Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 14,1Behandelter Abschnitt Mk 14,1-72 Markus 14 nimmt den Faden der Geschichte wieder auf mit der Schilderung jener feierlichen Umstände, die dem Ende des Lebens des Herrn angehören. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (2)... Heiligen hervorsucht, so z. B. in der Geschichte von der Witwe mit ihrem Scherflein (Mk 12 u. a). oder der Salbung durch Maria in Bethanien! (Mt 26; Mk 14 und Joh 12) Wie häßlich hier der Kritikgeist, und wenn er in der ersteren Geschichte nicht hervortritt, so liegt das auch wohl nur in den Umständen. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mk 14,14-50 - Über die Leiden Christi... keine leichte Sache: „. . . und fing an, sehr bestürzt und beängstigt zu werden. Und er spricht zu ihnen: Meine Seele ist sehr betrübt, bis zum Tod“ (Mk 14,33.34). Sind nicht manche unter denen, die dies lesen, welche nie tief betrübt wegen ihrer Sünden waren? Und wie deckt ein solcher Leichtsinn die Torheit ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Mk 14,17-50 - Die Leiden des Herrn (John Nelson Darby)... für Ihn keine leichte Sache: „Er fing an sehr bestürzt und beängstigt zu werden. Und er spricht zu ihnen: Meine Seele ist sehr betrübt bis zum Tod“ (Mk 14,33). Sind nicht manche unter denen, die dies lesen, die nie tief betrübt wegen ihrer Sünden waren? Und wie deckt das die Unwissenheit und ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... wichtig. Keine Geschlechtsregister, die die Heidenwelt nicht interessieren konnten. Sorgfältige Erklärung aramäischer Wörter, z.B.: Mk 3,17 Boanerges Mk 14,36 Abba Mk 5,41 Talitha kumi Mk 15,22 Golgatha Mk 7,34 Hephata Mk 15,34 Eli, Eli, lama asabthani Mk 10,46 Bartimäus usw. Die Leser kannten demnach ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 14,27-41 Mt 26,31-35 Lk 22,31-38 Joh 13,36-38 - Der Herr kündigt an, daß Petrus Ihn verleugnet und daß die Jünger zerstreut werdenMarkus 14,27-31; Matthäus 26,31-35; Lukas 22,31-38; Johannes 13,36-38 Markus 14,27-31: Es ist sehr wahrscheinlich, daß Jesus und Seine Jünger gemeinsam die Psalm 115-118 sangen, bevor sie hinausgingen zum Garten Gethsemane an den Fuß des Ölberges (V. 26). Statt zu versuchen, alles der Reihenfolge ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 5,7 - Ist aus Gottes Wort die Annahme begründet, daß in Gethsemane der Satan versucht habe, den Herrn Jesus zu töten, um Ihn am Erlösungswerke zu hindern, und daß Gott Ihn dort vom Tode errettet habe?... den Er am Kreuz erlitt, genommen wurde. Die Antwort auf Sein Gebet war die Auferstehung.“ E. L. Antwort B: Weder in Heb 5,7 noch in Mt 26,36-56; Mk 14,32-52; Lk 22,39-53; Joh 18,1-2 finden wir Gründe zu solcher Annahme. Als der Herr in Gethsemane so heftig betete, war Er nicht einem Versuch Satans, Ihn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,36-46 ; Mk 14,32-42 ; Lk 22,39-46 ; Joh 18,1-11 – Gethsemane (1)... in Gethsemane nach dem Matthäusbericht bereitete. Ihm, unseren Herrn , sei ewig Dank, daß Er es getan hat. Wenn wir den Bericht über Gethsemane nach Mk 14,32-42 aufmerksam lesen, so finden wir große Ähnlichkeit mit dem Bericht nach Matthäus, den wir betrachtet haben. Doch fällt uns auf, daß der Heilige Geist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,36-46 ; Mk 14,32-42 ; Lk 22,39-46 ; Joh 18,1-11 – Gethsemane (2)Gethsemane nach Lk 22,39-46 ist wesentlich anders als nach dem Matthäus- und Markus-Evangelium. Bitte, lies die Verse! Wir hören, daß der Herr nach Seiner Gewohnheit an den Ölberg ging, nach dem Berge, von welchem aus Er später gen Himmel fuhr. Das Wort „Gewohnheit“ erinnert uns daran, daß Er als ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,36-46 ; Mk 14,32-42 ; Lk 22,39-46 ; Joh 18,1-11 - GethsemaneEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 14,26.32-42 Mt 26,30.36-46 Lk 22,39-46 Joh 18,1 - In dem Garten GethsemaneMarkus 14,26.32-42; Matthäus 26,30.36-46; Lukas 22,39-46; Johannes 18,1 Markus 14,26.32-42: Die meisten Ausleger stimmen darin überein, daß auf Vers 26 die Ereignisse ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 4,1... zu sein, bittet Er seine Jünger, mit Ihm zu wachen. Sie sind dazu jedoch nicht in der Lage und schlafen ein. Sie verstehen nicht, was Ihn erwartet (Mk 14,32-42).