Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,1Behandelter Abschnitt Apg 9 Wir kommen jetzt zur Berufungsgeschichte eines anderen und viel geehrteren Zeugen der göttlichen Gnade und der Herrlichkeit Christi. Saulus von Tarsus schnaubte weiterhin nach Drohung und Mord, während der Herr sein fortschreitendes Werk der Gnade unter den Samaritern ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,1Behandelter Abschnitt Apg 9,1-43 Ein Werk und ein Arbeiter von ganz anderem Charakter beginnen jetzt auf dem Schauplatz zu dämmern. Wir haben den eingewurzelten Widerstand der Leiter Israels gegen das Zeugnis des Heiligen Geistes gesehen sowie ihre Hartnäckigkeit, womit sie die Langmut Gottes ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,1Behandelter Abschnitt Apg 9,1-9 Die Bekehrung des Saulus von Tarsus folgt in schöner Entwicklung den Wegen Gottes. Denn einerseits machte ihn sein mörderischer, unermüdlicher Eifer gegen den Herrn Jesus und seine Heiligen (durch souveräne Gnade und himmlische Herrlichkeit, in der Person Christi, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,6Behandelter Abschnitt Apg 9,6-9 Durch Nacht zum Licht Apostelgeschichte 9,6-9 Tiefernst, zugleich höchst interessant, ist der ganze Vorgang der Bekehrung des Saulus von Tarsus. Der selbstgerechte Pharisäer, der mit wahrem Stolz auf seine makellose Vergangenheit als Gesetzesgelehrter blickte (Phil ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,6The best MSS. do not have "trembling and astonished," and "What wilt thou have me to do, Lord?" The Textus Receptus put these words in here without the authority of a Greek codex. See Acts 22:10 above for the genuine text. It shall be told thee (λαληθησετα). Future passive indicative of λαλεω. It ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,7That journeyed with him (ο συνοδευοντες αυτω). Not in the older Greek, but in the Koine, with the associative instrumental. Speechless (ενεο). Mute. Only here in N.T., though old word. Hearing the voice, but beholding no man (ακουοντες μεν της φωνησ, μηδενα δε θεωρουντες). Two present active ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 9,7; 22,9 - Wie ist der Gegensatz (Widerspruch) zwischen den beiden Berichten Apg 9,7 und 22,9 zu lösen?Frage 9: Wie ist der Gegensatz (Widerspruch) zwischen den beiden Berichten Apg 9,7 und 22,9 zu lösen? Antwort des Schriftleiters: Ein scheinbarer Gegensatz mag in diesen Versen gesehen werden - ein Widerspruch keinesfalls! Im Worte Gottes sind keine wirklichen Widersprüche und Fehler, wohl aber oft ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,8He saw nothing (ουδεν εβλεπεν). Imperfect active indicative, was seeing nothing. "The glory of that light" (Acts 22:11) when he saw Jesus had blinded his eyes now wide open (ανεωιγμενων, perfect passive participle of ανοιγω with double reduplication). The blindness was proof that something had ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,9Not seeing (μη βλεπων). The usual negative μη of the participle. It was a crisis for Saul, this sudden blindness for three days (ημερας τρεις, accusative of extent of time). Later (Galatians 4:15) Paul has an affection of the eyes which may have been caused by this experience on the road to ...