Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 4,1Behandelter Abschnitt Joh 4,1-54 Durch die Eifersucht der Juden vertrieben, beginnt Jesus jetzt Seinen Dienst außerhalb dieses Volkes wiewohl Er dessen wirkliche Stellung in den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (1)... Jesus ist da! Was schleppst du dich ab? Geh' doch zu Ihm, jetzt gleich! 3. Wir haben nicht nötig, hungrig, durstig zu sein (Jes 55,1; Off 22,17; Joh 4 u. a). Wonach hungerst und dürstest du? „Nach Gerechtigkeit?“ Glückselig bist du dann, sagt dir der Herr in Mt 5,6; ja, du sollst „satt werden“, das ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 4,1Behandelter Abschnitt Joh 4,1-54 Im 4. Kapitel ist Johannes der Täufer abgetreten und es bleibt nur der Dienst des Sohnes. Alles liegt jetzt in Seiner Hand allein, und demgemäß geht ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 4,1Behandelter Abschnitt Joh 4 Das 4. Kapitel zeigt uns den Herrn unter Samaritern, mit denen die Juden keinen Umgang pflegten, außerhalb Jerusalems - fern vom Volk der Verheißung. Das war eine Folge pharisäischer Eifersucht. Jesus saß ermüdet von der Reise an der Quelle des Jakobsbrunnen bei Sichar. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „Gedanken über den Text“ (1)... welch ein Frohlocken Jesu, und worüber! „Ja, Vater!“ - 3. Friede: Mk 6,45ff. und ähnliche. - 4. Langmut: Lk 9,51-56; 17,3.4. - 5. Freundlichkeit: Joh 4! (Wer hätte mit dem Weibe gesprochen, und dann so?)!. - 6. Gütigkeit: Mt 20,15; Lk 21,1-4. 7. Treue: Lk 7,24ff. (Sein Urteil über Seinen Knecht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 37,15.16 - „Was suchst du?“ - „Ich suche meine Brüder!“Unser geliebter Herr hatte mit der Samariterin am Jakobsbrunnen (Joh 4) jene kostbare Unterredung gehabt, die deren Bekehrung zur Folge hatte, wodurch dann in den nächsten zwei Tagen „noch viele mehr“ (V. 41) von den ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 4,1-30 - Der Brunnen bei SicharWährend wir unseren Herrn Jesus in dem Evangelium Matthäus als den Messias der Juden, als den Sohn Davids, als den Sohn Abrahams, als den rechtmäßigen Erben des Thrones Davids und des Landes Israel, sowie in Markus: als den Diener, der in den verschiedenen Kreisen seines Dienstes mit unbeugsamem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 18,20 - Da bin Ich in ihrer Mitte... des wahrhaftigen Anbeters kennzeichnet der Herr dadurch, daß sie in Geist und Wahrheit geschieht. „Und der Vater sucht solche als Seine Anbeter.“ (Joh 4) Jedem Zusammenkommen, in welchem der Herr der Mittelpunkt und allein der Mittelpunkt ist, sollte eine Selbstprüfung in Seinem Lichte vorausgehen, ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu Ruth 2,1... (1Mo 24). Es war das Glück der Frau aus Samaria, den Fremden aus Judäa zu treffen, der ihr solche Worte des Lebens und der Gnade zu sagen hatte (Joh 4,1-26). Aber wir wissen, dass das, was aus Sicht des Menschen Glück ist, Gottes Absicht ist. Es ist die Absicht der Liebe dessen, der das Ende von Anfang ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Joh 4,1-42 - Der Heilige Geist (04) - Eine WasserquelleIn Johannes 4 wird der Geist Gottes bildlich vorgestellt. Der Herr Jesus spricht von Ihm als von einer Wasserquelle in dem Gläubigen, die ins ewige Leben quillt. Es ist beachtenswert, dass Er diese Belehrung nicht einem Pharisäer in Jerusalem gab, sondern einer samaritischen Frau am Brunnen von ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 4,1... Herz des Menschen kann mit lebendigem Wasser erfüllt und das Herz des Vaters mit Anbetung in Geist und Wahrheit erfreut werden. Die Frau am Brunnen (Joh 4,1-30) Hier lernen wir, wie Gott unser Vertrauen gewinnen will, damit der Sünder zum Glauben an die Liebe Gottes kommt, die für den größten Sünder die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 4,4-34 - An dem Brunnen zu Sichar (Frederick William Grant)Autor: Frederick William Grant Es ist überaus köstlich für ein Herz, das den Herrn Jesus liebhat, Ihn auf seinem Weg durch diese Welt zu begleiten und in allen seinen Worten und Handlungen die Herrlichkeit des Eingeborenen vom Vater hervorstrahlen zu sehen. Wie bewunderungswürdig ist seine ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Jes 30,8-17. Januar... Es wiederholt sich im Leben aller, mit denen Gott fertig wird, die Er in Seine Hände