Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 2. Mose 28,1Behandelter Abschnitt 2. Mose 28,1-43 Die Kleider waren aus allem zusammengestellt, was mit der Person Christi in diesem Charakter des Priestertums verbunden ist: das Brustschild, das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 8,7... auch seine göttliche Herrlichkeit hervorstrahlt. Er vertritt Gottes Volk vor Gott. In 2. Mose 28 werden die Kleidungsstücke ausführlich beschrieben (2Mo 28,1-43). Die Beschreibung erfolgt dort in einer anderen Reihenfolge als hier. Hier sehen wir, wie die Kleidungsstücke eins nach dem anderen angezogen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen AAaron, hebr. Aharon. Mosehs und Mirjams älterer Bruder, Israels erster Hoherpriester (2. Mose 4,14; 6,20.23; 28,1). Nach einigen Auslegern ist der Name unerklärlich. Er wird von «AUR» (Licht) und «Har» (Berg) abgeleitet. Der zweite Buchstabe «U» von «AUR» ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen I... Schar: Eine aus römischen Bürgern bestehende Schar (Apg 10,1). Ithamar = Gestade oder Land der Palmen. Vgl. Tamar! Aarons vierter und jüngster Sohn (2. Mose 6,23; 28,1; 38,21). Ithlel = Gott ist mit mir! 1.) Ein Benjaminiter (Neh 11,7). In Spr 30,1 wird «leithiel-leithiel» übersetzt: «Ich habe mich abgemüht o Gott! Ich ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Über den Gottesdienst (1)... der Kinder Israel, zu dir herzutreten lassen, um mir den Priesterdienst auszuüben: Aaron, Nadab und Abihu, Eleasar und Ithamar, die Söhne Aarons“ (2Mo 28,1). Sie sollten vor den Altar treten, um den Dienst am Heiligtum zu verrichten (2Mo 28,43). Ein Einziger von ihnen hatte das Vorrecht, noch näher zu ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 28,1Behandelter Abschnitt 2Mo 28,1 Das Priestertum Diese beiden Kapitel stellen uns ein neues interessantes Thema vor Augen: den Dienst und den Wert des Priestertums. Mit dem ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Natur der Versammlung... waren dementsprechend Rechte nach dem Fleisch. Jeder Sohn Aarons war bei erreichtem Alter, wie sein Charakter im Übrigen auch sein mochte, Priester (2Mo 28,1; 3Mo 8). Die Leviten allein konnten im Tempel dienen und das Volk belehren (5Mo 33,10; 2Chr 35,3). Die Versammlung hat einen einzigen Hohenpriester ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 5,1... der Kinder Israel, zu dir herzutreten lassen, um mir den Priesterdienst auszuüben: Aaron, Nadab und Abihu, Eleasar und Ithamar, die Söhne Aarons“ (2Mo 28,1). Wir sehen auch am Beispiel von Korah und Ussija, dass es ein Verbrechen war, sich diese Ehre selbst anzumaßen, und wie sie dafür gerichtet wurden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 28,1Einleitung In den Kapiteln 25–27 sehen wir, wie Gott zum sündigen Menschen hinausgeht. In Kapitel 30 finden wir, wie der sündige Mensch Gott nahen kann. In den Kapiteln 28 und 29 sehen wir die Art, wie der Mensch Gott nahen kann: Nur durch den Priester. Vers 1 | Wer das Priesteramt bekleidet Und du ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 65,2... Priester zu sein. Niemand nimmt sich selbst die Ehre, Priester zu sein, sondern man wird von Gott berufen (erwählt), wie Aaron (Heb 5,4.5; 2Mo 28,1; 4Mo 16,5). Aaron und seine Kinder sündigten mit dem goldenen Kalb. Indem sie zum Blut des Versöhnungstages Zuflucht nahmen, wurden sie von Gott ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Mose 28,1Behandelter Abschnitt 2Mo 28; 29 In diesen Kapiteln finden wir das vorgeschriebene Zeremoniell bei der Einweihung des