Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 3. Mose 16,1Behandelter Abschnitt 3. Mose 16,1-34 Indem für solche Befleckungen des Volkes, die es zuließ, Vorkehrungen getroffen wurden, haben wir zuerst die Offenbarung der Vorkehrung für die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 2,2 2Kor 5,18 - Welcher Unterschied ist zwischen Sühnung und Versöhnung?... Schuld kann nie eine vollständige Versöhnung stattfinden; so sind wir denn durch Christum Jesum versöhnt mit Gott (2Kor 5,18). Schon im Alten Bunde (3. Mose 16) lesen wir von der Sühnung der Schuld (V. 11, V. 16-18). Nachdem der Priester die Sühnung vollendet und das Blut geflossen war zur Reinigung für die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,26-32 - Die Feste Jehovas - Der Versöhnungstag (8)... Regierung auf Erden noch in ihren Gräbern bleiben und dann gerichtet werden. Laßt uns nun noch auf einige Punkte des großen Versöhnungstages (nach 3Mo 16) eingehen und mit dem vergleichen, was das Neue Testament über den „Richterstuhl“ Christi sagt! Im Allerheiligsten. Wenden wir uns nun zum 16. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,26-32 - Die Feste Jehovas - Der Versöhnungstag (9)... ein Zweifel möglich, daß derselbe auf den Richterstuhl Christi hinweist, denn wenn wir all die Einzelheiten dieses Tages beachten, wie wir sie in 3Mo 16 finden, können wir darin eine vollkommene Übereinstimmung mit dem Richterstuhl Christi erkennen. Wir erinnern uns noch einmal der drei großen Züge ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 16,1... Mann fort in die Wüste, damit der Bock alle ihre Ungerechtigkeiten auf sich trage in ein ödes Land; und er schicke den Bock fort in die Wüste“ ( 3. Mose 16,1-22). Wir sind nun durch die ganze Stiftshütte gegangen. Wir können sagen, dass die gesamte Einrichtung in zwei Teile untergliedert werden kann: Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 103,6... Gott „wird nicht immer rechten“ (Vers 9; Jes 57,16). Bei dem Volk Israel konnte der HERR durch den Versöhnungstag in ihre Mitte kommen und wohnen (3Mo 16,1-34). Was an diesem Tag geschah, die Opfer, die dargebracht wurden, weisen auf das Werk des Herrn Jesus am Kreuz hin, wie in Hebräer 9 und 10 erklärt ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)3Mo 16,1-22 - Vorträge über die Stiftshütte - Der Weg, um Gott zu nahen 3Mo 16,1-22: 1 Und der HERR redete zu Mose nach dem Tod der beiden Söhne Aarons, als sie vor den HERRN hintraten und starben; 2 und der HERR sprach zu Mose: ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Einige Worte über den Gegensatz und den Unterschied der israelitischen Stellungunter dem Gesetz und der jetzigen unter der Gnade... die Wohnung und die Gegenwart Gottes vor, und niemand konnte hineingehen als der Hohepriester, und zwar nur einmal im Jahr am großen Versöhnungstag (3Mo 16,2-29; Heb 9,7). Die Söhne Aarons durften nur in das Heilige, welches durch einen Vorhang vom Allerheiligsten getrennt war, eingehen, um ihren Dienst zu ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 9,1... in die vordere Hütte hing ein Vorhang. Im Allerheiligsten befand sich – gemäß dieser Stelle – das goldene Räucherfass (oder die Räucherpfanne, siehe 3Mo 16,12.13; 4Mo 17,11), mit dem der Hohepriester den Weihrauch darbrachte an dem einzigen Tag im ganzen Jahr, an dem er in die Gegenwart des Herrn hineingehen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 16,5Behandelter Abschnitt 3Mo 16,5-11 Verse 5–11 | Die zu bringenden Opfer 5 Und von der Gemeinde der Kinder Israel soll er zwei Ziegenböcke nehmen zum Sündopfer und einen Widder zum ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 103,1... Psalm 103 sehen sie, dass das Leiden Christi das Leiden des Knechtes des HERRN als Schuldopfer (Jes 53,10) und als Sündopfer des Versöhnungstages (3Mo 16,5-28) ist. Es ist