Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 10,10Behandelter Abschnitt 1. Mose 10,1-10 Von Noah bis Abram Babylon Dieses Kapitel berichtet über die Nachkommen der drei Söhne Noahs. Besonders wird Nimrod hervorgehoben, der Gründer des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,26... 9) und des Kornelius (Apg 10). Sie alle sind Nachkommen der drei Söhne Noahs: Sem, Ham und Japhet (1Mo 9,18), die die ganze Welt bevölkert haben (1Mo 9,19; 10,1-32). Der Kämmerer, der Äthiopier, stammte von Ham ab (Äthiopier oder Kusch (= schwarz), 1Mo 10,6). Saulus, der Jude, stammte von Sem und Kornelius, der ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Mose 10,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 10-11 Die Geschichte der Welt nach der Flut Die Kapitel 10 und 11 geben uns die Geschichte der Welt, wie sie nach der Flut bevölkert und aufgerichtet wird, und die Wege der Menschen in dieser neuen Welt; es ist die große Bühne der ganzen Entwicklung des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 10,1Verse 1 | Die Nachkommen Noahs 1 Und dies sind die Geschlechter der Söhne Noahs: Sem, Ham und Japhet. Es wurden ihnen Söhne geboren nach der Flut. In diesem Kapitel zeigt Gott uns den Ursprung der Völker der Welt. Die Söhne Noahs werden hier in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit genannt, nicht in ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 10,1Behandelter Abschnitt 1Mo 10 Dann finden wir die Geschlechter der Söhne Sems. Ohne auf Einzelheiten eingehen zu wollen, darf ich anmerken, dass es in der Bibel kein wichtigeres Kapitel als 1. Mose 10 gibt, was die vorhersehende Anordnung von Sprachen, Familien und Nationen betrifft. Hier allein ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... schlafen (Nah 3,18; Jes 56,10; Ps 76,6; 121,3; Jes 5,27). Ort im Stamme Juda (Jos 15,53). Japhet = «Weite Ausbreitung». Zweiter Sohn von Noa (1. Mose 5,32; 6,10; 10,7.13; 9,18; 1Chr 1,4). Vgl. seines Vaters Aussage: «Welt mache es Gott dem Japhet!» (1. Mose 9,27). Stammvater der Völker im Westen und Norden von Israel (1. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 10,2Behandelter Abschnitt 1Mo 10,2-5 Verse 2–5 | Die Nachkommen Japhets 2 Die Söhne Japhets: Gomer und Magog und Madai und Jawan und Tubal und Mesech und Tiras. 3 Und die Söhne Gomers: ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 96,7... bringt eine Opfergabe und kommt in seine Vorhöfe! 9 Betet den HERRN an in heiliger Pracht! Erzittert vor ihm, ganze Erde! Die „Völkerstämme“ (vgl. 1Mo 10,2-20) werden aufgerufen, „dem HERRN Herrlichkeit und Stärke“ zu geben (Vers 7). Die Völker bestehen aus Familien, aus Menschen, die nicht nur durch ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)6.Kapitel: Das heilsgeschichtliche Rassenprogramm für die Völkerwelt (DerSegen Noahs)... der Kuschit, also ein Vertreter der hamitischen Rasse, die in Kanaan „Knecht aller Knechte” sein sollte, als Erster sogar ein Weltreich (Babel - 1. Mose 10,8-12), und in ihm gewann die Rasse der Knechtschaft geradezu die Herrschaft. 157 Auch später, als die Macht der Hamiten zurückging und anderen zuteil ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... Deutung: «der Wahrsager.» Ein philistäischer Riese (1Sam 17,4.23; 21,10; 22,10). Gomer = Vollendung. Vgl. den Namen: Gemarja! 1.) Volk des Nordens (1. Mose 10,2; 1Chr 1,5). Stammvolk von Togarma (Armenien) und Magog oder den Skythen genannt. Gewöhnlich versteht man darunter die Kimmerier in der heutigen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Chosal Großvater von Baruch (Jer 32,19; 51,59). Vgl. Maaseja Nr. 21! Madai = «Die Mitte». Das Land Medien (s.d.). 