bekommt. Man darf nur die Geschichte der Samariterin lesen (Joh 4,4-12). Das erste, was der Herr bei ihr getan hat, war, dass Er Raum fürs Messer, fürs Gericht machte. Gerichtete, von der Vergangenheit Gelöste, können ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 4,4Behandelter Abschnitt Joh 4,4-9 In Sichar an der Quelle Jakobs Verse 4-9. Auf seinem Weg von Judäa nach Galiläa musste der Herr, wenn Er nicht einen grossen Umweg machen wollte, ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 4,4-42 - Die samaritische FrauJohannes 4,4-42 Nur Johannes gibt uns die Einzelheiten von dem, was nach Jesu Abreise nach Galiläa und auf Seinem Weg dorthin geschah. Auf Seinem Weg nach Galiläa ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 20,20... Ephraim. Bei Sichem liegt die Quelle Jakobs (Joh 4,5.6), wo der Herr Jesus mit der Frau aus Samaria spricht und Er für sie die Zufluchtsstadt wird (Joh 4,4-7). Hebron (bedeutet „Gemeinschaft“) liegt im Süden. Wer zum Herrn Jesus Zuflucht nimmt, bekommt Gemeinschaft mit Ihm, dem Heiligen Gottes. Das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 16,7... Rat Gottes leiten ließ, ist Er zum Beispiel zur rechten Zeit am Jakobsbrunnen, um dort einer Frau zu begegnen und ihr die Gabe Gottes anzubieten (Joh 4,4-10). Gott ist der Allgegenwärtige in seinem Leben. Er lebte auf Erden in enger Gemeinschaft mit Ihm. Gott nennt Ihn „meinen Genossen“ (Sach 13,7). Es ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 4,46... Wem viel gegeben ist, von dem wird auch viel gefordert." Vor allem aber fordert der Herr Treue in dem uns Anvertrauten. Aus einem Vortrage über Joh 4,5 bis 19. Laß dich finden! Wenn du erkenntest, heißt es im 10. Vers, die Gabe Gottes und wer der ist, der zu dir sagt: gib Mir zu trinken, du bätest Ihn, und ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 4,5Behandelter Abschnitt Joh 4,5-8 Joh 4,5-8: Er kommt nun in eine Stadt Samarias, genannt Sichar, nahe bei dem Felde, welches Jakob seinem Sohne Joseph gab. Es war aber daselbst eine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Phil 1-4 - Ich bitte um einige Gesichtspunkte über den PhiIipperbrief!... beneidet und leidend, hungernd, dürstend oder Überfluß habend hat er doch und beständig den Frieden und die Freude seines Herrnin sich (vergl. Joh 4,6-8; 12,2; Mt 4,3.11b; Joh 17,13; 14,27 mit Phil 1,29; 2,17; 4,7). Alles vermag ich in Dem, der mich kräftigt (4,13). Dieses kurze, einfache, aber gewaltige ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 4,6.7 - Begegnung am BrunnenWir befinden uns in Johannes 4 auf dem interessantesten, traditionellsten und historischsten Boden der Heiligen Schrift. Da war der Jakobsbrunnen, und Jesus, „ermüdet von der Reise, setzte sich so an der Quelle nieder.“ Er, der Gott war, hatte sich in unendlicher Gnade herabgeneigt, ein ermüdeter ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 16,7... (1Mo 24,62; 25,11). Später offenbart sich Gott in dem Herrn Jesus auch an einer Quelle gegenüber einer Frau, die tatsächlich auf der Flucht ist (Joh 4,6.7.25.26). Hagar hat Gott kennengelernt als den Gott, der hört (so musste sie ihren Sohn nennen), und den Gott, der sieht. Gott zu kennen als den Gott, der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 4,7Behandelter Abschnitt Joh 4,7-9 Verse 7-9 Eine Begegnung an der Quelle 7 Da kommt eine Frau aus Samaria, um Wasser zu schöpfen. Jesus spricht zu ihr: Gib mir zu trinken! 8 (Denn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,26... Menschen zu dienen. Das tat der Herr auch: Er musste durch Samaria ziehen, um beim Brunnen Jakobs einer einzigen Frau das Evangelium zu bringen (Joh 4,4.7.8). Philippus wird gebraucht, damit das Evangelium seinen Weg zu den Nationen findet. Um Philippus den Weg zu zeigen, gebraucht Gott einen Engel. Doch ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 4,7Behandelter Abschnitt Joh 4,7-10 Da kommt eine Frau aus Samaria, um Wasser zu schöpfen. Jesus spricht zu ihr: Gib mir zu trinken! (Denn seine Jünger waren weggegangen in die Stadt, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,8... First aorist active imperative of αντλεω, from ο αντλος, bilge water, or the hold where the bilge water settles (so in Homer). The verb occurs in John 4:7; John 4:15, for drawing water from the well, and Westcott so interprets it here, but needlessly