Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 9,1... Jesus jedoch gesehen, als er die Versammlung verfolgte und sich zu diesem Zweck auf dem Weg nach Damaskus befand. Diese Begebenheit findest du in Apostelgeschichte 9. Er war also wirklich ein Apostel. Die Menschen, die dem widersprachen, wollten seinen Einfluss unter den Korinthern schmälern. Sie wollten gern ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 15,5... noch auf der Erde war (Apg 1,3). Paulus dagegen ist der Herr erschienen, nachdem Er in den Himmel zurückgekehrt war. Von diesem Ereignis lesen wir in Apostelgeschichte 9. In diesem Augenblick fand auch seine Bekehrung statt. Er war sozusagen zu spät wiedergeboren, um den Herrn noch hier auf der Erde als den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Korinther 3,1... die den Brief überbringt. Bei Vorliegen eines solchen Briefes kann man davon ausgehen, dass man es mit einer vertrauenswürdigen Person zu tun hat. In Apostelgeschichte 9, 26.27 findest du ein gesprochenes Zeugnis. Da will sich der soeben bekehrte Saulus den Jüngern anschließen. Die Gläubigen – und das ist gut ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Galater 1,1... Quelle, der Ursprung seiner Apostelschaft liegt nicht auf der Erde, sondern im Himmel. Das meint Paulus, wenn er schreibt: „nicht von Menschen“. In Apostelgeschichte 9 kannst du lesen, wie das geschehen ist. Doch hier fügt er noch etwas hinzu: „noch durch einen Menschen“. Damit meint er, dass kein Mensch ihn – nach ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Epheser 1,1... ist sein Auge beständig auf Christus Jesus gerichtet. Von Ihm, der als verherrlichter Mensch im Himmel ist, wurde er auch zum Apostel berufen (Apg 9,1-18). Der Ursprung seines Apostelamtes liegt im Willen Gottes und nicht in seinem eigenen Willen oder dem irgendeines anderen Menschen. Menschliche ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 7,12... seid nicht bis zu mir umgekehrt!“ Es war nur Scheinbuße. Die Umkehr muss ganz sein. Ein treffliches Beispiel haben wir in der Bekehrung des Saulus (Apg 9). Er lag drei Tage in tiefer Buße und brach mit allem. Der Zöllner im Tempel schlug an seine Brust, bat um Gnade und ging gerechtfertigt in sein ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,3... 22:5, but in Acts 26:13 he employs περιλαμψαν (shining around). There are numerous variations in the historical narrative of Saul's conversion in Acts 9:3-18 and Luke's report of Paul's two addresses, one on the steps of the Tower of Antonia facing the murderous mob (Acts 22:6-16), the other before Festus ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 9,1-8 - Die Verklärung Christi... leuchten wie die Sonne in ihrer Kraft (Off 1,14.16). Als Paulus vor Damaskus den Herrn sah, verlor er beim Anblick des Herrn sein Augenlicht (Apg 9,3-8). Seine Kleider. Alles strahlte am Herrn. Die in Ihm wohnende Gottheit durchbrach nicht nur Seinen Leib, sondern Seine Kleider. Wir verwundern uns ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 1,1... ια Ιησου Χριστου κα θεου πατρος). The call to be an apostle came to Paul through Jesus Christ as he claimed in 1. Corinthians 9:1 and as told in Acts 9:4-6; Acts 22:7; Acts 26:16. He is apostle also by the will of God. Who raised him from the dead (του εγειραντος αυτον εκ νεκρων). And therefore Paul was ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Heb 6,1 - Briefe an einen Neubekehrten (01)... späteren Apostels Paulus) wäre, der nach seiner Bekehrung zwei Fragen stellte: „Wer bist du, Herr?“, und „Herr, was willst du, dass ich tun soll?“ (Apg 9,5-6). Und außerdem ist Jesus dein Herr. Nicht nur dein Heiland – gepriesen sei sein Name! – sondern auch dein Herr. Das erkennst du natürlich an, denn ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,6Behandelter Abschnitt Apg 9,6-9 Durch Nacht zum Licht Apostelgeschichte 9,6-9 Tiefernst, zugleich höchst interessant, ist der ganze Vorgang der Bekehrung des Saulus von Tarsus. Der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,6The best MSS. do not have "trembling and astonished," and "What wilt thou have me to do, Lord?" The Textus Receptus put these words in here without the authority of a Greek codex. See Acts 22:10 above for the genuine text. It shall be told thee (λαληθησετα). Future passive indicative of λαλεω. It ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,10Into Damascus (εις Δαμασκον). In Acts 9:6 simply "into the city" (εις την πολιν). Of all things which (περ παντων ων). Hων, relative plural attracted to genitive of antecedent from accusative ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 9,16... Corinthians 9:16 (εαν μη). For necessity is laid upon me (αναγκη γαρ μο επικειτα). Old verb, lies upon me (dative case μο). Jesus had called him (Acts 9:6; Acts 9:15; Galatians 1:15; Romans 1:14). He could do no other and deserves no credit for doing it. Woe is me (ουα γαρ μο). Explaining ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Dem Herrn nützlich... des Herrn sprechen, und die Frage vieler scheint zu sein: Was kann ich für den Herrn tun? und nicht: „Was willst Du, Herr , daß ich tun soll?