Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (4)... da sind, haben wir alle nicht nötig, uns über Arbeitsmangel zu beklagen! In Seinem Reiche gibt's „gute, treue Knechte“ und „böse, faule Knechte“ (Mt 25), aber auch in der Gemeinde des Herrn gibt's manchmal solche, die lieber genießen als arbeiten, die lieber andere arbeiten lassen, als selbst sich ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 25,1Behandelter Abschnitt Mt 25 Dann wird das Reich der Himmel zehn Jungfrauen gleich werden, die ihre Lampen nahmen und ausgingen, dem Bräutigam entgegen. Fünf von ihnen aber waren töricht und fünf klug. Denn die Törichten nahmen ihre Lampen und nahmen kein Öl mit sich; die Klugen aber nahmen Öl mit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,4-5 ; 2Mo 12,2-14 - Die Feste Jehovas - Das Passah und das Fest der ungesäuerten Brote (2)... die den Platz des Bekenntnisses als Seine Knechte einnehmen. Wir denken an die Gleichnisse von den zehn Jungfrauen, den Talenten und den Pfunden in Mt 25 und Lk 19. Auch in der Geschichte von dem ungerechten Haushalter wird die Forderung des reichen Mannes an seine Schuldner jedesmal durch die Zahl ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,26-32 - Die Feste Jehovas - Der Versöhnungstag (8)... kaum nötig, zu bemerken, daß der „Richterstuhl“ Christi ein ausgedehnter Begriff ist und daß wir in demselben sowohl den „Thron der Herrlichkeit“ in Mt 25 als auch den „großen, weißen Thron“ in Off 20 zu unterscheiden haben. Vor den Richterstuhl in 2Kor 5,10 sehen wir die Gläubigen gestellt, und von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Ereignisse am Ende der Tage in ihrer geschichtlichen Reihenfolge... in die Hände des Menschen gegeben, da sein König verworfen ist, wie wir aus den Gleichnissen über das Reich der Himmel im Matthäusevangelium ersehen: Mt 13,1-52; 20,1-16; 22,1-14; 25,1-30), es wird aber wieder erstehen in Form von zehn Staaten, über die ein Oberhaupt, gewissermaßen ein Kaiser, sein wird (Off 17,8.12). Die Anfänge sind ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Als Unbekannte und (doch) Wohlbekannte (4)... macht’s schon die Welt!]; 2Tim 2,2 u. v. a)., nicht auf die Größe der Leistungen! Die Treue findet großen Lohn, dann, wenn's aufs Lohnen ankommt (Mt 25), nicht die Leistung entscheidet („über weniges“)!; unser erhabenstes Vorbild ist Der, der zugleich uns die Kraft zum Treusein schenkt: „der Gott ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 25,1-31 - Wachet auf, ruft uns die StimmeBei den Gleichnissen, die unser Herr und Meister uns in den Evangelien gegeben hat, dürfen wir nie aus den Augen verlieren, daß in einem solchen Gleichnis auch Züge sind, die sich nicht auf die Vergleichung beziehen, und wir müssen da vor allem ins Auge fassen, um was es sich bei unserem Herrn im ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... Ewigkeit! 98 Matthäus 23,37 bis 24,14. 98 „Halte aus, Zion, halte deine Treu!" 100 Matthäus 24,26-51. 100 Wachet auf, ruft uns die Stimme 102 Matthäus 25,1-31. 102 Wo seid ihr klugen Jungfrauen? 104 Matthäus 25,1-13. 104 Die Stellung Jesu zu Judas. 106 Matthäus 26,6-25. 106 Jesu Hirtentreue. 108 Matthäus ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gedanken über dasKommen des Herrn (6)... Dann fährt Er fort zu sagen: „Denn gleich wie ein Mensch, der außer Landes reiste, seine eigenen Knechte rief und ihnen seine Habe übergab“ (Mt 25,13-14). Es besteht ein großer Unterschied zwischen diesem Gleichnis von den Talenten und demjenigen in Kapitel 24,45–51 vom untreuen Knecht. In letzterem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 25,14-30 Joh 3,36 - Wer ist der unnütze Knecht? Warum die harte Strafe in V. 30?Frage 55: Wer ist der unnütze Knecht in Mt 25,14-30 ? Warum die harte Strafe in V. 30, da doch auch für ihn Joh 3,36 gilt? Ist das Verbergen des Talentes gleich Nichtbeteiligung an ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 25,1-13 - Betrifft dies Israel oder die Gemeinde des Herrn, oder beide?... Herr Jesus öfter mit dem Ausdruck: „Reich der Himmel.