Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... Ephrat (s.d.) bekannt war (1. Mose 35,19; 48,7). Wird auch Bethlehem-Ephrata genannt (Mich 5,2) und Bethlehem-Juda (1Sam 17,12) und «Stadt Davids» (Mt 2,1; Lk 2,4; Joh 7,42). Hier wurde David geboren und zum König gesalbt (1Sam 16,1). Von Micha wurde Bethlehem als Geburtsort des Messias bestimmt (Mich ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... mehrerer jüdischer Könige, deren Haus aus Idumäa stammte, die seit 40 v. Chr. das Land unter römischem Einfluß regierten. 1.) Herodes der Große (Mt 2,1; Lk 1,5) regierte von 40 v. Chr. 4 v. Chr. bzw. 2 n. Chr.. Es ist zu beachten, daß Jesus 7 Jahre vor unserer Zeitrechnung geboren ist, daß seine ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... Zeit der Reichsteilung das Königreich Judah, die Stämme Judah und Benjamin umfassend mit der Hauptstadt Jerusalem. Im Neuen Testament Südisraels (Mt 2,1; 5,22), dann ganz Israel (Mt 19,1); Apg 11,1; 26,20). Judas = griechische Form des hebräischen Judah (s. d.). 1.) Jünger Christi mit dem Zunamen Iskariot ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 2,1Now when Jesus was born (του δε Ιησου γεννηθεντος). The fact of the birth of Jesus is stated by the genitive absolute construction (first aorist passive participle of the same verb γενναω used twice already of the birth of Jesus, Matthew 1:16; Matthew 1:20, and used in the genealogy, Matthew ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 2,2... rose" as Moffatt puts it. The singular form here (τη ανατολη) does sometimes mean "east" (Revelation 21:13), though the plural is more common as in Matthew 2:1. In Luke 1:78 the singular means dawn as the verb (ανετειλεν) does in Matthew 4:16 (Septuagint). The Magi ask where is the one born king of the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,9... the priestly order in the Median and Persian empires and were supposed to have been founded by Zoroaster. The word μαγο (magi) has a good sense in Matthew 2:1, but here and in Acts 13:6 it has the bad sense like our "magic."Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,6... Literally, "a certain man" (ανδρα τινα) with various descriptive epithets. The word μαγον does not necessarily mean "sorcerer," but only a μαγυς (Matthew 2:1; Matthew 2:7; Matthew 2:10 which see). The bad sense occurs in Acts 8:9; Acts 8:11 (Simon Magus) and is made plain here by "false prophet." In verse ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 16,16 - Ist Hellsehen etwas ähnliches wie Wahrsagen in dieser Stelle? Wie haben wir uns solchen Erscheinungen gegenüber zu verhalten?... Mose 19,26; 5. Mose 18,10. Zeichendeuter: 3. Mose 20,6.27; 5. Mose 18,11; 3. Mose 19,31. (Kartenschläger). Sternseher, Magier: Dan 2,2; Jes 47,13. (Mt 2,1.2ff. gehört nicht hierher. Die Weisen, die jedenfalls Kenntnis der Weissagung Bileams hatten (4. Mose 24,17), wurden von Gott auf das Erscheinen des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (1)... die Taufe bekennt, ist das Hervorstechende in Markus. (Forts. folgt, s. G. w). F. Kpp. 7 Vgl. Jahrb. 6, Frg. 11 u. Jahrb. 7, Frg. 5! (F. K).↩︎ 8 a) Mt 2,1.13.19; 9,18.32; 10,16; 11,8.10; 12,2.18.46.47.49; 17,5; 20,18; 23,38; 24,23.25.26; 25,25; 26,45.47; 28,7.11. b) Mt 2,9; 3,16.17; 8,2.24.29.34; 9,2; 19,16; 28,2.7.20.↩︎Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 35,16... getrennt werden können (1Pet 1,11). Rahel stirbt in Bethlehem. Auch dieser Name erinnert an den Herrn Jesus. Es ist der Ort, wo Er geboren wurde (Mt 2,1a). Rahel ist ein Bild von Israel. Sie hat zwar einen Sohn geboren, aber keine Verbindung mit ihm gehabt, genauso wie aus Israel als Volk der Herr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 48,1... Leben Jakobs; Bethlehem ist auch der Wendepunkt in der Geschichte des Volkes Israel, weil der Herr Jesus, ihr Messias dort geboren wurde (Mich 5,1; Mt 2,1). Noch sehen sie das nicht, aber sie werden es sehen.