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 102,3... wird. Aber sie schlafen ein, während der Herr Jesus sich in einem schweren Kampf befindet, und Er sie gebeten hat, mit Ihm zu wachen (Mt 26,36-43; Mk 14,32-40). Er beklagt, dass seine Tage „wie Rauch entschwinden“ (Vers 3). So schnell und flüchtig sieht Er seine Tage vergehen, während kein Ergebnis ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 14,32Behandelter Abschnitt Mk 14,32-42 Verse 32-42 Der Herr Jesus in Gethsemane 32 Und sie kommen an einen Ort, mit Namen Gethsemane, und er spricht zu seinen Jüngern: Setzt euch hier, bis ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 9,2... sie für sich allein auf einen hohen Berg (9,2a). Beachten wir, dass Er dieselben Zeugen „für sich allein auf einen hohen Berg“ führt, die Er danach (Mk 14,32.33) mit nach Gethsemane nimmt. Welch ein Wechsel von der Herrlichkeit der einen Begebenheit zu dem übergroßen Schmerz bis zum Tod der anderen! Und doch ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,32Behandelter Abschnitt Mk 14,32-42 Der Herr, der die ganze Schlussszene vor Augen hat, gibt sich selbst dem Gebet hin. Die Wirkung des Gebets besteht darin, dass es angesichts einer ...Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)Mt 26,36-46 , Mk 14,32-42 Lk 22,39-46 Joh 18,1-3 Ps 102 - Gethsemane (Frederick Charles Jennings)Die Begebenheit im Garten Gethsemane in den vier EvangelienberichtenBiblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... aus dem aramäischen «Gath» = die Kelter und «Schamena» = das öl = ölkelter. Ein Hof, am Fuße des ölberges, jenseits des Baches Kidron (Mt 26,36; Mk 14,32). Der aufmerksame Bibelleser wird durch die Bedeutung des Namens an den Keltertreter erinnert, der die Kelter allein trat (Jes 63,3-6). Die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,1... Old word, in N.T. only here, verse John 18:26; John 19:41 (Joseph's); Luke 13:19. John, like Luke, does not give the name Gethsemane (only in Mark 14:32; Matthew 26:36). The brook of the cedars had many unhallowed associations (1. Kings 2:37; 1. Kings 15:13; 2. Kings 23:4; 2. Chronicles ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,32Which was named (ου το ονομα). Literally, "whose name was." On Gethsemane see on Matthew 26:36. While I pray (εως προσευξωμα). Aorist subjunctive with εως really with purpose involved, a common idiom. Matthew adds "go yonder" (απελθων εκε).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das Verhalten des Herrn dem gefallenen Petrus gegenüber... bestürzt“ (Joh 12,27); „Vater, rette Mich aus dieser Stunde“, und als die Stunde näher kam, fing Er an, sehr bestürzt und beängstigt zu werden (Mk 14,33). Aber Er, der Selbst bestürzt war, tröstete bis zum letzten Augenblick Seine Jünger: „Euer Herz werde nicht bestürzt“ (Joh 14,1). Er konnte sie ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,33Behandelter Abschnitt Mk 14,33-34 Gethsemane war unser Herr, wie geschrieben steht, „sehr bestürzt und beängstigt“ (V. 33). Er hatte drei ausgewählte Zeugen mitgenommen; „Und er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 20,2... der Folgen der Sünde (Joh 11,35). Seine Seele wurde in Gethsemane wegen der Aussicht, zur Sünde gemacht zu werden, sehr bestürzt und beängstigt (Mk 14,33b.34). Wenn der Überrest in Drangsal ist, wissen sie, dass der Messias bei ihnen ist und ihnen vorausgeht. Er hat sich mit ihnen verbunden, kennt ihre ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mk 14,33; 15,34 - Über die Leiden des Christus... leichte Sache: „Und er [...] fing an, sehr bestürzt und beängstigt zu werden. Und er spricht zu ihnen: Meine Seele ist sehr betrübt, bis zum Tod“ (Mk 14,33). Er rief am Kreuz: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ (Mk 15,34). Es mögen wohl noch manche unter den Lesern sein, welche noch ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 26,37... to be at a loss as to which way to go. The Braid Scots has it "sair putten-aboot." Here Matthew has also "to be sorrowful" (λυπεισθα), but Mark (Mark 14:33) has the startling phrase greatly amazed and sore troubled (εκθαμβεισθα κα αδημονειν), a "feeling of terrified surprise."Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,33Greatly amazed and sore troubled (εκθαμβεισθα κα αδημονειν). Matthew 26:37 has "sorrowful and sore troubled." See on Matt. about αδημονειν. Mark alone uses εξθαμβεισθα (here and in Mark 9:15). There is a papyrus example given by Moulton and Milligan's Vocabulary. The verb θαμβεω occurs in Mark ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 2,26... bewilderment). The Vocabulary of Moulton and Milligan gives one papyrus example in line with the latter etymology. See already Matthew 26:37; Mark 14:33. In any case the distress of Epaphroditus was greatly increased when he knew that the Philippians (the home-folks) had learned of his illness, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 27,46-50 - Die schwersten Stunden unseres Herrn... [Luth.]) Und was Er bereits in der Vorempfindung dieses Schwersten in Gethsemane litt, das ersehen wir aus dem Bericht des Heiligen Geistes nach Mk 14,33: „Er fing an, sehr bestürzt und beängstigt zu werden“, und wie Er dreimal hinging und betete, „wie“ wohl noch nie ein Mensch gebetet hat. Nicht nur ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,31... Welt missachtet worden war. Er allein ertrug alles in seiner Person. Das ist der Unterschied zwischen dem Kreuz und Gethsemane. In (Fortsetzung siehe Mk 14,33)Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 9,2-13 Mt 17,1-13 Lk 9,28-36 - Die Verklärung... in dieser Reihenfolge an als diejenigen, die Jesus mitnimmt. Es waren dieselben im Haus des Jairus (Markus 5,37) und später im Garten Gethsemane (Markus 14,33). Zu der Tatsache, daß Lukas die Reihenfolge in Petrus, Johannes und Jakobus verändert, verweisen wir auf unsere Anmerkung in dem Abschnitt „Die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 3,7... prayer, for rest, for private conference with his disciples (Mark 1:12; Mark 3:7; Mark 6:31; Mark 6:46; Mark 7:24; Mark 7:31; Mark 9:2; Mark 10:1; Mark 14:34). But, as often, a great multitude (πολυ πληθος) from Galilee followed him.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1 - „Worte an Fremdlinge“ (1)... Glaubenspfade durch solche Leiden zu gehen hast, daß dein Schmerz sich in den Worten des Herrn ausdrückt: „Meine Seele ist betrübt bis zum Tod“ (Mk 14,34). Wenn „der Fürst der Welt kommt“ (Joh 14,30), dann umfängt uns Nacht. Wie furchtbar sind solche Gethsemane-Stunden, in denen wir in die Hände der ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Heb 2,16-17 - Christus – wahrer Gott und wahrer Mensch (3)... rief Sich in aller Deutlichkeit in Bezug auf Seine Person auf diese drei Elemente. Wir hören Ihn sagen: „Mein Geist“ (Lk 23,46), „Meine Seele“ (Mk 14,34), „Mein Leib“ (Mt 26,12). Die Gefahr jedoch ist, dass jemand dem wohl zustimmen möchte, gleichwohl aber die Kraft, die darin liegt, weiterhin ...Schriften von John Thomas Mawson (John Thomas Mawson)Röm 8,15 Gal 4,6 - „Abba, Vater“ (John Thomas Mawson)... den mir mein Vater gegeben hat, soll ich den nicht trinken?“ (Joh 18,11). Es ist Markus, der uns berichtet, dass der Herr „Abba, Vater!“ sagte (Mk 14,36) – Markus, der Ihn als den vollkommenen Diener beschreibt. Sein Weg des Dienens hatte Ihn in diese finstere Stunde gebracht, als Er sagen musste: ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,27... here (cf. John 4:6). The language is an echo of that in Psalm 6:4; Psalm 42:7. John does not give the agony in Gethsemane which the Synoptics have (Mark 14:35; Matthew 26:39; Luke 22:42), but it is quite beside the mark to suggest, as Bernard does, that the account here is John's version of the Gethsemane ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,35... Jesus had long looked forward to this "hour" and had often mentioned it (John 7:30; John 8:20; John 12:23; John 12:27; John 13:1). See again in Mark 14:41. Now he dreads it, surely a human trait that all can understand.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,41... Gethsemane nor about taking Peter, James, and John further in with him. Kneeled down (θεις τα γονατα). Second aorist active participle from τιθημ. Mark 14:35 says "fell on the ground" and Matthew 26:39 "fell on his face." All could be true at different moments. Prayed (προσηυχετο). Imperfect middle, was ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,35Dann ließ Er sogar diese Auserwählten zurück. „Und er ging ein wenig weiter, fiel auf die Erde und betete, dass, wenn es möglich wäre, die Stunde an ihm vorübergehe“ (V. 35). Es hätte nicht seiner Vollkommenheit entsprochen, wenn Er