1.) Volk, das von Japhet stammt (1. Mose 10,2; 1Chr 1,5). 2.) Die Meder (Jes 21,2). Madmanna = «Düngerstätte»; vgl. nach «dornen» = «Mist, Dünger» (2Kön 9,37; Jer 8,2; 9,21; 16,4; 25,33; Ps ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... nach Samaria verpflanzte (Esra 4,9). Tarsls = «Festung». 1.) Tartessus, Stadt und Gegend in Spanien, der berühmteste Handelsplatz der Phönizier (1. Mose 10,4; vgl. Ps 72,10; Hes 38,13; 27,12.25; Jer 10,9). 2.) Name eines Edelsteines, vielleicht nach Tartessus benannt (2. Mose 28,20; 39,13; Hes 1,16; 10,9; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 120,5... Kedars“ wohnt. Der Gerechte wohnt inmitten einer aggressiven, intoleranten und diskriminierenden Bevölkerung. Mesech ist ein Nachkomme Japhets (1Mo 10,2; Hes 38,1). Seine Nachkommen lebten im hohen Norden, zunächst um das Schwarze Meer herum, später noch weiter nördlich bis zum heutigen Moskau. Sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 32,17... von der Achtung, die sie auf der Erde besaßen. Sie sind jetzt verachtet. Das dritte Volk ist Mesech-Tubal, zwei kleinasiatische Völker (Vers 26; vgl. 1Mo 10,2; Hes 38,2.3). Wie Assyrien und Elam waren auch Mesech und Tubal ein Schrecken im Land der Lebendigen. Als sie tödlich verwundet zu Boden gingen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 38,1... [oder: Oberster Fürst von] Rosch, Mesech und Tubal. Magog, Mesech und Tubal sind Völker, die von den Söhnen Japhets, des Sohnes Noahs, abstammen (1Mo 10,2; 1Chr 1,5). Wer Gog selbst ist, geht aus der Schrift nicht klar hervor. Er wohnt „im äußersten Norden“ (Verse 6.15). Gog ist nicht der König des ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Akbor vgl. Achbor. Akeldama vgl. Hakeldama. Akkad = Eimer oder Wasserkrug. Stadt im Lande Sinear, die zur Herrschaft Nimrod's gehörte (1. Mose 10,10). In babylonischen und assyrischen Keilinschriften kommt der Name oft mit Sumir vor. Die Akkadier und Sumerer bildeten die Urbevölkerung ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen D... Die Namen der nördlichen Dedaniter werden nach der Ethymologie des Wortes mit Sägenfeiler, Schwertfeger, Metall-Löter erklärt. 1.) Enkel des Kus (1. Mose 10,7; 1Chr 1,9). 2.) Sohn Jokschans, aus Abrahams zweiter Ehe mit Ketura (1. Mose 25,3). Die Dedaniter bewohnten das südliche und nördliche Arabien (vgl. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen R... Mose 47,11; 2. Mose 1,11; 12,37; 4. Mose 33,3.5) im Lande Gosen. Raghma = «Beben, Schauer». Vgl. Raamja! Stadt oder Gegend vom Stamme der Kuschiten (1. Mose 10,7; 1Chr 1,9; Hes 27,22). Rahab, eigentlich Rachab = «Weit, geräumig» (Jes 30,23; Mich 1,16; 1. Mose 26,22; Spr 18,16; Ps 4,2). Vgl. die Namen: ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... (1Kön 19,16.19; 2Kön 2,1-18). Vgl. Elischua! Elisa, ENscha = Gegend an den Küsten des Mittelmeeres, aus welcher Purpur nach Tyrus gebracht wurde (1. Mose 10,4; Hes 27,7; 1Chr 1,7). Unter Elisa soll Sicilien zu verstehen sein. Der syrische Obersetzer erklärt «Elisa» für eine «Provinz Italiens». Elisabeth = ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)11.Kapitel: Die „Zeiten der Nationen“ (Die vier Weltreiche Daniels)... seiner vielen Tollheiten nannten ihn schon seine Zeitgenossen statt, „Epiphanes" (Lichtglanz) gelegentlich „Epimanes" (den Wahnsinnigen).↩︎ 313 Vgl. 1. Mose 10,4; Jes 23,1; 12; Hes 27,6; Dan 11,30.