Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,1... and it really is an allegory of the Good Shepherd and self-explanatory like that of the Prodigal Son in John 10:15. He first tells it in verses John 10:1-5 and then explains and expands it in verses John 10:7-18. Into the fold of the sheep (εις την αυλην των προβατων). Originally αυλη (from αω, to blow) ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,7... of Israel, the door by which a true shepherd must enter" (Bernard). He repeats it in verse John 10:9. This is a new idea, not in the previous story (John 10:1-5). Moffatt follows the Sahidic in accepting ο ποιμην here instead of η θυρα, clearly whimsical. Jesus simply changes the metaphor to make it plainer. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,22... "At that time came the feast of dedication in Jerusalem." Τοτε does not mean that the preceding events followed immediately after the incidents in John 10:1-21. Bernard brings chapter 9 up to this date (possibly also chapter 8) and rearranges chapter 10 in a purely arbitrary way. There is no real reason for ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,24... the hostile Jews cherished the memory of the stinging rebuke given them by Jesus when here last, particularly the allegory of the Good Shepherd (John 10:1-19), in which he drew so sharply their own picture. How long dost thou hold us in suspense? (εως ποτε την ψυχην ημων αιρεισ;). Literally, "Until when ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 11,15As ministers of righteousness (ως διακονο δικαιοσυνης). Jesus (John 10:1-21) terms these false shepherds thieves and robbers. It is a tragedy to see men in the livery of heaven serve the devil.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 15,3... Jesus gave this same parable for another purpose in another connection (Matthew 18:12-14). The figure of the Good Shepherd appears also in John 10:1-18. "No simile has taken more hold upon the mind of Christendom" (Plummer). Jesus champions the lost and accepts the challenge and justifies his ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 10,1Behandelter Abschnitt Joh 10,1-42 In diesem Kapitel stellt der Herr Sich in Gegensatz zu allen denen, die sich als Hirten Israels ausgaben oder ausgegeben hatten. Er entwickelt ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 10,1Behandelter Abschnitt Joh 10,1-42 Dieser unreine Ort außerhalb des Lagers, wo der Herr des Himmels und der Erde jetzt mit dem begnadigten Sünder stand, war nicht nur der Ort der ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 10,1Behandelter Abschnitt Joh 10 Kapitel 10 verfolgt den Gegenstand weiter und enthüllt die Entwicklung vom Anfang bis zum Ende der geistlichen Geschichte nicht eines Schafes Christi, sondern des Hirten auf der Erde. Deshalb verweilte der Herr nicht bei dem Gericht, das Ihm der Unglaube abnötigte und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 26,14-18 - „Sieben Kennzeichen eines „Dieners und Zeugen“ des Herrn“... die „Diener Christi“ zu sein wünschen, verurteilt, die da für ihren Kreis, für ihre Gemeinde, für ihren Verein, für ihren Zaun oder Schafstall (Joh 10)! usw. werben und wirken! Wie verwirft jene Tatsache all das hierarchische (Priesterherrschafts-) Streben gewisser Kirchenorganisationen, all das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hirten- und Aufseherdienst... Er liebte Seine Schafe. Er ließ Sein Leben für Seine Schafe. Er ging vor Seinen Schafen her. Er trat dem Wolf entgegen. Er weidete Seine Schafe (Joh 10; 21,15-17; Jes 40,11; Hes 34,23). Welch Herrliches Vorbild in allen Dingen! Wenn dies nun die Wege des guten Hirten, des großen Hirten, des Erzhirten waren, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10 – „Der gute Hirte“„Gottes Bach ist voll Wassers“ oder „hat Wassers die Fülle.