Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hohelied 1,1Behandelter Abschnit Hld 1,1-17 Einleitung Das Lied der Lieder (Hohelied) betrachtet den Juden, oder richtiger den treuen Überrest, von einem ganz anderen Gesichtspunkt aus, als die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kön 18 1Pet 5,14 - War Obadja nach der neutestamentlichen Sprache ein Kind Gottes oder nicht? Wenn ja, war das Verhalten des Elias bei seiner Begegnung ein richtiges, oder zeigte er nicht Obadja gegenüber eine gewisse Kälte? Wenn EIias den Geist Gottes hatte, warum handelte er nicht so, wie später durch den Heiligen Geist geschrieben wurde, indem er mit dem Kuß der Liebe grüßte?... den Juden gebräuchlich war (vergl. z. B. 1. Mose 29,11.13, 2. Mose 4,27 [Kuß der Arbeitsgemeinschaft?]; 1Sam 20,41; 2Sam 20,9; 1Kön 19,20; Spr 27,6; Hld 1,1.2 usw)., so besteht m. E. der Kuß als Ausdruck der brüderlichen Geistesgemeinschaft doch wohl lediglich auf dem Boden des Neuen Testaments. Der ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DAS HOHELIED... siehe «Typologie». EINTEILUNG Wir teilen das Hohelied in drei Akte ein: 1. Akt (Hohelied 1-3,5): Festgehalten im königlichen Palast 1. Szene: Hld 1,1-7. Im Harem Salomos. Ein Chor junger Mädchen singt von der Grösse des Königs und preist die auserwählte Sulamithin glücklich. Sie verrät den Töchtern ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 2,5... Mit diesem Bild der Ruhe endet der erste von drei Teilen des Buches. Die beiden vorangegangenen Teile endeten auf die gleiche Weise. Der erste Teil, Hohelied 1,1-4, endet damit, dass die Braut in die Gemächer des Königs geführt wird; der zweite Teil, Hohelied 1,5-17 endet mit der Szene, dass der König und seine ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hohelied 8,1... werden vor Ihm niederfallen, alle Nationen werden Ihm dienen. Zweifellos wird die Braut ihren besonderen Weinberg haben, der gehütet wird (vgl. Hld 1,6); aber den Ertrag wird sie dem Messias zu Füßen legen, was auch immer der Gewinn anderer dabei sein mag. Die Braut missgönnt anderen die Stimme des ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... (Ps 30,1). Vgl. zu Channukkah = «Einweihung» 4. Mose 7,11; Neh 12,27; 4. Mose 7,10.84.88; 2Chr 7,9! Schlr-Haschschlrim = «Lied der Lieder» (Hld 1,1). Es ist das größte und schönste Lied. Titel des Hohenliedes. Schisa = «Von Liebe erregt sein». Ein Rubeniter (1Chr 11,42). Schischa, man meint, der ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Hohelied 1,1Behandelter Abschnitt Hld 1-2 Einleitung Wir wollen ein Buch der Heiligen Schrift betrachten, das vermutlich viele von uns schon stark beschäftigt hat. Mag das moderne Denken sich auch erdreisten, gering von solch einem Buch zu sprechen, so ist es doch bemerkenswert, dass in den hebräischen ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 1,1Behandelter Abschnitt Hld 1,1 Nichts ist, was die Menschen dieser Welt mehr fürchten als Einsamkeit und eine Zeit des Nachdenkens oder der inneren Einkehr. Sie sind lieber mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 1,1Einleitung Wort des Dankes Die Veröffentlichung dieses Kommentars über das Buch Hohelied ist eine gute Möglichkeit, um meinen Dank an Jesus Christus, meinen Erlöser und Herrn, auszudrücken. Er gab mir sowohl den Wunsch als auch die Gelegenheit, einen Kommentar über alle Bücher der Bibel zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 8,11... dein, Salomo, und zweihundert seien den Hütern seiner Frucht. Der Name „Salomo“, mit dem der Vers 11 beginnt, kommt sieben Mal in diesem Buch vor (Hld 1,1.5; 3,7.9.11; 8,11.12). Sein Name bedeutet „Frieden“. Wenn es Frieden gibt (Vers 10), ist es möglich, von diesem Frieden ausgehend zu arbeiten. Wir haben die Aufgabe, in ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hohelied 1,1Behandelter Abschnitt Hld 1,1 - 2,2 Einleitung Viele haben dieses wunderbare Buch der Schrift auf die Versammlung angewandt, viele mehr auf den einzelnen Gläubigen, in Bezug auf den Herrn Jesus. Es wird auch nicht einen Augenblick geleugnet, dass es ein Prinzip gibt, das allen von Gott Geborenen ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu Ruth 2,8... weißt, o du Schönste unter den Frauen, so geh deinen Weg hinaus an den Fußspuren der Herde und weide deine Kinder neben den Zelten der Hirten“ (Hld 1,7-8). Wenn es nur wenige auf dem schmalen Weg sind, können wir mit diesen wenigen ausreichend Gemeinschaft finden. Und während der Glaube nicht ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Hld 2,16; 6,3; 7,11 - Nach mir ist sein Verlangen... seiner Liebe und der Schönheit seines Namens erkannte und sagte: „Deine Liebe ist besser als Wein“, und: „Ein ausgegossenes Salböl ist dein Name“ (Hohelied 1,2-3). Er fing an, ihrem Herzen etwas zu bedeuten, aber bedeutete sie auch ihm etwas? Das war die Frage, die ihr Herz beschwerte. Sie wusste ein wenig um ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen D... Wurzel «dod» bedeutet, in leidenschaftliche Wallung geraten, lieben. Das Dingwort «dod» = Liebe, hat in der Mehrzahl den Sinn von Liebkosungen (vgl.Hld 1,2; 4,4.10; Hes 16,8; Spr 7,18 !). Vgl. Jedidja, Dodai, Dodawah, Dodo, Dudaim, Elidad! David war Israels zweiter und größter König von 1086-1016 v. Chr. (1Sam ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 45,1-15 - „Danach redeten seine Brüder mit ihm“... wir durch die wunderbare Verwandtschaft mit Ihm teilhaben. „Er küsse mich mit den Küssen Seines Mundes, denn Deine Liebe ist besser als Wein.“ (Hld 1,2). M. (v. d. K).Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 1,1... ihn passenden Sprache kann er sich zu dem Geliebten wenden und sagen: „Lieblich an Duft sind deine Salben, ein ausgegossenes Salböl ist dein Name“ (Hld 1,2). Inmitten dieser unter die Evangelisten verteilten Dienste nimmt Lukas seinen besonderen Platz ein. In Matthäus begegnet der Herr den Juden als der ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 1,2Behandelter Abschnitt Hld 1,2 „Er küsse mich mit den Küssen seines Mundes“ (Hld 1,2a) Welch eine reine und zugleich leidenschaftliche Zuneigung gibt sich in diesen Worten kund! ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 1,2Verse 2 | Ausgezeichnete Liebe Er küsse mich mit den Küssen seines Mundes, denn deine Liebe ist besser als Wein. Das Lied beginnt plötzlich. Ohne eine Einleitung hören wir plötzlich, wie das Mädchen, die Braut, ihre Sehnsucht nach der Liebe ihres Bräutigams zum Ausdruck bringt. Sie kommt direkt zum ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 2,4... und Feindschaft. Der Gläubige darf wissen, dass ihn der Herr Jesus in die volle Freude der Gemeinschaft mit Ihm bringt. Wie wir schon gesehen haben (Hld 1,2b), ist der Wein ein Bild der Freude. Hier sehen wir, wie Er uns als Gläubige in ein Haus der Freude bringt. Wir sind nicht durch unsere eigene Kraft ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 4,9... dieser wird groß heißen im Reich der Himmel“ (Mt 5,19). Die Braut sagte am Anfang des Buches, dass die Liebe des Bräutigams besser ist als Wein (Hld 1,2). Hier drückt sich der Bräutigam noch stärker aus (Vers 10). Er sagt, „wie viel“ besser ihre Liebe ist. Der Bräutigam hat die Liebe schon immer mehr ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 