Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 18,1Behandelter Abschnitt Joh 18,1-40 Die Geschichte der letzten Augenblicke unseres Herrn beginnt nach den Worten, die Er an Seinen Vater richtete. Wir werden selbst in diesem Teil den ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 18,1Behandelter Abschnitt Joh 18,1-40 Wir betrachteten dieses Evangelium der Reihe nach bis zum Schluss des 17. Kapitels und teilten es bis dahin in drei Hauptabschnitte ein. Der erste ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 18,1Behandelter Abschnitt Joh 18 Auf die letzten Kapitel unseres Evangeliums kann ich jetzt nicht ausführlich eingehen. Ich möchte jedoch im Vorbeigehen darauf hinweisen, dass sogar in diesen ernsten abschließenden Szenen die Herrlichkeit der Person des Sohnes immer im Vordergrund steht. Deshalb wird ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,36-46 ; Mk 14,32-42 ; Lk 22,39-46 ; Joh 18,1-11 – Gethsemane (1)Nachdem der Herr das letzte Passah mit den Jüngern gegessen und dabei das Mahl eingesetzt hatte, ging Er, wissend, was über Ihn kommen würde, hinaus nach dem Ölberg, nach dem Garten Gethsemane. Es war Nacht. Es war die letzte Nacht, die Er hier in Niedrigkeit verbrachte. Als das Licht hatte Er in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,36-46 ; Mk 14,32-42 ; Lk 22,39-46 ; Joh 18,1-11 – Gethsemane (2)... Teil. Gepriesen sei Sein herrlicher Name! Eine andere Seite der Herrlichkeit und des Werkes des Herrn zeigt uns der Bericht über Gethsemane nach Johannes 18,1-11. Bitte, lies diese Verse! Nachdem der Herr mit den Jüngern geredet (Joh 13,31 - 16,33) und gebetet (Joh 17,1-26) hatte, ging Er mit ihnen aus der ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOHANNES-EVANGELIUM... Joh 17 4. Der Gottessohn in seinen Leiden Joh 18,1 - 19,42 Nicht mein, sondern dein Wille geschehe Joh 18,1-11(Gethsemane) Es ist besser, ein Mensch sterbe für das Volk Joh 18,12-27(Kaiphas) Ecce Homo—sehet, welch ein Mensch (Pilatus) Joh 18,28 - ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Sünde und Gnade... wir alles dieses, in dem ein für alle Mal geschehenen Opfer des Leibes Christi in der reichsten Fülle gefunden haben! Eine kurze Betrachtung über Johannes 18,1-11 wird uns eine Erläuterung für obige Behauptungen an die Hand geben. Der Heilige Geist gestattet uns, hier einer Szene der ernstesten Art beiwohnen zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,36-46 ; Mk 14,32-42 ; Lk 22,39-46 ; Joh 18,1-11 - GethsemaneEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 18,1Behandelter Abschnitt Joh 18,1-11 Kapitel 18 Überblick Wir haben das wunderbare Kapitel betrachtet, in dem uns die ergreifende Entwicklung der Gemeinschaft des Sohnes mit dem Vater ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 18,1Behandelter Abschnitt Joh 18,1-11 Der Herr hatte seine Worte an die Jünger und an seinen Vater abgeschlossen. Sein Werk auf der Erde, das sich nun dem Ende zuneigte, lag vor Ihm, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 24,12This entire verse is a Western non-interpolation. This incident is given in complete form in John 18:2-10 and most of the words in this verse are there also. It is of a piece with many items in this chapter about which it is not easy to reach a final ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 14,43-52 Mt 26,47-56 Lk 22,47-53 Joh 18,2-12 - Verrat und Verhaftung JesuMarkus 14,43-52; Matthäus 26,47-56; Lukas 22,47-53; Johannes 18,2-12 Markus 14,43-52 Der bunt zusammengewürfelte, von dem Verräter Judas angeführte Haufen umfaßte „eine große Volksmenge“ - wohl eine gemischte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 22,36-38 - Was bedeutet „kaufe ein Schwert!“ und „es ist genug“ und „das, was von mir geschrieben ist, hat eine Vollendung“?... zeigte sich nur allzu deutlich bei der Gefangennahme des Herrn, bei welcher Petrus mit dem Schwerte dreinschlug (Mt 26,51-54; Mk 14,47; Lk 22,49-52; Joh 18,10.11; erst im Johannes-Evangelium ist der Name des mit dem Schwerte Dreinschlagenden: Petrus, und der des Verwundeten: Malchus, genannt)!. Wie kostbar, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 18,10Behandelter Abschnitt Joh 18,10-11 Verse 10-11 Schwert und Kelch 10 Simon Petrus nun, der ein Schwert hatte, zog es und schlug den Knecht des Hohenpriesters und hieb ihm das rechte Ohr ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 18,10Behandelter Abschnitt Joh 18,10-11 Joh 18,10.11: Simon Petrus nun, der ein Schwert hatte, zog es und schlug den Knecht des Hohenpriesters und hieb ihm das rechte Ohr ab. Der Name des ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... König Saul (1Sam 14,49; 1Chr 8,33; 9,39). Malchus = griechische Form des aramäischen «Malluk» = «Herrschend, Ratgeber». Knecht des Hohenpriesters (Joh 18,10). Maleachi für Maleachija = «Bote Jahwes». Vgl. «maleach» = «Bote (2. Mose 23,20; 33,2; 2Sam 24,16), Engel Jahwes» (1. Mose 16,7.21; 22,11.15). