Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 13,1Behandelter Abschnitt Mt 13 Ein Blick in die Zukunft die Gleichnisse des Reiches der Himmel Das Bild des unreinen Geistes, der ausgeht und dann wieder zurückkehrt und das Haus ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 14,1... war. Und nun ist es dasselbe wodurch Er auf den Berg der Herrlichkeit versetzt wird. Wir sollten diesen Blickwinkel haben um Seine Stellung sowohl in Matthäus 13 und 17 in rechter Weise wertzuschätzen. Jeder Schritt Seines hellen Weges des Segens auf der Erde und inmitten Israels hinterließ Spuren von Dem, der ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 18,1... aufgrund deren Unglauben. Wir haben Ihn in zwei geheimnisvollen Augenblicken gesehen, als Er einmal Seinen Platz inmitten der Welt der Heiden (Mt 13) und einmal verherrlicht im tausendjährigen Reich (Mt 17) einnahm. Aber Er ist noch nicht fertig mit Israel. Sie waren ein Volk, dass Er seit je her ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 26,1... unseren Evangelisten die Gelegenheit, angesichts dieser Feindschaft, einen kurzen Blick auf Gottes Handeln mit den Heiden zu werfen (wie wir es in Matthäus 13 gesehen haben); und dann einen anderen Moment lang (wie wir es in Matthäus 17 gesehen haben), um das Königreich in seiner himmlischen Herrlichkeit zu ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,4... αραβολης). Mark 4:2 says "in parables" as does Matthew 13:3. This is the beginning of the first great group of parables as given in Mark 4:1-34 and Matthew 13:1-53. There are ten of these parables in Mark and Matthew and only two in Luke 8:4-18 (The Sower and the Lamp, Luke 8:16) though Luke also has the ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 13,1Behandelter Abschnitt Mt 13,1-58 Der Herr suchte nicht länger Frucht in seinem Weinberg. Entsprechend den Beziehungen Gottes zu Israel hätte Er diese Frucht suchen sollen; allein der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20,4-7 - Was ist unter dem „Tausendjährigen Reich“ zu verstehen?... in Seiner Person gekommen (s. Mt 12,28; Lk 17,21); es hat daher erst durch Ihn und in Seiner Person hienieden seinen Anfang genommen (s. Gleichnisse Mt 13, bes. V. 24 verb. m. V. 37), ist fortgesetzt und gegenwärtig bestehend in den Seinen - obwohl nicht äußerlich wahrnehmbar - und wird einst äußerlich ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 13,1Behandelter Abschnitt Mt 13 In Kapitel 13 haben wir den wohlbekannten Abriss von diesen neuen Wegen Gottes. Das Reich der Himmel nimmt eine Gestalt an, die in der Prophetie nicht bekannt war. Seine aufeinanderfolgenden Geheimnisse füllen die Zwischenzeit, nachdem der verworfene Christus in den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (1)... zwar sowohl was die Lehre als was das Leben betrifft, auch Mt 13,33 (Lk 13,20.21) macht keine Ausnahme für den, der die Himmelreichsgleichnisse von Mt 13 richtig, nämlich als Entwickelungsgeschichte des Reichs der Himmel nach unten, versteht. Und wenn „Sauerteig“ überall sonst in der Schrift Böses ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Ereignisse am Ende der Tage in ihrer geschichtlichen Reihenfolge... in die Hände des Menschen gegeben, da sein König verworfen ist, wie wir aus den Gleichnissen über das Reich der Himmel im Matthäusevangelium ersehen: Mt 13,1-52; 20,1-16; 22,1-14; 25,1-30), es wird aber wieder erstehen in Form von zehn Staaten, über die ein Oberhaupt, gewissermaßen ein Kaiser, sein wird (Off 17,8.12). Die Anfänge sind ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Psalm 90,1... in Christus Jesus zu sprechen zu kommen. Es ist klar, dass er dieses Geheimnis nicht in derselben Fülle darstellen konnte, wie der Schriftgelehrte in Matthäus 13, der im Reich der Himmel unterrichtet ist. Trotzdem wird diese Wahrheit berührt. Es wird einen himmlischen und einen irdischen Bereich geben, aber ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10,12-13 - Wer ist der Mietling? Eine Studie über die Hirtenrede des Herrn (1)... Bild“ (Prof. Godet). Aber nicht alle Gleichnisse des Herrn sind nach obiger Regel zu erklären. Das Gleichnis vom „viererlei Ackerland“ in Mt 13 ist ein deutliches Beispiel, daß es bei manchen Gleichnissen sehr wohl darauf ankommt, mehr als nur den „Vergleichungspunkt“ und einige Hauptzüge zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 40,9; Jes 53,11; Mt 5,1-48; 6,1-34; 7,1-29; Mt 13,1-58; Mk 6,1-56; Lk 10,38-42; 11,1-13; 1,3; 4,1-44; 4,1-44; 9,51-52; 13,22; 17,11; 8,41; Joh 14,1; 2Tim 2,8 - Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte?Frage 6: Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte? Antwort: Die Frage nach der geschichtlichen Reihenfolge setzt den Gedanken voraus, daß die Evangelien etwas wie eine Beschreibung des Lebens des Herrn seien. Dem steht abweisend gegenüber, daß Johannes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13 – Die Geheimnisse des Himmelreiches... Die Geheimnisse. Die Schrift redet von zwölf verschiedenen Geheimnissen, diese sind folgende: Die Geheimnisse des Reiches der Himmel (Mt 13) Das Geheimnis des Glaubens (1Tim 3,9) Das Geheimnis der Gottseligkeit (1Tim 3,16) Das Geheimnis der Gottheit (Kol 2,2.9) Das Geheimnis des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13 – Die Bedeutung der Gleichnisse... im voraus haben, so wird uns auch dasselbe in den sieben Gleichnissen gezeigt. Auffallend ist dabei die große Verwandtschaft zwischen Mt 13 und Off 2-3. Sowohl in den sieben Sendschreiben als auch in Mt 13 sehen wir Anfang, Fortschritt und Ende des gegenwärtigen Zeitalters. Es ist die ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... Mt 11,20 - 12,50Die Gleichnisse Mt 13,1-52Die Entscheidung Mt 13,53-58 3. Der Dienst des Königs auf der Wanderung Mt 14,1 - 20,34 Der ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 13,30Behandelter Abschnitt Mt 13,30-31 Vers 30. Lernen wir und üben wir uns darin, alles, was sich von Unkraut ansetzen will, oder was zur Stunde noch von Unkraut da ist, auszurotten! Dazu sind uns das Evangelium und die Gnade Gottes gegeben. Und wenn wir darin treu sind, dass wir mit allem, worauf der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13 - Die Gleichnisse des Herrn in Mt 13Es ist noch kein Inhalt hinterlegt.Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Sacharja 1,1... Bösen oder des Gesetzlosen, der am Tage des Herrn vernichtet werden wird. Diese „Gesetzlosigkeit“ ist verborgen, wie hier in einem „Epha“ oder wie in Matthäus 13, in „drei Maß Mehl“ - verborgen sozusagen unter einem Bekenntnis, wie in der Religion Israels oder in dem Namen des Christentums. Doch es ist in ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 4,1-34 Mt 13,1-53 Lk 8,4-18 - Die Gleichnisse Jesu bezüglich des ReichesMarkus 4,1-34; Matthäus 13,1-53; Lukas 8,4-18 Markus: Im vorangehenden Abschnitt bemerkten wir, daß Christus von nun an keine „Familienbeziehung“ mehr zu der abgefallenen Nation ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 78,1... Durch den Vater. Er befiehlt: „Dieser ist Mein geliebter