Fragen und Antworten (Emil Dönges)2Tim 3,16; 2Pet 1,20.21 - Was ist Inspiration? Ist die Heilige Schrift inspiriert?... Aber dies bekenne ich dir, dass ich … allem glaube, was in dem Gesetz und in den Propheten [also im ganzen Alten Testament] geschrieben steht“ (Apg 24,14). Und dem Alten Testament werden die Schriften des Neuen Testaments gleichgestellt. Darum sagt der Apostel Petrus von den Briefen des Apostels ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 3,4... in diesem Falle 1. Mose 17,14 für sich. Dass das nun keine Heuchelei und keine leeren Worte waren, bezeugten ihm alle, die ihn von früher kannten (Apg 22,3; 24,14; 26,4 und ff.). So konnte sich wiederum keiner, auch keiner seiner Gegner, mit dem Saulus oder Paulus von Damaskus messen, wenn sein früherer Wandel im ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)6.Kapitel: Das heilsgeschichtliche Rassenprogramm für die Völkerwelt (DerSegen Noahs)... der Gottestempel des Christentums auf dem Felsenfundament der den alttestamentlichen Gottespropheten gegebenen Offenbarung (Mt 5,17; 18; Joh 10,35b; Apg 24,14; 26,22), und in Christo ist Sems Segen zum Weltevangelium geworden. III. Die politische und geistige Weltherrschaft der JapheTit.en (Indogermanen) Japhets ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 20,5... this problem, save to call attention to the general judgment out of the books in Revelation 20:12 and to the general resurrection in John 5:29; Acts 24:15.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 20,6... mention of the resurrection of any save "those of Christ" (ο του Χριστου), though the end follows (verse Revelation 20:24). However, Paul elsewhere (Acts 24:15) speaks of the resurrection of the just and of the unjust as if one event. Priests of God and of Christ (ιερεις του θεου κα του Χριστου). As ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,28... middle indicative of εκπορευομα). A general judgement and a general bodily resurrection we have here for both good and bad as in Matthew 25:46; Acts 24:15; 2. Corinthians 5:10 and as often implied in the words of Jesus (Matthew 5:29; Matthew 10:28; Luke 11:32). In John 6:39 Jesus asserts that he will ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 11,28... be (μελλειν εσεσθα). Μελλω occurs either with the present infinitive (Acts 16:27), the aorist infinitive (Acts 12:6), or the future as here and Acts 24:15; Acts 27:10. Over all the world (εφ' ολην την οικουμενην). Over all the inhabited earth (γην, understood). Probably a common hyperbole for the Roman ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 7,2... used either with the present infinitive as here, the aorist (Revelation 3:16), or even the future because of the future idea in μελλω (Acts 11:28; Acts 24:15). He was about to die.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 24,15That there shall be a resurrection (αναστασιν μελλειν εσεσθα). Indirect assertion with infinitive and accusative of general reference (αναστασιν) after the word ελπιδα (hope). The future infinitive εσεσθα after μελλειν is also according to rule, μελλω being followed by either present, aorist, or ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 6,2... 5:22; 2. Timothy 1:6). Prayer accompanied this laying on of the hands as a symbol. The resurrection of the dead (both just and unjust, John 5:29; Acts 24:15) is easily seen to be basal (cf. 1. Corinthians 15) as well as eternal judgment (timeless and endless).