Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apo 2,42; 6,4 - Ein Wort zur BeherzigungZu den wesentlichsten Bedingungen eines gesunden Glaubenslebens gehört, wie wir alle wissen, ein beständiges und ernstes Wachen und Beten. Ohne das ist ein geistliches Wachstum in persönlicher und gemeinschaftlicher Beziehung, sowie eine gesegnete und gedeihliche Wirksamkeit in dem Dienst des Herrn ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das GebetDie Fürbitte setzt immer voraus, dass wir nahe genug bei Gott sind, um in den Interessen der Kirche mit Gott zu sein. Das Interesse, das wir an dem Zustand der Heiligen und an dem ganzen Leib – der Kirche – nehmen, ruft Gebet und Fürbitte bei uns hervor, sowie ein Ringen, welches die Seele mit dem ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Gebet des HerrnEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Kämmerlein, der Kampfplatz des GlaubensDavid war in der geheimen Schule Gottes für den öffentlichen Dienst vorbereitet worden. Gott wird einen jeden, den Er in seinem öffentlichen Dienst gebrauchen will, im Geheimen dazu vorbereiten. In der Wüste hatte David die Hilfsquellen kennen gelernt, welche der Glaube in Gott besitzt. Er hatte den ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Zusammenkommen zum GebetDas Zusammenkommen zum Gebet ist ein hervorragender Prüfstein für den geistlichen Zustand einer Versammlung. Ein gefülltes Lokal am Tag des Herrn, und leere Bänke in den Stunden, welche für das zusammenkommen zum Gebet bestimmt sind, zeigen an, dass in dem geistlichen Leben der Gläubigen ein ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Kapitän und der Quadrant5 Der Befehlshaber eines amerikanischen Schiffes hatte auf einer seiner Reisen mehrere Tage mit seinem Schiff in einem dicken Nebel zugebracht und war deshalb für dessen Sicherheit sehr besorgt. Er kannte aber den Herrn und zu diesem nahm er auch jetzt seine Zuflucht. Er ging in seine Kajüte und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ein Wort über Gebet und GebetsversammlungenEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mat 15,21-28 - Die kananäische FrauIn dieser sehr inhaltsreichen Stelle der heiligen Schrift enthüllen sich vor unseren Blicken zwei Herzen, nämlich das Herz des Menschen und das Herz Gottes. Zuerst erblicken wir das Herz des Menschen, ungeachtet der dichten Decke religiöser Gebräuche, welche es verhüllen, und dann tritt das Herz ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mat 18,19 Joh 15,7 1Jo 3,22 - Ein Wort über die GebetsversammlungenBei Betrachtung dieses, das Gebet betreffenden Gegenstandes erfordern zwei Dinge, nämlich die moralische Grundlage und die moralische Bedingung des Gebets unsere Aufmerksamkeit. Bezüglich der moralischen Grundlage lesen wir in der Schrift: „Wenn ihr in mir bleibt und meine Worte in euch bleiben, so ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ps 119,24 1Pe 2,2 - Ein Wort zur BeherzigungUnser geistliches Bedürfnis kennzeichnet unseren geistlichen Zustand. Ist jenes schwach, so ist es auch dieser. Beides geht Hand in Hand. Auf welche Weise aber zeigt sich das wahre geistliche Bedürfnis? In der Begierde, das Wort zu erforschen, in der Freude am Gebet, in dem Eifer zum Zusammenkommen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Zwei kurze Aufsätze aus dem Jahr 1919 - Über Lieder und Gebetsversammlungen„Über Lieder und Gebetsversammlungen“ – unter dieser Überschrift sind vor Jahren [im Jahr 1919] zwei kurze