Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Ist nicht zu verwechseln mit dem Adverbium «asson» in Apg 27,13, was von einigen Obersetzern als Stadt aufgefaßt wird. Assur = Schritt. Vgl. Ps 17,5.11; 40,3; 73, 2I Andere übersetzen «Ebene». 1.) Nachkomme von Harn und Erbauer von Niniveh (1. Mose 10,11). 2.) Sohn von Sem und Bruder von Elam (1. Mose 10,22; ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 73,1Allemeines zum 3. Buch der Psalmen Im dritten Buche betreten wir ein ausgedehnteres Gebiet, als der Zustand des Überrestes der Juden in den letzten Tagen ist, sei es dass er sich noch in Jerusalem befindet, oder bereits aus der Stadt vertrieben ist. Wir finden daher in diesem Buche viel weniger von ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Psalm 73,1Behandelter Abschnitt Ps 73 Dieser Psalm beschreibt auf sehr präzise und einfühlsame Weise den Weg eines geprüften Herzens. „Das Wohlergehen der Gottlosen“ ist der Anlass der ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Psalm 77,1... 77 Es liegt etwas sehr Rührendes und gleichzeitig Lehrreiches darin, den Weg des Herzens in diesem Psalm zu verfolgen. Er erinnert uns vielleicht an Psalm 73 und kann als eine Äußerung der Juden unter der züchtigenden Hand Gottes in der Endzeit verstanden werden. Dennoch ist es für jeden Gläubigen möglich, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Sach 5 - Ich bitte um eine Auslegung oder Erklärung.... nach Menschen und Gott nichts Fragende, sind also in ihren Personen und Handlungen ein Vollmaß von Gesetzlosigkeit im Lande und auf der Erde. Siehe Ps 73,1-12. Es ist nützlich, den Gedanken festzuhalten: vor dem Exil waren die Juden ein Ackerbau und Viehzucht treibendes Volk. Babel war ein Land, in dem der ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 10,1... Stadt Babylon rühmen; aber schon am Abend war er unter den Wahnsinnigen (Dan 4,33). Die Gottlosen sind hochmütig und stolz. Das werden wir noch in Psalm 73 sehen. Aber plötzlich findet ihr Protzen ein Ende. Hochmut kommt vor dem Fall! Gott widersteht David, was dieser zur Genüge erlebte. Der Hochmütige ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 17,1... mit seinem Tode hat all seine Macht und Gewalt ein Ende gefunden. Wie ganz anders ist es beim Gerechten. Wir sahen es bereits im ersten Psalm, und in Psalm 73 werden wir auch beider Ende sehen. In aller Not bleibt dem Kinde Gottes der sichere Glaubensblick: „Dennoch bleibe ich stets bei Dir.“ David blickt ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 27,4... Ein Tag darin war ihm lieber als 1000 andere. Hier fand der Sänger Asaph Erleichterung von seiner schweren Last, neue Freude und Ermunterung (Ps 73). Seine Sehnsucht war eine doppelte: Anzuschauen die Lieblichkeiten des Herrn. Dort stand der eherne Altar, wo Sünder durch das Blut des Lammes ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 50,1... ber den zu beurteilenden Fall, und damit ist der Richter, Jesus Christus, völlig vertraut (Joh 2,25). Er weiß jedes unlautere Wort des einzelnen. In Psalm 73 lesen wir: „Es ist kein Wort auf meiner Zunge, dass Du, Herr, nicht alles wüsstest.