Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 25,24That had received the one talent (ο το ταλεντον ειληφως). Note the perfect active participle to emphasize the fact that he still had it. In verse Matthew 25:20 we have ο--λαβων (aorist active participle). I knew thee (εγνων σε). Second aorist active indicative. Experimental knowledge (γινωσκω) and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,9... were hardened (ως δε τινες εσκληρυνοντο). Imperfect passive of σκληρυνω, causative like hiphil in Hebrew, to make hard (σκληρος) or rough or harsh (Matthew 25:24). In LXX and Hippocrates and Galen (in medical writings). In N.T. only here and Romans 9:18 and 4 times in Hebrews 3:8; Hebrews 3:13; Hebrews 3:15; ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 15,13... rare verb, the very opposite of "gathered together" (συναγογων). More exactly he scattered his property. It is the word used of winnowing grain (Matthew 25:24). With riotous living (ζων ασωτως). Living dissolutely or profligately. The late adverb ασωτως (only here in the N.T.) from the common ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 19,21... to dry up. Reproduced in Latin austeros and English austere. It means rough to the taste, stringent. Here only in the N.T. Compare σκληρος (hard) in Matthew 25:24. "Harsh in flavour, then in disposition" (Bruce). Thou layedst not down (ουκ εθηκας). Probably a proverb for a grasping profiteer.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 3,4... verb, in this sense (2. Peter 2:17) for rowing (Mark 6:48; John 6:19). Rough (σκληρον). Old adjective (from σκελλω, to dry up), harsh, stiff, hard (Matthew 25:24). Are yet turned (μεταγετα). Present passive indicative of the same verb, μεταγω, in verse James 3:3. James is fond of repeating words (James 1:13; ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Maleachi 1,1... er wie der faule Knecht: „Ich kannte dich, dass du ein harter Mann bist; du erntest, wo du nicht gesät, und sammelst, wo du nicht ausgestreut hast“ (Mt 25,24). – „Worin hast du uns geliebt?“ Wie es bei Israel der Fall war, ist also der erste Charakterzug der bekennenden Christenheit: Gleichgültigkeit ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Joh 4,1-42 - Der Heilige Geist (04) - Eine Wasserquelle... du Ihn so, lieber Leser? Oder betrachtest du Ihn als einen strengen Mann, der erntet was Er nicht gesät und sammelt was Er nicht ausgestreut hat (Mt 25,24)? Wenn ja, bist du für unseren Gott ein Fremder. Es gefällt Ihm zu geben, Er hat seinen Sohn gegeben, Er gibt allen, die glauben, ewiges Leben und ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Maleachi 1,2... er wie der faule Knecht: „Ich kannte dich, dass du ein harter Mann bist: du erntest, wo du nicht gesät, und sammelst, wo du nicht ausgestreut hast“ (Mt 25,24). „Worin hast du uns geliebt?“ Wie bei Israel ist also auch bei der bekennenden Christenheit der erste Charakterzug: Gleichgültigkeit gegenüber der ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 25,24Behandelter Abschnitt Mt 25,24 24: „Da trat auch herzu, der einen Zentner empfangen hatte, und sprach: Herr, ich wusste, dass du ein harter Mann bist; du schneidest, wo du nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jona 4,2... von dem Sklaven, über den der Herr Jesus im Gleichnis spricht, der seinen Herrn als einen harten Meister empfand und deshalb nicht zur Arbeit ging (Mt 25,24). Aber es gibt auch eine Ähnlichkeit, nämlich dass in beiden Fällen dem Herrn vorgeworfen wird, nicht dem natürlichen Geschmack seines Dieners zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (4)... da sind, haben wir alle nicht nötig, uns über Arbeitsmangel zu beklagen! In Seinem Reiche gibt's „gute, treue Knechte“ und „böse, faule Knechte“ (Mt 25), aber auch in der Gemeinde des Herrn gibt's manchmal solche, die lieber genießen als arbeiten, die lieber andere arbeiten lassen, als selbst sich ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 25,1Behandelter Abschnitt Mt 25 Dann wird