2,15-20 - „Sie machten überall das Wort kund“... als „überall“ reden, zeugen von Ihm! Wie oft können Gläubige auch bei sogenannten ernsten Gesprächen noch reden, ohne den kostbaren Namen, der nach Hld 1,3 ein „ausgegossenes Salböl“ ist, also köstlichsten Duft verbreitet, auch nur zu nennen. Sie meinen dann „klug“ zu sein wie die Schlangen, aber sie ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)3Mo 2 - Das Speisopfer... Aussicht stehende Belohnung freute. Und Er ist hoch erhoben worden. „Lieblich an Geruch sind deine Salben, ein ausgegossenes Salböl ist dein Name“ (Hld 1,3). In dem Speisopfer gab es neben dem Feinmehl und Öl auch Weihrauch, den Wohlgeruch all der Tugenden Christi. Wie oft begegnet es uns, dass wir die ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 1,3Behandelter Abschnitt Hld 1,3 „Lieblich an Duft sind deine Salben, ein ausgegossenes Salböl ist dein Name; darum lieben dich die Jungfrauen“ (Hld 1,3). Hier gibt uns die Braut ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 30,22... vor Jesus beugen, ehren freudig Gottes Sohn“. Sein Name sei in den Herzen seines bluterkauften Volkes schon hier wie „ein ausgegossenes Salböl“ (Hld 1,3). Darin bestehen das Öl und das Räucherwerk, die das Herz erfreuen (Spr 27,9). Unser Priester und König ist in das Heiligtum eingegangen, in jene ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 2,1... und tat Er in der Kraft des Heiligen Geistes. Das Öl „befeuchtete“ das Feinmehl (Hes 46,14). Dadurch war sein Name wie „ein ausgegossenes Salböl“ (Hld 1,3). Er war vollkommen und wahrhaftig Mensch, übrigens ohne jemals aufgehört zu haben, der ewige Gott zu sein. Weihrauch. Das ist der liebliche Geruch, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 22,1... niederbeugt. Der Herr Jesus hatte, als Er auf der Erde war, keinen Reichtum, wohl aber einen guten Namen: „Ein ausgegossenes Salböl ist dein Name“ (Hld 1,3), das heißt, dass Er in allem, was Er ist und was Er tut, einen wohltuenden Duft verbreitet (vgl. Apg 10,38).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 1,3Verse 3 | Ein ausgegossenes Salböl Lieblich an Duft sind deine Salben, ein ausgegossenes Salböl ist dein Name; darum lieben dich die Jungfrauen. Die Braut spricht dann über die Salben, mit denen der Bräutigam gesalbt wurde. Sie riecht es. Sie liebt seinen Geruch; er hängt sozusagen immer noch in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 14,7... ist anziehend. Was der Olivenbaum an Früchten hervorbringt, ist das Olivenöl. Wenn es ausgegossen wird, verbreitet es einen angenehmen Geruch (Hld 1,3). Auch der Geruch, den Israel verbreiten wird, wird angenehm sein. Wieder, wie im vorigen Vers, wird der Libanon erwähnt, diesmal, um den ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Verwendung des Salböls – auf allem, was zu Ihm gehört... vor Jesus beugen, ehren freudig Gottes Sohn.“62 Sein Name sei in den Herzen seines bluterkauften Volkes schon hier wie „ein ausgegossenes Salböl“ (Hld 1,3). Darin bestehen das Öl und das Räucherwerk, die das Herz erfreuen (Spr 27,9). Unser Priester und König ist in das Heiligtum eingegangen, in jene ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 4,17 - Die Begegnung... Herzen genug, Ihm dürfen wir alles getrost überlassen bis zu dem Tage, da wir mit Entzücken sagen: „Der König hat mich in Seine Gemächer geführt.