Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 23,1Behandelter Abschnitt Mt 23,1-39 Dieses Kapitel zeigt klar, inwieweit die Jünger als Juden in Verbindung mit der Nation betrachtet werden, obwohl der Herr die Führer verurteilte, die ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 23,1Behandelter Abschnitt Mt 23 Aber wenn der Mensch schwieg, dann war jetzt die Zeit für den Herrn da - nicht um zu fragen, sondern um sein Urteil kundzutun. Und in Kapitel 23 sprach Er seinen ernsten Richterspruch über Israel aus. Er wandte sich in seiner Rede sowohl an die Volksmenge als auch an die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (1)... nicht schlecht und zu beachten sind (vgl. Mt 23,3)!, während man selber sie nicht hält, sie vielmehr durch das eigene Verhalten gemein macht?! (Mt 23! welch eine „Strafrede“)! Heuchelei ist Scheinleben! (Vgl. Frage 6 des Heftes, am Schluß, Seite 72) Die Pharisäer - d. h. die „Abgeordneten“ - gaben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (3)... und deren Lehren sie im Gegensatz zum Leben so überspannten - kaum hätte sonst der Herr Jesus so scharf mit ihnen ins Gericht gehen können, wie Er in Mt 23 tat. Man wird der Beurteilung der Pharisäer auch nicht völlig gerecht, wenn man nur der allzu orthodoxen Betonung der Schriftlehre die Schuld gibt an ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 12,38-40 Mt 23,1-39 Lk 20,45-47 - Die Rede gegen die Schriftgelehrten und PharisäerMarkus 12,38-40; Matthäus 23,1-39; Lukas 20,45-47 Markus 12,38-40: Jesus wendet sich hier weiter an das Volk („und seine Jünger“, sagen Matthäus und Lukas), das Ihn gerne hörte. Er ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 16,24; Mk 8,34; Lk 9,23 - Was bedeutet „sich selbst verleugnen“ und „das Kreuz aufnehmen"?... sondern noch vielmehr Seine Verachtung ihrer religiösen (Schein-)Frömmigkeit von Anfang an ein Dorn im Auge war. Das, was in Seiner Strafrede Mt 23,13-39 seinen äußersten Niederschlag fand, was durch seine ganze Diensttätigkeit hindurch immer aufs neue zum Gegensatz gegen die religiösen Machthaber des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „...Treue, Sanftmut...“... wenn das Wort der Wahrheit mißachtet wird, kann nie den Vorwurf geistlicher Schroffheit ertragen, die doch gelegentlich so berechtigt sein kann (vgl. Mt 23,13-39 u. a)., bleibt stets gleichmäßig sanftmütig jeder Untreue der Schrift gegenüber, legt größtes Gewicht auf ihre angebliche Heiligung in Bewahrung der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 1,12; 2Kor 5,18-21; Apg 17,30-31; 24,24-25; 26,18-20 - Was sagt die Bibel zur Allversöhnung?... sie sich hüten sollten vor der Lehre der Pharisäer und der Sadduzäer, die Er „Sauerteig“ nennt, und Sauerteig ist im Worte Gottes immer Böses. Und Mt 23,13-39 hören wir Ihn ein siebenfaches „Wehe euch“ über die Schriftgelehrten und Pharisäer aussprechen wegen ihres bösen Tuns, und Er nennt sie „Heuchler“, ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 11,37-54 - Jesu „Wehe euch!“ über die Pharisäer... der zeitlichen Reihenfolge in Zusammenhang mit Matthäus 12,22-45 und Markus 3,19-30 betrachtet. Manche haben gedacht, Lukas stütze sich hier auf Matthäus 23,13-39, andere wiederum nehmen an, Matthäus habe Teile von Lukas übernommen. Aber warum eigentlich? Ist es nicht möglich, daß der Herr Jesus am Ende Seines ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,52Which of the prophets (τινα των προφητων). Jesus (Luke 11:47; Matthew 23:29-37) had charged them with this very thing. Cf. 2. Chronicles 36:16. Which shewed before (προκαταγγειλαντας). The very prophets who foretold the coming ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Jeremia 10,1... und weiterhin); ebenso Paulus (Röm 10; 1Thes 2,15.16), nur wird hier unter der Gnade kein Ruf nach Gericht laut; ja sogar Christus Selbst (vergl. Mt 23,31-37). Das 14. Kapitel nimmt auf eine Hungersnot Bezug, die im Lande eingetreten war. Die Verwüstung Jerusalems durch Schwert und Hunger wird wiederum ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gedanken über das Kommen des Herrn (4)... euch wüste gelassen; denn ich sage euch: Ihr werdet mich von jetzt an nicht sehen, bis ihr sprecht: Gesegnet, der da kommt, im Namen des Herrn!