Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 21,1... Prophet ebenfalls sagte. (Sach 11,9: „Da sprach ich: Ich will euch nicht mehr weiden; . . . “ ) Es war auch in diesen Augenblicken, am Ende von Matthäus 23, als der Herr auf Israel und Seinen Dienst in deren Mitte zurückblickte, als wir Ihn gleichsam jene Worte des Propheten Jesaja sprechen hören: „Wo ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 24,1... Zions vernommen werden. Das Weinen Rahels, das im zweiten Kapitel unseres Evangeliums zu hören ist nimmt noch mehr in Wehklage und Trauer in Matthäus 23 zu. Und wenn dies Leid ist - von dem wir lesen dass es nicht getröstet werden kann - so frage ich ob es jemals so wortgewandt, so voller Leiden war, ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 26,1... von Kindern. Hier in Matthäus hören wir dasselbe. Jerusalem wird von dem Herrn verlassen als eine die hinweggetan wird und verlassen sein würd in Matthäus 23; zuletzt jedoch, in Matthäus 28, wird ihr Apostelamt der Zwölfe, alle Nationen belehren. Siehe Jesaja 50 und 54. Welche Übereinstimmungen! In den ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 23,1Behandelter Abschnitt Mt 23,1-39 Dieses Kapitel zeigt klar, inwieweit die Jünger als Juden in Verbindung mit der Nation betrachtet werden, obwohl der Herr die Führer verurteilte, die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 22,11 - Ich bitte um Auslegung!... Mose 19,19; 5. Mose 22,9-11; vergl. 2Kor 6,14-18; 2. Mose 23,32.33; 34,15.16; 5. Mose 7,3.4). Über die Heuchler hat Jesus am schärfsten gesprochen (Mt 23,1-36); und dem Unentschiedenen sagte Er: „Wer seine Hand an den Pflug legt und stehet zurück, der ist nicht geschickt zum Reiche Gottes“ (Lk 9,62). Der ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 23,1Behandelter Abschnitt Mt 23 Aber wenn der Mensch schwieg, dann war jetzt die Zeit für den Herrn da - nicht um zu fragen, sondern um sein Urteil kundzutun. Und in Kapitel 23 sprach Er seinen ernsten Richterspruch über Israel aus. Er wandte sich in seiner Rede sowohl an die Volksmenge als auch an die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 13,17 - Was ist ein „Führer“ in der Gemeinde? Woran wird er erkannt? Was ist seine Aufgabe, sein Dienst und seine Autorität?... sich selbst für Führer in der Gemeinde zu erklären, - sie werden es dem Herrn überlassen, wie Er ihre geringen Dienste verwenden will und kann. Mt 23,1-35; Röm 2,17-24. Der Herr zeigt warnend in den Gestalten der Schriftgelehrten und Pharisäer, wie ein Führer nicht sein soll. Die Kennzeichen eines ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 11,1... (V. 37 bis 54), während bei Matthäus das gleiche Urteil in der Autorität des Sohnes des Menschen gewissermaßen vom Thron des Gerichts ausgeht (Mt 23), ein Unterschied, der in lebendiger Weise die Verschiedenartigkeit der beiden Evangelien kennzeichnet. Die Gedanken des Herrn erfahren jedoch eine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (1)... nicht schlecht und zu beachten sind (vgl. Mt 23,3)!, während man selber sie nicht hält, sie vielmehr durch das eigene Verhalten gemein macht?! (Mt 23! welch eine „Strafrede“)! Heuchelei ist Scheinleben! (Vgl. Frage 6 des Heftes, am Schluß, Seite 72) Die Pharisäer - d. h. die „Abgeordneten“ - gaben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (3)... und deren Lehren sie im Gegensatz zum Leben so überspannten - kaum hätte sonst der Herr Jesus so scharf mit ihnen ins Gericht gehen können, wie Er in Mt 23 tat. Man wird der Beurteilung der Pharisäer auch nicht völlig gerecht, wenn man nur der allzu orthodoxen Betonung der Schriftlehre die Schuld gibt an ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 23,1-36 - Wehe euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, ihr Heuchler!