Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Hesekiel 29,1Hes 29-32. Das Gericht Ägyptens. Hes 29. Das Gericht über Ägypten wegen seines Hochmuts und weil es ein Fallstrick für Israel war.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 29,1Behandelter Abschnitt Hes 29,1-12 Einleitung Der Abschnitt von Hesekiel 29 bis Hesekiel 32 befasst sich mit dem Gericht über Ägypten. In diesem Abschnitt ergeht „das Wort des HERRN“ ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hesekiel 29,1Behandelter Abschnitt Hes 29,1-5 Die nächste Serie besteht aus vier Kapiteln, die gegen Ägypten gerichtet sind, wie die letzten drei gegen Tyrus mit seinem Fürsten und König. Das ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hesekiel 29,1... die Erweisung der Macht Gottes in Gnade. Das, was dem Volk zum Fallstrick gedient und es zum Bösen verleitet hatte, wurde nun hinweggenommen (siehe Hes 28,24-26; 29,16.21). So ist uns denn, obwohl diese Ereignisse bereits durch die Hand Nebukadnezars ihre geschichtliche Erfüllung gefunden haben, doch zugleich ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)HESEKIEL... unzüchtigen Schwestern: Israel und Juda Hes 23,1-49Das grosse Krokodil (Drache): Hes 29,3-7Pharao in seiner Macht Gleichnisse Das nutzlose Rebholz: Die Bewohner Hes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 40,25... könnte (Vers 25). Gottes Frage deutet auf die Unmöglichkeit hin, dass Hiob dieses Tier fangen kann. Was Hiob nicht kann, kann Gott aber tun (vgl. Hes 29,3.4; 38,3.4; Jes 37,29). Dann weist Gott Hiob auf die Zunge im Maul des Tieres hin. Kann Hiob seine Zunge mit einer Angelschnur herunterdrücken, d. h. am ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... das Schreibmaterial von Schilf am Nil hergestellt wurde (1. Mose 41,1; 2. Mose 1,22; 2,3; 7,15). «Jeorim» = «Ströme, Kanäle» sind Nilarme (Jes 33,21; Hes 29,3; 30,12; Ps 78,44; Jes 7,18; 19,6; 37,25). «Schichor» ist der poetische Name für den Nil, er bedeutet: «schwarzer, trüber Fluß», von dem schwarzen Schlamm, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 12,4... of κατεσθιω, to eat up (down). Cf. Jeremiah 28:34. This is what Pharaoh did to Israel (Exodus 1:15-22; Psalm 85:13; Isaiah 27:1; Isaiah 51:9; Ezekiel 29:3). Precisely so the devil tried to destroy the child Jesus on his birth.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 11,8... die Folge eigener Anstrengung ist und nicht verursacht wird durch den Regen des Himmels wie bei Israel. Ägypten behauptet, dass der Nil von ihm ist (Hes 29,3). Es denkt nicht an den Ursprung des Stromes. Ägypten stellt uns die Welt vor, die meint, dass sie allen Segen aus natürlichen Quellen erhält. Der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 27,1... Fluss im südlichen Irak, wo sich die Hauptstadt Babel befindet. Das dritte „Ungeheuer“ ist „im Meer“. Dies bezieht sich auf Ägypten (vgl. Jes 51,9; Hes 29,3). Das Meer ist normalerweise ein Bild für die Nationen, aber hier kann es sich auch auf den Nil beziehen. Dies sind die Weltmächte, die in der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 32,1... und Seeungeheuer gleicht. Die Bildersprache des Löwen (Hes 19,2.3.5.6; vgl. Spr 19,12; 20,2) wird nicht weiter ausgeführt, die des Seeungeheuers (Hes 29,3) schon. Sein wildes Treiben in den Seen und Flüssen verweist auf den Aufruhr, den der Pharao unter die Völker gebracht hat. Er ist ein grausamer ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)9. Kapitel: Die prophetischeBotschaft... wider alle Bewohner der Erde” (Jer 25,29). „Wehe über Assur!