Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Titus 3,1Behandelter Abschnitt Tit 3 Was das Verhalten der Christen gegenüber der Welt betrifft, so hat die Gnade alle Gewalttätigkeit und den Geist der Auflehnung und des Widerstandes beseitigt - den Geist, der die Herzen der Ungläubigen bewegt und seine Quelle hat in dem eigenen Willen, der sein Recht ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Titus 3,1Behandelter Abschnitt Tit 3 Nachdem der Apostel im zweiten Kapitel über das Verhältnis der Gläubigen zueinander gesprochen hat, kommt er in diesem Kapitel zu ihrem Verhältnis und Betragen gegenüber der Obrigkeit und der Welt. „Erinnere sie, Obrigkeiten und Gewalten untertan zu sein, Gehorsam zu ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Titus 3,1Behandelter Abschnitt Tit 3 Im letzten Kapitel werden die Ermahnungen fortgeführt in Bezug auf das, was sich mehr außerhalb befindet. „Erinnere sie, Obrigkeiten und Gewalten untertan zu sein, Gehorsam zu leisten, zu jedem guten Werke bereit zu sein; niemand zu lästern, nicht streitsüchtig zu sein, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Titus 3,1Behandelter Abschnitt Tit 3,1-2 Die Haltung des Christen zur Welt und die Güte Gottes (Kapitel 3) Nachdem wir in Bezug auf unser Verhalten ermahnt worden sind, das unsere ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)TITUSBRIEF... Auftrag, die christliche Kirche zu organisieren (Tit 1,5-6). Titus erhält den Brief des Apostels, der ihn auffordert, ihn in Nikopolis zu treffen (Tit 3,12). Er begleitet Paulus auf seiner zweiten Reise nach Rom, wo er ihn aber nach einiger Zeit verlässt, um sich nach Dalmatien zu begeben (2Tim 4,10), ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Titus 3,1Behandelter Abschnitt Tit 3,1-6 Verse 1-6 Einst und jetzt Im vorhergehenden Kapitel hat Paulus darüber gesprochen, wie sich die verschiede- nen Gruppen im Haus Gottes zu verhalten ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Titus 3,1Behandelter Abschnitt Titus 3,1-2 Von den persönlichen und häuslichen Pflichten wendet sich der Apostel nun zu den mehr äußerlichen Pflichten. Erinnere sie daran, Obrigkeiten und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 3,15... ον θεον of the Textus Receptus. An adaptation to Christ of Isaiah 8:13. Being ready always (ετοιμο αε). No participle in the Greek, old adjective (Titus 3:1). To give answer (προς απολογιαν). "For an apology," the old sense of απολογια, an answer back, a defence (not excuse), as in Acts 22:1, from ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Titus 3,1To be in subjection to rulers, to authorities, to be obedient (αρχαις εξουσιαις υποτασσεσθα πειθαρχειν). Remarkable double asyndeton, no κα (and) between the two substantives or the two verbs. Πειθαρχειν (to obey), old verb (from πειθομαι, αρχη), in N.T. only here and Acts 27:21. To be ready unto ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 5,12 - Ist das Schwören vor Gericht, welches von der Obrigkeit eingesetzt ist, verboten? Sollte es der Fall sein, wie hat man sich dann als Christ dem Richter gegenüber zu verhalten?... und menschlichen Einrichtungen“, denen wir nicht um ihretwillen, sondern um Christi willen uns unterwerfen sollen (1. Petrus 2,13; Röm 13,1-8; Tit 3,1). Darum dürfen wir vor den Gerichten in aller Ruhe das eingerichtete Schwören beobachten, da wir in solchem Falle vor den Menschen unter Gesetz ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 14,1 1Kor 1,18 - Wie begegnet der Gläubige praktisch dem Unglauben im öffentlichen Verkehr?... wenn sie seiner Ansicht nach alles verkehrt zu machen scheint. (Wie ernst redet das Wort in 1Pet 2,13ff.; Röm 13,1ff.; 1Tim 2,1ff. - Fürbitte! - Titus 3,1! u. a). Das schon in Antw. A erwähnte Wort von dem „Werfen der Perlen vor die Säue“ wird meist