das Reich der Himmel zehn Jungfrauen gleich werden, die ihre Lampen nahmen und ausgingen, dem Bräutigam entgegen. Fünf von ihnen aber waren töricht und fünf klug. Denn die Törichten nahmen ihre Lampen und nahmen kein Öl mit sich; die Klugen aber nahmen Öl mit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,4-5 ; 2Mo 12,2-14 - Die Feste Jehovas - Das Passah und das Fest der ungesäuerten Brote (2)... die den Platz des Bekenntnisses als Seine Knechte einnehmen. Wir denken an die Gleichnisse von den zehn Jungfrauen, den Talenten und den Pfunden in Mt 25 und Lk 19. Auch in der Geschichte von dem ungerechten Haushalter wird die Forderung des reichen Mannes an seine Schuldner jedesmal durch die Zahl ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,26-32 - Die Feste Jehovas - Der Versöhnungstag (8)... kaum nötig, zu bemerken, daß der „Richterstuhl“ Christi ein ausgedehnter Begriff ist und daß wir in demselben sowohl den „Thron der Herrlichkeit“ in Mt 25 als auch den „großen, weißen Thron“ in Off 20 zu unterscheiden haben. Vor den Richterstuhl in 2Kor 5,10 sehen wir die Gläubigen gestellt, und von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Ereignisse am Ende der Tage in ihrer geschichtlichen Reihenfolge... in die Hände des Menschen gegeben, da sein König verworfen ist, wie wir aus den Gleichnissen über das Reich der Himmel im Matthäusevangelium ersehen: Mt 13,1-52; 20,1-16; 22,1-14; 25,1-30), es wird aber wieder erstehen in Form von zehn Staaten, über die ein Oberhaupt, gewissermaßen ein Kaiser, sein wird (Off 17,8.12). Die Anfänge sind ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Als Unbekannte und (doch) Wohlbekannte (4)... macht’s schon die Welt!]; 2Tim 2,2 u. v. a)., nicht auf die Größe der Leistungen! Die Treue findet großen Lohn, dann, wenn's aufs Lohnen ankommt (Mt 25), nicht die Leistung entscheidet („über weniges“)!; unser erhabenstes Vorbild ist Der, der zugleich uns die Kraft zum Treusein schenkt: „der Gott ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 25,1-31 - Wachet auf, ruft uns die StimmeBei den Gleichnissen, die unser Herr und Meister uns in den Evangelien gegeben hat, dürfen wir nie aus den Augen verlieren, daß in einem solchen Gleichnis auch Züge sind, die sich nicht auf die Vergleichung beziehen, und wir müssen da vor allem ins Auge fassen, um was es sich bei unserem Herrn im ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... Ewigkeit! 98 Matthäus 23,37 bis 24,14. 98 „Halte aus, Zion, halte deine Treu!" 100 Matthäus 24,26-51. 100 Wachet auf, ruft uns die Stimme 102 Matthäus 25,1-31. 102 Wo seid ihr klugen Jungfrauen? 104 Matthäus 25,1-13. 104 Die Stellung Jesu zu Judas. 106 Matthäus 26,6-25. 106 Jesu Hirtentreue. 108 Matthäus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 25,14-30 Joh 3,36 - Wer ist der unnütze Knecht? Warum die harte Strafe in V. 30?Frage 55: Wer ist der unnütze Knecht in Mt 25,14-30 ? Warum die harte Strafe in V. 30, da doch auch für ihn Joh 3,36 gilt? Ist das Verbergen des Talentes gleich Nichtbeteiligung an ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 25,1-13 - Betrifft dies Israel oder die Gemeinde des Herrn, oder beide?... Herr Jesus öfter mit dem Ausdruck: „Reich der Himmel.“ Es ist die Zeit der Entwicklung Seines Reiches während Seiner Abwesenheit. Es ist ähnlich wie Mt 13,24-30; 24,43-51; 25,14-30 usw., je nach den einzelnen Umständen handelt es sich um die Verantwortlichkeit der Bekenner Jesu Christi. In unserem vorliegenden Gleichnis haben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Gibt es im Himmel verschiedene Stufen für Gläubige?... mit der man hier gedient hat. „Denn nicht mehr wird an den Haushaltern gesucht, denn daß sie treu erfunden werden“ (1Kor 4,2). Auch in Lk 12,42-44; Mt 25,14-30 wird die persönliche Treue des einzelnen betont. Die Treuen erhalten Kronen (Off 2,10). Selbstverständlich wird die verschiedene Herrlichkeit der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 25,14-30 ; Lk 19,12-27 – „Talente“... Seinigen geben wird. Lohn