Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (1)... Die Taube hatte in dem Herrn Jesus gleichsam einen Ruheplatz für ihren Fuß gefunden. Dies erinnert uns an die Taube Noahs in den Tagen der Sintflut (1. Mose 8). Zweimal kam sie zurück. Warum? Die Schrift sagt uns: „Sie fand keinen Ruheplatz für ihren Fuß“. Der Rabe, den Noah zuvor ausgesandt hatte, kehrte ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 8,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 8,1-11 Die Wasser sinken Kehren wir jetzt zu der Geschichte Noahs zurück und betrachten wir ihn in einer neuen Stellung. Wir sahen ihn die Arche bauen und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 8,1Behandelter Abschnitt 1Mo 8,1-5 Verse 1–5 | Die Wasser sinken – Die Arche auf dem Ararat 1 Und Gott gedachte an Noah und an alle Tiere und an alles Vieh, das mit ihm in der Arche ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... von Obed-Edom (1Chr 26,4). Sacharja = «Jahwe gedenkt, erinnert hat sich Jahwe». Vgl. «zakar» = «sich an etwas erinnern, ins Gedächtnis zurückrufen (1. Mose 8,1; 19,29; 5. Mose 8,18), mit dem Gedanken der Fürsorge (1. Mose 8,1; 19,29; 30,22), im Gedächtnis behalten» (Ps 9,13; 98,3; 105,5.42). Vgl. die Namen: ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 4,1... danach (1Mo 9,8‒17). Auch weist dieses Symbol darauf hin, dass Gottes Gerichte begrenzt sind und dass Er inmitten seines Zornes an Er- barmen denkt (1Mo 8,1; Hab 3,2). Der Regenbogen rings um den Thron, also ein geschlossener Kreis, verkündet, dass seine Güte nicht endet, son- dern bis in Ewigkeit ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 8,1Behandelter Abschnitt 1Mo 8 Dieses Kapitel zeigt, wie Gott an Noah und jedes Lebewesen gedachte. Hier hätte es seinem Zweck nicht gedient, zu sagen: Jahwe gedachte aller Lebewesen, denn nicht jedes Lebewesen stand in einer moralischen Beziehung zu Gott. Für Noah traf das zweifellos zu; aber es ist ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... 1Chr 1,42). Nach seiner Grundbedeutung: munter, fröhlich sein, auch schnell. Vgl. Ornau, Arnau! Ararat = Spiegel = hara-haroithi Berg des Gebirges (1. Mose 8,4; Jer 51,27). Die Perser nennen ihn Kuh-i-Nuh oder Gebirge des Noah. Arariter (eigentlich Harariter) = Gebirgsbewohner (2Sam 23,33), vom Gebirge ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... Gaza wird verlassen sein!» (Vgl. Ekron!). 2.) Stadt in Ephraim (Ri 6,4). Gasehmu = Regen, Platzregen. Vgl. nach dem Stammwort «geschem» = Regen, 1. Mose 7,12; 8,2; Hiob 37,6; Sach 10,1! Vgl. den Namen «Geschem»! Eine verlängerte Form von Geschem (Neh 6,6). Gases = Scherer. Vgl. nach der Wurzel «gasas» = ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 38,8... sind eindrucksvolle Beweise dafür. Auf die schrecklichste Weise tobten die Wasser, als Gott eine weltweite Flut als Gericht über die Erde benutzte (1Mo 7,11; 8,2). Gibt es einen Menschen, der das Meer zähmen oder eindämmen kann? Der Mensch kann seine Fähigkeiten nutzen, um alle möglichen Vorkehrungen zu ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Petrus 3,7... weist 1. Mose 7,11 hin: „alle Quellen der großen Tiefe“ brachen auf, „und die Fenster [oder: die Fluttore] des Himmels öffneten sich“, wie auch 1. Mose 8,2, als die Beruhigung einsetzte. Der Umgang mit der ungeheuerlichen Verdorbenheit jener Zeit war gerade dann, als die Unwissenheit so groß war. Aber ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 1 - Handelt es sich hier um 24-stündige Tage oder um Zeitperioden?... wird nie das Wort „Tag“ für eine Periode in Verbindung