Aufsätze erschienen in einer Schweizer christlichen Zeitschrift, die vielen Lesern des Botschafters bekannt ist. Es mag gut und zeitgemäß sein, an einige besonders bemerkenswerte Stellen noch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Chr 4,9.10 - „Das Gebet Jabez“Sehr wenig ist über Jabez in der Bibel gesagt, aber in diesem Wenigen ist viel, sehr viel enthalten. Ein kurzes Lebensbild von diesem frommen Sohn Judas ist uns gegeben in einer kurzen Stelle, welche ungefähr in der Mitte von vierhundert Versen liegt, die fast gänzlich mit Namen, Familien- und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 4,7 - „Seid nüchtern zum Gebet“Wir leben in ernster Zeit. Jedes Kind Gottes spürt die Macht der Finsternis, sieht, wie Satan die Welt regiert, fühlt, daß das Ende aller Dinge nahe gekommen ist, und dringender als je mahnt der Heilige Geist: „Seid nun besonnen und seid nüchtern zum Gebet!“ Und wie viel sind der Dinge, die uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Tim 2,1-2 - Gebete für alle Menschen und Obrigkeiten„Ich ermahne nun vor allen Dingen, daß Flehen, Gebete, Fürbitten, Danksagungen getan werden für alle Menschen, für Könige und alle, die in Hoheit sind.“ (1Tim 2,1.2) Das Eintreten für andere im Gebet ist Priesterdienst. Unser Herr Jesus Christus, welcher „uns gemacht hat zu einem Königtum, zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)BetenHüten wir uns, in nachlässiger, gedankenloser Weise zu beten, zu beten, nur um gebetet zu haben, wie jemand, der seine Arbeit tut, nur um sie getan zu haben. Die Schrift ermahnt uns, zu beten in dem Heiligen Geiste (Jud 20) und ohne Unterlaß zu beten (1Thes 5,17). Laßt uns in aufrichtigem Ernst und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Eph 6,18 - Zu aller Zeit betend!Wollen wir, geliebte Geschwister, im Neuen Jahre siegreich sein in allen Kämpfen, Schwierigkeiten und Nöten, besonders auch in denen um des Herrn willen, so müssen wir angetan sein mit der „Ganzwaffenrüstung (so wörtlich)! Gottes“ nach Eph 6,10-20 [10.13!]! Wollen wir diese uns nur in Christo Jesu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gebet und ErweckungHinter jeder großen Bewegung auf geistlichem Gebiete finden wir fast immer Beter. Hinter Finney's wunderbarer Arbeit und gewaltiger Predigt standen die Gebete von „Vater Nash“. Hinter der großen geistlichen Erweckung, welche Moody's erstem Besuch in England, Schottland etc. folgte, standen die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Kurze GebeteGeneral von Viebahn pflegte bei Gelegenheiten zu sagen: „Gott und Menschen lieben kurze Gebete“. (Vgl. Pred 5,2). Dem „Gemeinschaftsblatt“ entnehmen wir folgende Gedanken: Es kommt vor, daß der Besuch der Versammlungen deswegen nachläßt, weil Brüder zu lange und zu weitschweifig reden. Da spricht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 11,1-5 - Herr, lehre uns beten!Beten ist keine Gabe. Beten ist Verkehr mit Gott, ein Austausch mit Ihm über alles, was in unserer Seele vorgeht. Alles in unserem Leben, selbst das Alltäglichste, z. B. das Essen, ist uns ein Anlaß, mit Gott zu reden. Wie wunderbar nahe sind wir Gott gebracht, über alles mit Ihm reden zu dürfen! ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 18,7 -„ Das Recht der Auserwählten“„Gott aber, sollte Er das Recht Seiner Auserwählten nicht ausführen, die Tag und Nacht zu Ihm schreien?