„Es sprach der Herr zum Volk und zu seinen Jüngern .. ." — zum großen Kreise, der sich um ihn gesammelt hatte, wobei er aber doch in erster Linie seine Jünger im Auge hatte, damit sie nachher den Samen weitertrügen. Die Schriftgelehrten und Pharisäer haben sich auf Mose Stuhl gesetzt. Damit aber, ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... machen nur verkehrte Schritte und fallen selbst in ihren Strick“ 94 Matthäus 22,15-46. 94 Wehe euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, ihr Heuchler! 96 Matthäus 23,1-36. 96 Tod, Gericht, Ewigkeit! 98 Matthäus 23,37 bis 24,14. 98 „Halte aus, Zion, halte deine Treu!" 100 Matthäus 24,26-51. 100 Wachet auf, ruft uns die ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Sacharja 1,1... dem Herrn Jesus zum Schweigen gebracht. Nachdem Er das getan hat, anerkennt Er sie nicht länger und zerbricht Seinen Stab „Huld“. Wir sehen das in Matthäus 23, wo Er Sich von ihnen zurückzieht und ihnen damit ihre Schönheit nimmt; denn sie verlieren ihre Herrlichkeit, wenn sie Ihn verlieren. Sie waren ohne ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 12,38-40 Mt 23,1-39 Lk 20,45-47 - Die Rede gegen die Schriftgelehrten und PharisäerMarkus 12,38-40; Matthäus 23,1-39; Lukas 20,45-47 Markus 12,38-40: Jesus wendet sich hier weiter an das Volk („und seine Jünger“, sagen Matthäus und Lukas), das Ihn gerne hörte. Er ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Daniel 9,4... verachtet über gar umgebracht hätte? Diese ernste Sünde der Empörung und Ablehnung der angebotenen Gnade hielt der Herr selbst den Juden vor (Mt 23,37,38). Daniel war das Weitgehende und Schlimme wegen Israels Gottesverachtung ganz klar. Er beugte sich deshalb tief vor Gott und flehte um Erbarmen und ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 12,1... Mit letzteren versuchten selbst die Pharisäer den Herrn zu täuschen, aber Er entlarvte sie (Mt 22,16) und zerschlug ihren frommen Schein (Mt 23). David sagt, sie reden eigennützige Worte. Sie sind das Gegenteil von jenen Gottesfürchtigen in Maleachi 3,16, die sich untereinander beredeten, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 1,22... Volkes, die sich vom einfachen Volk abgesondert hat; sie finden sich heiliger als die übrigen. Einige Male nennt der Herr Jesus sie Heuchler. In Matthäus 23 stellt Er mit scharfen Ausdrücken ihre Heuchelei an den Pranger. Sie waren dadurch gekennzeichnet, dass sie „schwere und schwer zu tragende Lasten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 42,1... Frau (Mt 15,24-28). Als Er auf der Erde war, „in den Tagen seines Fleisches“ (Heb 5,7), zog Er die Aufmerksamkeit nicht auf sich selbst (Vers 2; Mt 24,5,23). Menschen tun dies oft in drei genannten Stufen der Äußerungen ihrer Stimme: „schreien“ … „rufen“ … „hören lassen“. Im Gegensatz dazu ist sein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 12,38... Markus gibt nicht die ausführliche Beschreibung der Verdorbenheit dieser Führer, um danach das Gericht darüber auszusprechen, wie Matthäus das tut (Mt 23). Hier warnt der Herr als Prophet. Er zeigt hier den wahren Charakter der Frömmigkeit der Schriftgelehrten und warnt seine Jünger vor ihnen. Der ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... Lehre über das Vergeben Mt 18,15-22Ein Teil der Rede Jesu gegen die Pharisäer Mt 23,8-22Rede vom Jüngsten Gericht Mt 25,31-46Die letzte Verheissung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 55,1 Off 22,17c Joh 7,37 Röm 9,15.16.18 Heb 12,16.17 Jes 55,6 - Bleibt für den Menschen die Willensfreiheit bezüglich der Annahme des Heils unter allen Umständen bis zu seinem Tode bestehen oder gibt es berechtigten Anlaß zu der Meinung, der Mensch könne sich nicht allezeit frei