“ (Ps 65,9) Dieses Wort klingt in unserer Seele beim Lesen der Gleichnisreden des Herrn in Joh 10. Wie viele Kinder Gottes sind durch diese Worte, in welchen der Herr Sich uns als der gute Hirte offenbart, erquickt worden! Wenige aber beachten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Gemeinden der Heiligen (2)... ist „Poimen“: „einer, der hütet“, während das Wort für Herde „Poimne“ ist: „das, was behütet oder versorgt wird“. Der Herr sagt uns dies so schön in Joh 10. Alle Schafe, ob sie aus dem jüdischen Hofe oder aus der Heidenwelt gerettet worden sind, haben Seine Stimme gehört und sind zu Ihm gekommen. Er hat ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zu welcher Kirche gehören Sie?... daß das ganze Kirchenwesen in der Schrift auch nicht die leiseste Anerkennung findet. Der Herr Jesus spricht in den fünf ersten Versen von Joh 10 ein Gleichnis aus. Im sechsten Verse heißt es dann: „Dieses Gleichnis sprach Jesus zu ihnen; sie aber verstanden nicht, was es war, das Er zu ihnen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,1 - Teil 1... den Willen Seines Vaters bis zum Ende erfüllen. „Dies Gebot habe Ich von Meinem Vater empfangen“, daß „Ich Mein Leben lasse für Meine Schafe.“ (Joh 10; Phil 2,8) Angesichts eines solchen Gehorsams nimmt sich ein Vergleich mit unserem menschlichen Gehorsam kläglich und beschämend aus. Wir haben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10,12-13 - Wer ist der Mietling? Eine Studie über die Hirtenrede des Herrn (1)... sowohl das Wesen des Gleichnisses als auch dasjenige der Allegorie an sich tragen. Zu diesen Zwischenformen glauben wir auch die drei Gleichnisse in Johannes 10 rechnen zu müssen. Sie sind zu plastisch und bildhaft, als daß verkannt werden sollte, daß in ihnen jeder Zug einer geschichtlichen Wirklichkeit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (3)... den wir nötiger als alles brauchen, um im täglichen Leben in den Genuß des Friedens zu gelangen. Er ist hier „der große Hirte der Schafe“ (in Joh 10 „der gute Hirte“ und in 1Pet 5,4 „der Erzhirte“)!, und - sicher! - „unter Seinem sanften Stab geh ich aus und ein und hab' unaussprechlich süße ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOHANNES-EVANGELIUM... Joh 11Zweiter wunderbarer Fischzug Joh 21 Bilder von der Tür zum Schafstall Joh 10,1-9vom guten Hirten Joh 10,12-21vom Weinstock Joh ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 10,1-21 - Das Gleichnis vom Guten HirtenJohannes 10,1-21 (Johannes benutzt hier in Vers 6 das Wort „Sprichwort“ bzw. „Sinnbildliche Rede“ im Unterschied zu dem sonst üblichen Wort „Gleichnis“). Dieses ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 10,1b Mt 19,1 - 2Joh 10 ,22-42 - Jesus auf dem Fest der Tempelweihe... und letztes Mal Israel zeigen wird. Johannes 10,22-42: Jesu fünfte Rede, auf dem Fest der Tempelweihe in Jerusalem. Im vorhergehenden Abschnitt (Johannes 10,1-21) berichtete uns Johannes die Worte Jesu über den Guten Hirten. Der Herr Jesus hat Sich Selbst, den Guten Hirten, den Räubern und Dieben, Mietlingen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 31,7... tatsächlich zerstreuen müssen, weil sie Ihn verlassen haben. Aber Er wird sie wieder sammeln und sie weiden. Er ist der gute Hirte für sein Volk (Joh 10,1-16). Der HERR wird sein Volk wieder sammeln, weil Er es freigekauft und von Mächten befreit hat, die stärker sind als es (Vers 11). Ohne Ihn ist sein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 11,4... Messias. Der Prophet empfängt einen Befehl von Gott als Vorbild des Messias. Der Herr Jesus empfängt den Befehl seines Vaters, die Schafe zu weiden (Joh 10,1-4.7.9.11.14-18). Die Schafe werden „Herde des Würgens“ genannt, weil sie von den Römern dazu bestimmt wurden (vgl. Ps 44,22). Das gilt auch für uns (Röm 8,36). In ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,26... einer Einheit versammelt, sogar mit anderen Schafen als denen, die Christus in der jüdischen Herde hatte, damit es eine Herde und einen Hirten gibt (Joh 10 und 11). Aber das Schlagen des Hirten drückt seine völlige Erniedrigung als Messias aus, weggetan und nichts habend (Dan 9,26). „Ich werde schlagen“ und so ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 10,1Behandelter Abschnitt Joh 10,1-6 Der Herr fährt fort, die Folgen seiner Verwerfung, trotz seiner Erhabenheit, unter verschiedenen Formen darzulegen. Es ist die Offenbarung seiner ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 10,17... der Herrlichkeit.“ In diesem Teil des Kapitels haben wir gesehen, wie „der Hirte der Schafe“ seine Schafe von dem irdisch religiösen System trennt (Joh 10,1-10), wie „der gute Hirte“ in seiner hingebungsvollen Liebe sein Leben für die Schafe gab, um sie vor dem Feind zu bewahren (Joh 10,11-15), und ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Joh 10,1-15 - Ein Hirte, eine Herde (Hamilton Smith)... und trotz des Versagens des wahren Volkes Gottes die Herde des Christus erreicht und gesegnet und durch die Wüste hin zur Herrlichkeit gebracht wird. Joh 10,1-6: 1 Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer nicht durch die Tür in den Hof der Schafe eingeht, sondern woanders hinübersteigt, der ist ein Dieb und ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 2,1... sie seine Stimme kennen. Einem Fremden aber werden sie nicht folgen, sondern werden vor ihm fliehen, weil sie die Stimme der Fremden nicht kennen“ (Joh 10,3-5). Es ist gar nicht nötig, mit der Stimme eines Fremden bekannt zu sein. Alles, was wir nötig haben, ist, die Stimme des „guten Hirten“ zu kennen. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ps 23 - Betrachtung über Psalm 23... auf einem Platz finde, wo nach menschlichen Begriffen nur Sand und Dürre zu erwarten ist. „Er ruft seine eigenen Schafe mit Namen und führt sie aus“ (Joh 10,3). Trotz allem, was der Mensch aufgeboten hat, um Ihm den Eintritt zu wehren, hat Ihm dennoch der Türhüter aufgetan, um seine eigenen Schafe ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 10,3Behandelter Abschnitt Joh 10,3-5 Verse 3-5 Der Hirte und die Schafe 3 Diesem öffnet der Türhüter, und die Schafe hören seine Stimme, und er ruft seine eigenen Schafe mit Namen und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 3,7... wie hier, wo es den Hebräern nahegelegt wird. Seine Stimme zu hören, ist das Merkmal der Schafe Christi. So drückt es der verworfene Sohn Gottes in Johannes 10,3.4.16.27 aus (vgl. Joh 5,24). Davon hängen die gesegnetsten Dinge ab; denn die Verwerfung seiner Stimme bedeutet, sich in Trauer niederzulegen und die Beute ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 1,14... sie heraus. Wenn er seine eigenen Schafe alle herausgeführt hat, geht er vor ihnen her, und die Schafe folgen ihm, weil sie seine Stimme kennen“ (Joh 10,3.4). Die Höchsten in der irdischen Stellung mögen Anspruch erheben oder jemand wegrufen; aber solche sind Fremde für diejenigen, die die Stimme des ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 10,27... Das führt den Herrn dazu, das Kennzeichen seiner Schafe aufzuzeigen. Das erste große Kennzeichen ist, dass die Schafe die Stimme des Hirten hören (Joh 10,3-5.16). Alle hörten seine Worte, aber seine Stimme zu hören, bedeutet, dass die Schafe im Glauben die Botschaft aufnahmen, die die Worte beinhalteten, ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Off 3,7-13 - Philadelphia... welcher das Licht war, erschien, wurde Er alsbald verworfen. Aber war nun die Tür vor Ihm verschlossen? Nein, - sondern diesem tut der Torhüter auf (Joh 10,3). Christus ging durch die Tür in den Schafhof ein und stieg nicht wie die, welche vor Ihm diesen Platz beansprucht hatten, anderswo hinüber. Er ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 3,20... open (εαν τις ακουση κα ανοιξη). Condition of third class with εαν and first aorist (ingressive) active subjunctive of ακουω and ανοιγω. See John 10:3; John 18:37. See the picture reversed (Swete) in Luke 13:25; Matthew 25:10. I will come in to him (εισελευσομα). Future middle of εισερχομα. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,60... twelve joined the many disciples in this complaint. Hear it (αυτου ακουειν). Or "hear him," hear with acceptation. For ακουω with the genitive see John 10:3; John 10:16; John 10:27.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,3... the shepherd, in dative case. The porter (ο θυρωρος). Old word for doorkeeper (θυρα, door, ωρα, care, carer for the door). Used for man (Mark 13:34; John 10:3) or woman (John 18:16), only N.T. examples. The porter has charge of the sheep in the fold at night and opens the door in the morning for the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,14... repetition. And mine own know me (κα γινωσκουσιν με τα εμα). Jesus as the Good Shepherd knows his sheep by name as he had already said (verse John 10:3) and now repeats. Yes, and they know his voice (verse John 10:4), they have experimental knowledge (γινωσκω) of Jesus as their own Shepherd. Here ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,16... Objective genitive here, but dative in verse John 18:15. Unto her that kept the door (τη θυρωρω). Old word (θυρα, door, ωρα, care), masculine in John 10:3, feminine here, door-keeper (male or female).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 3. Johannes 14... in Ephesus. By name (κατ' ονομα). John knew the friends in the church (at Pergamum or wherever it was) as the good shepherd calls his sheep by name (John 10:3, the only other N.T. example of κατ' ονομα). The idiom is common in the papyri letters (Deissmann, Light, etc., p. 193, note 21).