Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 45,1Behandelter Abschnitt Ps 45 Psalm 45 führt den Messias ein, und damit ändert sich alles, wie wir sehen werden. Die Bedeutung dieses Psalmes ist so einfach und klar, dass ich trotz seiner Wichtigkeit und herrlichen Kraft nicht viel darüber zu sagen brauche. Der Messias ist da, um Gericht auszuüben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Name „Sohn“ im Matthäusevangelium... Wie kostbar ist es, wenn David in den Königspsalmen von diesem König, seinem Sohne, redet und seine Herrlichkeit, Macht und Schönheit schildert (Ps 2,45,72,132,145). Auch die späteren Propheten haben von Ihm, dem Sproß Isais (Jes,11,1) und dem Sproß Davids geredet: „Siehe, Tage kommen, spricht Jehova, da Ich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 45,2Behandelter Abschnitt Ps 45,1-2 Verse 1b–2 | Viel schöner als alle anderen 1b Es wallt mein Herz von gutem Wort. Ich sage: Meine Gedichte dem König! Meine Zunge sei der Griffel ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... ein lilienförmiges Instrument, Trompete, Klarinette. Andere meinen den Anfang eines Liedes, nach dessen Weise der Vortrag des Psalms geschehen soll (Ps 45,1). «Al-Scheschannim» soll symbolische Bezeichnung der lieblichen Bräute sein. Im Hohenliede erscheinen Lilien als Bild des Lieblichen: «seine Lippen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Musikinstrument (Glocke). Vielleicht auch Anfang eines Liedes, nach dessen Weise der Vortrag der so überschriebenen Psalmen geschehen soll (Ps 60,1; 45,1; 69,1; 80,1). Vgl. Schuschan-Eduth! Schua = «Hilfsgeschrei» (Hiob 30,24; 36,19). 1.) Schwiegervater des Judah (1. Mose 38,2.12; 1Chr 2,3). Nach anderer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Epaphras... Epaphras. Wir freuen uns über die Füße derer, die Christum verkündigen, und über die, welche befähigt sind, die Feder „eines fertigen Schreibers“ (Ps 45,1) zu handhaben, und über solche, die im Geiste Christi wieder und wieder hingehen, in jeder Stadt die Brüder zu besuchen. Gott bewahre uns davor, daß ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hld 2,15 – „Zwölf kleine Füchse“... Mk 10,37; Befleckung des Geistes - 2Kor 7,1. 8. Mißbrauch der Zunge: Jes 6,5-7; Eph 5,4; Kol 4,6; 1Pet 3,10; Mt 7,1.2; Spr 4,24. Dagegen zeigen uns Ps 45,1 und Jes 50,4; Spr 10,20.21 unter anderen Stellen den rechten Gebrauch. In Jak 3 ist von der Zunge nicht in dem Sinne des kleinen Fuchses die Rede, ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Psalm 45,1Dieser Psalm ist das Gegenstück zu Psalm 41. Dort hat der Gläubige „auf den Armen“ acht; hier preist er den König in Seiner Schönheit (Jes 33,17) als den Sieger, den Sohn des Menschen, den Sohn Gottes, als Bräutigam. Man meint, den Ton des neuen Liedes zu hören, das im Buch der Psalmen so oft ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Hld 5,2 - Geistliche Trägheit und das Mittel zur Wiederherstellung... seiner Kraft war ein überströmendes Herz. Das Herz der Geliebten wallte über von gutem Wort, und deshalb konnte sie ihre Gedichte dem König sagen (Ps 45,1). Das ist stets das Geheimnis der Fähigkeit, von Christus zu zeugen. Zunächst muss ich mit Ihm bekannt, und dann muss mein Herz mit Ihm selbst ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 46,28... Ehre ist“ (Kol 3,17)?“ Das Wort „Tätigkeit“ ist das gleiche, das in Psalm 45 mit „Gedicht“ übersetzt ist: „Ich sage: Meine Gedichte dem König!