“ (Apg 9,6 Luth.; 22,10). Ich glaube, wir sollten nicht bloß sagen: Was kann ich für den Herrn tun?, denn es gibt viele Dinge, die ich wohl tun kann und auch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Chr 12,1-18 - „Hingabe in schwerer Zeit“ (2)... gekommen. Als die Gnade des Herrn Saulus auf dem Wege nach Damaskus entgegentrat, war seine erste Frage: „Herr, was willst Du, daß ich tun soll?“ (Apg 9,6 [Luther] u. 22,10). Von diesem Augenblick an wußte er, daß der, der ihn bei seinem Namen gerufen hatte, sein „Herr“ war. Weißt du, lieber Leser, daß ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Sam 18.23.31 - „Jonathan“... willige Herzensgehorsam ist die Frucht des Glaubens. Überall finden wir Gleiches im Neuen Testament: „Herr, was willst Du, das ich tun soll?“ (Apg 9,6, Luth)., oder: „Was soll ich tun, Herr?“ (Apg 22,10) ist der erste Impuls des neuen Lebens in der Seele des bekehrten Saulus; es drückt das vom ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1Mo 12 - Absonderung... mußte auf eigene Pläne verzichten und konnte nur wie ein Paulus vor den Toren von Damaskus fragen: „Herr, was willst Du, daß ich tun soll?“ (Apg 9,6). Das Geheimnis des reichen Segens, der sich im Leben Abrahams wie in dem des Paulus offenbarte, ist in ihrer gründlichen Absonderung von Sünde und ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 1. Mose 12,1... mußte auf eigene Pläne verzichten und konnte nur wie ein Paulus vor den Toren von Damaskus fragen: „Herr, was willst Du, daß ich tun soll?“ (Apg 9,6). Das Geheimnis des reichen Segens, der sich im Leben Abrahams wie in dem des Paulus offenbarte, ist in ihrer gründlichen Absonderung von Sünde und ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 3,3... aus Gott geboren, so drängt ihn die Liebe Christi, andere zu retten (2Kor 5,14). Wie Paulus fragt er: „Herr, was willst du, daß ich tun soll?“ (Apg 9,6.) Wie eifrig Paulus nachher Gott diente, ist bekannt. Das Wort befiehlt: Dienet dem Herrn (Ps 100). Jeder wirke für Gott (1Kor 15,58). 8. Der ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Woran erkennt man den wiedergeborenen Menschen?... aus Gott geboren, so drängt ihn die Liebe Christi, andere zu retten (2Kor 5,14). Wie Paulus fragt er: „Herr, was willst du, daß ich tun soll?“ (Apg 9,6.) Wie eifrig Paulus nachher Gott diente, ist bekannt. Das Wort befiehlt: Dienet dem Herrn (Ps 100). Jeder wirke für Gott (1Kor 15,58). 8. Der ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 13,33-37; Lk 19,12 - Der scheidende Herr... dem Herrn gehören. Wir wollen einander anreizen zur Liebe (Heb 10,24). Es ist täglich an uns zu fragen: „Herr, was willst du daß ich tun soll?“ (Apg 9,6.) Vergessen wir nie die vornehmste aller Gaben: die Liebe. Wer in ihr versagt, ist «nichts (1Kor 13,2). Auch uns fragt Jesus: Hast du mich lieb? ...Schriften von Walter Thomas Turpin (Walter Thomas Turpin)Biblische Vorbilder für Hingabe - Gibst du dich dem Herrn völlig hin? (Walter Thomas Turpin)... Er mögen? Ich denke gern an Saulus von Tarsus. Was war das Erste, was er nach seiner Bekehrung sagte? „Herr, was willst du, dass ich tun soll?“ (Apg 9,6; Schlachter-Üb.). Sein Gedanke ist: Ich habe nun den Herrn Jesus Christus, Er hat alles in meinem Herzen ersetzt, mich mit Ihm selbst ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 9,13... see Revelation 8:13. Accusative case here after ηκουσα, though genitive in Revelation 8:13, a distinction between sound and sense sometimes exists (Acts 9:7; Acts 22:9), but not here as the words are clearly heard in both instances. From (εκ). "Out of the horns." Note triple use of the genitive article ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,29... Perfect active indicative of λαλεω. So, when Jesus spoke to Saul on the way to Damascus, those with Saul heard the voice, but did not understand (Acts 9:7; Acts 22:9).