Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (4)... (Schluß folgt, s. G. w). F. K. 14 ... was bei persönlichen Sünden gegen die Betreffenden selbst natürlich ohnehin zu geschehen hat (vgl. z. B. Apg 24,16); aber davon ist hier nicht die Rede. F. K.↩︎Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 2,15 1Thes 5,23 Heb 9,9.14; 10,16.22 - Ich bitte um eine Erklärung der Ausdrücke „Geist“, „Seele“ und „Leib“ sowie „Herz“ und „Gewissen“ bezw. des Unterschieden zwischen diesen Bezeichnungen. Oder sind die letzteren beiden nur verschiedene Ausdrücke für dieselbe Sache.... Gedanken zieht der Verstand Folgerungen, durch welche der natürliche Mensch seine Sünde verteidigt (1. Mose 3,12; Mt 25,24.25). Paulus übte sich (Apg 24,16), ein gutes Gewissen zu haben, was für uns alle wohl die Hauptsache ist. Nach Heb 9,14 ist das Blut Jesu Christi das Mittel, um ein gutes Gewissen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)ErsteSchritte im Glaubensleben - Einige Winke zur Belehrung für Neubekehrte (2)... mehr Schwierigkeit, als sie sollte. Wenn der Fall stets so klar läge, wie eben geschildert, so wäre es leicht zu sagen: Handle wie Paulus nach Apg 24,16: „Darum übe ich mich auch, allezeit ein Gewissen ohne Anstoß zu haben vor Gott und den Menschen“. Dies Wort hat in meinem Leben manche gesegnete ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Phlm 23.24 ; Kol 4,24 ; 2Tim 4,9.20 - „Eine traurige Lebensgeschichte“... nötigen Verwirklichung von 2Kor 7,1, ein Gleichgültiggewordensein im Bekennen des Herrn in Wort und Wandel, im Wandel vielleicht nach 1Pet 2,1f. oder Apg 24,16? O geliebte Geschwister, möchten wir doch alle vorsichtiglich wandeln, daß wir nicht der Gefahr anheimfallen, auch nur angehende Demasseelen zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 22,18 - „Ein bedeutsames „Darum dass ...““... von solchen, die es nicht genau nehmen mit den Dingen des Alltags, mit den „kleinen Füchsen, die den Weinberg verderben!“ (Hld 2,15) Pauli Wort aus Apg 24,16: „Darum übe ich mich auch, allezeit zu haben ein Gewissen ohne Anstoß vor Gott und den Menschen“ kann und sollte uns hierin und in allen möglichen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ri 13-16; 14,14 Ist Simson ein Vorbild auf den Herrn Jesus? Was hat uns seine Geschichte zu sagen, insbesondere auch Richter 14,14?... [23-27])! So ist es, geliebte Geschwister, wenn wir gleichsam unser geistliches Abgesondertsein preisgeben, „das gute Gewissen von uns stoßen“ (vgl. Apg 24,16 mit 1Tim 1,19 und 3,9)!, dann kann das vorläufige Ende nur sein, daß wir, „was den Glauben betrifft, Schiffbruch leiden“ (1Tim 1,19)! Laßt uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (2)... mehr Schwierigkeit, als sie sollte. Wenn der Fall stets so klar läge, wie eben geschildert, so wäre es leicht zu sagen: Handle wie Paulus nach Apg 24,16: „Darum übe ich mich auch, allezeit ein Gewissen ohne Anstoß zu haben vor Gott und den Menschen.“ Dies Wort hat in meinem Leben manche gesegnete ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (9)... weiß, warum er seinen Briefempfängern die Notwendigkeit des guten Gewissens ans Herz legt. Er denkt darüber nicht anders als der Apostel Paulus, der Apg 24,16 ausgesprochen hat, was uns allen stets eine gewichtige Mahnung bleibe! Ein nicht gutes Gewissen (vgl. Tit 1,15 u. a.)! ist ein gar schlechter ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (4)... sich bezieht, ist hier gleichgültig, genug, sie taten es! Paulus „übt sich, allezeit zu haben ein Gewissen ohne Anstoß vor Gott und den Menschen“ (Apg 24,16), sie aber stießen solch Gewissen fort und taten es offenbar lange und fortgesetzt, und die Folge war schauerlich. Geliebte, hat uns dies etwas zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (8)... Paulus, ob wir so von der Sünde geschiedene, freie, nicht durch des etwas, wie jene Menschen, Gebundene sind, daß auch wir mit reinem Gewissen (Apg 24,16) den Menschen offen und freimütig bezeugen können, was Paulus aussprach: „Ich wollte zu Gott, daß ... alle, die mich heute hören, solche würden, wie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 12,21 - Ein beherzigenswerter Rat (4)... Guten! Er blieb sich selber nicht nur, sondern er blieb Gott und Seinem Wort treu. Und wer Gott treu bleibt, der bleibt's auch den Menschen. (Vgl. Apg 24,16)! So Joseph dem Potiphar! In diesem Siege lag aber mehr für ihn als nur eine Bewahrung seines Leibes, mehr als nur sittliche Reinheit und sittliches ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Vorsorge Gottes für die Bedürfnisse des Menschen... erlangen können, und