“ (Ps 45,1b). In der Antwort, die Joseph seinen Brüdern in den Mund legt, sagen die Brüder also eigentlich, dass ihre Tätigkeit, ihr Beruf, ein Gedicht über den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 45,1Einleitung Psalm 45 und die nächsten drei Psalmen (Psalm 46-48) sind die Antwort Gottes auf die Psalm 42-44, die das Leiden des Überrestes beschreiben. Die große Not im Leiden ist das Erfahren der Abwesenheit von Gott. In den kommenden Psalmen antwortet Gott auf diese Not. In Psalm 45 ist die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 69,1... David. Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „nach Schoschannim“ oder „auf Lilien“ siehe die Erklärung zu Psalm 45,1. Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1. Es ist ein Psalm „von David“. Das wird auch in Römer 11 gesagt. Dort werden die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 80,1... Asaph, ein Psalm. Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „nach „Schoschannim-Edut““ siehe die Erklärung zu Psalm 45,1 und Psalm 60,1. In Psalm 60 steht „Schuschan“, „Lilie“, in der Einzahl (Ps 60,1). „Edut“ bedeutet „ein Zeugnis“ im Sinne einer Offenbarung, die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 142,1... die Erklärung zu Psalm 32,1. Dies ist wiederum „ein Maskil von David“. Es ist der letzte der dreizehn Psalmen, die Maskil, Unterweisung, heißen (Ps 32,1; 42,1; 44,1; 45,1; 52,1; 53,1; 54,1; 55,1; 74,1; 78,1; 88,1; 89,1; 142,1). Die Erfahrungen, die David in diesem Psalm beschreibt, sind Unterweisung oder Belehrung für andere. Damit will er wissen lassen, dass man sich ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Psalm 45,1Behandelter Abschnitt Ps 45 Es heißt: „Dem Vorsänger, nach Schoschannim1 [oder Lilien]. Von den Söhnen Korahs: ein Maskil, ein Lied der Lieblichkeiten“ (V. 1). Es ist natürlich der Messias, in dem das Reich Gottes vorweggenommen wird. Seine persönliche Gnade wird gefeiert, seine göttliche Natur und ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Psalm 45,2Behandelter Abschnitt Ps 45,2-4 Die Schönheit (V. 2) dieses siegreichen und triumphierenden Menschen besteht vor allem darin, daß Holdseligkeit über Seine Lippen ausgegossen ist. ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Das aufgerichtete, messianische Reich – gelehrt im Alten Testament... Schreibers! Du bist schöner als die Menschensöhne, Holdseligkeit ist ausgegossen über deine Lippen; darum hat Gott dich gesegnet in Ewigkeit“ (Ps 45,2.3). Hier wird die Gnade und Schönheit Christi beschrieben, aber wird Er seine Herrschaft auf der Erde durch Gnade einführen? „Gürte dein Schwert um ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,20.25.27; Lk 24,39; Off 1,7; Phil 3,20-21; Off 21,5 - Trägt der Herr Jesus noch – also in der Herrlichkeit – Seine Nägelmale und das Speermal? (Joh 20,20.25.27; Lk 24,39; Off 1,7). Wenn ja – wie ist es dann möglich, dass wir, die wir doch einen dem Seinen gleichförmigen „Leib der Herrlichkeit“ tragen sollen (Phil 3,20.21), in demselben von unseren hienieden empfangenen leiblichen Mängeln und Gebrechen befreit sein können und doch auch sein müssen, wenn unsere Herrlichkeit vollkommen sein soll?! Denn Er sagt doch: „Siehe, ich mache alles neu!