Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 1,19... Romans 16:19. The picture points to listening to the word of truth (verse James 1:18) and is aimed against violent and disputatious speech (chapter James 3:1-12). The Greek moralists often urge a quick and attentive ear. Slow to speak (βραδυς εις το λαλησα). Same construction and same ingressive aorist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 4,11... Peter 3:16). Often harsh words about the absent. James returns to the subject of the tongue as he does again in James 5:12 (twice before, James 1:26; James 3:1-12). Judgeth (κρινων). In the sense of harsh judgment as in Matthew 7:1; Luke 6:37 (explained by καταδικαζω). Not a doer of the law, but a judge (ουκ ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 3,10... singular first aorist active imperative of παυω to make stop, whereas the LXX has παυσον (second person singular). His tongue (την γλωσσαν). See James 3:1-12. That they speak no guile (του μη λαλησα δολον). Purpose clause with genitive article του (negative μη) and the first aorist active infinitive of ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Jakobus 3,1Behandelter Abschnitt Jak 3 In diesem Kapitel kommt der Apostel auf die Zunge zurück, den genauesten Anzeiger des Zustandes des Herzens, der den Beweis liefert, ob der neue Mensch in Tätigkeit ist, und ob der Natur und dem Eigenwillen Zaum und Zügel angelegt sind. Indes gibt es hier kaum etwas, das ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Jakobus 3,1Behandelter Abschnitt Jak 3 Danach kommen wir zu neuen praktischen Ermahnungen. Wie wir schon gesehen haben, warnt Jakobus besonders vor der Zunge als Ausdrucksmittel der Erregung des Herzens, wenn nicht sogar der Bosheit. „Aus der Fülle des Herzens redet der Mund.“ [Matthäus 12,34]. Hier ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jak 3,1-12 – „Die ungezähmte Zunge“So beschreibt die Schrift dieses kleine und doch so ungemein wichtige Glied unseres Leibes. In unseren modernen Tagen möchten wir der Zunge auch die Feder beigesellen, denn die Feder ist gleich der Zunge das Medium für unsere Mitteilungen. Wenn die Zunge nur sprechen und die Feder nur schreiben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hld 2,15 – „Zwölf kleine Füchse“... Eph 5,4; Kol 4,6; 1Pet 3,10; Mt 7,1.2; Spr 4,24. Dagegen zeigen uns Ps 45,1 und Jes 50,4; Spr 10,20.21 unter anderen Stellen den rechten Gebrauch. In Jak 3 ist von der Zunge nicht in dem Sinne des kleinen Fuchses die Rede, sondern eines Feuers, das von der Hölle angezündet wird. Reden hinter dem Rücken ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (6)... Vorgänge - wie für die Siege der Macht Gottes über jede Macht der Finsternis oder für die Tatsache, daß unser ganzes Sein (sogar die Zunge!! vgl. Jak 3 u. a). dem Herrn zur Verfügung stehen sollte usw. -, und die äußeren Zeichen hatten ihren Zweck erfüllt, als das Christentum äußerlich anerkannt war. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Nahe gekommen! (4)... die gleiche Linie mit den Sünden gegen die sittliche Wohlanständigkeit gestellt sind. Und das heißt mit anderen Worten, daß die Sünden der Zunge (Jak 3)! nicht geringer sind in Gottes Augen als jene schmutzigen Dinge ...! (Vgl. Eph 5,3: „Hurerei, Unreinigkeit, Habsucht“ auf einer Linie)! Wie leicht ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JAKOBUSBRIEF... Nicht toter, sondern lebendiger Glaube Jak 2,14-26 3. Der Glaube erweist sich im Reden Jak 3,1-18 Warnung vor Zungensünden Jak 3,1-12Ermahnung zur echten und Warnung vor der Jak 3,13-18falschen Weisheit 4. Der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jak 3,1-9 - Betrachtungen über den Brief des Jakobus – Teil 4/6Kapitel 3 – In Bezug auf das Reden ermahnt Jakobus zur Demut: „Werdet nicht viele Lehrer, meine Brüder“ (V 1). Wenn man sich selbst nicht kennt, so ist es viel leichter, andere zu belehren, als sich selbst zu beherrschen. Die Demut im Herzen macht langsam zum Reden; sie ist immer geneigt, zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 9,2... 