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 6,4-7; 10,26.27 2Pet 2,20-22 Joh 10,28.29 - Sind da Bekehrte oder Unbekehrte gemeint? Oder kann ein wirklich Bekehrter wieder verloren geben?... sind solche, die durch wahre „Buße zu Gott und Glauben an den HerrnJesum Christum“ zu „eigenen Schafen“ des Guten Hirten geworden sind (Apg 20,21; Joh 10,3). Er kennt sie mit Namen, Er hat sie mit Namen ins Buch des Lebens eingeschrieben, sie sind in Seiner Hand und in der Seines Vaters (Joh 10,3.28; Lk ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 1,25 - Wo sind in der gegenwärtigen Zeit die Verstorbenen, sowohl die Seligen wie die Verlorenen?... wir in unserem Leben? (1Kor 15,23). Sind wir des Christus? Ist er jetzt unser HErr? Hören wir und kennen wir, als Seine Schafe, jetzt Seine Stimme? (Joh 10,3). Wenn ja, werden wir, falls wir bei Seiner Ankunft Verstorbene sein sollten, Seinen gebietenden Zuruf mit Freuden vernehmen, wenn Er in fordernder ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 21,1... findet. Es war wirklich die Macht des Geistes Gottes, die das Herz des Besitzers beherrschte; denn für Christus gilt: „Diesem öffnet der Türhüter“ (Joh 10,3). Gott vernachlässigte nichts auf irgendeiner Seite und ließ das Herz dieses Israeliten ein Zeugnis davon ablegen, dass die Gnade wirkte trotz der ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 12,1... Leiden aufhielt, eine seiner Geliebten anzuleiten. Es war Maria, denn Johannes lässt uns vernehmen, wie der Herr Jesus seine Schafe mit Namen ruft (Joh 10,3). Matthäus und Markus verschweigen zu Recht ihren Namen. Es passte jedoch nicht zu der Beschreibung des Herrn Jesus durch Johannes, sie einfach „ein ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,35... in den Herzen von Andreas, Johannes, Petrus, usw. nur in Johannes 1 geschildert. „Er ruft seine eigenen Schafe mit Namen und führt sie heraus“ (Joh 10,3). Auf der anderen Seite zeigen uns nicht Johannes, sondern die anderen Evangelisten die öffentliche Aufforderung an die genannten Jünger, Christus ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,8... die Schwester des Lazarus, war. Das berichtet uns passenderweise Johannes, der ja davon schreibt, dass Jesus seine eigenen Schafe mit Namen ruft (Joh 10,3). Hier geht es nicht so sehr darum, wer die Salbung ausgeführt hat, sondern dass sie ausgeführt wurde. Markus zeigt den Dienst einer Frau, die den ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Off 3,7-13 - Vorträge über die Sendschreiben an die sieben Versammlungen – Teil 10/14... das Licht war, erschien, wurde Er sogleich verworfen. Aber war nun die Tür vor Ihm verschlossen? Nein, – sondern: „diesem tut der Türhüter auf“ (Joh 10,3). Christus ging durch die Tür in den Schafhof ein und stieg nicht wie die, welche vor Ihm diesen Platz beansprucht hatten, anderswo hinüber. Er ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 10,2... sollte. Ihm wurde die Tür durch den Türhüter geöffnet und die Schafe hörten seine Stimme. Aber leider hörten nicht alle Schafe auf seine Stimme, denn Joh 10,4 besagt, dass er seine eigenen Schafe mit Namen ruft und eben sie herausführt. In der Nation Israel gab es viele, die seine Stimme nicht hören wollten ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 10,9... Gewissen. Am Ende desselben Kapitels ging Jesus aus dem Tempel. In Joh 9,34 stießen die Pharisäer den Blinden aus, der geheilt worden war. Und in Joh 10,3 führt der Herr selbst seine Schafe aus der Herde heraus. In diesem vierfachen „Herausführen“ gibt es eine klare Gedankenfolge. Zuerst gingen die ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,32... Bildern dargestellt: Eine Taube (Joh 1,32) Der Wind (Joh 3,8) Das lebendige Wasser (Joh 7,38.39) Der Teich von Siloam (Joh 9,7) Der Pförtner (Joh 10,3) Das Öl (Joh 12,3) Die Salbe wurde mit Öl vermischt, so dass der Duft der Gewürze ausströmen konnte. Wie die Gewürze von der Lieblichkeit Christi ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Mo 11,3.4 - "Wohlan!" und "Geh hinaus!"... die Zustände in der „Herde“ zu verbessern und sie zu verschönern? NEIN. „Er ruft seine eigenen Schafe mit Namen und führt sie HERAUS.“ (Joh 10,3). Aber das Evangelium begrenzte sich nicht auf die Juden; es breitete sich auch zu den Nationen aus. Dies war ein völlig neues Handeln in Gottes ...