Priestertums. Und was war der Zweck des Priestertums? Offensichtlich diente es dem Hinzutreten zu Gott. Dies ist die neue Einteilung, die eingeführt wurde, und was auf den ersten ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 1,7 1Kor 1,2 Eph 1,1 Phil 1,1 - Die Heiligen nach dem Worte Gottes... er allein konnte nur in das Allerheiligste eintreten und die heiligen Kleider tragen, die ihm zum Ruhm und Schmuck waren und welche ihn heiligten (2Mo 28,2-3). Er war also nach dem Gesetz die allerheiligste Person in Israel. Was die heiligen Örter betrifft, so begnüge ich mich, im Allgemeinen das Land ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 28,2Behandelter Abschnit 2. Mose 28,2-39 Die Kleider Aarons In Kapitel 28 ist von Kleidern und in Kapitel 29 von Opfern die Rede. Die Ersteren stehen mehr mit den Bedürfnissen des Volkes, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 28,2Behandelter Abschnitt 2Mo 28,2-5 Verse 2–5 | Die Kleider Aarons Und du sollst heilige Kleider für deinen Bruder Aaron machen zur Herrlichkeit und zum Schmuck. 3 Und du sollst zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 3,4a; 19,8; 3,4b-5; 4,4; 6,11; 7,9.14; 16,15 Jes 61,3.10 Sach 3,3-5 Mt 22,11 - Bitte um eine Auslegung von Off 19,8 ! Welcher Unterschied besteht zwischen der „feinen Leinwand“ und dem „ Kleide“ in Kap 3,4a ?... heiligen Gott bedenkt. (Vgl. 2Kor 5,1-4). Die zweite Kleidung wird nicht durch ein Opfer gewonnen, sondern durch eine Pflanze. Wir finden sie in 2Mo 28,42 und 3Mo 16,4. Es ist die sogenannte Linnenkleidung. Ferner wird in 2Mo 25,4 bis 2Mo 39,29 das Wort: „Byssus“ ca. 32 mal gebraucht. Im hebräischen ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 1,5... schuldiger Sünder, sondern als ein anbetender Priester steht er im Heiligtum, und zwar bekleidet mit „Kleidern zur Herrlichkeit und zum Schmuck“ (2Mo 28,2). In Gottes Gegenwart mit meiner Schuld beschäftigt zu sein ist nicht Demut, sondern Unglaube im Blick auf das Opfer. Sühnung Der Gedanke des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 3,21 - Einige Worte über die Bekleidung in der Schrift... einem heiligen Gott bedeckt. (Vgl. 2Kor 5,1-4) Die zweite Kleidung wird nicht durch ein Opfer gewonnen, sondern durch eine Pflanze. Wir finden sie in 2Mo 28,42 und 3Mo 16,4. Es ist die sogenannte Linnenkleidung. Ferner wird in 2Mo 25,4 bis 2Mo 39,29 das Wort: „Byssus“ zirka 32mal gebraucht. Im hebräischen ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,8... in Bezug auf den Byssus zusammen3. Am großen Sühnungstag legte der Hohepriester seine alltägliche Kleidung „zur Herrlichkeit und zum Schmuck“ (2Mo 28,2) beiseite und trug lediglich fleckenloses Weiß. Er ging als der Träger des Sühnungsblutes in die Gegenwart Gottes, sodass in den Gedanken des Volkes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 4,2... man auch übersetzen kann, Er wird „zur Herrlichkeit und zum Schmuck“ sein. Diese Worte erinnern uns an die Beschreibung der priesterlichen Kleider (2Mo 28,2.40). Er ist eine Zierde für den Überrest. Er ist ein Schmuck von ganz anderer Art als der Schmuck, mit dem sich die hochmütigen Frauen Zions schmücken ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 3. Mose 16,1... Sündopfer und einen Widder zum Brandopfer bringen. Aber seine Kleider zur Herrlichkeit und zum Schmuck durfte er nicht in das Allerheiligte bringen (2Mo 28,2). Und dies zeigt uns wieder, wie völlig alle Zeichen in Folge des Zustandes des Menschen versagen. Denn was sie zeigten, war nicht der Eintritt des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 