Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Mose 1,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 1,1 - 1,31 Vorwort Die folgende Übersicht (Synopsis) wurde ursprünglich in französischer Sprache geschrieben und herausgegeben, und zwar nach dem Wunsch und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Tim 1,12.14.15.16 - Welch ein Unterschied besteht zwischen den Namen Jesus Christus und Christus Jesus u. a. m. und ihrer Anwendung in der Schrift? (Vergl. Frage 19, Band 1913, Anmerkung des Herausgebers).... Erklärungsversuchen ist z. B. die ungläubige Theologie gekommen im Hinblick auf den Wechsel der Namen Gottes im Alten Testament (so gleich zuerst in 1. Mose 1 und 2)! Für den Gläubigen liegen gerade in diesem Wechsel ganz besondere Kostbarkeiten! Nein, nicht durch den Verstand lernen wir, die rechten Namen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16b - „Gebt ihr ihnen zu essen!“... was die Menge bedarf, Er bedient Sich vielmehr dessen, was da ist. Das Wunder freilich wäre kaum größer zu nennen, wenn Er, wie einst das Licht (1. Mose 1), so hier die Nahrung aus dem völligen Nichtsein ins Dasein gerufen hätte, aber er tat es nicht, und damit gibt Er uns eine wichtige Belehrung und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Eine Betrachtung über den Text (2)... Seiner Kinder. Alles, was von dem ersten Menschen war, ist vergangen, und alles ist neu geworden. Was ist dieses Neugewordene? Auch die Schöpfung in 1. Mose 1 war wundervoll. Die Morgensterne jubelten miteinander, und alle Söhne Gottes jauchzten darüber vor Freude. Aber sie machte kein Menschenherz vor ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Zeichen (3)... Nationen werden heimgesucht. 1. Mose 1,24.25: Mk 11,1 - 15,47: Tiere, Haustiere (deren Felle Dienst, Treue und Tod. spätere Bekleidung der Menschen). 1. Mose 1,26: Mk 16,1-20: Der Mensch ist Krone der Christus, der neue Mensch in Schöpfung, im Bilde Auferstehung, die Krone der Gottes geschaffen. Erlösung. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 19,1... Das Gesetz ist hier gleichbedeutend mit dem Wort Gottes. Im Buch der Schöpfung lesen wir einmal von Gott, das ist Gott der Schöpfer (Vers 1b; vgl. 1Mo 1,1-31; 2,1-3). Im Buch des Gesetzes lesen wir siebenmal über den HERRN, das ist der Gott des Bundes, der zum Menschen spricht und eine Beziehung zu ihm haben ...Schriften von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Die Übersetzung von 1Mo 1-4Abschnitt 1: 1. Mose 1,1 - 2,3 1Mo 1,1-31: 1 Im (ye) Anfang schuf (p) Gott ^Die Himmel und ^Die Erde. 2 Und Die Erde war (p) wüst und leer, und Finsternis war über der (ye) Fläche der (ye) ...Schriften von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Die grammatischen Zeiten: Ihre genaue Bedeutung und Anwendung... und füllt die Wasser in den Meeren, und die Vögel sollen sich mehren …“ – dies eine weitere Zukunftsform, keine Gegenwartsform. Am sechsten Tag (1Mo 1,24-31) spricht Gott: „Die Erde bringe hervor“ (V. 24), „Gott macht“ (V. 25), und: „Lasst uns Menschen machen … und sie sollen herrschen“ (V. 26) – alles ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 11,10 - Was ist die Macht und was oder wer der Engel?... sieht ? Deutlich weist der Apostel in dieser Sache auf die Anfangsgedanken des Schöpfers hin (V. 7). Der Mann ist Gottes Bild und Herrlichkeit (1. Mose 1,26.27). Mann und Weib - das sollte in der Gemeinde nicht aufgehoben sein. Wohl sagt die Schrift: „da ist nicht Mann und Weib, denn ihr alle seid einer in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 32,30 2Mo 33,11.20 - Wie konnte Jakob sagen, er habe Gott von Angesicht zu Angesicht gesehen, da doch kein Mensch Ihn sehen kann und leben?... denn dort heißt es: „und das Bild Jehovas schaut er.