“ (Hld 1,4) Ja, der Herr wartet, und die Stätte ist sicher schon bereit; die Gemeinde hat nur noch eine gar kurze Strecke zurückzulegen, und dann endlich, ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 1,4Behandelter Abschnitt Hld 1,4 „Zieh mich: wir werden dir nachlaufen“ (Hld 1,4a) Je mehr wir von Christus kennen, desto größer wird unser Verlangen sein, noch mehr von Ihm kennen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 1,4Verse 4 | In seine Gemächer geführt Zieh mich: Wir werden dir nachlaufen. Der König hat mich in seine Gemächer geführt: Wir wollen frohlocken und uns an dir freuen, wollen deine Liebe preisen mehr als Wein! Sie lieben dich in Aufrichtigkeit. Seine Liebe zieht unsere Herzen zu Ihm. Je mehr wir uns ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 11,4... spürt sehr deutlich seine eigene Schwachheit, Ihm nachzufolgen und wird Ihn bitten, ob Er ihn ziehen will: „Zieh mich: Wir werden dir nachlaufen“ (Hld 1,4a). Wenn Gott zieht, dann ist es seine Liebe: „Ja, mit ewiger Liebe habe ich dich geliebt; darum habe ich dir fortdauern lassen [meine] Güte“ (Jer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 20,3... in Vers 2 von sich selbst spricht, benutzt er den Namen, der angibt, dass er sich der Liebe des Herrn zu ihm bewusst ist. Diese Liebe zog ihn (vgl. Hld 1,4). Johannes beugt sich vornüber und sieht nur die Tücher liegen, geht aber nicht ins Grab hinein. Nun kommt auch Petrus zum Grab. Er geht wohl in das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 4,12.13 Joh 17,21-23 - Ist aus den Stellen u. a. zu entnehmen, daß die Gemeinde Jesu Christi vor ihrer bei der Entrückung erfolgenden Aufnahme schon auf Erden vollkommen gemacht, geeint, in apostolischer Kraftfülle dargestellt werden wird?... sieht sich selbst und bekennt: „Ich bin schwarz“; aber in dem Glanze Seines Werkes sieht sie der Herr „ganz schön - kein Tadel“ ist an ihr (Hld 1,5.6; 4,7). - Von unserer Seite gesehen müssen wir bekennen: „Wir alle straucheln oft,“ von Ihm aus gesehen und der Vollkommenheit Seines Werkes gemäß bezeugt ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 5,1... Gottes betrachten, werden wir durch den Heiligen Geist zur Buße geführt. Wir erfahren, dass wir schwarz sind, wenn die Sonne uns bescheint (Hld 1,5.6), wenn die sengenden Strahlen der Herrlichkeit über uns aufgehen wie hier über Petrus. Wir möchten hinzufügen, dass wir auch Gott kennenlernen, wenn ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 1,5Behandelter Abschnitt Hld 1,5-6 „Ich bin schwarz, aber anmutig, Töchter Jerusalems, wie die Zelte Kedars, wie die Zeltbehänge Salomos. Seht mich nicht an, weil ich schwärzlich bin, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 5,10... andere Mensch auch, tritt im Gegensatz dazu deutlich hervor. Die Braut hat das auch anerkannt. Sie hat von sich selbst gesagt, dass sie schwarz ist (Hld 1,5.6). Nur jemand, der das aufrichtig so sagen kann wie sie, kann eine Beziehung mit Ihm haben. Das Nächste ist, dass er rot ist. Rot ist die Farbe des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 4,1... mehr zu sehen. Alle Schönheit – wovon die weiße Haut ein Symbol ist – ist verschwunden. An ihre Stelle ist tiefste Schwärze getreten (Vers 8; vgl. Hld 1,5.6a). Sie sind noch farbloser geworden als etwas, das mit Ruß bedeckt ist (Hiob 30,30). Ihre Gesichter sind so entstellt, dass man sie nicht mehr ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... 3,23; 10,15.20.22; 3,15; 43,3). Vgl. Chebar! Kedar = «Schwärze von der Haut, oder Zeltfarbe». Vgl. «Ich bin schwarz, wie die Zelte Kedars ...» (Hld 1,5). 1.) Sohn des Ismael (1. Mose 25,13; 1Chr 1,29). 