289
Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 1,1Ausführliche Einteilung des fünften Buches Mose Einleitende Reden (mit Anhang) (Kap. 1,1–4,43) Geschichtlicher Rückblick auf die gnädige Führung Gottes seit Israels Aufbruch vom Horeb (1,1–3,29) Überschrift und Vorbemerkung über Ort und Zeit aller Reden Moses – Rückblick auf die Erlebnisse in der ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 5,12... Gnade Gottes und das vollbrachte Werk Jesu Christi gehören. Dass dieses Urteil nicht zu hart und zu streng ist, beweist die bekannte Stelle aus Kolosser 2,16-23, die mit unauslöschlicher Schrift in unser aller Herzen eingegraben sein sollte. Das Verständnis dieser Schriftstelle wirft nicht nurKommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 5,22... gleicher Zeit stattfinden können. Was der besondere Gegenstand im Dienst des Apostels Paulus war, zeigen uns Schriftstellen wie Epheser 3,1-10 und Kolosser 1,23-29. Der Gedanke an eine Bekehrung der Welt kam ihm sicherlich nie in den Sinn. Er predigte das Evangelium in seiner ganzen Tiefe und KraftKommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 5,1Wiederholung der zehn Gebote „Und Mose rief ganz Israel und sprach zu ihnen: Höre, Israel, die Satzungen und die Rechte, die ich heute vor euren Ohren rede; und lernt sie, und achtet darauf, sie zu tun“ (V. 1). Hier begegnen wir wieder diesen vier Worten, die das fünfte Buch Mose in besonderer ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 27,1Einleitung Mit Kapitel 27 kommen wir zu den beiden letzten Reden Moses, seinem Lied und dem abschließenden Bericht über seinen Tod. Auch diese Kapitel handeln wie das ganze Buch vor allem vom Gehorsam im Land und dem damit verbundenen Segen. Es fehlt aber auch nicht die Ankündigung des Fluches für ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 15,12... mehr Aufmerksamkeit gewidmet hat als allen übrigen Beziehungen zusammen. Man kann dies mit einem Blick in den Briefen an die Epheser, die Kolosser und an Titus feststellen. Der christliche Knecht kann die Lehre seines Heiland-Gottes zieren, indem er nichts veruntreut und nicht widerspricht.Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 4,6... Satzungen und Rechte tut. Für die Welt ist Weisheit vor allem der Intellektualismus. Wir haben ganz andere Maßstäbe. Diesen Maßstab finden wir in Kolosser 1,9.10: „… damit ihr erfüllt sein mögt mit der Erkenntnis seines Willens in aller Weisheit und geistlicher Einsicht, um würdig des Herrn zuKommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 11,3... angreifen Kanaan – Götzendienst, verbunden mit Tempelprostitution (vgl. Epheser) Ägypten – die Welt in ihrer Weisheit (1Kön 5,10; Apg 7,22; vgl. Kolosser)Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 30,6... Beschneiden. Hier haben wir eine schöne Stelle, die die geistliche Bedeutung der Beschneidung klarmacht. Diese Bedeutung finden wir auch in Kolosser 2,11.12. In Römer 2,28.29 schreibt Paulus: „Denn nicht der ist ein Jude, der es äußerlich ist, noch ist die äußerliche Beschneidung im FleischKommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 5. Mose 1,1Behandelter Abschnitt 5Mo 1 Einleitung Bei den Betrachtungen von 2.‒4. Mose haben wir etwas gefunden, was man ein abstraktes System der Vorbilder nennen kann. Das heißt, wir sehen in den Büchern eine Reihe von Anordnungen, die vom Herrn festgelegt wurden und deren Muster auf dem Berg gezeigt wurde. ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 22,1Behandelter Abschnitt 5Mo 22,1-4 Einleitung Die Kapitel 12–22 gehören zusammen. Sie sind eine Beschreibung der Gebote auf den steinernen Tafeln, der Zehn Gebote (vgl. Kap. 5). In den Kapiteln 12,1–16,17 finden wir die erste Tafel, die Bezug auf die Beziehung des Menschen zu Gott hat (Gebote 1–4). ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 9,1Behandelter Abschnitt 5Mo 9,1-3 Einleitung Kapitel 9,1–10,11 zeigt uns den Ungehorsam, die Hartnäckigkeit und die Widerspenstigkeit des Volkes Israel, zugleich aber auch die Gnade Gottes einem solchen Volk gegenüber. Gottes Gnade reichte sogar so weit, dass Er gerade zu dieser Zeit den ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 14,1Behandelter Abschnitt 5Mo 14,1-2 Einleitung In Kapitel 13 finden wir die negative Seite des Landes, das , was vor Besitznahme geschehen musste, die Vernichtung des Feindes und die Zerstörung der Kultgegenstände, in Kapitel 14 finden wie die positive Seite. Hier sind die Israeliten Erben, weil sie ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 4,1Ermahnungen Moses an das Volk Satzungen und Rechte „Und nun, Israel, höre auf die Satzungen und auf die Rechte, die ich euch zu tun lehre, damit ihr lebt und hineinkommt und das Land in Besitz nehmt, das der Herr, der Gott eurer Väter, euch gibt“ (V. 1). In diesem Vers sehen wir den besonderen ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 3,1... Stelle: „Denn es steht geschrieben: ‚Ich will die Weisheit der Weisen vernichten, und den Verstand der Verständigen will ich hinwegtun‘“ (1Kor 1,19). „Wo ist der Weise? wo der Schriftgelehrte: wo der Schulstreiter dieses Zeitlaufs? Hat nicht Gott die Weisheit der Welt zur Torheit gemacht? DennKommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 5,1Behandelter Abschnitt 5Mo 5,1-3 Einleitung Wiederholung wichtiger Punkte Das fünfte Buch Mose hat für uns sehr wichtige Belehrungen für die Praxis. Es ist in erster Linie für uns geschrieben. Es geht um den Einzug in das Land und die Voraussetzungen für die Besitznahme des Landes: Gehorsam. Es gibt ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 6,4Parallelen in der Geschichte der Versammlung Nehmen wir doch als Beispiel die Tatsache, dass Israel abwich von der Wahrheit: „Der Herr, unser Gott, ist ein Herr!“ Welche vorbildliche Bedeutung hat nun diese Tatsache für die Versammlung? Zweifellos hat sie eine sehr ernste Bedeutung. Verfolgen wir ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 18,1Einleitung Kapitel 18 fährt damit fort, dass die Priester und Leviten Gott selbst zum Erbteil hatten und daher kein eigenes Erbteil (= Landbesitz) haben sollten; allerdings gehörten ihnen 48 Städte, wo sie wohnten (4Mo 35,1-8; Jos 21,1-42). Sie bekamen all das, was das Volk dem Herrn darbrachte ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 33,1Einleitung Es gibt drei Möglichkeiten, das Kapitel auszulegen: Der Segen für das Volk nach der Einnahme des Landes (Buch Josua) Der Segen und die zukünftige Wiederherstellung des gesamten Volkes Israel im Friedensreich Der Segen für uns als Versammlung (in gewisser Hinsicht ist das sogar die ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 33,6Behandelter Abschnitt 5. Mose 32,6-29 Die Segnungen der Stämme Die verschiedenen Segnungen der Stämme sind voll von wertvollsten Lehren, ohne dass sie besonderer Erklärung bedürfen. „Ruben lebe und sterbe nicht, und seiner Männer sei eine Zahl!“ (V. 6). Hier findet sich nichts von Rubens ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 17,1Einleitung Die Verse 17–20 von Kapitel 16 gehören bereits zu Kapitel 17. Es geht in diesen Versen hier um eine gerechte Rechtsprechung. In den Kapiteln 12–16 geht es um das religiöse Leben des Volkes im Land. Ab Kapitel 16,18 bis Kapitel 20 geht es um das bürgerliche Leben. Die Kapitel haben auch ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 1,22Behandelter Abschnitt 5Mo 1,22-24 Und ihr tratet alle zu mir und sprach: Lasst uns Männer vor uns hersenden, damit sie uns das Land erkunden und uns Bericht erstatten über den Weg, auf dem wir hinaufziehen, und über die Städte, zu denen wir kommen sollen. 23 Und die Sache war gut in meinen Augen; ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 12,1Einleitung Mit Kapitel 12 beginnt der dritte Hauptteil dieses Buches (Kap. 12,1–26,19). Das ist der letzte und längste Teil der zweiten Rede Moses. – In diesem Teil gibt es viele Einzelbestimmungen. Zuerst wiederholt Mose jedoch die Aufforderung, alle Orte des Götzendienstes und die entsprechenden ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 5. Mose 1,1Behandelter Abschnitt 5. Mose 1-4,49 Einleitung Jetzt kommen wir zum fünften Buch Mose, zu einem Buch voller Interesse in seinen sittlichen Warnungen wegen des Zeugnisses, das jedoch weniger Gegenstände zur Auslegung bietet als diejenigen, deren Inhalt wir bisher zusammenzufassen versucht haben. ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 1,1Gedanken zum fünften Buch Mos Einleitung Das Buch, das wir jetzt betrachten wollen, hat ebenso seine Eigenart, wie die vorausgehenden Teile des Pentateuch. Sein Titel, Deuteronomium, könnte zu der Annahme führen, es sei einfach eine Wiederholung dessen, was wir bereits in den ersten vier Büchern ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 7,1Behandelter Abschnitt 5Mo 7,1-4 Einleitung Das fünfte Buch Mose atmet eine besondere Nähe und Vertrautheit des Volkes zu Gott und umgekehrt. Das Priestertum tritt in diesem Buch sehr stark in den Hintergrund. Lange und sorgfältige Zusammenfassung jedes Teiles des Landes, das eingenommen werden ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 15,1Behandelter Abschnitt 5Mo 15,1-2 Einleitung Nicht nur sollte ein weiterer Zehnter für den Armen beiseitegelegt werden (Kap. 14), sondern die Israeliten sollten alle sieben Jahre ihren Brüdern alle Schulden erlassen, damit die Not gemildert würde (Kap. 15). In Bezug auf einen Armen sollte niemand ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 1,2Behandelter Abschnitt 5. Mose 1,1-2 Rückblick auf die Reise vom Horeb nach Kades-Barnea Aus Glauben leben „Dies sind die Worte, die Mose zu ganz Israel geredet hat diesseits des Jordan, in der Wüste, in der Ebene, Suph gegenüber, zwischen Paran und Tophel und Laban und Hazerot und Di-Sahab. Elf ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 6,1Behandelter Abschnitt 5. Mose 6,1-4 Es gibt nur einen Gott Der wahre Gott und die Götzen „Und dies sind die Gebote, die Satzungen und die Rechte, die der Herr, euer Gott, geboten hat, euch zu lehren, damit ihr sie tut in dem Land, wohin ihr hinüberzieht, um es in Besitz zu nehmen; damit du den ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 13,9Behandelter Abschnitt 5. Mose 13,9-11 Unterschied zwischen dem Zeitalter des Gesetzes und der Zeit der Gnade Nun, bei der Betrachtung der ersten Kapitel dieses Buches haben wir bereits auf die Wege Gottes in seiner Regierung mit Israel und den Nationen hingewiesen. Vor allem dürfen wir den ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 21,1Behandelter Abschnitt 5Mo 21,1-4 Einleitung Dieses Kapitel bildet eine Einheit und hat einen stark prophetischen Charakter: Die Zukunft Israels und Anwendungen auf die Versammlung. Einteilung Sühnung eines Mordes von unbekannter Hand (V. 1–9) Ehe mit kriegsgefangenen Frauen (V. 10–14) Vom Recht des ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 8,8Ein Land von Weizen und Gerste und Weinstöcken und Feigenbäumen und Granatbäumen; ein Land von ölreichen Olivenbäumen und Honig. Weizen ist das erste Nahrungsmittel im Land, das Grundnahrungsmittel: der erste Segen für den Gläubigen im Land. In Verbindung mit der Auferstehung des Herrn Jesus ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 32,1Einleitung I Das fünfte Buch Mose endet gleichsam mit einem herrlichen Lied, in dem Mose die Gnade und Größe Gottes besingt – alles, was Gott für sein Volk ist. Doch die Verfehlungen des Volkes werden genauso deutlich beschrieben: Götzendienst (V. 15–18.21.37) und schließlich das Gericht darüber. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 5. Mose 26,1Behandelter Abschnitt 5Mo 26 In diesem Kapitel kommen wir zu einer helleren Begebenheit: Wir erwarten den Einzug Israels in sein eigenes Land. Hier finden wir eine Erleichterung von den zahlreichen Ermahnungen, die von Gefahren auf jeder Seite ausgehen. Im Gegenteil, Segen ist in reicher Aussicht; ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 4,2Behandelter Abschnitt 5. Mose 4,2-4 Nichts hinzutun – nichts davon wegnehmen Das vierte Kapitel enthält ernste Ermahnungen, die sich darauf gründen, dass Israel das Wort Gottes gehört hatte. Im zweiten Vers finden wir zwei beherzigenswerte Dinge: „Ihr sollt nichts hinzutun zu dem Wort, das ich euch ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 10,1Behandelter Abschnitt 5. Mose 10,1-5 Erinnerungen und Ermahnungen Die zweiten Tafeln des Gesetzes Zu Anfang des 10. Kapitels verweilt Mose bei dem, was mit den Gesetzestafeln in Verbindung stand, von denen die Ersten am Fuß des Berges in Stücke zerschlagen und die anderen in die Lade gelegt worden ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 4,1Einleitung Die Kapitel 2 und 3 machen klar, welche Völker Israel ausrotten sollte (Kanaaniter, Amoriter) und welche nicht (Brudervölker). Nun zieht Mose die Konsequenzen aus den ersten drei Kapiteln. Mose schärfte dem Volk immer wieder ein, dass sie in Kürze das Land erben würden und die Satzungen ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 21,10Behandelter Abschnitt 5Mo 21,10-14 Wenn du gegen deine Feinde zum Kampf ausziehst und der Herr, dein Gott, sie in deine Hand gibt und du ihre Gefangenen wegführst, 11 und du siehst unter den Gefangenen eine Frau, schön von Gestalt, und hast Zuneigung zu ihr und nimmst sie dir zur Frau, 12 so sollst ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 8,1Einleitung In Kapitel 8 ist das Thema nicht die Hingabe des Volkes an Gott, sondern wie Gott sein Volk erzieht mit dem Ziel, dass es sich Ihm unterwirft. Aus diesem Kapitel hat der Herr ebenfalls einen Vers zitiert. Die Erziehung (V. 5) hat das Ziel, dass Gott seinem Volk an seinem Ende wohltut (V. ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 14,23Behandelter Abschnitt 5. Mose 14,23-27 Versammelt an dem Ort, den Gott erwählen wird Wie die Grundlage, so war auch der Mittelpunkt ihrer Religion bestimmt. Sie hatten sich an dem Ort zu versammeln, wo der Herr seinen Namen hinsetzen wollte. Welch ein Vorrecht für alle, die diesen herrlichen Namen ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 19,1Behandelter Abschnitt 5Mo 19,1-3 Einleitung Die Kapitel 19 und 20 bilden eine Einheit. Einteilung Aussonderung von Freistädten zum Asyl (V. 1–13) Verbot, die Grenze zu verrücken (V. 14) Bestrafung falscher Zeugen (V. 15–21) Verse 1–3 Wenn der Herr, dein Gott, die Nationen ausrotten wird, deren Land ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 24,1Behandelter Abschnitt 5Mo 24,1-4 Einleitung Es geht in diesem Kapitel um Ehescheidung, Rechtsprechung und Fürsorge für die Armen und ganz generell um die Interessen des Bruders. Dieses Kapitel zeigt, dass Gott sich um die kleinsten Dinge seines Volkes kümmert. Jeder soll nicht nur auf seine eigenen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 5. Mose 31,1Behandelter Abschnitt 5Mo 31; 32 Danach finden wir in Kapitel 31, wie Mose im Begriff steht, seinen Dienst zu beenden. Er hatte sozusagen seine letzte Rede gehalten und richtet eine höchst ernste Warnung an sie, indem er ihnen sagt, dass er die Rebellion kennt, derer sie sich schuldig machen ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 1,9Behandelter Abschnitt 5. Mose 1,9-18 Die Erwählung der Richter Im weiteren Verlauf dieses Kapitels berichtet Mose die Dinge, die mit der Erwählung der siebzig Richter und der Sendung der Kundschafter in Verbindung standen. Die Erwählung der Richter schreibt Mose seiner eigenen Anregung, die ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 28,68Und der Herr wird dich auf Schiffen nach Ägypten zurückführen, auf dem Weg, von dem ich dir gesagt habe: Du sollst ihn nie mehr wieder sehen! Und ihr werdet dort euren Feinden zu Knechten und zu Mägden verkauft werden, aber niemand wird kaufen. Das hat Nebukadnezar niemals getan. Das hat sich nach ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 2,1Behandelter Abschnitt 5Mo 2,1-5 Einleitung Dieses Buch hat ein großes Ziel: Gott wollte das Herz seines Volkes für das verheißene Land – für sein Land (3Mo 25,23) – erwärmen. Für uns ist das Land ein Bild der himmlischen Örter. Nicht Mose, sondern Josua – ein Bild vom auferstandenen Herrn Jesus – ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 6,1Behandelter Abschnitt 5Mo 6,1-3 Einleitung In 5. Mose 6 geht es vor allem um den Götzendienst; die Warnungen davor werden mit den Worten eingeleitet, dass der Herr, unser Gott, ein Herr ist. Das Volk tendierte immer zum Götzendienst. Zu Anfang der Wüstenreise errichteten sie das goldene Kalb, ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 11,1Einleitung Mit diesem Kapitel endet der erste Hauptteil dieses Buches. Mose wirft einen Rückblick auf die Wege Gottes mit dem Volk in der Wüste. Die Israeliten sollten erkennen, was in ihrem Herzen war, und darüber nachdenken, wie wichtig Gehorsam ist. Die wichtige Frage ist: Werden die Kinder ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 16,3Du sollst kein Gesäuertes dazu essen; sieben Tage sollst du Ungesäuertes dazu essen, Brot des Elends – denn in Eile bist du aus dem Land Ägypten herausgezogen –, damit du des Tages deines Auszugs aus dem Land Ägypten gedenkst alle Tage deines Lebens. Wer teilhat am Passah, an der Erlösung des ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 25,1Behandelter Abschnitt 5Mo 25,1-3 Einleitung Dieses Kapitel setzt die Schutzbestimmungen Gottes für sein Volk und insbesondere für solche fort, die benachteiligt werden könnten. Gott schützt die Kinder seines Volkes vor solchen, die ihre Machtstellung unter dem Volk missbrauchen. Arme stehen unter ...