, nennen wir es ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die frohe Botschaft (2)... wandte er sich an sie, als an Auserwählte. Dieses stellt die Auserwählung an den rechten Platz. Wenn der Leser für den Augenblick sein Auge auf Apostelgeschichte 17 richten will, so wird er dort sehen, wie Paulus unter den Thessalonichern sein Werk als Evangelist trieb. „Nachdem sie aber durch Amphipolis und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 8,24 - Die Hoffnung des Gläubigen... des Evangeliums durch den Apostel Paulus mit der Wiederkunft des Herrn Jesus in Herrlichkeit bekannt gemacht worden. Dieses geht klar aus Apostelgeschichte 17 hervor, wo die Juden in ihren Beschuldigungen gegen die Christen der Sache eine politische Wendung geben, durch die Worte: „Diese alle handeln wider ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was ist Bekehrung? – Teil 2/5... bestand nicht in einer bloßen Aufregung der Gefühle – es war ein tiefes, gründliches, durchaus göttliches Werk. Der Apostel Paulus kam, wie uns in Apostelgeschichte 17 erzählt wird, „nach Thessalonich, wo die Synagoge der Juden war. Nach seiner Gewohnheit aber ging Paulus zu ihnen hinein und unterredete sich an drei ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Bibel einfach aufschlagen?... Wort Gottes nicht würdig. Es wurde nicht für Faule geschrieben, sondern für solche, die fleißig nach Wahrheit und Leitung suchen, wie die Beröer (Apg 17), die es in Glauben und Abhängigkeit von Gott lasen. Nur so werden wir seine Inhalte „richtig teilen“ (2Tim 2,15) und Licht und Weisheit von Gott ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 24,24... vor sich, wie in Lystra, so sprach er vom Schöpfer und Erhalter der Menschen (Apg 14,15-17). Vor den Athenern predigte Paulus vom unbekannten Gott (Apg 17). Hier, bei Felix, hatte er es mit einem untreuen Beamten zu tun, den er auf persönliche Art zu überführen und zu gewinnen suchte. Dabei hob Paulus ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 8,36... Menge waren etliche, die glaubten. Ihnen rief Jesus die wahre Freiheit aus (Lk 4,18). Es waren Zuhörer wie Lydia, Dionysius, Damaris und andere (Apg 16,14; 17 34), sie nahmen Jesu Wort auf. So ist bis heute das Evangelium den einen Heil, den andern Hölle (2Kor 2,16). Jesus macht die Suchenden auf zwei ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Heb 9,27 - Die zwei größten Ereignisse... und also geht er wieder. 2. Das Gericht. So sicher wie das Sterben ist, ebenso sicher ist das Gericht. Seine Bestimmtheit. Gott hat es bestimmt Apg 17, 3l. Der sich klug dünkende Mensch flüchtet hinter allerlei Un- und Aberglauben, aber er fühlt sich dennoch nicht sicher. Er möchte diesem ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)„Zehnmalbesser“ - Menschliche oder göttliche Erkenntnis? (Frank Binford Hole)... Die Gnostiker waren die Ersten, die den Glauben zerstörten. In jenen Tagen gab es natürlich eine „Erkenntnis“ nach der Art der Athener, wie wir in Apostelgeschichte 17 lesen. Sie waren stets auf der Suche nach „etwas Neuem“ (Apg 17,21) und ergänzten oder änderten dann ihre eigenen Philosophien je nach dem „Neuen“ ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Was ist Bekehrung? Echte Bekehrung (3)... bestand nicht in einer bloßen Aufregung der Gefühle, es war ein tiefes, gründliches, durchaus göttliches Werk. Der Apostel Paulus kam, wie uns in Apostelgeschichte 17 erzählt wird, „nach Thessalonich, wo eine Synagoge der Juden war. Nach seiner Gewohnheit aber ging Paulus zu ihnen hinein und unterredete sich an ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Was ist Bekehrung? Was ist die Lebensausrichtung des Bekehrten? (7)... Evangeliums, das Paulus predigte und das die bekehrten Thessalonicher empfingen. Wir finden dazu eine indirekte, aber sehr interessante Andeutung in Apostelgeschichte 17, wo der inspirierte Schreiber festhält, was die ungläubigen Juden über die Predigt des Apostels dachten und sagten. Apg 17,5-7: Die Juden aber ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,1Behandelter Abschnitt Apg 17,1-34 In dem, was sich in Philippi zutrug, war es die auf die Leidenschaften der Nationen vom Feind ausgeübte Macht, die die Verfolgung der Apostel ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 1,5 - „Vier Bedingungen für fruchtbaren Dienst“ (1)... 