Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 2,1Behandelter Abschnitt Lk 2,1-52 In diesem Kapitel verändert sich die Szene. Statt der Beziehungen Gottes zu Israel gemäß der Gnade erblicken wir zunächst den heidnischen Kaiser der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (1)... einmal aufgefallen, wie oft von dem Herrn als „Kindlein“ die Rede ist? Wenn wir die beiden Kapitel, wo es der Fall ist, zusammenstellen: Mt 2 und Lk 2, so finden wir zwölfmal das Wort „Kindlein“, nämlich Mt 2,8.9.11.13 (zweimal).14.20 (zweimal).21; Lk 2,17.27.40 = zwölfmal; fünfmal von diesen zwölf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (2)... sehr ernste Bemerkung. Ich hatte meine Ausführungen beschlossen mit einigen Hinweisen auf Schriftstellen (in den besprochenen Kapiteln Mt 2 und Lk 2), aus denen hervorging, was für Bezeichnungen die Schrift sonst habe für die herrliche Person dessen, von dem in jenen lieblichen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 2,1Behandelter Abschnitt Lk 2 Kapitel 2 verfolgt dieselben großen Wahrheiten nur finden wir hier noch mehr. Schon die Anfangsverse stellen sie vor uns. Gott war gut zu Israel und entfaltete seine Treue nicht nach dem Gesetz, sondern nach seinen Verheißungen. Wie befand sich das Volk damals in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 6,6 ; Lk 2 - „Der alte und der neue Mensch (Ein Gegensatz)“... Reue empfand? und den Er am Kreuze gerichtet hat? Ein ganz anderes Bild finden wir, wenn wir zu der zweiten oben anführten Schriftstelle kommen (Lk 2). Ein anderer Mensch betritt die Erde. Christus kommt in die Welt, der Mensch zu Gottes Wohlgefallen. Er kommt nicht, um den ersten Menschen, dessen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Pred 11,1 - „Nach vielen Tagen ...“... in dem brausenden Völkermeere! O, Dank sei Ihm, daß Er uns vergönnt, das „Wunder ohne Gleichen“ zu schauen, wie Er Sein Brot aufs Wasser warf (Mt 1; Lk 2)!, und zu betrachten, zu bestaunen, wie Er Selber die herrlichste Erfüllung gibt (und uns vor Augen stellt) von Pred 11,1! Gepriesen und im Geist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,1-52; 7,1-50; 17,1-37; 19,1-48; Mk 10,1-52; Joh 11,1-57; Lk 23,1-56 - Gehören auch solche zum Leib Christi die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes an den Herrn Jesus glaubten?Frage 5: Gehören auch diejenigen zum Leib Christi und zur Braut, die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes den Herrn Jesus liebten und an Ihn glaubten, wie z. B. Simeon (Lk 2), der Jüngling von Nain (Lk 7), der eine von den zehn Aussätzigen, welcher umkehrte (Lk 17), Zachäus (Lk 19), Bartimäus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erwarten wir den Herrn?... und sein Weib Elisabeth - die Jungfrau Maria - „die Hirten, die in der Nacht Wache über ihre Herde hielten“ - den alten Simeon - die Witwe Hanna (Lk 1 u. 2). Sieh, wie gering sie in den Augen dieser Welt geachtet wurden! Geh in den Palast des Kaisers Augustus! Was wußte der Kaiser von Zacharias, von ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Johannes Lk 1,57-80Geburt und Kindheit Jesu Lk 2,1-52 2. Der Menschensohn und seine Vorbereitung Lk 3,1 - 4,13 Auftreten und Predigt des Vorläufers Johannes Lk 3,1-20Taufe und Ahnentafel des ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Lukas 2,18Behandelter Abschnitt Lk 2,18-30 Die Engel verkündeten, dass ein Erretter geboren war. Nicht ein Richter war gekommen, sondern ein Erretter war geboren. Der Dienst der Versöhnung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 2,21-38 - „Simeon und Anna; oder: Bereit zu gehen, und bereit zu bleiben“In Simeon und Anna finden wir zwei Wirkungen veranschaulicht, die der Heilige Geist in uns