Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,27... things come wholly unexpected--Messiah, a godsend, and a scorpion" (Sanhedrin 97a). The rulers knew the birthplace to be Bethlehem (John 7:42; Matthew 2:5), but some even expected the Messiah to drop suddenly from the skies as Satan proposed to Jesus to fall down from the pinnacle of the temple. The ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 12,5... (from Psalm 2:9) applied there to victorious Christians also, and in Revelation 19:15 to the triumphant Christian. His rule will go beyond the Jews (Matthew 2:6). There is here, of course, direct reference to the birth of Jesus from Mary, who thus represented in her person this "ideal woman" (God's people). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,42The scripture (η γραφη). The reference is to Micah 5:2, the very passage quoted by the chief priests and scribes in response to Herod's inquiry (Matthew 2:6). This ignorance of the fact that Jesus was actually born in Bethlehem belongs to the Jews, not to John the author of the Gospel.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 3,14... from Isaiah 8:12. Neither be troubled (μηδε ταραξθητε). Prohibition with μηδε and the first aorist (ingressive) subjunctive of ταρασσω, to disturb (Matthew 2:6; John 12:27). Part of the same quotation. Cf. 1. Peter 3:6.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 2,7 - „Kein Raum“... Juda, bist keineswegs die geringste unter den Fürsten Judas; denn aus dir wird ein Führer hervorkommen, der Mein Volk Israel weiden wird“ (Micha 5,1; Mt 2,6). O, habe Dank, HErr, für Dein erfülltes Verheißungswort, aber warum doch hast Du Dir so arme (irdische) Eltern erwählt, die sich gefallen lassen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Sach 13,5-7 - Ich bitte um eine Erklärung von Sach 13,5-7... angewiesen zu sein! - Nach diesem hören wir nichts mehr von einem falschen Hirten im Alten Testament, und an der Schwelle des Neuen Testaments, Mt 2,6, wird Er uns wieder vorgestellt als Der, der Sein Volk weidet. Wie köstlich und tröstlich für uns! - Dies bringt uns noch auf einen anderen sehr ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Versammlung Gottes nach der Schrift (1)... dass sie Lehrer oder Hirten waren? Dieses durch hüten oder weiden übersetzte Wort wird im Neuen Testament durch den Heiligen Geist elfmal gebraucht: Matthäus 2,6; Lukas 17,7: Johannes 21,16: Apostelgeschichte 20,33; 1. Korinther 9,7; 1. Petrus 5,2; Judas 12; Offenbarung 2,27:7,17; 12,5; 19,15. Eine sorgfältige ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Weil die Schrift erfüllt werden mußte... sie ausspricht, erfüllt werden muß. Auch die Finsternis in der Geschichte Israels, die auf den einen Sohn hinweist, den Gott aus Ägypten gezogen (Mt 2,15.6), wird hier völlig erfüllt. Zuletzt aber trat der Herr wieder heraus aus dem Dunkel, und es wurde wiederum hell um Ihn. Und das neue Licht, das Ihn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 3,1... war David ein Hirte (Ps 78,70-72). Von dem Herrn Jesus wird gesagt, dass Er ein Führer sein wird, der Gottes Volk wie ein Hirte weidet (Mt 2,6). Während Mose die Schafe hütet, kommt er an den Berg Gottes, den Horeb. Horeb ist ein anderer Name für Sinai, wo später das Gesetz gegeben wird ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 4,5Then the devil taketh him (τοτε παραλαμβανε αυτον ο διαβολος). Matthew is very fond of this temporal adverb (τοτε). See already Matthew 2:7; Matthew 3:13; Matthew 4:1; Matthew 4:5. Note historic present with vivid picturesqueness. Luke puts this temptation third, the geographical order. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 15,41... illustration of Paul's point. Αστερος is the ablative case after διαφερε (old verb διαφερω, Latin differo, our differ, bear apart). On αστηρ see Matthew 2:7 and αστρον Luke 21:25. Stars differ in magnitude and brilliancy. The telescope has added more force to Paul's argument. In glory (εν δοξη). Old word ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Thessalonicher 5,1... (Lk 1,3). Matthäus gebraucht es, um zu zeigen, wie eindringlich sich Herodes bei den Weisen über den Stern informierte, den sie gesehen hatten (Mt 2,7). Der Heilige Geist benutzt es, um zu beschreiben, wie sorgfältig Apollos „die Dinge von Jesus“ lehrte und dass Priszilla und Aquila dem Apollos ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 1,8... to announce (αγγελλω) up and down (κατα). See also αναγγελλω, to bring back news (John 5:15), απαγγελλω, to announce from one as the source (Matthew 2:8), προκαταγγελλω, to announce far and wide beforehand (Acts 3:18). Throughout all the world (εν ολω τω κοσμω). Natural hyperbole as in Colossians ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 5,15... Aleph B 17 put ακριβως before πως (how) instead of πως ακριβως (how exactly ye walk) as the Textus Receptus has it. On ακριβως (from ακριβης) see Matthew 2:8; Luke 1:3. Unwise (ασοφο). Old adjective, only here in N.T.