Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 15,11; 17,13 - Was meint der Herr Jesus, wenn er sagt: „... auf dass Meine Freude in Euch sei“ (Joh 15,11; vergl. Joh 17,13)?... Menschen, so ist es doch das Wichtigere, Seine Freude zu verstehen und darin zu wandeln. Es sei ganz kurz einiges über die Kapiteleinteilung gesagt: Joh 1-11 ist zur Welt gesprochen; Joh 12-17 redet mehr zu Seinen Jüngern; Joh 17 bildet eine besondere Lieblichkeit für sich. Der Sohn übergibt das ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 12 - Die Stimme des Vaters... dieses Buches vor uns hatten, die ein dreifaches Zeugnis für den Herrn Jesus Christus geben. Wir hatten das Zeugnis von Johannes dem Täufer in Johannes 1 bis 3. Wir haben das Zeugnis des Herrn über sich selbst in Johannes 4 bis 10. Und das Zeugnis des Vaters über seinen Sohn haben wir in den Johannes 11 und ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 13 - Der vorbeugende Dienst Christi (Walter Thomas Prideaux Wolston)... Er auferstand, konnte von unserer Position in Ihm gesprochen werden. Studiere einmal das Johannesevangelium mit diesem Gedanken und du wirst das in Johannes 1-12 sehen; Er sagt „mein Vater,“ in Johannes 13-19 „der Vater“ und in Johannes 20 „euer Vater“. Es ist das Evangelium des Vaters von Anfang bis Ende. In ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Thes 2,3 - Jerusalem und der Mensch der Sünde... die Erde, auf welcher Jesus bleiben und regieren wird, wenn er kommt, sondern der Himmel, wo die Hochzeit ist. Man lese aufmerksam Matthäus 25,10; Johannes 14,2-3; 1.Thessalonicher 4,17; die Hochzeit vor seinem Erscheinen stattfindet, und sicherlich die Braut auch dazu gehört (Lukas 12,36; Offenbarung 19,7.11). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 2,15-20 - „Sie machten überall das Wort kund“... kam wie die Hirten, der mußte finden, was des Suchens und Findens wert war, ist und bleibt. „Wen suchet ihr?“ fragt der Herr Jesus die Jünger in Joh 1. Er kannte ihre heilsverlangenden Herzen. „HErr, wir möchten Jesum sehen“, sagten die Griechen in Joh 12. Es ist stets dasselbe: was du suchst, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Wo steht, dass unser Heiland nicht (nur) ein Sohn Gottes, sondern „der eingeborene Sohn Gottes“ ist?... Fünfmal hören wir im Worte Gottes, daß der Herr Jesus uns als der Eingeborene des Vaters oder als der eingeborene Sohn Gottes vorgestellt wird (Ev. Joh 1,14.18; 3,16.18; 1. Ep. Joh 4,9). Nach meinem Dafürhalten sind dies Beweise genug dafür, daß der Herr Jesus der eingeborene Sohn Gottes ist. Eine andere Frage ist, was ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 21,14; Apg 1,26 - ist der zwölfte Name auf den zwölf Grundlagen des himmlischen Jerusalem Matthias oder Paulus?... wo wiederum Israel, das irdische Gottesvolk, einen besonderen Platz einnimmt, in Frage sind. Dies ist vielleicht auch der Grund, warum Er nur in Joh 1; Apg 8; 1Pet 1 ausdrücklich als Lamm bezeichnet wird, wo es sich offensichtlich um die Wege Gottes mit Seinem irdischen Volk, zugleich aber auch um ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)3Mo 1 - Das Brandopfer... den Mund Gottes ausgehe. Selbstredend besteht notwendigerweise dieser Unterschied, dass Christus in sich selbst Leben hatte und das Leben war (s. Joh 1. u. 5), während wir dieses Leben von ihm empfangen. Und während er selbst dem