Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Kor 8,1-2 - Über den Wert wahrer ErkenntnisEs gibt eine lebendige und eine tote Erkenntnis. Erstere gedenkt nur an die Verherrlichung Gottes; letztere an die Verherrlichung des Menschen; jene ist gewirkt durch den Heiligen Geist, kommt von oben und macht demütig, diese ist von der Erde, eine Frucht des menschlichen Verstandes und macht ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Korinther 8,1Behandelter Abschnitt 1Kor 8,1-13 Sodann beschäftigt sich der Apostel mit der Frage betreffs des Fleisches, das Götzen geopfert worden war, und dies gibt ihm Gelegenheit, einige Worte ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 1. Korinther 8,1Behandelter Abschnitt 1Kor 8 Der Apostel beantwortet in diesem Kapitel eine Frage wegen des Götzenbildes und des ihm dargebrachten Opfers (Vers 1), wobei er den allgemeinen Grundsatz feststellt, das schwache Gewissen nicht zu verletzen. Zuerst nimmt er durch diesen Gegenstand Veranlassung, einige ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 8,1Behandelter Abschnitt 1Kor 8 In Kapitel 8 beginnt der Apostel sich mit einer anderen Gefahr für die Korinther zu beschäftigen. Der Ton der Wahrheit klang in ihren Ohren; und sicherlich sind wenige Töne lieblicher als die von der christlichen Freiheit. Doch was wird leichter missbraucht? Die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zwei schlichte Wahrheiten... der Gesinnung des Herrn in Demut, Liebe und Hingabe vorgeschritten sein als ein anderes, das vielleicht ob seiner hohen Erkenntnis sich aufbläht (1Kor 8,1). Es sollte uns nicht schwer fallen, gleichgesinnt zu sein, wenn's uns auch schwer ist, in dem Wachstum der Erkenntnis gleichen Schritt miteinander ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (2)... die Begründung „denn“)! ansah und weil er stets und gern bereit war, um der Schwachen willen auf geistliche Rechte zu verzichten (vergl. Röm 14 und 1Kor 8). Er selber aber stand, wie gerade 1Kor 8 beweist, hoch über solchen alttestamentlichen Speiseverboten. Jedenfalls aber, wie man jene Sache auch ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu 1. Korinther 1,1... 3,9). In dem ganzen Briefe begegnen wir immer wieder der Verurteilung des Hochmutes des Fleisches, das stets eine gute Meinung von sich selbst hat (1Kor 3,21; 4,6.18; 5,2-6; 8,1.2; 13,4.). Unter so vielen Zügen, die bei den Korinthern den fleischlich gesinnten Menschen kennzeichneten, gab es vor allem diesen einen; die hohe Meinung, ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu 1. Korinther 8,1Behandelter Abschnitt 1Kor 8,1 - 9,23 1Kor 8,1-3 In den Kapiteln 8 und 9 antwortet der Apostel auf zwei weitere Fragen. Im 8. Kapitel handelt es sich darum, ob man von dem essen dürfe, was den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 5,14 - „Vier schlichte Ermahnungen“... Hilfsbedürftige sein, und auch da gäbe es einen richtigen, guten Sinn! Aber vor allem werden wohl solche gemeint sein, die im Sinne von Röm 14-15 und 1Kor 8 „schwach sind im Glauben“, d. h. nicht Kleingläubige mit zu wenig Glauben oder gar Zweifeln (die kämen eher bei der vorigen Klasse in Betracht)!, ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 19,10... aber niemals erfassen. Wie unangebracht ist es also, wegen der uns stückweise möglichen geringen Erkenntnis, sich darauf etwas einzubilden (1Kor 8,1-3). Darum wiederholt der Engel mit Recht, dass der Geist der Wahrheit keinem Geschöpf, weder Engel noch Mensch eigen ist, sondern dass dies alles das ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Korinther 8,1Behandelter Abschnitt 1Kor 8,1-3 In den Kapiteln 8, 9 und 10 verficht der Apostel entschieden die Freiheit des Einzelnen, aber er warnt auch zugleich ernstlich vor einem Missbrauch ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 2. Korinther 11,2... dass sie in allem Wort und in aller Erkenntnis reich gemacht worden waren (1Kor 1,5). Er warnt sie aber davor, dass Erkenntnis ohne Liebe aufblähe (1Kor 8,1-3). Am Anfang der Menschheitsgeschichte näherte sich der Feind Eva mit der Frage: „Hat Gott wirklich gesagt?