mit Grund- oder Ordnungszahlen gebraucht, z. B. finden wir 1. Tag, 2. Tag usw. in 1Mo 1; vgl. 1Mo 8,3; 4Mo 13,25; Ev. Joh 2,1; 1Kor 15,4. Hingegen wenn „Tag“ eine Periode ist, drückt sich die Schrift anders aus; vgl. Jes 61,2; 2Kor 1,14; 6,2; 1Pet ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 19,17-21 - 3.Das Gericht über „das Tier" und den Antichristen... diese währt nur 1260 Tage. — Ähnlich, wie es bei der großen Flut war in Noahs Tagen, daß nämlich die Wasser des Gerichts sich nur langsam verliefen (1Mo 8,5-14), so wird es auch sein mit dem Verlauf der Gerichte vor der Aufrichtung des Tausendjährigen Reiches auf Erden; es werden die Feinde nur nach und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 8,6Behandelter Abschnitt 1Mo 8,6-7 Verse 6.7 | Noah lässt einen Raben hinaus 6 Und es geschah nach Verlauf von vierzig Tagen, da öffnete Noah das Fenster der Arche, das er gemacht ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)1Mo 8,7-12 - Die Taube - ein Bild des Geistes GottesDie Taube in der Arche ist ein Bild des Heiligen Geistes (1Mo 8,7-12). Wir müssen uns dabei nicht lange aufhalten, denn die Bilder sind uns klar und geläufig. Die Flut spricht vom Gericht, das über alle Menschen wegen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen O... Ort im Stamme Manasseh (Ri 6,11.24; 8,27; 9,5). 5J Sohn von Menothai, aus dem Stamme Judah (1Chr 4,14). Oreb = «Rabe»; eigentlich «der Schwarze» (1. Mose 8,7; 1Kön 17,6; Jes 34,11; Ps 147,9). 1.) Midianiterfürst (Ri 7,25; 8,3; Ps 83,12). 2.) Westlich vom Jordan liegt der nach ihm benannte Fels, der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 10,29-31 ; Lk 12,6.7.24 - „Sperling und Rabe“... in der Schrift? Sicherlich, jedoch auch andere! Man denkt zuerst an jene Stelle, wo er und überhaupt der erste Vogel mit Namen genannt wird: 1. Mose 8,7, wo sein Fortbleiben das Zeichen des Sinkens der Wasser war. Diese Stelle zeigt uns, daß der Rabe in Gottes Augen doch nicht so wertlos ist wie in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 8,8Behandelter Abschnitt 1Mo 8,8-12 Verse 8–12 | Noah lässt dreimal eine Taube hinaus 8 Und er ließ die Taube von sich hinaus, um zu sehen, ob die Wasser sich verlaufen hätten von der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Off 2,17). Der Name «Man» wird auch «Geschenk» gedeutet. Vgl. den Namen «Achiman»! Manoah = «Ruhe» (vgl. Klgl 1,3; Ruth 3,1; Ps 116,7); «Ruheplatz» (1. Mose 8,9; 5. Mose 28,65; Jes 34,14; 1Chr 6,16). Vgl. den Namen: «Noah» mit Hinweisen! Vater Simsons (Ri 13,2. Maoch = «Druck, Niederlage»; talmudisch: «ein ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Der Heilige Geist wirkt jetzt auf der Erde... Saul und Bileam, aber bei keinem konnte Er bleiben und Wohnung machen. Aber nach Verlauf dieser 4000 Jahre, gleichsam »nach anderen sieben Tagen« (1Mo 8,10.12), zeigte sich etwas Neues auf dieser Erde, »der zweite Mensch aus dem Himmel« (1Kor 15,47) kam auf diese Erde, Er, der Sünde nicht kannte: »der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,3... Proceeded to seize (προσεθετο συλλαβειν). A patent Hebraism in Luke 20:11 already, and nowhere else in the N.T. It occurs in the LXX (Genesis 4:2; Genesis 8:12; Genesis 18:29, etc.). Second aorist middle indicative of προστιθημ and the second aorist active infinitive of συλλαμβανω. Literally, he added to ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... = «ringen» den Namen «Jabbok» (Ringer). Jabes = Trocken. Das Wort «jabesch» = «trocken» wird vom Trockenwerden der Flüsse, vom Meer (Hiob 14,11; 1. Mose 8,13; Jona 1,20) von