geschriebenen Wort gehorsam war, bilden die Worte, die von seinen ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Lk 9,51 Mk 9,15 Joh 20 Mt 21 - In seiner Gelassenheit (John Gifford Bellett)... zu sein“ wie einst außerhalb Samarias, so jetzt außerhalb Jerusalems. Welch eine Vollkommenheit! Wenn die Finsternis das Licht der persönlichen (Joh 1) und amtlichen (hier Mt 21) Herrlichkeit Christi nicht erfasst, so gibt das nur seiner moralischen Herrlichkeit Gelegenheit, in umso hellerem Glanz ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Tim 2,4.7; 3,15; 6,5; 2Tim 2,15.18; 3,7; 4,4; Tit 1,14; 3Joh 3 - An was ist alles zu denken, wenn wir, vor allem in den Timotheusbriefen, von der „Wahrheit“ lesen? (Siehe 1Tim 2,4; 2,7; 3,15; 6,5; 2Tim 2,15.18; 3,7; 4,4; vgl. Tit 1,14 und 3Joh 3). Ist nach 1Tim 2,4 ein Unterschied zwischen „gerettet werden“ und „zur Erkenntnis der Wahrheit kommen“? Versteht Johannes dasselbe unter „Wahrheit“ wie Paulus?... in doppelter Hinsicht bewahrt und verkündet, und zwar als allein gültig: Christus Jesus, der Sohn Gottes, Er, der das fleischgewordene Wort ist (Joh 1), und die Heilige Schrift, d. i. das ganze geschriebene Wort. Und zu dieser Gemeinde des lebendigen Gottes gehören nicht auf irgendeinem religiösen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Sohn Gottes (3)... und die Herrlichkeit Gottes gebildet hat. Das „fleischgewordene Wort“, wovon Johannes spricht, ist das „Gute, welches aus Nazareth gekommen ist“ (Joh 1). In dem in Matthäus uns vorgeführten Immanuel und dem Kind, welches zur Anbetung in der Krippe zu Bethlehem lag, finden wir ein und dieselbe Person ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Abwesenheit und Wiederkunft Christi und die Gegenwart des Heiligen Geistes... Vergleich mit unserer Erkenntnis, so wenig von Ihm und seinem Werk zu erkennen vermochten. Verweilen wir einen Augenblick bei den beiden Jüngern in Johannes 1. – Johannes der Täufer richtete sein Auge auf Jesus, der da wandelte, und von dessen Anblick erfüllt, ruft er wie unwillkürlich: „Siehe, das Lamm ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gedanken, gesammelt aus Vorträgen von George Vicesimus Wigram – Teil 7/18... welch ein Trost würde es dann für uns sein, zu wissen, dass „uns nichts zu scheiden vermag von der Liebe des Christus!“ „Siehe das Lamm Gottes“ (Joh 1). Wer ist dieses Lamm, das die Sünden der Welt wegnimmt? Wer ist Er, dieser Mann der Schmerzen, der in die Welt kommt und sich für fähig erklärt, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 2 - Gedanken über Hebräer 2 (John Nelson Darby)... In Psalm 2 tritt Er als Sohn Gottes und König von Israel vor unsere Augen; in Psalm 8 aber begegnen wir der Frage: „Was ist der Mensch?“ Am Ende von Johannes 1 finden wir eine bemerkenswerte Darstellung dieses Unterschiedes zwischen Psalm 2 und 8. Nathanael huldigt dem Herrn und erkennt Ihn als den an, ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Heb 2,16-17 - Christus – wahrer Gott und wahrer Mensch (3)Es ist eine sehr zu beachtende Tatsache, dass jede der vier Schriftstellen, die wir bereits untersucht haben (Jes 9, Mich 5, Röm 1, Joh 1), während sie die Göttlichkeit des Herrn Jesus Christus betonen, ebenso klar von seinem Menschsein sprechen. In der Tat scheint das MENSCHSEIN DES ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Joh 1,1-4; 2,12-29 - Geistliches