“ (Mt 23,33-39) So schließt das Zeugnis des Messias gegenüber dem abtrünnigen Volk Israel. Keine Bemühung der Liebe, ja der göttlichen Liebe ist unversucht ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 21,1... versammeln wollen, wie eine Henne ihre Küken versammelt unter ihre Flügel, und ihr habt nicht gewollt! Siehe, euer Haus wird euch öde gelassen.“ (Mt 23,37.38) Daraufhin geht Er mit Seinen Aposteln hinaus zum dem Ölberg. In den Worten des Propheten Sacharja nimmt Er Seinen Stab „Huld“ und zerbricht ihn ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 13,34O Jerusalem, Jerusalem (Ιερουσαλημ, Ιερουσαλημ). In Matthew 23:37 Jesus utters a similar lament over Jerusalem. The connection suits both there and here, but Plummer considers it "rather a violent hypothesis" to ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die erste Erscheinung der Versammlung im Neuen Testament und ihre Bildung durch den Heiligen Geist... de gelassen; denn ich sage euch: Ihr werdet mich von jetzt an nicht sehen, bis ihr sprecht: „Gepriesen sei, der da kommt im Namen des Herrn!““ (Mt 23,37-39). Man sieht es aber, dass es nicht ein Abschied für immer ist: ihr werdet mich nicht sehen, bis ihr sprecht. . . Dies hatte der Herr schon durch ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Röm 11,25-27 - Ein offenbartes Geheimnis... gefunden.* Wie man derartige Lehren in das Wort Gottes hineinlesen kann, haben wir kürzlich aus einem Buch über die Judenfrage ersehen. Darin wird Matthäus 23,37-39 herangezogen zum Beweis dafür, dass „ganz Israel“ auch diejenigen einschließt, die den Herrn Jesus Christus in Jerusalem verworfen haben; sie alle ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Heb 2,8 - „Alles hast du seinen Füßen unterworfen“... seine Lippen kamen, hörte man Ihn sagen: „Wie oft habe ich deine Kinder versammeln wollen, wie eine Henne ihre Küken versammelt unter ihre Flügel!“ (Mt 23,37.38). Er verweilte in den Ebenen, indem Er jede Stadt oder jedes Dorf in der Gegend in dienender Gnade besuchte, bevor Er auf dem Ölberg Platz nahm und ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 2,4... euch öde gelassen; denn ich sage euch: Ihr werdet mich von jetzt an nicht sehen, bis ihr sprecht: Gepriesen sei, der da kommt im Namen des Herrn!“ (Mt 23,37-39). Der Herr hat, wie wir wissen, Seine Rückkehr verzögert, und das in reicher Gnade gegen uns. Seine Liebe ist stets tätig gewesen, wenn auch nicht ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 13,22-35 - Jesus lehrt und zieht nach Jerusalem... auferstehen würde (Vers 32). In der Tat, Israel akzeptierte den „Fuchs“ und verwarf die „Henne“. Die Worte von Vers 34 und 35 finden sich auch in Matthäus 23,37-39. Vielleicht wurden diese Worte nicht bei dieser Gelegenheit in Galiläa ausgesprochen. Wie dem auch sei, da Lukas in seinem Evangelium die moralische ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 5,15... Herr Jesus den widerspenstigen Charakter Jerusalems beschreibt und Er sie deshalb verlassen muss, verwendet Er dasselbe bedingte „bis“ wie Hosea (Mt 23,37-39). Solange sie sich nicht wegen ihres Götzendienstes schuldig fühlen und auch nicht wegen der Ablehnung ihres Messias, solange kann Gott sich nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 23,37Behandelter Abschnitt Mt 23,37-39 Verse 37–39 Das Urteil über Jerusalem – aber mit einem Ausblick 37 Jerusalem, Jerusalem, die da tötet die Propheten und