Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,9; 43,13; 45,21; 46,10.11 - „Jakobs Prophezeihung“ (4)... diesem Stamme anscheinend Übles vorausgesagt ist. Als erstes wird uns in der Schrift von Dan seine niedrige Geburt von Rahels Magd, Bilha, erzählt (1Mo 30,1-6). Das nächste Mal erscheint er bei den Söhnen Bilhas und bei den Söhnen Silpas (1Mo 37,2-4), wenn auch sein Name nicht genannt wird. Es ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (5)... nicht auf besondere Ereignisse bei der Geburt Bezug genommen wurde. Man vgl. für diese und andere Fälle etwa die Namengebungen der Lea und Rahel (1. Mose 29 u. 30; u. 35,16-19; vgl. 38,28-30) und des Joseph (1. Mose 41,50-52), ferner aus der ungeheuren Fülle von Material noch Lk 1,13.59-63; 1Sam 1,20; 2. Mose ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 30,1Behandelter Abschnitt 1Mo 30,1-8 Verse 1–8 | Die Söhne Bilhas 1 Und als Rahel sah, dass sie dem Jakob nicht gebar, da beneidete Rahel ihre Schwester und sprach zu Jakob: Gib mir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 1,8... lein und unverstanden in ihren Übungen. Sie reagiert nicht so wie Rahel, die auch Kinder wollte, und die, als dies ausblieb, Jakob Vorwürfe macht (1Mo 30,1). Hanna will nicht etwas für sich selbst, sie möchte etwas für Gott. Sie ist bereit, das, was sie empfängt, direkt dem HERRN zu geben. Hanna will ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 30,15... einer Frau nimmt immer wieder Samen auf, aber die Frau kennt nie die Befriedigung, die sie sich so sehr wünscht: einem Kind das Leben zu geben (1Mo 30,1; 1Sam 1,2-8). Der Mutterleib gleicht so dem Scheol. Das dritte Beispiel ist ein trockenes Stück Land. Die Erde, „die des Wassers nicht satt wird“, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 127,3... wird im Alten Testament die Kinderlosigkeit als Schande empfunden, als Zeichen dafür, dass der Segen des Bundes nicht für die kinderlose Frau gilt (1Mo 30,1; 1Sam 1,1-18; vgl. Lk 1,24.25). Im Neuen Testament sind die Glieder des Volkes Gottes ein himmlisches Volk mit himmlischen Segnungen (Eph 1,3). Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 5,4... kennt er Gott. Er ruft aus, ob er wohl Gott sei, dass er den Aussätzigen heilen könne, denn in der Tat kann nur Gott den Aussatz heilen (vgl. 1Mo 30,2). In der Praxis rechnet er jedoch überhaupt nicht mit Gott. Er denkt nur an seine eigene Position. Er kann nur auf politischer Ebene denken. Er, der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... 18,11; 24,17; 27,20; 30,15; 18,14; 27,20; Ps 73,19; Jes 17,14; Hes 26,21; 27,36; 28,19). 1.) Kebsweib Jakobs, und Mutter von Dan und Naphthali (1. Mose 30,3). 2.) Ort in Simeon (1Chr 4,29); in Jos 19,3 heißt er «Bala» (s.d.) und in Jos 15,29 Baala (s. d.). Bilhan = Furchtsam, schüchtern, auch ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen D... beiden Wortspiele: «Gott hat mir Recht verschafft und auch auf meine Stimme gehört und mir einen Sohn gegeben, darum nannte sie seinen Namen Dan» (1. Mose 30,6); und: «Dan wird sein Volk richten» (1. Mose 49,16). 2). Nördlichste Stadt von Palästina, die früher Lais (s.d.) hieß, die nach dem Stammvater Dan ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 7,5-8 - Wie erklärt sich das Fehlen des Stammes Dan?... Rosses und rücklings fällt sein Reiter. Auf Deine Rettung harre ich, Jehova!