dass wir uns, gleich dem Apostel, üben sollen, „allezeit ein Gewissen ohne Anstoß vor Gott und vor den Menschen zu haben“ (Apg 24,16). jene Schriftstelle will nur sagen, dass Christus durch das eine vollkommene, vollbrachte Opfer seiner selbst alle unsere Sünden, samt Wurzel und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eine Betrachtung über Sacharja 12,10-13... verwirklichten! Üben wir uns daher, „allezeit ein gutes Gewissen ohne Anstoß zu haben vor Gott und den Menschen“, gleich dem Apostel Paulus (Apg 24,16), der den Besitz eines neuen Lebens so herrlich dadurch offenbarte, dass er sich für dieselbe Versammlung, die er ehemals bis zum Äußersten ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 2,14.15 Apg 24,16 - Das Gewissen (John Gifford Bellett)... er Gott beleidigt hat. Dieses scharfe Gefühl bewirkte, dass der Apostel sich Tag und Nacht übte, ein gutes Gewissen vor Gott und Menschen zu haben (Apg 24,16). Bei vielen Christen ist leider eine solche Trägheit des Geistes vorhanden – das Resultat einer geringen Gemeinschaft mit Gott – dass sie sich ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Kor 5,18-21 - Der Dienst der Versöhnung –Teil 3/4 (Charles Henry Mackintosh)... Leben hinweisen und mit aller Freimütigkeit sagen: „Darum übe ich mich auch, allezeit ein Gewissen zu haben ohne Anstoß vor Gott und den Menschen“ (Apg 24,16). Paulus wusste, dass er angenommen war in Christus, und deshalb bemühte er sich, auch von Ihm angenommen zu werden, d. h. in allem Ihm wohlgefällig ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 1,9... echte Jesusliebe und überzuckerte, menschliche Liebe und Schmeichelei ist. 4. Um ein Leben ohne Anstoß. Danach trachtete der Apostel auch selber (Apg 24,16). Können denn Gläubige so leben, dass die Welt nichts Ungeziemendes an ihnen findet? Hat doch die Welt selbst am Wandel des Herrn auszusetzen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 1,22... bei Christo zu sein. Paulus hatte Christus gesehen. In Ihm erfunden zu werden, war sein ganzes Streben. Dafür wirkte er mit bestem Gewissen (Apg 24,16; Heb 10,22). Sein ganzes Rühmen war nur Christus (Gal 6,14), in Ihm lebte er (Gal. 2, 19), und seine ganze Freude war nur in Christo (Phil 4,4). Das ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 35,19... Es ist Gnade, wenn ein Kind Gottes wie Paulus sagen darf, dass es stets mit gutem Gewissen gehandelt habe (Apg 23,1), worum es sich bemühte (Apg 24,16). Der Herr stand zum Rechtsstreit des Apostels und befreite ihn aus der Rachgier der Juden. Lernen auch wir zu warten, bis der Herr in unseren ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 1. Petrus 3,16... Menschen wieder gegenübertreten. Paulus sagt, „Darum bemühe ich mich auch, allezeit ein Gewissen ohne Anstoß zu haben vor Gott und den Menschen“ (Apg 24,16). Wenn ich mich bemühe, werde ich ein gutes Gewissen erhalten. Wenn ich ein belastetes Gewissen habe, dann habe ich ein schlechtes Gewissen. Ein ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Das Verhältnis von Versammlungen untereinander und zu dem Gewissen des Einzelnen … beim Aufrechterhalten schriftgemäßer Versammlungszucht (Frederick William Grant)... zu sein scheint. Doch betrachten wir einmal des Apostels eigene „Übung“, „allezeit ein Gewissen ohne Anstoß zu haben vor Gott und den Menschen“ (Apg 24,16); betrachten wir seine Sorge, dass selbst der Glaube eines Menschen nicht zum Stolperstein für einen anderen werden möge, indem er ihn dorthin ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 23,1... sind. Dann müssen wir sie bekennen. Es geht nicht darum, bereits vollkommen zu sein, sondern darum, Gott mit einem reinen Gewissen zu dienen (vgl. Apg 24,16). Hiob will zwar vor Gott erscheinen, aber er weiß nicht, wo Er ist (Verse 8.9). Wenn er nach vorne geht, in den Osten, wo die Sonne aufgeht, ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 4,4... in einer gesunden geistlichen Balance leben wollen, werden sich bemühen, „allezeit ein Gewissen ohne Anstoß zu haben vor Gott und den Menschen“ (Apg 24,16). Lehre und Leben können nur zu einer gesunden und ausgewogenen Entwicklung kommen, wenn das Gewissen rein ist, wenn es von nichts beunruhigt wird. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 27,26... erleiden. In einem geistlichen Sinn können Christen in Bezug auf ihren Glauben Schiffbruch erleiden, wenn sie ein gutes Gewissen ablehnen (1Tim 1,19; Apg 24,16). Der Glaube erleidet Schiffbruch, wenn der materielle Wohlstand von uns Besitz ergreift und wir unser Gewissen zum Schweigen bringen. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Epheser 6,14... anerkannt, so dass wir so handeln, wie Gott es will? Paulus übte sich darin, „allezeit ein Gewissen ohne Anstoß zu haben vor Gott und den Menschen“ (Apg 24,16). Bei ihm saß „der Brustharnisch der Gerechtigkeit“ genau an der richtigen Stelle. Wenn unser Gewissen nicht sauber ist, sind wir den Listen des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Thessalonicher 1,3... Wer auserwählt ist, zeigt in seinem Leben das Leben Christi und wird danach streben, vor Gott und Menschen ein Gewissen ohne Anstoß zu haben (Apg 24,16). Die drei großen Grundsätze des Christentums, Glaube, Hoffnung und Liebe, die bei den Thessalonichern aktiv waren, lieferten den Beweis ihrer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 23,1... als das getan, wovon er vor Gott überzeugt war. Er ist immer darauf bedacht, sein Gewissen von jeglicher Anklage gegen sich selbst frei zu halten (Apg 24,16). Ein gutes Gewissen kann man bewahren, wenn man alles, wozu dieses Gewissen anregt, aufrichtig und streng ausführt. Zugleich ist das Gewissen eine ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 5,5... Gewissens unterworfen. „Darum bemühe ich mich auch“, sagt der Apostel, „allezeit ein Gewissen ohne Anstoß zu haben vor Gott und den Menschen“ (Apg 24,16). Das ist etwas, wonach wir sehr verlangen sollten. Es liegt etwas moralisch Schönes und Anziehendes in diesem Streben des Paulus, des größten und ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 1,38... uns der praktischen Gerechtigkeit nachstreben. „Darum bemühe ich mich auch, allezeit ein Gewissen ohne Anstoß zu haben vor Gott und den Menschen“ (Apg 24,16). Der Apostel Paulus suchte immer den Brustharnisch zu tragen und in die weiße Leinwand gekleidet zu sein, die die Gerechtigkeit der Heiligen ist. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,27... to the pentecostal week for which Paul had desired to be present (Acts 20:16). There is no necessary connexion with the vow in Acts 18:15. In Acts 24:17 Paul makes a general reference to his purpose in coming to Jerusalem to bring alms and offerings (προσφορας, sacrifices). Paul spent seven days in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 24,22... have released Paul and probably would have done so but for fear of offending the Jews whose ruler he was and the hope that Paul (note "alms" in verse Acts 24:17) might offer him bribes for his liberty. Deferred them (ανεβαλετο αυτους). Second aorist middle indicative of αναβαλλω, old verb (only here in N.T.) ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 24,26He hoped withal (αμα κα ελπιζων). "At the same time also hoping." Paul had mentioned the "alms" (Acts 24:17) and that excited the avarice of Felix for "money" (χρηματα). Roman law demanded exile and confiscation for a magistrate who accepted bribes, but it ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 28,19... (εχων) is common in Greek for the alleged reason. The genitive case with the infinitive κατηγορειν is regular. Paul says εθνος instead of λαος as in Acts 24:17; Acts 26:4.Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,1... und selbst lobenswert war, war der Ursprung dieses Verhältnisses zwischen den anderen Juden und denen, die zu Jerusalem wohnten (vgl. Neh 11,2; Apg 24,17). Das Vorhandensein dieser jüdischen Gefühle war die Folge der Beziehungen der Christen zum Judentum (Röm 15,25-28). Die Zuneigung des Herzens Pauli ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER KORINTHERBRIEF... seinen bevorstehenden Besuch in Korinth (1Kor 4,19.21; 11,34). Wir wissen aber, dass Paulus mit dieser Sammlung seinen Dienst im Orient (Apg 24,17) abschloss. Nach 1Kor 16,5 will er zunächst nach Mazedonien reisen und dann von dort geradewegs nach Korinth, wo er sich den ganzen Winter bis ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,15... Gabe, die er mitbrachte, sprach an und für sich, und war ein Zeugnis von der Liebe jener Brüder zu ihren Mitgläubigen in Jerusalem (Röm 15,25 bis 26; Apg 24,17). Diesem Bericht schloss sich ein Dankgottesdienst an, denn alle lobten Gott über das Gehörte. Eine peinliche Mitteilung. Nach diesen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,1... to the uproar (accusative of general reference). Noise and riot, already in Matthew 26:5; Matthew 27:24; Mark 5:38; Mark 14:2; and see in Acts 21:34; Acts 24:18. Pictures the whole incident as bustle and confusion. Took leave (ασπαμενος). First aorist middle participle of ασπαζομα, old verb from α intensive ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,12Whereupon (εν οις). "In which things" (affairs of persecution), "on which errand." Cf. Acts 24:18. Paul made them leave Palestine (Acts 11:19) and followed them beyond it (Acts 9:2). With the authority and commission (μετ' εξουσιας κα επιτροπης). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 1,22... in James 4:8 as in 1. John 3:3 of moral cleansing also. See the ceremonial sense of the word as in LXX in John 11:55; Acts 21:24; Acts 21:26; Acts 24:18. In your obedience (εν τη υπακοη). With repetition of the idea in 1. Peter 1:2; 1. Peter 1:14 (children of obedience). To the truth (της αλεθειας). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,11... the optative may be looked at as the condition of the fourth class (undetermined with less likelihood of determination) as in Acts 17:27; Acts 20:16; Acts 24:19; Acts 27:12 (Robertson, Grammar, p. 1021). The Beroeans were eagerly interested in the new message of Paul and Silas but they wanted to see it for ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,28... synagogue and go to the School of Tyrannus (Acts 19:9). These enemies of Paul had now raised the cry of "fire" and vanish from the scene completely (Acts 24:19). This charge was absolutely false as we shall see, made out of inferences of hate and suspicion.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 24,20... active participle of ιστημ (intransitive), "when I took my stand." Before the council (επ του συνεδριου). Same use of επ with genitive as in verse Acts 24:19.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 24,21... 348. Touching (περ). Concerning (around, about). I am called in question (κρινομα). As in Acts 23:6. Before you (εφ' υμων). Same idiom as in verses Acts 24:19; Acts 24:20.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,9... 24:27 which see. Festus, like Felix, falls a victim to fear of the Jews. Before me (επ' εμου). Same use of επ with the genitive as in Acts 23:30; Acts 24:19; Acts 24:21. Festus, seeing that it was unjust to condemn Paul and yet disadvantageous to absolve him (Blass), now makes the very proposal to Paul ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,32... have been set at liberty (Απολελυσθα εδυνατο ο ανθρωπος ουτος). Conclusion of the second class condition (determined as unfulfilled) without αν as in Acts 24:19 because of εδυνατο (verb of possibility, Robertson, Grammar, p. 1014). Note perfect passive infinitive απολελυσθα from απολυω. He certainly "could ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,14... the whole matter. According to their own statement Paul needed no defence. Wrong (αδικημα). Injuria. Old word, a wrong done one. In N.T. only here, Acts 24:20; Revelation 18:5. Here it may mean a legal wrong to the state. Wicked villainy (ραιδιουργημα). A crime, act of a criminal, from ραιδιουργος ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 23,30... subsequent action. Dative case in κατηγοροις. Before thee (επ σου). Common idiom for "in the presence of" when before a judge (like Latin apud) as in Acts 24:20; Acts 24:21; Acts 25:26; Acts 26:2. What happened to the forty conspirators we have no way of knowing. Neither they nor the Jews from Asia are heard ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 11,18... αιρος των νεκρων κριθηνα). For this use of καιρος see Mark 11:13; Luke 21:24. By "the dead" John apparently means both good and bad (John 5:25; Acts 24:21), coincident with the resurrection and judgment (Mark 4:29; Revelation 14:15; Revelation 20:1-15). The infinitive κριθηνα is the first aorist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,5... means as a starting point, "from these" (Robertson, Grammar, p. 702). It was ten days hence. This idiom occurs several times in Luke (Luke 24:21; Acts 24:21), as elsewhere (John 4:18; 2. Peter 3:1). In Luke 2:12 the copula is easily supplied as it exists in Luke 1:36; Luke 2:2.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 23,6... the two parties of the council into collision with each other." So Alford argues with the motto "divide and conquer." Farrar condemns Paul and takes Acts 24:21 as a confession of error here, but that is reading into Paul's word about the resurrection more than he says. Page considers Luke's report meagre and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 24,7... Acts 24:8 connects with verse Acts 24:6. The motive of the added words is clearly to prejudice Felix against Lysias and they contradict the record in Acts 24:21. Furneaux holds them to be genuine and omitted because contradictory to Acts 24:21. More likely they are a clumsy attempt to complete the speech of ...