Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 32,5... dachte schon an sie, als Er durch die Sprachverwirrung in Babel die Völker in ihre eigenen Gebiete vertrieb. Jedem Volk stellte er die Grenzen fest (Apg 17,26) „nach der Zahl der Kinder Israel“. Da war noch keine Sprache von einem Volk, aber es bestand schon in dem Ratschluss Gottes, und was in Gottes ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 139,7... beraus groß. Er sagt: „Du bist da.“ Deine Rechte leitet mich. Er ist nicht ferne von einem jeden. Paulus sagt: In Ihm leben, weben und sind wir (Apg 17,27.28). Er durchdringt den letzten Blutstropfen. Sein Einfluss ist überall. Wäre ich im Himmel, selbstverständlich, Du bist da, denn was wäre der Himmel ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 1,21... however degraded, have yet been found without some yearning after a god, a seeking to find the true God and get back to him as Paul said in Athens (Acts 17:27). Glorified not as God (ουχ ως θεον εδοξασαν). They knew more than they did. This is the reason for the condemnation of the heathen (Romans ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,5... idiom difficult to render smoothly into English: "Not after many days these." The litotes (not many=few) is common in Luke (Luke 7:6; Luke 15:13; Acts 17:27; Acts 19:11; Acts 20:12; Acts 21:39; Acts 28:14; Acts 28:2). The predicate use of ταυτας (without article) is to be noted. "These" really means as a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 11,13... thereon (ε αρα τ ευρησε εν αυτη). This use of ε and the future indicative for purpose (to see if, a sort of indirect question) as in Acts 8:22; Acts 17:27. Jesus was hungry as if he had had no food on the night before after the excitement and strain of the Triumphal Entry. The early figs in Palestine ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,11... This use of ε with the optative may be looked at as the condition of the fourth class (undetermined with less likelihood of determination) as in Acts 17:27; Acts 20:16; Acts 24:19; Acts 27:12 (Robertson, Grammar, p. 1021). The Beroeans were eagerly interested in the new message of Paul and Silas but ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1Mo 21,14-21 - Hagar und Ismael... Herzeleid mit sich. Der trostlose Zustand der beiden Vertriebenen rief den erbarmenden Gott auf den Plan. Gott ist dem Schreienden nie ferne (Apg 17,27). Er offenbart sich jedem Suchenden. Wer da sucht, der findet. Das Eingreifen der Gnade. Kein Schreien ist Gott so willkommen wie das Schreien ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 1. Mose 21,14... Herzeleid mit sich. Der trostlose Zustand der beiden Vertriebenen rief den erbarmenden Gott auf den Plan. Gott ist dem Schreienden nie ferne (Apg 17,27). Er offenbart sich jedem Suchenden. Wer da sucht, der findet. Das Eingreifen der Gnade. Kein Schreien ist Gott so willkommen wie das Schreien ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 6,31... und gibt Kraft. Das Manna kam zur rechten Zeit. Es wurde dem Volke, als es hungerte, gegeben. Es fiel rings um das Lager. Jeder hatte es nahe (Apg 17,27; Röm 10,8). Christus ist zur rechten Zeit gekommen (Gal 4,4) und kam da wir noch murrten, ja, Feinde waren (Röm 5,6). Das Manna lag reichlich da. ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 7,37... offen und erreichbar für alle. Jesus stand in ihrer Mitte, war also allen nahe und uns nicht weniger (Mt 18,20). Er ist nicht ferne von einem jeden (Apg 17,27). Allen ruft Er noch jetzt vom Himmel zu: „Wen da dürstet, der komme zu Mir und trinke" (Offb. 22, 17). Genug und im Überfluß. Schon der Samariterin ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 6,31 - Unsere Väter haben Manna gegessen... und gibt Kraft. Das Manna kam zur rechten Zeit. Es wurde dem Volke, als es hungerte, gegeben. Es fiel rings um das Lager. Jeder hatte es nahe (Apg 17,27; Röm 10,8). Christus ist zur rechten Zeit gekommen (Gal 4,4) und kam, da wir noch murrten, ja, Feinde waren (Röm 5,6). Das Manna lag reichlich da. ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 7,37.38 - Jesu Einladung an Dürstende... offen und erreichbar für alle. Jesus stand in ihrer Mitte, war also allen nahe und uns nicht weniger (Mt 18,20). Er ist nicht ferne von einem jeden (Apg 17,27). Allen ruft Er noch jetzt vom Himmel zu: „Wen da dürstet, der komme zu Mir und trinke“ (Offb. 22, 17). Genug und im Überfluß. Schon der Samariterin ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)1. Kapitel: DerHeilsumfang des Alten Testaments... war und blieb „Gottes werk" (Luther). Dies alles aber geschieht, damit sie „den HErrn suchen sollen, ob sie ihn etwa fühlen und finden möchten" (Apg 17,27). Die einzelnen Nationen sind heilsgeschichtliche „Hürden" (vgl. Joh 10,16), das heißt, göttlich angeordnete Gemeinwesen zur Vorbereitung auf das ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 26,5... dass hierüber Klarheit herrscht. Ich muss Gott kennen, ehe ich ihn anbeten kann. Ich mag Gott suchen, ob ich ihn „wohl ertasten und finden möchte“ (Apg 17,27), aber nach einem Gott suchen, den man noch nicht gefunden hat, und sich an einem Gott erfreuen und einen Gott anbeten, den man gefunden hat, sind ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 6,6 1Sam 15,29 - Ich bitte um Aufklärung über den scheinbaren Widerspruch zwischen den Stellen!... (2. Mose 33,11) usw., der Gott, der uns Menschen so erschaffen hat, wie wir sind (ausgenommen die Sünde!) in Seinem Bilde, nach Seinem Geschlecht (Apg 17,28.29), der kann auch empfinden wie wir, wenngleich Er als der Vollkommene nicht abhängig ist von Seinen Empfindungen, sondern frei über allem waltet. Ja, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 17,28 - Das Ziel GottesWas ist das Ziel Gottes? Damit ich ihm nachstreben möge, „denn in ihm leben und weben und sind wir“ (Apg 17,28). Hast du erkannt, wie weit wir von seinem Ziel zurück sind? Wie weit wir abgeirrt sind von dem Weg, der diesem Ziel zuführt? Hast du erkannt, wie ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 22,16... David (Εγω ειμ η ριζα κα το γενος Δαυειδ). See Revelation 5:5 for "the root of David," to which John now adds το γενος in the sense of "offspring" (Acts 17:28), not of family or race (Acts 4:6; Acts 7:13). Cf. Matthew 22:42-45. The bright, the morning star (ο αστηρ ο λαμπρος ο πρωινος). The Davidic King is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,12... to become what they were not before. Children of God (τεκνα θεου). In the full spiritual sense, not as mere offspring of God true of all men (Acts 17:28). Paul's phrase υιο θεου (Galatians 3:26) for believers, used also by Jesus of the pure in heart (Matthew 5:9), does not occur in John's Gospel (but ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,44... Jesus does not, of course, here deny that the Jews, like all men, are children of God the Creator, like Paul's offspring of God for all men in Acts 17:28. What he denies to these Pharisees is that they are spiritual children of God who do his will. They do the lusts and will of the devil. The Baptist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 1,18... of the father (4 Macc. 15:17), not of the mother. Regeneration, not birth of all men, though God is the Father in the sense of creation of all men (Acts 17:28). By the word of truth (λογω αληθειας). Instrumental case λογω. The reference is thus to the gospel message of salvation even without the article ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 1,22... middle imperative of γινομα). Doers of the word (ποιητα λογου). Old word for agent (-της) from ποιεω to do as in James 4:11; Romans 2:13, but in Acts 17:28 our "poet" (long regarded as a "doer" or "maker"). Hearers (ακροατα). Old word for agent again from ακροαμα (to be a hearer), in N.T. only here and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 4,10... See 1. Timothy 1:1 for σωτηρ applied to God as here. Not that all men "are saved" in the full sense, but God gives life (1. Timothy 6:13) to all (Acts 17:28). Specially of them that believe (μαλιστα πιστων). Making a distinction in the kinds of salvation meant. "While God is potentially Saviour of all, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 8,14... not true of any one else, Jesus Christ is God's Son (Romans 8:3). But in the widest sense all men are "the offspring" (γενος) of God as shown in Acts 17:28 by Paul. But in the special sense here only those are "sons of God" who are led by the Spirit of God, those