ist nicht eine Vergeltung für unsere Gaben und Fähigkeiten, sondern Lohn ist Vergeltung für unsere Treue. Dies wird uns in Mt 25,14-30 und in Lk 19,12-27 gezeigt. In der ersten Stelle gibt der König einem Knechte fünf Talente, einem anderen zwei und einem anderen ein Talent, „einem ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Eine allgemeine Auferstehung und ein allgemeines Gericht am Ende der Welt – was die Schrift nicht lehrt... beschreibt, finden wir in Matthäus 24 und 25 in den letzten beiden Abschnitten der Unterredung unseres Herrn mit seinen Jüngern. Die erste Stelle (Mt 25,14-30) zeigt den Herrn Jesus als den Herrn, der nach seiner Abwesenheit zurückkehrt und von seinen Knechten Rechenschaft über die ihnen anvertrauten ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 1: Glaube und Werke... unsere Werke durchaus unsere persönliche Stellung im 1000- jährigen Reich des Herrn Jesus Christus – so wie es in dem Gleichnis von den Talenten (Mt 25,14-30) und den Pfunden (Lk 19,11-27) gezeigt wird. Auch 2Pet 1,5-11 fordert uns auf, in jeder geistlichen Gnade und allen Werken überzuströmen, „denn so ...Schriften von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Mt 25,14-30 - Verwendung der GabenDas zweite Gleichnis in Mt 25,14-30 zeigt uns, wie der Herr die Verwendung seiner Gaben durch seine Knechte beurteilt und belohnt, nämlich nach dem Maß, wie sie damit Frucht für Ihn ...Schriften von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Phil 3,20; 1Kor 1,7; Tit 2,13; Jud 21; 1Thes 1,10; 2Pet 3,12-13 - Schlusswort: Den Herrn erwartend... Posten auszuharren, den der Herr angewiesen hat und in Treue und mit Fleiß die übertragenen Aufgaben – irdische wie geistliche – zu erfüllen (vgl. Mt 24,45-47; 25,14-30; Lk 12,43-46; 19,11-27). Entsprechen wir dieser Voraussetzung, so können wir mit glücklichem Herzen dem Herrn entgegengehen und Ihn ohne Furcht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 25 – Handelt, bis Ich kommeJedes Gleichnis des Herrn hebt eine bestimmte Wahrheit besonders hervor, so Mt 25,1-13 den Ernst der Bereitschaft für den kommenden Herrn und Mt 25,14-30 sowie Lk 19,11-26 die große Verantwortlichkeit für die von Gott anvertrauten Gaben und Kräfte. (Talente, Pfunde). Diese Gaben und Kräfte sind Sein ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... zehn Jungfrauen Mt 25,1-13Die anvertrauten Zentner Mt 25,14-30 Sonstige Reden Jesu Teile der Bergpredigt Mt 5,5.7-9.13-24.31-37; 6,1-18; 7,6Die Einladung: Kommet her zu ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der feste Grund Gottes und sein Siegel – Teil 2/3... Wenigstens spricht der Herr also (Mt 15,14). Wohl werden sie als Diener betrachtet, wie wir dieses im Gleichnis von den anvertrauten Talenten in Matthäus 25,14-30 sehen. Der unnütze Knecht wird ebenso gut als Knecht behandelt, wie auch die übrigen. Wer aber denkt daran, dass er es ist, von dem der Herr sagen ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 19,11-27 - Das Gleichnis von den Pfunden... aber er ist in moralischer Hinsicht eine notwendige Korrektur für bestimmte Mißverständnisse seitens der Jünger. Wir finden im Matthäusz\angzWum (Matthäus 25,14-30) und MwUcvevangelium (Markus 13,34-37) ähnliche Abschnitte. Sie unterscheiden sich jedoch durch den Platz, an dem sie in diesen Evangelien erwähnt ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 25,14-30 - Das Gleichnis von den TalentenMatthäus 25,14-30: Der Herr Jesus ist jetzt dem Leibe nach nicht mehr auf der Erde; Er ist - bildlich gesprochen - verreist in ein fernes Land. Aber Er überträgt den Zurückgelassenen eine Aufgabe und eine Verantwortung. Das Wesentliche ist hier nicht die Anzahl der Talente, die jeder empfängt oder ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 27,1... zu dem Priester, dem Herrn Jesus, gehen. Er kennt unseren Wert vollkommen. Das kommt so schön zum Ausdruck in den Gleichnissen von den Talenten (Mt 25,14-30) und den Pfunden (Lk 19,11-27). Es besteht ein Unterschied zwischen den Gaben (Talenten), die jemand empfängt, und der Treue (Pfunde), mit der die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esra 8,31... wurde und wie wir auf der Erde damit umgegangen sind, werden wir vor dem Richterstuhl des Christus Rechenschaft ablegen müssen (2Kor 5,10; vgl. Mt 25,14-30). Alles wird nach Anzahl und Gewicht geprüft (Vers 34). Die treuen Diener Gottes werden sehr darauf achten, dass kein Teil der kostbaren Wahrheit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 3,32... Seinen Talente gegeben mit dem Auftrag: „Handelt, bis ich komme“ (Lk 19,13). In dem Gleichnis von den Pfunden (Lk 19,11-27) und von den Talenten (Mt 25,14-30) geht es um das Handeln mit dem, was der Herr uns während seiner Abwesenheit von der Erde anvertraut hat. Bei seinem Wiederkommen wird Er uns ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 12,24... werden wir in Zukunft Autorität über Städte empfangen. Wenn wir faul sind, bekommen wir nichts; und man nimmt uns sogar das weg, was wir hatten (Mt 25,14-30; Lk 19,11-27). Wir werden mit Christus herrschen, wenn wir Ihm jetzt als Untertanen in seinem Reich dienen. Lasst uns die Ermahnung zu Herzen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 6,3... einen Unterschied in der Belohnung gibt. Es wird nämlich nach dem Maß der Treue belohnt, mit der ein Mensch dem Herrn in seinem Leben gedient hat (Mt 25,14-30).Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Kol 1,22.23 - Die Hoffnung des Evangeliums... hat (1Kor 3,12-15). Dementsprechend wird der Grad unserer persönlichen Herrlichkeit (1Kor 15,41-42) und unseres neuen himmlischen Dienstes sein (Mt 24,42-51; 25,19-30; Off 22,3). Überaus herrlich wird sich des Herrn Wort aus dem Gleichnis von den Talenten erfüllen: »Jedem, der hat, wird gegeben werden, und er wird ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 2,15 1Thes 5,23 Heb 9,9.14; 10,16.22 - Ich bitte um eine Erklärung der Ausdrücke „Geist“, „Seele“ und „Leib“ sowie „Herz“ und „Gewissen“ bezw. des Unterschieden zwischen diesen Bezeichnungen. Oder sind die letzteren beiden nur verschiedene Ausdrücke für dieselbe Sache.... abhängig vom Gewissen; aus diesen Gedanken zieht der Verstand Folgerungen, durch welche der natürliche Mensch seine Sünde verteidigt (1. Mose 3,12; Mt 25,24.25). Paulus übte sich (Apg 24,16), ein gutes Gewissen zu haben, was für uns alle wohl die Hauptsache ist. Nach Heb 9,14 ist das Blut Jesu Christi das ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Die fünf Gerichte... Richter, mir zur Vergeltung geben wird an jenem Tag“ (2Tim 4,8). Um etwas über den Ort des Gerichts zu erfahren, lies 1. Thessalonicher 4,17 und Matthäus 25,24-30. DAS GERICHT ÜBER DIE NATIONEN Zeitpunkt: die Erscheinung Christi in Herrlichkeit (Mt 25,31-32; Mt 13,40-41) Ort: Talebene Josaphats (Joel ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Gläubige und Bekenner... so hat meine Seele kein Wohlgefallen an ihm“ (Heb 10,38). GLÄUBIGE WERDEN BELOHNT; BEKENNER WERDEN VERDAMMT Vergleiche Matthäus 25,19-23 mit Matthäus 25,24-30; Lukas 12,42-44 mit Lukas 12,45-47; Kolosser 3,24 mit Matthäus 7,22-23. Manche Texte sind nicht einfach zu verstehen, aber unter Gebet und mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 18,9... Das können wir auf das Werk für den Herrn anwenden. Der faule Knecht ist für das Reich Gottes genauso schädlich wie der verschwenderische Knecht (Mt 25,24-26; Lk 16,1). Wenn wir nachlässig im treuen Dienst für den Herrn sind, stehen wir seinem Werk im Weg. Was jemand nicht tut, kann genauso schädlich sein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 25,24Behandelter Abschnitt Mt 25,24-30 Verse 24–30 Gleichnis von den Talenten: der böse und faule Knecht 24 Aber auch der das eine Talent empfangen hatte, trat herzu und sprach: Herr, ich ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 25,24Behandelter Abschnitt Mt 25,24-26 In Kapitel 24 war es der „treue und kluge“ Knecht, denn wo es um das Gesindegeht, ist Weisheit gefragt. Hier aber ist es „du guter und treuer ...