11,1... Weisheit“ ist die Fähigkeit, das Wesen von Menschen oder Dingen so zu unterscheiden, dass sie den Willen Gottes in der Welt erfüllen kann (siehe 2Mo 28,3, wo das Wort „Weisheit“, hokmah, zum ersten Mal vorkommt). Der Messias beurteilt alle Dinge nicht nach menschlicher Weisheit, nach menschlichen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 22,9... dem Dienst im Heiligtum zu tun. Wir sehen das an dem Leinen der Umhänge für den Vorhof der Stiftshütte und dem Leinen in den Kleidern der Priester (2Mo 27,9; 28,4b.5; A.d.Ü.: Die Elberfelder Übersetzung verwendet für „Leinen“ den Ausdruck „gezwirnter Byssus“). Aber in diesem Dienst ist für die Wolle kein Platz ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 62,3... eine prachtvolle Krone“ und „ein königliches Diadem“. Die „Krone“ wird von einem König getragen. Das „Diadem“ ist das, was der Hohepriester trägt (2Mo 28,4.39; Sach 3,5). Krone, Kopfbund und das Diadem am Kopfbund sind hier nicht auf dem Kopf zu sehen, sondern die Krone ist „in der Hand des HERRN“ und das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 21,29... dafür wird ihm weggenommen werden (Vers 31). Auch der Kopfbund wird von ihm weggenommen werden. Der Kopfbund ist eine Zierde des Hohenpriesters (2Mo 28,4; 29,6; 3Mo 8,9). Vielleicht hat sich Zedekia eine priesterliche Würde angemaßt. Es wird eine völlige Veränderung seiner Lebensumstände eintreten. Dies ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Mo 28,5-30 - Edelsteine auf Seinem Herzen und Seinen SchulternWenn der Hohepriester Aaron früher vor Jehova im Allerheiligsten erschien, da erglänzten auf seinen heiligen Kleidern zwei Edelsteine auf den Schulterstücken des Ephods und zwölf auf dem Brustschild. Die zwei Edelsteine auf den Schulterstücken trugen je sechs Namen der zwölf Söhne Israels. Das ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... Vgl. die Namen: Palal, Palalja! Vater von Obed (1Chr 2,37). Ephod = «Oberwurf, Umwurf, Schulterkleid» mit dem Behältnis für die heiligen Lose (vgl. 2. Mose 28,6-12; 28,31; 29,5; 2Sam 6,14; 1Sam 2,18.28; 22,18; Ri 8,27; Hos 3,4). Es gehörte zum priesterlichen Ornat. Der Personenname wird gedeutet: «Deckung ist Gott.» Vater ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 28,6Behandelter Abschnitt 2Mo 28,6-14 Verse 6–14 | Das Ephod 6 und sollen das Ephod machen aus Gold, blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus, in Kunstweberarbeit. 7 Es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 8,15... Die Kombination dieser verschiedenen Farben der Gewänder ist auch in den Stoffen der Stiftshütte und den Gewändern des Hohenpriesters zu sehen (2Mo 26,1-6; 28,6). Aus diesem Grund können wir Mordokai auch als jemanden sehen, der zum Wohl des Volkes als Mittler beim König auftritt. Er betreut die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Die Edelsteine der Bibel... von Meroö, sogenannt von ihren Edelsteinen. Es war der mittelste Stein in der dritten Reihe der Edelsteine der hohenpriesterlichen Brustplatte (2. Mose 28,19; 39,12). Amethyst ist in 2. Mose 28,19; 39,12; Off 21,20 die griechische Bezeichnung für das hebräische «achlamah», einer Ableitung von «chalam» = ...Schriften von Alfred Guignard (Alfred Guignard)Der Onyx... Auf dem einen Steine waren die Namen von sechs Söhnen Israels eingestochen und auf dem anderen die Namen der übrigen, alle nach ihrer Geburtsfolge (2. Mose 28,9-14). Das Brustschild des Hohenpriesters war ebenfalls mit einem Onyx geschmückt, dagegen finden wir ihn nicht unter den Steinen, welche die