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,24... present passive infinitive of ανεταζω in indirect command after ειπας (bidding). This verb does not occur in the old Greek (which used εξεταζω as in Matthew 2:8), first in the LXX, in the N.T. only here and verse Acts 22:29, but Milligan and Moulton's Vocabulary quotes an Oxyrhynchus papyrus of A.D. 127 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 12,5... die Juden umzubringen (Est 3,8.9). Denselben Geist besaß Herodes. Er sagte, er wolle das Kind anbeten, wo er es doch in Wirklichkeit töten wollte (Mt 2,8.16). Ahitophel gab Absalom „guten Rat“ (2Sam 17,14), wie er seinen Vater David beseitigen könnte, um das Königtum zu erobern. Die Worte sind das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 2,9Behandelter Abschnitt Mt 2,9-12 Verse 9–12 Die Weisen bei dem Kind 9 Sie aber zogen hin, als sie den König gehört hatten. Und siehe, der Stern, den sie im Morgenland gesehen hatten, ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)2Sam 23,14-17 - Davids Gelüste... Dorthin zog es David nach Bethlehem, der Quelle lebendigen Wassers, da Jesus geboren wurde. David gab die genaue Stelle des Brunnens an „am Tor“ (Mt 2,9; Lk 2,12.). Ist uns Bethlehem (der Herr) auch so begehrenswert? Oder begnügen wir uns mit Ersatz? (Jer. 2, 13.) Davids tiefstes Verlangen. Wer wird ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 2,10Behandelter Abschnitt Mt 2,10-11 In Matthäus ist ganz Jerusalem von der Nachricht von der Geburt des Messias beunruhigt, während Fremde aus der Ferne kommen, um dem König der Juden ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 3,9... Basis again as cause or ground for the joy. Wherewith we joy (η χαιρομεν). Probably cognate accusative ην with χαιρομεν attracted to locative χαρα (Matthew 2:10).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 2,9.10 - „Große Furcht - Große Freude“... und ebenfalls wieder, als sie in nächster Nähe des Verheißenen waren, und da heißt es von ihnen: „sie freuten sich mit sehr großer Freude“ (Mt 2,10) und - hatten doch noch nicht geschaut, was sie erahnten. Aber sie glaubten und - freuten sich! Es war mit ihnen ähnlich wie später mit den ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 73,23... des Stephanus. Es leuchtete wie das eines Engels (Apg 6,15). Wir sehen sie auch bei Hanna (1Sam 2,1), bei David (1Chr 29,9), bei den Weisen in Matthäus 2,10 und bei Paulus und Silas (Apg 16,34). Sie ist eine Frucht des Geistes (Gal 5,22). Bei den meisten Gläubigen ist sie gleich nach der Annahme des Herrn ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Andere Deutung nach der Wurzel: «mara» = «gesund, stark, fett machend, die Fette». 1.) Die Mutter des Herrn, aus Davids Stamm, Weib des Joseph (Mt 1,16.18.20; 2,11; 13,55; Lk 1,27; Apg 1,14). 2.) Maria Magdalena (Mt 27,56.61; 28,1; Mk 15,40.47; 16,1; Lk 24,10). 3.) Maria, des Klopas Weib, Mutter des jüngeren Jakobus ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... zu dem des Juli (Est 8,9). Skevas = griechisch: «Gefäß, Gerät». Hoherpriester, dessen sieben Söhne Teufel austrieben (Apg 19,14). Smyrna — «Myrrhe» (Mt 2,11; Joh 19,39). Hauptstadt loniens in Kleinasien, Hafenstadt am Ägäischen Meer (Off 1,11; 2,8). So = «Mensch»(?). Gründer der 25. Pharaonendynastie ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 6,19Lay not up for yourselves treasures (μη θησαυριζετε υμιν θησαυρους). Do not have this habit (μη and the present imperative). See on Matthew 2:11 for the word "treasure." Here there is a play on the word, "treasure not for yourselves treasures." Same play in verse Matthew 6:20 with the cognate ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 8,3... Q have the genitive, while A P have the accusative επ το θυσιαστηριον. A golden censer (λιβανωτον χρυσουν). Old word for frankincense (from λιβανος, Matthew 2:11; Revelation 18:13), but here alone in N.T. and for censer, as is plain by the use of χρυσουν (golden) with it. Cf. 1. Kings 7:50. Much ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 2,3... difference in sense since Christ is the mystery of God. All the treasures of wisdom and knowledge (παντες ο θησαυρο της σοφιας κα γνωσεως). See on Matthew 2:11; Matthew 6:19-21 for this old word, our thesaurus, for coffer, storehouse, treasure. Paul confronts these pretentious intellectuals (Gnostics) with ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 1,1-17 - Wie ist zu erklären, daß der Stammbaum von Christus auf Joseph geführt wird und nicht auf Maria?... Herrn belehrte ihn, daß der Heilige Geist dies gewirkt habe; vergl. Lk 1,34.35.37; weshalb Joseph sich entschloß, Pflegevater zu werden (Lk 3,23). Mt 2,11 wird nur Maria als Mutter erwähnt, Joseph gar nicht, obwohl er auch dort war. (Lk 2,4.5.16). Mt 2,13.14: Der Engel des Herrn sprach zu Joseph: „Nimm ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Hohelied 4,12... in die Gegenwart „des jungen Kindes“ kamen, fielen sie nieder und „beteten ihn an“ und „brachten ihm Geschenke dar: Gold, Weihrauch und Myrrhe“ (Mt 2,11). Als Maria die Füße Jesu mit „einem Pfund kostbarer Salbe“ salbte, war sie nicht, wie bei anderen Gelegenheiten, zu seinen Füßen, um Belehrung zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 1,18; Joh 2,1-3; 19,25 - Maria, die Mutter Jesu... den Herrn Jesus mit Maria zusammen finden, gehuldigt, und wer wird angebetet? Die erste Stelle, wo wir den Herrn Jesus und Maria zusammen finden, ist Mt 2,11. Sie berichtet uns von den Weisen aus dem Morgenlande, die durch den Stern zu dem Orte geführt wurden, wo das Kindlein war. „Und als sie in das Haus ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 30,22... Geschenken neben dem Gold seiner göttlichen Herrlichkeit auch der Weihrauch seiner Vortrefflichkeit und die bereits von seinem Tod sprechende Myrrhe (Mt 2,11). Die Zusammenfügung Wenn wir zusammenfassen, was wir gelernt haben, so sehen wir in der „Stakte“ den wohlriechenden Ausfluss von Wort, Werk und ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 2,22-39 - Die Darstellung Jesu im Tempel... erfolgte der Besuch der Magier auch nicht, als die Herberge überfüllt war, wovon zur Zeit der Geburt gesprochen wird. Dies, meinen wir, geht klar aus Matthäus 2,11, hervor: „Und als sie in das Haus gekommen waren“. Seine Eltern zogen in jedem Fall einmal jährlich zum Passah herauf (Lukas 2,41); daher war ihr ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)1Kön 10 - Die Königin von Scheba... 9 25). Sie wird dereinst Zeugin vor dem weißen Thron sein (Matth. 12, 42). Ihre Dankbarkeit. Sie gab dem König all ihre Schätze wie jene Weisen in Mt 2,11. Was sind unsere Gaben? a) Das Herz (Spr 23,26) ; b) Unser Dank (Heb 13,15) ; c) Die Ehre (Ps 29,2); d) Unsere Leiber (Röm 12 1); e) Unsere Habe ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)5Mo 26,1-11 Anbetung... Was meinte Abraham mit dem Anbeten? Gott sein Liebstes, sein Bestes opfern, was nach Vers 16 Gott aufs Höchste erfreute. Ähnliches lesen wir in Mt 2,11 von den Weisen, die ihr Bestes vor dem Kindlein niederlegten. Das ist Anbetung. Wer ist der Anbeter unseres Textes? Einer, der durch das Blut erlöst ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 95,1... alles erhabenen Gott und seine eigene Niedrigkeit erkennt, muss niederfallen und anbeten wie jene drei aus dem fernen Osten vor dem Kindlein Jesu (Mt 2,11). Warum Ihm lobsingen? Dafür wären gar viele Gründe. Weil Er Gott ist, überaus groß in Seiner Person. Ein großer Gott, sagt der Psalmist, erhaben ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Das Räucherwerk – die moralischen Vortrefflichkeiten Christi... neben dem Gold seiner göttlichen Herrlichkeit auch der Weihrauch seiner Vortrefflichkeit und die bereits von seinem Tod sprechende Myrrhe (Mt 2,11). Die Zusammenfügung – völlige Ausgewogenheit Wenn wir zusammenfassen, was wir gelernt haben, so sehen wir in der „Stakte“ den wohlriechenden ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Myrrhe – tiefe Leiden... seine Lippen als „träufelnd von fließender Myrrhe“ (Hld 5,13). Im Neuen Testament zählte Myrrhe zu den Geschenken, mit denen die Weisen kamen (Mt 2,11). Nikodemus brachte es mit Aloe vermischt, um den Leib des Herrn einzubalsamieren, als Er in das Grab gelegt wurde (Joh 19,39). Wenn wir diese ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 68,29... ihrer Macht gegen den mächtigen Gott machtlos sind (vgl. Jes 49,7; 60,5). Bei der Geburt