nicht möglich, die Bedeutung des Leidens Christi objektiv und distanziert zu betrachten. Wir sehen daher, dass der Überrest, sobald er ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 16,11Behandelter Abschnitt 3. Mose 16,11-19 Das Blut der Sühnung innerhalb des Vorhangs „Und Aaron bringe den Stier des Sündopfers, der für ihn ist, herzu und tue Sühnung für sich und für sein ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)7. Kapitel: Der Lebensweg des Gesetzes... Hohepriester am Versöhnungstage mit dem Blute vom Brandopferaltar des Vorhofs, durch das Heilige hindurch, in das Allerheiligste eintrat (3. Mose 16,11-14), so ist Christus, der Priester nach der Ordnung Melchisedeks, mit seinem eigenen Blute(Heb 9,12) vom „ehernen Altar“ von Golgatha, von der Erde ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 5,1... zu ihrer Einweihung, wie auch am Sühnungstag, um in das Heiligtum eintreten zu können, durch Opfer für die Sünden geheiligt werden mussten (2Mo 29; 3Mo 16,11). Und in 3. Mose 4 ist vermerkt, dass Aaron opfern musste, wenn er gesündigt hatte. Nichts von alledem könnte man auf Christus anwenden. Er hat sich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,2; Joh 2,16 Mk 2,26 Off 15,5.6 Jes 66,1 Apg 7,49 - Was meint der Herr Jesus in Joh 14,2 mit „dem Hause Seines Vaters“? Denkt Er an den Tempel im Himmel? Denn wenn Er sonst von „dem Hause Seines Vaters“ redet, meint Er den irdischen Tempel (vgl. Joh 2,16 ; Mk 2,26 ); und in Off 15,5.6 sehen wir, daß im Himmel ein Tempel ist. Wenn Er in Joh 14,2 den Himmel meint, warum sagt Er dann nicht einfach „im Himmel“ ? Wie verstehe ich dann auch Jes 66,1 ( Apg 7,49 )?... Throne Gottes und des Lammes (Off 22,1). Das Heiligtum spricht von der Heiligkeit Gottes und von dem Werte der Person und des Opfers Christi (siehe 3. Mose 16,12-14). Im Tempel spricht alles von der Herrlichkeit Gottes und von dem Lichte der Gnade in Christo (vergl. Ps 29,9b; Joh 1,14). Im Vaterhaus aber spricht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 16,12Behandelter Abschnitt 3Mo 16,12-13 Verse 12.13 | Das Räucherwerk 12 Und er nehme eine Pfanne voll Feuerkohlen vom Altar, vor dem HERRN, und seine beiden Hände voll wohlriechenden, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 41,1... aus sieht. Aaron durfte das Allerheiligste nur einmal im Jahr betreten, nicht ohne Blut (Heb 9,7) und gleichsam umhüllt vom Rauch des Räucherwerks (3Mo 16,12.13).Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Was ist „fremdes Feuer“?... auf die Elemente wahrer Anbetung legen, wie wir sie in 3. Mose 16 finden. Wir finden die Elemente von wahrer Anbetung niedergelegt in den Worten: 3Mo 16,12.13: Und er nehme eine Pfanne voll Feuerkohlen vom Altar, vor dem HERRN, und seine beiden Hände voll wohlriechenden, kleingestoßenen Räucherwerks, und ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 30,1... Jede Anstrengung, Gott mit den unheiligen Kräften der menschlichen Natur anzubeten, gehört zu dem Begriff des „fremden Feuers“ (vgl. 3Mo 10,1 mit 3Mo 16,12). Gott ist der Gegenstand, Christus die Grundlage und der Inhalt, und der Heilige Geist die Kraft der Anbetung. Wie wir denn, genau gesprochen, in ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 1,6... Diese Handlung stellt uns eine ähnliche Wahrheit vor Augen wie die, welche uns in dem „wohlriechenden, kleingestoßenen Räucherwerk“ gelehrt wird (3Mo 16,12). Es ist die Freude des Heiligen Geistes, bei der Lieblichkeit und dem Wohlgeruch des Opfers nicht nur als Ganzes, sondern auch in seinen kleinsten ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 30,22... die Sünde des Priesters und auch für die der ganzen Gemeinde getan (3Mo 4,7.18). Darüberhinaus geschah dies einmal im Jahr am großen Sühnungstag (3Mo 16,18). Sein ständiger Gebrauch war zur Verbrennung des göttlich angeordneten