Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... verschiebt sich aber allmählich von dieser Feste des Judentums zur Feste des Heidentums: Rom. Wir sehen hier die Gemeinde in drei Entwicklungsphasen: Apg 1-11,18 (Anno 30—41): Die Gemeinde besteht fastausschliesslich aus Juden. Apg 11,19—Apg 15(Anno 42—49): Trotz einer grossen Anzahl bekehrterHeiden sind die ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mt 28,14.20 Apg 1,8 - Der letzte Auftrag... Auftrag, indem sie nicht nur an die genannten Orte gingen, sondern auch die vom Herrn befohlene Reihenfolge beobachteten. In Jerusalem fingen sie an, Apg 1-7. In Kap. 8 finden wir die Zeugen in Judäa und im gleichen Kap. sehen wir Philippus in Samaria inmitten einer großen Erweckung. Endlich sehen wir in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 1,15.16; 6,2 1Kor 15,5 - War die Wahl des Matthias zum Apostel ein dem Herrn Vorgreifen oder nach dem Willen Gottes? War Matthias oder Paulus der zwölfte Apostel?... Zum Sitzen auf zwölf Thronen und zum Regieren der zwölf Geschlechter Israels sind durchaus zwölf Apostel nötig. Aus diesen Gründen schlägt Petrus in Apg 1 eine Apostelwahl vor, die dann ja auch tatsächlich erfolgt. Von den beiden Brüdern, die als Kandidaten für diese Wahl in Betracht kommen, wird ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 24,1... Es unterscheidet sich völlig vom geistlichen Verständnis, auf das schon hingewiesen wurde und welches auch in den Worten und Handlungen des Petrus in Apg 1 hervortritt. Im Johannesevangelium, wo die Person Jesu so glänzend aufstrahlt, wird mit wenigstens gleicher Deutlichkeit in den Kapiteln 14 und 16 ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,1Behandelter Abschnitt Apg 1 Einleitung Zuallererst sehen wir den Menschen in einer ganz neuen Stellung - ein Mann ist aus den Toten auferstanden und fährt zum Himmel auf. Der ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Galater 1,1... werden, um die zwölf Stämme Israels zu richten. (Mt 19,28). Einer von ihnen stürzte aus seiner Stellung; doch die Lücke wurde sofort aufgefüllt (Apg 1). So war alles von Gott mit weitreichender Weisheit angemessen vorbereitet worden, um Paulus‘ Berufung offensichtlich zu etwas ganz und gar ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 21,14; Apg 1,26 - ist der zwölfte Name auf den zwölf Grundlagen des himmlischen Jerusalem Matthias oder Paulus?... Antwort nicht machen können, obwohl auch sie uns wichtig erscheint. Man hat auch die Einwendung gemacht, daß Matthias, weil er nach der Zeit von Apg 1 nie wieder mit Namen genannt wird, nicht der von Gott bestimmte Apostel sein könnte, sondern vielmehr der Apostel Paulus es sein müsse. Wir erwidern ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,1-52; 7,1-50; 17,1-37; 19,1-48; Mk 10,1-52; Joh 11,1-57; Lk 23,1-56 - Gehören auch solche zum Leib Christi die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes an den Herrn Jesus glaubten?... - immer als etwas Zukünftigem, was nach Seinem Hingang zum Vater (Seiner Verherrlichung) geschehen sollte (Joh 14,16.17.26; 15,26; 16,7.13; Apg 1,4.5.8). Aber nachdem der Herr Jesus verherrlicht worden war, an dem bald darauffolgenden Tage der Pfingsten, wie wir Apg 2,1-4 lesen, geschah die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Unterschied zwischen der Ankunft Christi zur Aufnahme seiner Heiligenund seiner Erscheinung mit ihnen in Herrlichkeit... wie wohl Er mit ihnen über die Ausgießung des Heiligen Geistes und über das Zeugnis, welches sie auf der Erde für Ihn ablegen sollten, redete (Apg 1,6-11). Die Worte, auf welche diese Weigerung die Antwort ist, sind sehr bemerkenswert, weil sie uns zeigen, worauf diese „Zeit und Zeiten“ sich beziehen. ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Der Leib und die Braut... Geist auf euch herabkommt; und ihr werdet meine Zeugen sein, sowohl in Jerusalem als auch in ganz Judäa und Samaria und bis an das Ende der Erde“ (Apg 1,4-8). Hier verspricht der Herr den Jüngern eine „Taufe“ mit Heiligem Geist. Das erinnert an die Prophezeiungen Joels und Johannes‘ des Täufers. Da deren ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Apg 1 - Die zweite Ankunft Christi... Antichrists; aber ich werde mich diesen Abend auf die Tatsache der Zukunft des Herrn selbst beschränken. Ich habe diese Versammlung durch Lesung der Apostelgeschichte 1 eröffnet, weil uns da die Verheißung der Rückkehr des Herrn als die einzige Hoffnung der Kirche bezeichnet ist, als der erste Gegenstand, der die ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Ps 82 - Gericht der Völker, die das Erbe Christi und der Kirche werden... Westen hin, zu einem sehr großen Tal, und die Hälfte des Berges wird nach Norden und seine andere Hälfte nach Süden weichen.“ Es steht geschrieben (Apg 1), dass Jesus auf dieselbe Weise wiederkommen wird, wie man ihn hat hinauffahren sehen, nämlich auf dem Ölberg. Hesekiel 11,23: „Und die Herrlichkeit ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Apg 2 - Die Berufung der Juden... des Heiligen Geistes. Bevor der Herr Jesus die Seinen verlassen hatte, hatte er seinen Jüngern diese kostbare Gabe verheißen (Joh 14-16). In Apostelgeschichte 1 sehen wir den Herrn, wie er nach seiner Auferstehung und vor seiner Rückkehr zum Vater eine Zeit bei den Seinen verweilte. Während dieser Zeit ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Joh 21; Lk 24 - In seiner Unveränderlichkeit (John Gifford Bellett)... geschah denn auch. Er wurde vierzig Tage hindurch von ihnen gesehen, und Er redete mit ihnen „über die Dinge, welche das Reich Gottes betreffen“ (Apg 1). Aber alles das geschah im Geheimen. Die Welt hat Ihn seit der Stunde von Golgatha nicht mehr gesehen und wird Ihn auch nicht sehen, bis Er zu ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Ihre Anerkennung von Gott (John Gifford Bellett)... das man eingehen musste, bevor das in Herrlichkeit offenbarte Reich erscheinen konnte. Auch den Jüngern fehlte diese Erkenntnis, als sie den Herrn in Apostelgeschichte 1 fragten: „Herr, stellst du in dieser Zeit dem Israel das Reich wieder her?“, und auch sie mussten an etwas erinnert werden, was stattfinden musste, ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 1,7... die Menschen treten wird, nämlich in königlicher Herrlichkeit. Er wird dann, wie die beiden Engel bei der Himmelfahrt in Aussicht gestellt haben (Apg 1), in den Wolken kommen, und zwar werden ihn die Menschen, allen voran Israel, zu allererst an seinen früher am Kreuz empfangenen Wunden erkennen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 49; 2Mo 1; 5Mo 33 - Warum sind wohl in 1. Mose 49, 2. Mose 1 und 5. Mose 33 die Namen der Stämme in gänzlich unterschiedlicher Reihenfolge aufgeführt?... Mk 3,16-19; Lk 6,14-16; Apg 1,13.14.16ff). immer Simon Petrus an der Spitze steht, schließt die Reihe stets mit Judas Iskariot, bis dieser dann in Apg 1 unter der Zahl fehlte, aber gleich darauf wird von seinem Ende gesprochen, und er wird in tiefbewegender Weise ersetzt durch Matthias. Sehr ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus als Mensch – Teil 2/3... und dieses geschah denn auch in der Tat. Er wurde von ihnen gesehen während der vierzig Tage, mit ihnen „redend von den Dingen des Reiches Gottes“ (Apg 1). Aber dieses geschah im Geheimen. Die Welt hatte Ihn seit der Stunde auf Golgatha nicht gesehen; und sie wird Ihn nicht sehen, bevor Er zu ihrem ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus als Mensch – Teil 3/3... müsse, bevor das herrlich offenbarte Königreich in die Erscheinung treten werde. Auch den Jüngern fehlte diese Erkenntnis, als sie den Herrn in Apostelgeschichte 1 fragten: „Herr, stellst du in dieser Zeit das Reich Mm Israel wieder her?