“ (Jes 10,5), diesen „feurigen Drachen“! (Jes 14,29; 27,1). Das Schwert über Ägypten (Hes 29,8), dieses Ungeheuer im Nil (Jes 27,1; Hes 29,3). Grube und Strick über Moab (Jer 48,43), diesen Prahler! (Jes 16,6). „Nimm diesen Becher voll ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jesaja 19,5... ist dies nicht Hesekiels „großes Seeungeheuer, das in seinen Strömen liegt, das da spricht: Mein Strom gehört mir, und ich habe ihn mir gemacht“ (Hes 29,3)? Sicherlich ist es derselbe, von dem Jesaja hier prophezeit: Und die Wasser werden sich aus dem Meer verlaufen, und der Strom wird versiegen und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 38,1... Fürsten richten will (Vers 3). Er wird dies tun, indem Er ihn wie ein Tier mit Haken in seinen Kinnbacken unwiderstehlich nach Israel zieht (vgl. Hes 19,4.9; 29,4). Das ändert nichts an der Tatsache, dass diese Macht selbst voranschreiten will. Hier sehen wir, dass der HERR die bösen Pläne dieser Macht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 4,2... Die Bildersprache, die Amos verwendet, um zu zeigen, wie dieses Gericht vollzogen wird, findet sich auch an anderen Stellen (Jes 37,29; Jer 16,16; Hes 29,4; Hab 1,15). So wie ein Fisch plötzlich vom Angler aus dem Wasser, seinem Element, gerissen wird, so werden diese Frauen aus ihrem Überfluss und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 17,10... of the book. The five are fallen (ο πεντε επεσαν). Second aorist active indicative of πιπτω with the -αν ending. Common for the downfall of kings (Ezekiel 29:5; Ezekiel 30:6; Isaiah 21:9, etc.). See 2. Samuel 3:38. The one is (ο εις εστιν). The one when this vision is dated. The other is not yet come (ο ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Mo 7,10-12; 4Mo 21,9; Joh 3,14 - Was stellten die Schlangen in 2. Mose 7,10-12 dar? Warum verschlingt der Stab die Stäbe und nicht die Schlange die Schlangen?... sich als dem armen Flüchtling, der er war. „Ein geknickter Rohrstab, der zerbricht,“ heißt es von Ägypten, das Israel nicht helfen konnte (Jes 36,6; Hes 29,6.7). In der Hand eines Herrschers dagegen ist der Stab das Bild der Macht. „Den Stab deiner Macht wird Jehova aus Zion senden: herrsche inmitten deiner ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 18,17... eine korrekte und traurige Beobachtung. Auf Ägypten kann man sich nicht verlassen. Der HERR selbst vergleicht Ägypten mit einem geknickten Rohrstab (Hes 29,6.7). Aber, so fährt der Kommandant fort, wenn Hiskia sagen würde, dass er dem HERRN vertraut, dann bedeutet das auch nichts (Vers 22). Hiskia mag die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 36,4... werden sie dadurch verwundet. Der Rabsake spricht hier zum Volk in demselben Geist, wie Jesaja es in Bezug auf Ägypten getan hat (Jes 30,3.5; vgl. Hes 29,6.7). Dies wird ihrem Vertrauen eine zusätzliche Delle verpasst haben. Jesaja hatte Juda wegen ihres Vertrauens auf Ägypten zur Rechenschaft gezogen und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 1,1... als auch die des südlichen Zwei-StämmeReiches wollten nicht hören. Jerusalem musste lernen, dass solche Freunde ein zerbrechlicher Rohrstab sind (Hes 29,6.7). Das ist eine Lektion, die auch wir immer wieder in unserem Leben lernen müssen. Das Schwierigste für trauernde Menschen ist, Trost bei jemandem zu ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hesekiel 29,6Behandelter Abschnitt Hes 29,6-7 So würde Gott mit der Selbstsicherheit Ägyptens umgehen, dessen König mit dem Seeungeheuer verglichen wird, das inmitten der Nilarme kauert. Wenn ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 4,17 (Kuhley, Hans-Joachim)... Nationen. Anmerkungen und Schriftstellen Eine Anspielung auf das zu jeder Hilfe unfähige Ägypten. 