“ Als Rahel diesen Sohn bekam, gab sie ihm den Namen Dan, d. h. Richter (1. Mose 30,6). Durch seine Herkunft mütterlicherseits nahm er eine geringere Stellung in Israel ein. Auch in der Veranlagung und im Charakter muß er hinter ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... 12,23; 1Kön 4,11). Naphthall = «Mein Kampf». 1.) Sohn Jakobs. Vgl. das Wortspiel: «Kämpfe Gottes habe ich mit meiner Schwester gekämpft . . .» (1. Mose 30,8). 2.) Stammvater des gleichnamigen Stammes, dessen Grenzen in Jos 19,32-39 verzeichnet sind. Naphtuchlm = Name der Mittelägypter (1. Mose 10,13; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 30,9Behandelter Abschnitt 1Mo 30,9-13 Verse 9–13 | Die Söhne Silpas 9 Und als Lea sah, dass sie aufhörte zu gebären, da nahm sie ihre Magd Silpa und gab sie Jakob zur Frau. 10 Und Silpa, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Achter Sohn Jakobs, der zweite von Silpa, der Magd von Lea. Vgl. die Anspielung: «Ich Glückselige, die Töchter werden mich glückselig preisen» (1. Mose 30,13). Die gleiche Wendung steht noch Hiob 29,11; Ps 72,17; Mal 3,12.15; vgl. noch die Anspielung auf 1. Mose 30,13 im Lobgesang der Maria (Lk 1,48). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)5Mo 33,24 – „Er tauche in Öl seinen Fuß!“... wohlgefällig sein, worauf die Verheißung auch hinweist, und mit Recht konnte der Stamm „Aser“ genannt werden, denn Aser heißt „Glückselig“. (Vgl. 1. Mose 30,13)! Doch wenn wir mit der äußeren Bedeutung der Verheißung „Er tauche in Öl seinen Fuß“ unsere Betrachtung beschließen wollten, so würden wir sicher ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 35,1... beziehungsweise elohistisch. Ein analoges Beispiel ist Bethel, früher Luz, das von Jakob auf seiner Reise nach Mesopotamien so genannt wurde (1Mo 28,19; 30,13), aber nach 1. Mose 35,15 bei seiner Rückkehr. Identische Namen von Orten werden nicht zweimal vorgenommen.“ Es ist offensichtlich, dass der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 30,14Behandelter Abschnitt 1Mo 30,14-21 Verse 14–21 | Lea „wirbt“ Jakob „an“ 14 Und Ruben ging in den Tagen der Weizenernte hinaus und fand Dudaim auf dem Feld; und er brachte sie seiner ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 7,13... žDudaim“, „Liebesäpfel“ (Vers 14), in ihrer Beziehung mit Jakob, weil sie dachte, dass sie dadurch von ihrer Unfruchtbarkeit befreit werden würde (1Mo 30,14-16). Solchen Aberglauben gibt es bei der Braut nicht. Sie nennt sie „Dudaim“ wegen ihres Duftes. Es weist darauf hin, dass sie eine tiefe Beziehung mit ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen I... andere übersetzen: «Er bringt den Lohn»; «Lohn ist vorhanden»; «es gibt Belohnung». Vgl. das Wortspiel: «Gott hat mir meinen Lohn gegeben» (1. Mose 30,18). 1.) Fünfter Sohn Jakobs (1. Mose 49,14; 5. Mose 33,18). Sein Stamm und sein Gebiet wird in Jos 19,17-23 beschrieben. 2.) Sohn von Obed-Edom (1Chr ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... (1. Mose 16,13). Vgl. die Namen: Reaja, Haroeh, Reuma, Jeria. Elsabad = Gott hat geschenkt. Vgl. nach der Wurzel «sabad» = schenken, beschenken (1. Mose 30,20). Im Syrischen sind viele Ortsund Personennamen davon abgeleitet. Vgl. die Namen: Sabad, Sabdi, Sabdiel, Sabadja, Sabud, Sebuda! 