Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 4,1 Kol 1,2 1Thes 5,27 - Versammelt als “Brüder“ zum Gottesdienst... (Joh 13,35; 17,23). Für „alle Menschen“, für die „Obrigkeit“ usw. zu beten und aller Welt das Evangelium zu predigen, halten wir für unsere Pflicht (1Tim 2,1-4). Von der Welt wollen wir uns trennen, nicht aber von den „Christen“. Wir begehren nichts mehr, als eine solche Vereinigung. Wenn sich nun Christen ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Timotheus 2,1Behandelter Abschnitt 1Tim 2 Der Apostel fährt fort, Timotheus Unterweisungen zu geben, die auf den eben dargelegten großen Grundsatz, die Gnade, gegründet sind. Es konnte sein, dass der jüdische Geist die Könige der Nationen als Feinde und die Nationen überhaupt als der göttlichen Gunst unwürdig ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Lk 18,1 - Betet allezeit!... Gotteskind, darfst mitbeten! Und noch einen sechsten Kreis der Gebetstätigkeit gibt es, das Gebet für alle Menschen, für Könige und alle Obrigkeit (1Tim 2,1.2). Nicht wahr, jetzt siehst du, dass Gebetsarbeit, wie ich am Anfang sagte, die Hauptarbeit der Gläubigen ist. Dies ist eine so unbedingt notwendige, ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 1. Timotheus 2,1Behandelter Abschnitt 1Tim 2 Der Grundsatz, der in diesem Brief in den Vordergrund gestellt wird, ist, wie wir bereits am Anfang bemerkten, die unumschränkte Gnade Gottes, unseres, Heilandes, die sich zu allen Nebensachen erstreckt, und nicht nur zu den Juden. Diese Gnade liegt auch den Ermahnungen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 6,9-13 Lk 11,1-4 - Ist das „Vaterunser“ nur für die Jünger jener Tage oder auch für die Gläubigen heute gegeben?... zur „Danksagung“ in ihren Gebeten und zur „Fürbitte“ usw., welches alles der Herr Seine Jünger damals nicht lehrte (Eph 5,20; Kol 4,2; 1Thes 5,17.18; 1Tim 2,1.2). Manche sagen: „Aber der Herr hat Selbst gesagt, so zu beten.“ Gewiß, aber der Herr sagte auch Selbst, nicht zu den Nationen zu gehen noch zu den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 13,1-7 - „Die Obrigkeit ist „von Gott“ verordnet“... es uns lehrt: als von Gott verordnet, als Gottes Dienerin, dir zum Guten, und als Gottes Dienerin, eine Rächerin zur Strafe für den, der Böses tut. (1Tim 2,1.2). O. D.Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 1. Timotheus 2,1Behandelter Abschnitt 1Tim 2 Im nächsten Kapitel beschäftigt sich der Apostel weiterhin mit dem, was schicklich ist. Wir werden diesen Gegenstand als eines der Hauptthemen des Briefes finden. Es geht nicht nur um die Belehrung für Erlöste oder die Bekehrung von Sündern, sondern auch um den Anstand, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Psalm 31,15a... geschrieben! Inzwischen ist die äußere Lage noch viel ernster und schwerer für uns geworden, doch der Herr ist Derselbe! - Wir sollten übrigens jetzt 1Tim 2,1.2 mehr und mehr zu beherzigen lernen! (Der Verfasser)↩︎Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 16,7... wird. Sie alle gründen sich auf jene besondere Seite des Versöhnungswerkes, mit der wir uns gerade beschäftigen (vgl. Mk 16,15; Joh 3,16.17; 1Tim 2,1-6; Tit 2,11; Heb 2,9; 2Pet 3,9). Gott ist verherrlicht und kann Barmherzigkeit zeigen Diese Stellen geben ein klares und unzweideutiges Zeugnis von ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Letzte Entwicklung des Bösen im gegenwärtigen Zeitlauf, seine Zerstörung und die Einführung des zukünftigen Zeitlaufs durch die Erscheinung des Herrn... zu lästern, lasst uns vielmehr für sie bitten, damit wir ein ruhiges und stilles Leben führen mögen in aller Gottseligkeit und und würdigem Ernst (1Tim 2,1.2). Aber zugleich lasst uns daran denken, dass Jesus allein das Haupt seiner Versammlung ist, das Haupt, aus welchem „aus dem der ganze Leib, wohl ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Gemeinden der Heiligen (6)... würden dann die Dinge, die der Mensch aufgerichtet hat, abtun und alles in unserer Mitte Seinem Worte und Seiner Ordnung unterstellen. (1Kor 11-14; 1Tim 2 u. a. m). Der Schriftl. A. v. d. K. 9 Siehe die Anmerkung des Schriftleiters am Schluß dieses Artikels.