“. Er stellte damit das Wort Gottes in ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER KORINTHERBRIEF... erbetenen Aufklärungen und Ratschläge zu geben ( 1Kor 7,1), und zwar über die Ehe und Ehelosigkeit, den Genuss von den Götzen geweihtem Fleisch (1Kor 8,1), die Auferstehung der Toten und vor allem auch über die Geistesgaben. Auf Grund einer gefährlichen Entgleisung messen nämlich die Korinther den ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Jona 2,9-4. Januar... wie oben gesagt, Verwalter einer besonderen Gnade Gottes (1Pet 4,10), ob sie aus einem oder aus zehn Pfunden bestehe, und da gilt es, treu zu sein (1Kor 8,1.2) und auszuharren. Unser Gott ist ein Gott aller Gnade (1Pet 5,10). Paulus sagt: „Ich vermag alles durch den, der mich mächtig macht, Christus“ (Phil ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Tit 2,11-14 Jona 2,9 1Pet 1,13 - Die Gnade ist erschienen... wie oben gesagt, ist Verwalter einer besonderen Gnade Gottes (1Pet 4,10), ob sie aus einem oder zehn Pfunden besteht und da gilt es treu zu sein (1Kor 8,1-2) und auszuharren. Unser Gott ist ein Gott aller Gnade (1Pet 5,10). Paulus sagt: „Ich vermag alles durch den, der mich mächtig macht, Christus“ (Phil ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 8,1Behandelter Abschnitt 1Kor 8,1-6 Die Liebe erbaut Ein neues Thema: die Götzenopfer. Die Korinther hatten Paulus offensichtlich danach gefragt, denn er beginnt mit: „Was aber die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Korinther 8,1Behandelter Abschnitt 1Kor 8,1-8 Die Gnade des Gebens In den Kapiteln 8 und 9 kommt Paulus auf ein Thema zurück, das er bereits in Kapitel 16 des ersten Briefes angeschnitten hatte. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 8,1Behandelter Abschnitt 1Kor 8,1-13 Der Apostel wendet sich nun einem anderen Thema zu, das für die Gläubigen in Korinth eine Gefahr darstellte. Was aber die Götzenopfer betrifft, so ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 2,14... quoted here from Numbers 25:1, but in inverse order, repeated in other order in verse Revelation 2:20. See Acts 15:29; Acts 21:25; 1. Corinthians 8:1 for the controversy over the temptation to Gentile Christians to do what in itself was harmless, but which led to evil if it led to participation in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 2,18... Present passive participle of φυσιοω, late and vivid verb from φυσα, pair of bellows, in N.T. only here and 1. Corinthians 4:6; 1. Corinthians 4:18; 1. Corinthians 8:1. Powerful picture of the self-conceit of these bombastic Gnostics.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 3,14Bitter jealousy (ζηλον πικρον). Ζηλος occurs in N.T. in good sense (John 2:17) and bad sense (Acts 5:17). Pride of knowledge is evil (1. Corinthians 8:1) and leaves a bitter taste. See "root of bitterness" in Hebrews 12:14 (cf. Ephesians 4:31). This is a condition of the first class. Faction ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 8,1Now concerning things sacrificed to idols (περ δε των ειδωλοθυτων). Plainly the Corinthians had asked also about this problem in their letter to Paul (1. Corinthians 7:1). This compound adjective (ειδωλον, idol, θυτος, verbal adjective from θυω, to sacrifice) is still found only in the N.T. and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 10,19A thing sacrificed to idols (ειδωλοθυτον). See on Acts 15:29; 1. Corinthians 8:1; 1. Corinthians 8:4. Idol (ειδωλον). Image of a god. See on Acts 7:41; Acts 15:20; 1. Corinthians 8:4; 1. Corinthians 8:7. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 12,1... Clearly one of the items asked about in the letter to Paul (1. Corinthians 7:1) and introduced precisely as the problem of meats offered to idols (1. Corinthians 8:1). This question runs to the end of chapter 14. Plainly much trouble had arisen in Corinth in the exercise of these gifts. Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jos 10,13 - Wie ist das zu verstehen, wo von Stillestehen der Sonne die Rede ist?... des Herrnund Seines Willens zu Herzensfragen werden müssen, sonst haben wir keinen wahren Gewinn davon, denn „Erkenntnis (an sich) bläht auf“ (1Kor 8,1)! Andererseits verstehen wir gar wohl den feinen Vorwurf, der in obigen Bedenken liegt: man wünscht mehr Artikel über das praktische Christenleben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 18,20 - Auf welchem Boden (Gemeinschaft oder Vereinigung) soll sich der Gläubige versammeln, welcher bemüht ist, den Willen seines Herrn und Heilandes der Schrift gemäß zu tun?... das reine Herz. Dann hätten das reinste Herz die, welche die größte Erkenntnis haben (Erkenntnis kann wohl aufblähen, aber kein reines Herz geben, 1Kor 8,1). Niemals ist das Anrufen aus reinem Herzen von dem Lichte der Erkenntnis abhängig, wohl aber ist es mit Treue und Gehorsam verbunden gegenüber ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 4,15-22 - „Falsche Weichenstellung“... zu lassen. Brüder mögen über solche trauern - und wenn Liebe ermahnt, wie einst Paulus die Korinther: „Ihr seid aufgeblasen“, (1Kor 5,2; vergl. 1Kor 4,6.18.19; 8,1; 13,4), so hat der Feind schon die Weiche zur Hand und leitet die Gedanken auf das Geleise der „Lieblosigkeit“, um solche Zurechtweisung kraftlos zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jak 1,22 – „Täter des Wortes, nicht allein Hörer, die sich selbst betrügen“... Leben im Widerspruch mit dem Worte. Erkenntnis ist gut. Manche meinen, solche gering schätzen zu können, weil es heißt: „Erkenntnis bläht auf“ (1Kor 8,1). Aber Erkenntnis, mit Glaubensgehorsam verbunden, führt zu Taten, die Gottes Kraft offenbaren. Im entgegengesetzten Falle aber wird das Wort und ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu 1. Korinther 12,13... auf die Erbauung zu sprechen. Ohne Liebe ist es aber unmöglich, die Versammlung zu erbauen. „Die Erkenntnis bläht auf, die Liebe aber erbaut“ (1Kor 8,1). Ich kann vielleicht meinen Zuhörern sehr interessante Dinge sagen; wenn sie aber dazu angetan sind, die Aufmerksamkeit auf mich zu richten, so ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Nahe gekommen! (3)... vgl. 2Tim 2,14 u. a.)!, im Bewußtsein unserer hohen und tiefen „Erkenntnis“ - „Erkenntnis bläht auf!“, nämlich Erkenntnis an sich, ohne Liebe (1Kor 8,1)! - „auf unseren Lorbeeren auszuruhen“, statt in tätiger Liebe zu wirken?! Haben wir im Blick auf den Richterstuhl jenes Tages das Recht, uns zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 14,26.26 - Wie ist 1Kor 14,26 zu verstehen?... und der Engel redet und nicht Liebe hat, so ist er ein tönendes Erz geworden oder eine schallende Zimbel“ (1Kor 13), denn „die Liebe erbaut“ (1Kor 8,1). Ach, daß wir alle nur praktisch wüßten, was es heißt, im Geiste zu sein in Seiner Gemeinde! Dann würden alle lernen, sachte zu walten wie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (5) - Erkenntnis und Wandel... dem Erkennen hat das Ausleben nicht Schritt gehalten (1Kor 13,2; Jak 1,22). „Die Erkenntnis (für sich allein) macht stolz, die Liebe aber erbaut.