Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Mose 1,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 1,1 - 1,31 Vorwort Die folgende Übersicht (Synopsis) wurde ursprünglich in französischer Sprache geschrieben und herausgegeben, und zwar nach dem Wunsch und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Tim 1,12.14.15.16 - Welch ein Unterschied besteht zwischen den Namen Jesus Christus und Christus Jesus u. a. m. und ihrer Anwendung in der Schrift? (Vergl. Frage 19, Band 1913, Anmerkung des Herausgebers).... Erklärungsversuchen ist z. B. die ungläubige Theologie gekommen im Hinblick auf den Wechsel der Namen Gottes im Alten Testament (so gleich zuerst in 1. Mose 1 und 2)! Für den Gläubigen liegen gerade in diesem Wechsel ganz besondere Kostbarkeiten! Nein, nicht durch den Verstand lernen wir, die rechten Namen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 28,11-19 - Gelten die Worte in der Bibelstelle nur dem König von Tyrus?... einen Menschen nicht angewandt werden (Vielleicht erhalten wir hier einen Einblick in den Zeitraum zwischen ersten Mose, Kapitel 1, Vers 1 und 2 (1Mo 1,1-2). In Verbindung hiermit möchte ich auch Jes 45,18 anziehen). Sodann erhellt auch aus V. 15 und 16 unseres Kapitels deutlich, daß wir es hier nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 12,56 - „Beurteilet ihr diese Zeit nicht?“... Stunde der Versuchung“ siehe Bd. IV 1916, S. 159.↩︎ 17 Betr. „Reich der Himmel“ siehe Bd. I S. 49-54; Bd. II S. 72-75; Bd. III S. 23-32.↩︎ 18 z. B. 1. Mose 1,1.2; Jes 61,2; Joh 5,29; Apg 15,14-16 u. a. m.↩︎Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16b - „Gebt ihr ihnen zu essen!“... was die Menge bedarf, Er bedient Sich vielmehr dessen, was da ist. Das Wunder freilich wäre kaum größer zu nennen, wenn Er, wie einst das Licht (1. Mose 1), so hier die Nahrung aus dem völligen Nichtsein ins Dasein gerufen hätte, aber er tat es nicht, und damit gibt Er uns eine wichtige Belehrung und ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Was die Schrift mir sagt (John Nelson Darby)... 1Kor 12,11↩︎ 6 Joh 5,17; 1Kor 12,11↩︎ 7 Joh 14,26; 15,26; 5,24.37; 1Kor 12,11; 1Pet 1,12; l. Joh 4,14↩︎ 8 Joh 15,26; 16,7.8.13↩︎ 9 1Kor 12,11↩︎ 10 1Mo 1,1-2; Hiob 26,13; Joh 1,1-3; Kol 1,16; Heb 1,2↩︎ 11 Joh 1,1.2.14↩︎ 12 1Joh 4,14↩︎ 13 Gal 4,4↩︎ 14 Lk 1,35↩︎ 15 Phil 2,7; Heb 2,14.17; 1Joh 4,2; 2Joh 7↩︎ ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Eine Betrachtung über den Text (2)... Seiner Kinder. Alles, was von dem ersten Menschen war, ist vergangen, und alles ist neu geworden. Was ist dieses Neugewordene? Auch die Schöpfung in 1. Mose 1 war wundervoll. Die Morgensterne jubelten miteinander, und alle Söhne Gottes jauchzten darüber vor Freude. Aber sie machte kein Menschenherz vor ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 1,1-5 - Die ersten Verse der BibelGeheimnisvolles Dunkel liegt zwischen dem ersten und dem zweiten Vers der Bibel. Wir wissen nicht mit Bestimmtheit, wie die erste Schöpfung, jene Erde, die nicht als Öde aus Gottes Hand hervorgegangen war (Jes 45,18), wüst und leer wurde. Aber sie war wüst und leer, bevor Gott das Werk der sechs ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Zeichen (3)... darum fängt es an: „Anfang des Evangeliums Jesu Christi.“ Wie Er ehedem wirkte, wirkt Er jetzt eine neue geistige Schöpfung. Bitte zu vergleichen: 1. Mose 1,1: Mk 1,1: Anfang der Schöpfung. Anfang des Evangeliums. 1. Mose 1,2: Mk 1,12: Das Brüten des Geistes. Das Wirken des Geistes Gottes. 