Behandelter Abschnitt Mt 2,9-12
Verse 9–12 Die Weisen bei dem Kind
9 Sie aber zogen hin, als sie den König gehört hatten. Und siehe, der Stern, den sie im Morgenland gesehen hatten, ging vor ihnen her, bis er kam und oben
über dem Ort stehen blieb, wo das Kind war. 10 Als sie aber den Stern sahen, freuten sie sich mit sehr großer Freude. 11 Und als sie in das Haus gekommen waren, sahen sie das Kind mit Maria, seiner Mutter, und sie fielen nieder und huldigten ihm; und sie taten ihre Schätze auf und brachten ihm Gaben dar: Gold und Weihrauch und Myrrhe.
Und als sie im Traum eine göttliche Weisung empfangen hatten, nicht wieder zu Herodes zurückzukehren, zogen sie auf einem anderen Weg hin in ihr Land.
Ohne weiter mit Herodes zu reden, gehen die Weisen ihres Weges. Draußen sehen sie wieder den Stern, den sie im Moment der Geburt Jesu gesehen hatten. Der Stern hatte sie veranlasst, sich aufzumachen, aber er hatte sie nicht unterwegs geleitet. Nun aber geht er ihnen voraus bis zu dem Ort der Geburt des Herrn. Das Wiedersehen des Sterns löst große Freude bei ihnen aus. Gott sorgt immer für Leitung – bei allen, die gemäß dem Licht wandeln, das sie empfangen haben, sei es auch noch so schwach. Das vorhandene und das hinzugefügte Licht führt immer zu Christus und bewirkt große Freude.
So gelangen sie in ein Haus, nicht in einen Stall (vgl. Lk 2,1). Auch das ist ein Hinweis, dass seit der Geburt des Herrn Jesus nun geraume Zeit verstrichen ist. Sie sehen „das Kind mit Maria“, aber sie beten das Kind an, nicht Maria. Nun werden die mitgebrachten Schätze geöffnet und dem Kind zum Geschenk gemacht. Diese Geschenke passen zu diesem Kind und weisen symbolisch auf seine Herrlichkeit sowie auf das Außergewöhnliche und das Ende seines irdischen Lebens hin. In dem Gold wird seine göttliche Herrlichkeit vorgestellt, in dem Weihrauch der angenehme Duft, der von seinem Leben ausgeht und zu Gott empor steigt. Die Myrrhe redet von dem Leiden und Sterben, das Ihn treffen sollte.
Nach diesem Ehrenerweis für den neugeborenen König der Juden erhalten sie eine Anweisung von Gott, nicht zu Herodes zurückzukehren. Auch jetzt folgen sie der Stimme Gottes und kehren deshalb nicht wieder über Jerusalem in ihr Land zurück, sondern auf einem anderen Weg.