“ Das „Bild Jehovas“ ist der Herr Jesus, der Sohn Gottes als Mensch, nach 2Kor 4,4 verbunden mit 1. Mose 1,26.27. - Anders ist es aber mit 2. Mose 33,20, wo gesagt ist: „Du vermagst nicht mein Angesicht zu sehen; denn nicht kann ein Mensch mich sehen und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 6,6 1Sam 15,29 - Ich bitte um Aufklärung über den scheinbaren Widerspruch zwischen den Stellen!... ist vollkommen (5. Mose 32,4). Die Schöpfung des Menschen nach Seinem Bilde, die Wahl Sauls als König über Israel, als er in seinen Augen klein war (1. Mose 1,26.27; 1Sam 15,17), sind im Gegenteil herrliche Taten und entsprachen völlig den göttlichen Grundsätzen. Nun aber hat sich Satan durch die Sünde, welche ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 1,26Behandelter Abschnitt 1. Mose 1,26-28 Mann und Frau - Christus und die Versammlung Wir kommen jetzt zu dem Platz des Menschen, als gesetzt über die Werke der Hand Gottes. Nachdem alles ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 15,22 – Der Tag der Auferstehung (Albert von der Kammer)... des Menschen in Seinem Bilde und Seinem Gleichnis, vollendete. „Und Gott sah alles an, was Er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut.“ (1Mo 1,26-31) So wie Gott am sechsten Tage der Schöpfungswoche das Werk vollendete, so vollendete auch der Herr Jesus Sein Werk am sechsten Tage der Woche. Am ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 2,16-17 - Die Verantwortung... Erde mit allem, was darauf und darinnen ist. Er besaß weder die Heiligkeit, noch die Gerechtigkeit, sondern war einfach ein unschuldiges Geschöpf (1Mo 1,26-29) und als solches im Besitz der Herrschaft. Seine Verantwortlichkeit finden wir jedoch erst in dem ihm gegebenen Gebote (Kap 1Mo 2,16-17) klar ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 1,26Behandelter Abschnitt 1Mo 1,26-28 Verse 26–28 | Der sechste Tag: der Mensch 26 Und Gott sprach: Lasst uns Menschen machen in unserem Bild, nach unserem Gleichnis; und sie sollen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 2,12... Die Zahl sechs der „sechs Monate“, in denen das Myrrhen-Öl angewendet wird, ist die Zahl des Menschen, der am sechsten Tag geschaffen wurde (1Mo 1,26-31; vgl. Off 13,18). Weil wir Menschen sind, brauchen wir den Heiligen Geist, von dem das Öl spricht, um uns mit den Leiden Christi beschäftigen zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 17,4... verachtet dessen und seinen eigenen Schöpfer, und wird dafür bestraft werden. Denn der Mensch ist schließlich nach seinem Bild geschaffen (1Mo 1,26.27; Jak 3,9). Die zweite Verszeile besagt, dass eine solche Person „nicht für schuldlos gehalten werden wird“, sondern bestraft werden wird. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 8,3... zu den Engeln hat Gott den Mensch „ein wenig unter“ sie „erniedrigt“. Der Mensch ist das Haupt der Schöpfung, und Gott hat ihm alles unterworfen (1Mo 1,26.28). Dadurch hat Gott ihn mit Ehre und Pracht gekrönt. Dies ist erstaunlich. Als Geschöpf besitzt der Mensch nicht die Kraft und Beweglichkeit von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jakobus 3,7... Was tust du mit der Zunge? Du preist damit den Herrn und Vater, und du fluchst damit den Menschen, die nach dem Gleichnis Gottes geworden sind (1Mo 1,26.27; 1Kor 11,7). Vers 10 Wie ist es möglich, dass aus demselben Mund Segen und Fluch hervorgehen? Oder kommt dir das nicht bekannt vor? Hast du noch nie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Kolosser 3,5... hat, ist Christus. Gott will diesen neuen Menschen in der Erkenntnis Christi unterrichten, um ihn entsprechend diesem Bild zu formen (vgl. 1,15; 1Mo 1,26.27). Je mehr Er das in dir bewirken kann, desto mehr wirst du wandeln, wie Christus gewandelt ist (vgl. 1Joh 2,6). Im neuen Menschen ist jeder ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)1.Kapitel: Die paradiesische Berufsbestimmung der Menschheit... ein dreifaches „Gott schuf": „Da schuf Gott den Menschen nach seinem Bilde; nach dem Bilde Gottes schuf er ihn; als Mann und Weib schuf er sie” (1. Mose 1,27). Der Mensch als Bild Gottes Nicht darin aber besteht recht eigentlich die Gottesbildlichkeit