“ Ähnliche Worte spricht Jesus in Matthäus 12,36 aus. Lies Jakobus ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 65,1... Befriedigung. Gesättigt mit Gutem in Seinem Hause (V. 4). Das haben viele im Heiligtum erlebt. Hier wurde der niedergeschlagene Asaph aufgerichtet (Ps 73). Hier wurde (im Tempel) der Zöllner ein neuer Mensch, als er um Gnade flehte (Lk 18,13). Hier wurde jene arme Witwe so reich gesegnet, dass sie aus ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 73,1... war. Der Herr sei allen Mithelfern ein reicher Belohner. Möge auch der zweite Band vielen zum Segen gereichen! Der Verfasser. Ein Überblick über Psalm 73 Dieser Psalm gehört zu den meistgelesenen des Buches. Er stammt aus der Feder des Lobsängers Asaph und hat Tausenden von Gotteskindern den Weg aus ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 77,5... und fragt sich: Warum ist es nicht mehr wie einst? Was tat er? Ich forschte, grübelte nach in meinem Inneren. Warum verstummen so die Lobgesänge? In Psalm 73 hat er einen Grund angegeben. Er hatte Neid in seinem Herzen geduldet, der ihn fast zum Abgleiten führte. Und wir kennen viele andere Sünden, die den ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 84,1... und dort wurde er ein neuer Mensch und ging gerechtfertigt in sein Haus (Lk 18). Hierher kam Asaph, der am Straucheln war, und kam wieder zurecht (Ps 73). Hier stehen die Priester an heiliger Stätte und verkündigen das Wort. Hier offenbart sich die Heiligkeit Gottes, und hier beruft Er Seine Diener ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 88,1... Daran festzuhalten ist der sichere Ausweg in jeder Not. „Dennoch bleibe ich stets bei Dir, denn Du hast mich erfasst bei Deiner rechten Hand“ (Ps 73). „Ich lasse Dich nicht los, Du segnest mich denn“ (1. Mose 32,26). Während er vom Tode redet, setzt er wie Mose ein Sela. In Gedanken daran sollten ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 139,13... nur auf das, was böse ist. Kurz gesagt, sie sind, was wir auch einst waren, Feinde Gottes (Röm 5,10). Das Ende des Sünders. Wir sahen es, als wir Psalm 73 betrachteten. Asaph, der deswegen sehr angefochten war wie hier David, sah ihr schreckliches Ende, und als er das sah, war er nicht nur wieder ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 145,18... das tiefste Verlangen des Gottesfürchtigen. Petrus fragt: „Herr, wohin sollen wir gehen? Denn du allein hast Worte ewigen Lebens“ (Joh 6,68). In Psalm 73 sagt Asaph: „Du bist meines Herzens Trost und mein Teil.“ Die rechte Herzensstellung Gott zu nahen (Joh 4,24). Sie ist ganze Aufrichtigkeit. Das ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 146,1... krümmt ihren Weg und vereitelt ihre Pläne wie den des Ahitophel. Ihr Ende ist das Verderben. Sie gleiten hinunter in ewige Tiefen, wie das Asaph in Psalm 73 beschreibt, als er ihr Ende sah. Wie lange währt Christi Herrschaft? Ewig! Jetzt ist noch Satan der Gott dieser Welt, den Jesus selbst ihren Fürsten ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Hiob 42 ; Jak 5,7-11 - Trotz Leid nicht verzweifeln (Frank Binford Hole)... zu finden. Wir sind alle geneigt, über solche Dinge zu urteilen, wie es Asaph tat, ehe er in das Heiligtum hineinging. Er berichtet uns darüber in Psalm 73. Er erzählt uns, dass er Verständnis über das Ende der Gottlosen erlangte, als er in das Heiligtum Gottes hineinging und dann imstande war, die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 25,1... Für den Dienst des Gesangs werden Jungen und Männer von „den Söhnen Asaphs und Hemans und Jeduthuns“ abgesondert (Vers 1). Asaph ist der Dichter der Psalm 50 und 73–83, Heman des Psalms 88 und Jeduthun des Psalms 39 und möglicherweise Psalm 62. Asaph bedeutet „einer, der versammelt“, Jeduthun „ein Chor der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 5,9... böse Mensch es verdient. Asaph kämpfte auch mit dem Problem des Wohlergehens der Bösen und des Unglücks der Gerechten. Er beschreibt sein Ringen