2.) Ein von ihm hergeleiteter arabischer Nomadenstamm in der syrischarabischen Wüste (Jes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hld 1-8 - In welcher Weise ist Christus im Hohenlied vorgeschattet? Bezieht sich das Hohelied auf die Gemeinde oder auf Israel?... wiederfindet, also wie in den sieben Gemeinden, so auch in dem Hohenliede einen Abriß der kirchengeschichtlichen Entwicklung findet. Ephesus: Hld 1,5ff.; Smyrna: Kap. 2; Pergamum: Kap. 3; Thyatira: Kap. 4 - 5,1; Sardes: Kap. 5,2 - 6,8; Philadelphia: Kap. 6,9 - 7,14; Laodizea: Kap. 7,15 - 8,14.10 Hier ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 24,1... Israel!“ Wenn jemand hinabgestiegen wäre und sich diese Zelte und Wohnungen angesehen hätte, dann wären sie ihm wohl „schwarz wie die Zelte Kedars“ (Hld 1,5) erschienen, aber „in dem Gesicht des Allmächtigen“, waren sie schön, und wer dies nicht erkennen konnte, hatte nötig, dass ihm „geöffnete Augen“ ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,14... Worten der Braut im Hohenlied angedeutet: „Ich bin schwarz, aber anmutig, Töchter Jerusalems, wie die Zelte Kedars, wie die Zeltbehänge Salomos“ (Hld 1,5) – schwarz wie die Zelte Kedars, schön wie die Zeltbehänge Salomos. Die dunkle Farbe der Ziegenhaare ist in diesem Buch ebenfalls zu sehen: „Dein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 1,5Verse 5 | Schwarz, aber anmutig Ich bin schwarz, aber anmutig, Töchter Jerusalems, wie die Zelte Kedars, wie die Zeltbehänge Salomos. Nachdem die Braut im vorigen Vers in die Gemächer des Königs gebracht wurde, sagt sie etwas über sich selbst. Das Bewusstsein, dass sie das Vorrecht hat, an diesem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 21,13... ist wieder genau festgelegt (Vers 16; vgl. Jes 16,14). Kedar liegt im Norden von Arabien. Es ist bekannt für seine schönen schwarzen Zelte (Hld 1,5; vgl. Jer 49,28.29). Von dieser Schönheit wird, wie bei diesen arabischen Stämmen, nicht viel übrig bleiben (Vers 17).Kommentar von Alfred Guignard (Alfred Guignard)Kommentar zu Jesaja 21,1... sehen. Seine Zelte waren besonders schwarz, denn Gott nimmt sie als Beispiel, um uns ein Bild von dem zu geben, was ausgesprochen schwarz ist (Hld 1,5). Vor dem Herrn ist die Zeit seiner Herrlichkeit genau bemessen. Sie ist von sehr kurzer Dauer! Ein Jahr, wie man die Tage eines Tagelöhners zählt, ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Der Stoff aus Ziegenhaar – der Herr als Prophet und Sündopfer... den Worten der Braut im Hohelied angedeutet: „Ich bin schwarz, aber anmutig, Töchter Jerusalems, wie die Zelte Kedars, wie die Zeltbehänge Salomos“ (Hld 1,5) – schwarz wie die Zelte Kedars, schön wie die Zeltbehänge Salomos. Die dunkle Farbe der Ziegenhaare ist in diesem Buch ebenfalls zu sehen: „Dein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 1,8 - Was bedeutet „eine Hütte im Weinberge, eine Nachthütte im Gurkenfelde“?... Stadt eine Wächterhütte in einem Weinberg denkt oder eine Nachthütte im Gurkenfeld (Wächterhütte, weil zum Hüten der Erträge Wächter bestellt wurden: Hld 1,6; 8,11.12), so entsteht ihm die Antwort auf die Frage von selbst. F. Kpp. Anmerkung des Herausgebers: Vorliegende Frage ist einfach; um so merkwürdiger ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 1,6Verse 6 | Rechenschaft und Versagen Seht mich nicht an, weil ich schwärzlich bin, weil die Sonne mich verbrannt hat: Die Söhne meiner Mutter zürnten mir, bestellten mich zur Hüterin der Weinberge; meinen eigenen Weinberg habe ich nicht gehütet. Was die Braut im vorigen Vers darüber sagt, dass sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 7,13... Für diese Sorgfalt und Aufmerksamkeit braucht es den Geist eines Hirten. Am Anfang des Buches Hohelied sprach die Braut über „unseren Weinberg“ (Hld 1,6). Das weist darauf hin, dass jeder seinen eigenen Grund und Boden hat, den der Herr Jesus ihm gegeben hat, damit er dort für Ihn arbeitet. In ...