des Menschen, daß er, als aus Geist, Seele und Leib ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 3,10... knowledge (εις επιγνωσιν). "Unto full (additional) knowledge," one of the keywords in this Epistle. After the image (κατ' εικονα). An allusion to Genesis 1:26; Genesis 1:28. The restoration of the image of God in us is gradual and progressive (2. Corinthians 3:18), but will be complete in the final result ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 3,9... εγονοτας). Second perfect articular participle of γινομα and ομοιωσις, old word from ομοιοω (to make like), making like, here only in N.T. (from Genesis 1:26; Genesis 9:6), the usual word being ομοιωμα, resemblance (Philippians 2:7). It is this image of God which sets man above the beasts. Cf. 2. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 8,19-25 - Bitte um eine kurze Auslegung!... alles in Ordnung zu bringen (2Thes 1,10; Apg 3,19.21). - Röm 8,20-22: Der Mensch wurde zum Herrschen geschaffen, um Gott auf der Erde zu vertreten (1. Mose 1,26.28), aber da er durch Ungehorsam und Hochmut in die Knechtschaft Satans, der Sünde, der Eitelkeit fiel, so ist es klar, daß alles, was von ihm ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 55,1 Off 22,17c Joh 7,37 Röm 9,15.16.18 Heb 12,16.17 Jes 55,6 - Bleibt für den Menschen die Willensfreiheit bezüglich der Annahme des Heils unter allen Umständen bis zu seinem Tode bestehen oder gibt es berechtigten Anlaß zu der Meinung, der Mensch könne sich nicht allezeit frei entschließen? Hat er auf Grund der Schrift überhaupt einen unbeschränkt freien Willen?... bezug auf die Annahme des Heils. Vor dem Sündenfall hatte der Mensch ein größeres Gebiet seines freien Willens; dies hat er zum Teil verloren (vergl. 1. Mose 1,26). Er kann über die Naturkräfte und Elemente nicht unbeschränkt herrschen, nicht einmal über sich selbst (Verhältnisse, Unfälle, Tod), am ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 16,17-18 - Ist Mk 16,17-18 heute noch anwendbar?... Nationen werden heimgesucht. 1. Mose 1,24.25: Tiere, Haustiere (deren Mk 11,1 - 15,47: Dienst, Treue und Tod. Felle spätere Bekleidung der Menschen). 1. Mose 1,26: Der Mensch die Krone der Mk 16,1-20: Christus der neue Mensch in Schöpfung, im Bilde Gottes Auferstehung, die Krone der Erlösung. geschaffen. Diese ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 15,1... Die Menschen sind Gottes Geschlecht, weil sie Seelen und moralische Verantwortung vor Gott haben und nach seinem Bild und Gleichnis erschaffen sind (1Mo 1,26). In dieser und anderer Hinsicht unterscheidet sich der Mensch vom Tier, welches nur ein lebendiges Geschöpf ist, das im Tod vergeht. Ein Tier hat ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 2,15 1Thes 5,23 Heb 9,9.14; 10,16.22 - Ich bitte um eine Erklärung der Ausdrücke „Geist“, „Seele“ und „Leib“ sowie „Herz“ und „Gewissen“ bezw. des Unterschieden zwischen diesen Bezeichnungen. Oder sind die letzteren beiden nur verschiedene Ausdrücke für dieselbe Sache.... des bösen Gewissens und Ruhe im Herzen. (Eph 1,7). Von unserer Seite ist Hingabe an den Herrn, d. i. Glauben nötig (Apg 13,39). C. L. Antwort B: 1. Mose 1,26 lesen wir: „Und Gott sprach: Lasset Uns Menschen machen in Unserem Bilde, nach Unserem Gleichnis“, und Vers 27: „Und Gott schuf den Menschen in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1,10-12 - Die Inspiration der Schrift (1)... und Träger derselben zu sein. So allen anderen Geschöpfen auf Erden überlegen, im Bilde Gottes geschaffen, sollte er herrschen über die ganze Erde. (1Mo 1,26). Wir Menschen gestalten und rüsten, was unseren Zielen dienen soll, seinem Zwecke entsprechend aus. Auch Gott hat mit den Geschöpfen Seiner Hand ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Engel dienen im Alten Testament... die Fische des Meeres und über das Gevögel des Himmels und über das Vieh und über die ganze Erde und über alles Gewürm, das sich auf Erden regt“ (1. Mose 