in Psalm 73. Er hat darüber nachgedacht und kommt zu dem Schluss, dass die Lösung im Heiligtum Gottes gefunden werden kann: „Da dachte ich nach, um dies zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 37,1... schlimmer, denn dann denken wir nur an uns selbst. Tief im Inneren bedeutet es, dass wir kein Verständnis für die Wege Gottes haben. Dies wird in Psalm 73 ausgearbeitet (Ps 73,1-17). Es ist notwendig, inmitten des Unrechts mit dem Frieden Gottes in unseren Herzen zu leben. Wir leben inmitten von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 73,1Einleitung Mit Psalm 73 beginnt ein neues Buch der Psalmen, Buch 3, das die Psalm 73-89 zum Inhalt hat. Im zweiten Buch der Psalmen (Psalm 42-72) sehen wir, dass der treue ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 73,2Behandelter Abschnitt Ps 73,2-12 Verse 2–12 | Neidisch auf die Gottlosen Ich aber – wenig [fehlte], so wären meine Füße abgewichen, um nichts wären meine Schritte ausgeglitten. Denn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 74,1Behandelter Abschnitt Ps 74,1-8 Einleitung In Psalm 73 stellt Asaph verzweifelte Fragen an Gott über das Wohlergehen der Gottlosen. In Psalm 74 ruft er in großer Not um Hilfe und stellt Gott verzweifelte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 89,1... Maskilim, d.h. eine Unterweisung über die Wege Gottes in der Endzeit, um Einsicht in sie zu gewinnen. Der erste Psalm des dritten Buches der Psalmen, Psalm 73, weist darauf hin, dass der Psalmist die Wege Gottes (Ps 73,16) mit dem Volk nicht verstanden hat. Die Lösung ist, dass wir nur im Heiligtum die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 89,53... im dritten Buch der Psalmen. Ethan unterstreicht sein Lob mit einem zuversichtlichen „Amen, ja, Amen!“ Es ist sicher und gewiss. Der Psalmist geht in Psalm 73, dem ersten Psalm des dritten Buches der Psalmen, in das Heiligtum (Ps 73,17), wo der HERR für immer gepriesen wird. Das tut er auch und besonders ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 125,1... Dauer einer Prüfung (1Kor 10,13b). Sie werden „ihre Hände nicht ausstrecken nach Unrecht“, das heißt, sie sollen dem Bund nicht untreu werden (vgl. Ps 73,1-15), sondern Gottes Zeit abwarten. Unrecht hat die Bedeutung von Schlechtigkeit, Ungerechtigkeit. Es impliziert hier, dass sie ihr Vertrauen in den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Habakuk 1,1... Gottesfürchtigen sind und auf der anderen Seite der Wohlstand der Gottlosen. Dieses Thema hat oft großes Ringen unter den Gläubigen verursacht (vgl. Ps 73,1-17). Das Neue Testament zitiert ein paarmal aus diesem Buch. Paulus, der große Apostel der Nationen, zitiert den Schlüsselvers dieses Buches (Hab 2,4) ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Petrus 3,19... zu treffen, musst du auf das Ende derer achten, denen es scheinbar ausgezeichnet geht. Asaph, der solch einen inneren Kampf hatte, schreibt davon in Psalm 73. Lies diesen Psalm einmal, wenn du mit diesen Dingen zu kämpfen hast. Ich kann dir sagen, dass ich lieber nicht auf der Seite derer stehe, die jetzt ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 14,31... anzuwenden. Sie sind bereit, mit dem Psalmisten zu sagen: „Fürwahr, Gott ist Israel gut, denen, die reinen Herzens sind. Ich aber . . . “ (Ps 73,1.2). Anstatt auf Christus als den Gestorbenen und Auferstandenen zu schauen, richten sie ihre Blicke auf sich selbst. Sie beschäftigen sich mehr mit ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Maleachi 3,1... die der Welt. Sie sieht, wie der Stolz Gelingen