Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,1Behandelter Abschnitt Apg 9,1-43 Ein Werk und ein Arbeiter von ganz anderem Charakter beginnen jetzt auf dem Schauplatz zu dämmern. Wir haben den eingewurzelten Widerstand der Leiter ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Sam 28,7-19 - „Die Totenbeschwörerin zu Endor“... jene Begegnung des anderen Saul auf dem Wege nach Damaskus, wo auch ihm aus dem Jenseits eine Botschaft zuteil wird, und zwar durch Christus Selbst, Apg 9! -, während andererseits der ganze Unwert der Totenbeschwörertätigkeit offen bloßgelegt wird, die Jehova ein Greuel ist (vergl. auch 1Chr 10,13f.)!. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 10,20-24 - „Einige Bemerkungen über den Text“... wünscht bei denen, welchen der Vater den Sohn, und welchen der Sohn den Vater geoffenbart hat? Paulus, der des Herrn Stimme vom Himmel her vernahm (Apg 9) und von da an Sein treuester Diener ward - er weiß etwas von dieser Mitfreude zu künden, das zeigen uns 1Kor Kap. 1 u. 2. Und in 2Kor 3,18 enthüllt ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,1Behandelter Abschnitt Apg 9 Wir kommen jetzt zur Berufungsgeschichte eines anderen und viel geehrteren Zeugen der göttlichen Gnade und der Herrlichkeit Christi. Saulus von Tarsus schnaubte weiterhin nach Drohung und Mord, während der Herr sein fortschreitendes Werk der Gnade unter den Samaritern ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... Apg 8,1-40Bekehrung des Saulus Apg 9,1-30Petrus in Lydda (Aeneas) und Joppe (Tabea) Apg 9,31-43Bekehrung des Kornelius Apg 10,1-48Berichterstattung in Jerusalem Apg 11,1-18Das ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... 38,26). 14.) Sohn von Kareah (Jer 40,8). Joppe = griechische Form des hebräischen «Japho» = «Schönheit». Berühmte Hafenstadt am Mittelmeer (Apg 9,36.38.42.43; 10,5.8.23.32; 11,5.13). Jorah = «Frühregen, Herbstregen»; er fällt in Israel von der letzten Hälfte des Oktobers bis in die erste des Dezembers (vgl. 5. Mose 11,14; Jer ...Kommentar von Adrien Ladierre (Adrien Ladierre)Kommentar zu Jona 1,1... Petrus auf seiner Reise in ihrer Nähe, in Lydda vorbeikam. Nachdem er durch die Jünger gerufen wurde, begab er sich nach Joppe und erweckte Dorkas (Apg 9,36-43). Anschließend verbrachte er einige Tage bei einem gewissen Simon, einem Gerber, dessen Haus sich am Ufer des Meeres befand, als ein Engel Gottes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 16,17-18 - Ist Mk 16,17-18 heute noch anwendbar?... Sie sind gewirkt durch Elia und Elisa, den Herrn Jesus, Petrus und Paulus (1Kön 17,17-24; 2Kön 4,20-37; 13,21; Lk 7,11-16; Mt 9,23-26; Joh 11,11-44; Apg 9,36-42; 20,9-12). Das sind acht Auferweckungen. Aber auch Israel wurde aus dem Grabe Ägypten von Gott gerufen. Die Toten in Christo werden auferweckt werden (1Thes ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Gedanken zum Verhalten des Gläubigen in der Ehe... abzutragen? Auch in dieser Hinsicht bietet dir das Wort Gottes viele ermunternde Beispiele. Der Name „Dorkas“ ist dir bekannt; aber du tust gut, Apostelgeschichte 9,36-39 ab und zu wieder zu lesen. Wir sind ja leider so vergessliche Hörer! Den Namen „Phöbe“ kennst du ebenfalls; von ihr sagt der große Apostel: „Sie ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Zeichen (2)... Sie sind gewirkt durch Elia und Elisa, den Herrn Jesus, Petrus und Paulus (1Kön 17,17-24; 2Kön 4,20-37; 13,21; Lk 7,11-16; Mt 9,23-26; Joh 11,11-44; Apg 9,36-42; 20,9-12). Das sind acht Auferweckungen. Aber auch Israel wurde aus dem Grabe Ägypten von Gott gerufen. Die Toten in Christo