Behandelter Abschnitt Joh 2,1-2
Und am dritten Tag war eine Hochzeit in Kana in Galiläa; und die Mutter Jesu war dort. Es war aber auch Jesus mit seinen Jüngern zu der Hochzeit geladen (2,1.2).
Dieses Kapitel beginnt mit einem auffälligen Wunder – dem in Wein verwandelten Wasser. Es wird nur hier berichtet. Jesus ist Gott, der Gott der Schöpfung. Er hatte Nathanael seine Allwissenheit gezeigt, nun zeigt Er seine Allmacht den anderen. Es war „der dritte Tag“, möglicherweise der dritte, seit Er Nathanael zum ersten Mal gesehen hatte. Aber die Stelle ist so bedeutsam, dass man nicht geneigt ist, den Gedanken in Frage zu stellen, dass der Geist hier vorbildlich noch einen zukünftigen Tages gemeint haben könnte, an dem die Herrlichkeit erscheinen wird, im Unterschied zu dem Tag des Zeugnisses von Johannes dem Täufer und dem des Herrn und seiner Jünger. Denn wie das Licht im verachteten Galiläa leuchtete, als Er in Erniedrigung kam, so wird es auf die Armen im Geist scheinen, wenn Er in Herrlichkeit erscheint; und das Gericht wird auf die Stolzen und Hochmütigen herabfallen, auf Jerusalem mit seinen religiösen Anmaßungen, die so groß und so hohl sind, bis die Gnade auch sie vor Ihm erniedrigt.