steinigt, die zu ihr gesandt ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1. Israel (12)... denn Gottes Gnadengaben und die Berufung sind unbereubar“ (Jes 45,25; Röm 11,26-29). Im gegenwärtigen Zeitlauf ist Jerusalem wüst gelassen (Mt 23,37-39). Von den Völkern zertreten ist es kinderlos, besonders verlassen von Dem, der seine Herrlichkeit, sein König und sein Gott ist; denn Er ist wieder ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 23,37Behandelter Abschnitt Mt 23,37-38 So sollte in vollem Maß gerichtet werden, was von ihren Vätern begonnen und von ihnen selbst vollendet wurde. Heuchler und Schlangen, wie sollten ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 13,31... gesandt sind! Wie oft habe ich deine Kinder versammeln wollen wie eine Henne ihre Brut unter ihre Flügel, und ihr habt nicht gewollt!“ (V. 34; vgl. Mt 23,37-39). Er war also mehr als ein Prophet – der Herr, Jahwe. Er war der, der fähig war, zu sammeln; und Er hatte eine Liebe, die ihren göttlichen Ursprung, ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 24,1... sagte, „Wie oft habe ich deine Kinder versammeln wollen, wie eine Henne ihre Küken versammelt unter ihre Flügel“ Aber Israel hat „nicht gewollt“ (Mt 23,37). Dies haben wir immer und immer wieder gesehen. Das Zeichen vom Himmel von Seiner Hand, nach dem die Sadduzäer und Pharisäer zusammen verlangten ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 26,1... werden. Auch wenn es geschrieben war dass sie „nicht wollten“, so würden sie doch - wie es geschrieben steht - schließlich willig gemacht werden (Mt 23,37; Ps 110,3). Und dann sollen alle Verheißungen erfüllt werden. Doch wir haben noch ein weiteres und wunderbares Vorauszeichen dieses Segens der das ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 2,21... use of ινα with first aorist active subjunctive of μετανοεω. And she willeth not (κα ου θελε). "And she is not willing." Blunt and final like Matthew 23:37. To repent of (μετανοησα εκ). First aorist (ingressive) active infinitive with εκ, "to make a change out of," the usual construction ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 23,37How often would I have gathered (ποσακις ηθελησα επισυναγειν). More exactly, how often did I long to gather to myself (double compound infinitive). The same verb (επισυναγε) is used of the hen with the compound preposition υποκατω. Everyone has seen the hen quickly get together the chicks under her ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,40... λθειν προς με). "And yet" (κα) as often in John. "This is the tragedy of the rejection of Messiah by the Messianic race" (Bernard). See John 1:11; Matthew 23:37 (κα ουκ ηθελησατε, and ye would not). Men loved darkness rather than light (John 3:19). That ye may have life (ινα ζωην εχητε). Life in its simplest ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 10,25... The assembling of yourselves together (την επισυναγωγην εαυτων). Late double compound from επισυναγω, to gather together (συν) besides (επ) as in Matthew 23:37; Luke 17:27. In N.T. only here and 2. Thessalonians 2:1. In an inscription 100 B.C. for collection of money (Deissmann, Light, etc., p. 103). As the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 13,5Be ye free from the love of money (αφιλαργυρος ο τροπος). No copula, but supply εστο: "Let your manner of life (τροπος, way, Matthew 23:37), be without love of money" (αφιλαργυρος, double compound), once found only in the N.T., here and 1. Timothy 3:3, but now several times--or the ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 81,1... Ihn gewesen sein würde, sie zu segnen und alle ihre Feinde zu vernichten. Seine gerechte Regierung würde sich dann unter ihnen offenbart haben (vgl. Mt 23,37; Lk 19,42). O dass sie gehört hätten! Hier haben wir den Grund zu Israels Fall. Sie waren als