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 6,4... perfection, makes cannon fodder (cf. John 14:27) of men. A great sword (μαχαιρα μεγαλη). Μαχαιρα may be a knife carried in a sheath at the girdle (John 18:10) or a long sword in battle as here. Ρομφαια, also a large sword, is the only other word for sword in the N.T. (Revelation 1:16; Revelation ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 26,51... name of Peter, probably for prudential reasons as he was still living before A.D. 68. John writing at the end of the century mentions Peter's name (John 18:10). The sword or knife was one of the two that the disciples had (Luke 22:38). Bruce suggests that it was a large knife used in connexion with the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,44... condition of third class with εαν μη and first aorist active subjunctive of ελκυω, older form ελκω, to drag like a net (John 21:6), or sword (John 18:10), or men (Acts 16:19), to draw by moral power (John 12:32), as in Jeremiah 31:3. Συρω, the other word to drag (Acts 8:3; Acts 14:19) is not used of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,10... we may see the reason why the Synoptics do not tell the story of the raising of Lazarus, if he was still living (cf. the case of Malchus's name in John 18:10).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,10... impulsiveness jerked out (ειλκυσεν, first aorist active indicative of ελκυω for which see John 6:44) his sword and cut off the right ear of Malchus (John 18:10), a servant of the high priest. Peter missed the man's head as he swerved to his left. Luke also (Luke 22:50) mentions the detail of the right ear, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,26... 18:17; John 18:25, but Peter's previous denials with the knowledge that he was observed by a kinsman of Malchus whom he had tried to kill (verse John 18:10) drove him to the third flat denial that he knew Jesus, this time with cursing and swearing (Mark 14:71; Matthew 26:73). Peter was in dire peril now ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,47A certain one (εις τις). Mark does not tell that it was Peter. Only John 18:10 does that after Peter's death. He really tried to kill the man, Malchus by name, as John again tells (John 18:10). Mark does not give the rebuke to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,38... will use one of these very swords to try to cut off the head of Malchus only to be sternly rebuked by Jesus (Mark 14:47; Matthew 26:51; Luke 22:50; John 18:10). Then Jesus will say: "For all that take the sword shall perish with the sword" (Matthew 26:52). Clearly Jesus did not mean his language even about ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,50His right ear (το ους αυτου το δεξιον). Mark 14:47; Matthew 26:51 do not mention "right," but Luke the Physician does. John 18:10 follows Luke in this item and also adds the names of Peter and of Malchus since probably both were dead by that time and Peter would not be involved ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Malchus und sein Verwandter... würde ihn getroffen haben. Nun aber stieß der Diener des Hohenpriesters mit dem Jünger Jesu im Kampf zusammen, und der erstere wurde verwundet. (Joh 18,10). So vollführte Petrus Taten, aber sie paßten nicht zu der Zeit und den Umständen. David hatte „seine Helden, seine mächtigen Männer“, und die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (8)... verständlich! -, und so wartet er auf seine Frage (denn daß er sie stellte, geht aus der Vergleichung der Stellen Mt 26,50ff.; Mk 14,47; Lk 22,49ff.; Joh 18,10f. hervor mit ziemlicher Sicherheit): „Herr, sollen wir mit dem Schwerte dreinschlagen?