ganz falsch gebraucht, vgl. Jahrb. V, Frg. 16 - ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Was sagt die Bibel über die Todesstrafe und die Leichenverbrennung?... der ihr verliehenen Gewalt, sondern im Gegenteil deren Bestätigung mit der Ermahnung, der Obrigkeit unterworfen zu sein. Ich bitte hierzu Röm 13,1-7; Tit 3,1 und 1. Petrus 2,13.14 sorgfältig zu lesen. Und wenn es in Röm 13 u. a. in bezug auf die Obrigkeit heißt, sie ist „ein Schrecken für das böse Werk“ ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 11,1-7 - Warum enthält Psalm 11 nicht die Antwort auf die in Vers 3 gestellte Frage?... denen, die dies Zerstörungswerk leisten, fern halten sollte! Bei dieser Bedeutung wäre es leicht, eine Verbindungslinie zu ziehen zu Röm 13,1ff. und Tit 3,1ff.; 1. Petrus 2,13ff., wodurch uns, den Gerechten, u. a. zur Pflicht gemacht wird, uns nicht an gegen die gottgegebene Obrigkeit gerichteten Handlungen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (5)... zu suchen und auf eigene Rechte Verzicht zu leisten. Laßt es uns erproben! Ferner: „Seid aber jederzeit bereit ...“, 14. „Gute Werke zu betreiben.“ (Titus 3,1.8.14 u. a). Dieses Gebiet ist sehr reichhaltig, und ich kann es hier nur streifen. Wollte ich auch nur einiges berühren, so müßte ich mehrere Seiten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (7)... gegen jeden“ (nötigenfalls auch gegen die Obrigkeit, der gegenüber wir manche Verantwortung tragen, vgl. Röm 13,1ff.; 1Tim 2,1ff.; 1Pet 2,13ff.; Titus 3,1ff.)!, der Rechenschaft („Grund“) von euch fordert über die Hoffnung, die in euch ist- „aber mit Sanftmut und Furcht!“ Diese letztere Ermahnung ist eine ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Titus 1,16... sind» greulich und ungehorsam». Das führt uns dazu, den Charakter der guten Werke zu betrachten. Sie werden in diesem kurzen Brief sechsmal erwähnt (Tit 1,16; 2,7.14; 3,1.8.14). Eine Lehre, die nicht zu guten Werken führt, ist nicht die «gesunde Lehre», und es ist äusserst wichtig, diesen Punkt zu beachten. Gott ist keine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Als Unbekannte und (doch) Wohlbekannte (1)... Allerverachtetste“ war (Jes 53) - in solcher Welt haben wir wohl unseren Beruf in jeder Hinsicht treu zu erfüllen, treu zu leben, z. B. auch nach Tit 3,1ff., aber „uns von der Welt unbefleckt zu halten“ (Jak 1,27b). Baruk, der alttestamentliche Gehilfe des Jeremia, war anscheinend in Gefahr zu vergessen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 14,34-35 - Sollen Schwestern in jedem Falle in der Versammlung schweigen oder bezieht sich das Verbot des Redens nur auf das Lehren, nicht aber auf das Beten?... Mitmenschen nicht auf, wie das Wort uns ebenso klar sagt. (1Kor 11,3; Eph 5,22-24; 6,1.5.9; Kol 3,18.20.22; 4,1; 1Thes 5,12; 1Tim 2,11.12; 6,1.2; Tit 2,5.9; 3,1; Heb 13,17; 1Pet 2,13.18; 3,1.5b.6a; 3,7; 5,1.5). Und letzteres kommt für den Gegenstand unserer Frage in Betracht. Die göttliche Ordnung ist: Der ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Daniel 3,19... und den Herrschern der Welt. Gehorsam gegen die bestehenden Mächte ist die eindeutige Anordnung des Wortes Gottes für sein Volk (vgl. Röm 13,1; Tit 3,1; 1Pet 2,13-17). Es ist nicht unsere Aufgabe, Fragen über die Beschaffenheit der Autorität oder den Charakter dessen, der die Autorität ausübt, ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE PASTORALBRIEFE... den 1. Timotheus- und den Titusbrief (63 n. Chr.). Anschliessend brachte Paulus den Winter in Nikopolis zu, wahrscheinlich mit Titus zusammen (Tit 3,12). Wir nehmen an, dass sich im Frühjahr 64 sein Wunsch nochmals erfüllte, die Gemeinden in Kleinasien wiederzusehen. Diese Reise führte ihn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 5,4... haben. Als Teil der Gemeinde sind wir Fremde und