so, since the servants seem bidden to draw from the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,7There cometh (ερχετα). Vivid historical present as in verse John 4:5. A woman of Samaria (γυνη εκ της Σαμαριας). The country, not the city which was two hours away. To draw water (αντλησα υδωρ). First aorist active infinitive of purpose of αντλεω for which see John 2:8. Cf. Rebecca in Genesis ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,9The Samaritan woman (η γυνη η Σαμαρειτις). Different idiom from that in John 4:7, "the woman the Samaritan." The Samaritans were a mixture by intermarriage of the Jews left in the land (2. Chronicles 30:6; 2. Chronicles 30:10; 2. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,33... mean. Second aorist active indicative of φερω (ηνεγκεν) and second aorist active infinitive of εσθιω (φαγειν), defective verbs both of them. See John 4:7 for like infinitive construction (δος πειν).Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 24,1... wissen, daß es nicht nach den Gedanken des Herrn sein kann. Der Brunnen (1Mo 24,13.14) ist ein Bild des Wortes Gottes, das lebendiges Wasser ist (Joh 4,7), lebendig gemacht durch den Heiligen Geist. Es ist das Kennzeichen von jemand, der nicht nur allein betend das Wort liest, sondern auch davon ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 24,22... nach dem Brunnen Lachai-Roi (“Quelle des Lebendingen, der sich schauen läßt“) gekommen (Vers 62). Es ist der Platz auf der Erde, wo Er sich offenbart. Johannes 4,7 spricht von der Quelle, von dem durch den Geist lebendig gemachten Wort (Joh 14,21.23). Das finden wir hier. Er wartet, er betet, er sinnt. Worüber? ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 1,12; 2Kor 5,18-21; Apg 17,30-31; 24,24-25; 26,18-20 - Was sagt die Bibel zur Allversöhnung?... auf der Erde bezieht, also auf Gegenstände, die ihrer Natur nach ein Ende haben! Vergl. 1Mo 13,15; 2Mo 12,24; 27,21 usw.; 5Mo 13,16; 15,17 usw.; Joh 4,7 usw.; Mt 21,19; Mk 11,14; Lk 1,33; Philemon 15 (Elberf.: „für immer“). Der sowohl in Verbindung mit Gott Selbst, mit dem ewigen Leben und den ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)2Kor 3 - Briefe Christi... uns den Reichtum einer Quelle Wassers eröffnete, die ins ewige Leben quillt, wurde Er selbst so arm, dass Er um einen Trunk Wasser bitten musste. (Joh 4,7+14). In 2. Korinther 10,1 finden wir dann weitere erfrischende Früchte, die das Leben Christi prägte. Zuerst lesen wir von der „Sanftmut des Christus“. ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 4,7Der Herr spricht zu dem Weibe: „Gib mir zu trinken!" Er war müde und durstig von der Reise wie unsereins. Haben wir schon daran gedacht, daß wir dem Herrn zu trinken geben können? Es verlangt Ihn nach uns. Sein Geist sucht unsere Herzen zu öffnen durch allerlei äußere Führungen, damit es einmal zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 1,1... Herz an: Dieses Evangelium stellt die Person des Sohnes Gottes als den vor, der sich so erniedrigt hat, dass Er sagen konnte: „Gib mir zu trinken“ (Joh 4,7). Dieses Evangelium unterscheidet sich deutlich von den drei anderen Evangelien. Dort finden wir sehr wertvolle Einzelheiten über das Leben des ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,16For so (ουτως γαρ). This use of γαρ is quite in John's style in introducing his comments (John 2:25; John 4:8; John 5:13, etc.). This "Little Gospel" as it is often called, this "comfortable word" (the Anglican Liturgy), while not a quotation from Jesus is a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,8For (γαρ). Explanation of the reason for asking her. Were gone away (απεληλυθεισαν). Past perfect of απερχομα, to go off. They had already gone before she came. To Sychar (John 4:5; John 4:39). To buy food (ινα τροφας αγορασωσιν). Hινα in purpose clause with first aorist active subjunctive ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 5,1... present infinitive) a wife of the (his) father." It was probably a permanent union (concubine or mistress) of some kind without formal marriage like John 4:8. The woman probably was not the offender's mother (step-mother) and the father may have been dead or divorced. The Jewish law prescribed stoning for ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 21,15-25 - Jesus, die Quelle jedes wahren Dienstes... starker Ausdruck