Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,3... the Pharisees who attack him (John 5:1-47; John 7:14-10; John 10:22-42; John 11:17-53). Again into Galilee (παλιν εις την Γαλιλαιαν). Reference to John 2:1-12. The Synoptics tell nothing of this early work in Perea (John 1:19-51), Galilee, or Judea (John 2:13-4). John supplements their records purposely.Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 2,1Behandelter Abschnitt Joh 2,1-25 Die beiden Zeugnisse, die in dieser Welt für Christum abgelegt werden sollten, und die beide die Sammlung um Ihn als Mittelpunkt bezweckten, waren ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 2,1Behandelter Abschnitt Joh 2,1-25 Im ersten Kapitel fanden wir die Kirche und Israel in den beiden Gruppen dargestellt, die sich um Christus sammelten. Demgemäß kommen wir im zweiten ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 2,1Behandelter Abschnitt Joh 2 Am dritten Tag war die Hochzeitsfeier in Kana in Galiläa, an der Jesu Mutter sowie auch Er selbst und seine Jünger teilnahmen. Die Verwandlung des Wassers in Wein war das erste Zeichen von seiner Herrlichkeit, ein weiteres jene erste Reinigung des Tempels. So haben wir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 2,1-11 - Bitte um Aufklärung über die Bedeutung von dieser Stelle.Frage 6: Bitte um Aufklärung über die Bedeutung von Joh 2,1-11 . Antwort A: In Joh 2,1-11 sehen wir den Herrn bei einer Hochzeitsgesellschaft. Wie ist der Herr dorthin gekommen? Wir dürfen annehmen, daß Er auch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (5)... so voll wunderbarer Belehrungen durch den Herrn -, wie Er Sich mit den sich Freuenden freut, ja ihre Freude in der rechten Weise noch steigert (Joh 2), und wir sehen Seine Uneigennützigkeit, und unsere Herzen wünschen, auch so mitfühlend und uneigennützig sich mitzufreuen, wo wir selber gar nichts ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 1,18; Joh 2,1-3; 19,25 - Maria, die Mutter Jesu... nahm Johannes Maria zu sich.“ (Joh 19,26.27) So handelten beide nach dem Wort, was Maria einst gesagt hatte: „Was irgend Er euch sagen mag, tut.“ (Joh 2,5) Immer ist Er der Bestimmende! Möchten wir dieses lernen und verwirklichen! Noch auf eine andere Schriftstelle möchte ich hinweisen, in der, wie es ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 2,1Behandelter Abschnitt Joh 2,1-3 Die Hochzeit zu Kana. Das erste Zeichen. Wir kommen nun zu der Hochzeit von Kana, zu der auch Jesus und Seine Jünger geladen waren. Wohl den ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 2,1... jetzt aufbewahrt. Diesen Anfang der Zeichen machte Jesus in Kana in Galiläa und offenbarte seine Herrlichkeit; und seine Jünger glaubten an ihn“ (Joh 2,1-11). Die Hochzeit in Kana in Galiläa kann wie viele biblische Abschnitte in drei unterschiedlichen Weisen betrachtet werden: Prophetisch. Der dritte ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 2,1Behandelter Abschnitt Joh 2,1-17 Kapitel 2 Die Hochzeit zu Kana und die Tempelreinigung Verse 1-21. Was in Kapitel 2 folgt, offenbart grundsätzlich was geschehen wird, wenn der Herr ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 2,1-12 - Die Hochzeit zu KanaJohannes 2,1-12 Wir dürfen nicht vergessen, daß uns nur Johannes kleine Einblicke gibt, wie Christus vor dem Beginn Seines öffentlichen Auftretens in Galiläa hier ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 9,16... Freude erfüllt sind. Das Alte, der alte Mensch, hat darin keinen Raum. Der Herr Jesus bringt die wahre Freude, Er macht die Hochzeit zu einem Fest (Joh 2,1-10). An dieser Freude kann nur teilhaben, wer selbst erneuert ist, zu einem neuen Menschen geworden ist, in dem der Heilige Geist wohnt. Ein solcher ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 5,20... allerdings noch wichtig, darauf hinzuweisen, dass es hier um „ein wenig“ Wein geht. Übermäßiger Genuss ist vom Bösen. Wein zu trinken, ist erlaubt (Joh 2,1-11; 1Kor 10,16). Er ist das Symbol der Freude (Ps 104,15). Du darfst daher durch- aus Wein gebrauchen, solange das nicht dazu führt, einmal so richtig ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 