1. Mose 1,3: Mk ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 1,1Behandelter Abschnitt 1Mo 1,1-2 Einleitung Das erste Buch Mose wurde ca. 1450 Jahre vor Christi Geburt in der Wüste Sinai von Mose geschrieben. Im Hebräischen heißt das Buch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 19,1... Das Gesetz ist hier gleichbedeutend mit dem Wort Gottes. Im Buch der Schöpfung lesen wir einmal von Gott, das ist Gott der Schöpfer (Vers 1b; vgl. 1Mo 1,1-31; 2,1-3). Im Buch des Gesetzes lesen wir siebenmal über den HERRN, das ist der Gott des Bundes, der zum Menschen spricht und eine Beziehung zu ihm haben ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 1,1Behandelter Abschnitt 1Mo 1,1-10 Einleitung zu den fünf Büchern Mose Die moderne Bibelkritik hat es gewagt, fast alle Bücher der Heiligen Schrift zu untergraben und anzugreifen, aber ...Schriften von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Die grammatischen Zeiten: Ihre genaue Bedeutung und Anwendung... wird, abhängig ist von der Verbindung, in der sie stehen. Schauen wir uns die beiden einmal zunächst anhand von 1. Mose 1,1 - 2,3 an. Abschnitt 1: 1. Mose 1,1.2 1Mo 1,1.2: Im Anfang schuf (x) Gott die Himmel und die Erde. Und die Erde war (x) wüst und leer, und Finsternis war (x) über der Tiefe; und der Geist ...Schriften von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Die Übersetzung von 1Mo 1-4Abschnitt 1: 1. Mose 1,1 - 2,3 1Mo 1,1-31: 1 Im (ye) Anfang schuf (p) Gott ^Die Himmel und ^Die Erde. 2 Und Die Erde war (p) wüst und leer, und Finsternis war über der (ye) Fläche der (ye) ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... er ragte hervor, er siegte. König von Sodom 1900 v. Chr., der Kedorlaomer unterlag (1. Mose 14,2). Beraja = Jahwe schuf. Vgl. nach «bara» = schaffen 1. Mose 1,1; dieser Ausdruck wird immer vom göttlichen Schaffen angewandt (1. Mose 1,27; 5,1; 2,6.7; Jes 40,28; Amos 4,13; Jes 45,7; Ps 51,12; Jer 31,22). Ein ...Biblische Namen (Abraham Meister)Die Namen Gottes... in denen sie zuerst vorkommen. Es sind folgende Namen zu nennen: Adon, Adonal (1. Mose 15,2); El (1. Mose 33,20); Eloah (5. Mose 32,15); Elohim (1. Mose 1,1); EI-Olam (1. Mose 21,33 ); El-Qanna (2. Mose 20,5); El-Elyon (1. Mose 14,18); El-Schaddai (1. Mose 17,1); Jahwe (1. Mose 2,4); Jahwe-JIreh (1. Mose ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,1In the beginning (εν αρχη). Αρχη is definite, though anarthrous like our at home, in town, and the similar Hebrew be reshith in Genesis 1:1. But Westcott notes that here John carries our thoughts beyond the beginning of creation in time to eternity. There is no argument here to prove the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 10,6... that this angel is not Christ. Who created (ος εκτισεν). First aorist active indicative of κτιζω, a reference to God's creative activity as seen in Genesis 1:1; Exodus 20:11; Isaiah 37:16; Isaiah 42:5; Psalm 33:6; Psalm 145:6, etc. That there shall be time no longer (οτ χρονος ουκετ εστα). Future indicative ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 14,15... The one God is alive and is the Creator of the Universe just as Paul will argue in Athens (Acts 17:24). Paul here quotes Psalm 146:6 and has Genesis 1:1 in mind. See also 1. Thessalonians 1:9 where a new allegiance is also claimed as here.Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hebräer 11,1... das Wort, bevor es auf die Einzelheiten der jetzigen Gestalt der Schöpfung eingeht, ganz einfach: „Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde“ (1Mo 1,1). Was zwischen dieser Schöpfung und der Zeit, in der die Erde „wüst und leer“ war, stattgefunden haben mag, bildet keinen Teil der Offenbarung. Es ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Hebräer 11,1... bereitet worden sind, so dass das, was man sieht, nicht aus Erscheinendem geworden ist“ (Vers 3). Wir werden hier zurückgeführt zu dem, was wir in 1. Mose 1,1 lesen: „Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde.“ Was geschehen ist zwischen dieser Schöpfung des Weltalls und der Entstehung des Chaos, von dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 16,17-18 - Ist Mk 16,17-18 heute noch anwendbar?... darum fängt es an: „Anfang des Evangeliums Jesu Christi.“ Wie Er ehedem wirkte, wirkt Er jetzt eine neue geistige Schöpfung. Bitte zu vergleichen: 1. Mose 1,1: Anfang der Schöpfung. Mk 1,1: Anfang des Evangeliums. 1. Mose 1,2: Das Brüten des Geistes. Mk 1,12: Das Wirken des Geistes Gottes. 1. Mose 1,3: ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 1 - Handelt es sich hier um 24-stündige Tage oder um Zeitperioden?Frage 15: Handelt es sich in 1. Mose 1 um 24-stündige Tage oder umZeitperioden? Antwort A: Da die Schöpfungsgeschichte 1Mo 1,1 sechs Tage umfaßt, und die jedesmalige Wiederholung folgt „und es ward Abend und es ward Morgen“ je ein Tag, so läßt sich nicht allein schlußfolgern, ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 11,1... irgendwelcher Art herum stümpern, hat das Wort Gottes zum Besitz eines jeden Kindes Gottes gemacht. „Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde.“ ( 1. Mose 1,1). Hier wird der menschlichen Neugierde keine Befriedigung gewährt. Wir kennen die Schritte in Seinem Werk nicht, bevor wir zur Zubereitung einer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1,10-12 - Die Inspiration der Schrift (1)... 3,2; Heb 5,12; Off 17,17. - 5Mo 4,2; 12,32; Off 22,18.19). Wie hätte Mose sonst schreiben können: „Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde“ (1Mo 1,1). Er schrieb nicht, er nehme an, daß Gott im Anfang die Himmel und die Erde schuf, sondern er schrieb die Tatsache, daß es so war. Wie konnte er das ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 1,1Gedanken zum 1. Buch Mose Vorwort Charles Henry Mackintosh, dessen Initialen „C.H.M.“ vielen Christen in aller Welt wohl bekannt sind, wurde im Oktober 1820 in der Kaserne von Glenmalure in der Grafschaft Wicklow in Irland geboren. Sein Vater war Hauptmann im „Highlanders‘ Regiment“ und hatte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die ersten und die letzten Kapitel der Bibel. Der Anfang und das Ende, der Erste und der Letzte.... Anfang und dem Ende der Bibel bestehen eine Anzahl Beziehungen, die uns zeigen, daß die Bibel ein Ganzes ist mit einem Verfasser und einem Plan. 1. 1. Mose 1,1. Am Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde. Off 22,13. Ich bin der Anfang. 2. 1. Mose 1,1. Die Himmel und die Erde.Off 21,1. Und ich sah einen ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)3Mo 23,26-32 - Der große Versöhnungstag... vgl. den Ausdruck „Engel des Bundes“ für Christus in Maleachi 3,1. Vgl. auch noch zu diesem Punkt von der Dreieinheit den hebräischen Text von 1. Mose 1,1 und Sprüche 30,4 ↩︎ 28 nach J.J. Rambach, einem Schüler August Hermann Franckes in Halle, gestorben als Professor in Gießen 1735.↩︎ 29 In der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,4-5 ; 2Mo 12,2-14 - Die Feste Jehovas - Einführung und Passah 1... hattest - ja, von Ewigkeit zu Ewigkeit bist Du Gott.“ (Ps 90,2) In jener fernen, weiten Ewigkeit, ehe Gott den Erdkreis schuf, hielt Er Sabbat, dann, 1Mo 1,1, schuf Er die Himmel und die Erde; im zweiten Verse finden wir die Erde wüste und leer; darauf beginnt Er das Sechstagewerk, und alles war sehr gut, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 24,21-22 - Was bedeutet Jesaja 24,21-22? Gibt diese Stelle der „Wiederbringungslehre“ oder „Allversöhnungslehre“ irgendwelche Berechtigung?... Satans beschrieben, zur Zeit, da er noch ein gesalbter Cherub war, da die Erde noch gleich Eden, dem Garten Gottes war, in der ersten Schöpfung (1. Mose 1,1), die nicht als eine Öde aus der Hand Gottes hervorgegangen war (Jes 45,18). Aber das Herz Satans erhob sich ob seiner Schönheit (Hes 28,17), er ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Wie kann ich meinen Freunden nachweisen, dass der Herr Jesus nicht nur Gottes Sohn, sondern Gott selbst ist?... auch Im Alten Testament deutet sie sich verhüllt in dem Gebrauch der göttlichen Dreizahl an: 1Mo 1,27; 4Mo 6,24-26; Jes 6,3; 33,22; u. a. ferner in 1Mo 1,1; Spr 30,4. Zum ersten Male tritt sie deutlich hervor bei der Taufe Jesu, dann im Taufbefehl (Mt 28,19.20) und 2Kor 13,13. „Trinitarische“ Stellen im ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 9: Auserwählung und Gnade... Problem besteht darin, dass unsere kleinen Köpfe Schwierigkeiten damit haben, Gottes große Gedanken zu erfassen. Die erste Tatsache sehen wir in 1. Mose 1,1: „Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde.“ Gott ist souverän. Dann schuf Gott den Menschen „in unserem Bild, nach unserem Gleichnis“, und gab ...Fragen und Antworten (Emil Dönges)1Mo 1,1; 2Mo 1,1; 3Mo 1,1; 4Mo 1,1 ; 5Mo 1,1 - Wer war der Verfasser der fünf Bücher Mose?Die fünf Bücher Mose heißen bei den Juden zusammen kurz und einheitlich: „Das Gesetz“ = Thora (hebräisch). Die Kirche aber benutzt für die fünf Bücher seit dem 3. Jahrhundert den Namen Pentateuch, das heißt „Fünfbuch“. Die Thora, gleichsam der Grundstock der Bibel, bildet in der hebräischen Bibel ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Johannes 1,1... zu entsprechen. Das ewige Leben, und weshalb es uns gegeben ist Kapitel 1, Vers 1 Wir finden in der Bibel verschiedene Anfänge. Aus dem „Anfang“ in 1. Mose 1,1 sind die Himmel und die jetzige Erde hervorgegangen. Der „Anfang“ in Johannes 1,1 stellt die ewige Existenz und Unveränderlichkeit Dessen vor uns ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DAS ERSTE BUCH MOSE... er diesen Plan trotz dem Versagen und dem Ungehorsam der Menschen ausführt. EINTEILUNG 1. Der Schöpfungsbericht 1. Mose 1-2 Urschöpfung des Weltalls 1. Mose 1,1 Erneuerung der Erde 1. Mose 1,2 - 2,3 Erschaffung des Menschen 1. Mose 2,4-25 2. Die Urgeschichte der Menschheit 1. Mose 3-11 Sündenfall und ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kol 1,18 Off 3,14; 21,6; 22,13 - Die Auferstehung des Herrn (8) - Der wahreAnfang... Anfänge erwähnt. Die ersten Worte der Bibel gehen zurück zu dem Beginn der geschaffenen Dinge: „Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde“ (1Mo 1,1). Die ersten Versen des Johannesevangeliums bringen uns in eine noch fernere Vergangenheit: „Im Anfang war das Wort“ (Joh 1,1), das heißt, Er ...Schriften von Henry Forbes Witherby (Henry Forbes Witherby)2Kor 4,6; 5,17 - Die neue Schöpfung (01)„Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde“ (1Mo 1,1). Doch wann der Anfang anfing, hat Gott uns nicht mitgeteilt. Wir können sicher sein, dass sich gewisse Dinge nach dem Anfang ereignet haben, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 8,22... Gottes, was bedeutet, dass Er am Anfang aller Werke von Gottes Schöpfung steht, dass Er die Schöpfungswerke begonnen und auch vollendet hat (1Mo 1,1.31; Joh 1,3; Kol 1,16.17; Heb 1,2). Aus Ihm ist die ganze Schöpfung entstanden. Er war bei Gott als die Weisheit aller Werke Gottes. Alle Werke Gottes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 7,23... in einer fernen Vergangenheit, geschah als Er Himmel und Erde erschuf. Das ist es, was Er uns in seinem Wort sagt. Darin können wir es „erreichen“ (1Mo 1,1; Heb 11,3) und nicht bei den Wissenschaftlern, die uns vormachen wollen, dass sie die Lösung in der Evolutionstheorie gefunden haben. Für uns ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 51,7... Sinn, dass wir „eine neue Schöpfung“ in Christus sind (2Kor 5,17; Gal 6,15; Eph 2,10). Das Verb „schaffen“ ist hier das gleiche wie in 1. Mose 1 (1Mo 1,1). Es wird etwas völlig Neues geschaffen, das noch nicht