Beisassen auf der Erde. Wir werden daran erinnert, Obrigkeiten und Gewalten untertan zu sein (Tit 3,1; Röm 13,1). In dieser Stellung bekommen wir zu hören: „Gebt allen, was ihnen gebührt: die Steuer, dem die Steuer“ (Röm 13,7). Aber es ist nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 2,1... die sie verfolgen würden (Mt 5,44). Hier geht es nicht um die Regierungen an sich. Denen sollen wir uns unterordnen und ihnen gehorchen (Röm 13,1-7; Tit 3,1; 1Pet 2,13.14; beachte jedoch auch Apg 5,29). Es geht hier um die Personen, die die Regierung bilden. „Alle, die in Hoheit sind“, sind alle, die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Petrus 1,8... 3,1). Etwas als bekannt vorauszusetzen, ist kein Grund, nicht darüber zu sprechen. Es ist wichtig, die Wahrheit in Erinnerung zu rufen (2Tim 2,14; Tit 3,1; Jud 17). Die Wichtigkeit der Wiederholung wird häufig unterschätzt. Es gibt, denke ich, nicht viele Menschen, die das, was sie einmal gelesen oder ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „...Treue, Sanftmut...“... zurechtbringst (Gal 6,1). Auch zu jeglicher Verantwortung gehört die Sanftmut! (1. Petrus 3,15). Beachte auch 1Kor 4,21; Eph 4,2; 1Tim 6,11.12; Tit 3,2.3! Aber auch das Umgekehrte ist leicht möglich! Da ist einer, dem die geistliche Sanftmut aus Augen, Blick und jedem Verhalten leuchtet. Es ist etwas ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Kirche auf der Erde unter Verantwortlichkeit und im Verfall... (vgl. Dan 9) vor Gott eins mit den Sünden seines Volkes. Wir lesen auch in dieser Beziehung eine ernste und köstliche Ermahnung des Apostels in Titus 3,2-7. Für ein demütiges Herz wird die Erinnerung an den Verfall der Kirche stets etwas sein, wodurch es vor Gott betrübt und niedergebeugt wird. Der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 7,19... was wir gesagt haben, manchmal andere verletzt haben. Ich habe die gleichen oder ähnliche Sünden begangen, die ich bei anderen verurteile (Röm 2,1; Tit 3,2.3; Mt 7,1-3; Jak 3,1.2). Wenn wir uns in diesem Zusammenhang daran erinnern, dass wir jemanden verflucht haben, d. h., ihm das Böse gewünscht haben ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 4,3... 14,17). Menschen, die sich zuerst gehasst haben, werden durch die Bekehrung zu Gott und den Glauben an den Herrn Jesus zu Menschen, die sich lieben (Tit 3,2.3). Hitzköpfe und jähzornige Menschen, die in ihrer sündigen Natur wild und grob sind, werden sanftmütig und demütig. Diejenigen, die vor ihrer ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 3,3... on Philippians 4:5 for this interesting word. Not contentious (αμαχον). Old word (from α privative and μαχη), not a fighter. In N.T. only here and Titus 3:2. No lover of money (αφιλαργυρον). Late word (α privative and compound φιλ-αργυρος) in inscriptions and papyri (Nageli; also Deissmann, Light, etc., ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Titus 2,10... ιστις as here, but an Oxyr. papyrus (iii. 494, 9) has this very phrase (πασαν πιστιν ενδεικνυμενη). Westcott and Hort put αγαπην in the margin. See Titus 3:2. That they may adorn (ινα κοσμωσιν). Final clause with ινα and present active subjunctive. See 1. Timothy 2:9 for κοσμεω. Paul shows slaves how they ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Titus 3,2To speak evil (βλασφημειν). See Colossians 3:8; 1. Timothy 6:4. Not to be contentious (αμαχους εινα). "To be non-fighters" (1. Timothy 3:3), originally "invincible." Gentle (επιεικεις). See 1. Timothy 3:3. Meekness (πραυτητα). Πραοτητα. See Colossians 3:12.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 13,1-7 - „Die Obrigkeit ist „von Gott“ verordnet“... der Mängel halben verachten oder mit einstimmen in das jetzt so sehr übliche Übelreden von derselben. Das Wort ermahnt uns, „niemanden zu lästern“ (Tit 3,2). In den folgenden Versen, Röm 13,3-5, finden wir die Obrigkeit zweimal als „Gottes Dienerin“ bezeichnet. In V. 3 und 4a sehen wir sie als solche ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)5Mo 33,24 – „Er tauche in Öl seinen Fuß!