1,1... seiner Stellung als der Christus in Psalm 2 zu der größeren und höheren Herrlichkeit des Sohnes des Menschen in Psalm 8 übergeht. Dann haben wir in Johannes 2,1-22 die Hochzeit in Kana in Galiläa, die seine Herrlichkeit offenbart, und seine Ausführung des Gerichts bei der Reinigung des Tempels, als ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 2,1Behandelter Abschnitt Joh 2,1-2 Und am dritten Tag war eine Hochzeit in Kana in Galiläa; und die Mutter Jesu war dort. Es war aber auch Jesus mit seinen Jüngern zu der Hochzeit ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 2,1Behandelter Abschnitt Joh 2,1-11 Der dritte Tag des Dienstes Christi (Joh 2,1-11) Joh 2,1-11: Und am dritten Tage war eine Hochzeit zu Kana in Galiläa; und die Mutter Jesu war ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Überblick... mit augenscheinlichen Beweisen seiner Sendung, mit Beweisen, die der menschliche Verstand erkennen konnte, und die er in der Tat auch erkannt hat (Joh 2,2.3; 3,2). Gott spricht in der Person des Sohnes (Heb 1), des großen verheißenen Propheten. Zugleich aber wurde der Vater in dem Sohn offenbart, und der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 2,2Behandelter Abschnitt Joh 2,2-5 Verse 2-5 Mangel an Wein 2 Es war aber auch Jesus mit seinen Jüngern zu der Hochzeit geladen. 3 Und als es an Wein mangelte, spricht die Mutter Jesu ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,2Jesus also was bidden (εκληθη κα ο Ιησους). First aorist passive indicative of καλεω, "was also invited" as well as his mother and because of her presence, possibly at her suggestion. And his disciples (κα ο μαθητα). Included in the invitation and probably all of them acquaintances of the family. ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Johannes 2,1... gemäß unseren Zustand hienieden schildert, nebst der Vorsorge, die für den Fall eines Fehltritts unsererseits getroffen ist. Dieser Teil endet mit Joh 2,2. In der zweiten Hälfte finden wir die Beweise, die der Christ hat von dem wahrhaftigen Besitz des der Botschaft entsprechenden Vorrechtes: Gehorsam ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 2,2Der Vers wird auch im Abschnitt "Auslegung: 'Der Anfang der Zeichen' " unter Joh 2,1 behandelt.Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 21,1... währenddessen beginnt der dritte Tag, an dem auch die Hochzeit zu Kana stattfand, damit, dass uns gesagt wird: „Es war aber auch Jesus … geladen“ (Joh 2,2). Gehen wir zum Ende des Evangeliums, so sehen wir, dass die erste Szene angeführt wird, als die Jünger zusammenkommen (Joh 20,19); in der zweiten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,35.48 Joh 2,3.4 - Was ist unter dem Schwert zu verstehen, das Marias Seele durchdringen wird?... Lk 2,35 unter dem Schwert zu verstehen, das Marias Seele durchdringen wird? (Finden wir in Lk 2,48 schon eine Antwort dafür? Vielleicht auch in Joh 2,3.4 ?) Antwort A: Hohe Ehre war Maria als Mutter Jesu zuteil geworden. Aber sie sollte lernen, daß Er, der Sohn Gottes, ihr Heiland und Erretter werden ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 19,25... und Fürsorge hervor. Die Tatsache, dass Er am Anfang seiner Laufbahn keine Einmischung in seinen Dienst seitens seiner Mutter geduldet hatte (Joh 2,3.4), hindert Ihn nicht daran, für ihr irdisches Wohl zu sorgen. Deshalb befielt Er sie jetzt der Fürsorge des einen an, der mehr als alle anderen der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,3When the wine failed (υστερησαντος οινου). Genitive absolute with first aorist active participle of υστερεω, old verb from υστερος, late or lacking. See same use in Mark 10:21. A longer Western paraphrase occurs in some manuscripts. It was an embarrassing circumstance, especially to Mary, if partly ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,50... of Jesus. He is a Pharisee and a member of the Sanhedrin and his present act is courageous. Saith (λεγε). Dramatic present active indicative as in John 2:3. Before (προτερον). This is genuine, a reference to the visit in chapter 3, but νυκτος (by night) is not genuine here. Being one of them (εις ων εξ ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 1,1... Geist als von dem „anderen Sachwalter“ oder „Tröster“ zu sprechen.