hervorbringt, wenn wir Christus besitzen und uns des Herrn erfreuen. Wir kennen und besitzen Ihn als den auferstandenen und verherrlichten Christus, sie besaßen Ihn als ein kleines Kindlein, welches Simeon in ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 2,21Behandelter Abschnitt Lk 2,21-40 Wir sehen nun den Herrn Jesus unter dem Gesetz Moses, wie in den früheren Versen, geboren von einer Frau: „Und als acht Tage erfüllt waren, dass man ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 2,1-11; Lk 2,39 - Wie ist Mt 2,1-11 im Vergleich zu Lk 2,39 zu erklären? Nach der Matthäusstelle scheint der Aufenthaltsort von Joseph, Maria und dem Kind Jesus zur Zeit des Besuches der Magier aus dem Morgenland Bethlehem gewesen zu sein, und zwar in einem Haus, nicht mehr im Stall. Nach der Lukasstelle war ihr Wohnort jedoch Nazareth.... in Mt 2,11 sich um Bethlehem handelt, ehe Joseph und Maria mit dem Kindlein Jesus von dort wieder weggegangen waren, und daß sie danach von da, wie Lk 2,22-39 berichtet, nach Jerusalem gingen und von dort nach Nazareth zurückkehrten. Th. Küttner.Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Lukas 2,22Behandelter Abschnitt Lk 2,22-35 Wir wollen nun einen Augenblick bei Simeon und Hanna stehen bleiben. Es waren also vierzig Tage nach der Geburt Jesu vergangen, als das Kindlein in ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 2,22-39 - Die Darstellung Jesu im TempelLukas 2,22-39 Obwohl Christus Mensch wurde, war doch keine Sünde in Ihm. Für Seine Reinigung brauchten keine Opfer dargebracht zu werden, wohl aber für die Seiner ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Stammes (2. Mose 6,15). 3.) Sohn von Harim (Esra 10,31). 4.) Ahnherr Christi (Lk 3,30). 5.) Gottesfürchtiger Mann an der Schwelle des Neuen Bundes (Lk 2,25-35). 6.) Beiname von Petrus (Apg 15,14). 7.) Prophet und Lehrer in Antiochien (Apg 13,1). Vgl. Samuel, Simei I Slmeonltar = Nachkommen von Simeon (4. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,2; Joh 2,16 Mk 2,26 Off 15,5.6 Jes 66,1 Apg 7,49 - Was meint der Herr Jesus in Joh 14,2 mit „dem Hause Seines Vaters“? Denkt Er an den Tempel im Himmel? Denn wenn Er sonst von „dem Hause Seines Vaters“ redet, meint Er den irdischen Tempel (vgl. Joh 2,16 ; Mk 2,26 ); und in Off 15,5.6 sehen wir, daß im Himmel ein Tempel ist. Wenn Er in Joh 14,2 den Himmel meint, warum sagt Er dann nicht einfach „im Himmel“ ? Wie verstehe ich dann auch Jes 66,1 ( Apg 7,49 )?... Gott im Tempel (Lk 1,11). Ja, es waren noch Heilige da, die auf den Trost Israels warteten und in den Tempel gingen zur Anbetung, Simeon und Hanna (Lk 2,25-38). Jesus Selbst war im Tempel unter den Lehrern und befragte sie, und Seinen Eltern sagte Er: „Wußtet ihr nicht, daß Ich sein muß in dem, was Meines ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 7,54-60 - „Einige Gedanken über den Text“... sind und mehr und immer treuer werden (Heb 12,1-3), daß wir mehr in der Gesinnung des Paulus stehen nach Phil 1,21 oder auch den beiden Menschen in Lk 2,25-38 gleichen. Welch Gewinn für Zeit und Ewigkeit ist diese Gesinnung! Es ist die Gesinnung, die auch in Christo Jesu war, es ist Sein Wesen, Sein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 3,9 - „In Bereitschaft für Ihn!“... von Arimathia in Mt 27,57ff.! (vergl. Mk 15,43). Denke auch nochmals an Maria in Joh 12,3! Denken wir an Mk 14,12-16 und an Lk 5,29 („Ihm!