Räucherwerks am Morgen und Abend in Verbindung mit dem Zurichten der Lampen ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die fehlende Anzahl der Hörner – Anbetung in der Gegenwart Gottes... voller Bedeutung unmittelbar in der Gegenwart Gottes geschieht. Zwei Schriftstellen, die mit dem Räucherwerk zu tun haben, werden das bekräftigen. In 3. Mose 16,2.12 verbietet Gott Aaron, „zu aller Zeit“ in das Allerheiligste zu gehen. Er darf dies nur ein Mal im Jahr tun, und dann mit dem Blut des Sündopfers und ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Das Räucherwerk – die moralischen Vortrefflichkeiten Christi... Das Räucherwerk sollte jeden Abend und Morgen auf dem goldenen Altar dargebracht werden – auf Kohlen, die vom Brandopferaltar genommen wurden (3Mo 16,12). Es war der Wohlgeruch, der innerhalb des Heiligtums dargebracht wurde, während außerhalb des Heiligtums das Brandopfer seinen lieblichen Duft ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Ihre Anerkennung von Gott (John Gifford Bellett)... Sünden sühnt, seine Kostbarkeit. Sie ist wie jene Wolke von Weihrauch, die am Versöhnungstage zugleich mit dem Blut in die Gegenwart Gottes kam (3Mo 16,13). In einem anderen Sinn aber ist diese Vollkommenheit zu groß für uns: Sie ist so erhaben, dass wir sie nie erreichen können. Sie überwältigt uns, ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Nachwort: Die Vollkommenheit des Sohnes Gottes... Sünden sühnt, seine Kostbarkeit. Sie ist wie jene Wolke von Weihrauch, die am Versöhnungstag zugleich mit dem Blut in die Gegenwart Gottes kam (3Mo 16,13). In einem anderen Sinn aber ist diese Vollkommenheit zu groß für uns. Sie ist so erhaben, daß wir sie nie erreichen können. Sie überwältigt uns, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 37,25... stellt die Anbetung vor. Wenn Aaron von dem Räucherwerk dieses Altars umgeben war, konnte er ins Heiligtum hineingehen, sonst würde er sterben (3Mo 16,13). Für uns heißt das, dass wir in dem wohlriechenden Geruch, der Christus für Gott ist, ins innere Heiligtum eintreten dürfen, um da den Vater dafür ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Der Brandopferaltar – sein Opfer, die Grundlage des Friedens... er mit einer Wolke des Räucherwerks ein und es wird immer wieder in Verbindung mit diesen Dingen wiederholt: „damit er nicht sterbe“ (2Mo 28,35; 3Mo 16,2.13). Gott auf einem anderen Weg zu nahen, hätte den sicheren Tod bedeutet: Die Wolke des Räucherwerks bedeckte ihn sozusagen, während Gott auf das ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 25,1... Gottes, und der ganze Weg vom kupfernen Altar bis zur Bundeslade war besprengt mit dem Blut der Versöhnung (s. 3Mo 1,5; 3,2; 4,6.7.16-18.30.34 usw.; 3Mo 16,14-19; Heb 9,6-12). Und indem der gereinigte Anbeter diesen Weg geht, sieht er das Bild Jesu in allem, was seinen Blicken begegnet. Wenn wir jetzt die ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 13,1... wird. Damals wurde das Blut durch den Hohenpriester in das Heiligtum hineingetragen, dann wurde der ganze Leib außerhalb des Lagers verbrannt (3Mo 16,14.15.27). Der Herr Jesus wurde nicht in Jerusalem getötet, und auch nicht im Vorhof des Tempels, wo die Juden mehr als einmal Steine gegen Ihn erhoben ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 3,25... gelegt wurde. Das Allerheiligste ist ein Bild des Himmels selbst (vgl. Heb 9,24). Es spricht davon, wo Christus heute in der Gegenwart Gottes ist. In 3. Mose 16,14.15 lesen wir, dass das Blut des Opfers innerhalb des Vorhangs gebracht wurde in das Allerheiligste. Dort wurde es „auf den Deckel und vor den Deckel“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 9,11... durch Christus mit noch mehr Nachdruck zur Sprache bringen. Das Blut von Böcken und Stieren steht mit dem großen Versöhnungstag in Verbindung (3Mo 16,3.14.15). Das