Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Kön 19 - Mutmacher für müde Diener GottesDahin also war Elia gekommen, der gewaltige Glaubensheld: „Er bat, dass er sterben dürfe“ (1Kön 19,4). Er wurde schwach in dem Punkt, in dem er am stärksten gewesen war. Ein Mensch wie wir, war er nicht in sich selbst stark, sondern nur in Gott; und das hatte er auf seinem bisherigen Weg bewiesen. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Kor 12,28 - HilfeleistungenDieses Wort finden wir in 1. Korinther 12,28, wo der Heilige Geist die verschiedenen Gaben zur Bedienung der Versammlung bezeichnet. Wir lesen dort: „Gott hat etliche in der Versammlung gesetzt: fürs Erste Apostel, fürs Zweite Propheten, fürs Dritte Lehrer, dann Wunderkräfte, dann Gaben der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Kor 12-14 - Der DienstIn diesen drei Kapiteln des ersten Korintherbriefes, die ich der Aufmerksamkeit des Lesers empfehle, haben wir drei höchst wichtige Punkte in Bezug auf den Gegenstand des Dienstes in der Versammlung oder der Kirche Gottes. In Kapitel 12 haben wir die einzige göttliche Grundlage des Dienstes, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Mo 21,1-6 - Der hebräische KnechtIm Anfang des 21. Kapitels des 2. Buches Mose finden wir eine höchst interessante Verordnung in Bezug auf die hebräischen Knechte, die sich inmitten des Volkes Israel befanden. Sie zeigt uns, wie Christus von jeher der Gegenstand des Geistes Gottes war. In allen den Wegen und Handlungen Gottes von ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Buch und die SeeleIn der Bildung des Charakters eines im Segen wirkenden Dieners des Wortes Gottes sind zwei Bestandteile von wesentlicher Notwendigkeit, nämlich zuerst eine genaue Bekanntschaft mit der heiligen Schrift, und dann ein klares Bewusstsein des Wertes der Seele und ihrer Bedürfnisse. Die Verbindung ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das christliche Amt (John Nelson Darby)Man beschuldigt uns der Verwerfung des christlichen Amtes und wir haben daraus die einfache Antwort, dass wir nur ein unchristliches Amt verwerfen. Wir glauben nicht, dass jemand auf dem Weg der Einsetzung einer weltlichen Behörde, oder durch die Wahl des Volkes in den Besitz eines solchen Amtes ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Werk des Hauses Gottes und die Arbeiter darinDie Bücher Esra, Nehemia, Haggai und Sacharja stehen in Verbindung. In Esra finden wir den Tempel gebaut und den Gottesdienst wiederhergestellt; in Nehemia die Wiederherstellung der Stadt; in Haggai das Geheimnis in Betreff der Hindernisse dieses Werkes; und in Sacharja ist die Wahrheit dargestellt, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Werk eines EvangelistenEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Dienst in der Versammlung oder im Haus GottesIn Israel waren die Priester und Leviten für Gott abgesondert: erstere, um Ihm zu nahen, Ihm Opfer darzubringen, letztere, um Ihm zu diesen. Die Leviten waren Erstlinge, die Gott geweiht wurden; sie nahmen die Stelle der Erstgeborenen ein, in welchen Gott Israel für sich genommen hatte, als Er alle ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der treue ArbeiterEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Du und Dein Haus, oder: Der Christ in seinem HausEs gibt zwei Häuser, welche einen wichtigen Platz im Wort Gottes einnehmen, nämlich das Haus Gottes und das Haus des Dieners Gottes. Gott legt eine unermessliche Wichtigkeit auf sein Haus, und zwar mit gutem Recht, weil es das Seinige ist. Seine Wahrheit, seine Ehre, sein Charakter, seine ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Einige Worte über den Dienst der Heiligen für die VersammlungEs ist in der Tat eine liebliche und gesegnete Sache, ein Diener Christi zu sein. Wenn wir den Wert dieses Dienstes erkennen, so werden wir es für eine köstliche Gnade und ein großes Vorrecht schätzen, daran Teil zu haben, und es ist kein Glied des Leibes Christi von dieser Segnung ausgeschlossen. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 13 - Betrachtungen über Johannes 13Wir finden in dem vorliegenden Schriftabschnitt zwei Gegenstände, die wir sowohl ihrer moralischen Gedankenreihe als auch ihrer historischen Ordnung nach zu betrachten wünschen, nämlich die praktische und wirkliche Reinigung, deren wir bedürfen, um mit Christus Teil zu haben, sowie die Ruhe, die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 13,1-11 - Gedanken über Johannes 13,1-11Der vorliegende Abschnitt zeigt uns die Fürsorge des Herrn für die Seinen, eine Fürsorge, deren Grundlage jene unbegreifliche Liebe bildet, mit welcher Er die Seinen bis ans Ende liebt. „Da Er die Seinen, die in der Welt waren, geliebt hatte, liebte Er sie bis ans Ende.