“ die Antwort gar nicht ab, sondern schlägt drauflos, und der ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 21,16... nun, der ein Schwert hatte, zog es und schlug den Knecht des Hohenpriesters und hieb ihm das rechte Ohr ab. Der Name des Knechtes aber war Malchus“ (Joh 18,10). Johannes allein erwähnt Petrus‘ Namen im Zusammenhang mit dem Abschneiden des Ohres des Knechtes. Petrus nahm das Schwert, weil er den Herrn ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 18,10Vers 10: „Da hatte Simon Petrus ein Schwert und zog es aus und schlug nach des Hohenpriesters Knecht und hieb ihm sein rechtes Ohr ab. Und der Knecht hieß Malchus. Da sprach Jesus zu Petrus: Stecke dein Schwert in die Scheide! Soll ich den Kelch nicht trinken, den mir mein Vater gegeben hat?" ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 26,31-75 - Jesus und Petrus (John Nelson Darby)... nichts anhaben kann, wir lassen uns erst gar nicht mit ihr ein. Jesus sagt: „Den Kelch, den mir der Vater gegeben hat, soll ich den nicht trinken?“ (Joh 18,11). Er sieht weder Pilatus noch Judas darin; es war ja nicht Satan, der Ihm diesen Kelch gereicht hatte, sondern Sein Vater. So ist es auch mit uns, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mk 14,33; 15,34 - Über die Leiden des Christus... als Er auf der Erde lebte, und dann die, die Er erfuhr, als Er die Last des Zornes Gottes trug. Er trank den Kelch, den Ihm der Vater gab (vgl. Joh 18,11). Wir sehen hier so deutlich die Größe des menschlichen Verderbens. Der Mensch widersetzt sich Jesus in allem und verwirft Ihn, er ist ein Feind ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Epheser 6,15... ist es der Feind, der unser Vertrauen wegnehmen möchte. Wir erblicken Christus in diesem ruhigen und vollkommenen Vertrauen inmitten Seiner Leiden. (Johannes 18,11). Friede bewahrte Seine Seele. Das heißt nicht, daß Er Freude daran hatte, den Kelch zu trinken. Aber Er empfand Freude, ihn aus der Hand Dessen zu ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,11Into the sheath (εις την θηκην). Old word from τιθημ, to put for box or sheath, only here in N.T. In Matthew 26:52 Christ's warning is given. The cup (το ποτηριον). Metaphor for Christ's death, used already in reply to request of James and John (Mark 10:39; Matthew 20:22) and in the agony in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 27,34... sense of pain and the soldiers may have added the gall to make it disagreeable. Jesus desired to drink to the full the cup from his Father's hand (John 18:11).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,14... passive participle of πεμπω. Δι' αυτου is "by God," as Jesus made plain to Pilate; even Pilate received his authority ultimately "from above" (John 18:11). For vengeance on evil-doers (εις εκδικησιν κακοποιων). Objective genitive with εκδικησιν, for which see Luke 18:7. For praise to them that do well ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 13,1-7 - Wie hat sich ein Christ der Obrigkeit gegenüber zu verhalten und darf er Kriegsdienst tun?... bedeute, daß ein Jünger Jesu überhaupt keine Waffe in die Hand nehmen, also auch nicht Soldat werden dürfe. Hat Jesus das sagen wollen? Keineswegs! Joh 18,11 zeigt, welche Bedeutung das Wort Jesu hat: „den Kelch, den Mir der Vater gegeben hat, soll Ich den nicht trinken?“ Petrus hatte seinen geliebten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 5,7 - Ist aus Gottes Wort die Annahme begründet, daß in Gethsemane der Satan versucht habe, den Herrn Jesus zu töten, um Ihn am Erlösungswerke zu hindern, und daß Gott Ihn dort vom Tode errettet habe?... würde (Joh 18,4). Er Selbst weist hin, daß Er, am Kreuze erhöht (aber nicht in Gethsemane), sterben muß (Joh 3,14 und 12,32.33). Er Selbst zeigt uns Joh 18,11, daß Er in dem Kelche den Kreuzestod sieht. Jene Worte und Gedanken sind nicht nur völlig haltlos gegenüber der Schrift, sie sind auch entehrend für ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 16,7 - „Es ist euch nützlich“... schliefen, da nimmt Er den Kelch der Leiden als aus Seines Vaters Hand und fragt: „Soll Ich den Kelch, den Mir der Vater gegeben, nicht trinken?“ (Joh 18,11). Warum haben wir, wenn Prüfungen und Leiden über uns kommen, so wenig Kraft, diese Gesinnung des Herrn zu zeigen? Warum kommt es so wenig aus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 21,22 Mk 9,23; 11,23.24 - Woran merke ich, ob ich etwas "glaubend begehre"?... ist Sein untrügliches Wort. Das glaubende Begehren richtet sich nach dem Willen des Herrn (vgl. Joh 14,12-14; 15,7; 1Joh 3,21.22; 5,14.15; Mt 26,39; Joh 18,11; Heb 5,8). Also auch Versagen ist Erhörung, wenn der Leidenskelch nach Seinem Willen getrunken werden soll. Daraus ergibt sich, daß man in solchen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 14,27 – „Ein Vermächtnis und eine Gabe“... Frieden konnte Er, als das Dunkel des Todes am Kreuze Ihn umgab, sagen: „Den Kelch, den Mein Vater Mir gegeben hat, soll Ich den nicht trinken?