entschließen? Hat er auf Grund der Schrift überhaupt einen unbeschränkt freien Willen?... selbst vertrauen und sich für gerecht halten“ (Lk 18,9) und meinen, sie „sähen“ (Joh 9,39-41). Für sie hat Er eine Gerichtsbotschaft ohne Rücksicht (Mt 23,13-35; Lk 3,7-9; 11,39-54). Er bietet ihnen gar nichts an, sondern erklärt ihnen, was sie sind und was sie verdienen, denn Er weiß, daß der Wille zur ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 11,29-30 - Was meint der Herr damit, wenn Er in Mt 11,29.30 von Seinem „Joch“ spricht?... jedes menschliche Bedürfnis stillen, sei es an Geist, Seele oder Leib. Ebenso verurteilte Er schonungslos das Böse. Alles zur rechten Zeit. Lies Mt 12,18-21; 23,13-33. - Somit offenbarte Er die Liebe und Gnade wie auch die Heiligkeit Gottes. Als „Solche“, die „aus Ihm geboren“ sind, können wir durch den in uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 16,24; Mk 8,34; Lk 9,23 - Was bedeutet „sich selbst verleugnen“ und „das Kreuz aufnehmen"?... sondern noch vielmehr Seine Verachtung ihrer religiösen (Schein-)Frömmigkeit von Anfang an ein Dorn im Auge war. Das, was in Seiner Strafrede Mt 23,13-39 seinen äußersten Niederschlag fand, was durch seine ganze Diensttätigkeit hindurch immer aufs neue zum Gegensatz gegen die religiösen Machthaber des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „...Treue, Sanftmut...“... wenn das Wort der Wahrheit mißachtet wird, kann nie den Vorwurf geistlicher Schroffheit ertragen, die doch gelegentlich so berechtigt sein kann (vgl. Mt 23,13-39 u. a)., bleibt stets gleichmäßig sanftmütig jeder Untreue der Schrift gegenüber, legt größtes Gewicht auf ihre angebliche Heiligung in Bewahrung der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 1,12; 2Kor 5,18-21; Apg 17,30-31; 24,24-25; 26,18-20 - Was sagt die Bibel zur Allversöhnung?... sie sich hüten sollten vor der Lehre der Pharisäer und der Sadduzäer, die Er „Sauerteig“ nennt, und Sauerteig ist im Worte Gottes immer Böses. Und Mt 23,13-39 hören wir Ihn ein siebenfaches „Wehe euch“ über die Schriftgelehrten und Pharisäer aussprechen wegen ihres bösen Tuns, und Er nennt sie „Heuchler“, ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 11,37-54 - Jesu „Wehe euch!“ über die Pharisäer... der zeitlichen Reihenfolge in Zusammenhang mit Matthäus 12,22-45 und Markus 3,19-30 betrachtet. Manche haben gedacht, Lukas stütze sich hier auf Matthäus 23,13-39, andere wiederum nehmen an, Matthäus habe Teile von Lukas übernommen. Aber warum eigentlich? Ist es nicht möglich, daß der Herr Jesus am Ende Seines ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 23,13Behandelter Abschnitt Mt 23,13-36 Acht furchtbare Wehe des Königs. Matth. 23, 13-36. In den vorhergehenden Versen hat der Herr Seine Jünger und die Volksmenge vor der üblen Praxis der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 23,13Behandelter Abschnitt Mt 23,13-33 Das Kreuz und die himmlische Herrlichkeit würden den Wert und die Bedeutung dieser Worte des Heilands nur noch vertiefen; aber schon vor beiden und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 11,2... zu Gott kommen sie sich besonders groß vor und schauen verächtlich auf andere herab (Lk 18,9-12; Mt 6,5). Über sie spricht der Herr das „Wehe“ aus (Mt 23,13-33). Ein anderes Beispiel für Übermut ist das große Babylon, das ist die römisch-katholische Kirche; auch sie wird dafür gerichtet werden (Off 18,7.8). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 14,11... des Herrn Jesus lobten ihre eigene Gerechtigkeit. Sie meinten, auf einem geraden Weg zu gehen, aber Christus sprach das „Wehe euch“ über sie aus (Mt 23,13.15.16.23.25.27.29). In Vers 13 steht, dass in oberflächlicher Freude manchmal tiefgründiger Schmerz steckt. In diesen Fällen ist der Schmerz auch dann noch da, wenn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 5,8... erzählt der Herr Jesus ein Gleichnis von einem Weinberg (Mt 21,33-41). Etwas weiter spricht Er ein siebenfaches Wehe über die Führer des Volkes aus (Mt 23,13-36). Bei dem ersten „Wehe“ von Jesaja geht es um Gier und Habsucht (Vers 8; vgl. Jes 57,17; Mich 2,2). Wir erkennen diese „schlechte Beere“ in dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 34,1... weissagen, d. h., das Gericht über sie vorauszusagen (Vers 2). Die Hirten sind die Führer des Volkes. Über sie soll er das „Wehe“ aussprechen (vgl. Mt 23,13.15.16.23.25.27.29). Ohne Einleitung nennt „der Herr, HERR,“ den Grund für sein „Wehe“: Diese Hirten denken nur an sich selbst und nicht an die Schafe. Sie sollten für ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 11,8... und einem Schriftgelehrten (Mt 22,15.16.23.34.35). Er hat seine Geduld mit ihnen verloren und in heiligem Zorn spricht er das „Wehe“ über sie aus (Mt 23,13.15.16.23.25.27.29). Sie haben mehr und mehr ihre Abneigung gegen Ihn gezeigt und das trotz seiner Vollkommenheit als Hirte, eine Aufgabe, die Er ohne Versagen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 8,12The sons of the kingdom (ο υιο της βασιλειας). A favourite Hebrew idiom like "son of hell" (Matthew 23:15), "sons of this age" (Luke 16:8). The Jews felt that they had a natural right to the privileges of the kingdom because of descent from Abraham ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 9,36... condition. They were harassed, importuned, bewildered by those who should have taught them; hindered from entering into the kingdom of heaven (Matthew 23:13), laden with the burdens which the Pharisees laid upon them (Matthew 23:3). Εριμμενο denotes men cast down and prostrate on the ground, whether from ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 23,13... 6:16; Matthew 7:5), then in Matthew 15:7 and Matthew 22:18. Here it appears "with terrific iteration" (Bruce) save in the third of the seven woes (Matthew 23:13; Matthew 23:15; Matthew 23:23; Matthew 23:25; Matthew 23:27; Matthew 23:29). The verb in the active (υποκρινω) meant to separate slowly or slightly ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,1... 6:5; Matthew 6:16). The occasion was ripe here for this crisp saying. In Matthew 13:33 leaven does not have an evil sense as here, which see. See Matthew 23:13 for hypocrites. Hypocrisy was the leading Pharisaic vice (Bruce) and was a mark of sanctity to hide an evil heart.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 11,11.12 - a) Warum ist der kleinste im Himmelreich größer als Johannes der Täufer? b) Was heißt „Gewalttäter berauben es“(Miniaturbibel)?... die durch ihre wegversperrende Tätigkeit das Himmelreich schädigen, indem sie es um solche Menschen berauben, die gerne hineingehen möchten (vergl. Mt 23,13). - Wir glauben dagegen, daß der Satz so zu übersetzen ist: „... bis jetzt dringt das Himmelreich mit Gewalt herein (d. h. das Alte wird mit Gewalt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“ (1)... im Evangelium Matthäus, was für die Beurteilung des Sinnes dieser Bezeichnung von großer Bedeutung ist. Sie kommt wenigstens zweiunddreißigmal vor (Mt 3,2; 4,17; 5,3.10.19.20; 7,21; 8,11; 10,7; 11,11.12; 13,11.24.31.33.44.45.47.52; 16,19; 18,1.3.4.23; 19,12.14.23; 20,1; 22,1; 23,13; 25,1), während die Bezeichnung „Reich Gottes“ in diesem Evangelium nur fünfmal (6,33; 12,28; 19,24; 21,31 und 43), einfach „das Reich“ sechsmal (Mt 4,23; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 16,25 - Wie ist Lk 16,25 zu verstehen?... Spott mit Ihm und Seinen Lehren, „rümpften die Nase über Ihn“, wollten von Seiner Belehrung über das Eingehen ins Reich nichts