“... mehr bist)! unter den Brüdern entgegentrittst, laß dich anziehen (umhüllen) mit „Sanftmut“ und „Gelindigkeit“ durch den Geist (Phil 4,5, Gal 5,16.22; Tit 3,2), vielleicht machst du dann die kostbare Erfahrung von Spr 25,15: „eine gelinde Antwort zerbricht Knochen“, und alle werden erbaut, und der Herr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Philipper 4,1... das anderen (Spr 27,2). „Milde“ bedeutet, dass du dich in deine Umstände zu schicken weißt und nicht auf deinen Rechten bestehst (Jak 3,17; 1Tim 3,3; Tit 3,2). Wenn du meinst, Rechte zu haben, willst du doch etwas von der Welt haben und darauf vertrauen (vgl. 1Kor 6,7). Die Gefahr, unsere Rechte vorzeitig ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Der Christ und Politik - Aus einem alten Traktat aus dem 19. Jahrhundert (Unbekannter Autor)... wahren oder vermuteten Missstände in der Verwaltung seines Landes. Der Christ hingegen hat „niemand zu lästern, nicht streitsüchtig zu sein, milde“ (Tit 3,2). Er soll Regierung nicht verachten, über hohe Stellungen nicht böse reden oder verhöhnende Anklagen gegen sie vorbringen (vgl. 2Pet 2,10; Jud). Er ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 24,48.49; Apg 1,8 - „Welche Bedeutung hat das Pfingstereignis für die heutige Zeit?“... jenen, die noch unter der Macht Satans schmachten, gebunden an Händen und Füßen! Ja, welche Finsternis - überall! Willst du noch mehr Stellen? Lies Tit 3,3! Lies auch Lk 17,26-32 - gute Dinge, erlaubte Dinge, aber in Gleichgültigkeit gegen, ja ohne Gott getan - das charakterisiert das „Heute“! 2. Aber ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 5,6-8; Joh 3,5 - Ist in 1Joh 5,6-8 unter „Wasser“ wirkliches Wasser gemeint? Wenn nicht, warum sagt der Geist Gottes nicht deutlich, was Er meint?... was dem verdorbenen, alten Menschen angehört. Diese Reinigung wirkt der Geist Gottes in uns durch das Wort (vgl. Joh 13,5-10; 15,3; Apg 15,9; Tit 3,3-5; Heb 10,22; 1Pet 1,22), so wie Wasser unseren Leib von Schmutz reinigt; deshalb ist hier „Wasser“ als Sinnbild für das Wort Gottes angewendet. So ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Weg der Glückseligkeit –Teil 1/2... Heiligkeit“ (Eph 4,22-24). Er ist nicht mehr im Fleisch, um der Sünde zu dienen, sondern im Geist, um der Gerechtigkeit zu dienen (siehe Röm 8,1-16; Tit 2,11-14; 3,3-7). Der Heilige Geist hat Wohnung gemacht in seinem Herzen, leitet und bildet ihn Christus Jesus gemäß, offenbart ihm alle die Schönheiten und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 6,8... weil wir besser sind, sondern weil sie anerkannt und vergeben werden können, so wie wir sie anerkannt haben und sie uns vergeben worden sind (vgl. Tit 3,3-6). In Vers 10 spricht David zu sich selbst. Er weiß, dass der HERR sein „Flehen“ gehört hat. Er hat um Gnade und Heilung gebeten (Vers 3). Flehen ist ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Römer 5,1... Gegenteil die Liebe Gottes aus Ihm selbst; denn wie konnte Gott in uns einen Beweggrund zur Liebe finden, da wir verhasst und einander hassend waren (Tit 3,3)? „Gott aber erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus, da wir noch Sünder waren, für uns gestorben ist“ (Vers 8). Der Heilige Geist fragt ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 2,2... 