“ (Lukas 18,7). Haben denn Gottes Auserwählte überhaupt in dieser Welt Rechte? Sollen sie sich mit irdischen Mitteln wehren, wenn ihnen ein Unrecht geschieht? Ist es im Einklang mit ihrem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 18,9-14 - Beten bei sich selbst oder zu Gott.Wenn wir die bekannte Schriftstelle von dem Pharisäer und dem Zöllner aufmerksam lesen, so fällt besonders ein Wort auf: „Der Pharisäer ... betete bei sich selbst.“ Der Herr stellt uns in diesem Gleichnis einen selbstgerechten und einen schuldbewußten Menschen vor. Er zeigt uns den Inhalt ihrer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 6,6 - Das Gebet im Verborgenen„Du aber ... bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist.“ (Mt 6,6) Wir alle bedauern es sehr, wenn in der öffentlichen Gebetsstunde Brüder lange Gebete machen, denn dadurch werden oft die Herzen der anwesenden Geschwister unwillig und betrübt. Die alte Natur ist geneigt, sich darüber aufzuregen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 6,6 - „Gehe in deine Kammer und bete“Wir durchleben ernste Zeiten. Mehr als je spüren wir es, daß der „Fürst der Gewalt der Luft“ die Welt regiert und „wirksam ist in den Söhnen des Ungehorsams“ (Eph 2,2). Niemals trug die Welt das Bild ihres Fürsten, des „Lügners“ und „Menschenmörders“, so offen zur Schau wie jetzt. Es ist eine ganz ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Pred 5,2 – Über das GebetDas Zusammenkommen zum Gebet ist ein rechter Prüfstein für den geistlichen Zustand einer Gemeinde. Ein gefüllter Raum am Tage des Herrn und leere Bänke in den Stunden, die für das Zusammenkommen im Gebet bestimmt sind, zeigen, daß in dem geistlichen Leben der Gläubigen ein ernster Mangel besteht. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Ps 143,10 – „Ein einfaches kleines Gebet“„Lehre mich tun Dein Wohlgefallen!“ (Ps 143,10) Wie oft ist diese kurze Bitte das Echo unseres Herzens! Wie oft erfüllt dieser Wunsch: „Lehre mich tun Dein Wohlgefallen!“ mit Inbrunst unsere Seele! Wir wissen, daß wir nur in dem Tun des Willens Gottes, sei es in kleinen oder großen Dingen, das Herz ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Ps 145,18 – Und er betete ernstlich„Nahe ist der Herr allen, die Ihn anrufen, allen, die Ihn anrufen in Wahrheit.“ (Ps 145,18). Die Wichtigkeit des Gebets kennen wir alle; und doch möchte ich die Frage stellen: Wie viele von uns können wirklich „ernstlich“ beten? Haben wir uns nicht manchmal schon mit großer Beschämung dabei ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Ps 5,2 - Zu Dir bete ich„Horche auf die Stimme meines Schreiens, mein König und mein Gott! denn zu Dir bete ich.“ (Psalm 5,2) In der Not seiner Seele schrie David zu dem, von welchem allein Hilfe kommen kann. Er drängt seinen Gott mit den Worten: „Horche auf die Stimme meines Schreiens“. Seine Not war groß, deshalb nahm ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Ps 62,8 - „Schüttet euer Herz aus!“Jeder von uns weiß, wie man einen Wassereimer ausschüttet: man gießt das Wasser aus und damit genug? Nein, sondern nun dreht man den Eimer um und läßt sozusagen auch die letzten Tropfen abfließen. Erst dann ist der Eimer leer. Das ist nur ein alltägliches Bild, erscheint manchem vielleicht noch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Sieben wichtige GebeteWer die Psalmen aufmerksam liest, findet in denselben viele Gebete. Es wäre gut, wenn manche derselben beständige Bitten der Kinder Gottes wären. Von diesen Gebeten möchte ich auf sieben hinweisen, die wichtig sind für das Leben eines jeden Kindes Gottes. Das erste Gebet finden wir in Ps 17. Dort ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Unsere GebeteEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Gebete, die erhört und die nicht erhört werden“Das Gebet ist das Atmen deines inneren, verborgenen Lebens. Es ist der Verkehr deiner Seele mit Gott. Als der Herr einst von der neuen Geburt redete, sagte Er: „Der Wind weht, wo er will, und du hörst sein Sausen.