2,14; Psalm 60,13; 62,6.10; 146,3-5; Jeremia 37,19; Hesekiel 29,6. Sprüche 1,11-13 (das dortige Bild wird hier auf beutegierige Eroberer übertragen); Hesekiel 7,7; Amos 8,2. 5. Mose 28,49.50; Jeremia 4,13; Habakuk ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hesekiel 29,8Behandelter Abschnitt Hes 29,8-12 Das auserwählte Volk hatte sich zuvor nach Ägypten begeben, um Hilfe zu erhalten: Was war das Ergebnis? Das Bündnis Israels mit einer Nation, die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 30,13... vgl. 3Mo 26,32; Hos 2,12), ein Feuer anlegen (Verse 14.16), Gerichte üben (Verse 14.19), Grimm ausgießen (Vers 15; Hes 14,19), 5. ausrotten (Vers 15; Hes 14,13.17; 21,3; 25,13.16; 29,8; 35,7), beben vor Angst (Vers 16), erobert werden (Vers 16), Feinde bei Tag (Vers 16), durchs Schwert fallen (Vers 17; Hes 5,12; 17,21; 33,27), in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 46,20... dies wird nicht das endgültige Ende Ägyptens sein. Der HERR verheißt, dass in der Zukunft Ägypten wieder wie früher bewohnt sein wird (Jes 19,23-25; Hes 29,9-14). Dies wird im Friedensreich geschehen, wenn der Herr Jesus, der Messias, regieren wird. Dann wird auch Ägypten wiederhergestellt werden, was in den ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Koptisch hat Migdol den Sinn von «Menge der Berge». Befestigte Stadt an der Nordgrenze Ägyptens (2. Mose 14,2; 4. Mose 33,7; Jer 44,1; 46,14; Hes 29,10; 30,6). Migron = «Sturz, absturzreich»; es wird auch mit «Vorstadt» übersetzt, die Deutungen werden angefochten, «Tenne» soll die richtige Erklärung sein. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Gewährende» nennen. In hieroglyphischen Texten heißt Syene: «Weinbecken», wegen des guten Weines in dieser Gegend. Südlichste Grenzstadt Ägyptens (Hes 29,10; 30,6). Syntyche = «Zusammenfügung». Vgl. Tychikos! Gläubige in Philippi (Phil 4,2). Syrakus, eine der größten und bedeutendsten Städte des Altertums (Apg ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 29,13Behandelter Abschnitt Hes 29,13-16 Verse 13–16 | Wiederherstellung eines Überrestes von Ägypten 13 Denn so spricht der Herr, HERR: Am Ende von vierzig Jahren werde ich die Ägypter aus ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hesekiel 29,13Behandelter Abschnitt Hes 29,13-16 Aber wie deutlich war der Mund und die Hand Gottes! Es war ein abgemessenes Urteil, und nicht eher würde das Wehe kommen, als bis es nach seinem Wort ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 31,2-9 - Ich bitte um eine Erklärung von Hes 31,2-9. Ist dort nach Vers 2 von „Ägypten“ oder von „Assur“ (Vers 3) die Rede? Wenn möglich, bitte ich auch um eine ausreichende Erklärung der symbolischen Bezeichnungen.... Ist es z. B. nicht überwältigend zu sehen, wodurch Nebukadnezar das Land Ägypten bekommt und dessen Reichtum ()! wegtragen usw. darf? Man lese Hes 29,17-20! (Aber Israel wird darüber nicht vergessen, köstlich! V. 21)! Wirft dieser kleine Abschnitt nicht geradezu ein Blitzlicht auf Gottes Weltenregierung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 23,15... und