2:1. That we may lead (ινα διαγωμεν). Purpose clause with present active subjunctive of διαγω, an old and common verb, but in N.T. only here and Titus 3:3. Tranquil (ηρεμον). Late adjective from the old adverb ηρεμα (stilly, quietly). Here only in N.T. Quiet (ησυχιον). Old adjective, once in LXX ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Timotheus 3,6... (from σωρος, a heap) to heap up. In N.T. only here and Romans 12:20. Associative instrumental case αμαρτιαις. Divers (ποικιλαις). Many coloured. See Titus 3:3. One has only to recall Schweinfurth, the false Messiah of forty odd years ago with his "heavenly harem" in Illinois and the recent infamous "House ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Titus 3,3Aforetime (ποτε). "Once" in our unconverted state as in Ephesians 2:3. Foolish (ανοητο). See Romans 1:14; Romans 1:21. Disobedient (απειθεις). See Romans 1:30. Deceived (πλανωμενο). Present passive participle of πλαναω though the middle is possible. Divers lusts (ηδοναις ποικιλαις). "Pleasures" ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 1,12; 2Kor 5,18-21; Apg 17,30-31; 24,24-25; 26,18-20 - Was sagt die Bibel zur Allversöhnung?... was für Gottes Liebe und Gerechtigkeit passend ist? Der Mensch des Hasses, der sein Leben „führt in Bosheit und Neid, verhaßt und einander hassend“ (Tit 3,3), will bemessen, was sich für Gottes Liebe geziemt; und Menschen, durch die Sünde „verfinstert am Verstande“, die Gott die „Ungerechten“ nennt, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 13,12... leben, als solche, die „mancherlei Begierden und Vergnügungen dienten, unser Leben in Bosheit und Neid führten, verhasst und einander hassend“ (Tit 3,3). Der Apostel fügt hinzu: „Lasst uns aber die Waffen des Lichts anziehen!“ Alles, was den kommenden Tag prägen wird, wenn Christus regiert, soll der ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Titus 3,3Die Vergangenheit des Gläubigen (Vers 3) „Denn einst waren auch wir unverständig, ungehorsam, irregehend, dienten mancherlei Begierden und Vergnügungen, führten unser Leben in Bosheit und Neid, verhasst und einander hassend.“ (3,3) Vers 3: Um uns fähig zu machen, den Neigungen des Fleisches zu ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Kol 2,10 - “Ihr seid vollendet in ihm“ – Teil 1/4... ungehorsam, verirrt; er dient den Lüsten und mancherlei Wollüsten, führt sein Leben in Bosheit und Neid, ist hassenswürdig und voll Hass“ (Tit 3,3). Wird man sich nicht mit Abscheu und Ekel von einer Quelle abwenden, die nur schmutziges, stinkendes Wasser aussprudelt? Und eine solche Quelle war ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Hiob 15,15 Apg 13,39 Röm 3,26; 4,5.25; 5,1.9; 8,30.33 2Kor 5,21 - Kurze Gedanken über die Rechtfertigung... Solche sind wir alle von Natur; aber die Gläubigen können, mit unendlichem Dank gegen Gott, sagen: Solche „waren“ wir einst (V 6.8.10; vgl. auch Tit 3,3). Die Feindschaft des Menschen gegen Gott erwies sich am völligsten, als Christus hier auf Erden wandelte. Gott war offenbart im Fleisch und wohnte ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 14,21... der Sünde! Derjenige, der dem Meister an den Ziegelöfen der Sünde gedient hat – und „wir . . . dienten mancherlei Begierden und Vergnügungen“ (Tit 3,3) –, weiß, wie schrecklich diese Gefangenschaft ist. Ja, es gibt einen „Genuss der Sünde“, aber dieser Genuss ist ein „zeitlicher Genuss“ (Heb ...Kommentar von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Kommentar zu Titus 1,1... (Tit 1,5-7; Tit 1,12-16) Anweisungen für soziale Angelegenheiten (Tit 2,5.9.10; Tit 2,12-15) Anweisungen für bürgerliche Angelegenheiten (Tit 3,3.8) Abschluss Allgemeines zum Titusbrief Der zweite Brief in der Reihenfolge der Pastoralbriefe wurde an Titus geschrieben. Titus war Paulus eigenes ...Kommentar von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Kommentar zu Titus 3,3Anweisungen für bürgerliche Angelegenheiten (Tit 3,3.8) Doch die Heiligen lebten auf der Erde. Daher standen sie unter Verantwortung gegenüber der Regierung und sollten ein Zeugnis gegenüber den Menschen ...