born again (the second birth) both Jews ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 15 - Mich bewegen seit längerer Zeit die Fragen der Auferstehung des Leibes! Es sind doch so viele Leiber längst vergangen, und die einzelnen Zellen ungezählter Körper sind zerstreut und lange vernichtet! Werden diese bei der Auferweckung am Jüngsten Tage wieder zusammengebracht? - Ist dann der Körper noch verwesungsfähig?... - man müßte ein Narr sein, sie zu leugnen! - Daß aber derselbe Gott, der alles geschaffen hat, und in welchem wir leben und weben und sind (Apg 17,28), auch aus den in die Erde gelegten Keimen von Menschen einst sichtbare und greifbare Herrlichkeitskörper schaffen wird - dieser Gedanke ist uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Thes 5,23 - Wie haben wir Geist, Seele und Leib zu unterscheiden?... die Zahl der Gottheit und der Auferstehung), so liegt darin, daß er göttlichen Geschlechts ist, wie jene heidnische, griechischen Dichter sagten (Apg 17,28), und daß Gott ihn nach dem Sündenfall auf dem Boden der Auferstehung wieder zu sich bringen will. Bei den Engeln kommt weder Sterben noch ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 15,1... seine Söhne in einem gewissen Sinn als Kinder Gottes betrachten. So sagt der Apostel Paulus den Athenern, dass wir „sein [Gottes] Geschlecht“ sind (Apg 17,28). Die Menschen sind Gottes Geschlecht, weil sie Seelen und moralische Verantwortung vor Gott haben und nach seinem Bild und Gleichnis erschaffen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Ps 139 – Jehova! Du hast mich erforscht und erkannt... hört, Er weiß es schon ganz, bevor es ausgesprochen ist. Wir sind ganz umhüllt von Seiner Gegenwart. „Denn in Ihm leben und weben und sind wir.“ (Apg 17,28) „Von hinten und von vorn hast Du mich eingeengt und auf mich gelegt Deine Hand.“ (V. 5) Mit dem Verstande können wir solches nicht verstehen, aber ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Joh 1,18 - „Der eingeborene Sohn, der im Schoß des Vaters ist“... Ich mag durch den Geist der Kindschaft sagen: „Abba, Vater!“ (Röm 8,15) — und ein Dichter mag gesagt haben: „Denn wir sind auch sein Geschlecht“ (Apg 17,28), aber Gott wird nicht als der Vater erkannt, wenn nicht der Sohn in der Herrlichkeit der Gottheit anerkannt wird! Wenn wir uns auf die göttliche ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)TITUSBRIEF... 1,1). Paulus ist der einzige Verfasser im Neuen Testament, der heidnische Schriftsteller anführt; er tut es dreimal: in diesem Brief (Tit 1,12), in Apg 17,28 und 1Kor 15,33. Aus diesem Brief ersehen wir, dass die Wiederkunft Christi, über die Paulus die Thessalonicher 13 Jahre früher so ausführlich ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 1,21... den Menschen selbst aber hat Er für sich selbst, für Seine Freude geschaffen, und darum erhält Er ihn. Somit hat Gott ein doppeltes Anrecht an uns (Apg 17,28). Ein noch größeres Anrecht an uns hat Er durch die Erlösung (1Kor 6,20). Ihn durch Hingabe und durch wahre Heiligkeit zu ehren, ist nun unser ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 42,6... Ein fester Entschluss. „Darum gedenke ich Deiner.“ Der Herr ist allein in allem unsere Zuflucht. Woandershin sollten wir gehen (Ps 139,8; Joh 6,68; Apg 17,28)? Er gibt Gesänge in der Nacht, d. h. wenn wir tief im Dunkel liegen (Hiob 35,10). Das haben Paulus und Silas unter Schmerzen und Härten im ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)2. Kapitel: Die Weltschöpfung... Himmel geworden” (Heb 7,26). Dort wohnt der Allerhöchste als der Lichtquell aller Welten, und von ihm strahlt alles Leben in die Schöpfung hinaus (Apg 17,28). Der Gedanke an eine solche Thronhöhe im Weltall muß dem nachdenkenden Geist bald einleuchten. Die gesamte Schöpfung ist beherrscht von dem Gesetz ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)1.Kapitel: Die paradiesische Berufsbestimmung der Menschheit... 