2). Die Zunge ist hier der Bogen und die Lüge ist der Pfeil (Ps 64,3.4). Die Sünde der Zunge ist ein großes und weit verbreitetes Übel (Ps 12,2-4; Jak 3,1-12). Der HERR stellt der Macht ihrer Lügen die „Treue“ gegenüber. Der Kontrast ist groß. Sie gehen ihren Weg der Bosheit, weil sie den HERRN nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 36,20... das ist ein Auftrag des Herrn. Wenn wir dem nicht nachkommen, haben wir den abgeschnitten. Hören wir auf das, was die Bibel über unsere Zunge sagt (Jak 3,1-12)? Wenn nicht, haben wir es abgeschnitten. Wir alle schwingen so leicht das Schreibermesser unserer eigenen Meinung, manchmal ohne es überhaupt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 15,15... dringt nicht unbedingt alles durch den Mund nach außen, aber doch wird der Mund ein typisches Medium, durch das die Sünde nach außen gelangt (vgl. Jak 3,1-12). Der Ursprung sind immer sündige, böse Überlegungen, die danach zu verschiedenen sündigen Taten führen. Der Herr ergründet das Menschenherz ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Pet 1,6 - Enthaltsamkeit... worden durch die menschliche Natur. Die Zunge aber kann niemand der Menschen zähmen; sie ist ein unaufhaltsames Übel voll tödlichen Giftes!“ (Jak 3,2-8) Wer kann die Zunge zähmen? „Kein Mensch“; aber Jesus Christus vermag es; und nur zu Ihm haben wir aufzuschauen in einfältigem Glauben, der sowohl ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jak 3,1.2 - Gedanken über den Jakobusbrief... voll von tödlichem Gift. Mit ihr preisen wir den Herrn und Vater, und mit ihr fluchen wir den Menschen, die nach dem Gleichnis Gottes geworden sind ( Jak 3,3-9). In Verbindung mit dem Vorhergehenden fährt der Apostel in diesem Abschnitt nun fort, die Gewalt und die Unbezähmbarkeit der Zunge zu schildern, um ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Kor 6,15-20 - Preist Gott an eurem Leib!... und Jesus übergeben? Weihe ihm deine Ohren! (Mt 11,15; Off 2,7). Weihe ihm deinen Mund und deine Zunge! (Mt 12,34; Röm 10,9; Eph 4,29; Off 14,5; Jak 1,26; 3,5-8). Weihe ihm Hände und Füße! (Mt 5,30; Lk 9,62; 1Kor 4,12; Eph 4,28; Heb 12,12; Jak 4,8; Mt 18,8; Lk 1,79; Eph 6,15; Heb 12,13). Und so weihe ihm ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Jakobus 3,7Behandelter Abschnitt Jak 3,7-8 (V. 7–8). Die Zunge ist durch die Natur nicht zähmbar. Jedes Lebewesen der Schöpfung ist durch den Menschen gezähmt worden, nicht aber die Zunge. Sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 26,3... das „Pferd“ und der „Esel“. Weder Toren noch diese Tiere reagieren auf Worte. Die Tiere müssen mit „Peitsche“ und „Zügel“ angetrieben werden (vgl. Jak 3,3.7.8; Ps 32,8-10). Den Toren muss man mit dem Stock zur Ordnung rufen, weil man nicht an seinen Verstand appellieren kann. Man darf ihm keine Macht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jakobus 3,7Behandelter Abschnitt Jak 3,7-18 Verse 7-18 Zwei Quellen Die menschliche Natur kann alle Tiere mit ihrem natürlichen Freiheitsdrang zähmen, das heißt sich unterwerfen. Der Mensch ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jakobus 3,7Behandelter Abschnitt Jak 3,7-8 Eine andere Überlegung wird nun dargelegt, die nicht wenig demütigend ist, um die Menschen wachsam zu machen, was sie ihrer Zunge erlauben, damit sie ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 3,7Kind (φυσις). Old word from φυω, order of nature (Romans 1:26), here of all animals and man, in 2. Peter 1:4 of God and redeemed men. Of beasts (θηριων). Old word diminutive from θηρ and so "little beasts" originally, then wild animals in general (Mark 1:13), or quadrupeds as here. These four ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,13... 1:20), a creature or creation (Romans 1:25), all creation (Colossians 1:15), an institution as here (in Pindar so). For ανθρωπινος (human) see James 3:7. Peter here approves no special kind of government, but he supports law and order as Paul does (Romans 13:1-8) unless it steps in between God and ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wille und Sieg (Hans Legiehn)... die Schrift den ganzen schöpfungsmäßig oder durch die Geburt überkommenen Wesensbestand nach Geist, Seele und Leib und nennt denselben bald Natur (Jak 3,7; 1Kor 15,44a; Röm 2,14; Gal 2,15; Jud 10), bald „lebendige Seele“. (1. Mose 2,7; vgl. 1Kor 15,44a) Diese Natur ist mit einem starken Wollen oder ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 39,5... dass dieses Tier nicht in die Hände der Menschen gelangt ist und ungezähmt lebt. Wenn es in die Hände von Menschen fiele, würde es gezähmt werden (Jak 3,7). Gott sorgt nicht nur für die Freiheit des Tieres, sondern