für göttliche Liebe, wie sie Gott Seinem Sohn gegenüber empfindet (Johannes 17,26) oder wie sie der Natur Gottes wesenseigen ist (l.Joh 4,8). Petrus hatte sich tatsächlich gerühmt, eine so starke Liebe und Hingabe zu Christus zu besitzen, daß er bereit sei, für Ihn zu sterben. Deshalb ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 3,35... (Joh 17,23). Er liebte uns, als wir noch in unseren Sünden waren und sandte seinen eingeborenen Sohn, auf dass wir Leben durch ihn haben (siehe Joh 4,9.10; Röm 5,8). Aber die Liebe des Vaters erkennen wir darin, dass wir zu Kinder Gottes gemacht worden sind (1Joh 3,1). Der Herr Jesus will, dass die ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 4,9Behandelter Abschnitt Joh 4,9-13 „Spricht nun das samaritische Weib zu Ihm: Wie bittest du von mir zu trinken, so du ein Jude bist, und ich ein samaritisches Weib? (Denn die Juden ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,40... So he remained in Sychar in a continuous revival, a most unexpected experience when one recalls the feeling between the Jews and the Samaritans (John 4:9). The reaping went on gloriously.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,48... to say. They know, of course, that Jesus was not a Samaritan, but he had acted like a Samaritan in challenging their peculiar spiritual privileges (John 4:9; John 4:39). The charge of having a demon was an old one by the Pharisees (Matthew 12:24) and it is repeated later (John 10:20).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 10,25-37 - Wie kann sich der Herr Jesus mit einem Samariter vergleichen, da Er doch aus Davids Stamm war?... Samariter“ genannt wurde, erkennen in dem „gewissen Samariter“ sofort den Herrn Jesus, obwohl Er Sich Selbst nicht ausdrücklich so nennt. Aus Joh 4,9 sehen wir, daß die Juden keine Gemeinschaft hatten mit den Samaritern. Daher konnte Sich Jesus wohl mit einem Samariter vergleichen, denn auch mit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Esther - Welches sind die Hauptbelehrungen des Buches Esther für uns?... andeuten wollen: Es heißt „Mordokai der Jude“ - auch der Herr Jesus war ein Jude, ja das echte Bild eines Juden, in dem in Wahrheit kein Falsch war (Joh 4,9; Joh 18,33-35; Mt 2,21; Joh 1,11 u. a)., eines Juden, der das ganze Gesetz erfüllte (Mt 5,17; Jes 42,18-21!) usw. Mordokai wurde zu hoher „Größe ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Wo steht, dass unser Heiland nicht (nur) ein Sohn Gottes, sondern „der eingeborene Sohn Gottes“ ist?... Gottes, daß der Herr Jesus uns als der Eingeborene des Vaters oder als der eingeborene Sohn Gottes vorgestellt wird (Ev. Joh 1,14.18; 3,16.18; 1. Ep. Joh 4,9). Nach meinem Dafürhalten sind dies Beweise genug dafür, daß der Herr Jesus der eingeborene Sohn Gottes ist. Eine andere Frage ist, was wir unter ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 4,4 - „Geboren von einem Weibe, geboren unter Gesetz“ (2)... - ja, das göttliche und menschliche Gesetz bestimmte Seinen freiwilligen Gehorsamsweg von der Krippe bis zum Kreuz. Als „der Mensch“ und als „Jude“ (Joh 4,9) stand Er unter Gesetz und erwies sich in allem als vollkommen. Auch wo die Strahlen Seiner göttlichen Herrlichkeit hier und da Sein ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Apg 8 - Die Berufung der Samariter... den kommenden Messias – zu Eigen gemacht (sehr zum Ärger der Juden übrigens, die die Samariter hassten und nichts mit ihnen zu tun haben wollten; Joh 4,9.12.25). Philippus stellt sie deshalb auf ihren eigenen Boden und verkündigte ihnen den Christus. Die Predigt wurde von vielen Zeichen begleitet, wie z. B. ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,20... einen neuen Aufbruch, eine „Ecke“ entstand. Aber wie sorgfältig beugt der Geist einer Spaltung vor. „Die Juden verkehren nicht mit den Samaritern“ (Joh 4,9). Aber hier gab es kostbare Seelen, die durch den Glauben an Christus gerettet worden waren. Die „Bretter“ standen auf den silbernen Füßen. In ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 8,23... beiden Stämme, Sebulon und Naphtali, wurden zuerst von den Assyrern erobert. Anstelle der Verachtung in der Vergangenheit, „in der ersten Zeit“ (vgl. Joh 1,45.46; 4,9), wird der HERR sie später „zu Ehren“ bringen. Dies wird durch das Kommen des Messias geschehen. Gerade dort, wo die Finsternis am tiefsten ist, ...