↩︎Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (3)... nun vor allen Dingen, daß Flehen, Gebete, Fürbitten, Danksagungen getan werden für alle Menschen, für Könige und alle, die in Hoheit sind ...!“ (1Tim 2,1.2) usw. usw. Die lieben Leser werden nicht von mir erwarten, daß ich im Rahmen dieses viele Dinge berührenden fortlaufenden Aufsatzes eine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (5)... und Gott haben ihre gerechten Forderungen an uns Gläubige, Gott aber gehört das Herz! und dazu lies noch Apg 4,19.20; 5,29); beachte auch stets 1Tim 2,1-4! 18. zum „Stillesein“ (und Harren) Ps 37 usw.; 19. zum „Wahrheit reden“ (Eph 4,25 u. a).; 20. zum „Wirken, solange es Tag ist“ (Joh 9,4; Eph ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gebetsanliegen (5)... können. - Der Apostel bat die Hebräer um Fürbitte: „Betet für uns.“ (Heb 13,18.19) Eine besondere Anweisung gibt uns Gott in bezug auf die Welt nach 1Tim 2,1.2: „Ich ermahne nun vor allen Dingen, daß Flehen, Gebete, Fürbitten, Danksagungen getan werden für alle Menschen, für Könige und alle, die in Hoheit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 31,2-9 - Ich bitte um eine Erklärung von Hes 31,2-9. Ist dort nach Vers 2 von „Ägypten“ oder von „Assur“ (Vers 3) die Rede? Wenn möglich, bitte ich auch um eine ausreichende Erklärung der symbolischen Bezeichnungen.... der Nationen verfolgen, immer freilich von den höchsten Gesichtspunkten geleitet, wie sie uns gezeigt sind z. B. in Apg 3,18-26 oder 17,26-31; 1Tim 2,1-5 u. a. Und hierzu nur einen kleinen Hinweis noch auf die Zeiten, in die obige Frage (und Antwort) hineingehört! Ist es nicht geradezu gewaltig, wie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Tim 2,1-2 - Gebete für alle Menschen und Obrigkeiten... ermahne nun vor allen Dingen, daß Flehen, Gebete, Fürbitten, Danksagungen getan werden für alle Menschen, für Könige und alle, die in Hoheit sind.“ (1Tim 2,1.2) Das Eintreten für andere im Gebet ist Priesterdienst. Unser Herr Jesus Christus, welcher „uns gemacht hat zu einem Königtum, zu Priestern Seinem ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER TIMOTHEUSBRIEF... 1Tim 1,18-20 2. Die Gemeindeordnung 1Tim 2,1 - 3,16 Das Gemeindegebet 1Tim 2,1-7Das Verhalten der Frau 1Tim 2,8-15Das Bischofsamt (Vorsteher) 1Tim ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Tim 4,5 - "Du aber sei nüchtern in allem"... und alle, die in Hoheit sind, auf dass wir ein ruhiges und stilles Leben führen mögen, denn dies ist gut und angenehm vor unserem Heiland Gott“ (1Tim 2,1-3). Gott benutzt diese Zeit der Ruhe, um durch Wort und Schrift die Seinen zur Erkenntnis der Wahrheit zu bringen, um sie dadurch aus der großen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 9,11 - “Siehe, er betet!“... und verherrlicht werde, wie auch bei euch ..