“ Es ist die Zeit der Entwicklung Seines Reiches während Seiner Abwesenheit. Es ist ähnlich wie Mt 13,24-30; 24,43-51; 25,14-30 usw., je nach den einzelnen Umständen handelt es sich um die Verantwortlichkeit der Bekenner Jesu Christi. In unserem vorliegenden Gleichnis haben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Gibt es im Himmel verschiedene Stufen für Gläubige?... mit der man hier gedient hat. „Denn nicht mehr wird an den Haushaltern gesucht, denn daß sie treu erfunden werden“ (1Kor 4,2). Auch in Lk 12,42-44; Mt 25,14-30 wird die persönliche Treue des einzelnen betont. Die Treuen erhalten Kronen (Off 2,10). Selbstverständlich wird die verschiedene Herrlichkeit der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 25,14-30 ; Lk 19,12-27 – „Talente“... Seinigen geben wird. Lohn ist nicht eine Vergeltung für unsere Gaben und Fähigkeiten, sondern Lohn ist Vergeltung für unsere Treue. Dies wird uns in Mt 25,14-30 und in Lk 19,12-27 gezeigt. In der ersten Stelle gibt der König einem Knechte fünf Talente, einem anderen zwei und einem anderen ein Talent, „einem ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 10,8... zum Kampf aus (Eph 6,11-17; 1Tim 1,18; 6,12; 2Tim 4,7). Er dient nach seinem Maß und in seinem Wirkungskreis als Levit in der Mitte seiner Brüder (Mt 25,14.15; Lk 19,12.13). Und schließlich opfert und betet er an als Priester an heiliger Stätte (Heb 13,15.16; 1Pet 2,5.9). Dieser letzte Dienst wird ewig ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Eine allgemeine Auferstehung und ein allgemeines Gericht am Ende der Welt – was die Schrift nicht lehrt... beschreibt, finden wir in Matthäus 24 und 25 in den letzten beiden Abschnitten der Unterredung unseres Herrn mit seinen Jüngern. Die erste Stelle (Mt 25,14-30) zeigt den Herrn Jesus als den Herrn, der nach seiner Abwesenheit zurückkehrt und von seinen Knechten Rechenschaft über die ihnen anvertrauten ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Was die Schrift mir sagt (John Nelson Darby)... 28,19; Mk 14,22.23; 16,16; Lk 22,19.20; Apg 2,38; 8,12.16.36; 9,18; Röm 6,3; 1Kor 1,17; 10,14-17; 11,23-26; Eph 4,5; Kol 2,12; 1Pet 3,21↩︎ 89 Mt 25,14.15; Lk 19,13; Apg 2,33; Röm 12,6; 1Kor 12,28; Eph 4,6-16; 1Pet 4,10.11↩︎ 90 Joh 3,16.27; 1Kor 2,12; 4,7; Eph 2,7-10; Tit 2,11↩︎ 91 91 Lk 18,1; Joh ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 1: Glaube und Werke... unsere Werke durchaus unsere persönliche Stellung im 1000- jährigen Reich des Herrn Jesus Christus – so wie es in dem Gleichnis von den Talenten (Mt 25,14-30) und den Pfunden (Lk 19,11-27) gezeigt wird. Auch 2Pet 1,5-11 fordert uns auf, in jeder geistlichen Gnade und allen Werken überzuströmen, „denn so ...Schriften von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Mt 25,14-30 - Verwendung der GabenDas zweite Gleichnis in Mt 25,14-30 zeigt uns, wie der Herr die Verwendung seiner Gaben durch seine Knechte beurteilt und belohnt, nämlich nach dem Maß, wie sie damit Frucht für Ihn ...Schriften von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Phil 3,20; 1Kor 1,7; Tit 2,13; Jud 21; 1Thes 1,10; 2Pet 3,12-13 - Schlusswort: Den Herrn erwartend... Posten auszuharren, den der Herr angewiesen hat und in Treue und mit Fleiß die übertragenen Aufgaben – irdische wie geistliche – zu erfüllen (vgl. Mt 24,45-47; 25,14-30; Lk 12,43-46; 19,11-27). Entsprechen