der Erde nach der Sündflut (1. Mose 8,14), von Pflanzen Jes 15,6; 19,7; 40,7.8), vom Absterben der Hand (1Kön 13,4; vgl. Sach 11,17; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 8,13Behandelter Abschnitt 1Mo 8,130-14 Verse 13.14 | Die Erde ist wieder trocken 13 Und es geschah im sechshundertersten Jahr, im ersten Monat, am Ersten des Monats, da waren die Wasser von der Erde vertrocknet. Und Noah tat die Decke von der Arche und sah: Und siehe, die Fläche des Erdbodens war ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 45,18... bezüglich des Beginns eines neuen Jahres, „im ersten [Monat], am Ersten des Monats“ (Vers 18). Dieser Ausdruck findet sich auch in 1. Mose 8 (1Mo 8,13). Dort bezieht er sich auf die Erde, die zum Vorschein kam, nachdem die Wasser der Sintflut versiegt sind, d. h. auf eine durch das Gericht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 8,15Behandelter Abschnitt 1Mo 8,15-19 Verse 15–19 | Aus der Arche hinaus 15 Und Gott redete zu Noah und sprach: 16 Geh aus der Arche, du und deine Frau und deine Söhne und die Frauen ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 8,15Behandelter Abschnitt 1. Mose 8,15 - 9,1 Noah verlässt die Arche „Und Gott redete zu Noah und sprach: Geh aus der Arche“ (V. 15.16). Derselbe Gott, der gesagt hatte: „Mache dir eine Arche“, und: „Geh in die Arche“, sagt jetzt: „Geh aus der Arche“. „Und Noah ging hinaus . . . und baute dem Herrn ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)1. Mose 6-11 Heb 11,7 - Noah... Alles Getier, das bei dir ist, von allem Fleische, an Gevögel und an Vieh und an allem Gewürm, das sich auf der Erde regt, laß mit dir hinausgehen" (1Mo 8,17). — Und Noah ging hinaus. Er landete auf der erneuerten Erde, wo in jenem Augenblick alles wieder in Übereinstimmung mit dem Willen Gottes war, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 36,5... an das Gericht Gottes der Sintflut (1Mo 7,11), nach der Menschen und Tiere aus der Arche auf eine durch die Gerichte gereinigte Erde kommen (1Mo 8,18.19). So wird es auch im Friedensreich nach der großen Drangsal sein (Röm 8,20.21). Im Friedensreich wird deutlich werden, „wie köstlich“ Gottes „Güte“ ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Leben durch den Tod (2)... und nahm von allerlei reinem Vieh und von allerlei reinem Gevögel und opferte Brandopfer auf dem Altar. Und der Herr roch den lieblichen Geruch“ (1Mo 8,20-21). Hier sehen wir dieselbe Wahrheit. Die neue Schöpfung muss notwendig auf Blut gegründet sein. Nichts mehr und nichts weniger war nötig. Alle Arten ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Mo 3,21; 4,4; 8,20-22; 22 - Vier Bilder im ersten Buch Mose... Todes Christi gesehen, der einerseits das Gericht abwendet und anderseits die gerechte Grundlage unseres Nahens zu Gott ist. Doch wir müssen nach 1. Mose 8,20-22 weitergehen, wo die Opfer Noahs berichtet werden, nachdem die Gerichtsflut abgeklungen war. Von dem reinen Vieh und Geflügel wurden jeweils sieben ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 74,12... auch auf den Bund Gottes mit Noah. Dieser Bund beruht auf dem Brandopfer, das Noah auf einer durch die Flut gereinigten Erde darbrachte (1Mo 8,20-22). Das Friedensreich ist ein Reich, das durch das Gericht gereinigt wurde. Der ganze Segen, den Gott im Friedensreich schenkt, gründet sich auf das ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Richter 6,1... sehr interessant, sich die verschiedenen Umstände zu merken, unter denen dem Herrn Altäre errichtet wurden. Ich werde einige Schriftstellen nennen. 