aus Ägypten Erlöste auf die Probe des Gehorsams und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 55,1 Off 22,17c Joh 7,37 Röm 9,15.16.18 Heb 12,16.17 Jes 55,6 - Bleibt für den Menschen die Willensfreiheit bezüglich der Annahme des Heils unter allen Umständen bis zu seinem Tode bestehen oder gibt es berechtigten Anlaß zu der Meinung, der Mensch könne sich nicht allezeit frei entschließen? Hat er auf Grund der Schrift überhaupt einen unbeschränkt freien Willen?... ihr gerettet werden; in Stillsein und in Vertrauen würde eure Stärke sein. Aber ihr habt nicht gewollt; und ihr sprachet: Nein ...“ Ganz ebenso in Mt 23,37 und Joh 5,40! Gott ist ein gerechter Gott. Er macht den Menschen verantwortlich für sein ewiges Los (Mk 16,16; Joh 3,17.18.36), wie aber könnte Er ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 2,7.11.17.26; 3,5.12.21 1Kor 10,1-12 Eph 5,27 2Kor 7,1 Phil 2,12 - Welche Folgen hat es für einen Gläubigen, wenn er durch fleischlichen Sinn und Wandel Sünde, Welt und Satan nicht praktisch überwindet? Ist dabei die gottgewollte fortschreitende Arbeit des Heiligen Geistes zur persönlichen Erneuerung und schließlichen Vollendung (die Führung bis zum von Gott gesteckten Ziel) möglich, oder machen fortgesetzte Untreue und Ungehorsam eines Gläubigen die Verwirklichung der Erlösungs- und Herrlichkeitsabsichten Gottes für denselben unmöglich? - Ist Eph 5,27 für den Einzelnen denkbar ohne 2Kor 7,1 und Phil 2,12b (wörtlich)?... um vom Wege des Strauchelns und Abkehr von der Wahrheit abzuwenden (Heb 12,4-17), so ist doch zu beachten, daß der Mensch einen eigenen Willen hat (Mt 23,37; Heb 10,26-31) und die Folgen seines eigenen Willens zu tragen hat (Heb 6,4-8)! Ist Eph 5,27 für den einzelnen denkbar ohne 2Kor 7,1 und Phil 2,12b? ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was ist die Wiedergeburt? (2)... der Ewigkeit hinübergegangen ist, so wird sie in die volle Tiefe und Kraft jener ernsten Worte eintreten: „Ich wollte, aber ihr wolltet nicht“ (Mt 23,37; Lk 13,34). Es ist in Wahrheit die Verantwortlichkeit des Menschen in dem Wort Gottes ebenso bestimmt gelehrt als die Unumschränktheit Gottes. Der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,23-25 - Die Feste Jehovas - Das Fest des Posaunenhalles (7)... die zu ihr gesandt sind! Wie oft habe Ich deine Kinder versammeln wollen, wie eine Henne ihre Küchlein versammelt, und ihr habt nicht gewollt!“ (Mt 23,37) Unmittelbar darauf spricht Er dann zu Seinen Jüngern von der Zerstörung des Tempels, und ihre Frage, wann dieses geschehen werde, beantwortet Er ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (7)... der Herr zeigt den Gegensatz zwischen Sich und Herodes, dem Fuchs, und dieser Gegensatz hat u. a. folgende Merkmale: Der Fuchs: Die Henne (vgl. auch Mt 23,37)!: 1. untergräbt heimlich, 1. lockt offen, 2. zerstreut dadurch; 2. sammelt dadurch; 3. wendet List an, (sprichwörtl. Schlauheit, 3. wendet Liebe ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Im Schatten Seiner Flügel... klagt der Herr, „habe Ich deine Kinder versammeln wollen, wie eine Henne ihre Küchlein versammelt unter ihre Flügel, und ihr habt nicht gewollt!“ (Mt 23,37; Lk 13,34) Sie verwarfen ihren Beschützer und schlugen Ihn durch die Hand derselben Feinde, von denen Er allein sie hätte befreien können, ans ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? ( 4) - Drei Irrlehren... bewußt widerstrebt (Apg 7,51), der verfehlt dadurch den einen Weg, der allein zum Vaterherzen Gottes führt. Und so wird ihm sein gewollter Unglaube (Mt 23,37) zu der einzigen unvergeben bleibenden Sünde, weil ihm somit durch eigene Schuld die Möglichkeit genommen wird, Vergebung aller seiner Sünden durch ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gedanken über die Leiden Christi... eine rührende Klage dringt über seine Lippen im Blick auf sein geliebtes Jerusalem, weil es sich nicht wollte sammeln lassen unter seine Flügel (Mt 23,37). Aber nicht nur seine Feinde, sondern auch seine Jünger betrübten Ihn durch ihren Unglauben. „O ungläubiges und verkehrtes Geschlecht! Bis wann ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jona 1-4 - Jona... 19,42). „Wie oft habe ich deine Kinder versammeln wollen, wie eine Henne ihre Küchlein versammelt unter ihre Flügel, und ihr habt nicht gewollt!