wir dieser Voraussetzung, so können wir mit glücklichem Herzen dem Herrn entgegengehen und Ihn ohne Furcht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 25 – Handelt, bis Ich kommeJedes Gleichnis des Herrn hebt eine bestimmte Wahrheit besonders hervor, so Mt 25,1-13 den Ernst der Bereitschaft für den kommenden Herrn und Mt 25,14-30 sowie Lk 19,11-26 die große Verantwortlichkeit für die von Gott anvertrauten Gaben und Kräfte. (Talente, Pfunde). Diese Gaben und Kräfte sind Sein ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... zehn Jungfrauen Mt 25,1-13Die anvertrauten Zentner Mt 25,14-30 Sonstige Reden Jesu Teile der Bergpredigt Mt 5,5.7-9.13-24.31-37; 6,1-18; 7,6Die Einladung: Kommet her zu ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der feste Grund Gottes und sein Siegel – Teil 2/3... Wenigstens spricht der Herr also (Mt 15,14). Wohl werden sie als Diener betrachtet, wie wir dieses im Gleichnis von den anvertrauten Talenten in Matthäus 25,14-30 sehen. Der unnütze Knecht wird ebenso gut als Knecht behandelt, wie auch die übrigen. Wer aber denkt daran, dass er es ist, von dem der Herr sagen ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 19,11-27 - Das Gleichnis von den Pfunden... aber er ist in moralischer Hinsicht eine notwendige Korrektur für bestimmte Mißverständnisse seitens der Jünger. Wir finden im Matthäusz\angzWum (Matthäus 25,14-30) und MwUcvevangelium (Markus 13,34-37) ähnliche Abschnitte. Sie unterscheiden sich jedoch durch den Platz, an dem sie in diesen Evangelien erwähnt ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 25,14-30 - Das Gleichnis von den TalentenMatthäus 25,14-30: Der Herr Jesus ist jetzt dem Leibe nach nicht mehr auf der Erde; Er ist - bildlich gesprochen - verreist in ein fernes Land. Aber Er überträgt den Zurückgelassenen eine Aufgabe und eine Verantwortung. Das Wesentliche ist hier nicht die Anzahl der Talente, die jeder empfängt oder ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 27,1... zu dem Priester, dem Herrn Jesus, gehen. Er kennt unseren Wert vollkommen. Das kommt so schön zum Ausdruck in den Gleichnissen von den Talenten (Mt 25,14-30) und den Pfunden (Lk 19,11-27). Es besteht ein Unterschied zwischen den Gaben (Talenten), die jemand empfängt, und der Treue (Pfunde), mit der die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 11,26... Taten, die einem sofort ins Auge fallen, während viele andere verborgen bleiben. Gott schätzt und belohnt jedoch jede Heldentat zu seiner Zeit (vgl. Mt 25,14-23; Lk 19,11-19). Gott belohnt gemäß der Treue, nicht gemäß der Größe der Tat. Wir haben mehrere Listen von Gläubigen, in denen manchmal auch von deren ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esra 8,31... wurde und wie wir auf der Erde damit umgegangen sind, werden wir vor dem Richterstuhl des Christus Rechenschaft ablegen müssen (2Kor 5,10; vgl. Mt 25,14-30). Alles wird nach Anzahl und Gewicht geprüft (Vers 34). Die treuen Diener Gottes werden sehr darauf achten, dass kein Teil der kostbaren Wahrheit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 3,32... Seinen Talente gegeben mit dem Auftrag: „Handelt, bis ich komme“ (Lk 19,13). In dem Gleichnis von den Pfunden (Lk 19,11-27) und von den Talenten (Mt 25,14-30) geht es um das Handeln mit dem, was der Herr uns während seiner Abwesenheit von der Erde anvertraut hat. Bei seinem Wiederkommen wird Er uns ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 12,24... werden wir in Zukunft Autorität über Städte empfangen. Wenn wir faul sind, bekommen wir nichts; und man nimmt uns sogar das weg, was wir hatten (Mt 25,14-30; Lk 19,11-27). Wir werden mit Christus herrschen, wenn wir Ihm jetzt als Untertanen in seinem Reich dienen. Lasst uns die Ermahnung zu Herzen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 6,3... einen Unterschied in der Belohnung gibt. Es wird nämlich nach dem Maß der Treue belohnt, mit der ein Mensch dem Herrn in seinem Leben gedient hat (Mt 25,14-30).