1,26). Sie waren Zeugen, als Gott des Menschen Leib aus dem Staub bildete und diesem Geschöpf durch Seinen Odem Unsterblichkeit verlieh. Wie mögen sie ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 2,1... unserem Bilde, nach unserem Gleichnis“ erschaffen. Er hat ihn über die Werke seiner Hände gesetzt und ihm die Herrschaft über alle Dinge anvertraut (1Mo 1,26). Er hat ihm eine unsterbliche Seele gegeben, indem Er den Odem des Lebens in seine Nase einhauchte (1Mo 2,7). Aber Adam, der erste Mensch, ist ...Schriften von William Trotter (William Trotter)Einleitung... auszuüben. Wenn wir Adam als Beispiel dafür nehmen, dann sehen wir, dass er als Herrscher über alle niedrigeren Teile der Schöpfung bestimmt war. In 1. Mose 1,26 lesen wir: „Und Gott sprach: Lasst uns Menschen machen in unserem Bild, nach unserem Gleichnis; und sie sollen herrschen über die Fische des Meeres ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 1,26 - Was bedeutet die Mehrzahl „uns“ in 1. Mose 1,26 („Lasset uns Menschen machen in unserem Bilde“)? Kann man daraus auf eine Mitbeteiligung der Engel bei der Menschenschöpfung und, daraus folgend, möglicherweise auch auf eine Engelebenbildlichkeit des Menschen schließen?Frage 11: Was bedeutet die Mehrzahl „uns“ in 1. Mose 1,26? Antwort A: Gott sprach: „Lasset uns Menschen machen.“ Über dies „uns“ haben die Gläubigen schon seit alters nachgesonnen. Schon die Kirchenväter ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 9: Auserwählung und Gnade... Himmel und die Erde.“ Gott ist souverän. Dann schuf Gott den Menschen „in unserem Bild, nach unserem Gleichnis“, und gab dem Menschen Herrschaft (1. Mose 1,26). Hier sehen wir den Menschen als geschaffen, um Gottes Vertreter in der Schöpfung zu sein. Anfänglich war er ein freier, intelligenter, moralisch ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Die sieben Haushaltungen... dem ersten Versagen des Menschen und seinen weitreichenden und katastrophalsten Folgen. Sie endet mit Gericht: „Und er trieb den Menschen aus.“ (Lies 1. Mose 1,26; 1. Mose 2,16.17; 1. Mose 3,6; 1. Mose 3,22-24.) Der Mensch unter dem Gewissen: Mit dem Sündenfall hatten Adam und Eva die Erkenntnis des Guten und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 1,2 - Ich bitte um eine Erläuterung von Heb 1,2. Was ist „Abglanz Seiner Herrlichkeit“ und „Abdruck Seines Wesens“?... erkennen. Sie zeigt uns nur „Seine ewige Kraft und Seine Göttlichkeit“. (Röm 1,25) Auch der Mensch, der doch im Bilde Gottes, in Seinem Gleichnis (1Mo 1,26) geschaffen ist und somit seiner Gestalt und seinem inneren Wesen nach Gott entsprach, gibt Sein Bild nicht mehr wieder, seit er in Sünde gefallen ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Heb 2,8 - „Alles hast du seinen Füßen unterworfen“... die Fische des Meeres und über die Vögel des Himmels und über das Vieh und über die ganze Erde und über alles Gewürm, das sich auf der Erde regt“ (1Mo 1,26). — Ferner wird Er das Reich in Besitz nehmen, weil Er in allem gehorsam war, so wie wir lesen: „... und, in seiner Gestalt wie ein Mensch erfunden, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Kolosser 1,15... eines anderen vor, ob man ihm gleich ist oder nicht. Gott hat gesagt: „Lasst uns Menschen machen in unserem Bild, nach unserem Gleichnis (1Mo 1,26). Adam war Gott insofern gleich, als er sündlos geschaffen worden ist. Er war auch im Bild Gottes, indem er Gott als im Zentrum eines Systems ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 1,11... der Heiligen Dreieinheit erinnern? Bei dem Werk der Schöpfung hieß es: „Lasst uns Menschen machen in unserem Bild nach unserem Gleichnis.