“ (Siehe auch Eph 6,19; Heb 13,18). Eine sehr beherzigenswerte Aufforderung zum Gebet finden wir ferner in 1. Timotheus 2,1-4: „Ich ermahne nun vor allen Dingen, dass Flehen, Gebete, Fürbitten, Danksagungen getan werden für alle Menschen, für Könige und alle, die in Hoheit ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Über das Verhalten des Gläubigen in den Tagen des Verfalls – Teil 3/3... Denn dieses ist gut und angenehm vor unserem Heiland Gott, welcher will, dass alle Menschen errettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen“ (1Tim 2,1-4). Wie viel Ursache gibt uns dies alles, sowohl im Kämmerlein, als auch gemeinschaftlich unsere Knie vor dem Herrn zu beugen, Ihn zu preisen und alle ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ein Wort über Gebet und Gebetsversammlungen – Teil 1/2... Denn dieses ist gut und angenehm vor unserem Heiland Gott, welcher will, dass alle Menschen errettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen“ (1Tim 2,1-4). Welch eine hohe und gesegnete Stellung wird uns hier angewiesen! Wir sollen Anteil nehmen am Wohlergehen aller, an der Aufrechterhaltung des ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ein Wort über Gebet und Gebetsversammlungen – Teil 2/2... Heiligen Geistes in den Briefen zum Gebet und Flehen weisen auf ein gemeinschaftliches Gebet und auf so genannte Gebetsversammlungen hin (vgl. z. B. 1Tim 2,1-4.8; Eph 6,18-20; Kol 4,2-4; Röm 15,30-31; 1Thes 5,25; 2Thes 3,1). Wie mag es nun kommen, dass trotzdem so viele Kinder Gottes selten oder nie in einer ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 2,42; 6,4 - Ein Wort zur Beherzigung... der Wahrheit kommen. . . . Ich will nun, dass die Männer an jedem Ort beten und heilige Hände aufheben, ohne Zorn und Zweifelnde Überlegung“ (1Tim 2,1-4.8).Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)1Tim 2,1-7 - Alle MenschenDas häufige Vorkommen des Wortes „alle“ in 1. Timotheus 2,1-7 ist höchst interessant. Der Apostel ermahnt, dass Flehen, Gebete, Fürbitten usw. für alle Menschen getan werden. Der Grund dieses Prinzips liegt in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 18,23... umkehre und lebe!“ (Hes 33,11). Gottes Verlangen soll auch unser Verlangen sein. Dieses Verlangen äußert sich in erster Linie in unserer Fürbitte (1Tim 2,1-4). Um Fürbitte zu tun braucht man keine Gabe, sondern ein Herz, das Gottes Gefühle teilt. Oder müsste Er auch wegen uns entsetzt sein, weil Er in uns ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 8,41... Haus Gottes im Neuen Testament, die Gemeinde (1Tim 3,15), ist in erster Linie ein Haus des Gebets, in dem für alle Menschen Fürbitte ge- tan wird (1Tim 2,1.2a). Gott will, dass wir als sein Haus ein Auge für alle haben, die noch nicht zu Ihm gehören, und für sie beten. Für Gott gibt es dabei keine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 19,20... und ihre Pflichten in Gottesfurcht und zum Wohl ihrer Untertanen erfüllen. Deshalb werden wir aufgefordert, für alle zu beten, die in Hoheit sind (1Tim 2,1-4). Gott lässt den König von Assyrien wissen, dass er die eroberten Nationen nur kontrollieren konnte, weil Gott sie in seine Gewalt gegeben hat (Vers ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esra 6,1... 4,2-4). Die erste Aufgabe des Hauses Gottes ist, dass es ein Haus des Gebets ist „für alle Menschen, für Könige und für alle, die in Hoheit sind” (1Tim 2,1.2a; Jes 56,7b). Darius schließt seinen Brief ab mit einigen Strafbestimmungen für diejenigen, die gegen seinen Befehl in Bezug auf den Bau des Hauses ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 56,3... (Apg 2,47). Sie kommen zu seinem Haus, die neutestamentliche Gemeinde des lebendigen Gottes. Die Gemeinde ist auch zuallererst ein Haus des Gebets (1Tim 2,1.2).