“ (Off 21,5).... der Verachtete, der Gemarterte wird Könige aufbeben machen vor Verwunderung über Seine Erhabenheit. Von letzterer nur ist die Rede in Jes 33,17; Ps 45,2.3.4.8, weil stellvertretendes Leiden nicht in Frage kommt: Er ist einfach „der König in Seiner Schönheit“. Wiederum in anderer Gestalt durfte Ihn Daniel ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 31,8... seinen Mund zu öffnen, um in Sprüche 31 Gerechtigkeit zu urteilen und den Elenden und Armen Recht zu verschaffen (vgl. 2Sam 14,4-11; 1Kön 3,16-28; Ps 45,2-3; Jes 9,6.7).Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Kol 1,22.23 - Die Hoffnung des Evangeliums... wie er ist! Was sind alle die armseligen Menschenbilder, die man von ihm macht, wo man ihn entweder als den Schönsten unter den Menschenkindern (Ps 45,2) oder als den Allergemartertsten (Jes 53,2-6) zu zeigen sucht? Wir mögen je länger desto weniger bei ihnen verharren, nein, wir brennen danach, ihn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)5Mo 4,15-16.23.25; 27,15; Apg 17,29 - Fallen Christus Bilder unter das alttestamentliche Verbot von Bildern?)... Belehrungszwecke -, begründen ihre Ablehnung oft damit, daß es doch gänzlich unmöglich sei, den, der „der Schönste unter den Menschensöhnen“ sei (Ps 45,2 nach Luther) und der doch „so entstellt war, daß man das Angesicht vor Ihm verbarg“ (Jes 53), bildlich darzustellen. Aber so gemütvoll und schön ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Kol 4,6 - „Eine gelinde Zunge“... Gnade verwunderten, die aus Seinem Munde hervorgingen“ (Lk 4,22). Und dazu bezeugt die Schrift: „Holdseligkeit ist ausgegossen über Deine Lippen.“ (Ps 45,2). Und die Braut rühmt von ihrem Geliebten: „Seine Lippen Lilien, träufelnd von fließender Myrrhe ... Sein Gaumen (d. h. Seine Rede) ist lauter ...Kommentar von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Kommentar zu Epheser 4,25... zur notwendigen Erbauung, auf dass es den Hörenden Gnade darreiche‘? Von Christus lesen wir: „Holdseligkeit ist ausgegossen über deine Lippen“ (Ps 45,2). Der Heilige Geist wohnt in uns; der Tempel unseres Leibes sollte daher rein erhalten werden, damit Er nicht betrübt wird. In diesen Versen gibt es ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Psalm 1,1... des Herrn und sie waren das Mittel, durch welche er nach den Gedanken des Geistes weissagte. Seine Zunge war „der Griffel eines fertigen Schreibers“ (Ps 45,2). In Hebräer 4,7 spricht der Herr durch David und der Apostel drückt es durch die Worte aus: „in David . . . sagend“. Eine andere Sache, die ich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 12,22 - Myriaden von Engeln... gewesen sein, von denen die Schrift an verschiedenen Stellen redet?! Von uns spricht die Schrift als von „Menschenkindern“ und „Menschensöhnen“ (Ps 45,2), aber nie spricht sie von Engelsöhnen. Engel sind von Menschen ganz verschiedene Wesen - Wesen ganz anderer Art; Engeln ist nie der Auftrag ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seine Herrlichkeit (1)... Sünde. Alles an Ihm war lieblich, war rein, war wahr. „Du bist schöner als die Menschensöhne, Holdseligkeit ist ausgegossen über Deine Lippen.“ (Ps 45,2) Als Er gefragt wurde: Wer bist Du? Da sprach Er: „Durchaus das, was Ich auch zu euch rede.“ (Joh 8,25) Seine Worte entsprachen völlig Seinem Wesen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der vollkommene Mensch (Charles Henry Mackintosh)... finden wir irgendein Gebrechen, ausgenommen in Dem, der „schöner ist als die Menschensöhne, und über dessen Lippen Holdseligkeit ausgegossen ist“. (Ps 45,2). Aus „C. H. M., Betrachtungen über das Dritte Buch Moses“.Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 30,22... die wahnhafte Torheit der Lüge Satans und des Menschen, der in seiner Gefolgschaft den Heiligen Gottes einem der Menschenkinder gleichzusetzen wagt (Ps 45,2). Während die Wesenszüge unseres Herrn mit besonderem Glanz in den vier Evangelien hervorstrahlen, deren unmittelbares Thema Er ja ist, müssen wir ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Ps 1,1 - Einleitung zu dem Buch der Psalmen... HERRN und sie waren das Mittel, durch welche er nach den Gedanken des Geistes weissagte. Seine Zunge war „der Griffel eines fertigen Schreibers“ (Ps 45,2). In Hebräer 4,7 spricht der Herr durch David und der Apostel drückt es durch die Worte aus: „in David … sagend“. Eine andere Sache, die ich noch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 48,1... Dieser Psalm spricht auch über die Bedeutung der Stadt und des Tempels Gottes für das Herz Gottes. Psalm 45 spricht von der Schönheit des Königs (Ps 45,2), der der große König in Zion ist (Ps 47,2). Psalm 48 spricht von der Schönheit Zions (Ps 48,2), der Stadt des großen Königs. Dann wird der Name ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 48,2... (vgl. Hes 16,14; Klgl 2,15; Mk 13,1). Die Stadt „ragt schön empor“. Das Wort „schön“ wird außer hier für die Stadt nur für den Messias verwendet (Ps 45,2). Dies weist darauf hin, dass die Stadt wegen des Messias, der dort wohnt, „schön“ ist. Dass die Stadt emporragt, bedeutet, dass sie sich vor allen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 5,10... dass er über alle anderen herausragt. Wenn wir so vom Herrn erfüllt sind, sollten wir das genauso ausrufen. Er ist „schöner als die Menschensöhne“ (Ps 45,2a). Mit Ihm kann man niemanden vergleichen. Er ist der Erstgeborene unter vielen Brüdern (Röm 8,29). Er ist der Urheber der Errettung, der viele Söhne ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 5,12... mit „Lilien, träufelnd von fließender Myrrhe“. Wir lesen über die Lippen des Herrn Jesus: „Holdseligkeit ist ausgegossen über deine Lippen“ (Ps 45,2). Die Lilie ist ein Bild der Zartheit in einer Umgebung von Dornen (Hld 2,1.2). Der Herr Jesus sprach Worte des Lebens und der Ermutigung unter ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 24,52... und rot, ausgezeichnet vor Zehntausenden“ (Hld 5,10) *** „Du bist schöner als die Menschensöhne, Holdseligkeit ist ausgegossen über deine Lippen“ (Ps 45,2)Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Titus 2,11... Evangeli- ums kannst du lesen, wie die Menschen sich „verwunderten … über die Worte der Gnade, die aus seinem Mund hervorgingen“ (Lk 4,22; vgl. Ps 45,2). Als Christus auf die Erde kam, indem Er als Mensch geboren wurde, erschien die Gnade Gottes in seiner Person. In dem Kind in der Krippe siehst du, ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)8.Kapitel: Die Propheten Gottes (Die prophetischen Namen)... 1,21), legt seine Worte in ihren Mund (5. Mose 18,18; Jer 1,9), redet durch sie (2Sam 23,2). Ihre Zunge ist „der Griffel eines fertigen Schreibers" (Ps 45,2) und ihre Botschaft „Aussprüche Gottes" (1Pet 4,11). Darum heißt es auch über 3808 mal 258 im Alten Testament, dieser Bibel des HErrn Jesu und ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 45,2... und schließlich als der König, der in Gerechtigkeit regiert, wobei das wiederhergestellte Israel durch das Sinnbild der Königin dargestellt wird. Ps 45,2: Es wallt mein Herz von gutem Wort. Ich sage: Meine Gedichte dem König! Meine Zunge sei der Griffel eines fertigen Schreibers! Das Herz des Sängers ...