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 25,14Behandelter Abschnitt Mt 25,14-23 Verse 14–23 Gleichnis von den Talenten: die guten und treuen Knechte 14 Denn so wie ein Mensch, der außer Landes reiste, seine eigenen Knechte rief ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 19,11... Dort spricht Er über einen Menschen, der ins Ausland geht und der jedem seiner eigenen Knechte eine unterschiedlich hohe Summe anvertraut (Mt 25,14.15). In Matthäus 25 legt Er den Nachdruck auf die Macht und Weisheit des Gebers, der unterschiedliche Gaben gibt, entsprechend der Fähigkeit jedes ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 25,14Behandelter Abschnitt Mt 25,14-15 Wenn der Herr zum Gericht kommend vorgestellt wird, wird von Ihm als dem Sohn des Menschen gesprochen. Hier wird Er als der Bräutigam vorgestellt; ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 25,14Going into another country (αποδημων). About to go away from one's people (δημος), on the point of going abroad. This word in ancient use in this sense. There is an ellipse here that has to be supplied, It is as when or The kingdom of heaven is as when . This Parable of the Talents is quite similar ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 15,13... journey (απεδημησεν). First aorist active indicative of αποδημεω (from αποδημος, away from home). Common verb. In the N.T. here and Matthew 21:33; Matthew 25:14; Mark 12:1; Luke 20:9. He burned all his bridges behind him, gathering together all that he had. Wasted (διεσκορπισεν). First aorist active ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 16,19 - Was ist der Sinn dieser Stelle? Was sind des Himmelreichs Schlüssel?... so hätte Seine Herrschaft auf der Erde beginnen können; Er wurde aber verworfen und verließ die Erde wieder für eine gewisse Zeit (Lk 19,11ff.; Mt 25,14ff). Während dieser Zeit sollen Seine Knechte das Reich verwalten. Dem Petrus insbesondere übergibt der Herr die Schlüssel des Himmelreichs, d. h. die ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Mt 8,11 Lk 13,28 Apg 1,10 Mt 11,12.13 Lk 16,16 - Das Reich Gottes (Clarence Esme Stuart)... wir, dass sie überhaupt keine Gleichnisse des Reiches darstellen (wenn wir einmal von der unglücklichen Fehlinterpolation der Authorized Version in Matthäus 25,14). Denn obwohl sie sich auf alle erstrecken, die sich im Reich befinden, sind sie nicht allein auf das beschränkt, was nur für die Zeit der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was lerne ich aus derSchrift... Teiles, für sich das Wachstum des Leibes bewirkt zu seiner Selbstauferbauung in Liebe (Eph 4,6-13; Apg 2,33; 1Kor 12,28; Röm 12,6; 1Pet 4,10-11; Mt 25,14; Lk 19,13). Ich lerne, dass, wie die Gnade und unumschränkte Liebe Gottes die Quelle und der Ursprung aller Segnung (Tit 2,11; Eph 2,7-10; Joh ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Mt 8,11 Lk 13,28 Apg 1,10 Mt 11,12.13 Lk 16,16 - Das Reich Gottes... wir, dass sie überhaupt keine Gleichnisse des Reiches darstellen (wenn wir einmal von der unglücklichen Fehlinterpolation der Authorized Version in Matthäus 25,14). Denn obwohl sie sich auf alle erstrecken, die sich im Reich befinden, sind sie nicht allein auf das beschränkt, was nur für die Zeit der ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 25,14behandelter Abschnitt Mt 25,14 Vers 14: „Gleichwie ein Mensch über Land zog, rief seinen Knechten und tat ihnen seine Güter aus. Und einem