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 3,3Set on him (επ' αυτω). Resting upon (επ) with locative rather than εις, looking to, Acts 24:15. That is upon Christ (Brooke), upon God (D. Smith), upon God in Christ (Westcott). Purifieth himself (αγνιζε εαυτον). Present active indicative ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 15,20 - Wieso ist Christus der Erstling der Entschlafenen, gab es doch schon vor ihm Auferweckungen?... Ende“, wie es uns Off 20,11-15 näher beschrieben ist: Der große und letzte Gerichtstag, an dem auch die Auferstehung der Ungerechten stattfindet (Apg 24,15). Also in Hinsicht auf diese Auferstehungen ist Jesus der Erstling geworden unter den Entschlafenen (vgl. Kol 1,18)!. F. Th. H. Antwort B: Jairi ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 16,25 - Wie ist Lk 16,25 zu verstehen?... die Pharisäer, erkannten an, so wie die orthodoxen Christen alle, daß es eine Auferstehung der Toten gebe, sowohl der Gerechten als der Ungerechten (Apg 24,15). Das bringt der Herr aber gar nicht herein. Er lüftet vielmehr den Vorhang der gegenwärtig unsichtbaren Welt und zeigt den zwischen dem jetzigen ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)“Die erste Auferstehung“... wird. Paulus sagt in seiner Verteidigungsrede vor Felix „dass eine Auferstehung sein wird, sowohl der Gerechten als auch der Ungerechten“ (Apg 24,15). Warum erwähnt er beide Gruppen? Hätte er die Unterredung mit jemandem geführt, der nur an die Auferstehung der Gerechten, nicht jedoch der ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Was die Schrift mir sagt (John Nelson Darby)... Lk 24,45; Joh 6,45; 1Kor 2,10.12-14; Heb 4,12.13; 1Joh 2,20.27↩︎ 94 1Tim 6,16↩︎ 95 Lk 20,36↩︎ 96 Mt 10,28; Lk 12,4.5; 16,23; 20,38; Joh 5,28.29↩︎ 97 Apg 24,15↩︎ 98 1Kor 5,7.13; 1Tim 3,15; Tit 3,10.11; Heb 12,15-17↩︎Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was lerne ich aus derSchrift... für Gott leben (Lk 12,4-5; Mt 10,28; Lk 16,23; 20,38); und dass sowohl die Ungerechten, als auch die Gerechten auferweckt werden (Joh 5,28-29; Apg 24,15). Ich lerne, dass jede Versammlung Gottes die Verpflichtung hat, sich durch die Ausübung einer der Schrift entsprechenden Zucht rein zu halten in der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gedanken über das Kommen des Herrn (3)... sich der Apostel stets der unterscheidenden Bezeichnung: ‚Aus den Toten‘ – wenn er von der Auferstehung redet?“ – Nicht immer. So lesen wir z. B. in Apostelgeschichte 24,15: „Und habe die Hoffnung zu Gott, welche auch selbst diese annehmen, dass eine Auferstehung sein wird, sowohl der Gerechten, als der Ungerechten.“ – ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 11,25... Auferstehung gibt. Nur das Neue Testament spricht von der Auferstehung der Gerechten und unterscheidet sie von der Auferstehung der Ungerechten (Apg 24,15). Die Unterscheidung wird auch in Joh 5,29 erkennbar, wo es von der Auferstehung zum Leben und von der Auferstehung zur Verdammnis heißt. Nur im ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Offenbarung 20,4... Auferstehungen hin, zuerst auf die der Gerechten, von welcher auch der Herr selbst in Lk 14,14 und 20,35 redet, und danach auf die der Ungerechten (Apg 24,15). In 1Kor 15,23 hebt er dann noch die besondere Ordnung hervor. In Phil 3,11 aber redet er von der Auferstehung a u s den Toten, an welcher ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 12,2... Es gibt zwei Auferstehungen. Deshalb sagt Paulus zu Felix, „dass eine Auferstehung sein wird, sowohl der Gerechten als auch der Ungerechten“ (Apg 24,15; Lk 14,14). Zwischen diesen beiden Auferstehungen liegt ein Zeitraum von tausend Jahren. Dasselbe gilt für das, was der Herr Jesus die „Auferstehung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 20,4... Es gibt also zwei Auferstehungen: eine Auferstehung der Gerechten, das ist die erste Auferstehung, und eine Auferstehung der Ungerechten (Lk 14,14; Apg 24,15). Zwischen diesen beiden Auferstehungen liegt eine Zeit- spanne von tausend Jahren. Johannes nennt sie in seinem Evangelium die Auferstehung des ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 24,4... Page. A few words (συντομως). Old adverb from συντεμνω, to cut together (short), abbreviate. Like δια βραχεων in Hebrews 13:22. In N.T. only here and Acts 24:16 (shorter conclusion).