nicht so empfunden hätte. Es war unmöglich, dass Er, der das Leben ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,35Und er ging ein wenig weiter, fiel auf die Erde und betete, dass, wenn es möglich wäre, die Stunde an ihm vorübergehe (14,35). Es wäre nicht die Vollkommenheit gewesen, wenn Er sie nicht so empfunden hätte. Es war unmöglich, dass Er, der das Leben war, einen solchen Tod von seinem Vater – von Gott ...Schriften von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Joh 12 - Die Herrlichkeit des Vaters und des Sohnes... Stunde ist gekommen“, die wir im Johannesevangelium häufig finden (Joh 2,4; 7,30; 8,20; 12,23; 13,1; 17,1), bedeuten in diesem Evangelium immer (vgl. Mk 14,41) die Stunde des Kreuzes, doch des Kreuzes in Bezug auf seine herrlichen Ergebnisse, die niemals von den Leiden des Herrn getrennt werden können. ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,36Behandelter Abschnitt Mk 14,36-38 „Abba, Vater“, sagte Er, „alles ist dir möglich; nimm diesen Kelch von mir weg! Doch nicht, was ich will, sondern was du willst!“ (V. 36). Er besaß ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... des Pisga, von welchem Moseh vor seinem Tode das verheißene Land schaute (5. Mose 32,49; 34,1). (Vgl. Ijje Abarim, Heber.) Abba, aram. der Vater (Mk 14,36; Röm 8,15; Gal 4,6). Die Anrede «Abba» war durch den ständigen Gebrauch Jesu geheiligt. Griechisch redende Christen übernahmen das Wort wie einen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... dieses Erbfeindes) die hebräische (vgl. Apg 21,40; 22,2; 26,14; Joh 5,2; Off 9,11), damit wird auch das Aramäische umfaßt (Mt 5,22; 16,17; 27,46; Mk 5,41; 7,34; 14,36; Joh 1,43; 5,2; 19,13; Apg 1,19; 1Kor 16,22). Hebriter = Nachkomme von Heber, dem Sohne Berias (4. Mose 26,45). Hebron = Verbindung, Gesellschaft; ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 23,9... mode of address to a living person, but a title of honour for Rabbis and great men of the past" (McNeile). In Gethsemane Jesus said: "Abba, Father" (Mark 14:36). Certainly the ascription of "Father" to pope and priest seems out of harmony with what Jesus here says. He should not be understood to be ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,24... Father in "this moment of spiritual exaltation" (Bernard), though in Gethsemane Jesus distinguishes between his human will and that of the Father (Mark 14:36). Where I am (οπου ειμ εγω). That is heaven, to be with Jesus (John 12:26; John 13:36; John 14:3; Romans 8:17; 2. Timothy 2:11). That they may ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,11... for Christ's death, used already in reply to request of James and John (Mark 10:39; Matthew 20:22) and in the agony in Gethsemane before Judas came (Mark 14:36; Matthew 26:39; Luke 22:42), which is not given by John. The case of το ποτηριον is the suspended nominative for note αυτο (it) referring to it. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 10,38... but Mark has both the cup and the baptism, both referring to death. Jesus in the Garden of Gethsemane will refer to his death again as "the cup" (Mark 14:36; Matthew 26:39; Luke 22:42). He had already used baptism as a figure for his death (Luke 12:50). Paul will use it several times (1. Corinthians ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,36Abba, Father (Αββα ο πατηρ). Both Aramaic and Greek and the article with each. This is not a case of translation, but the use of both terms as is Galatians 4:6, a probable memory of Paul's childhood prayers. About "the cup" see on Matthew 26:39. It is not possible to take the language of Jesus as ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 4,6... here and in Romans 8:15 may be "a sort of affectionate fondness for the very term that Jesus himself used" (Burton) in the Garden of Gethsemane (Mark 14:36). The rabbis preserve similar parallels. Most of the Jews knew both Greek and Aramaic. But there remains the question why Jesus used both in his ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,27... Rabbinical writings use this figure. Like a physician Christ tasted death that we may see how to die. Jesus referred to the cross as "this cup" (Mark 14:36; Matthew 26:39; Luke 22:42). Mark speaks of the kingdom of God as "come" (εληλυθυιαν, second perfect active participle). Matthew as "coming" ...