wissen (V. 16 und Mt 23,13). Wie antwortet der Herr Jesus in Seiner erhabenen Ruhe auf ihr Naserümpfen? Durch das Vortragen der Geschichte vom „reichen Mann und dem armen ...Schriften von William Trotter (William Trotter)Das Reich Gottes im Matthäus Evangelium... unsere ganze Hoffnung sein. Das ist es, was im Reich der Himmel den Unterschied zwischen den wahren und den falschen Personen ausmacht. Wehe In Matthäus 23,13 spricht der Herr ein furchtvolles „Wehe“ über die Schriftgelehrten und Pharisäer aus, weil sie nicht ins Reich der Himmel eingehen werden. Sie werden ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 4,8-23 - Das Buch der Erfahrung – Teil5/5... inmitten des Bösen, obgleich Er sich mit demselben zu beschäftigen hatte. Er war genötigt, zu sagen: „Wehe euch, Schriftgelehrte und Pharisäer!“ (Mt 23,13) Auch wir haben uns mit dem Bösen zu beschäftigen; doch wird es nie in der rechten Weise geschehen, wenn wir nicht in dem leben, was gut ist. Es ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 3,2; 4,17; 5,3.10.20; 7,21; 10,7; 13,24.31.33.44-45.47; 18,3.23; 19,14.23; 20,1; 22,2; 23,13; 25,1 - Das Reich der HimmelEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 23,13Von Vers 13 bis 32 ziehen sich nun die Weherufe durch das Kapitel. „Wehe euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, ihr Heuchler, die ihr das Himmelreich zuschliesst vor den Menschen. Ihr kommt nicht hinein . . ." Gerade, weil sie den Menschen unerträgliche Lasten aufbürden, anstatt ihnen den Weg einfach ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Mt 16,19 - Die Schlüssel des Reiches... das zu verstehen? Dass Schlüssel dafür da sind, etwas zu öffnen, wird kaum bestritten werden. Es ist der Sinn von Schlüsseln, etwas zu öffnen. In Matthäus 23,13 spricht der Herr sein „Wehe“ über die Schriftgelehrten aus, die das Reich der Himmel vor den Menschen verschlossen. Weiter zeigt er in Lk 11,52 wie ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,8... bel von dem Wege, den Paulus lehrte. Sie gingen nicht nur selber den Weg des Glaubens nicht, sondern hinderten die, welche ihn gehen wollten (Mt 23,13). Da der Apostel sich klar darüber war, dass sein Dienst in der Synagoge dem Ende entgegen gehe, schaute er sich nach einer besseren Gelegenheit um. ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 9,12... und dachten nicht an Ps 14. Aber gerade denen, die sich für gesund hielten, mußte der Herr ihre schlimmen Krankheiten ganz öffentlich sagen (Mt 23,13 ff; Lk 11,37 ff). Hast auch du, lieber Leser, schon deine schwere Krankheit erkannt, und bist du schon zum Arzt gekommen? III. Die Krankheit. Sie ist ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 16,18... wie andere. Dann sind auch andere Schlüssel genannt. Der Herr redet vom Schlüssel der Erkenntnis (Lk 11,52), sowie über den Mißbrauch desselben (Mt 23,13). Petrus steht als der Repräsentant der Apostel da, sein Bekenntnis ist darum für alle, aber auch des Herrn Antwort gilt allen. Diese Schlüssel ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 10,1... durch Jesus, die Tür, eingehen. Nichteingehende nennt Jesus Diebe und Mörder. Sie selbst gehen nicht hinein und hindern die, die hinein möchten (Mt 23,13; Hes 34,1-6). Für alle ist Er gekommen (Tit 2,11). Der Schafstall die Hürde. Sie wird als nächstes genannt (V. 1). In Jesu Tagen war Israel die ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 10,1-14 - Ich bin der gute Hirte... durch Jesus; die Tür, eingehen. Nichteingehende nennt Jesus Diebe und Mörder. Sie selbst gehen nicht hinein und hindern die, die hinein möchten (Mt 23,13; Hes 34,1-6). Für alle ist Er gekommen (Tit 2,11). Der Schafstall die Hürde. Sie wird als nächstes genannt (V. 1). In Jesu Tagen war Israel die ...