gab er fünf Zentner, dem andern zwei, den ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 24,45... des Evangeliums, sondern um die Sorge für das Gesinde. Der Grundsatz, außerhalb mit den Gaben des Meisters zu wirken, wird nach und nach kommen (Mt 25,14ff.). Hier geht es vielmehr darum, dass der Herr, so wie Er die Seinen liebt („deren Haus wir sind“), so viel Wert auf treuen oder untreuen Dienst ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... Mose 38,25.26 berechnen läßt, 3000 heilige Sekel. Es beträgt 4715 D-Mark nach unserem Gelde. Im Neuen Testament beträgt das Talent etwa 1000 D-Mark (Mt 18,24; 25,15). Talitha, aramäisch: «Mädchen» (Mk 5,41). Talmal, nach dem Samaritanischen: «Der Brüderliche». 1.) König von Geschur, eines Schwiegervaters von ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 25,15To one (ω μεν, ω δε, ω δε). Demonstrative ος, not the relative. Neat Greek idiom. According to his several ability (κατα την ιδιαν δυναμιν). According to his own ability. Each had all that he was capable of handling. The use that one makes of his opportunities is the measure of his capacity for ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 25,16Straightway (ευθεως). Beginning of verse 16, not the end of verse Matthew 25:15. The business temper of this slave is shown by his promptness. With them (εν αυτοις). Instrumental use of εν. He worked (ηργασατο), did business, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 2,11... and comparative adjective. In might and strength (ισχυ κα δυναμε). Locative case. Both indwelling strength (ισχυς, Mark 12:30) and ability (δυναμις, Matthew 25:15). Railing judgment (βλασφεμον κρισιν). "Blasphemous accusation." Against them (κατ' αυτων). The evil angels (δοξα). Before the Lord (παρα κυριω). In ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 4,1... denn die Schrift ist klar und entschieden in dieser Sache. Christus hat den Gläubigen entsprechend ihren eigenen Fähigkeiten Gaben gegeben. [Vergl. Matthäus 25,15!]. Hier finden wir die Gabe; und diese wird gegeben entsprechend der Befähigung eines Menschen vor seiner Bekehrung. Letztere ist der äußere Rahmen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 12,11 - Was ist unter dem Worte oder dem Gedanken von 1Kor 12,11: „... wie er will“ zu verstehen?... zweifeln nicht, daß die Zuteilung dieser Gabe immer nach der Fähigkeit erfolgt ist und erfolgt, die der einzelne Gläubige als Mensch besitzt (vgl. Mt 25,15). Dieses ist nach unserer Auffassung der Gedanke hier: Der Heilige Geist als Der, welcher herniederkam, um den „Leib“ Christi zu bilden und Glied um ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 13,32... erfüllt und Er lässt ihn durch seine Sklaven fortführen. Hier ist nicht davon die Rede, dass Er ihnen Talente gibt, um Handel damit zu treiben (Mt 25,15), sondern hier hat jeder sein Werk als Knecht. Es geht um Dienst im Haus (für uns: das Haus Gottes, die Gemeinde), in der jeder Diener seinen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 12,8... Gaben kommen von Ihm. Dabei berücksichtigt der Heilige Geist die natürlichen Fähigkeiten des Gläubigen. Eine schöne Illustration davon finden wir in Matthäus 25,15. Im Gleichnis von den Talenten, das der Herr Jesus dort erzählt, vergleicht Er sich selbst mit einem Menschen, der außer Landes reist und seinen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Epheser 4,11... Und einem gab er fünf Talente, einem anderen zwei, einem anderen eins, jedem nach seiner eigenen Fähigkeit; und sogleich reiste er außer Landes“ (Mt 25,15). Wenn Gott Menschen beruft, Ihm zu dienen, noch bevor sie sich bekehrt haben, formt Er das Gefäß für seine Zwecke. Seine Vorsehung wählt einen ...