“ – und auch sie mussten an etwas erinnert werden, welches stattfinden ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 18,19 Joh 15,7 1Joh 3,22 - Ein Wort über die Gebetsversammlungen... beklagen, während wir für irgendeinen gemeinsamen Gegenstand eingenommen und diesbezüglich gemeinschaftlich zum Herrn flehen sollten? Wir lesen in Apostelgeschichte 1 in Bezug auf die ersten Jünger: „Diese alle hielten einmütig an am Gebet mit den Weibern und mit Maria, der Mutter Jesu, und mit seinen Brüdern.“3 ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Eph 4,10 Heb 13,8 - Er derselbe nach Seiner Auferstehung... geschah denn auch. Er wurde vierzig Tage hindurch von ihnen gesehen, und Er redete mit ihnen „über die Dinge, welche das Reich Gottes betreffen” (Apg 1). Aber alles das geschah im Geheimen. Die Welt hat Ihn seit Golgatha nicht mehr gesehen, und wird Ihn auch nicht sehen, bis Er zu ihrem Gericht ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Nachwort: Die Vollkommenheit des Sohnes Gottes... man eingehen mußte, bevor das in Herrlichkeit geoffenbarte Reich erscheinen konnte. Auch den Jüngern fehlte diese Erkenntnis, als sie den Herrn in Apostelgeschichte 1 fragten: „Herr, stellst du in dieser Zeit dem Israel das Reich wieder her?”, und auch sie mußten an etwas erinnert werden, das stattfinden mußte, ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Dan 9,26 - Die Zwischenzeit... der Himmelfahrt, am Pfingsttage, ein neues, wunderbares Gnadenangebot Gottes an Sein Volk. Der gen Himmel gefahrene Herr erfüllte Seine Verheißung (Apg 1,5, 8) und sandte den Heiligen Geist auf die wartende Jüngerschar. Petrus, voll Heiligen Geistes, sprach in seiner Rede, durch welche dreitausend Männer ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,1... werden (1Joh 3,13). Es ist eine große Ehre, wenn wir etwas ertragen dürfen für Ihn, unsern herrlichen Herrn (Joh 15,18-20). Im Leben des Herrn Apostelgeschichte 1,1, 2 Es ist nicht von ungefähr, dass es in Vers 1 heißt: «Was Jesus tat und lehrte» und nicht umgekehrt. Beim Herrn gingen also die «Taten» voran. Das ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,3... Joh 20,19). Verschiedentlich gab der Herr Aufträge, das Evangelium zu verkündigen (Mt 28,20), Buße zu predigen (Lk 24,47) und Seine Zeugen zu sein (Apg 1 8). An Petrus richtete Jesus dreimal die Frage: „Hast du mich lieb?“ Der Herr sprach persönlich zu Thomas und befahl ihm die Finger in die Nägelmale ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,9Behandelter Abschnitt Apg 1,9-10 Die Himmelfahrt Apostelgeschichte 1,9-10 Die nächste Hauptwahrheit, die in Apostelgeschichte 1 erwähnt wird, ist die der „Himmelfahrt“ Christi. In Verbindung mit ihr begegnen wir denselben Jüngern, die dem Herrn nachgefolgt und zum letzten Male ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,1... in Johannes 7,37-39; 16,7 f Lukas 11,13. Die Verheißung des Heiligen Geistes, auf den nach Befehl des Herrn die Jünger in Jerusalem warten sollten (Apg 1,4). Wann diese Erfüllung stattfand Große Ähnlichkeit haben die Kapitel Lukas 1 und ; mit Apg 1 und 2. In Lk 1 lesen wir von der Ankündigung der Geburt ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 1,37... darf Zeichen und Wunder tun (Luk. 10, 17-19). Nach Christi Auferstehung ringt er mit anderen im Obersaal, um zu neuen Diensten bereitet zu werden (Apg 1). Schließlich wird sein Name noch in Off 21,14 genannt, in der himmlischen Stadt mit zwölf Grundlagen. Auf einer derselben steht der Name Andreas. ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 1,43... sie, indem Er ein Kind in ihre Mitte stellte (Luk. 9, 46; 22, 24). Die Jünger ließen sich belehren. Die Frucht ihres Gehorsams sehen wir auch in Apg 1, da sie auf des Herrn Befehl auf die Verheißung des Vaters warteten und sie überwältigend erlebten. Nachfolge bedeutet auch: Ein Gebetsleben. Das ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mt 8,5-10 - Großer Glaube... auf Jesu Empfehlung. Die Schrift nennt uns einige Fälle großen Glaubens gerade von So1daten. Der Hauptmann unter dem Kreuz, Lk 23,47. Kornelius, Apg 10,1, 22; Apg 27,43. Viele regelmäßige Hörer des Wortes bleiben ungerettet, Vers 11 und 12, die Fremdlinge dagegen glauben. Der Glaube ist etwas kostbares in ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 1,37-39 - Andreas... darf Zeichen und Wunder tun (Lk. 10, 17‑19). Nach Christi Auferstehung ringt er mit anderen im Obersaal, um zu neuen Diensten bereitet zu werden (Apg 1). Schließlich wird sein Name noch in Off 21,14 genannt, in der himmlischen Stadt mit zwölf Grundlagen. Auf einer derselben steht der Name Andreas. ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 1,43.44 - Philippus... sie, indem Er ein Kind in ihre Mitte stellte (Lk. 9, 46; 22, 24). Die Jünger ließen sich belehren. Die Frucht ihres Gehorsams sehen wir auch in Apg 1, da sie auf des Herrn Befehl auf die Verheißung des Vaters warteten und sie überwältigend erlebten. Nachfolge bedeutet auch: Ein Gebetsleben. Das ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Unterlassungssünden... wie Ri 5,23; 21,9.10; Jer 48,10). Wer ist verflucht? Der, der das Werk des Herrn lässig treibt. Jesu Befehl lautet: Ihr sollt meine Zeugen sein (Apg 1; 8; Mt 28,20). Wie verhalten wir uns zu diesen Befehlen des Herrn? Paulus forderte die jungen Gläubigen zur Teilnahme am Evangelium auf (Phil 1,27) und ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)1Pet 5,4 - Der Erzhirte... 14, 3; 1Thes 4,13-18; 1Kor 15,51-58). Er wird auch nochmals auf die Erde kommen was oft verheißen ist (Ps 50,1-6; Jer 23,5; Sach 14,9; Mt 25,31; Apg 1. 11; 2Thes 2,8.9; 2Pet 3,10; Off 1,7 usw.) Dieses Sein Kommen wird nicht in Niedrigkeit sein wie einst in Bethlehem, sondern in Macht und ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 3,21; 33-35 - Höchste Verwandtschaft... Bis dahin erkannte Ihn keiner der Seinen als Sohn des Höchsten (Lk 1,32), vielmehr ärgerten sie sich an Ihm (Mk 6,3). Später aber kam es anders (Apg 1, 8j. aber dort steht Jesu Familie zuletzt, sie, die die ersten hätten sein können (Mk 10,39). So steht Maria, die Mutter Jesu, mit ihren Söhnen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 16,25... geworfen, aber all seine Entscheidung kommt von dem Herrn“ (V. 33). Der Jude griff zum Los, bis der Geist dem Gläubigen im Evangelium gegeben wurde (Apg 1). Aber er wurde daran erinnert, dass der Herr im Regiment sitzt. Das Christentum zeigt hierin, wie in allen Dingen, dass Gott etwas „Besseres“ ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 20,1... wir, dass sie die große Grundwahrheit des Evangeliums ist. Ein Zeuge seiner Auferstehung zu sein, war die Hauptvoraussetzung für einen Apostel (Apg 1); und dass Gott Jesus auferweckt hatte, den die Juden gekreuzigt hatten, war die Wahrheit, auf die Petrus am meisten bestand (Apg 2). So wurde es ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,15... Tatsachen waren. Wir haben auch keinen Beweis, trotz der ausgeprägten Einsicht, die im Gebrauch der Schrift seit der Auferstehung gezeigt wurde (Apg 1, vgl. Lk 24,45), dass irgendjemand die Bedeutung des Wochenfestes mit seinen Webebroten erkannte, bis es erfüllt war. Die Jünger waren jedoch ...Schriften von Walter Thomas Turpin (Walter Thomas Turpin)Apg 3,13-16; 4,1.2 ; Phil 3,7-11 - Der Charakter und die Kraft der Auferstehung Christi (Walter Thomas Turpin)... Es geht nicht allein um die Bekehrung des Saulus von Tarsus. Es waren die letzten Worte, die Jesus jemals vom Himmel zu der Erde gesprochen hat. In Apostelgeschichte 1 finden wir seine letzten Worte auf der Erde, in Apostelgeschichte 26 seine letzten Worte vom Himmel zu den Menschen auf der Erde. Und mit letzten ...Schriften von Walter Thomas Turpin (Walter Thomas Turpin)2Kön 2,9-14 - Elia und Elisa - Ein Wunsch frei! Was würdest du dir wünschen? (Walter Thomas Turpin)... Geist herabkam, als der Herr Jesus Christus von dieser Welt wegging. Es ist äußerst interessant und zugleich wichtig für uns, diese Reihenfolge in Apostelgeschichte 1 zu betrachten. Dort