werden auferweckt werden. (1Thes ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Timotheus 2,9... dem Herrn, als sie sein Haupt mit der sehr kostbaren Salbe salbte (Mt 26,7-10). Dorkas tat ein gutes Werk, indem sie Kleider für die Armen machte (Apg 9,36-39). Maria, die Mutter von Johannes-Markus, öffnete ihr Haus für viele, die sich zum Gebet versammelten (Apg 12,12). Lydia, deren Herz der Herr aufgetan ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 31,19... setzt sich auch sozial ein. Vielleicht hat sie auch für die Armen Kleider hergestellt oder zumindest an sie ausgeteilt vom dem, was sie hatte (vgl. Apg 9,36-39). Dass sie ihre Hand dem Elenden entgegengestreckt hat, bedeutet, dass sie ihm freiwillig und wohltätig gibt: „Er streut aus, gibt den Armen; seine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,36Behandelter Abschnitt Apg 9,36-43 Verse 36-43 Auferweckung der Dorkas 36 In Joppe aber war eine gewisse Jüngerin, mit Namen Tabitha, was übersetzt heißt: Dorkas; diese war reich an ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,36Behandelter Abschnitt Apg 9,36-43 Ein anderer Umstand ähnlicher Art an einem anderen Ort gab Gelegenheit, dass sich die Macht Gottes durch Petrus noch wunderbarer zeigte. In Joppe ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen D... ein hirschartiges Tier, mit schönen hellen Augen. Gazelle. Vgl. das aramäische Tabitha und das hebräische Zibja! Name einer Jüngerin in Joppe (Apg 9,36.39). Dothan = gleichbedeutend Dothain = Zwei Brunnen. Vgl. Dathan! Ortschaft im Norden von Samaria (1. Mose 37,17; 2Kön 6,13). Drachenquelle = hebr. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... ihm ein Feuer Jahwes» (4. Mose 11,3; vgl. 5. Mose 9,22). Tabitha, aramäisch, entspricht dem hebräischen Zibia = «Gazelle». Eine Jüngerin in Joppe (Apg 9,36.40). Griechisch: Dorkas (s. d.). Tabor = «Bruch, Steinbruch», nach dem aramäischen thebar = «Anhöhe, Berg»; nach dem phönizischen tubur = ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,35Sharon (Σαρωνα). The Plain of Sharon, not a town. Thirty miles long from Joppa to Caesarea. Acts 9:36 At Joppa (Εν Ιοππη). The modern Jaffa, the port of Jerusalem (2. Chronicles 2:16). Disciple (μαθητρια). Feminine form of μαθητης, a learner from ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 12,10... λωσσων). Old word, here only and 1. Corinthians 14:26 in N.T., from ερμηνευω from Hερμης (the god of speech). Cf. on διερμηνευω in Luke 24:27; Acts 9:36. In case there was no one present who understood the particular tongue it required a special gift of the Spirit to some one to interpret it if any ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 14,5... 3:12 (common enough in the Koine, Robertson, Grammar, pp. 1017f., condition of third class). On the verb see on 1. Corinthians 12:30; Luke 24:27; Acts 9:36. Receive (λαβη). Second aorist (ingressive) active subjunctive of λαμβανω, may get edification. Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Sam 20,18 - Ein Mann, der vermisst wurde... Volkes Gottes ein. Als er dann sein Leben um Jesu willen darlegte, da stellten sie eine große Klage über ihn an (Apg 8,2). Tabitha wurde vermißt (Apg 9,36ff).. Manche arme Witwe empfing durch ihren liebevollen Dienst Hilfe, die Winterkälte zu ertragen. Als sie um ihre entseelte Hülle standen, bezeugten ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Titus 1,16... nehmen würde –, haben das Merkmal, dass sie im Namen Jesu Christi getan werden (Apg 4,9-10). Sie geschehen an Jesus (Markus 14,6), an den Heiligen (Apg 9,36) und an allen Menschen (Gal 6,10), aber sollen immer für Christum getan werden. Die Welt kann nichts verstehen von den guten Werken, die für ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jona 1,3... Ziel führen könnte. Er muss es als Bestätigung gesehen haben, dass er in Japho – also im heutigen Jaffa, das im Neuen Testament Joppe genannt wird (Apg 9,36.43) – ein Schiff findet, das nach Tarsis auslaufen wird. Er hat also „Glück gehabt“, die Umstände könnten nicht besser sein. Solche „Glücksfälle” geben ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 2,9... anderen Nutzen. Beispiele für Frauen, die gute Werke getan haben, sind Maria (Mt 26,7-10), Phöbe (Röm 16,1.2), Lydia (Apg 16,14.15) und Dorkas (Apg 9,36.39). Wir lesen auch von Frauen, die dem Herrn mit ihrer Habe dienten (Lk 8,2.3). Paulus richtet sich an „Frauen …, die sich zur Gottesfurcht bekennen“. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 5,20... für die guten Werke. Auch da bleibt nichts verborgen. Es gibt gute Werke, die wir schon auf der Erde als solche erkennen (Mt 5,16) wie bei Dorkas (Apg 9,36.39). Aber es gibt auch gute Werke, die von den Men- schen unbemerkt bleiben. Die werden ebenfalls offenbar werden, und es wird dafür entsprechenden ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Timotheus 2,8... 5,16; Galater 6,9; 1. Thessalonicher 5,21; sondern ἀγαθός wie in Galater 6,10; 1. Thessalonicher 5,15, wofür wir ein Beispiel in Dorkas haben (Apg 9,36). Wo die Einsicht an die Stelle dieser Tätigkeit im Guten tritt, entsteht bald Kummer für andere und später Scham für sich selbst. Echte geistliche ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,10He that is bathed (ο λελουμενος). Perfect passive articular participle of λουω, to bathe the whole body (Acts 9:37). Save to wash his feet (ε μη τους ποδας νιψασθα). Aleph and some old Latin MSS. have only νιψασθα, but the other words are genuine and are really ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,13... or over, the adjective υπερωιος), the room upstairs where the women staid in Homer, then a room up under the flat roof for retirement or prayer (Acts 9:37; Acts 9:39), sometimes a large third story room suitable for gatherings (Acts 20:9). It is possible, even probable, that this is the "large upper ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,37In an upper chamber (εν υπερωιω). See on Acts 1:13. Also in verse Acts 9:39. In that house. This service was rendered by the women, though Luke has λουσαντες (masculine plural aorist active participle of λουω), a general way ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,2... her hair (Luke 7:38; Luke 7:44), απολουω of washing away sins (symbolically, of course) as in Acts 22:16, and λουω of washing the body of Dorcas (Acts 9:37) and the stripes of the prisoners (Acts 16:33). On "nets" see on Matthew 4:20; Mark 1:18.Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 38,8... Liebe“, usw. reichlich vorhanden sind. Die verschiedenen Worte für „waschen“ im Neuen Testament sind: Luo: „Als sie sie aber gewaschen hatten“ (Apg 9,37) „den Leib gewaschen mit reinem Wasser“ (Heb 10,22) „Dem, der uns liebt und uns von unseren Sünden gewaschen hat“ (Off 1,5) „Wusch ihnen die Striemen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 17,19... Später brachte auch die Sunamitin ihren Sohn in ein Zimmer im Obergemach (2Kön 4,21); dorthin legten noch später die Gläubigen auch Dorkas (Apg 9,37); dorthin wurde auch Eutychus zurückgebracht, nachdem er aus dem Fenster des Obersaals gefallen war (Apg 20,8-12). Ein Obergemach ist ein Ort über ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Bedeutung der Waschungen... Liebe“ usw., reichlich vorhanden sind. Die verschiedenen Wörter für „waschen“ im Neuen Testament sind: luo: „Als sie sie aber gewaschen hatten“ (Apg 9,37) „den Leib gewaschen mit reinem Wasser“ (Heb 10,22) „Dem, der uns liebt und uns von unseren Sünden gewaschen hat“ (Off 1,5) „Wusch ihnen die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... 