1.) Einer der elf ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... sind Sabäer Südarabiens, die Seba die Sabäer Afrikas. Sabad = «Geschenk»; Kurzform von Josabad (s. d.). Vgl. nach «sabad» = «schenken, beschenken» (1. Mose 30,20), wovon im Syrischen viele Ortsund Personennamen abgeleitet sind, die Namen: Sabdai, Sabdiel, Sebadja, Sabud, Sabuddah, Josabad, Elsabad! 1.) ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 12,11... Name „Wohnung“ bedeutet. Sebulon erhält seinen Namen von seiner Mutter Lea, die bei seiner Geburt sagt: „Diesmal wird mein Mann bei mir wohnen“ (1Mo 30,20). Sie dachte, dass sie durch den sechsten Sohn, den sie Jakob gebar, seine Zuneigung gewonnen hätte. Hierdurch tritt der Gedanke an eine Versöhnung ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... Levi, Juda, Issaschar, Sebulon, ist der Fürstenstamm und der Priesterstamm. Sie ist auch die Mutter der einzigen mit Namen genannten Tochter Jakobs (1. Mose 30,21; 34,1; vgl. 1. Mose 37,35; 46,1). Die Namengebung der ersten vier Söhne Jakobs in Verbindung mit den Aussprüchen Lea's bezeugt eine Frömmigkeit, die ihre ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... Vgl. die Namen: Pedahel, Pedazur, Padon, Pedaja! Ein Benjaminiter, Sohn von Schaschak (1Chr 8,25). Jephthah = «Er (Gott) öffnet». (Vgl. Jes 14,17; 1. Mose 30,22). Hergeleitet von «pathach» = «öffnen, auftun» (4. Mose 22,28; 2. Mose 3,27; 33,22; Jes 50,5; vgl. 48, 8). Vgl. die Namen: Pethachja, Nephtoach, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 30,22Behandelter Abschnitt 1Mo 30,22-24 Verse 22–24 | Rahel bekommt Joseph 22 Und Gott gedachte an Rahel, und Gott erhörte sie und öffnete ihren Mutterleib. 23 Und sie wurde schwanger und ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)1. Mose 28-37 - Jakob... der Sohn Rahels, der Geliebten, ihm gegeben ist, spricht Jakob davon, Paddan-Aram, den Ort der Verbannung und Knechtschaft, zu verlassen (siehe 1Mo 30,25.26). So einfach und unbedeutend dieser Umstand auch scheinen mag, so ist er doch gewiß nicht ohne Bedeutung. Die Stellung eines Fremden und eines ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 30,25Behandelter Abschnitt 1Mo 30,25-36 Verse 25–36 | Jakob erwirbt seine Herde 25 Und es geschah, als Rahel Joseph geboren hatte, da sprach Jakob zu Laban: Entlass mich, dass ich an meinen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 31,1... sind neidisch auf Jakobs Güter und sehen sie so, als ob sie ihnen entgangen seien. Sie vergessen, dass Gott ihnen um Jakobs willen wohlgetan hat (1Mo 30,27). So ist auch der Wohlstand des Volkes Israel immer ein Anlass für den Hass der umliegenden Völker gewesen. Die Söhne Labans empfinden das als ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 30,37Behandelter Abschnitt 1Mo 30,37-43 Verse 37–43 | Der Trick Jakobs 37 Und Jakob nahm sich frische Stäbe von Weißpappel, Mandelbaum und Platane und schälte weiße Streifen daran, indem er ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... 3.) Sohn von Parosch (Esra 10,25). 4.) Priester zur Zeit Nehemias (Neh 10,7). Mikloih = «Stäbe, Lose» (vgl. 1. Mose 32. 11); bedeutet auch «Rute» (1. Mose 30,37; 4. Mose 22,27; Jer 1,11). 1.) Hauptmann Davids (1Chr 27,4). 2.) Benjaminiter (1Chr 8,32; 9,37.38). Mikaja siehe Michaja. Mlkmaa siehe Michmas. ...