“ Welch ein köstlicher ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 13,1-17 - Die FußwaschungMan hat – und zwar mit Recht – schon zu wiederholten Malen darauf hingewiesen, dass der Herr Jesus in seinen Handlungen und Gesprächen, welche wir in den Kapiteln 13 bis 17 des Evangeliums Johannes aufgezeichnet finden, sich im Geist zwischen seine Auferstehung und Himmelfahrt stellt. Auch ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 13,1-20 - Der Beweggrund und der Zweck der FußwaschungDer Herr ermahnt uns, einander die Füße zu waschen nach dem Beispiel, welches Er uns hinterlassen hat. Es ist dies ein glückseliger Dienst, wenn er in der rechten Weise ausgeübt wird; wie der Herr selbst sagt: „Glückselig seid ihr, wenn ihre tut.“ Aber um diesen Dienst nach den Gedanken unseres ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 13,1-20 - Die FußwaschungWie in allen Handlungen des Herrn, so strahlt uns auch in der Fußwaschung seine Liebe in ihrem reinsten Glänze entgegen. Weder die klare Vorstellung von all den Leiden und Mühsalen, die seiner harrten, noch das Gefühl der Bitterkeit des Todes haben Ihn zu verhindern vermocht, „Sein Angesicht ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Über den rechten Zeitpunkt, um mit Predigen anzufangenLeighton sagte, „dass viele zu früh oder zu spät predigten.“ Er gründete diese Meinung auf den göttlichen Befehl des mosaischen Gesetzes, welcher ein Alter von dreißig Jahren und Erfahrung vorschrieb, bevor ein Mensch sich einem so mühevollen Werke widmen konnte und ihm eine stille ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Tim 4,14; 5,17.19 Tit 1,5 Jak 5,14 1Pet 5,1.5 2Joh 1 3Joh 1 1Tim 3,2 Tit 1,7 1Pet 2,25 Heb 13,7.17.24 - Etwas vom ÄltestendienstIn 1Tim 3,15 lesen wir: „auf daß du wissest, wie man sich verhalten soll im Hause Gottes“. In diesem Hause muß alles nach göttlicher Ordnung und Anordnung ausgeführt werden. Sein Wille, Sein Wort, Sein Wesen soll darin zum Ausdruck kommen und geoffenbart werden. Im 2. Kapitel wird über das Gebet ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 12,9 - Ein Dienst in Schwachheit und doch in Kraft (Erich Sauer)„Laß dir an Meiner Gnade genügen, denn Meine Kraft ist in dem Schwachen mächtig“ (2Kor 12,9). Die Frage nach der Kraft ist heute eine der brennendsten Gegenwartsfragen. Nach Zeiten der Ohnmacht und Schwäche ist das Suchen nach dem Starken und Heldischen neu erwacht; und gerade dies ist auch der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 2-4 - Gedanken über unseren DienstIn Kapitel 2-4 des 2. Korintherbriefes zeigt uns der Apostel Paulus verschiedene Seiten unserer Berufung als Diener Gottes, und es ist gut, wenn wir dieselben uns stets vergegenwärtigen und in ihnen leben. 1. In Kapitel 2,15 werden wir ein „Wohlgeruch Christi“ genannt. In unserem alten Leben waren ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 6,9a - Als Unbekannte und (doch) WohlbekannteEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 2, 21 - „Nur ein Gefäß, dem Hausherrn nützlich“Alle, welche dem Herrn auf irgend eine Weise zu dienen suchen, werden auch zuzeiten Gefahr laufen, selbständig in eigener Kraft zu wirken, anstatt sich zu begnügen, nur Gefäße Seiner Hand zu sein. Wir vergessen so leicht, daß der Herr allein alles wirkt und schafft. Diese Wahrheit muß beständig in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 3,14 ; 1Pet 4,11 – „Der Diener und der Dienst“Die erste der obigen Schriftstellen betrifft den Diener selbst, die andere dagegen spricht von seinem Dienst. In Bezug auf uns selbst sind wir immer in Gefahr, einseitig zu werden. Ein wichtiges Wort in der Schrift ist das Wort: „Aufbauen“ oder „erbauen“. „Aufbauen“ heißt, eine Wahrheit auf die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 26,14-18 - „Sieben Kennzeichen eines „Dieners und Zeugen“ des Herrn“In seinem wunderbaren Bekehrungs-Bericht - anläßlich seiner Verantwortung vor Agrippa (und Festus), Apg 26 - zeigt uns Paulus durch den Heiligen Geist im Worte des Herrn Selbst, wie beschaffen ein wahrer „Diener und Zeuge“ Christi Jesu sein müsse, wenn er das Wohlgefallen seines Herrn haben wolle. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das Endziel der Heilsverkündigung (Ernst Lange)Der Apostel Paulus hatte in Ephesus zunächst ein Vierteljahr lang in der Synagoge gelehrt. Als dann die Juden „sich verhärteten“, sonderte er die Jünger ab und „hielt täglich seine Besprechungen im Hörsaal eines gewissen Tyrannus“, etwa zwei Jahre hindurch. In dieser Zeit wuchsen „treue Männer“ ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Dem Herrn nützlichIn den gegenwärtigen Tagen hören wir viel von der Arbeit für den Herrn und ebenso von den Arbeitern im Werke des Herrn sprechen, und die Frage vieler scheint zu sein: Was kann ich für den Herrn tun? und nicht: „Was willst Du, Herr , daß ich tun soll?“ (Apg 9,6 Luth.; 22,10). Ich glaube, wir sollten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Eph 6,7; Kol 3,23.24 - „Unser irdischer Beruf ein Dienst für den Herrn“Unser irdischer Beruf ist mit unserem Erdenwandel verbunden. Denn wir bedürfen der Nahrung, Kleidung, Wohnung und anderer Dinge mehr für unseren Leib. Wenn wir beim Herrn sind, bedürfen wir dessen nicht mehr. Jetzt aber gilt es zu arbeiten und mit den Händen zu schaffen, damit wir für uns selbst ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Es ist warmWir sahen einen Mann an einem scharfen, kalten Morgen eifrig in seinem Garten graben. Nach einiger Zeit richtete er sich auf, zog sein Taschentuch und wischte sich den Schweiß von seiner Stirn. Er sah seinen Nachbar im Garten stehen, der seiner Arbeit zuschaute. „Es ist warm“, rief er ihm zu, „wir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hirten- und AufseherdienstDavid wurde von den Hürden der Schafe genommen, um das Volk Israel zu weiden. Und so weidete er sie nach der Lauterkeit seines Herzens und leitete sie mit der Geschicklichkeit seiner Hände (Psalm 78,70-72). Als Jakob die Herden Labans weidete und irgend eins verloren ging, so trug er den Verlust ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Im Kleinen treuGott legte dem Gideon ein Schwert in die Hand, den Kriegsleuten, die Jericho belagerten, Trompeten, der Tabea eine Nähnadel. Damit sollten sie ihr Wert verrichten und ja nicht müßig sein. Was hat der Herr denn in deine Hand gelegt? Hat Er dir eine Schaufel in die Hand gelegt? Grabe gut und tief! ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,37 ; Apg 16,25 - „Was wirkt unser Wort?“Ist es uns schon einmal zum Bewußtsein gekommen, welch einen ungeheuren Einfluß Worte ausüben können auf Zuhörer, besonders auch auf solche, die von dem Redenden nicht besonders angeredet sind? Hier in obigen Stellen haben wir zwei köstliche Beispiele für letzteren Fall. Gegenteiliges ließe sich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 10,38-42 – Fruchtbarer DienstJeder Christ, der es ernst meint, wird im Herzen die Sehnsucht haben, dem Herrn zu dienen. Doch wird er dabei immer wieder die eigene Unwürdigkeit und Untauglichkeit dazu verspüren. Deshalb steigt immer wieder die Frage auf: Wie werde ich tauglich zum Dienst? Die Zubereitung zum Dienst zeigt uns Lk ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 4,1 – Das Verhältnis des Herrn Jesus zum Heiligen Geist als Beispiel für die Diener des Herrn„Und auf Ihm wird ruhen der Geist Jehovas.“ (Jes 11,2) „Ich habe Meinen Geist auf Ihn gelegt.“ (Jes 42,1) „Der Geist des Herrn, Jehovas, ist auf Mir.“ (Jes 61,1) Hier haben wir drei merkwürdige Weissagungen in bezug auf das Verhältnis des Heiligen Geistes zu unserem Herrn oder umgekehrt. In der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 8,2.3 - Sie dienten IhmViel ist über den Dienst der Frauen geschrieben und geredet worden. Welche Meinungen auch darüber zutage getreten sind, an einer Stelle der Schrift lesen wir von ihrem Dienst, über den kein Zweifel aufkommen kann. In Lk 8,2 und 3 lesen wir: „... die Zwölfe mit Ihm, und gewisse Weiber ... Maria, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 8,3 - „Die Ihm dienten...“Über jene Frauen, die dem Herrn Jesus „mit ihrer Habe dienten,“ ist in den „Handreichungen“ schon mehrfach geschrieben worden (siehe Jahrbuch 12, Seite 253ff. und Jahrbuch 13, Seite 127ff.)