“ Etwas von diesem „Sausen“ ist auch das Gebet, so wie es von Saulus hieß: „Siehe, er ...Schriften von August van Ryn (August van Ryn)Lk 11,5-8 - Die drei FreundeUnser Herr erzählt das interessante Gleichnis von einem Mann, der in dieser Welt unterwegs ist. Und diese Welt ist manchmal finster, denn wir lesen von „Mitternacht“. Der Reisende ist in Not und darum wendet er sich an seinen Freund. Und dann geht dieser Freund hin und geht zu einem anderen Freund ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Eph 6,18 - Alle Gebete zu aller ZeitDie Formulierung in Epheser 6,18 ist sehr bemerkenswert: „Zu aller Zeit betend mit allem Gebet und Flehen in dem Geiste, und eben hierzu wachend in allem Anhalten und Flehen für alle Heiligen.“ Viermal wird das kleine Wörtchen „alle“ wiederholt. Ein Ergebnis des schrecklichen Unheils, das Europa in ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Dan 9,4-6 - Daniels GebetMit einem wahren Gefühl von der Größe Gottes vor seiner Seele erkennt Daniel in seinem Gebet den niedrigen Zustand des Volkes an. Gott ist seinem Bund treu gewesen, aber das Volk ist abgewichen von den Vorschriften und Geboten Gottes. Er erkennt an, dass dieser niedrige moralische Zustand die ...Schriften von James Butler Stoney (James Butler Stoney)Jos 7,10-13 Ri 2,1-4 Ps 26,6; 66,18 - Darf man Zuchthandlungen aufschieben? - Heilige Hände – das Erste, was wichtig ist beim Gebet (James Butler Stoney)Als ich davon hörte, dass ihr eure „Bochim“-Veranstaltung [s. Ri 2,1-4] hattet, hatte ich das Gefühl, dass das verfrüht war. Wenn eine Handlung des Ungehorsams dem Heiligen Geist gegenüber geschehen ist, kann man erst dann auf Hilfe von Gott hoffen, sobald man Stellung gegen diese Handlung bezogen ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Mt 18,19 - GebetsversammlungenIst nicht große Gefahr vorhanden, dass eine „Gabe des Gebets“ sich unter uns entwickelt? Ich meine damit ein weitläufiges Aufzählen kostbarer Wahrheiten, die den meisten und sicherlich Gott, der sie gegeben hat, wohl bekannt sind, und dabei eine ermüdend häufige Wiederholung Seines Namens. Wird ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Mt 6,6 Ps 27,8 - Das stille Gebet (John Nelson Darby)Stille Zeit mit Gott Mt 6,6: Du aber, wenn du betest, so geh in deine Kammer, und nachdem du deine Tür geschlossen hast, bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist, und dein Vater, der im Verborgenen sieht, wird es dir vergelten. Ps 27,8: Von dir hat mein Herz gesagt: Du sprichst: Sucht mein ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Mt 6,9-13 Jud 20 - Das Vaterunser beten?Sollen Christen das „Vaterunser“ beten? Dass das sogenannte Gebet des Herrn (das „Vaterunser“) vollkommen ist, steht außer Frage, denn der Herr Selbst hat es gegeben. Aber da, wo der Geist ist, ist Freiheit, und ich finde nicht den geringsten Hinweis auf dieses Gebet in all den übrigen Teilen des ...Schriften von John Thomas Mawson (John Thomas Mawson)Eph 6,12 - Betet für alle HeiligenUnser Kampf Ist nicht gegen Fleisch und