hat, wie die Gottlosen zu Reichtum und Ehre kommen, und sie beneidet nicht allein die Ungerechten (Ps 73), sondern sie nimmt Anlass daraus, Gott zu leugnen und Ihn zu lästern. Ehe wir zu einem neuen Gegenstand übergehen, wollen wir den sittlichen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 73,2Behandelter Abschnitt Ps 73,2-14 Durch Deinen Rat wirst Du mich leiten Psalm 73,2-14 Bei all dem Lobpreis, den Asaph über die Güte Gottes an Israel in Vers 1 ausspricht, müssen wir ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 73,2Behandelter Abschnitt Ps 73,2-3 Ps 73,2.3: 2 Ich aber – wenig fehlte, so wären meine Füße abgewichen, um nichts wären meine Schritte ausgeglitten. 3 Denn ich beneidete die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 12,1... ohnehin schon schwer haben. In Vers 6 weist Hiob auf die Ungerechtigkeit hin, die er auf der Erde wahrnimmt. Das ist es auch, was Asaph wahrnimmt (Ps 73,2.3). Auch Jeremia hatte damit zu kämpfen (Jer 12,1.2). Damit widerlegt Hiob die Ansicht seiner Freunde, dass Gott immer das Gute belohnt und das Böse ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 21,7... sei fern von mir! Hiob kommt nun zum Hauptthema seiner Antwort. Er stellt seine Freunde vor ein Problem, nämlich den Wohlstand der Gottlosen (vgl. Ps 73,2.3.12). Das Wort „warum“, mit dem er beginnt, sollte sie zum Nachdenken bringen (Vers 7). So gekonnt wie Zophar im vorigen Kapitel den Untergang der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 10,1... Psalm 10 schreibt über die Mühe, die der Gläubige mit Gottes Regierungswegen hat, wenn er sieht, dass es mit den Gottlosen scheinbar gut läuft (vgl. Ps 73,2.3,16.17). Die Frage erhält keine theologische Antwort, sondern wird mit dem Hinweis auf Gottes Sorge um die Seinen beantwortet (Vers 14). Verse 1 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 38,16... (2Kor 7,9). Seine Verzweiflung wird noch verstärkt, als er seine Feinde betrachtet (Vers 20). Sie scheinen alles zu haben, was sie brauchen (Ps 73,2-15). Sie leben ihr Leben in vollen Zügen, und niemand, auch nicht Gott, wird einen Finger auf sie legen. Sie werden sogar stark. Seine Feinde sind auch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 12,1... sich die Gottlosen wohlfühlen, während sie „Treulosigkeit üben“? Er ringt mit denselben Fragen, mit denen Hiob und Asaph gerungen haben (Hiob 21,7; Ps 73,2.3; vgl. Ps 94,3; Hab 1,12-17). Jeremia wird über diese Kämpfe Bescheid wissen. Er wird auch die Schlussfolgerung kennen, zu der Asaph kam: dass er und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 7,15... Böse bestraft werden. Dies sind Übungen, um einen geduldigen Geist zu erhalten (Vers 8). Der Gerechte kann mit dieser „Krümmung“ ringen (Hiob 21,7; Ps 73,2-16; Hab 1,4.13). Man kann sich auch darüber aufregen, dass es den Bösen oft gelingt, sich durch Täuschung und Gewalt gegen das Schwert der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 5,9... haben bildlich gesprochen den Wind in den Segeln und fördern damit ihr gottloses Handeln. Wir sehen oft, dass gottlose Menschen im Wohlstand leben (Ps 73,2-5). Die Frauen haben „Flügel wie die Flügel eines Storches“. Ein Storch ist ein unreiner Vogel (3Mo 11,19). Somit wird durch diese unreinen Kräfte das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 5,10 - Der Richterstuhl Christi (2)... die unsere Füße gedrängt werden, wie der Psalmist sagt: „Wenig fehlte, so wären meine Füße abgewichen, um nichts wären ausgeglitten meine Schritte“ (Ps 73,2). Aber auch Seine Treue und Seine Macht werden