auch für eine Umgebung, in der es sich zu Hause fühlt (Vers 6). Die Wildnis entspricht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 8,3... ihm. Er herrscht auch über die wilden Tiere, „die Tiere des Feldes“. Er ist in der Lage, sie zu fangen und zu zähmen oder unschädlich zu machen (vgl. Jak 3,7). Er herrscht auch über die Tiere im Luftraum, „die Vögel des Himmels“ (Vers 9). Dasselbe gilt für die Tiere im Wasser, „die Fische des Meeres“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 19,13... ist es, dass die Eltern ihre Kinder lehren, jeden Menschen als Geschöpf Gottes zu achten, gemäß dem Gebot: „Erweist allen Ehre“ (1Pet 2,17; vgl. Jak 3,8-11). Auch all die Menschen, zu denen Hiob ein vertrauliches Verhältnis hatte, denen er vertraulich Dinge mitteilte, um zu hören, was sie dachten, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 16,18... (Acts 28:3). If they drink any deadly thing (κ'αν θανασιμον τ πιωσιν). This is the only N.T. instance of the old Greek word θανασιμος (deadly). James 3:8 has θανατηφορος, deathbearing. Bruce considers these verses in Mark "a great lapse from the high level of Matthew's version of the farewell words of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 1,8... Late double compound (alpha privative and καταστατος verbal from καθιστημ), in LXX once (Isaiah 54:11) and in Polybius, in N.T. only here and James 3:8. It means unsteady, fickle, staggering, reeling like a drunken man. Surely to James such "doubt" is no mark of intellectuality.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 3,8No one (ουδεις). Especially his own tongue and by himself, but one has the help of the Holy Spirit. A restless evil (ακαταστατον κακον). Correct reading, not ακατασχετον, for which see James 1:8. The tongue is evil when set on fire by hell, not evil necessarily. Full of deadly poison (μεστη ιου ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 3,16Confusion (ακαταστασια). Late word (from ακαταστατος), James 1:8; James 3:8), a state of disorder (1. Corinthians 14:33). Vile (φαυλον). Kin to German faul, first slight, ordinary, then bad. The steps are cheap, paltry, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 5,3... with perfective sense of κατα, to rust through (down to the bottom), found only here, Sir. 12:11, Epictetus (Diss. 4, 6, 14). Rust (ιος). Poison in James 3:8; Romans 3:13 (only N.T. examples of old word). Silver does corrode and gold will tarnish. Dioscorides (V.91) tells about gold being rusted by ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 3,13... the N.T. (John 15:22; John 15:24). "They smoothed their tongues" in the Hebrew. Poison (ιος). Old word both for rust (James 5:3) and poison (James 3:8). Of asps (ασπιδων). Common word for round bowl, shield, then the Egyptian cobra (a deadly serpent). Often in LXX. Only here in the N.T. The poison ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Prediger 10,11... Menschen an. Sie ist eine Schlange, die nur durch die Macht des Beschwörers, des Geistes, der sie im Zaume hält, am Beißen verhindert werden kann (Jak 3,8).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 40,25... Menschen an, Böses zu reden (vgl. Jak 3,6). „Die Zunge aber kann keiner der Menschen bändigen: sie ist ein unstetes Übel, voll von tödlichem Gift“ (Jak 3,8). Wer kann es denn tun? Der Herr Jesus! Er wird schließlich jede Zunge unter seine Autorität bringen. Selbst die Zunge des Satans wird bei Ihm ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 10,8... tun, wenn das Böse geschehen ist. Er kann nur verhindern, aber nicht rückgängig machen. Die Zunge ist wie eine Schlange, „voll von tödlichem Gift“ (Jak 3,8). Der Heilige Geist ist der „Beschwörer“ und kann den bösen Missbrauch der Zunge verhindern. Wenn die Schlange jedoch gebissen hat, d. h., wenn das ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Jakobus 3,9Behandelter Abschnitt Jak 3,9-12 (V. 9–12). Darüber hinaus handelt die Zunge manchmal auf solch gegensätzliche Weise, indem sie einmal Gott preist und dann Menschen flucht, die im ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jakobus 3,9Behandelter Abschnitt Jak 3,9-10 Von diesem Punkt aus geht unser Brief zu offensichtlicher und grober Widersprüchlichkeit über. Keiner außer den Achtlosesten kann einen so ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 3,9Therewith (εν αυτη). This instrumental use of εν is not merely Hebraistic, but appears in late Koine writers (Moulton, Prol., pp. 11f., 61f.). See also Romans 15:6. We bless (ευλογουμεν). Present active indicative of ευλογεω, old verb from ευλογος (a good word, ευ, λογος), as in Luke 1:64 of God. ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 1. Korinther 11,1... Gottes bezüglich der Ordnung in der Schöpfung immer dieselben. Auch Jakobus bezeugt, dass die Menschen „nach dem Gleichnis Gottes geworden sind“ (Jak 3,9); und obgleich er bezüglich seines Zustandes nötig hat, von neuem geboren zu werden, um das Bild Gottes zu sein, so bleibt er doch bezüglich seiner ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 1,26... Er handelt mit Einsicht in die Schöpfung. Wegen dieser hohen Stellung des Menschen werden wir aufgerufen, alle Menschen zu ehren (1Pet 2,17; Jak 3,9), obwohl der Mensch durch die Sünde in Verfall geraten ist und manchmal mit einem unvernünftigen Tier verglichen wird (Jud 1,10; 2Pet 2,12). Gott ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 21,16... ihn bestimmen zu können, wodurch dieser nicht mehr so sein kann, wie Gott ihn bestimmt hat. Der Mensch ist nach dem Bild Gottes geschaffen (1Mo 9,6; Jak 3,9). Darum muss jeder Mensch mit Respekt behandelt werden (1Pet 2,17a).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 17,4... dessen und seinen eigenen Schöpfer, und wird dafür bestraft werden. Denn der Mensch ist schließlich nach seinem Bild geschaffen (1Mo 1,26.27; Jak 3,9). Die zweite Verszeile besagt, dass eine solche Person „nicht für schuldlos gehalten werden wird“, sondern bestraft werden wird. Die Verspottung des ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)Vorwort zur 1. Auflage... im August 1937 Erich Sauer 1 Vgl. auch Lk 17,32↩︎ 2 Vgl. auch Mt 24,15↩︎ 3 Z. B. Paulus: Röm 5,12-21; 1Tim 2,13; 14; 1Thes 4,16; 17; Röm 11,23-26; Jak 3,9; 5,7; 1Joh 3,12; Off 20,2-7↩︎ 4 Nach Dr. Evans↩︎ 5 Wer aber insonderheit in bezug auf die ersten Kapitel der Bibel, die danielischen Weissagungen, die ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)1.Kapitel: Die paradiesische Berufsbestimmung der Menschheit... Apostel als Berichte wirklicher Ereignisse, ja ziehen sogar lehrhafte Folgerungen aus ihnen: Mt 19,4-9; Röm 5,12-21; 1Kor 15,21; 22; 1Tim 2,13; 14; Jak 3,9; 1Joh 3,12; Off 20,2, „Ist darum das Neue Testament Wahrheit, so ist 1. Mose 1-3 Geschichte" (Ebrard, Dogmatik 1, S. 251f.). Wer dagegen die ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)Die Zuverlässigkeit der biblischen Urgeschichte... Apostel" als Berichte wirklicher Ereignisse, ja ziehen sogar lehrhafte Folgerungen aus ihnen: Mt 19,4-9; Röm 5,12-21; 1Kor 15,21; 22; 1Tim 2,13; 14; Jak 3,9; 1Joh 3,12; Off 20,2. „Ist darum das Neue Testament Wahrheit, so ist 1. Mose 1-3 Geschichte" (Ebrard, Dogmatik I, S. 251 f.). Diese offenbare ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 5,1... nach Adams Gleichnis gezeugt, nicht nach dem Gleichnis Gottes. Er war wie Adam gefallen, nicht nur sein Stellvertreter. Und das ist es, worauf sich Jakobus 3,9 bezieht, wo er davon spricht, dass wir nach dem Gleichnis Gottes geworden worden sind. Aber es ist umso wichtiger, weil, wenn es um die Schuld geht, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 3,10... sin" (υφ' αμαρτιαν). The word for "curse" (καταρα) is an old one (κατα, down, αρα, imprecation), often in LXX, in N.T. only here and Galatians 3:13; James 3:10; 2. Peter 2:14. Paul quotes Deuteronomy 27:26, the close of the curses on Mt. Ebal. He makes a slight explanatory modification of the LXX ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 3,10Ought not (ου χρη). The only use of this old impersonal verb (from χραω) in the N.T. It is more like πρεπε (it is appropriate) than δε (it is necessary). It is a moral incongruity for blessing and cursing to come out of the same mouth. So to be (ουτως γινεσθα). "So to keep on happening," not just ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 16,15; Mk 8,29; Lk 9,20 - Ihr aber, wer sagt ihr, dass ich sei?... des lebendigen Gottes!“ und „Ei behüte Herr!“ – „Aus demselben Mund kommt hervor Segen und Fluch. Dieses, meine Brüder, sollte nicht also sein“ (Jak 3,10). Erinnern wir uns stets daran, geliebte Brüder, dass der Weg eines Jüngers Jesu schmal ist, und dass es der steten, nüchternen Abhängigkeit vom ...