des Herrn Jesus brachten sie Gold und Weihrauch und Myrrhe (Mt 2,11b). Bei seiner Wiederkunft werden sie Gold und Weihrauch bringen (Jes 60,6). Myrrhe werden sie dann nicht mitbringen, denn Myrrhe steht für das Leiden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 80,15... Sünden der Feinde des Volkes (Ps 75,9; 76,7). Israel hat als Sohn versagt. Der Herr Jesus hat den Platz Israels als Sohn eingenommen (vgl. Hos 11,1; Mt 2,11). Er ist auch der wahre Weinstock (Joh 15,1), d. h. anstelle des Weinstocks Israel, und schenkt dem Vater die Freude, die Er vergeblich bei Israel ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 60,4... Gold und Weihrauch“ werden auch von den Weisen aus dem Morgenland als Vertreter der Völker dem Kind Jesus bei seiner Geburt als Tribut gebracht (Mt 2,11). Bei Matthäus wird auch Myrrhe erwähnt, die hier fehlt. Myrrhe ist da angebracht, denn sie spricht von den Leiden, die der geborene König der Juden ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 2,12Behandelter Abschnitt Mt 2,12-13 Denen aber, die das Zeichen dafür am Himmel gesehen hatten, die Ihn inmitten großer Finsternis suchten, die jedoch ihr Auge auf Ihn gerichtet hatten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 3,1... mehr um das, was gesehen wird, die Erscheinung. Wir finden in der Schrift häufiger, dass Gott seinen Willen durch Träume (Hiob 33,14-18; 1Mo 20,3.6; Mt 1,20; 2,12-22) und Gesichte (1Mo 15,1; 46,2; 1Sam 3,1.15) bekannt macht. Der Zusammenhang zwischen Prophezeiungen und Träumen und Gesichten wird deutlich in dem, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,22... aorist passive of χρηματιζω, old word for doing business, then consulting an oracle, and here of being divinely (word God not expressed) warned as in Matthew 2:12; Matthew 2:22; Luke 2:26; Hebrews 11:7. Then to be called or receive a name from one's business as in Acts 11:26; Romans 7:3.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 11,26... also a subject of εγενετο and is added as a separate item by the use of τε rather than κα. For the word itself in the sense of divine command see on Matthew 2:12; Matthew 2:22; Luke 2:26; Acts 10:22. Here and in Romans 7:3 it means to be called or named (assuming a name from one's business, χρημα, from ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 8,5... out- line" (Moffatt). Is warned of God (κεχρηματιστα). Perfect passive indicative of χρηματιζω, old verb (from χρημα, business) for which see on Matthew 2:12; Matthew 2:22; Luke 2:26. The word "God" is not used, but it is implied as in Acts 10:22; Hebrews 12:25. So in LXX, Josephus, and the papyri. For ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 11,7... of God (χρηματισθεις). First aorist passive participle of χρηματιζω, old word for oracular or divine communications as already in Hebrews 8:5 (cf. Matthew 2:12; Matthew 2:22, etc.). Moved with godly fear (ευλαβηθη). First aorist passive indicative of ευλαβεομα, old verb from ευλαβης (from ευ and λαβειν, to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 11,15... kept on having (linear action in both cases in past time). Opportunity to return (καιρον ανακαμψα). Old verb ανακαμπτω to bend back, to turn back (Matthew 2:12), here first aorist active infinitive. Continual hankering would have found a way. Cf. the Israelites in the wilderness yearning after Egypt.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 11,4The answer of God (ο χρηματισμος). An old word in various senses like χρηματιζω, only here in N.T. See this use of the verb in Matthew 2:12; Matthew 2:22; Luke 2:26; Acts 10:22. To Baal (τη Βααλ). Feminine article. In the LXX the name Βααλ is either masculine or feminine. The explanation ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Die Engel im Leben Jesu... somit der Weg offen sei, in die Heimat zurückzukehren. Möglicherweise war es auch ein Engel, der die Weisen aus dem Morgenlande vor Herodes warnte (Mt 2,12). Die Engel nach Christi Versuchung. Listig trat der einstige Engelsfürst Satan mit schweren Versuchungen an den Sohn Gottes heran, um ihn zu Fall ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mose, ein Vorbild auf Christus... Bewahrung beider als Kind. Beide, Pharao und Herodes, versuchten sie umzubringen. Aber die göttliche Bewahrung erhielt beide (2. M. 1, 22,; 2, 3; Mt 2,12). Die große Weisheit beider. Moses ward unterwiesen in aller Weisheit der Ägypter. Der Herr zeichnete sich aus durch große Weisheit schon als Kind ...