“ (1Kor 8,1) Nur „dem Demütigen gibt Gott Gnade“ (1Pet 5,5; Jak 4,6). Erkenntnis wirkt Verantwortung (1Tim 1,14). Möchten wir solchen Geschwistern gegenüber, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das Endziel der Heilsverkündigung (Ernst Lange)... Kenntnis der Schrift darf nur diesem Ziele dienen. Wird sie Selbstzweck, so fällt sie unter das Wort des Paulus: „Die Erkenntnis bläht auf“ (1Kor 8,1), „Die Liebe erbaut“. Ihn Selbst, den Herrn, zu gewinnen - dies Eine ist not. Das Wort von der christlichen Liebe hat heute in vielen Ohren einen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 8,1 – Die Erkenntnis bläht auf... Deutlicher sehen wir dies, wenn wir weiter lesen: „Wenn jemand sich dünkt, er erkenne etwas, so hat er noch nicht erkannt, wie man erkennen soll.“ (1Kor 8,2). Erkennen sollen wir, aber auf das Wie kommt es an! „Wenn jemand meint, etwas zu sein, da er doch nichts ist, so betrügt er sich selbst.“ (Gal ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)2Pet 3,18 - Wächst du in der Gnade?... sie erlaubten sich sogar, die kardinale Wahrheit der Auferstehung in Frage zu stellen (1Kor 15,12+35). Tatsächlich waren sie jedoch unwissend (1Kor 6,2+3+9+15+19; 8,2; 10,1; 12,1; 14,38; 15,36), fleischlich und Kindlein (1Kor 3,1-3). Sie gebrauchten ihre „Erkenntnis” zum Schaden einiger ihrer Brüder (1Kor 8,11). Eine solche Erkenntnis ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 13,1... eine Erhöhung auf Aufgeblasenheit, auf Hochmut hin. Eine schlimme Form der Aufgeblasenheit ist z. B. Stolz auf die Erkenntnis des Wortes Gottes (1Kor 8,1). Er konnte auch als Ausschlag oder als Geschwür auftreten. Ein Geschwür ist eine eiternde Wunde. Das können wir z. B. auf ein Unrecht anwenden, das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 15,16... wo die Gläubigen reich in Christus waren (1Kor 1,4-7). Das machte sie aber nicht demütig und dankbar, sondern aufgebläht; die Liebe fehlte (vgl. 1Kor 8,1). Weil die Korinther mit ihrer Erkenntnis prahlten, gab es Meinungsverschiedenheiten, Verwirrung und alle möglichen Missstände (1Kor 1,10-12; 14,33; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,17... Ihm lernen, denn Er ist „sanftmütig und von Herzen demütig“ (Mt 11,29). Große Bibelkenntnis ist nicht ungefährlich, denn sie kann zu Hochmut führen (1Kor 8,1). Nur die Gemeinschaft mit dem Herrn Jesus und das Sitzen und Lernen zu seinen Füßen kann uns davor bewahren. Der Fluch kommt über die Hochmütigen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 14,1... ist ein Bild des Wortes Gottes. In der Anwendung kann man in diesem Mann jemand sehen, der durch die Kenntnis des Wortes Gottes aufgeblasen ist (1Kor 8,1). Er ist der körperliche Ausdruck des geistlichen Zustandes der Pharisäer. Es gibt jedoch einen großen Unterschied. Dieser Mann steht vor dem Herrn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 6,1... auch immer haben mag. Wer das nicht predigt, ist „aufgeblasen“. Aufgeblasenheit entsteht, wenn jemand von seiner eigenen Kenntnis erfüllt ist (1Kor 8,1). Es ist die Arroganz der Unwissen- heit, die sich einbildet, alles zu wissen. Paulus spricht das Urteil Gottes über einen solchen Menschen aus: Er ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 3,7... so soll auch der Mann „nach Erkenntnis“ bei ihr wohnen. So erinnert der Apostel die Gläubigen in Korinth daran, dass „wir alle Erkenntnis haben“ (1Kor 8,1). Es ist bezeichnend für Christus, geistliche Erkenntnis zu geben, die weit mehr ist. Wir warten nicht auf den Tag des Herrn, um göttliches Licht zu ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 20,17... bringt und Christus in uns Gestalt gewinnt, wird es nur die Eitelkeit des Fleisches fördern. „Die Erkenntnis bläht auf, die Liebe aber erbaut“ (1Kor 8,1). Am Anfang des Zeitalters der Gemeinde galt des Herrn Lob vor allem der persönlichen Liebe zu Ihm selbst. Auch noch am Ende, wenn alles in unseren ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 2,1... dass Er uns die Augen salbe, um in allem klar und richtig zu sehen, dass wir uns nicht über uns selbst täuschen! Lasst uns alle die Mahnung in 1. Korinther 8,2.3 beherzigen: „Wenn jemand meint, etwas erkannt zu haben, so hat er noch nicht erkannt, wie man erkennen soll; wenn aber jemand Gott liebt, der ist von ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 2. Korinther 5,11... gekannt. Aber alles wird an jenem Tag in Erinnerung gebracht werden, so dass wir die Dinge genau kennen werden, so wie wir erkannt worden sind (vgl. 1Kor 8,2.3). Wird das nicht zu einer vertieften Wertschätzung der Liebe und Gnade führen, die bereits mit all unserem Bösen gehandelt hat und uns trotz so viel ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 8,2Puffeth up (φυσιο). From φυσιοω (present indicative active). See on 1. Corinthians 4:6. Pride may be the result, not edification (οικοδομε) which comes from love. Note article (η) with both γνωσις and αγαπη, making the contrast sharper. See on 1. Thessalonians 5:11 for the verb οικοδομεω, to build ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 8,13... with direct reference to the flesh offered to idols. Old word, but in N.T. only here and Romans 14:21. This is Paul's principle of love (verse 1. Corinthians 8:2) applied to the matter of eating meats offered to idols. Paul had rather be a vegetarian than to lead his weak brother to do what he considered sin. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 10,29... is an abridgment of one's personal liberty in the interest of the weak brother. Two individualities clash. The only reason is love which builds up (1. Corinthians 8:2 and all of chapter 1. Corinthians 10:1). There is this eternal collision between the forces of progress and reaction. If they work together, they ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 3,2... φανερωθη). First aorist passive indicative of φανεροω. For the aorist indicative with ουπω with a future outlook Brooke notes Mark 11:2; 1. Corinthians 8:2; Hebrews 12:4; Revelation 17:10; Revelation 17:12. What we shall be (τ εσομεθα). Not τινες (who), but τ (what) neuter singular predicate nominative. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (4)... erkenne alles“. Solchen antwortet die Schrift: „Wenn jemand sich dünkt, er erkenne etwas, so hat er noch nicht erkannt, wie man erkennen soll.“ (1Kor 8,2). Eine solche Sprache ist nicht die Sprache des Geistes, sondern des Aufgeblasenseins. Wenn wir uns jetzt dem Versiegeltsein mit dem Heiligen Geiste ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Wort Gottes – Teil 3/3... solcher, der bereits etwas zu wissen meint. Aber „wenn jemand sich dünkt, er wisse etwas, der hat noch gar nichts erkannt, wie man erkennen soll“ (1Kor 8,2). Das Wort „gibt Einsicht den Einfältigen.“ Es fordert unsere ungeteilte Aufmerksamkeit und eine völlige Unterwerfung, wenn anders der Zweck, zu ...