12,12 und ebenso die ganze Apostelgeschichte zeigt. Aber aus Thessalonich wird uns in der Schrift kein einziges sinnenfälliges Wunder mitgeteilt (Apg 17). Was meint er dann? Ich denke, er meint dies, daß er eben das Wort in solcher Weise verkünden durfte, daß es offenbar war: die Kraft Gottes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,33... dass wir in Demut bereit sind, das Fenster unseres Herzens zu öffnen und von anderen zu lernen. Nehmen wir uns ein Beispiel an den Juden in Beröa in Apostelgeschichte 17 (Apg 17,11). Einsicht – siehe die Bedeutung des Buchstabens he – ist notwendig, um Gottes Gesetz zu bewahren (Vers 34). Ohne Einsicht verstehen die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 9,15... Heiden verkündigte, also Menschen, denen Gott das Gesetz nicht gegeben hatte, ging er anders vor. Er ließ sich auf ihr Denkniveau herab. In Apostelgeschichte 17 liest du eine Ansprache von Paulus, die sich dem Denken der Menschen in Athen anpasste. Aber auch in anderer Hinsicht ist Anpassung möglich. Denk nur ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Thessalonicher 1,1... Weise, wie es dabei zugegangen ist. Er erwähnt Besonderheiten aus dem Inhalt der Predigt des Paulus und wie sie aufgenommen wurde. (Schlage kurz Apostelgeschichte 17 auf, damit du prüfen kannst, ob ich den Abschnitt richtig wiedergebe.) Nach seiner Gewohnheit geht Paulus zuerst zu einer Synagoge, weil er zuerst ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Jona 1,1... daran, was Gott ihnen durch seine Werke offenbart hat, damit sie ohne Entschuldigung seien (Röm 1,20). Die Predigt des Paulus an die Athener (Apg 17) trägt keinen anderen Charakter. Die drei Fragen der Heiden Diese armen, unwissenden Heiden stellen drei Fragen: „Tu uns doch kund, um wessentwillen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,16Behandelter Abschnitt Apg 17,16-29 Paulus in Athen Apostelgeschichte 17,16-29 Wie ein von Hunden gehetztes Reh floh Paulus von Stadt zu Stadt. In 2Kor 11 lässt er uns unter anderem in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,16Behandelter Abschnitt Apg 17,16-18 Verse 16-18 Paulus in Athen 16 Während aber Paulus sie in Athen erwartete, wurde sein Geist in ihm erregt, da er die Stadt voll von Götzenbildern ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,39... in English. Old word though only twice in the N.T. (here and Hebrews 10:24), from παροξυνω, to sharpen (παρα, οξυς) as of a blade and of the spirit (Acts 17:16; 1. Corinthians 13:5). This "son of consolation" loses his temper in a dispute over his cousin and Paul uses sharp words towards his benefactor and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,22... the very start. The way one takes this adjective here colours Paul's whole speech before the Council of Areopagus. The comparative here as in verse Acts 17:21 means more religions than usual (Robertson, Grammar, pp. 664f.), the object of the comparison not being expressed. The Athenians had a tremendous ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 5,7... in the ground (γη, εργω) as in Matthew 21:33. Waiteth for (εκδεχετα). Present middle indicative of εκδεχομα, old verb for eager expectation as in Acts 17:16. Precious (τιμιον). Old adjective from τιμη (honor, price), dear to the farmer because of his toil for it. See 1. Peter 1:19. Being patient over it ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 11,33Wait one for another (αλληλους εκδεχεσθε). As in John 5:3; Acts 17:16. That is common courtesy. Wait in turn. Vulgate has invicem expectate. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 13,5... ητε τα εαυτης). Its own interests (1. Corinthians 10:24; 1. Corinthians 10:33). Is not provoked (ου παροξυνετα). Old word. In N.T. only here and Acts 17:16 which see. Irritation or sharpness of spirit. And yet Paul felt it in Athens (exasperation) and he and Barnabas had παροξυσμος (paroxysm) in Antioch ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 11,17... eyes to see. The αγορα was originally the assembly, then the forum or public square where the people gathered for trade or for talk as in Athens (Acts 17:17) and in many modern towns. So the Roman Forum. The oriental bazaars today are held in streets rather than public squares. Even