“ (Joh 18,11) Er nahm den Kelch aus Seines Vaters Hand, und Er leerte ihn völlig für uns. In dem Trinken dieses Kelches erschöpfte Er das gerechte Gericht Gottes ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 1,3... drückte sich die völlige Ergebenheit seines Herzens in den Worten aus: „Den Kelch, den mir der Vater gegeben hat, soll ich den nicht trinken?“ (Joh 18,11). Die Vorbilder im dritten Buch Mose Wirklich, in all dieser selbstverleugnenden Hingabe an Gott gab es einen köstlichen Wohlgeruch. Ein ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 4,3... der Vater gegeben hat, soll ich den nicht trinken?“, und bei einer anderen: „Mein Vater, wenn es möglich ist, so gehe dieser Kelch an mir vorüber“ (Joh 18,11; Mt 26,39). Der erste dieser Aussprüche war die völlige Verwirklichung der Worte: „Siehe, ich komme, um deinen Willen, o Gott, zu tun“ (Heb 10,7), ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 4,15 - Die Versuchung Jesu oder die Kraft im Kampf... ist, so gehe dieser Kelch an mir vorüber“ ( Mt 26,39). Auch sagte Er: „Den Kelch, den mir der Vater gegeben hat, soll ich den nicht trinken?“ ( Joh 18,11). Angesichts dieses Kelchs war Er in „ringendem Kampf.“ „Und sein Schweiß wurde wie große Blutstropfen, die auf die Erde herabfielen“ ( Lk 22,44). ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)3. Mose 4 - Betrachtungen über die Opfer im dritten Buch Mose – Teil 5/6... Herrn, oder bringt sie vielmehr in Einklang. Bei einer Gelegenheit sagt Er: „Den Kelch, welchen mir der Vater gegeben, soll ich den nicht trinken?“ (Joh 18,11) Und wiederum: „Mein Vater, wenn es möglich ist, so gehe dieser Kelch von mir vorüber“ (Mt 26,39). Der Erste dieser Ausdrücke war die völlige ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Was ist Gethsemane?... Vaters für ihn war, den Kelch zu trinken, ist alles für ihn entschieden. „Den Kelch, den mir der Vater gegeben hat, soll ich den nicht trinken?“ (Joh 18,11). Es war jetzt alles eine Sache zwischen ihm und seinem Vater. Sein Gehorsam ist ruhig und vollkommen. Welch ein unaussprechlicher Sieg! In ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jer 25,15-28 - Wie soll man sich den Auftrag Jehovas an Jeremia in Kap. 25,15.16 und die Ausführung des Auftrags in V. 17-28 vorstellen?... des Zorngerichts“ zu nennen pflegen, den unser Herr Jesus in Gethsemane vor Sich sah und dort aus des Vaters Hand nahm (Mt 26; Mk 14; Lk 22 und Joh 18,11) und dann auf Golgatha gleichsam trank, gibt Licht über die Bedeutung dieser Sache. Mit dem Trinken und seinen Folgen ist uns ein Bild gegeben ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 20,1... lesen wir: „Da sprach Jesus zu Petrus: Stecke das Schwert in die Scheide! Den Kelch, den mir der Vater gegeben hat, soll ich den nicht trinken?“ (Joh 18,11). Weiter sagt der Herr zu Pilatus: „Mein Reich ist nicht von dieser Welt; wenn mein Reich von dieser Welt wäre, so hätten meine Diener gekämpft“ ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mk 14,14-50 - Über die Leiden Christi... zu erdulden hatte, und nachher die Leiden, die Er erfuhr, da Er die Last des Zornes Gottes trug, indem Er den Kelch nahm, den Er trinken sollte (Joh 18,11). Die Größe der Verdorbenheit des Menschen erscheint also auch auf zwei Arten: unmittelbar in allem, was der Mensch hat, indem er sich dem Herrn ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eine Betrachtung über Sacharja 12,10-13... bei dem Gedanken an den schweren Kampf bis „in den Tod bestürzt“, aber der dennoch bereit war, den Kelch zu trinken, den Ihm der Vater geben würde (Joh 18,11). Er allein kannte die volle Bedeutung und die ganze Tragweite der angeführten Worte in Sacharja 13; aber wiewohl Ihm nichts unbekannt war, so ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,19... seine Feinde zu vernichten, sondern gab sich ruhig in ihre Hände und sagte: „Den Kelch, den mir der Vater gegeben hat, soll ich den nicht trinken?“ (Joh 18,11). So war der Tod am Kreuz, der den Lohn unserer Sünde und unseres Ungehorsams in seinem vollsten Ausmaß offenbarte, die Krönung eines Lebens in ...