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 4,14... Erkenntnis kommen, dass Gott regiert. Dies gilt nicht nur für die Menschen im Allgemeinen, sondern sicherlich auch für alle, die in Hoheit sind (vgl. 1Tim 2,1.2). Es geht um Nebukadnezar und das Königtum, das Gott gibt, wem Er will. Für die Kinder Gottes ist dies eine Ermutigung, denn sie haben oft mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 4,15... Mitleid für Nebukadnezar. Paulus ruft zum Gebet für alle Menschen auf, besonders für solche, die in Hoheit sind, wie der grausame Kaiser von Rom (1Tim 2,1.2). Wenn wir ein Herz haben wie Daniel und Paulus, werden wir für solche Herrscher beten. Wir werden ihnen nicht die Hölle wünschen, sondern dass sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 11,15... zu Ihm kommen. Wenn Paulus über unser Verhalten im Haus Gottes schreibt (1Tim 3,15), ist seine allererste Ermahnung, dass gebetet werden soll (1Tim 2,1-6). Anstatt das Haus Gottes zu einem Haus zu machen, wo man Gott mit Ehrfurcht naht, hat der Mensch einen Ort daraus gemacht, wo Handel getrieben und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Philipper 4,15... diese Heiligen im Haus des Kaisers bekleideten, ist nicht bekannt. Es sollte auf jeden Fall ein Ansporn sein, für alle zu beten, die in Hoheit sind (1Tim 2,1-4). Paulus beendet seinen Brief an sie mit dem Wunsch, dass die Gnade des Herrn Jesus Christus mit ihrem Geist wäre. Gnade ist das große Kennzeichen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 2,1Behandelter Abschnitt 1Tim 2,1-4 Verse 1-4 Ein Haus des Gebets In diesem Kapitel geht es um zwei Themen. Das erste Thema ist das Gebet und die besondere Verantwortung, die damit für ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Timotheus 2,1Behandelter Abschnitt 1Tim 2,1-2 Von den Menschen, dir drinnen sind und jetzt so feierlich dem Satan übergeben wurden, wendet sich der Apostel unseren Beziehungen zu den Menschen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Timotheus 2,1Behandelter Abschnitt 1Tim 2,1-2 In starkem Gegensatz zu der Verlassenheit des Apostels, die die Gläubigen des prokonsularischen Asiens befallen hatte, steht der Aufruf an Timotheus, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 2,18... nicht nur für alle Menschen, sondern besonders für Könige und alle, die in Hoheit sind, damit wir ein ruhiges und stilles Leben führen können (1Tim 2,1.2). Unsere Leiden, Sorgen und Konflikte kommen, weil wir Christus unser Leben in der Welt haben, die von Satan geführt wurde, der Ihn gekreuzigt hat, ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Wie kann Gott einen Krieg unter christlichen Nationen zulassen? (Hamilton Smith)... in Übereinstimmung mit Gott, unserem Retter verkündet wird, „der will, dass alle Menschen errettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen“ (1Tim 2,1-4). Möge der Herr die Herzen aller Menschen seines Volkes sich Ihm zuwenden lassen, im einzelnen sowie im vereinten Gebet und der Fürbitte, denn „wer ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Mk 16,16; Joh 3,16; 1Tim 2,1-6; Tit 2,11; Heb 2,9; 2Pet 3,9 – Auserwählung und der Ratschluss Gottes: Können in Wirklichkeit nicht alle Menschen glauben? (Charles Henry Mackintosh)Mk 16,16: Wer da glaubt und getauft wird, wird errettet werden; wer aber nicht glaubt, wird verdammt werden. Joh 3,16: So hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengehe, sondern ewiges Leben habe. 1Tim 2,4-6: Unser [Heiland-Gott] ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,24... person, to go to meet for consultation or supplication as here. Common in old Greek and Koine. Cf. Romans 8:27; Romans 8:34. See εντευξις (petition) 1. Timothy 2:1. Papyri give many examples of the technical sense of εντευξις as petition (Deissmann, Bible Studies, p. 121). Some MSS. have plural here ενετυχον ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 2,1First of all (πρωτον παντων). Take with παρακαλω. My first request (first in importance). Intercessions (εντευξεις). Late word (Polybius, Plutarch, etc.), only here in N.T. and 1. Timothy 4:5, though the verb εντυγχανω in Romans 8:27; Romans 8:34; Romans 11:2; Romans 11:25. The other three words ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 4,5... here "rendered holy" rather than "declared holy." Cf. verse 1. Timothy 4:4. Through the word of God and prayers (δια λογου θεου κα εντευξεως). See 1. Timothy 2:1 for εντευξις. Paul seems to refer to Genesis 1. It is almost a hendiadys "by the use of Scripture in prayer."Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 13,1-7 - Wie hat sich ein Christ der Obrigkeit gegenüber zu verhalten und darf er Kriegsdienst tun?... gelangt ist und ungerecht handelt. Sie ist dafür Gott verantwortlich - eine sehr ernste Verantwortung! -, und Kinder Gottes sollen für sie beten (1Tim 2,1), daß sie sich dieser Verantwortung bewußt werde und Gott wirklich diene, dürfen ihr aber nicht um ihrer Unvollkommenheit und Ungerechtigkeit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 5,7 - Ist aus Gottes Wort die Annahme begründet, daß in Gethsemane der Satan versucht habe, den Herrn Jesus zu töten, um Ihn am Erlösungswerke zu hindern, und daß Gott Ihn dort vom Tode errettet habe?... jetzt für unser deutsches Volk wie für alle Völker, für unseren Deutschen Kaiser wie für alle Könige und die in Hoheit sind, uns beugend zu beten (1Tim 2,1ff)., daß Ewigkeitsfrucht hervorwachse für die Menschen und Völker, daß viele Sünder errettet wenden, daß Gottes Wort, welches in manchen Ländern in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 4,7 - „Seid nüchtern zum Gebet“... von der Sünde, von der Macht Satans und vom kommenden Zorn (Wir wollen hier nicht weiter Seine Vorsätze über die, welche gerettet sind, berühren). 1Tim 2,1ff. werden wir ermahnt, „für alle Menschen“ zu beten. Warum? Weil „es gut und angenehm vor unserem Heiland-Gott ist, welcher will, daß alle Menschen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 14,1 1Kor 1,18 - Wie begegnet der Gläubige praktisch dem Unglauben im öffentlichen Verkehr?... die Obrigkeit, selbst nicht, wenn sie seiner Ansicht nach alles verkehrt zu machen scheint. (Wie ernst redet das Wort in 1Pet 2,13ff.; Röm 13,1ff.; 1Tim 2,1ff. - Fürbitte! - Titus 3,1! u. a). Das schon in Antw. A erwähnte Wort von dem „Werfen der Perlen vor die Säue“ wird meist ganz falsch gebraucht, vgl. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 11,5-16; 14,34-35; 1Tim 2,8.12 - Sollen Schwestern öffentlich beten?... Seines Werkes macht und uns darum die Gegenstände aufs Herz legt, die wir Ihm bringen sollen in „Bitte, Gebet, Fürbitte und Danksagung“ (1Tim 2,1), von der Anbetung ganz zu schweigen, die, wenn Er sie nicht gewirkt hat, durchaus wertlos ist?! Wenn dem aber so ist, ist es dann nicht klar, daß ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben - Einige Winke zur Belehrung für Neubekehrte (1)... ist der Dienst der Fürbitte, den jeder Gläubige ausüben kann. „Flehen, Gebet, Fürbitte, Danksagungen,“ sagt der Apostel, erwartet Gott von uns (1Tim 2,1ff)., aber nicht allein für uns, sondern für alle Menschen - auch die Obrigkeit, was sehr ernst ist! - und sonderlich für die Gläubigen (Eph 6,18); ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Was sagt die Bibel über die Todesstrafe und die Leichenverbrennung?... macht, da sie weder Herzenskennerin noch sonst allwissend ist, ist klar und sollte uns Christen um so mehr zur Fürbitte für die Obrigkeit anregen (1Tim 2,1ff)., aber deshalb die göttlichen Regierungsordnungen umstoßen zu dürfen steht uns nicht zu. - Es ist oben darauf hingewiesen, daß das Gesetz Israel ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (1)... ist der Dienst der Fürbitte, den jeder Gläubige ausüben kann. „Flehen, Gebet, Fürbitte, Danksagungen“, sagt der Apostel, erwartet Gott von uns (1Tim 2,1ff)., aber nicht allein für uns, sondern für alle Menschen - auch für die Obrigkeit, was sehr ernst ist! - und sonderlich für die Gläubigen (Eph 6,18); ...