↩︎ 2 Ein anderes treffendes Beispiel derselben Gesinnung Marias finden wir in Johannes 2,3.↩︎Schriften von Johannes Nicolaas Voorhoeve (Johannes Nicolaas Voorhoeve)Lk 1,28 - Maria, die Mutter des Herrn... zu der auch der Herr Jesus und seine Jünger eingeladen waren. Maria, die sah, dass es an Wein mangelte, sagte zu dem Herrn: „Sie haben keinen Wein“ (Joh 2,3). Welch ein einfaches Wort, woraus ihr festes Vertrauen auf die Macht des Herrn hervorgeht, dass Er imstande sein würde, in allen Bedürfnissen zur ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 2,3Der Vers wird auch im Abschnitt "Auslegung: 'Der Anfang der Zeichen' " unter Joh 2,1 behandelt.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 2,3Es ist das Bild der irdischen Dinge: Es gibt hier kein Bild des geöffneten Himmels. Daher finden wir die Mutter Jesu als jemand, die bei dem Ereignis in einem Haus ist. Und als es an Wein mangelte, spricht die Mutter Jesu zu ihm: Sie haben keinen Wein (2,3). Der erste Adam versagt immer, und er ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Timotheus 5,22... Absicht, ebenso wenig wie ihre Einfügungen oder die Art und Weise derselben. Könnte es nicht auf demselben Prinzip beruhen, dass Marias Zwischenruf (Joh 2,3) nicht ermutigt wurde, und dass das Wort des Petrus an unseren Herrn (Mt 16,23) nach einem hohen Lob seines Selbstbekenntnisses die strengste ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 10,9... berfließendes Leben im Gegensatz zu dem natürlichen Leben, das auch im besten Fall ein Leben des Mangels ist, ein Leben, in dem die Freude fehlt (Joh 2,3). All diese Segnungen sind sichergestellt durch den Hirten, der nicht wie ein Dieb kam, um die Schafe zu berauben, sondern um ihnen Segnungen zu ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,4Woman (γυνα). Vocative case of γυνη, and with no idea of censure as is plain from its use by Jesus in John 19:26. But the use of γυνα instead of μητερ (Mother) does show her she can no longer exercise maternal authority and not at all in his Messianic work. That is always a difficult lesson for ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,6... not yet come (ο καιρος ο εμος ουπω παρεστιν). Only use with verse John 7:8 of καιρος in this Gospel, elsewhere χρονος (John 5:6) or more often ωρα (John 2:4) "the predestined hour" (Bernard). Here καιρος is the fitting or proper occasion for Christ's manifesting himself publicly to the authorities as ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,30... yet" (ουπω). "John is at pains to point out at every point that the persecution and death of Jesus followed a predestined course" (Bernard), as in John 2:4; John 7:6; John 7:8; John 8:10; John 10:39; John 13:1, etc. Was not yet come (ουπω εληλυθε). Past perfect active of ερχομα, as John looks back on ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,20... given why no one seized (επιασεν, cf. John 7:30) him. Εληλυθε is past perfect active of ερχομα, "had not yet come." This very use of ωρα appears in John 2:4 and the very clause in John 7:30 which see.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,23The hour is come (εληλυθεν η ωρα). The predestined hour, seen from the start (John 2:4), mentioned by John (John 7:30; John 8:20) as not yet come and later as known by Jesus as come (John 13:1), twice again used by Jesus as already ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,26... with courage enough to take his stand with the women by the Cross. There is no disrespect in the use of "Woman" (Γυνα) here as there was not in John 2:4. This trust is to John, though Salome, John's own mother, was standing there.