Reinigungswasser, in dem sich die Asche der roten jungen Kuh befand (4Mo 19,9), wurde buchstäblich auf den Leib einer Person gesprengt, die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 9,7... in the year (απαξ του ενιαυτου). Once for each year (not ποτε, at any time) with genitive of time. Not without blood (ου χωρις αιματος). According to Leviticus 16:14. Not even he could enter the second tent (Holy of Holies) without blood. The errors of the people (των του λαου αγνοηματων). Late word from αγνοεω, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Sam 4,12-22 - „ Diese Bibelstelle und wir“... Pinehas sehen? Wenn anders „wir Christi Geist haben“, so verstehen wir leicht, daß die Bundeslade, die den „Gnadenstuhl“ oder „Sühndeckel“ trug (vgl. 3. Mose 16,14 mit Röm 3,25), ein Vorbild von Christo ist, wie denn auch ihr Inhalt (die Tafeln des Gesetzes, der Krug mit dem Manna, [vgl. Off 2,17 und dazu Frg. 6 ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 4,23-24 - Wahrhaftige Anbeter... der Zusammenkunft stand, es wurde siebenmal gesprengt gegen den Vorhang des Heiligtums sowie vor den Gnadenstuhl, aber nur einmal auf denselben (vgl. 3Mo 4,6-34; 16,14). Für das Auge Gottes genügte es, wenn das Blut einmal auf den Gnadenstuhl gesprengt wurde. Das siebenmalige Sprengen desselben gibt uns die völlige ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 37,6... Blick dieser Diener der Gerechtigkeit und des Gerichts gefangen nimmt – das Blut des Opfertieres, das am großen Sühnungstag dorthin gesprengt wurde (3Mo 16,14). Das Blut spricht von einem Gericht, das bereits an einem Stellvertreter heimgesucht worden ist, und es nimmt die anbetetenden Blicke dieser ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 16,14Vers 14 | Das Blut des jungen Stieres Und er nehme vom Blut des Stieres und sprenge mit seinem Finger auf die Vorderseite des Deckels nach Osten; und vor den Deckel soll er von dem Blut siebenmal sprengen mit seinem Finger. Das Blut des Stieres wurde auf und vor den Sühnedeckel gesprengt. Das Blut ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 9,1... 16,29.30). Und wenn er hineinging, geschah das nicht ohne Blut. Zuerst ging er mit dem Blut des Stieres hinein, um es für sich selbst darzubringen (3Mo 16,6.14). Danach ging er mit dem Blut des ersten Bockes hinein, um es für die Verirrungen des Volkes darzubringen oder für die Sünden, die sie aus ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)5.Kapitel: Naturbund und Weltgeschichte (Der Bund Gottes mit Noah)... er erstrahlt als Verklärung der Finsternis durch das Licht (1. Mose 9,14); die Siebenzahl der Farben - denn sieben ist die Zahl des Bundes (z. Bsp. 3. Mose 16,14 und oft); 146 die Vorherrschaft des Grün - denn Grün ist die Farbe des Lebens (Off 4,3); 145 die Bogenform - (d.h. Brücken-)form - denn er ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Cherubim schauen auf den mit Blut besprengten Sühndeckel... Blick dieser Diener der Gerechtigkeit und des Gerichts gefangen nimmt – das Blut des Opfertieres, das am großen Sühnungstag dorthin gesprengt wurde (3Mo 16,14). Das Blut spricht von einem Gericht, das bereits an einem Stellvertreter heimgesucht worden ist, und es nimmt die anbetenden Blicke dieser heiligen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 9,23 - Wie ist der Vers zu erklären?... Vers 22 ist es ausgesprochen, daß fast alles, was unser Verhältnis zu Gott betrifft, nach Gottes Gesetz mit Blut gereinigt werden muß (vgl. V. 19-22; 3. Mose 16,15-19; 4,1-19). Gottes Grundsatz ist und bleibt: „Ohne Butvergießen geschieht keine Vergebung.“ Wenn manche daher Gott als grausam bezeichnen, weil Er zum ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1. Wird nach bestimmten Schriftstellen der Tempel wieder gebaut werden? Wenn ja, nach welchen? 