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,4... 26:14 Paul states that "we were all fallen to the earth" (παντων καταπεσοντων ημων εις την γην, genitive absolute construction). But here in verse Acts 9:7 "the men that journeyed with him stood speechless" (ιστηκεισαν ενεο). But surely the points of time are different. In Acts 26:14 Paul refers to the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,7... not the voice of him that spake to me" (την δε φωνην ουκ ηκουσαν του λαλουντος μο). Instead of this being a flat contradiction of what Luke says in Acts 9:7 it is natural to take it as being likewise (as with the "light" and "no one") a distinction between the "sound" (original sense of φωνη as in John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 11,7A voice saying (φωνης λεγουσης). Genitive case after ηκουσα (cf. Acts 9:7 and accusative Acts 9:4 which see for discussion). Participle λεγουσης (present active of λεγω) agreeing with φωνης, a kind of indirect discourse use ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,7... Genitive after ηκουσα, though in Acts 26:14 the accusative is used after ηκουσα, as in Acts 22:14 after ακουσα, either being allowable. See on Acts 9:7 for discussion of the difference in case. Saul's name repeated each time (Acts 9:4; Acts 22:7; Acts 26:14). Same question also in each report: "Why ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,9... The accusative here may be used rather than the genitive as in verse Acts 22:7 to indicate that those with Paul did not understand what they heard (Acts 9:7) just as they beheld the light (Acts 22:9), but did not see Jesus (Acts 9:7). The difference in cases allows this distinction, though it is not ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 14,2... αρ ακουε). Literally, hears, gets the sense, understands. Verb ακουω used either of hearing the sound only or getting the idea (cf. Acts 9:7; Acts 22:9). Mysteries (μυστηρια). Unexplained mysteries (1. Corinthians 2:7). Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 9,7; 22,9 - Wie ist der Gegensatz (Widerspruch) zwischen den beiden Berichten Apg 9,7 und 22,9 zu lösen?Frage 9: Wie ist der Gegensatz (Widerspruch) zwischen den beiden Berichten Apg 9,7 und 22,9 zu lösen? Antwort des Schriftleiters: Ein scheinbarer Gegensatz mag in diesen Versen gesehen werden - ein Widerspruch keinesfalls! Im Worte Gottes ...Kommentar von Lampden James Harris (Lampden James Harris)Kommentar zu Galater 1,15... Seine Begleiter fielen „zur Erde nieder“ (Apg 26,4), wie auch er selbst. Sie „standen sprachlos, da sie wohl die Stimme hörten, aber niemand sahen“ (Apg 9,7). Doch wie beeindruckt und erstaunt sie auch gewesen sein mögen; was auch immer darauffolgend in ihnen bewirkt worden sein mag, zu diesem Zeitpunkt ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Dan 10,4 - Ein Mann, in Linnen gekleidet... wir: „Und ich, Daniel, allein sah das Gesicht; die Männer aber, welche bei mir waren, sahen das Gesicht nicht.“ Ähnliches berichtet die Schrift in Apg 9,7 über Saulus. Und so ist es bis heute. Die einen, die sich ernsthaft nach göttlichen Segnungen ausstrecken, machen neue Erlebnisse mit Gott, während ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Daniel 10,4... wir: „Und ich, Daniel, allein sah das Gesicht; die Männer aber, welche bei mir waren, sahen das Gesicht nicht.“ Ähnliches berichtet die Schrift in Apg 9,7 über Saulus. Und so ist es bis heute. Die einen, die sich ernsthaft nach göttlichen Segnungen ausstrecken, machen neue Erlebnisse mit Gott, während ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,6... Zeugen dessen, was geschah, doch die Botschaft war nur für Paulus bestimmt. Sie hörten „die Stimme“ nicht, wohl aber das Geräusch einer Stimme (Apg 9,7; vgl. Joh 12,28.29). Sie hörten zwar, dass etwas gesagt wurde, aber nicht, was gesagt wurde. So hören viele heutzutage den Schall des Evangeliums, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,24... den Reisegefährten des Paulus, die mit ihm nach Damaskus reisten. Sie hörten zwar das Geräusch einer Stimme, jedoch nicht das, was gesagt wurde (Apg 9,7; 22,9). Paulus ist durch das Werturteil des Festus nicht aus dem Feld geschlagen oder beleidigt. Im Gegenteil, er sieht so einen neuen Anlass für das ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,8He saw nothing (ουδεν εβλεπεν). Imperfect active indicative, was seeing nothing. "The glory of that light" (Acts 22:11) when he saw Jesus had blinded his eyes now wide open (ανεωιγμενων, perfect passive participle of ανοιγω with double reduplication). The blindness was proof that something had ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,11... from χειρ, hand, and αγωγος, guide, from αγω, one who leads by the hand)." The very verb χειραγωγεω, to lead by the hand, Luke uses of Paul in Acts 9:8, as he entered Damascus.