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 2,18It is the last hour (εσχατη ωρα εστιν). This phrase only here in N.T., though John often uses ωρα for a crisis (John 2:4; John 4:21; John 4:23; John 5:25; John 5:28, etc.). It is anarthrous here and marks the character of the "hour." John has seven times "the last day" ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 2,4 - Warum die augenscheinlich harte Antwort des Herrn in diesem Vers und was ist der Sinn und Segen derselben?Frage 16: Warum die augenscheinlich harte Antwort des Herrn in Joh 2,4 , und was ist der Sinn und Segen derselben? Antwort A: Der Herr tritt aus der Verborgenheit eines dreißigjährigen Lebens heraus. Maria mußte lernen, ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 2. Timotheus 1,1... auszuschließen. Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Als der Herr in seinen Dienst eintrat, sagte Er: „Was habe ich mit dir zu schaffen, Weib?“ (Johannes 2,4). Doch als Er am Kreuz starb, beruft Er Johannes, für seine Mutter zu sorgen. Eine ähnliche Verbindung erkennen wir auch bei Paulus. Natürlich war ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 2,1... Unterwürfigkeit unter die elterliche Autorität geben (s. Lk 2,49-51). Er konnte zu seiner Mutter sagen: „Was habe ich mit dir zu schaffen, Frau?“ (Joh 2,4), und doch mitten in den Qualen des Kreuzes diese Mutter zärtlich der Fürsorge seines geliebten Jüngers anbefehlen. Im ersten Fall sonderte Er sich ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)4Mo 6,18 Ri 13,5.7 Lk 22,15 - Der Nasir (John Nelson Darby)... natürlichen Beziehungen verleugnen, weil die Weihe Gottes auf seinem Haupt war. „Was habe ich mit dir zu schaffen?“ sagt der Herr zu seiner Mutter (Joh 2,4). Nicht als ob er nicht die zärtlichste Zuneigung für sie gehabt hätte, er war aber jetzt von allem abgesondert, um Gottes zu sein. Dann ließ der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jesus – in mitten unserer Umstände auf der Erde... elegen hatte. Genauso aber konnte Er, sobald Er in den öffentlichen Dienst berufen war zu ihr sagen: „Was habe ich mit dir zu schaffen, Frau?“ (Joh 2,4). Die Fähigkeit, zwischen verschiedenen Dingen zu unterscheiden, ist ein bezeichnender Fortschritt im geistlichen Urteil. Wenn wir den Willen Gottes ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 6,1... Er gekommen war. „Wusstet ihr nicht, dass ich in dem sein muss, was meines Vaters ist?“ (Lk 2,49), und: „Was habe ich mit dir zu schaffen, Frau?“ (Joh 2,4). Mit solchen Worten wies der wahre Nasir die Ansprüche der Natur zurück an ihren wahren Platz. Er hatte eine Aufgabe zu erfüllen, und für diese ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 13,6... Ansprüchen entsprach, die an ihn als Mensch und Diener herantraten. Er sagte zu seiner Mutter: „Was habe ich mit dir zu schaffen, Frau?“ (Joh 2,4) und trotzdem konnte Er zur geeigneten Zeit die zärtlichste Fürsorge für sie an den Tag legen, als Er sie der Obhut des Jüngers, den Er liebte, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)David und Salomo – Teil 2/2... der Hochzeit zu Kana gebeten, seine Macht zu entfalten, antwortet Er: „Was habe ich mit dir zu schaffen, Weib? meine Stunde ist noch nicht gekommen“ (Joh 2,4). Von seinen Brüdern aufgefordert, sich der Welt zu zeigen, antwortet Er auch ihnen: „Meine Zeit ist noch nicht da“ (Joh 7,6). Als Er durch seine ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,14... vermischen, unter denen er wandelte. Wenn Er am Hochzeitsmahl teilnahm, vergaß Er nie seine „Stunde“ und die Botschaft, die Er weiterzugeben hatte (Joh 2,4). Wenn Er die kleinen Kinder in die Arme nahm, um sie zu segnen, geschah das verbunden mit der Einladung zu Ihm selbst zu kommen, dem wahren Weg in ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 2,4In Vers 4 antwortet Jesus auf Marias Wink: „Sie haben nicht Wein": „Weib, was habe ich mit dir zu schaffen? Meine Stunde ist noch nicht gekommen." Maria aber läßt sich durch die scheinbar harten, rücksichtslosen Worte nicht irre machen — und von dem Augenblick an, wo sie Glaubensstellung einnimmt, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 2,11... sie sich in das Vollbringen seines Gehorsams gegenüber dem Willen des Vaters einmischte, musste Er sagen: „Was habe ich mit dir zu schaffen, Frau?“ (Joh 2,4; Lk 2,49; Mk 3,33-35). Der Herr verachtet natürliche Gefühle nicht. Er hat sie selbst den Menschen gegeben. Aber sie durften keinen Platz bei dem ...