↩︎ 314 Die Deutung des Monarchienbildes Nebukadnezars (Dan 2,31-43) und der vier entsprechenden Tiergestalten des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 10,5; 11,1-9 - Wie ist die Gegenüberstellung von 1. Mose 10,5 und 11,1-9 zu deuten?... 1. Mose 10,5 und 11,1-9 zusammen, oder sollen diese Stellen sich gegenüberstehen? Es heißt doch zuerst „... eine jede nach ihrer Sprache ...“ (1Mo 10,5) und danach: „... hatte eine Sprache und einerlei Worte“ (1Mo 11,1). Wie ist diese Gegenüberstellung zu deuten? Antwort: In Kapitel 10 wird uns ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... = heiß, wärmen die Namen: Hammon, Hammuel, Hammoth-Dor! 1.) Sohn des Noah (1. Mose 5,32; 1Chr 1,4), von dem die meisten Völker des Südens stammen (1. Mose 10,6-20). 2.) Einheimischer Name Ägyptens (Ps 78,51; 105,23.27; 106,22). Im Altägyptischen lautete der Name «Chemia»; keme-t; im koptischen «kerne», ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... = «gutes Würzrohr»» (Jer 6,20). Vgl. Jes 43,24; Hes 27,19;Hld 4,14 ! Keine, Kalno = in Babylonien, in den Keilinschriften noch nicht gefunden (1. Mose 10,10); nordsyrische Stadt im Chatti-Land (Amos 6,2); Keilinschriftlich: Kullani. Kalno eine westlichere Etappe des assyrischen Eroberungszuges (Jes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 10,6Behandelter Abschnitt 1Mo 10,6-20 Verse 6–20 | Die Nachkommen Hams 6 Und die Söhne Hams: Kusch und Mizraim und Put und Kanaan. 7 Und die Söhne Kuschs: Seba und Hawila und Sabta und ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)2. Kapitel: Sünde und Gnade... Theodizee".↩︎ 89 Besonders in Lamech (1. Mose 4,23; 24).↩︎ 90 Noch dazu in Nimrod, dem Hamiten, dem Gründer des urbabylonischen Weltreichs (1. Mose 10,6-12), dessen Rasse nach 1. Mose 9,25 der Segenlosigkeit anheimgegeben worden war, ja, in Kanaan sogar „Knechte aller Knechte" sein sollte!↩︎ 91 Vgl. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... 9,31). Put = altägyptisch «phet, pet» = «Bogen». 1.) Ein arabischer Wanderstamm (Jer 46,9; Hes 27,10); griechisch Lybien (s. d.). 2.) Sohn von Harn (1. Mose 10,6). 3.) Söldner (Nah 3,9). Put soll das «Weihrauchland», «Punt» die Gegenden von Ostafrika und Südarabien umfassen. Puteoll = lateinisch: «Zum Brunnen ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Ps 82 - Gericht der Völker, die das Erbe Christi und der Kirche werden... Einfluss stehen, unter der Herrschaft von Gog, des Fürsten von Rosch (der Russen), Mesech (Moskau), und Tubal (Tobolsk). Die Kinder Hams sind uns in 1. Mose 10,6 bezeichnet. Von diesen hier, es ist Wahrheit, war Kanaan zugrunde gerichtet, und sein Land an Israel gekommen. Kusch und Put finden sich in Hesekiel ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 1,9... hinab, um gegen die Kanaaniter zu kämpfen, die das Gebirge und den Süden und die Niederung bewohnten. Kanaan war ein Sohn Hams, des Sohnes Noahs (1Mo 10,6). Noah verfluchte Ham in seinem Sohn Kanaan. Die Geschichte der Nachkommen Kanaans macht deutlich, wie dieser Fluch Gestalt annahm. Sie bewohnten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 78,40... in den Zelten Hams“ (Vers 51; Ps 136,10; 2Mo 4,22.23; 11,4.5; 12,29.30). Dies ist die zehnte und letzte Plage in Ägypten. Ägypten stammt von Ham ab (1Mo 10,6; Ps 105,23). Der Erstgeborene ist ein Symbol der Stärke (1Mo 49,3). Der älteste Sohn ist der größte Stolz der Orientalen. Nach östlichem Brauch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 105,23... (vgl. 2Mo 10,2), ebenso wie die „Wunder im Land Hams“ (Vers 27; Jer 32,20; Mich 7,15). Ägypten, auf Hebräisch