2. Wird im 1000-jährigen Reich der Tempel sein? Wenn ja, unter welchen Kennzeichen im Vergleich zu den früheren - bzw. zu Punkt 1 hier oben?... von keinem Leuchter mehr die Rede! Es gibt keinen Versöhnungstag mehr am 10. Tag des 7. Monats, 3Mo 23,27, mit den charakteristischen zwei Böcken, 3Mo 16,5-10.15-17.20-22. Dafür gibt es die Entsündigung des Heiligtums durch das Blut eines jungen Farrens am ersten Tage des ersten Monats. Früher galt: „Und den Farren ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 16,15Behandelter Abschnitt 3Mo 16,15-19 Verse 15–19 | Der Bock für den HERRN Und er schlachte den Bock des Sündopfers, der für das Volk ist, und bringe sein Blut innerhalb des Vorhangs und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 66,13... Opfern gehören auch „Rinder samt Böcken“ oder Brandopfer mit den dazugehörigen Sündopfern. Böcke werden hauptsächlich als Sündopfer verwendet (3Mo 4,24; 9,3.15; 10,16; 16,15). Der Bock als Sündopfer repräsentiert den Herrn Jesus in seinem Werk, das Er am Kreuz vollbracht hat, um die Sünden derer zu tilgen, die an Ihn ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Über den Gottesdienst (2)... des Vorhangs, um Sühnung für das Heiligtum zu tun „wegen der Unreinheiten der Kinder Israel und wegen ihrer Übertretungen, nach allen ihren Sünden“ (3Mo 16,16) Dies ist jetzt ein für alle Mal geschehen. Die Versöhnung für das Heiligtum dauert in die Ewigkeit und es ist ein für alle Mal gereinigt, wie auch ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)A Was ist Versöhnung?... des Opfertieres „Sühnung tun für das Heiligtum wegen der Unreinheiten der Kinder Israel und wegen ihrer Übertretungen, nach allen ihren Sünden“ (3Mo 16,16). Die Stiftshütte in der Wüste war in ihren drei Abteilungen ein Bild des Weltalls. Und so wie der Hohepriester mit dem Sühnungsblut durch das ganze ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 12,24 - „Das Weizenkorn“... der Weg nach Golgatha. Wenn der Hohepriester ins Heiligtum hineinging, um Sühnung zu tun, so durfte kein Mensch in dem Zelte der Zusammenkunft sein (3. Mose 16,17). Und so allein war Er, als Er auf Golgatha die Sühnung für unsere Sünden vollbrachte. Allein, verlassen von Menschen, verlassen von Gott, umgeben ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 2,1... sich auf den großen Sühnungstag, wie er in 3. Mose 16 beschrieben wird. Das geht aus den Worten hervor: „. . . um die Sünde des Volkes zu sühnen“ (3Mo 16,17.24.33.34). An diesem alljährlichen Sühnungstag erfüllte Aaron einen doppelten Dienst: Er opferte die Schlachtopfer und trug zugleich ihr Blut durch den ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Apg 16,31 - Das Haus des Christen (02)... Blut bewahrte sie alle vor dem Verderben, wie wir gesehen haben. Wir finden dieses Prinzip auch alle fünf Bücher Mose hindurch bestätigt (siehe z.B. 3. Mose 16,17; 22,11-13; 4. Mose 18,11; 5. Mose 12,7; 14,26). Bevor wir zum Neuen Testament übergehen, möchten wir noch den Fall Rahabs erwähnen, der sowohl eines der ...Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)Drei Jünger begleiten den Herrn... der Finsternis auf Golgatha ist. Es soll kein Mensch in dem Zelt der Zusammenkunft sein, wenn er (der Hohepriester) hineingeht, um Sühnung zu tun (3Mo 16,17). Damit er ein richtiges Vorausbild sein konnte, musste auch er alleine sein. Aber wird hier denn Versöhnung vorgeschattet? Spricht „dorthin“ von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kön 1,50; 2,28 - Was bedeutet das Erfassen der Hörner des Altars im Alten Bunde?... 2,1.10; Ps 89,17 u. 24; Ps 92,10; Jer 48,25; Hiob 16,15; Sach 1,18ff.; Dan 7,7ff.; 8,3ff.; Off 13,1ff. u. a. m. mit 2. Mose 29,12; 3. Mose 4,7 usw.; 3. Mose 9,9; 16,18; Hes 43,20 und unseren Stellen aus 1. Könige 1-2 u. a. m. Ferner beachte man den Ausdruck „Horn des Heils“, 2Sam 22,3; Ps 18,2 und Lk 1,69 und ...