Sohn, Ihn sollt ihr hören“ (Mt 17,5). Durch den Sohn. Öfters sagte Er in den Gleichnissen (Mt 13): „Wer Ohren hat zu hören, der höre“, und in Offenbarung 2,11. Durch den Heiligen Geist: „Heute, so ihr Seine Stimme höret, verstocket eure Herzen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 126,1... dargestellt. Hier als Sämann, als Zeugen Jesu Christi (Apg 1,8), als Evangelisten, Hirten und Lehrer, als Mitarbeiter Gottes, als Menschenfischer. In Matthäus 13 stellt uns der Herr als Sämänner dar. Der Diener Gottes ist von Gott bestimmt. Gott selbst ruft ihn und rüstet ihn aus. Er darf das Evangelium ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 2. Petrus 2,1... sehr verschiedene Dinge. Nicht jeder Mensch, sondern nur ein Kind Gottes ist erlöst. Erkauft aber sind alle Menschen, ob sie erlöst sind oder nicht. Matthäus 13 spricht davon, dass der Kaufmann den Acker kaufte, wegen des Schatzes, der darin verborgen war und es wird gezeigt, dass der Acker die Welt ist. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 23,1... viele Anweisungen diesbezüglich in den sogenannten drei großen „Sieben“: die sieben Feste hier, die sieben Gleichnisse über das Reich der Himmel in Matthäus 13 und die sieben Briefe an die sieben Versammlungen in Offenbarung 2 und 3. In 4. Mose 28 und 29 ist auch die Rede von diesen Festen, aber da liegt der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 78,1... in der Vergangenheit. Der Herr Jesus erfüllt dieses Wort von Asaph, indem Er Gleichnisse verwendet. Der Geist Gottes bezieht sich auf diesen Vers in Matthäus 13, wenn Er von dem Herrn Jesus sagt: „Dies alles redete Jesus in Gleichnissen zu den Volksmengen, und ohne Gleichnis redete er nicht zu ihnen, damit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 6,20... das aber aufgerichtet werden wird, wenn Er zurückkehrt. Inzwischen wird das Reich auf verborgene Weise aufgerichtet, wie Er in den Gleichnissen in Matthäus 13 deutlich macht. In der Bergpredigt stellt Er denen, die im Reich sind, gleichsam das Grundgesetz des Reiches vor, an das sie sich halten müssen. In ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 4,35... begonnen hat, als auch für den, der erntet und die Arbeit beenden darf. Der Herr spricht hier weiter nicht über die Arbeit des Säens (wie z. B. in Mt 13), sondern nur vom Ernten. Er stellt das Ergebnis in den Vordergrund. In Verbindung mit der Verherrlichung des Namens des Vaters ist die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,1... aufgeschoben. Bis zu seiner Errichtung auf der Erde hat es eine verborgene Form. Darüber hat der Herr Jesus seine Jünger in den Gleichnissen von Matthäus 13 belehrt. Das Reich Gottes wird seit der Himmelfahrt Christi in den Herzen von Menschen errichtet, die Ihn als ihren Herrn anerkennen. Seine Regierung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 1,1... erhält Johannes oft durch Zeichen oder Symbo- le. So bekommt er zu sehen, was geschehen muss. Etwas Ähnliches sehen wir, wenn der Herr Jesus in Matthäus 13 Gleichnisse benutzt. Er tut das, um zu belehren. Er sagt seinen Jüngern, warum Er das tut, und erklärt ihnen, dass sie durch seine Auslegung ein ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 21,2... Christus als Gegenbild des hebräischen Knechtes zeigen, sowohl in seiner Liebe zur Versammlung insgesamt als auch zu jedem Gläubigen persönlich. In Matthäus 13, Johannes 10 und 13 und in Hebräer 2 finden wir weitere Ausführungen über diesen Punkt. Wenn uns das Verständnis über diese Liebe Jesu aufgeht, wird ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 11,1... in den Evangelien als auch geschichtlich in der Apostelgeschichte und in den Briefen. So hören wir z. B. von dem Unkraut und dem Sauerteig in Matthäus 13. Dann finden wir in der Apostelgeschichte Personen, die sich der Versammlung angeschlossen hatten und die dem „Mischvolk“ in 4. Mose 11 sehr ähnlich ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Daniel 4,10... sehr hohen, sich weit ausbreitenden, schönen, starken Baum. In der Schrift werden gelegentlich einzelne Menschen, manchmal auch ganze Völker, und in Mt 13, im Gleichnis vom Senfkorn, sogar die Christenheit mit einem „Baum“ verglichen. So nennt Hesekiel Assur eine „,Zeder auf dem Libanon“ (Hes 31,3), ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 25 - Wie ist das Gleichnis der zehn Jungfrauen prophetisch auszulegenl? Spricht es von der Gemeinde oder von Israael?... Reiches der Himmel sind und deren Ordnung Belehrungen über den Werdegang dieses Reiches in der jetzigen Form, der Abwesenheit des Herrn, zeigt. In Mt 13,24-52 haben wir sechs Gleichnisse des Reiches der Himmel. Das erste vom Säemann wird nicht so bezeichnet, weil es mehr die Tätigkeit des Herrn während ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,8; Heb 12,14 - Werden nicht alle Kinder Gottes den Herrn schauen? Oder nur unter der Bedingung von Mt 5,8 und Heb 12,14?... derer gezeigt, die auf das „Reich der Himmel“ warten, und dieses ist nicht droben in der Herrlichkeit, sondern hat seinen Platz auf dieser Erde, wie Mt 13,24-50 klar zeigt - nicht in Frage, sondern nur das erstere: Die, welche reinen Herzens sind, sind glückselig, weil sie dadurch in einem inneren Zustande ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 13,33-58 - „Habt ihr das alles verstanden?" Den Aufrichtigen läßt er es gelingen.Vers 36: „Jesus entließ das Volk und kam in das Haus." Er hat den Samen unter das Volk ausgeftreut, wo sich dann die verschiedenartigen Erdreiche herausstellen, der harte Boden und die anderen. Und seine Jünger traten zu ihm und sprachen: „Erkläre uns das Gleichnis von dem Unkraut auf dem Acker." ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 2-3 - „Das, was ist" - Die sieben Versammlungen oder Gemeinden... dessen Verfall unter der Hand des Menschen. Die zweite Gruppe zeigt uns in drei gleichnissen, die der Herr aber nur vor den Ohren der Jünger gibt, in Mt 13,36-51, die innere Bedeutung des Reiches für Gott: 1. den Schatz im Acker; 2. die Perle; 3. die aus dem Meer und aus den faulen Fischen gelesenen guten ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... das Ackerfeld, Mensch, wie ist dein herz bestellt? 57 Matthäus 13,1-36. 57 „Habt ihr das alles verstanden?" Den Aufrichtigen läßt er es gelingen. 59 Matthäus 13,36-58. 59 Johannes der Täufer enthauptet. ,Ich muß wirken die Werke des, der mich gesandt hat“ 61 Matthäus 14. 61 Menschensatzungen verworfen. Das ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Die zwei Kommen des Herrn... Verlauf dieser Haushaltung vom Anfang bis zum Ende in einer Art und Weise, dass sie die Möglichkeit einer bekehrten Welt ganz und gar ausschließt (Mt 13,36-43.47-50; Mt 25,1-10; 1Tim 4,1; 2Tim 3,1-9; 4,3-4; 2Pet 3,3-4; Jud 17-19). Das Ziel Gottes in dieser Haushaltung ist es, sich „aus den Nationen ein Volk zu ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 13,47Behandelter Abschnitt Mt 13,47-48 Vers 47: „Abermals ist das Himmelreich gleich einem Netze, das ins Meer geworfen wird, womit man allerlei Gattung fängt." Damit ist die Arbeit der ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)H. Mt 13,47-50 Das Gleichnis vom NetzMatthäus 13,47-50 Streng genommen ist dieses siebte Gleichnis weder ein Bild von Israel noch eines von der Versammlung. Wir haben hier den Charakter des Werkes des ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 21,1-14 - Jesus erscheint sieben Jüngern am See von Tiberias (Siebte Erscheinung)... wird, wo der Herr bereits im Besitz von Fischen ist. So wird Er Sich vor Seiner Erscheinung schon einen Überrest auf Erden zubereitet haben. In Matthäus 13,47-50 werden gute und faule Fische in dem Netz gefangen, und die Fischer selbst sortieren sie auseinander. Dies ist ein Vorbild von den heutigen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 13,47Behandelter Abschnitt Mt 13,47-54 Das Netz. Mt 13,47-54 Öfters redet die Schrift von Netzen. So wurden die Jünger von den Netzen hinweggerufen, um Menschenfischer zu werden (Mt 4,19). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 3,3... den ihnen das Evangelium bietet (vgl. Joh 6,26; 2,23-25), gehören nicht in Stadt Gottes. Die, die am Fischtor arbeiten, müssen darauf achten (vgl. Mt 13,47.48). Es gibt auch Menschen, die das Evangelium als Ware anbieten. Sie meinen, „die Gottseligkeit sei ein Mittel zum Gewinn“ (1Tim 6,5), eine Sache, die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 13,47Behandelter Abschnitt Mt 13,47-50 Verse 47–50 Das Schleppnetz 47 Wiederum ist das Reich der Himmel gleich einem Netz, das ins Meer geworfen wurde und Fische von jeder Art ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 4,16... In Matthew 4:20 and Matthew 4:21 another word occurs for nets (δικτυα), a word used for nets of any kind. The large drag-net (σαγηνη) appears in Matthew 13:47.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 13,31Is like (ομοια εστιν). Adjective for comparison with associative instrumental as in Matthew 13:13; Matthew 13:44; Matthew 13:45; Matthew 13:47; Matthew 13:52. Grain of mustard seed (κοκκω σιναπεως). Single grain in contrast with the collective σπερμα (Matthew 17:20). Took and sowed (λαβων ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 13,47A net (σαγηνη). Drag-net. Latin, sagena, English, seine. The ends were stretched out and drawn together. Only example of the word in the N.T. Just as the field is the world, so the drag-net catches all the fish that are in the sea. The separation comes afterwards. Vincent pertinently quotes Homer's ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“ (1)... im Evangelium Matthäus, was für die Beurteilung des Sinnes dieser Bezeichnung von großer Bedeutung ist. Sie kommt wenigstens zweiunddreißigmal vor (Mt 3,2; 4,17; 5,3.10.19.20; 7,21; 8,11; 10,7; 11,11.12; 13,11.24.31.33.44.45.47.52; 16,19; 18,1.3.4.23; 19,12.14.23; 20,1; 22,1; 23,13; 25,1), während die Bezeichnung „Reich Gottes“ in diesem Evangelium nur fünfmal (6,33; 12,28; 19,24; 21,31 und 43), einfach „das Reich“ sechsmal (Mt 4,23; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13,47ff – Das Netz.Öfters redet die Schrift von Netzen. So wurden die Jünger von den Netzen hinweggerufen, um Menschenfischer zu werden. (Mt 4,19). Angesichts des vollen Netzes kam Petrus zur wahren Selbsterkenntnis, indem er zum Herrn sagte: „Geh von mir hinaus, denn ich bin ein sündiger Mensch.“ (Lk 5,8). Und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 3,2; 4,17; 5,3.10.20; 7,21; 10,7; 13,24.31.33.44-45.47; 18,3.23; 19,14.23; 20,1; 22,2; 23,13; 25,1 - Das Reich der HimmelEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.