Mitzraim, war einer der Söhne Hams (1Mo 10,6). Die Zeichen und Wunder, die Mose und Aaron taten, waren Zeichen und Wunder, die direkt von Gott kamen. Er hatte es ihnen befohlen. Mose und Aaron ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 18,1... ist ein Land, in dem es viele Heuschreckenplagen gibt. Die Beschreibung spricht dann von einem Land, „das jenseits der Flüsse von Äthiopien liegt“ (1Mo 10,6; vgl. Zeph 3,10). Dies bezieht sich nicht nur auf Äthiopien selbst. Zu Äthiopien oder Kusch gehörte auch das, was heute das südliche Ägypten, der ...Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)Ri 3,31 - Schamgar und sein Rinderstachel (Frederick Charles Jennings)... die Philister aus Kaphtor, das irgendwo in Ägypten gelegen haben soll, was bisher jedoch noch nicht belegt werden konnte. Sie sind Nachkommen Hams (1Mo 10,6.13.14; s.a. 1Chr 1,12).↩︎Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... s. d.). 2.) In 1. Mose 10,28; 1Chr 1,22 erscheinen die Sabäer (Scheba) als Semiten; in 1. Mose 25,3; 1Chr 1,32 als Nachkommen von Ketura. Nach 1. Mose 10,7; 1Chr 1,9 sind die Scheba wie Seba (s. d.) Kuschiten, mit denen sie verwandt sind (Jes 43,3; 45,14; Ps 72,10). Die Scheba sind Sabäer Südarabiens, ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Dan 2,20 - Überlegungen zu politischen Systemen... Gestalt. Sie war nicht länger von ihrem Charakter her patriarchalisch, sondern fiel in die Hände von tapferen und angesehenen Männern wie Nimrod (1Mo 10,8-10); und nach der babylonischen Sprachverwirrung entstanden Nationen mit ihren „Königen“ (1Mo 12,15; 1Mo 14,1-2). Aber solche, die weiter Gott ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 25,27... Jakob und hatte den lieb, der doch auch von Gott auserwählt war, die Linie der Verheißung fortzusetzen. Esau war ein Jäger, ein Mörder wie Nimrod (1Mo 10,8.9); Jakob war jemand, der in Zelten wohnte, ein Pilger, ein Hirte.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 13,1... ist das von Babel. Es wird von einem Mann gegründet, der ein Gewaltiger ist, ein Mann von Gewalt und ein Jäger, d. h. ein Mann des Blutvergießens (1Mo 10,8-10). In Babel ist die Urgesellschaft der Menschheit nach der Sintflut vereint zusammen. Als die ganze Erde noch die gleiche Sprache spricht, will der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 1,1... Sinear ist das Gebiet, in dem sich die Städte des babylonischen Reiches befinden, mit Babel als Hauptstadt. Nimrod ist der Gründer dieses Reiches (1Mo 10,8-10). Der Name der Stadt und ihre Herkunft werden in Verbindung mit der Sprachverwirrung genannt (1Mo 11,1-9). Babel bedeutet, wie gesagt, „Verwirrung“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nahum 3,1... vom Geist ihres Gründers Nimrod stark beeinflusst worden zu sein, jener war ein mächtiger Jäger vor dem HERRN, der sein Reich auf Blut baute (1Mo 10,8.9). Ninive ist „die Blutstadt“, „ganz erfüllt mit Lüge und Gewalttat“, weil alles Geraubte in der Stadt durch Blutvergießen und Lüge erlangt wurde. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Welt und die Kirche (2/5) (John Nelson Darby)... Geist des Despotismus und den Geist der Geselligkeit. Nimrod, das erste Beispiel menschlicher Herrschsucht, fing an mächtig zu werden auf der Erde (1Mo 10,8). Nebukadnezar, erstes Haupt der vier Monarchien, übt durch einen starken Willen Macht aus über seines Gleichen. Auf der anderen Seite liebt der ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Jona 3,1... eine außerordentlich große Stadt von drei Tagereisen“ (V. 3). Sie war von