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 10,32Give no occasion of stumbling (απροσκοπο). Late word and in papyri, only three times in N.T. (here; Philippians 1:10; Acts 24:16). See on Acts 24:16. Here in active sense, not tripping others by being a stumbling-block, as in Sirach 32:21, but passive in Acts 24:16. Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Epheser 6,1... eines Gewissens ohne Vorwurf. „Darum übe ich mich auch“, sagt der Apostel, „allezeit ein Gewissen ohne Anstoß zu haben vor Gott und den Menschen“ (Apg 24,16). In Verbindung damit steht das Schuhwerk. „Und beschuht an den Füßen mit der Bereitschaft des Evangeliums des Friedens“ (Vers 15). Haben wir ein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2. Petrus 1,10 - Wie können wir „unsere Berufung und Erwählung fest machen?“... so wird unser Benehmen und Verhalten wie das der Apostel sein: uns zu üben, allezeit ein Gewissen ohne Anstoß zu haben vor Gott und den Menschen (Apg 24,16). Wir werden Fleiß anwenden im Beachten der in 2. Petrus 1,5-8 genannten Dinge. Diese Dinge werden jenen, die uns nach unsern Früchten zu beurteilen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (4)... (Schluß folgt, s. G. w). F. K. 14 ... was bei persönlichen Sünden gegen die Betreffenden selbst natürlich ohnehin zu geschehen hat (vgl. z. B. Apg 24,16); aber davon ist hier nicht die Rede. F. K.↩︎Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 2,15 1Thes 5,23 Heb 9,9.14; 10,16.22 - Ich bitte um eine Erklärung der Ausdrücke „Geist“, „Seele“ und „Leib“ sowie „Herz“ und „Gewissen“ bezw. des Unterschieden zwischen diesen Bezeichnungen. Oder sind die letzteren beiden nur verschiedene Ausdrücke für dieselbe Sache.... Gedanken zieht der Verstand Folgerungen, durch welche der natürliche Mensch seine Sünde verteidigt (1. Mose 3,12; Mt 25,24.25). Paulus übte sich (Apg 24,16), ein gutes Gewissen zu haben, was für uns alle wohl die Hauptsache ist. Nach Heb 9,14 ist das Blut Jesu Christi das Mittel, um ein gutes Gewissen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)ErsteSchritte im Glaubensleben - Einige Winke zur Belehrung für Neubekehrte (2)... mehr Schwierigkeit, als sie sollte. Wenn der Fall stets so klar läge, wie eben geschildert, so wäre es leicht zu sagen: Handle wie Paulus nach Apg 24,16: „Darum übe ich mich auch, allezeit ein Gewissen ohne Anstoß zu haben vor Gott und den Menschen“. Dies Wort hat in meinem Leben manche gesegnete ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Phlm 23.24 ; Kol 4,24 ; 2Tim 4,9.20 - „Eine traurige Lebensgeschichte“... nötigen Verwirklichung von 2Kor 7,1, ein Gleichgültiggewordensein im Bekennen des Herrn in Wort und Wandel, im Wandel vielleicht nach 1Pet 2,1f. oder Apg 24,16? O geliebte Geschwister, möchten wir doch alle vorsichtiglich wandeln, daß wir nicht der Gefahr anheimfallen, auch nur angehende Demasseelen zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 22,18 - „Ein bedeutsames „Darum dass ...““... von solchen, die es nicht genau nehmen mit den Dingen des Alltags, mit den „kleinen Füchsen, die den Weinberg verderben!