“) und an Lk 2,25-38 usw. usw.! - und dann laßt uns uns fragen, ob wir allezeit für Ihn in Bereitschaft sind und ob wir gleichsam ein „Schifflein“ für Ihn in Bereitschaft ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Die Herrschaft Christi und Israels Wiederherstellung – gelehrt im Neuen Testament.... das Volk, sie sollte allen Menschen gezeigt werden, sie war „ein Licht zur Offenbarung für die Nationen und zur Herrlichkeit deines Volkes Israel“ (Lk 2,25-35). Und obwohl der Geist ihn leitete, die Verwerfung Jesu vorauszusagen, betrachtet er Ihn selbst an dieser Stelle im Hinblick darauf, dass Er ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 7,54-60 - Einige Gedanken zu Apg 7,54-60... und wir mehr und immer treuer werden (Heb 12,1-3). Daß wir mehr in der Gesinnung des Paulus stehen nach Phil,1,21 oder auch den beiden Menschen in Lk 2,25-38 gleichen! Welch Gewinn für Zeit und Ewigkeit ist diese Gesinnung! Es ist die Gesinnung, die auch in Christo Jesu. war; es ist Sein Wesen, Sein ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Lk 2,25-35 - 27. Dezember... Mensch war fromm und gottesfürchtig und wartete auf den Trost Israels, und der Heilige Geist war in ihm. Und er nahm das Kind Jesus auf seinen Arm. Lukas 2,25-35 Es muss ein tief ergreifender Anblick gewesen sein, als der alte Greis sich über das Kindlein gebeugt hat. Welches Leuchten mag über das verwelkte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 46,28... uns entgegenkommt. Was Jakob in Vers 30 ausspricht, lässt uns daran denken, was Simeon in Lukas 2 sagt als er das Kind Jesus auf die Arme nimmt (Lk 2,25-30). Wir sehen in dem ganzen Benehmen Josephs, wie er als Sohn seinen Vater ehrt. Es ist die Pflicht der Kinder, ihre Eltern zu ehren (Eph 6,1-3). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 13,12... tiefste Sehnsucht des Gerechten ist die Sehnsucht nach dem Kommen Christi. Wenn Er kommt, wird dieser Wunsch eintreffen. Simeon erlebte sein Kommen (Lk 2,25-30; Hag 2,7). Alle Gläubigen werden sein Kommen erleben. Sie freuen sich darauf mit Ausharren. Ein „lang hingezogenes Harren“ ist also etwas ganz ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 16,11... 25,1). Er zieht sich nach Rama zurück, um dort gewissermaßen in Frieden zu sterben. Seine Augen haben sozusagen in David das Heil gesehen (vgl. Lk 2,27b-30), in dem das Zepter in den Stamm Juda gekommen ist (1Mo 49,10).Schriften von Thomas Watson (Thomas Watson)Gesammelte Brocken (263)Die Welt küsst uns nur, um uns zu verraten. Nur wer Christus in die Arme geschlossen hat (vgl. Lk 2,28.29), kann in Frieden diese Erde verlassen. Sünde bringt dem Gewissen den Wurm, dem Tod den Stachel und der Hölle das Feuer. Die Gottlosen herrschen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 3,27... Armen hatte, konnte er sagen, dass er in Frieden heimgehen könne, weil seine Augen in dem das Heil gesehen hatten, den er in seinen Armen hielt (Lk 2,28-32). Auf dieselbe Weise kann Johannes sagen, dass seine Freude erfüllt ist, da er nun die Stimme des Bräutigams gehört hat. Mit dieser vollen Freude im ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,13... and it is a prose poem in Greek and English like Luke 1:30-33; Luke 1:35-37; Luke 1:42-45; Luke 1:46-55; Luke 1:68-70; Luke 2:10-12; Luke 2:14; Luke 2:29-32; Luke 2:34-35. Certainly Luke has preserved the earliest Christian hymns in their oldest sources. He is the first critic of the sources of the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 27,54 - „Wahrhaftig, dieser war Gottes Sohn“... welches Du bereitet hast vor dem Angesicht aller Völker: ein Licht zur Offenbarung der Nationen und zur Herrlichkeit Deines Volkes Israel“. (Lk 2,29-32). Wie herrlich war dieser Tag für Simeon! Ihn zu erleben hatte Gott ihn so alt werden lassen. In diesem kleinen Kindlein, welches er in heiliger ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 20,22... er dafür gesorgt, dass Eleasar mit seinen Kleidern bekleidet wird (vgl. Jes 22,20.21). Er hätte nachsprechen können, was Simeon in Lukas 2 sagte (Lk 2,29.30). Eleasar übernimmt alles von Aaron. Er setzt das Werk Aarons in neuer Weise fort. Aaron unterwirft sich schweigend dem, was der HERR zu ihm sagt. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 1,41... vollkommen Davids Gedanken. Er preist Gott für das, was seine Augen sehen. Er gleicht Simeon, der das Heil des Herrn mit seinen Augen sah (Lk 2,29.30). Möglicherweise sagte David bei dieser Gelegenheit auch das, was wir in 1. Chronika 29 (1Chr 29,10-19) lesen. Als Anwendung können wir noch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 1,46... Lobgesänge finden. Wir hören noch von dem Lobgesang des Zacharias (V. 67–79), von dem der Engel (Lk 2,14), dem der Hirten (Lk 2,20), von Simeon (Lk 2,29-32) und von Anna (Lk 2,38). Es sind alles Äußerungen des persönlichen Glaubens, der von der Güte des Herrn überwältigt ist. Wo das der Fall ist, kann ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 2,29Behandelter Abschnitt Lk 2,29-32 Verse 29-32 Der Lobgesang Simeons 29 Nun, Herr, entlässt du deinen Knecht, nach deinem Wort, in Frieden; 30 denn meine Augen haben dein Heil gesehen, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 6,10... εσποτης). Nominative articular form, but used as vocative (δεσποτα) as in Revelation 4:11 (John 20:28). On δεσποτης (correlative of δουλος) see Luke 2:29. Here (alone in the Apocalypse) it is applied to God as in Luke 2:29; Acts 4:24, but to Christ in Judges 1:4; 2. Peter 2:1. The holy and true (ο ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,24... word for relation of master to slaves or household servants (1. Timothy 6:1; 2. Timothy 2:21; Titus 2:9; 1. Peter 2:18). Simeon thus addressed God (Luke 2:29). So in 2. Peter 2:1; Judges 1:4; Revelation 6:10. See "slaves" in verse Acts 4:29.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,29Now lettest thou (νυν απολυεις). Present active indicative, Thou art letting. The Nunc Dimittis, adoration and praise. It is full of rapture and vivid intensity (Plummer) like the best of the Psalms. The verb απολυω was common for the manumission of slaves and Simeon here calls himself "thy slave ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,18... p. 945). To your masters (τοις δεσποταις). Dative case of δεσποτης, old word for absolute owner in contrast with δουλος. It is used also of God (Luke 2:29; Acts 4:24; Acts 4:29) and of Christ (2. Peter 2:1; Judges 1:4). Κυριος has a wider meaning and not necessarily suggesting absolute power. To the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 6,1... slave (δουλος), while κυριος has a wider outlook. Old word only here, Titus 2:9; 2. Timothy 2:21; 1. Peter 2:18 for human masters. Applied to God in Luke 2:29; Acts 4:24; Acts 4:29 and to Christ in 2. Peter 2:1. The name of God (το ονομα του θεου). See Romans 2:24. If the heathen could say that Christian ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12-13 - Lassen Stellen wie Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12.13 nicht doch den Schluss zu, dass Kinder Gottes verlorengehen könnten?... weil die der Voraussetzung Raum gab, daß das Gesetz im Herzen sei, wie Jesus es in der Bergpredigt fordert. Siehe Jes 51,6-8; 54,17; Mal 3,16-18; Lk 1,6; 2,29.33. Aber das war noch nicht das Geborensein aus Gott in der Weise, wie es sein konnte und bei etlichen war, nachdem Jesus gekommen war, und wie es erst ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 6,11... (Kap. 22,17). Beachten wir, dass das Wort Gebieter, das hier verwendet wird, dasselbe ist, also nicht Herrscher. Gebieter kommt ebenfalls vor in Lukas 2,29, Apostelgeschichte 4,24 und Judas 4. Ein Gebieter ist ein „souveräner Herr“. Das Wort steht auch in 2. Petrus 2,1: „und den Gebieter