Verse 2 | Das Gericht kommt
-
Geschworen hat der Herr, HERR, bei seiner Heiligkeit: Siehe, Tage werden über euch kommen, da man euch an Haken wegschleppen wird und euren Rest an Fischerangeln.
Amos ist kein Mann, der bei all dieser Ungerechtigkeit plötzlich seine Geduld verliert und unkontrolliert seine Ablehnung der Missstände zum Ausdruck bringt. Nein, er steht dort im Namen des „Herrn, HERRN“, der „geschworen hat … bei seiner Heiligkeit“. Dies unterstreicht die Ernsthaftigkeit und Unwiderruflichkeit seiner Worte. Durch Ihn ist er gesandt, um diese Worte zu sprechen. Das ganze Handeln, das ganze Verhalten dieser Frauen hat im Licht der Heiligkeit Gottes keinen Bestand. Gott kann diese Ungerechtigkeit niemals dulden, denn Er ist der Heilige. Das bedeutet, dass Er absolut und vollkommen von der Sünde getrennt ist, in welcher Form diese auch immer in Erscheinung tritt.
Wenn der HERR bei seiner Heiligkeit in Psalm 89 schwört, dass Er David nie anlügen wird (Ps 89,35), ist das eine doppelte Garantie, dass Er nicht lügen wird. Hier schwört Gott bei seiner Heiligkeit, dass Er das Gericht bringen wird. Wenn Er zulassen würde, dass die Sünde ungestraft weitergeht, würde das seiner Heiligkeit Gewalt antun. Dass Er bei seiner Heiligkeit schwört, ist eine doppelte Garantie dafür, dass Er tun wird, was Er sagt (vgl. Heb 6,16.17).
Die Bildersprache, die Amos verwendet, um zu zeigen, wie dieses Gericht vollzogen wird, findet sich auch an anderen Stellen (Jes 37,29; Jer 16,16;
Hes 29,4; Hab 1,15). So wie ein Fisch plötzlich vom Angler aus dem Wasser, seinem Element, gerissen wird, so werden diese Frauen aus ihrem Überfluss und ihrem Festessen gerissen. Das Gericht wird sowohl absolut als auch plötzlich sein. Wenn der Eindruck erweckt wird, dass doch noch einige wenige, „ein Rest“, übrigbleiben, wird diese Hoffnung trügerisch sein.
Mit „euren Rest“ kann auch gemeint sein, dass mit den angesprochenen Frauen auch ihre Nachkommen dem Gericht zum Opfer fallen werden. Dieses wird von den Assyrern ausgeübt, die sie zur Beute machen werden.