27,5). Lydda; hebräisch «Lod» (s.d.). Großes Dorf, einige Stunden vom Mittelmeer entfernt, später Diospolis genannt. Petrus heilte dort den Aeneas (Apg 9,32.35.38). Lydia = bei Horaz ein Frauenname (Od. I, 8, 1; 13, 1; III, 9. 6. 20); ist aber möglich, daß sie anders hieß, und in Philippi als Lydierin genannt ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,38Delay not (μη οκνησηις). Ingressive aorist active subjunctive in prohibition. Direct discourse and not indirect as late MSS. have (aorist active infinitive, οκνησα). Possibly the two messengers started before Dorcas was quite dead, though we do not know. Peter had recently healed Aeneas and the ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 8: Gnade und Jüngerschaft... einem Klerus. Es gibt in der Christenheit keine bevorzugten Personen. Alle Christen der Anfangszeit waren Gläubige und Heilige und Jünger (Apg 1,15; 6,1; 9,38; 19,9; 20,7). Auch Paulus war, wie alle anderen, ein Gläubiger, ein Heiliger und ein Jünger, obwohl er durchaus ein direkt vom Himmel Begabter, ein mit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,39Stood by him (παρεστησαν αυτω). Second aorist active indicative, intransitive, of παριστημ). Vivid picture of this group of widows as they stood around Peter, weeping (κλαιουσα) and showing (επιδεικνυμενα, present middle as belonging to themselves, pointing with pride to) the very inner garments ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,41... transitive, of ανιστημ. Presented (παρεστησεν). First aorist active indicative, transitive of παριστημ (cf. intransitive second aorist in verse Acts 9:39 above). It was a joyful time for Peter, the widows, all the saints, and for Dorcas.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 112,6... seines unerschütterlichen Lebenswandels wird der Gerechte „zum ewigen Andenken“ sein. Man wird sich an ihn mit Dankbarkeit erinnern (vgl. Spr 10,7a; Apg 9,39). Das gilt besonders für den Herrn Jesus, den Gerechten (1Pet 3,18). Dass das Friedensreich hier noch nicht als angekommen angesehen wird, zeigt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 11,17... sie Zeugen des Zeugnisses Gottes über seinen Sohn sind. Trauern über einen Verstorbenen ist eine natürliche und den Umständen angemessene Reaktion (Apg 8,2; 9,39; vgl. 2Chr 21,20). Diese Reaktion äußert sich bei Gläubigen anders als bei Ungläubigen, weil Ungläubige keine Hoffnung haben, die Gläubigen aber ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,60... of τιθημ, placing the knees (on the ground). This idiom is not in the old Greek for kneeling, but Luke has it five times (Luke 22:41; Acts 7:60; Acts 9:40; Acts 22:36; Acts 21:5) and Mark once (Acts 15:19). Jesus was standing at the right hand of God and Stephen knelt before him in worship and called ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,40Put them all forth (εκβαλων εξω παντας). Second aorist (effective) active participle of εκβαλλω, a rather strong word, perhaps with some difficulty. Cf. Mark 5:40 which incident Peter may have recalled. The words are not genuine in Luke 8:54. Peter's praying alone reminds one of Elijah (1. Kings ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 7,15Sat up (ανεκαθισεν). First aorist active indicative. The verb in the N.T. only here and Acts 9:40. Medical writers often used it of the sick sitting up in bed (Hobart, Med. Lang. of St. Luke, p. 11). It is objected that the symmetry of these ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,36... to place. The very idiom used in Acts 7:60 of Stephen. Not in ancient writers and only six times in the N.T. (Mark 15:19; Luke 22:41; Acts 7:60; Acts 9:40; Acts 20:36; Acts 21:5). Certainly kneeling in prayer is a fitting attitude (cf. Jesus, Luke 22:41), though not the only proper one (Matthew 6:5). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 27,52.53 Joh 11,43.44 - Handelt es sich bei Mt 27,52.53 um eine Auferstehung zur Herrlichkeit oder um eine Auferstehung zum Weiterleben im Fleisch?... er erhob sich auf seine Füße“ (2Kön 13,21b); „Er hieß ihr zu essen zu geben“ (Mk 5,43); „löset ihn und lasst ihn gehen“ (Joh 11,44; vergl. noch Apg 9,40). Christus aß auch, aber nur, um zu zeigen, daß Er wirklich der auferstandene Mensch war (vergl. Lk 24,41-43). In jenem Leibe können wir essen, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 18,19 Joh 15,7 1Joh 3,22 - Ein Wort über die Gebetsversammlungen... in all unseren Gebeten und Gebetsversammlungen in kräftiger Weise fühlen lassen! 2 Siehe auch 2Chr 6,13; Dan 6,11; Esra 9,5; Jes 45,23; Apg 9,40; 21,5; Röm 14,11; Phil 2,10; Eph 3,14; Off 4,10; 5,14 usw.↩︎ 3 Es ist sehr beachtenswert, hier „Maria, die Mutter Jesu“, unter denen genannt zu finden, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ein Wort über Gebet und Gebetsversammlungen – Teil 2/2... Dinge, als der völlig gehorsame und abhängige Mensch hienieden zum Vater (Lk 22,41); kniend beteten auch die Apostel und ersten Christen (Eph 3,14; Apg 9,40; 20,36; 21,5). Nötiger schon scheint es, dabei zu verweilen, dass wir nicht nur allem, sondern auch gemeinschaftlich im Gebet und Flehen Gott nahen sollen. Die ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Das Gebet - Praktische Hinweise für unser tägliches Gebetsleben (Unbekannter Autor)... nahm, „kniete er nieder und betete mit ihnen allen“ (Eph 3,14; Apg 20,36). Ebenso wissen wir von Petrus und von Stephanus, dass sie kniend beteten (Apg 7,60; 9,40). Sicher sieht Gott nicht auf das Äußere, sondern auf das Herz; aber wenn wir innerlich eine korrekte Haltung einnehmen, dann werden wir es auch ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 1,7 1Kor 1,2 Eph 1,1 Phil 1,1 - Die Heiligen nach dem Worte Gottes... ins Leben gerufen hatte, „richtete sie Petrus auf und rief die Heiligen (offenbar die von Joppe) und die Witwen und stellte sie lebendig dar“ (Apg 9,41) Ferner sagt Paulus (Apg 26,10), dass er ehedem in Jerusalem viele Heilige ins Gefängnis geworfen habe. - Seht dazu die Adressen einiger Briefe des ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,13... the first time as a name for the Christians" (Knowling), but it came to be the common and normal (Hackett) term for followers of Christ (Acts 9:32; Acts 9:41; Acts 26:10; 1. Corinthians 1:2, etc.). This common word is from το αγος, religious awe or reverence and is applied to God's name (Luke 1:49), God's ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... (Lk 7,36-50). 6.) Ein Aussätziger (Mt 26,6-13; Mk 14,3-9). 7.) Simon von Cyrene (Mt 27,32). 8.) Ein Zauberer (Apg 8,9-24). 9.) Ein Gerber in Joppe (Apg 9,43; 10,6.17.32). Slmran = «Besungen, berühmt». Vgl. Simril Sohn des Abraham von der Ketura (1. Mose 25,2) und Name eines arabischen Stammes. SImrath siehe ...