today with all the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,41... antithesis as in Acts 1:6; Acts 5:41; Acts 8:4; Acts 8:25; Acts 9:31; Acts 11:19; Acts 16:5; or with it as here, Acts 8:25; Acts 13:4; Acts 14:3; Acts 17:17; Acts 23:31; Acts 25:4. Ουν connects with what precedes as the result of Peter's sermon while μεν points forward to what is to follow. Were baptized ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,2... υ (well) and σεβομα (to worship, to reverence), but rare in the N.T. (Acts 10:2; Acts 10:7; 2. Peter 2:1). It might refer to a worshipful pagan (Acts 17:23, σεβασματα, objects of worship), but connected with "one that feared God" (φοβουμενος τον θεον) Luke describes "a God-fearing proselyte" as in Acts ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 14,9... (ουτος). Just "this one." Heard (ηκουεν). Imperfect active, was listening to Paul speaking (λαλουντος). Either at the gate or in the market place (Acts 17:17) Paul was preaching to such as would listen or could understand his Greek (Koine). Ramsay (St. Paul the Traveller, pp. 114, 116) thinks that the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,19... sensitive part of 'civilized' man is the pocket" (Ramsay). Laid hold on (επιλαβομενο). Second aorist middle participle of επιλαμβανω as in Acts 9:27; Acts 17:19, but here with hostile intent. Dragged (ειλκυσαν). First aorist active indicative of ελκυω, late form of the old verb ελκω (also in James 2:6) to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,2... in the mind, to converse (interchange of ideas), then to teach in the Socratic ("dialectic") method of question and answer (cf. διελεγετο in verse Acts 17:17), then simply to discourse, but always with the idea of intellectual stimulus. With these Jews and God-fearers Paul appealed to the Scriptures as ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,4He reasoned (διελεγετο). Imperfect middle, same form as in Acts 17:17 about Paul's work in Athens, here only on the Sabbaths. Persuaded (επειθεν). Imperfect active, conative, he tried to persuade both Jews and Greeks ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,19... this occasion he may have gone alone into the synagogue. He reasoned (διελεξατο). Luke's favourite word for Paul's synagogue discourses (Acts 17:2; Acts 17:17; Acts 18:4 which see) as also Acts 19:8; Acts 19:9.Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Das große Thema des Apostels... Weisheit auf, um ja das Kreuz nicht zu verdunkeln (1Kor 2,4). Christus und Sein Kreuz bezeugte er in Synagogen (Apg. 13, 18; 17, 3), auf Märkten (Apg 17,17) und auf dem Areopag (Apg 17,22). Redete Paulus mit Einzelpersonen wie Felix (Apg 24,25), Festus oder Agrippa (Apg 26,23), so stand das Kreuz im ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Kol 2,8 - Worauf erstreckt sich diese Stelle?... Zu „Philosophie“ vergleiche: Lk 16,8; Mt 7,15; 16,6; 2. Petrus 3,17; Hld 2,15; Jer 29,8.9; Röm 16,17.18; Eph 5,6; Heb 13,9; 2Joh 8 (voller Lohn); Apg 17,18-21.32.33; Röm 1,21.22; 1Kor 1,19-23; 1Kor 3,18-20; 1Tim 6,20.21; 2Tim 2,16-21 („der feste Grund Gottes steht“, das ist objektiv); 2Tim 3,13. Zu ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Lk 20,17 - Die erste Auferstehung... auferweckt hat, damit er nicht mehr zur Verwesung zurückkehre, hat er so ausgesprochen: ‚Ich werde euch die zuverlässigen Gnaden Davids geben‘“. In Apostelgeschichte 17,18 bis 31 verkündigte er mitten unter gelehrten Heiden diese Lehre, welche der Stein des Anstoßes für ihre fleischliche Weisheit war. Sokrates und andere ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... Namen von Epicurus (342-271 v. Chr.) her, einem attischen Philosophen. Sie standen mit den Stoikern (s.d.) dem Paulus in Athen als Gegner gegenüber (Apg 17,18). Er = Erregt, wachend. Entspricht dem hebräischen Namen «Ger» (s.d.). Oft wird der Buchstabe «Ajin» mit «G» umschrieben. Vgl. die Namen: «Ar, Jair, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... Bildlich wurde Paulus der Name gegeben, um anzudeuten, er habe unverstandene Brocken aus den Schriften der Philosophen aufgelesen und weitergegeben (Apg 17,18). Luchith = «Glatte Felsenwand». Nach der Ableitung von «luach» = «Tafel, Tafelartige» (Stadt), wegen ihren ebenen Terrains. Moabitische Stadt (Jes ...