1Mo 8,20; 12,7; vergleiche 1Mo 13,4; siehe 1Mo 21,33; 22,9; 26,25; 33,20; 35,7. Wir können uns auch merken: 2Mo 24,4; Jos 8,30; und hier Richter 6. Es scheint ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 6,6 ; Lk 2 - „Der alte und der neue Mensch (Ein Gegensatz)“... an allem Fleische aus, aber Seine Gnade errettet vom Gericht. Auf Grund des Opfers Noahs machte Gott mit ihm auf der neuen Erde einen neuen Anfang (1. Mose 8,20). Er ordnet die Regierung an (1. Mose 9,1-7), gab dann Israel das Gesetz bis zu dem Tage, da am Kreuze die Frage von Gut und Böse ihre Lösung fand. ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)3Mo 23,33-36 - Das Laubhüttenfest... bis zur Austreibung aus dem Paradiese (1Mo 1,28 ) 2. dem Haushalt des Gewissens bis zur Flut (1Mo 3,24 ); 3. dem Haushalt der erneuten Auflehnung (1Mo 8,20 ); 4. dem Haushalt der Verheißung (1Mo 12,1 bis 2Mo 19,6); 5. dem Haushalt des Gesetzes vom Sinai bis zum Kreuze (2Mo 19,8 bis Mt 27,31); 6. dem ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 22,1... seiner Schafe als Brandopfer, weil er seinen Zustand als Kind Adams sah. Wir lesen nichts von Sünden. Noah war der erste, der einen Altar hatte (1Mo 8,20). Der liebliche Geruch war der Grund, weshalb kein Gerichtüber diese Erde kommen würde, obwohl sie nur böse war. Das ist der zweite Gegensatz: ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Esra 7,1... Werk Seiner Hände und die Darstellung Seiner Herrlichkeiten gewesen war. Die Verordnung über rein und unrein tat im Anfang diesen Dienst. (Vgl. 1Mo 8,20) In den ferneren Wegen Gottes finden wir zwei andere Verfahren ähnlichen Charakters: ich meine Seine Gerichte und Seine Berufungen. Er entfernte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 7,2 - Woher wusste schon Noah von dem Unterschied zwischen reinen und unreinen Tieren?... zwar richtig, reicht aber nicht aus. Die Antwort liegt vor allem offenbar in der Tatsache, daß Noah nach der Flut dem Herrn ein Opfer darbrachte (1. Mose 8,20). Für dieses Opfer brauchte er ein reines Tier von je den verschiedenen Arten. Und hierin liegt eine tiefe Wahrheit: Gott kann zu Seinen Opfern nur ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 7,1... Tieren gemacht wird. Es ist das erste Mal, dass dieser Unterschied genannt wird. Von den reinen Tieren nahm er mehr mit, um davon opfern zu können (1Mo 8,20).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 8,20Verse 20 | Ein Altar und ein Opfer 20 Und Noah baute dem HERRN einen Altar; und er nahm von allem reinen Vieh und von allen reinen Vögeln und opferte Brandopfer auf dem Altar. Als Noah die neue Erde betreten hat, baut er als Erstes dem HERRN einen Altar und opfert ihm darauf. Auf diese Weise ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 11,13... das vier Füße hat, soll euch ein Gräuel sein. Von den Vögeln und Tieren mit Flügeln wird kein einziges reines Tier genannt, obschon es welche gab (1Mo 8,20). So durfte eine Taube als Opfer für Gott dienen (3Mo 1,14). Vögel sprechen im Allgemeinen von Bewohnern des Luftraums. Es wird über „die Vögel des ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)5.Kapitel: Naturbund und Weltgeschichte (Der Bund Gottes mit Noah)... I. Die Naturordnung „Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht” (1. Mose 8,21; 22; 9,11; 15). Eigenartig ist die Begründung: „Denn das Dichten und Trachten des menschlichen Herzens ist böse von Jugend an.” Also das, was soeben noch Grund ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Hiob 42 - Ein Leben in der Gunst Gottes (12)... Vorschriften in Verbindung mit den für