finden wir, dass das Wort „weggenommen“, das hier in 2. Könige verwendet wird („wenn du mich sehen wirst, wie ich von dir ...Schriften von Walter Thomas Turpin (Walter Thomas Turpin)Die Stellung des Christen auf der Erde und im Himmel - Kennst du deine Stellung vor Gott? (Walter Thomas Turpin)... Wunderbares: seinen Vater als unseren Vater zu sehen, seinen Gott als unseren Gott. Aber das ist nichtEinheit, Vereinigung. Mit Christus vereinigt (Apg 1; 1Kor 12,13) Wenn wir uns nun einer anderen Schriftstelle zuwenden, nämlich Apostelgeschichte 1, finden wir das nächste Glied in der Kette. Der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,3... mountain in Galilee (Matthew 28:16-20; Mark 16:15-18; 1. Corinthians 15:6), to the disciples in Jerusalem and Olivet (Luke 24:44-53; Luke 24:16-19; Acts 1:1-11). Luke uses this verb παριστημ 13 times in the Acts both transitively and intransitively. It is rendered by various English words (present, furnish, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,6... εν occurs alone. The combination μεν ουν is common in Acts (27 times). Cf. Luke 3:18. The ουν is resumptive and refers to the introductory verses (Acts 1:1-5), which served to connect the Acts with the preceding Gospel. The narrative now begins. Asked (ηρωτων). Imperfect active, repeatedly asked before ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,1Behandelter Abschnitt Apg 1,1-26 Einleitung In der Apostelgeschichte finden wir drei Hauptabschnitte: Kapitel 1, Kapitel 2-12 und Kapitel 13 bis zum Ende. Die Kapitel 11 und 12, die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 4,7 - „Seid nüchtern zum Gebet“... gesagt: „Ich werde den Vater bitten, und Er wird euch einen anderen Sachwalter geben“ (Joh 14,16), und die Gläubigen „verharrten einmütig im Gebet“ (Apg 1), und als Antwort auf ihr Gebet empfingen sie den Heiligen Geist. Doch noch eins, ehe wir schließen. Ob wir beten um die Errettung Verlorener oder ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,17.27 - Warum darf Thomas den Herrn anrühren, während Maria es nicht darf?... Er vierzig Tage hindurch von ihnen gesehen wurde und über die Dinge redete, welche das Reich Gottes betreffen“ (Mt 28; Mk 16; Lk 24; Joh 20 und 21; Apg 1,1-8; 10,40.41). Dann ging Er als Mensch, im Auferstehungsleibe, in die Herrlichkeit ein (Mk 16,19; Lk 24,51; Apg 1,9), wie Er den Seinen angekündigt hatte. Es ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (2)... Jüngern über den Auftrag, den sie nun ausführen sollten, wobei nicht nur die Elfe in Frage kommen, obwohl sie eine Sonderstellung einnahmen. Siehe Apg 1,1-9: „Vierzig Tage hindurch wurde Er von ihnen gesehen und redete über die Dinge, welche das Reich Gottes betreffen.“ Gehörte zu diesen Dingen nicht in ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Lk 24,34 Apg 1,3 - Die Auferstehung des Herrn (1) - Die Tatsache... der Zeugen ist keineswegs vollständig, denn er hätte auch die Gelegenheiten aus Matthäus 28,16, Lukas 24,13-31, Johannes 21,1-14 und andere, die in Apostelgeschichte 1,1-11 angedeutet werden, erwähnen können, ganz zu schweigen von den Gelegenheiten, bei denen er sich einigen gläubigen Frauen zeigte. Die sechs Fälle, die ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Daniel 9,26... der Himmelfahrt, am Pfingsttage, ein neues, wunderbares Gnadenangebot Gottes an Sein Volk. Der gen Himmel gefahrene Herr erfüllte Seine Verheißung (Apg 1,5, 8) und sandte den Heiligen Geist auf die wartende Jüngerschar. Petrus, voll Heiligen Geistes, sprach in seiner Rede, durch welche dreitausend Männer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 23,15... mitgebracht. Über die 50 Tage, die zwischen der Auferstehung des Herrn Jesus und dem Pfingstfest sind, wird etwas in der Apostelgeschichte gesagt (Apg 1,1-5). Der Herr hat in dieser Zeit mit seinen Jüngern „über die Dinge ..., die das Reich Gottes betreffen“ (Apg 1,3) geredet, das heißt über das Zeugnis ...