vorhanden war. Gott kann uns nicht reparieren, Er muss etwas Neues beginnen. Ein reines Herz ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 102,23... sie ewig wie ihr Schöpfer. Der Übergang von Vers 25 zu Vers 26 ist der Übergang von der Entstehung zum Untergang, von 1. Mose 1 zu Offenbarung 21 (1Mo 1,1; Off 21,1). Es weist auf den gewaltigen Gegensatz hin, der zwischen dem Schöpfer und der Schöpfung besteht. Mit der Schöpfung wird es sein wie mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 43,1... seine Züchtigung notwendig wurde. In seiner Liebe hat der HERR sie geschaffen. Die hier verwendeten Ausdrücke führen uns zurück zur Schöpfung (1Mo 1,1; 2,4-7). Das macht deutlich, dass derselbe Gott, der den Himmel und die Erde geschaffen hat, auch das Volk Israel erschaffen hat. Derselbe Gott will nun ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 65,17... von der Vergänglichkeit freigemacht wird (Röm 8,19-21). Es ist ein erneuerter Zustand des Himmels und der Erde, die durch Gott geschaffen sind (1Mo 1,1; Jes 51,16). Es ist eine neue Schöpfung nach dem Zustand des Paradieses. Diese alte Schöpfung wird wie neu werden im Friedensreich. Der neue Himmel ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 1,1... ist nur eine Sache wichtig, und das ist sein Dienst. Bei dem „Anfang“, von dem Markus hier spricht, geht es daher auch nicht um die Schöpfung (1Mo 1,1) und noch weniger um seine ewige Existenz (Joh 1,1). Es geht auch nicht um sein Kommen auf die Erde (1Joh 1,1), sondern um den Anfang seines ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 5,35... Handlungen ergreift Er die Hand des Kindes und spricht Worte des Lebens. Sein Wort ist Kraft. So, wie Er durch sein Wort Himmel und Erde erschuf (1Mo 1,1; Heb 11,3), so spricht Er hier sein Wort mit Autorität, wodurch das Leben zurückkehrt. Auch bei der Auferweckung des Jünglings in Nain und bei der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 1,1... das Wort war. Das reicht daher auch noch weiter zurück als die ersten Worte der Bibel, wo wir lesen: „Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde“ (1Mo 1,1). Wie weit wir auch immer zurückdenken können, an welchen Anfang auch immer, stets sehen wir, dass das Wort schon da war, dass es bereits bestand. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 1,3... Finsternis hat es nicht erfasst. Das ewige Wort, das also selbst ohne Anfang ist (es war), hat allen Dingen einen Anfang gegeben. Hier kommen wir zu 1. Mose 1,1. Das Wort selbst ist nicht geworden, sondern ist der Ursprung von allem (Kol 1,15.16; Heb 1,2.10). Alle Dinge haben einen Anfang („alles wurde“), ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 1,6... dich) bedeutete dies, dass der Jesus des Neuen Testaments der Jahwe des Alten Testaments ist. Dann steht in dem Zitat der Ausdruck „im Anfang“ (siehe 1Mo 1,1; Joh 1,1). Christus steht am Anfang aller Dinge. Alle Dinge haben ihren Anfang Ihm, der selbst keinen Anfang hat, zu verdanken. Er hat auch kein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Johannes 1,1... Apostel hatten Ihn so bei sich. Die Menschen konnten „das Wort des Lebens“ wahrnehmen. Der Anfang, von dem Johannes spricht, ist nicht der Anfang von 1. Mose 1,1, wo wir zur Entstehung der Welt zurückgeführt werden, zur Schöpfung. Es ist auch nicht der Anfang, von dem er im ersten Vers seines Evangeliums ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)1. Kapitel: Die vorweltliche Ewigkeit... Grundlegung, Gründung" (vgl. 2, Mkk 2,29; Heb 6,1; Josephus, Porphyrius, Polybius, Plutarch). Der Sinn des Wortes hat nichts mit dem Ereignis von 1. Mose 1,2 zu tun. Vgl. W. Bauer, Griech.-deutsch. Wörterbuch zum Neuen Testament; 1925↩︎ 20 Christus ist der Mittler der Weltschöpfung. „Denn in ihm ist alles ...