begangene Sünden darzubringenden Opfern gegeben. Vorher ist nur von Brandopfern die Rede, so bei Noah (1Mo 8,20), so bei Abraham (1Mo 22,2), so bei Hiob. Die Art und Weise, wie Gott dieses Brandopfer vorschreibt, weist aber darauf hin, dass es einem ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Gottes Verheißungen in Bezug auf die Erde... schlagen, wie ich getan habe. Fortan, alle Tage der Erde, sollen nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht“ (1Mo 8,21.22). Neben der Aufhebung des Fluches vom Erdboden, hat Gott dem Menschen das Schwert der Regierung anvertraut, indem Er anordnete: „Wer Menschenblut ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 8,21Behandelter Abschnitt 1Mo 8,21-22 Verse 21.22 | Gottes Antwort auf das Opfer 21 Und der HERR roch den lieblichen Geruch, und der HERR sprach in seinem Herzen: Nicht mehr will ich ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 17,1... eine Errettung sehen kann, die sich auf ein vollbrachtes Werk stützt, in welchem Gott einen „Geruch der Beruhigung“ riecht (siehe die Anmerkung zu 1Mo 8,21). Als Gott am Anfang das Schöpfungswerk vollendet hatte, heiligte Er den siebten Tag und ruhte mit voller Befriedigung in allem, was Seine Hand ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 19,1... Lamm, welches Abel geopfert, und das Blut, das Noah vergossen hatte, das der unumschränkten Gnade Gottes den Sündern gegenüber freie Bahn machte (1Mo 8,21). Dies war der Widder des Berges Morija und das Blut, das täglich um den ehernen Altar im Tempel floss. Es ist das Blut, welches das einzige Lösegeld ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Mo 27,1 - Drei und fünf - Über die Masse des Brandopferaltars... welches das Herz Jehovas beruhigt hatte, denn es stieg beständig von dem ehernen Altar ein lieblicher Geruch zur Befriedigung Gottes zu Ihm empor (1Mo 8,21); und Christus hat uns geliebt und Sich Selbst für uns hingegeben als Darbringung und Schlachtopfer, Gott zu einem lieblichen Wohlgeruch (Eph 5,2). ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Spr 8,22-31 - Der Gesalbte... und der Kostbarkeit seines Blutes willen sagte Er in seinem Herzen: „Nicht mehr will ich fortan den Erdboden verfluchen um des Menschen willen“ ( 1Mo 8,21) – der Herr Gott sagte es „in seinem Herzen“. Welche Worte! Welch ein Zeugnis von der tiefen und vollkommenen Befriedigung, welche Gott in dem ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Römer 11,21 - Unbedingte Verheißungen irdischen Segens für Israel (1)... gibt: „Und der Herr roch den lieblichen Geruch, und der Herr sprach in seinem Herzen: Nicht mehr will ich fortan den Erdboden verfluchen.“ (1. Mose 8,21; 9,6.12.13) Dies ist der Bund mit der Erde, als Folge des Opfers Noahs, welches das Vorbild des Opfers Christi war. Im Vorbeigehen muss ich nur sagen, dass ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)3Mo 1 - Das Brandopfer... Nicht mehr will ich hinfort den Erdboden verfluchen um des Menschen willen; denn das Dichten des menschlichen Herzens ist böse von seiner Jugend an“ (1Mo 8,21). Es hatte Gott gereut, dass er den Menschen gemacht hatte, und ihn geschmerzt in sein Herz hinein (1Mo 6,6). Als er nun aber den lieblichen Geruch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (1)... Gedanken, Empfindungen und Gefühlen oder nach denen anderer Menschen. Der Christ erkennt Gottes Urteil über die Beschaffenheit seines Herzens an (1Mo 8,21; Jer 17,9; Mk 7,21-23) und beugt sich unter die majestätischen Worte: „Meine Gedanken sind nicht eure Gedanken, und eure Wege sind nicht Meine Wege; ...