wir sehen, mit der Er „unsere Seele am Leben erhalten und nicht zugelassen hat, daß unsere Füße ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 26,30... Gefühle oder Wünsche hatte, die „um ein Weniges“ dahin geführt hätten, dass „seine Füße abgewichen“ und Er der Versuchung erlegen wäre (vgl. Ps 73,2)? Wenn uns das tatsächlich eine Hilfe wäre können wir gewiss sein, dass Satan dahinter steht, und zwar mit dem Ziel uns dahin zu führen, die Sünde ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)1Mo 8,7-12 - Die Taube - ein Bild des Geistes Gottes... Gefühle oder Wünsche hatte, die „um ein Weniges“ dahin geführt hätten, dass „seine Füße abgewichen“ und er der Versuchung erlegen wäre (vgl. Ps 73,2)? Wenn uns das tatsächlich eine Hilfe wäre können wir gewiss sein, dass Satan dahinter steht, und zwar mit dem Ziel uns dahin zu führen, die Sünde ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Psalm 121 - Der Herr ist mein Hüter (Hamilton Smith)... Wenn wir unsere Augen von dem Herrn abwenden und mit dem vergangenen Erfolg des Bösen beschäftigt sind, müssen wir vielleicht wie der Mann in Psalm 73,2 sagen: „Ich aber – wenig fehlte, so wären meine Füße abgewichen, um nichts wären meine Schritte ausgeglitten.“ Wenn wir zu dem Herrn schauen und uns ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Das Holz des Akazienbaums – die Menschheit Christi... Gefühle oder Wünsche hatte, die „um ein weniges“ dahin geführt hätten, dass „seine Füße abgewichen“ und Er der Versuchung erlegen wäre (vgl. Ps 73,2)? Wenn uns das tatsächlich eine Hilfe wäre, könnten wir gewiss sein, dass Satan dahintersteht, und zwar mit dem Ziel, uns dahin zu führen, die Sünde ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 12,16... Gesetzes. Da kann es geschehen, dass der Treue leidet und der Untreue Segen empfängt. Damit setzte Asaph sich auseinander, der das auch feststellte (Ps 73,2‒15). Asaph lernte jedoch auch die Lösung dieses Problems kennen, und zwar dadurch, dass er in das Heiligtum Gottes hineinging und von dort aus auf ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ps 115-116 - Ein lebendiger Gott und ein lebendiges Volk... Tagen denen, die abfallen, äußerlich gut gehen wird; sie werden haben, was ihr Herz begehrt, „und Wasser in Fülle wird von ihnen geschlürft werden“ (Ps 73,3-12). „Israel, traue auf Jehova! Ihre Hilfe und ihr Schild ist Er. Haus Aaron, traut auf Jehova! Ihre Hilfe und ihr Schild ist Er“ (V 9–10), ist ein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 37,7... Frieden. Weil die in Vers 6 verheißene Situation verzögert wird, besteht die große Gefahr, dass der Gläubige auf den Wohlstand der Gottlosen achtet (Ps 73,3). Das soll er nicht tun. Es ist wichtig, in der Gegenwart Gottes im Vertrauen zu schweigen und auf Ihn zu harren, d. h. auf seine Zeit zu warten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 92,7... des Antichristen, am eigenen Leib erfahren werden (Vers 8). Sie scheinen zu gedeihen, sie „sprossen wie Gras, und alle, die Frevel tun, blühen“ (vgl. Ps 90,5.6; 73,3-12). Sie wissen nicht und verstehen nicht, dass das einzige, wozu Unrecht führt, ist, „für immer vertilgt“ zu werden (1Thes 5,3). Ihr Wohlstand in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 94,1... (Vers 4; vgl. Spr 15,2b.28b). Sie rühmen sich des Unrechts, das sie begehen und das es ihnen ermöglicht, sich ein luxuriöses Leben zu leisten (Ps 73,3-12). Er zählt einige der Ungerechtigkeiten auf, die sie begehen, und weist den „HERRN“ darauf hin. „Dein Volk, HERR, zertreten sie“ (Vers 5; vgl. Mt ...