prächtig gekleidet seien. Die Zerstörung von Tyrus wird nicht für immer sein. Wenn Babel siebzig Jahre lang über Tyrus geherrscht hat (Vers 15; Hes 29,17.18; Jer 29,10), wird der HERR eine Wiederherstellung für Tyrus gewähren. Die Art und Weise, wie dies formuliert ist, basiert auf dem Gedanken, dass ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 29,17Behandelter Abschnitt Hes 29,17-21 Verse 17–21 | Ägypten als Belohnung für Nebukadnezar 17 Und es geschah im siebenundzwanzigsten Jahr, im ersten [Monat], am Ersten des Monats, da ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hesekiel 29,17Behandelter Abschnitt Hes 29,17-20 Der Rest des Kapitels verbindet mit dem Anfang eine Prophezeiung, die zeitlich völlig verschieden, aber thematisch verwandt ist: Und es geschah im ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 1,1... Die Ältesten Israels kommen dort zu ihm, um seinen Rat zu suchen. Er war etwa 22 Jahre lang als Prophet tätig, von 593 v. Chr. bis 571 v. Chr. (Hes 1,2; 29,17). Chronologie Wir können die Zeit, in der er lebt, am besten durch einen Rückblick auf einige frühere Ereignisse verstehen: Die zehn Stämme wurden ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 3,1... Als seine Belohnung, für die er gearbeitet hat, habe ich ihm das Land Ägypten gegeben, weil sie für mich gearbeitet haben, spricht der Herr, Herr „ (Hes 29,18-20). Diese Schriftstelle zeigt sehr klar die Regierung Gottes, die sich in allen Schriften des Alten Testaments wieder finden lässt. Ob wir uns zu den ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jesaja 23,1... da die Stadt bald darauf in einem üppigen und mächtigen Zustand gesehen wird. Andere leugnen sogar ihre Einnahme durch Nebukadnezar; aber Hesekiel 29,18 lehrt nicht, dass er sie nicht einnahm, sondern dass die Ergebnisse nicht für die Zeit und Mühe entschädigten, mit der die Schiffe von Tyrus die ...Kommentar von Alfred Guignard (Alfred Guignard)Kommentar zu Jesaja 23,1... ihre Güter kaufen wird (Off 18,11-13). Das hier angekündigte Gericht wurde durch Nebukadnezar ausgeführt, wie es uns der Prophet Hesekiel mitteilt (Hes 29,18). Aber nach 70 Jahren, als das Babylonische Reich unterging, wurde Tyrus, genau wie das jüdische Volk, von seiner Knechtschaft befreit. Während ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Daniel 1,1... Einrichtung beschrieben. Zugleich wurde in diesen göttlichen Regierungswegen Nebukadnezar, das Haupt der Nationen, als Knecht Jehovas eingeführt (Hes 29,20; 30,24), um an dem sündigen Israel, welches empörerisch, ja selbst abtrünnig war, indem es fremden Göttern diente, das Gericht zu vollstrecken. Gott hatte ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Die Herrschaft Christi und Israels Wiederherstellung – gelehrt im Neuen Testament.... ich dem Haus Israel ein Horn hervorsprossen lassen, und dir werde ich den Mund auftun in ihrer Mitte; und sie werden wissen, dass ich der Herr bin“ (Hes 29,21). „Und ich werde an jenem Tag einen Bund für sie schließen mit den Tieren des Feldes und mit den Vögeln des Himmels und mit den kriechenden Tieren ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hesekiel 29,21Es folgt natürlich die Last von Tyrus, denn es stellt den Herrn dar, wie Er die ungeheuren Ausgaben Nebukadnezars für diese kaum gewonnene Stadt ausgleicht, deren Reichtum zum großen Teil seinem Zugriff bei der Eroberung Ägyptens entgangen war, eine reiche Beute für den Eroberer und sein gieriges ...