Wachstum... Geist am Werk sind. Deshalb beginnt der Apostel mit den Worten: „Was von Anfang war”, das ist nicht der Anfang der Schöpfung, wie in 1. Mose 1 und Johannes 1, sondern der Anfang der Offenbarung, die uns mit dem Kommen des Herrn Jesus Christus erreicht hat. Wenn jemand Zweifel hierüber hegt, soll ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Joh 1,29 Röm 8,3 - Wie ein riesiges Elektrizitätswerk... Unterschied zwischen diesen beiden? Und wie kann man sie von den Sünden eines Einzelnen unterscheiden? Antwort: Der Ausdruck „Sünde der Welt” in Johannes 1 ist so umfassend wie nur irgend möglich. Sünde, mit ihren Wurzeln und jedem Ableger bis zu den feinsten Verzweigungen in der Welt, muss durch das ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Heb 8 - Der bessere Dienst und der neue Bund... werden, wo es nur noch Freude gibt und wo er selbst bereits eingetreten ist. Lasst uns jetzt für einen Moment die Brücke schlagen zu dem Vers in Johannes 1: „Und das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns (wörtlich heißt es dort: zeltete unter uns)“. Die Stiftshütte war ebenfalls ein Bild der Person ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)2. Mose 16,33.35 ; Heb 9,4 - Der goldene Mannakrug... Begreiflicherweise kannte es diese Gabe nicht. Ging es uns nicht ganz ähnlich mit unserm Herrn, dem Manna vom Himmel her? Die Welt kennt Ihn nicht (Joh 1,10,11). Hätte sie Ihn erkannt, so hätte sie Ihn nicht gekreuzigt (1Kor 2,8). Plötzlich lag das Manna auf dem Tau vor dem Volke. Wer es nehmen wollte, ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1. Mose 28,12.13.15 - „SIEHE!"... Wörtlein „Siehe“ ist etwa vierzigmal von Johannes gebraucht worden, wie uns eine Konkordanz belehrt, anfangend von jenem „Siehe, das Lamm Gottes“ in Joh 1 bis zu jenem letzten „Siehe, ich komme bald!“ im Buch der Offenbarung. Das kleine Wörtlein „Siehe“ kommt im Traume von der Himmelsleiter viermal vor, ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Der Zwischenzustand... heiligen Engeln vorgestellt werden. Welch ein Anblick! Wer wird an all dem Schönen teilnehmen? Die Schrift sagt es. Die Nachfolger des Lammes (Joh 1,36,27; Off 7,13 ff.). Alle in Jesu Blut Gewaschenen. Leser, wirst du dabei sein? Zu dieser Erfahrung kommt man nur durch Buße zu Gott und den Glauben an ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Eigenschaften des rechtenJüngersAuf das Lamm Gottes blicken, Joh 1,36. Ihm nachfolgen, Joh 1. 37. Bei Ihm bleiben, Joh 1,39. Von Ihm hören, Joh 1,40. Von Ihm zeugen, Joh 1,41 und 45. Andre Ihm zuführen, Joh 1,42 und 46. Ihn bekennen, Joh ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 1,45-51 - NathanaelMit Nathanael sind wir beim letzten der fünf Nachfolger Christi in Johannes 1 angelangt. Über ihn hören wir am meisten von allen fünf. Philippus durfte ihn zum Herrn führen, nachdem er tags zuvor selbst den Herrn gefunden ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Wie Johannes den Herrn sahEr sah Seine Herrlichkeit Joh 1,14 Er sah Ihn als das Lamm Gottes Joh 1 29 Er sah Ihn als den Verklärten Mk 9 7. 