“ (1Mo 1,26) Und das Werk der Erlösung gab Anlass, wie wir wissen, zur Offenbarung der verschiedenen Personen der Gottheit. „Wenn jemand mich liebt“, sagt der ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 26,30... Sohn, der „Schöpfer aller Dinge“ ist. Wir können die drei göttlichen Personen (des einen Gottes) bereits in Verbindung mit der Schöpfung sehen. In 1. Mose 1,26 fassen sie gemeinsam den göttlichen Ratschluss „Lasst uns Menschen machen in unserem Bild, nach unserem Gleichnis“ (1. Mose 1,26). Mit wem hätte Er ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Dan 2,20 - Überlegungen zu politischen Systemen... Autorität eingesetzt. Er war das Ebenbild Gottes bzw. Sein Repräsentant und besaß die Herrschaft über die niedrigeren Ränge der geschaffenen Wesen (1Mo 1,26). Hier kommt keinerlei Gedanke an Herrschaft über andere Menschen auf. Diese Frage gab es vor dem Sündenfall nicht. Seine Autorität als solche war ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 9,1... je gesegnet worden. Nur der siebte Tag wurde von Gott gesegnet. Noah erhält den gleichen Auftrag wie Adam, fruchtbar zu sein und die Erde zu füllen (1Mo 1,28). Wie Adam bekommt er auch die Herrschaft über die Tiere (1Mo 1,26.28). Aber es kommt ein Element hinzu, das bei Adam fehlte: „die Furcht und der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 30,2... noch nicht. Und doch haben sie durch das Wirken des Geistes vielleicht schon etwas davon geahnt (siehe die Ausdrücke „uns“ und „nach unserem“ in 1. Mose 1,26). Wir sehen das 528 Sprüche 30 bei Agur in den Fragen am Ende von Vers 4, wo die Rede ist von seinem Namen und dem Namen seines Sohnes. Was er sagt, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 6,8... 12 wissen (Joh 12,41). Das erklärt, warum in der ersten Frage „ich“, Singular, und in der zweiten Frage „uns“, Plural, steht. Der Plural „uns“ (vgl. 1Mo 1,26) geht davon aus, dass hier der dreieinige Gott – Vater, Sohn und Heiliger Geist – spricht. Die Frage ist nicht allgemein gestellt, sie ist auch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 20,4... die mit Ihm verbunden sind. Sie wurden lebendig und herrschten. Der Mensch kommt nun zu seiner ei- gentlichen Berufung, denn er wurde bereits in 1. Mose 1,26 dazu be- stimmt, über die Schöpfung zu herrschen, und in 1. Mose 2,7 empfing er Leben von Gott. Doch durch seine Sünde verspielte der Mensch beides. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 1,21... war es keine Abwertung, sondern die höchste Auszeichnung für Gott, vom ersten Adam zu sagen, dass er ihn „in unserem Bild, nach unserem Gleichnis“ (1Mo 1,26) machen würde, das heißt, Ihn hier auf der Erde zu repräsentieren, und zwar sündlos und moralisch so wie Er war. Die Verfolgung der Anwendung sowohl ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 7,1... ist viel über die Formulierung „bis wir ... versiegelt haben“ gesagt worden, als ob sie mit der Anspielung auf die Personen in der Gottheit, wie in 1. Mose 1,26, übereinstimmen würde. Ich bin überrascht, dass der Rest des Satzes nicht als unvereinbar mit einer solchen Bedeutung angesehen wurde. Würden Vater, ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Gottheit des Herrn... Sohn, der „Schöpfer aller Dinge“ ist. Wir können die drei göttlichen Personen (des einen Gottes) bereits in Verbindung mit der Schöpfung sehen. In 1. Mose 1,26 fassen sie gemeinsam den göttlichen Ratschluss: „Lasst uns Menschen machen in unserem Bild, nach unserem Gleichnis“ (1Mo 1,26). Mit wem hätte Er sich ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Kol 3,18 - 4,1 - Gedanken über Kol 3,18 - 4,1... Hässlichkeit. Gott schuf Mann und Weib; und in eins vereinigt, übergab Er ihnen die Herrschaft über die Erde, und über alles, was darauf lebte (1Mo 1,27-28). „Und Gott sah alles, was Er gemacht hatte; und siehe, es war sehr gut“ (V 31). In allem, was Er gemacht hatte, stand Er als Schöpfer verherrlicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 128,3... gerade im Bereich seiner Familie segnet (Vers 3). Dies ist die Erfüllung des Segens, den Gott bei der Erschaffung von Adam und Eva versprochen hat (1Mo 1,27.28a). Im Friedensreich wird sich diese ursprüngliche Absicht Gottes mit der Ehe zum großen Segen für die ganze Erde erfüllen (vgl. 1Mo 15,5; 22,17; ...