Blut, sondern gegen die Gewalten, gegen die Weltbeherrscher dieser Finsternis, gegen die geistlichen Mächte der Bosheit in den himmlischen Örtern (Epheser 6,12). Als ich den obigen Vers las, wurde mir klar, dass dieser Konflikt eine viel ernstere ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Das Gebet - Praktische Hinweise für unser tägliches Gebetsleben (Unbekannter Autor)Der natürliche Mensch hat kein Interesse, zu Gott zu beten Ist es nicht erstaunlich, dass Gott selbst die Menschenkinder bittet, zu Ihm im Gebet zu kommen? Er tut das, weil Er uns liebt! Ja, sein Wort ruft allen zu: „Naht euch Gott, und er wird sich euch nahen“ (Jak 4,8)! Doch weil der Mensch seit ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Ein Prüfstein für unseren geistlichen Zustand - Wie sehen unsere Gebetsstunden aus? (Unbekannter Autor)Das Zusammenkommen zum Gebet ist ein hervorragender Prüfstein für den geistlichen Zustand einer Versammlung. Ein gefülltes Lokal am Tag des Herrn und leere Bänke in den Stunden, die für das Zusammenkommen zum Gebet bestimmt sind, zeigen an, dass in dem geistlichen Leben der Gläubigen ein ernster ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Mt 6,9-13 Lk 11,1-4 -Das Vaterunser (Unbekannter Autor)Das Gebet, das der Herr seine Jünger lehrte und das nach dem Anfang seines Wortlauts gewöhnlich „Vaterunser“ (Pater noster) genannt wird, finden wir an zwei Stellen des Neuen Testaments: in Matthäus 6,9-13 und in Lukas 11,2-4 (an der letzten Stelle allerdings nur fünf Bitten). In Matthäus 6 bildet ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Ps 18,26-27 Spr 11,24 Klgl 3,40 Mt 11,29; 15,22-28; 20,22 Mk 11,24-26 Lk 17,5-6; 24,46-47 Apg 13,38 Kol 1,10-11 1Thes 1,3 2Thes 1,3 Jak 4,3 1Joh 5,14 - Warum Gott nicht alle unsere Gebete beantwortet (Unbekannter Autor)Wir möchten ein wenig über nicht erhörte Gebete nachdenken. Das ist ein interessantes Thema. Nicht wenige könnten, wenn sie gefragt würden, sagen: „Ich habe jahrelang für etwas Bestimmtes gebetet und die Antwort steht noch aus.“ Und sie wollen wissen, warum. Wir werden versuchen, diese Frage zu ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Jona 2,10 - Gebete, Gelöbnisse ...Jona fängt im Bauch des Fisches an, zu beten und zu geloben, aber das befreit ihn nicht. Schließlich sagt er zu Recht: „Die auf nichtige Götzen achten, verlassen ihre Gnade“ (Jona 2,9). Er war die Veranschaulichung seiner eigenen Lehre. Dann sagt er: „Ich aber werde dir opfern mit der Stimme des ...Schriften von Walter Thomas Turpin (Walter Thomas Turpin)Spr 23, 26a - Glaubst du, du bist auf dem Weg der Absonderung? - Das Gebet: Barometer für die Absonderung (Walter Thomas Turpin)Spr 23,26a: Gib mir, mein Sohn, dein Herz. Ich möchte dir eine praktische Frage stellen: Wie viel hast du heute für die Kirche Gottes gebetet; wie viel hast du für die Gläubigen gebetet, und wie viel betest du täglich an jedem Tag? Wie sehr liegt dir das, was die Interessen Christi und die ...Schriften von William Gurnall (William Gurnall)GebetEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von William Kelly (William Kelly)Mt 6,9-13 - Das Gebet des Herrn (William Kelly)Mt 6,9-13: Betet ihr nun so: Unser Vater, der du bist in den Himmeln, geheiligt werde dein Name; dein Reich komme; dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auch auf der Erde. Unser nötiges Brot gib uns heute; und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir unseren Schuldigern vergeben; und führe uns nicht ...