8 Er sah Ihn blutend am Kreuze hängen Joh 19,26.27 Er sah Ihn als den Auferstandenen Joh 21,20 Er sah Ihn ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 2,13-15 - Vom Zöllner zum Apostel und Schriftsteller... Wir beobachten weiter seinen erstaunlichen Gehorsam. Im gleichen Augenblick verläßt Levi alles. Der Schritt war nicht einfach. Als Petrus den Ruf in Joh 1 erhielt, kehrte er zurück zu seinem Fischerberuf. Für Levi gab es kein Zurück. Er folgte dem Herrn blind, ohne zu fragen, wie es weiter gehe. Reich ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 20,30.31 - Der Abschluß des Johannesevangeliums... Ganz wenig schreibt er über das Zukünftige. Der Grund des Schreibens. Warum schrieb Johannes: „Auf daß ihr glaubt“? Sie sollten glauben, wie jene in Joh 1, und dem Herrn nachfolgen. Johannes bezweckt die Rettung der Leser, daß sie Ihn aufnehmen und Gotteskinder werden (Job. 1, 12). Er erhebt den Herrn ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 8,27-30 - Das große Bekenntnis... Zeichen und Wundern erkennen. Es war ihnen aber besonders durch den persönlichen Umgang mit dem Herrn klar geworden, daß Er der Christus sein müsse (Joh 1,14,49; Röm 1,4) Christus als Sohn Gottes zu erkennen ist göttliche Offenbarung (1Kor 12,3). Petrus erkannte Ihn als Messias, als Sohn Gottes, als die ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Joh 1,29-51 - Sieben Aufgaben des Herrn in Johannes 1 (Frank Binford Hole)... Im letzten Teil dieses Kapitels treten einige der gewaltigen Folgerungen vor uns, die aus der Fleischwerdung des Christus hervorgehen. Wir finden in Johannes 1 nicht nur viele seiner Namen und Titel, sondern auch eine Entfaltung der verschiedenen Dienste und Aufgaben, die Er vollführt. Auch die Großen dieser ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Mt 14,22-33 - Auf stürmischer See (Walter Thomas Prideaux Wolston)... ist alles, sobald man in die Gegenwart des Herrn kommt! Und nun beten sie Ihn an und sagen: „Wahrhaftig, du bist Gottes Sohn!“ Petrus hatte Ihn in Johannes 1 als Messias kennengelernt; er hatte Ihn in Lukas 5 als Menschensohn und Herrn über die Fische im Meer kennengelernt; und nun, da er mehr von den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 3,8.9 - Was heißt „er kann nicht sündigen“ und „wer Sünde tut, ist aus dem Teufel“?... Anfang“ war (V. 1). Im 3. Kap. nun zeigt der Apostel, was es heißt, ein Kind Gottes zu sein: es schließt in sich, Dem, der von Anfang war (vergl. Ev. Joh 1) ähnlich zu werden, und das heißt, schon jetzt dem Grundsatz nach Ihm ähnlich sein! Dies beweist sich in dem Leben, das in ihnen wohnt, in der Kraft ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 6,4-7; 10,26.27 2Pet 2,20-22 Joh 10,28.29 - Sind da Bekehrte oder Unbekehrte gemeint? Oder kann ein wirklich Bekehrter wieder verloren geben?... Herrndas ewige Leben (Lk 5,8; Joh 6,68). Der Herr durchschaute auch ihn und gab ihm einen Namen, einem lebendigen Stein entsprechend (Mt 16,17.18; Joh 1,42; 1, Petrus2,5). Petrus ist gefallen. Sein furchtbarer Fall wurde zugelassen zur Bewährung seines Glaubens. Über den Ausgang seiner Versuchung wachte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (2)... sind“ (1Kor 15,20-23). Lies noch Kol 3,1-4 u. a.! - Nur mit wenigen Worten wollte ich diese ernsten Dinge, über die in besonderer Weise noch Ev. Joh Kap. 1 näheren Ausschluß gibt, noch kennzeichnen, um zu betonen, wie wichtig es ist, ein klares Verständnis über die göttliche und menschliche Person ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12-13 - Lassen Stellen wie Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12.13 nicht doch den Schluss zu, dass Kinder Gottes verlorengehen könnten?... was in unlöslichem Zusammenhang steht mit dem Glauben an den Namen des in die Welt gekommenen Lichtes, des fleischgewordenen Wortes. (Joh 1). Es darf doch billig, wenn auch im Blick auf das Aus-Gott-geboren-sein mit Ehrfurcht, gefragt werden: Kann eine Geburt rückgängig gemacht werden? ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 1,5 - „Vier Bedingungen für fruchtbaren Dienst“ (1)... Worte“ war sein Evangelium! Ja, es war selber „das Wort“, das Wort von Christo, in dem das ewige Wort Fleisch geworden war und unter uns zeltete (Joh 1). Das ist das wahre Evangelium, das ein Paulus verkündete: „Das Wort“. Und daher diese Wirkung! Dreimal ist in 1Thes 1 vom „Wort“ die Rede, V. ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOHANNES-EVANGELIUM... das Hauptthema unseres Evangeliums. Wir lassen uns bei der Einteilung von diesem Gedanken leiten. 1. Der Gottessohn (Logos) in seiner Menschwerdung Joh 1,1-51 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns Joh 1,1-18Siehe, das ist Gottes Lamm Joh 1,19-36Wir haben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 2,1-11 - Bitte um Aufklärung über die Bedeutung von dieser Stelle.... also gleichsam zwei Reihen von je 3 Tagen haben, und zwar ist der 3. Tag der 1. Reihe zugleich der 1. Tag der 2. Reihe. Die 1. Reihe von drei Tagen (Joh 1,19-42) steht mit dem Werke Johannes des Täufers in Verbindung. Die 2. Reihe (Joh 1,35 - 2,11) steht mit dem Werke des Herrn in Verbindung. In beiden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Ein „kleiner“ Apostel... er zeigt uns damit vorbildlich, wie jeder Gläubige solche Dienste tun kann. Im ersten Falle legte Andreas Zeugnis ab von dem, was er erlebt hatte (Joh 1,35-42). Der Herr war ihm in den Lebensweg getreten. Von Johannes dem Täufer hatte er das Zeugnis „Siehe, das Lamm Gottes“ gehört; durch ein eintägiges ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 1,35-51 - Die ersten Jünger JesuJohannes 1,35-51 Hier haben wir ein Bild von Christus als dem Anziehungspunkt wahrer Jünger. Dies ist nicht die offizielle Berufung der Jünger. Die werden wir später ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 1,16-20 Mt 4,18-22 Lk 5,1-11 - Vier Jünger werden offiziell berufen... Einzelheiten. Zu diesen werden wir in Kürze kommen. Markus. Der Leser wird sich an die Bemerkungen in Abschnitt 19 - „Die ersten Jünger Jesu“ (Johannes 1,35-51) - erinnern, aus denen wir schließen, daß das, was wir hier haben, nicht die erste Begegnung unseres Herrn mit ihnen ist. Sie kannten Ihn lange vor ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 1,37-39 - AndreasIn Joh 1,35-41 werden die ersten fünf Nachfolger Christi genannt. Andreas, Johannes, Petrus, Philippus und Nathanael. Wir versuchen, ihr Leben zu skizzieren und ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 1,43.44 - Philippus... wurde, und Philippus, der Diakon und Evangelist, von dem wir in Apg 6,5; 8,5; 21,8 lesen. Uns beschäftigt Philippus, der Apostel, als der vierte in Joh 1,37-51. Die Bekehrung des Philippus. Er wurde nicht wie Andreas und Petrus von Mitmenschen zu Christus geführt, sondern Jesus selbst rief ihn. Offenbar ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Thes 1,9-10 - Briefe an einen Neubekehrten (12)... begonnen, dem Herrn zu dienen, ohne es zu merken. Wie Andreas hast du einen Bruder, einen