“ (Mt 23,37) Doch die Bewohner von Ninive bekehrten sich von ihren bösen Wegen; „und es reute Gott des Übels, das er geredet, ihnen zu tun, und er tat es nicht“ ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jona 3 - Das Buch Jona (3)... ja, ihr Jehova–Heiland; aber ihre Ohren blieben taub gegenüber den eindringlichen Ermahnungen und zärtlichen Bitten ihres Herrn und Meisters (vgl. Mt 23,37). Klarer hätte die völlige Verderbtheit ihrer Herzen nicht erwiesen werden können, als durch diesen Vergleich mit Ninive. Aber, möchten wir fragen, ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 23,37Vers 37 bringt uns einen Weheruf, einen Anklageruf Jesu an sein Volk, an das Jerusalem, an das der Herr so viel Gnade gerückt hatte, dem er — Jehova — seine Knechte gesandt und zuletzt seinen Sohn, der hier noch einmal zu Jerusalem redet, als er schon auf dem Wege war, gekreuzigt zu werden, wie er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 40,20... anderen zuvorbestimmt hat, verloren zu gehen. Wer verloren geht, hat sich das selbst zuzuschreiben, weil er oder sie sich nicht hat bekehren wollen (Mt 23,37b) und somit Gottes Aufruf zur Bekehrung nicht gehorcht hat (Apg 17,30).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 14,10... Licht. Sie sprechen davon, die treuen Zeugen sogar zu steinigen. Das ist immer die Reaktion des ungläubigen Volkes gegen die Zeugen Gottes gewesen (Mt 23,37; Apg 7,51.59; Off 11,7.10). Dann erscheint die Herrlichkeit des HERRN. Das geschieht viermal in diesem Buch (4Mo 14,10; 16,19; 17,7; 20,6) und – ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 3,1... zwar oft schon in der Blüte ihres Lebens (Heb 11,36-38). Auch treue Propheten, die Gottes Wort in ihren Herzen trugen und predigten, wurden getötet (Mt 23,34.37). Und was ist mit dem Herrn Jesus geschehen, der in jeder Hinsicht auf seinen Vater gehört und den Rat von Vers 1 völlig befolgt hat? Er wurde in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 17,6... zusätzlich an Gottes Schutz mit der Bitte an Gott: „Birg mich im Schatten deiner Flügel“ (Ps 36,7; 57,1; 63,7; 91,4; vgl. Rt 2,12; Jes 49,2; 51,16; Mt 23,37). Es geht nicht nur um den Schutz dessen, was wertvoll ist, sondern auch um den Schutz und die Sicherheit dessen, was wehrlos ist. Diese Bilder ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 36,5... Gott bietet Schutz und Sicherheit. Ein Beispiel dafür sehen wir in der Natur: Küken krabbeln unter die Flügeln ihrer Mutter, wenn Gefahr droht (Mt 23,37; Lk 13,34). Unter dem Schatten der Flügel Gottes finden die Menschenkinder nicht nur Schutz, sondern auch eine Fülle von Segnungen: „Sie werden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 57,2... Er hat Zuflucht genommen „zum Schatten“ der „Flügel“ Gottes. Flügel symbolisieren Sicherheit und Wärme (vgl. Rt 2,12; Ps 36,7; 61,4; 63,7; 91,4; Mt 23,37). In dieser Sicherheit will David bleiben, „bis das Verderben vorübergezogen ist“. Damit drückt er sein Vertrauen auf Gott aus, dass Er seiner ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 91,2... beschützt (Vers 4). Zu diesem Schutz nehmen der Messias und die Seinen Zuflucht. Sie nehmen Zuflucht unter seinen schützenden Flügeln (vgl. Rt 2,12; Mt 23,37). Sein Schutz besteht in „seiner Wahrheit [oder: Treue]“. Er steht treu zu seinem Bund. Für den gläubigen Überrest und für uns gründet sich seine ...