verleugnen, der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Titus 2,11... Acts 27:20. Bringing salvation (σωτηριος). Old adjective from σωτηρ (Saviour), here alone in N.T. except το σωτηριον (salvation, "the saving act") in Luke 2:30; Luke 3:6; Ephesians 6:17. Instructing (παιδευουσα). See 1. Timothy 1:20. Ungodliness (ασεβειαν). See Romans 1:18. Worldly lusts (τας κοσμικας ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Das Reich und die Kirche... repräsentiert, hatte auf „den Christus des Herrn“ gewartet und als er Ihn gesehen hatte, konnte er sagen: „Meine Augen haben dein Heil gesehen“ (Lk 2,30). Wenn also das Reich in seiner äußeren Herrlichkeit errichtet wird, wird der Name „Christus“ wieder die Grundlage des Segens sein der Gesalbte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 1,18; Joh 2,1-3; 19,25 - Maria, die Mutter Jesu... Blick Simeons nicht auf Seiner Mutter, nicht auf Joseph, sondern auf dem Kindlein, und er sprach: „Meine Augen haben Dein (Gottes) Heil gesehen.“ (Lk 2,30) Es war nicht mit Maria, sondern mit dem Kindlein verbunden. Marias Stellung war eine völlig andere. Simeon konnte Maria segnen, aber nicht das ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,31Of all the peoples (παντων των λαων). Not merely Jews. Another illustration of the universality of Luke's Gospel seen already in Luke 1:70 in the hymn of Zacharias. The second strophe of the song according to Plummer showing what the Messiah will be to the world after having shown what the Messiah ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 2,9... First aorist active indicative of ετοιμαζω. The only instance where Paul uses this verb of God, though it occurs of final glory (Luke 2:31; Matthew 20:23; Matthew 25:34; Mark 10:40; Hebrews 11:16) and of final misery (Matthew 25:41). But here undoubtedly the dominant idea is the present ...Schriften von John Thomas Mawson (John Thomas Mawson)Lk 2,32-34; 39 .43; 23,46 Joh 19,25 - 27,28 -30 Mt 27,46 - Die sieben WorteIhr werdet euch der Worte des hochbetagten Simeon erinnern, als er das Kind Jesus in seine Arme nahm. Er sprach: „Siehe, dieser ist gesetzt zum Fall und Aufstehen vieler in Israel …, damit Überlegungen aus vielen Herzen offenbar werden.“ In dem Kreuz Christi erfolgt die Prüfung, darin werden die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 1,1The Revelation (αποκαλυψις). Late and rare word outside of N.T. (once in Plutarch and so in the vernacular Koine), only once in the Gospels (Luke 2:32), but in LXX and common in the Epistles (2. Thessalonians 1:7), though only here in this book besides the title, from αποκαλυπτω, old verb, to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,32Revelation to the Gentiles (αποκαλυψιν εθνων). Objective genitive. The Messiah is to be light (φως) for the Gentiles in darkness (Luke 1:70) and glory (δοξα) for Israel (cf. Romans 9:1-5; Isaiah 49:6). The word εθνος originally meant just a crowd or company, then a race or nation, then the nations ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,47... indicative of εντελλω, poetic (Pindar) and late verb to enjoin (Acts 1:2). The command of the Lord Paul finds in Isaiah 49:6 quoted by Simeon also (Luke 2:32). The conviction of Paul's mind was now made clear by the fact of the rejection by the Jews. He could now see more clearly the words of the prophet ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,23... ελλε καταγγελλειν). Paul is still speaking from the Jewish standpoint: "is about to (going to) proclaim light." See verse Acts 26:18 for "light" and Luke 2:32. Both to the people and to the Gentiles (τω τε λαω κα τοις εθνεσιν). See verse Acts 26:17. It was at the word Gentiles (εθνη) that the mob lost ...