!, und ich beabsichtige nicht, die behandelten kostbaren Punkte zu wiederholen. Mir liegt vielmehr am Herzen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mitarbeiter GottesWenn wir an dem Bau Gottes mitarbeiten wollen, so müssen wir mit göttlichem Material und in göttlicher Weise arbeiten. Das sind zwei Erfordernisse, die, wenn sie bei uns mangeln, verhängnisvoll für den Bau werden. Das einzige gute Material ist das reine, unverfälschte Wort Gottes, und die göttliche ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 25 – Handelt, bis Ich kommeJedes Gleichnis des Herrn hebt eine bestimmte Wahrheit besonders hervor, so Mt 25,1-13 den Ernst der Bereitschaft für den kommenden Herrn und Mt 25,14-30 sowie Lk 19,11-26 die große Verantwortlichkeit für die von Gott anvertrauten Gaben und Kräfte. (Talente, Pfunde). Diese Gaben und Kräfte sind ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Persönliche Voraussetzungen für fruchtbaren Dienst am WortGottes Dienst ist der heiligste Dienst in der Welt. Zu seiner Ausführung ist die Erfüllung heiliger Voraussetzungen erforderlich. Die erste Voraussetzung ist persönliches heiliges Leben. Wahr ist das Wort eines Knechtes Gottes: „Wollt ihr Posaunen der Gnade sein, räumt euch der Gnade erst selber ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Vier Bedingungen für fruchtbaren DienstEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie die Arbeit des Herrn früher und heute ausgeübt wirdEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von August van Ryn (August van Ryn)1Kor 15,58 - Vergeblicher DienstVor einigen Jahren sagte meine Frau zu mir: „August, bist du nicht manches Mal müde? Du predigst dem Volk ernst; du möchtest in ihren Herzen Zuneigungen für Christus hervorrufen; du weinst über sie oder du ermahnst sie – aber du siehst so wenig Ergebnisse.“ „Ja, das ist wahr“, sagte ich nach einer ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)1Kor 12 - Bist du eine Hilfe oder ein Hindernis in der Gemeinde? (Charles Henry Mackintosh)Von den vielen Vorrechten, die uns der allzeit gütige Herr verliehen hat, ist gewiss eines der höchsten dies, bei den Zusammenkünften seines geliebten Volkes, da wo Er seines Namens Gedächtnis gestiftet hat, zugegen sein zu dürfen. Jeder, der Christus wirklich liebt, wird seine ganze Freude darin ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Mt 11 - Enttäuschungen im Dienst für den Herrn (Charles Henry Mackintosh)Es ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Mt 24,45-51 - Eine Anmaßung der Autorität in der Christenheit (Charles Henry Mackintosh)Es ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Zwei Aspekte für den Dienst am Wort (Charles Henry Mackintosh)Für die Ausbildung eines erfolgreichen Dieners des Wortes Gottes sind zwei Elemente unabdingbar: 1. die genaue Bekanntschaft mit der Bibel und 2. das richtige Gefühl für den Wert der Seele und was die Seele braucht. Die Kombination dieser beiden Fähigkeiten ist von größter Wichtigkeit für jeden, ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)1Pet 2,2 1Kor 3,2 Heb 5,11-14 - Angemessener DienstWas ist der angemessene Dienst für Gläubige in der heutigen Zeit? Als Antwort auf diese Frage wird oft 1. Petrus 2,2 zitiert: „… und wie neugeborene Kinder seid begierig nach der vernünftigen, unverfälschten Milch, damit ihr durch diese wachst.“ Viele behaupten, dass diese Stelle meint, dass ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)2Kor 4,7 - Leere GefäßeEs ist schon viel – besonders in Gedichten – darüber gesagt und geschrieben worden, wie notwendig es ist, dass wir leere Gefäße sein sollen, die bereit sind, vom Meister benutzt zu werden. Der Gedanke dabei ist, dass Leere die Qualifikation für unmittelbaren Gebrauch ist, und dass der Herr, wenn ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Jer 23,9-12 2Kor 5,10-21 - Der Dienst des Gesetzes und der Dienst der GnadeDiese Verse in Jeremia 23,9-12 und 2. Korinther 5,10-21 führen uns den Kontrast zwischen dem Dienst des Gesetzes und dem der Gnade auf eindrucksvolle Weise vor Augen. Jeremia war in seinem Dienst ständig mit falschen Propheten konfrontiert, die seiner Botschaft widersprachen und leugneten, dass er ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Röm 12,1 - Ein lebendiges Schlachtopfer„Ich ermahne euch nun, Brüder, durch die Erbarmungen Gottes, eure Leiber darzustellen als ein lebendiges, heiliges, Gott wohlgefälliges Schlachtopfer, was euer vernünftiger Dienst ist“ (Röm 12,1). Das „lebendige Schlachtopfer“ ist zweifellos ein Gegensatz zu den toten Opfern – den Tierkörpern, die, ...