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,11I could not see (ουκ ενεβλεπον). Imperfect active of εμβλεπω, I was not seeing, same fact stated in Acts 9:8. Here the reason as "for the glory of that light" (απο της δοξης του φωτος εκεινου). Being led by the hand (χειραγωγουμενος). Present passive ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,9Not seeing (μη βλεπων). The usual negative μη of the participle. It was a crisis for Saul, this sudden blindness for three days (ημερας τρεις, accusative of extent of time). Later (Galatians 4:15) Paul has an affection of the eyes which may have been caused by this experience on the road to ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)2Mo 12,8-11 - “Und sie sollen das Fleisch essen“... hatte dort in Damaskus sicherlich ein tiefes Empfinden davon auf seiner Seele, als er drei Tage und drei Nächte weder essen noch trinken konnte (Apg 9,9). Die bitteren Kräuter, die zu dem gebratenen Lamm gegessen werden mussten, reden von dem gleichen Grundsatz. Das Bewusst machen der Tatsache, dass ...Kommentar von Lampden James Harris (Lampden James Harris)Kommentar zu Galater 2,19... Während dieses einmaligen und etwas merkwürdigen Abschnitts im Leben des Apostels, als er „drei Tage nicht sehend [war] und [nicht] aß und trank“ (Apg 9,9), als er überführt war durch die Herrlichkeit Jesu, aber die Vergebung der Sünden in seinem Namen noch nicht empfangen hatte, mag vielleicht sein ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,4... der einst geistlich blinde Pharisäer, auch blind wurde vor Damaskus, dann aber in dieser Dunkelheit das helle Licht erkannte und dem Herrn folgte? (Apg 9,9.) Wir wissen, wie selbst der Herr die blinden Blindenleiter mit einem vielfachen „Wehe“ verurteilte (Mt 23). Der Herr war nie hart gegen Sünder ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Offenbarung 12,1... mit Wehen verbunden, ebenso jede Wiedergeburt. Jede wahre Buße führt zu tiefen inneren Schmerzen. Man denke nur an die Buße des Saulus von Tarsus (Apg 9,9 ff.). Die Geburtswehen des Weibes weisen auf die innere Umwälzung des Volkes hin. Es soll aus Israel eine Erstlingsschar gerettet (geboren) werden, ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Ps 51,17 - Ein zerbrochenes Herz... dies mit vielen Beispielen. Man denke an jene 3000, denen das Wort das Herz erforscht hatte, Apg 2,37-41. Paulus nach der Erfahrung vor Damaskus, Apg 9,9 an Manasse, 2Chr 33,12, an Josia, 2Kön 22,19, an jenes Weib in Lk 7,38-50 oder an jene in Joh 8,11. Gott bedient sich gern des Zerbrochenen, Ri 7,19; ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Ps 50,15 - Ein zeitgemäßes Wort... zahlen und andre Verpflichtungen. Was ist dann zu tun? Unser Wort gibt die Antwort. b) Sündennot. Wenn alles um uns dunkel ist wie dort bei Saulus (Apg 9,9) oder wir wie David im Schlamme zu versinken drohen (Ps 40,1-2), wenn die Seele gepeinigt und voll von Selbstvorwürfen ist wie beim verlornen Sohn ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)2Chr 34,19 - Josia und seine Buße... 5,3. Wahre Beugung allein macht uns zu brauchbaren Werkzeugen. Wer denkt hier nicht an Paulus und an die 3 Tage, die er im Finstern saß und Buße tat, Apg 9,9. Welch ein Gefäß ist aus diesem Schmelztiegel hervorgegangen. Vielen kann der Herr nie Segnungen schenken, sie würden sie, wie Jakobus sagt, in ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Apg 16,31 - Rettender Glaube... Glaube kommt durch Hören (Röm 10,17). Der Sünder wird vom Hl. Geist durch das Wort von seiner Sünde überführt. Oft ist er lange beunruhigt (Ps 32,4; Apg 9,9) darf aber erfahren, daß der Glaube, das Annehmen des Herrn, ihn zum Gotteskinde macht (Joh 1,12). Der Sünder erkennt, daß Gott ihn liebt. Der ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 2,18-20 - Ein Wort über das Fasten... fasten für das Wohl anderer, und der Segen kommt auf sie zurück (Ps 35,13) . Beachte das echte Fasten. Bei Saulus begann es bei seiner Bekehrung (Apg 9,9). Oft geschah es in Zeiten besonderer Gefahr (Est 4,16). David fastete in einem persönlichen Anliegen (2. Sam. 12, 16). Israel fastete unter ...