Grundlagen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 9,1... Auch der Hohepriester im Alten Testament trägt im Bild der zwei Edelsteine mit den Namen der zwölf Stämme das ganze Volk auf beiden Schultern (2Mo 28,9-13). Dass Er der Sohn ist, der „gegeben“ wird, zeigt, dass Er bereits Sohn ist, bevor Er als Kind geboren wird. Er ist der ewige Sohn, der Mensch wurde ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 3,9... ist unendlich viel mehr eingegraben als auf den beiden Steintafeln des Gesetzes. Er enthält die Namen all derer, die zu seinem Volk gehören (vgl. 2Mo 28,9.11.21). An einem Tag wird die Ungerechtigkeit weggenommen werden, nämlich bei der Ankunft Christi. Es wird symbolisch durch das Ablegen der schmutzigen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... mit dem das Volk Jesus als einziehenden Messias in Jerusalem begrüßt und Gottes Hilfe auf Ihn herabfleht. Hotham = Siegel, Siegelring (vgl. 2. Mose 28,11.21; Hiob 41,7; I.Mose 38, 18; Hld 8,6). 1.) Sohn von Heber (1Chr 7,32). 2.) Ein Held von David (1Chr 11,44). Hothir = «Er hat bevorzugt»; «übrig ließ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 46,3... Leib auf dem Holz getragen hat“ (1Pet 2,24). Und Er ist es auch, der als Hohepriester uns nun auf seinen Schultern und an seiner Brust trägt (vgl. 2Mo 28,12-29). Gott hat sein Volk auf Adlerflügeln getragen und zu sich gebracht (2Mo 19,4). Es ist eine Ermutigung für den Überrest, dem der HERR versichert, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Sach 3,9 - Was bedeutet der Vers?... gibt Auskunft entweder über den betreffenden Gegenstand selber oder über etwas, wozu er in Beziehung steht. Als Beispiele mögen dienen Sach 14,20; 2. Mose 28,12.29.36; Off 3,12. „Seine (des Steines) Eingrabung eingraben“ ist also das zum Ausdruckbringen der Gedanken Gottes über den Stein, das Eingegrabene ist ...Schriften von Alfred Guignard (Alfred Guignard)Einleitung... Herrlichkeit in Ewigkeit Amen“ (Römer 11,33-36). Auf dem Brustschild des Hohenpriesters Israel befanden sich vier Reihen von je drei Edelsteinen (2. Mose 28,15-21). Wir können uns fragen warum diese Zahl „vier?“ Wir finden sie bereits im 2. Kapitel des 1.Buches Moses, in den vier Armen des Stromes, der aus dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 28,15Behandelter Abschnitt 2Mo 28,15-30 Verse 15–30 | Das Brustschild 15 Und mache das Brustschild des Gerichts in Kunstweberarbeit; wie die Arbeit des Ephods sollst du es machen: aus Gold, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 21,19... superb structure" (Moffatt). The twelve gems do correspond closely (only eight in common) with the twelve stones on the high priest's breastplate (Exodus 28:17-20; Exodus 39:10; Ezekiel 28:13; Isaiah 54:11). Charles identifies them with the signs of zodiac in reverse order, a needless performance here. See the ...Schriften von Alfred Guignard (Alfred Guignard)Der SardisDer Sardis ist der erste Stein in der obersten Reihe des Brustschildes Aarons (2. Mose 28,17-20). In 2. Mose 39,10-13 finden wir dieselbe Aufzählung in der gleichen Reihenfolge. Sardis ist nicht mit dem Sardonix zu verwechseln, mit dem wir uns ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 28,11... Gottes im Himmel. Fast alle hier erwähnten Edelsteine finden sich auch in der ersten, zweiten und vierten Reihe am Brustschild des Hohenpriesters (2Mo 28,17-20). Die Reihenfolge dort ist anders und die drei Steine, die in der dritten Reihe am Brustschild (2Mo 28,19) erwähnt werden, fehlen hier. Es geht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 