4,24; Röm 8,29; 1Kor 15,49; 2Kor 3,18), und andererseits wird auch in dem gefallenen Menschen noch ein Bild Gottes anerkannt (1. Mose 9,6; 1Kor 11,7; Apg 17,28; Jak 3,9). Zunächst ist der Mensch ein Bild Gottes in weiterem Sinne, sofern er überhaupt eine für die Ewigkeit bestimmte sittliche Persönlichkeit ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 10,8... Nein, es sollte seine Gewohnheit sein, dort zu dienen und anzubeten. Das Heiligtum ist der Bereich, in welchem er „leben und weben und sein“ (Apg 17,28) sollte. Je mehr wir in der Gegenwart Gottes leben, umso unerträglicher ist es uns, seine Nähe zu entbehren, und jeder, der die hohe Freude, dort zu ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 16,7... oder im Rückblick, hat Gott nun schon beinahe sechstausend Jahre diese Welt in Langmut getragen. Kraft dieser Versöhnung „leben und weben und sind“ (Apg 17,28) die gottlosesten, trotzigsten und lasterhaftesten Menschen. Selbst den Bissen, den der öffentlich lästernde Ungläubige in den Mund steckt, verdankt ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 15,11... Söhnen Gottes haben. So wird von Adam gesagt, dass er ein Sohn des Gottes ist (Lk 3,38). In diesem Sinn werden alle Menschen – auch die Heiden – in Apostelgeschichte 17,28 als mit einer vernunftbegabten Seele ausgestattete Menschen bezeichnet, die angesichts der Gnade und Barmherzigkeit Gottes eine unmittelbare ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 13,16... "that they give themselves," as in Revelation 10:11; Revelation 12:6; Revelation 16:15. A mark (χαραγμα). Old word from χαρασσω, to engrave, in Acts 17:29 of idolatrous images, but in Rev (Revelation 13:16; Revelation 13:17; Revelation 14:9; Revelation 14:11; Revelation 16:2; Revelation ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 4,8... υσε μη ουσ θεοις). In 1. Corinthians 10:20 he terms them "demons," the "so-called gods" (1. Corinthians 8:5), worshipping images made by hands (Acts 17:29).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,26... are made with hands (ο δια χειρων γινομενο). Note the present tense, made from time to time. No doubt Paul had put the point sharply as in Athens (Acts 17:29). Isaiah (Isaiah 44:9-17) had pictured graphically the absurdity of worshipping stocks and stones, flatly forbidden by the Old Testament (Exodus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 1,3... (note ending =τηρ) or tool that did the marking, then the mark or impress made, the exact reproduction, a meaning clearly expressed by χαραγμα (Acts 17:29; Revelation 13:16). Menander had already used (Moffatt) χαρακτηρ in the sense of our "character." The word occurs in the inscriptions for "person" ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 11,10... set his steady gaze on heaven as his real home, being a mere pilgrim (παροικος) on earth. Builder (τεχνιτης). Old word from τεχνη (craft) or trade (Acts 17:29; Acts 18:3), craftsman, artificer, in N.T. only here and Acts 19:24; Acts 19:38. Maker (δημιουργος). Old word from δημιος (public) and εργον, a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 1,3... power" (της θειας δυναμεως), since he is θεος (2. Peter 1:1). Θειος (from θεος) is an old adjective in N.T. here and verse 2. Peter 1:4 only, except Acts 17:29, where Paul uses το θειον for deity, thus adapting his language to his audience as the papyri and inscriptions show. The use of θειος with an ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 1,4... Partakers (κοινωνο). Partners, sharers in, for which word see 1. Peter 5:1. Of the divine nature (θειας φυσεως). This phrase, like το θειον in Acts 17:29, "belongs rather to Hellenism than to the Bible" (Bigg). It is a Stoic phrase, but not with the Stoic meaning. Peter is referring to the new birth ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)5Mo 4,15-16.23.25; 27,15; Apg 17,29 - Fallen Christus Bilder unter das alttestamentliche Verbot von Bildern?)... 5: Wie weit erstreckt sich das alttestamentliche Verbot, Abbilder Gottes usw. herzustellen (z. B. 5. Mose 4,15.16.23.25; 5. Mose 27,15; vgl. auch Apg 17,29)? Kann man die Herstellung der vielen sogenannten Christusbilder damit rechtfertigen, dass man sagt, sie seien ja nur Bilder der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 3,23... Mensch der Sohn Gottes ist. Diesem Gedankengang zufolge konnte Paulus auch zu den Athenern sagen, dass wir als Menschen „Gottes Geschlecht“ sind (Apg 17,29; 1Mo 1,27). Weiter sehen wir in all den Namen, die hier genannt werden, wie Gott durch die Jahrhunderte hin die Linie bestimmt und aufrechterhalten ...