Werner Mücher
Schriften von Werner Mücher
Inhaltsverzeichnis
Fast beiläufig heißt es nun: „... und den Baum des Lebens in der Mitte des Gartens, und den Baum der
Erkenntnis des Guten und Bösen“ (V. 9). Wir wollen schon jetzt beachten, dass der Baum des Lebens in der Mitte des Gartens stand. Dieser Punkt spielt eine wichtige Rolle in dem Gespräch zwischen der Schlange und Eva. Von dem Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen wird nicht gesagt, wo er sich befand.
In der Mitte des Gartens ist der Baum des Lebens. Dieser Baum, der buchstäblich in der Mitte des Gartens stand, ist zugleich ein bedeutungsvolles Symbol für reiches Leben. Gott schenkt nicht nur Leben, sondern Er segnet es auch (vgl. 1Mo 1,22.28). Der zentrale Punkt des Gartens war dieser Baum des Lebens. In Gottes Wegen mit dem Menschen stehen seine Segensabsichten zentral. Hätten Adam und Eva nicht gesündigt, hätten sie wohl immer wieder von dem Baum des Lebens gegessen, und zwar zur beständigen Erfrischung ihres natürlichen Lebens.
Doch da stand auch noch ein anderer Baum im Garten Eden, der Baum der Erkenntnis des Guten und des Bösen. Wir werden bei der Betrachtung der Verse 16 und 17 noch auf diesen Baum zurückkommen.
Erstellt: 21.06.2025 22:31, bearbeitet: 22.06.2025 10:24