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 5,9... die Chaldäer oder Babylonier. Dieses Gebiet und auch Ägypten sind Gebiete, die für ihre Weisheit bekannt sind. Die Weisen kommen aus dem Osten (Mt 2,1) und Mose wird „unterwiesen in aller Weisheit der Ägypter“ (Apg 7,22; Jes 19,11.12). Es gibt eine weltliche Weisheit, aber Salomo ist weiser als ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)10. Kapitel: Die Messiasprophetie... schildert sie sein erstes Kommen, diesen dunklen Untergrund seiner strahlenden Königsherrlichkeit. Sein Geborenwerden in Bethlehem: Micha 5,1 Mt 2,1 Sein Auftreten in Galiläa: Jes 8,23 - 9,6 Mt 4,14-16 Seine Sanftmut und Zartheit: Jes 42,2 Mt 12,17-21 Seinen verzehrenden Feuereifer: Ps 69,10 Mt ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 2,1Behandelter Abschnitt Mt 2 Kapitel 2: Emmanuel Das Handeln dieses elenden Menschen aus Matthäus 2, welchen wir bereits erwähnt haben, zeigt, dass er nichts von diesem Namen kannte. Eine hoffnungslose, selbstbewusste Liebe für die Welt war in seinem Herzen vorhanden. UnsichtbarRobertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,39... as told in Matthew 2:13-23. But then neither Gospel gives all the details of this period. Luke has also nothing about the visit of the wise men (Matthew 2:1-12) as Matthew tells nothing of the shepherds and of Simeon and Anna (Luke 2:8-28). The two Gospels supplement each other.Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 2,1Behandelter Abschnitt Mt 2,1-23 Jesus, auf solche Weise durch den Engel gekennzeichnet und also geboren, und die Weissagungen erfüllend, welche die Gegenwart Emmanuels ankündigten, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (1)... dabei schon einmal aufgefallen, wie oft von dem Herrn als „Kindlein“ die Rede ist? Wenn wir die beiden Kapitel, wo es der Fall ist, zusammenstellen: Mt 2 und Lk 2, so finden wir zwölfmal das Wort „Kindlein“, nämlich Mt 2,8.9.11.13 (zweimal).14.20 (zweimal).21; Lk 2,17.27.40 = zwölfmal; fünfmal von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (2)... beabsichtigte sehr ernste Bemerkung. Ich hatte meine Ausführungen beschlossen mit einigen Hinweisen auf Schriftstellen (in den besprochenen Kapiteln Mt 2 und Lk 2), aus denen hervorging, was für Bezeichnungen die Schrift sonst habe für die herrliche Person dessen, von dem in jenen lieblichen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 2,28 - Wer oder was ist der Morgenstern?... ein Simeon und eine Anna, sie harrten auf den Trost Israels (Lk 1,25-38), sie verstanden die Zeichen der Zeit. Ebenso jene Magier vom Morgenlande (Mt 2,1.2). Sie hatten Seinen Stern gesehen und waren gekommen, Ihm zu huldigen. So auch hier in Thyatira. Der Herr sieht etliche, die überwinden, und ihnen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 2,1Behandelter Abschnitt Mt 2 Das nächste Kapitel zeigt uns ein weiteres Kennzeichen dieses Evangeliums. Das Ziel des ersten Kapitels bestand darin, uns Beweise von der wahren Herrlichkeit und dem Wesen des Messias zu geben im Gegensatz zu jüdischen Einschränkungen und ihrem Unglauben bezüglich seiner ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 13,13 - „Außerhalb des Lagers“... St. Außerhalb des Lagers ist Christus, unser geliebter Herr, nicht nur gekreuzigt, sondern schon geboren! Und wenn die Weisen aus dem Morgenlande (Mt 2,1-11) wirklich Seiner begehrten, um Ihn anzubeten, so mußten sie Jerusalem, das religiöse Lager, das Hoflager dieser Welt, so schnell wie möglich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (6)... d. h. die des Idumäers (Edomiters) Antipater, des Vaters des ersten Herodes, und beginne mit diesem letzteren. Er ist der große Herodes, der König (Mt 2,1; Lk 1,5), unter dessen jüdischer Regierung unser Herr geboren wurde. Da er - geschichtlich - im Jahre 4 vor Christus nach unserer Zeitrechnung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (7)... Dinge innerlich zusammen! So war Herodes Antipas zur Zeit des Auftretens unseres Herrn , und so war auch sein Vater, Herodes der Große, gewesen in Mt 2! Und solcher „Sauerteig“ sollte uns, den Seinen, so gefährlich werden können, daß wir durch Ihn, den Mund der Wahrheit, davor gewarnt werden müssen? ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Die Herrschaft Christi und Israels Wiederherstellung – gelehrt im Neuen Testament.... als sie nach seinem Geburtsort gefragt werden, mit einem Zitat Michas, wenn von Ihm als „Fürst“ und Führer für „mein Volk Israel“ gesprochen wird (Mt 2,1-6). Die königliche Abstammung und Würde nehmen eine bedeutende Rolle in den Berichten seiner Geburt und Kindheit ein. Es deutet also alles, die Namen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 2,1-11; Lk 2,39 - Wie ist Mt 2,1-11 im Vergleich zu Lk 2,39 zu erklären? Nach der Matthäusstelle scheint der Aufenthaltsort von Joseph, Maria und dem Kind Jesus zur Zeit des Besuches der Magier aus dem Morgenland Bethlehem gewesen zu sein, und zwar in einem Haus, nicht mehr im Stall. Nach der Lukasstelle war ihr Wohnort jedoch Nazareth.Frage 1: Wie ist Mt 2,1-11 im Vergleich zu Lk 2,39 zu erklären? Nach der Matthäusstelle scheint der Aufenthaltsort des Joseph und der Maria mitdem Kindlein Jesus zur Zeit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 2,1; 14,1; Apg 12,1 - Ich bitte um eine Erklärung zu den verschiedenen Herrschern mit dem Namen „Herodes“.Frage 13: Ich bitte um eine Erklärung über die verschiedenen Herrscher mitNamen „Herodes“. ( Mt 2,1; 14,1 ; Apg 12,1 ). Antwort: 1. Der Stammvater der Familie: Herodes der Große, Sohn eines eingewanderten Idumäers. Durch Tüchtigkeit in der Verwaltung ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... Mt 1,1-17Die Ankündigung der Geburt Jesu an Joseph Mt 1,18-25Die Weisen aus dem Morgenland Mt 2,1-12Die Flucht nach Ägypten und der Kindermord Mt 2,13-23Der Wandel des Petrus auf dem Wasser Mt 14,28-32Die Reue und das ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 4,23-23 - Was ist Anbetung?... tiefer, überströmender Freude all das Gute genießt, welches Gott über ihn ausgeschüttet hat. Einem schönen Beispiel von Anbetung begegnen wir auch in Matthäus 2,1-11. Nachdem die ans weiter Ferne gekommenen Weisen den Christus gefunden haben, welchen sie suchten, und zwar in einer Krippe liegend in dem Stall von ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 2,1Behandelter Abschnitt Mt 2,1-2 Die Weihnachtsgeschichte bietet uns ein reiches, unerschöpfliches Thema. Die Weisen aus dem Morgenlande hatten einen Stern gesehen oder — wie sie ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 2,1-18 - Aus derVorgeschichte JesuDie Weihnachtsgeschichte bietet uns ein reiches, unerschöpfliches Thema. Die Weisen aus dem Morgenlande hatten einen Stern gesehen oder — wie sie sagten: „den Stern, seinen Stern". „Wir haben seinen Stern gesehen im Morgenlande und sind gekommen, ihn anzubeten." Was war das für ein Stern? 4. Mose ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)InhaltsverzeichnisVorwort 2 I. Aus der Vorgeschichte Jesu 4 II. Aus der Vorgeschichte Jesu 7 Mt 2,1-18. 7 III. Aus der Vorgeschichte Jesu 9 Matthäus 2. Lukas 2,22 bis Schluß. 9 Der Vorläufer und die Taufe Jesu 12 Matthäus 3; Lukas 1,67. 12 „Der ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 2,1-12 - Der Besuch der MagierMatthäus 2,1-12 Der Besuch der Magier ist ein Ereignis, von dem wir meinen, daß es geraume Zeit nach der tatsächlichen Geburt Christi stattfand. Dies ergibt sich aus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 24,15... er das wieder, aber jetzt meint er eine Person. Der Stern, den Bileam hier andeutet, wird später die Weisen aus dem Osten zu dem Messias führen (Mt 2,1-11). Es ist ein Stern, der aus Jakob hervortritt, nicht zu Jakob aus dem Himmel kommt. So kommt auch der Erlöser aus Zion, nicht zu Zion (Röm 11,26). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 16,4... geht nach Bethlehem. Als er dort so unerwartet auftaucht, werden die Ältesten ängstlich. Das zeigt, dass das Volk nicht auf sein Kommen wartet (vgl. Mt 2,1-3). Ihre Reaktion scheint deutlich zu machen, dass dort Dinge nicht in Ordnung sind. Warum soll ten sie sonst so ängstlich sein bei dem Kommen des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 2,1Behandelter Abschnitt Mt 2,1-2 Verse 1.2 Die Weisen aus dem Osten suchen den neugeborenen König in Jerusalem 1 Als aber Jesus in Bethlehem in Judäa geboren war, in den Tagen des ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 2,1Behandelter Abschnitt Mt 2,1-2 In dem vor uns liegenden Kapitel finden wir, wie ich denke, eine reiche Bestätigung der Beschreibung, die ich bereits über den besonderen Plan des ...