5,14... Bedeutung kann man von dem Platz ableiten, den sie auf dem Brustschild des Hohenpriesters haben. Der Topas ist in der ersten Reihe der Edelsteine (2Mo 28,17; 39,10). Wir können eine Parallele zum ersten Evangelium ziehen, dem Evangelium nach Matthäus. In diesem Evangelium wird die Herrlichkeit des Herrn Jesus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 4,1... dazu da, die Herrlichkeit Gottes im neuen Jerusalem zu beschrei- ben (21,19). Auf dem Brustschild des Hohenpriesters befinden sich zwölf Edelsteine (2Mo 28,17‒20); dort wird der Sardis als Erster genannt und der Jaspis als Letzter. Der Regenbogen ist das Symbol für den treuen Bund Gottes mit der Erde. Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 28,1... Schätzen stellt er auch das Innere der Erde auf den Kopf, sodass es aussieht, als habe dort ein Feuer gewütet. Er ist hinter dem wertvollen Saphir (2Mo 28,18; 39,11) und dem Goldstaub (Vers 6) her.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 1,26... blauen Steine „Saphir“ genannt wurden. Der Saphir ist der zweite Stein der zweiten Reihe von Edelsteinen auf dem Brustschild des Hohenpriesters (2Mo 28,18; 39,11). Der blaue Saphir ist eine Anspielung auf himmlische Dinge. Von „der Gestalt eines Thrones“ strahlt diese glänzend blaue Farbe aus. Auf dem, was ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... Speisopfer wurden Psalm 38 und 70 gebetet. Lehl siehe Lechi. Leka siehe Lecha. Lemuel siehe Lamuel. Lescha siehe Lasa. Leschem = «Edelstein» (vgl. 2. Mose 28,19; 39,12). Die Septuaginta übersetzt: Ligyrion; die Vulgata ligurius. Stadt, die sonst Lais und später Dan heißt (Jos 19,40.47; vgl. Ri 18,7.24.27). Letaah, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... der Phönizier (1. Mose 10,4; vgl. Ps 72,10; Hes 38,13; 27,12.25; Jer 10,9). 2.) Name eines Edelsteines, vielleicht nach Tartessus benannt (2. Mose 28,20; 39,13; Hes 1,16; 10,9; 28,13). 3.) Ein Benjaminiter (1Chr 7,10). 4.) Einer der sieben Prinzen von Persien (Est 1,14). Tarsis-FIotte, Tarsis-Schlff = zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 2,10... Manna (4Mo 11,7) und damit an den Herrn Jesus als das Brot des Lebens (Joh 6,31-33). Der Edelstein Onyx ist auf demBrust schild des Hohenpriesters (2Mo 28,20) und erinnert uns an den Herrn Jesus als unseren Hohenpriester im Himmel. Der Name des zweiten Flusses ist „Gihon“, was „Durchbruch“ bedeutet. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 1,15... (Vers 16). Ein Chrysolith ist ein Edelstein. Er ist der erste Stein der vierten Reihe von Edelsteinen auf dem Brustschild des Hohenpriesters (2Mo 28,20; 39,13). Die Farbe des Chrysoliths ist blaugrün. Dies erinnert an das Johannes-Evangelium, das vierte Evangelium. Darin sehen wir den himmlischen Menschen, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen U... ist Gott». 1.) Levit aus der Familie Kahath (1Chr 6,24.36; 15,5.11). 2.) Mann aus Gibeah (2Chr 13,2). Urlm = «Lichter». Verbunden mit «Tummim» (2. Mose 28,30; 3. Mose 8,8). Usa siehe Ussa. Usal = «Stark»; andere Deutung: «der Lobenswerte; Jahwe hat gehört». Vater eines Mannes, der die Mauer Jerusalems ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Mo 28,30 - Ich bitte um Aufklärung über „die Urim und die Thummim“ (Luther: „Licht und Recht“)!Frage 23: Ich bitte um Aufklärung über „die Urim und die Thummim“ (Luther:„Licht und Recht“) nach 2. Mose 28,30 ! Antwort A: Durch eine mächtige Errettung (Passahlamm) hatte Gott Sein Volk Israel aus der Knechtschaft Ägyptens befreit und für immer durch das ...