“ (Hld 2,15) Pauli Wort aus Apg 24,16: „Darum übe ich mich auch, allezeit zu haben ein Gewissen ohne Anstoß vor Gott und den Menschen“ kann und sollte uns hierin und in allen möglichen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ri 13-16; 14,14 Ist Simson ein Vorbild auf den Herrn Jesus? Was hat uns seine Geschichte zu sagen, insbesondere auch Richter 14,14?... [23-27])! So ist es, geliebte Geschwister, wenn wir gleichsam unser geistliches Abgesondertsein preisgeben, „das gute Gewissen von uns stoßen“ (vgl. Apg 24,16 mit 1Tim 1,19 und 3,9)!, dann kann das vorläufige Ende nur sein, daß wir, „was den Glauben betrifft, Schiffbruch leiden“ (1Tim 1,19)! Laßt uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (2)... mehr Schwierigkeit, als sie sollte. Wenn der Fall stets so klar läge, wie eben geschildert, so wäre es leicht zu sagen: Handle wie Paulus nach Apg 24,16: „Darum übe ich mich auch, allezeit ein Gewissen ohne Anstoß zu haben vor Gott und den Menschen.“ Dies Wort hat in meinem Leben manche gesegnete ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (9)... weiß, warum er seinen Briefempfängern die Notwendigkeit des guten Gewissens ans Herz legt. Er denkt darüber nicht anders als der Apostel Paulus, der Apg 24,16 ausgesprochen hat, was uns allen stets eine gewichtige Mahnung bleibe! Ein nicht gutes Gewissen (vgl. Tit 1,15 u. a.)! ist ein gar schlechter ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (4)... sich bezieht, ist hier gleichgültig, genug, sie taten es! Paulus „übt sich, allezeit zu haben ein Gewissen ohne Anstoß vor Gott und den Menschen“ (Apg 24,16), sie aber stießen solch Gewissen fort und taten es offenbar lange und fortgesetzt, und die Folge war schauerlich. Geliebte, hat uns dies etwas zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (8)... Paulus, ob wir so von der Sünde geschiedene, freie, nicht durch des etwas, wie jene Menschen, Gebundene sind, daß auch wir mit reinem Gewissen (Apg 24,16) den Menschen offen und freimütig bezeugen können, was Paulus aussprach: „Ich wollte zu Gott, daß ... alle, die mich heute hören, solche würden, wie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 12,21 - Ein beherzigenswerter Rat (4)... Guten! Er blieb sich selber nicht nur, sondern er blieb Gott und Seinem Wort treu. Und wer Gott treu bleibt, der bleibt's auch den Menschen. (Vgl. Apg 24,16)! So Joseph dem Potiphar! In diesem Siege lag aber mehr für ihn als nur eine Bewahrung seines Leibes, mehr als nur sittliche Reinheit und sittliches ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Vorsorge Gottes für die Bedürfnisse des Menschen... erlangen können, und dass wir uns, gleich dem Apostel, üben sollen, „allezeit ein Gewissen ohne Anstoß vor Gott und vor den Menschen zu haben“ (Apg 24,16). jene Schriftstelle will nur sagen, dass Christus durch das eine vollkommene, vollbrachte Opfer seiner selbst alle unsere Sünden, samt Wurzel und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eine Betrachtung über Sacharja 12,10-13... verwirklichten! Üben wir uns daher, „allezeit ein gutes Gewissen ohne Anstoß zu haben vor Gott und den Menschen“, gleich dem Apostel Paulus (Apg 24,16), der den Besitz eines neuen Lebens so herrlich dadurch offenbarte, dass er sich für dieselbe Versammlung, die er ehemals bis zum Äußersten ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 2,14.15 Apg 24,16 - Das Gewissen (John Gifford Bellett)... er Gott beleidigt hat. Dieses scharfe Gefühl bewirkte, dass der Apostel sich Tag und Nacht übte, ein gutes Gewissen vor Gott und Menschen zu haben (Apg 24,16). Bei vielen Christen ist leider eine solche Trägheit des Geistes vorhanden – das Resultat einer geringen Gemeinschaft mit Gott – dass sie sich ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Kor 5,18-21 - Der Dienst der Versöhnung –Teil 3/4 (Charles Henry Mackintosh)... Leben hinweisen und mit aller Freimütigkeit sagen: „Darum übe ich mich auch, allezeit ein Gewissen zu haben ohne Anstoß vor Gott und den Menschen“ (Apg 24,16). Paulus wusste, dass er angenommen war in Christus, und deshalb bemühte er sich, auch von Ihm angenommen zu werden, d. h. in allem Ihm wohlgefällig ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 1,9... echte Jesusliebe und überzuckerte, menschliche Liebe und Schmeichelei ist. 4. Um ein Leben ohne Anstoß. Danach trachtete der Apostel auch selber (Apg 24,16). Können denn Gläubige so leben, dass die Welt nichts Ungeziemendes an ihnen findet? Hat doch die Welt selbst am Wandel des Herrn auszusetzen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 1,22... bei Christo zu sein. Paulus hatte Christus gesehen. In Ihm erfunden zu werden, war sein ganzes Streben. Dafür wirkte er mit bestem Gewissen (Apg 24,16; Heb 10,22). Sein ganzes Rühmen war nur Christus (Gal 6,14), in Ihm lebte er (Gal. 2, 19), und seine ganze Freude war nur in Christo (Phil 4,4). Das ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 35,19... Es ist Gnade, wenn ein Kind Gottes wie Paulus sagen darf, dass es stets mit gutem Gewissen gehandelt habe (Apg 23,1), worum es sich bemühte (Apg 24,16). Der Herr stand zum Rechtsstreit des Apostels und befreite ihn aus der Rachgier der Juden. Lernen auch wir zu warten, bis der Herr in unseren ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 1. Petrus 3,16... Menschen wieder gegenübertreten. Paulus sagt, „Darum bemühe ich mich auch, allezeit ein Gewissen ohne Anstoß zu haben vor Gott und den Menschen“ (Apg 24,16). Wenn ich mich bemühe, werde ich ein gutes Gewissen erhalten. Wenn ich ein belastetes Gewissen habe, dann habe ich ein schlechtes Gewissen. Ein ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Das Verhältnis von Versammlungen untereinander und zu dem Gewissen des Einzelnen … beim Aufrechterhalten schriftgemäßer Versammlungszucht (Frederick William Grant)... zu sein scheint. Doch betrachten wir einmal des Apostels eigene „Übung“, „allezeit ein Gewissen ohne Anstoß zu haben vor Gott und den Menschen“ (Apg 24,16); betrachten wir seine Sorge, dass selbst der Glaube eines Menschen nicht zum Stolperstein für einen anderen werden möge, indem er ihn dorthin ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 23,1... sind. Dann müssen wir sie bekennen. Es geht nicht darum, bereits vollkommen zu sein, sondern darum, Gott mit einem reinen Gewissen zu dienen (vgl. Apg 24,16). Hiob will zwar vor Gott erscheinen, aber er weiß nicht, wo Er ist (Verse 8.9). Wenn er nach vorne geht, in den Osten, wo die Sonne aufgeht, ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 4,4... in einer gesunden geistlichen Balance leben wollen, werden sich bemühen, „allezeit ein Gewissen ohne Anstoß zu haben vor Gott und den Menschen“ (Apg 24,16). Lehre und Leben können nur zu einer gesunden und ausgewogenen Entwicklung kommen, wenn das Gewissen rein ist, wenn es von nichts beunruhigt wird. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 27,26... erleiden. In einem geistlichen Sinn können Christen in Bezug auf ihren Glauben Schiffbruch erleiden, wenn sie ein gutes Gewissen ablehnen (1Tim 1,19; Apg 24,16). Der Glaube erleidet Schiffbruch, wenn der materielle Wohlstand von uns Besitz ergreift und wir unser Gewissen zum Schweigen bringen. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Epheser 6,14... anerkannt, so dass wir so handeln, wie Gott es will? Paulus übte sich darin, „allezeit ein Gewissen ohne Anstoß zu haben vor Gott und den Menschen“ (Apg 24,16). Bei ihm saß „der Brustharnisch der Gerechtigkeit“ genau an der richtigen Stelle. Wenn unser Gewissen nicht sauber ist, sind wir den Listen des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Thessalonicher 1,3... Wer auserwählt ist, zeigt in seinem Leben das Leben Christi und wird danach streben, vor Gott und Menschen ein Gewissen ohne Anstoß zu haben (Apg 24,16). Die drei großen Grundsätze des Christentums, Glaube, Hoffnung und Liebe, die bei den Thessalonichern aktiv waren, lieferten den Beweis ihrer ...