Nimrod erbaut worden, „der fing an, ein Gewaltiger zu sein auf der Erde“ (1. Mose 10,8.11). So ist Ninive ein Bild der Welt in ihrer Pracht und ihrem Glanz, wo der Mensch Ruhm und Ehre sucht und sich einen Namen machen will, wo man aber ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 5,3... Er tut es als Hirte. Insofern ist Er Gottes idealer König und der größte Nutzen für seine Untertanen. Der erste Herrscher in der Bibel ist Nimrod (1Mo 10,8). Aber er ist ein Jäger. Ein Hirte kümmert sich um die Schafe und gibt Leben (Joh 10,10b), ein Jäger nimmt Leben. Der Herr Jesus ist der gute Hirte. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Daniel 1,1... Verbindungen von allen gegründet war, nämlich Babel: „Wie Nimrod, ein gewaltiger Jäger vor dem Herrn! Und der Anfang seines Reiches war Babel“ (1Mo 10,9.10). Sie waren wie wilde Tiere, die von einer unsichtbaren Leine festgehalten wurden, bis die Probe aufs Exempel gemacht war, ob die Tochter Zion ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)1. Mose 6-11 Heb 11,7 - Noah... Nimrod, der Enkel Hams, sein Zeichen gerade an der Stelle auf, die Zeugin des Gerichts Gottes gewesen war. „Der Anfang seines Reiches war Babel" (1Mo 10,10). Er entrollt sein Banner angesichts Dessen, Dem allein die Rache gehört, und ruft gleichsam: Wo ist der Gott des Gerichts? Er war wie der Tor in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 11,1... Bild von Bequemlichkeit. Abraham suchte das Gebirge (1Mo 12,8), das ist nahe bei Gott. Die Ebene lag im Land Sinear. Da ist der Ursprung von Babel (1Mo 10,10), und dort ist Götzendienst zu finden (Sach 5,5-11). Hier wollen die Menschen eine gemeinsame Kraftanstrengung vollbringen. Sie wollen einen Turm ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 5,14... wiederkehrende Wort „Nation“ weist auf seine Unwiderstehlichkeit hin. Dies bezieht sich auf das babylonische Volk, das von Nimrod gegründet wurde (1Mo 10,10; 11,31). Dieses Volk spricht eine Sprache, die sie nicht verstehen. Sie können nicht mit diesem Volk kommunizieren (5Mo 28,49b; Jes 28,11). Dieses Volk ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 5,5... und dort mit dem Schwert über ihn herrschen. In „Nimrod“ können wir Babel und Assyrien vereint sehen. Der Beginn des Reiches Nimrods ist Babel (1Mo 10,10). Danach dehnte er sein Gebiet bis nach Assyrien aus (1Mo 10,11). Dass der Überrest das Land des Feindes mit dem Schwert hütet, bedeutet, dass die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 5,10... Frage, wohin die Frauen das Epha bringen, und fügt noch ein paar Details hinzu. Das Epha wird in das Land Sinear gebracht. In Sinear liegt Babel (1Mo 10,10; 11,2.9). Es ist das Land, in dem sich die Menschen zum ersten Mal in Rebellion gegen Gott zusammenschlossen. Dorthin gehört auch die Frau im Epha. Die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Amos 6,2... Königreiche, oder ist ihr Gebiet größer als euer Gebiet?“ (V. 2). Kalne lag weit im Osten, eine sehr alte Stadt und mit einer langen Geschichte (vgl. 1Mo 10,10; Jes 10,9). Hamat war ein kanaanitisches Königreich im Norden des Landes. Gat lag im Westen. Wo waren sie nun? Welchen Grund hatte Israel zu ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 2,13... nach eigenem Gutdünken despotische Macht an sich zu reißen: „Und der Anfang seines Reiches war Babel und Erek und Akkad und Kalne im Land Sinear“ (1Mo 10,10). Mit der Regierung der Welt haben die, die Christus angehören, nichts unmittelbar zu tun. Sie sind ausdrücklich nicht von der Welt, so wie Er es ...