Freund ausfindig gemacht, um ihn zu Jesus zu bringen (vgl. Joh 1,40-42). Weil du selbst den Herrn gefunden hast, tatest du es unaufgefordert, wie ein Küken, das instinktiv zum Teich watschelt, nachdem es geschlüpft ist. ...Schriften von George Cutting (George Cutting)Röm 10,14.15.17 Jes 6,8 - Wie aber werden sie hören … wenn wir nicht gehen? (George Cutting)... nichts, weil Liebe die Triebfeder war. Wiederum als Andreas Simon und Philippus Nathanael fand, da war es Jesus selbst, der zuvor Philippus fand (Joh 1,41.42). Gelobter Meister! Ja, glückselig die Knechte, die nach einem solchen Vorbild dienen! Es macht wenig aus, dass die Leute nicht zu uns kommen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Das Land zwischen Euphrat und Tigris (1. Mose 24,10; 25,20; 28,2; Apg 2,9; 7,2). Messlas, hebräisch Maschiach = «Gesalbter» (Dan 9,25.26; Ps 2,2; Joh 1,41; 4,25). Vgl. Christus! Mesullam siehe Meschullam. Mesullemeth siehe Meschullemeth. Methusael = «Mann Gottes». «Methu» bedeutet in Eigennamen: «Mann». Vgl. ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)1Pet 1,18-20 - Das Lamm Gottes... Musste Abraham Isaak, den Sohn der Verheißung, opfern, wird Jesus als „der Christus“ bezeugt, als der, in dem alle Verheißungen Ja und Amen sind (Joh 1,41). Und so wie Abraham schließlich die Worte hörte: „Nimm deinen Sohn …, den du lieb hast“, so wird Jesus als der Sohn vorgestellt, „der im Schoß des ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mt 9,9-13 - Der Zöllner Matthäus... näher kennen zu lernen, um auch sie, wenn möglich zu Jesu Nachfolge zu bewegen. Wer Jesus und seine reiche Vergebung erfahren hat, handelt ähnlich, Joh 1,41; 4,39. Man gibt den köstlichen Fund weiter, Ri 14,9. 4. Schmach tragen. Kaum hat sich Matthäus für Jesus entschieden und schon merkt er den Spott und die ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Joh 1 - Gott kommt selbst zu den Menschen (Unbekannter Autor)... des Gesalbten. Was nunmehr folgt, steht im Einklang damit. Als Übergang lesen wir in Vers 41: „Andreas findet zuerst seinen eigenen Bruder Simon“ [Joh 1,41]. Er gibt Simon eine Berührung. Nachdem sie selbst von Jesus berührt waren, geben sie anderen eine Berührung. Weißt du, was eine göttliche Berührung ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... 6,9; 1,15). 1.) Name eines Schriftpropheten (Jona 1,1; 2Kön 14,25). Jonas = griechische Form des hebräischen Jona. 2.) Vater des Apostels Petrus (Joh 1,42; 21,15.16.17). Jonadab = «Freiwilliger Jahwes, Jahwe treibt an, Jahwe ist edel, freigiebig». Vgl. Nadab mit Hinweisen! 1.) Vater der Rekabiter, die sich des ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... was der «Abschüssige» bedeutet; nach dem aramäischen «Kepha» = «vom Ufer sich zum Meer neigend». Im Neuen Testament für das griechische «Petrus» (Joh 1,42; 1Kor 3,22; 9,5; 15,5; Gal 2,9). Kephira = «Dorf». Stadt der Heviter, nachher des Stammes Benjamin (Jos 9,17; 18,26; Esra 2,25; Neh 7,29). Kephisch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 22 Joh 21 - „Petrus Selbstbewusstsein und Buße“... Herrn in Berührung kam. Ein Blick vom Herrn, und Er hatte ihm gesagt, was er sei und was er sein werde: „Du bist“ Simon ... „du wirst“ Kephas ... (Joh 1,42). Wie hätte es deshalb Petrus berühren müssen, als der Herr sagte: „Satan hat euer begehrt ..., Ich habe für dich gebetet“; aber er war so voll ...