Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 8,1Am Ende dieses Eintrages finden sich noch die "Betrachtungen über den Brief an die Römer" von JND Behandelter Abschnitt Röm 8,1-39 „Also ist jetzt keine Verdammnis für die, welche in Christo Jesu sind.“ Hier redet er nicht über die Wirksamkeit des Blutes in der Beseitigung von ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Römer 8,1Behandelter Abschnitt Röm 8 Der Apostel hat nun alle Einwendungen gegen die vollkommene Rechtfertigung des Sünders und deren praktische Folgen zerstört und stellt uns nun in diesem Kapitel den Zustand des befreiten Christen vor, dessen Freiheit auf dem Werk Christi ruht, dessen Freude eine Folge ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 6,4-7; 10,26.27 2Pet 2,20-22 Joh 10,28.29 - Sind da Bekehrte oder Unbekehrte gemeint? Oder kann ein wirklich Bekehrter wieder verloren geben?... und des Leichtsinns schwächer zu machen als die Schrift es tut. Und umgekehrt darf keine Macht des Bösen uns je erschrecken oder verzagt machen (Röm 8,31-39). Denn der Vater ist größer als alles. Und niemand kann sie, die Seine Stimme hören und Ihm folgen, aus Seiner Hand reißen. Sie gehen nicht verloren ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Römer 8,1Behandelter Abschnitt Röm 8 Kapitel 8 entfaltet diese tröstliche Wahrheit in ihrer Fülle. Vom ersten Vers an wird der gestorbene und auferstandene Christus auf die Seele angewandt, bis wir in Vers 11 zusätzlich die Macht des Heiligen Geistes sehen, der die Seele in diese Freiheit stellt. Bald wird ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „Gedanken über den Text“ (3)... die unserem Leben einen Inhalt, einen Zweck, eine Schönheit verleihen, die unter der Fleisches- und Gesetzeshaushaltung stets unmöglich war (vgl. Röm 8)!.. Wie kostbar, sich nicht anstrengen zu müssen, um zu lieben usw. oder sanftmütig, treu zu sein oder etwa Selbstbeherrschung zu üben, nicht diese ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)5Mo 33,24 – „Er tauche in Öl seinen Fuß!“... uns leicht ergeben. Wir haben als Gläubige alle den Geist empfangen, als wir gläubig wurden (Joh 7,37-39; Apg 2,38 [am Pfingsttage!]; Apg 5,32; 19,2; Röm 8; Gal 3,2 u. a)., Er, diese göttliche Person, hat Wohnung in uns gemacht, wir sind einzeln „Tempel des Heiligen Geistes“ (1Kor 6,19) - wäre Er nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (5)... stets „Das Heilige“ (Lk 1,35), stets „Der eingeborene Sohn, der in des Vaters Schoß ist“ (Joh 1,18)! In Ihm sind auch wir Sieger, in Ihm allein! (Röm 8) Preis sei Seinem Herrlichen Namen! F. K.↩︎Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)RÖMERBRIEF... des Sieges: Röm 8,17-30 die Gotteskindschaft Die Unerschütterlichkeit des Sieges: Röm 8,31-39 Liebe Gottes 4. Juden und Heiden im Licht der Gerechtigkeit Gottes Röm 9-11 Die Ursache der Traurigkeit des Apostels: Röm ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 8,12-39 - Betrachtungen über den Römerbrief – Teil 7/8Autor: John Nelson Darby Kapitel 8 „So sind Wir denn nicht Schuldner dem Fleisch, um nach dem Fleisch zu leben“ (V 12). Dasselbe hat uns in einen üblen Zustand und in eine üble Stellung gebracht; auch sind wir nicht mehr im Fleisch, sondern von demselben befreit durch die Erlösung; wir sind durch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 5,7 - Ist aus Gottes Wort die Annahme begründet, daß in Gethsemane der Satan versucht habe, den Herrn Jesus zu töten, um Ihn am Erlösungswerke zu hindern, und daß Gott Ihn dort vom Tode errettet habe?... wachen und die Zeit auskaufen! Der Herr sagt: „Siehe, Ich komme bald und Mein Lohn mit Mir“ (Off 22,12). Herzliche Grüße in Liebe allen Lesern mit Röm 8,18-39 von dem Herausgeber Fritz Koch. Klotzsche, Ende August 1914.Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die erste Erscheinung der Versammlung im Neuen Testament und ihre Bildung durch den Heiligen Geist... Gerechtigkeit, unser Friede, der Anker unserer Hoffnung, unser Leben, „verborgen mit dem Christus in Gott“ (Kol 3,3). Wer wird es uns rauben (vgl. Röm 8,27-39; 10,6-9)? Lasst uns mit diesen köstlichen Wahrheiten uns nähren, denn nur in dem Maß, wie wir dies tun, werden wir ein Auferstehungsleben führen können als ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 5,5 - Enthält nicht dieser Vers einen Gegenbeweis gegen die Lehre von der ewigen endgültigen Errettung der Kinder Gottes?... daß sie Seine Kinder sollen heißen, Er wirkt auch alles nach dem Rate Seines Willens (Eph 1,11), führt Seinen Vorsatz aus an Seinen Zuvorbestimmten (Röm 8,28-39), denn treu ist, der sie ruft, Er wird es auch tun (1Thes 5,24), und so befestigt Er sie auch in Christum und hat sie gesalbt und versiegelt und das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Dan 6,11 - Wie er vordem getan hatte (2)... und Gott bekannte Sich zu ihm, uns zum Trost und zur Erquickung, wenn auch Gott heute auf neutestamentlichem Boden nicht oft so eingreift. Dennoch Röm 8,28-39! Preis sei Ihm! Der 24. Vers bringt den 12. Punkt bezüglich Daniels: - alles dieses, „weil er auf seinen Gott vertraut hatte!“ Welch herrliches ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 5,20 Kol 3,17 - Danksagt in allem... des Vaters und seines Sohnes Jesu Christi, soll ihre Freude völlig sein (1Joh 1,34). Sie haben nichts zu fürchten, weil Gott für sie ist (Röm 8,28-39), dessen vollkommene Liebe die Furcht austreibt (1Joh 4,18). Selbst der Tod, der Schrecken aller Lebenden, ist für sie nur ein Friedensbote, der ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 6,24-34 Röm 8,28-38 - Das MustergebetAch möchte mit euch beim Gebete unsers Herrn stehen bleiben — bei dem Gebete, das er uns gelehrt hat als Antwort auf die Bitte seiner Jünger, er möge sie beten lehren. Dieses Gebet war ja sicherlich nicht nur für die Jünger der damaligen Zeit, sondern es ist ein Gebet für die Gemeinde des Herrn, an ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... himmlischer Vater weiß 27 Matthäus 6,16-34. 27 Unser täglich Brot gib uns heute 30 Matthäus 6,19 bis Schluß. 30 Das Mustergebet 32 Matthäus 6,24-34 (Römer 8,28-38.). 32 Nicht sorgen, nicht richten! 34 Matthäus 6, Schluß. 34 Matthäus 7,1-23. 34 Schluß der Bergpredigt. Jesus in Kapernaum 36 Matthäus 7,22 bis ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 73,23... wir Gott im Heiligtum am Werk sehen. Dann können wir denen davon erzählen, die auch mit dem kämpfen, was sie in der Welt um sich herum wahrnehmen (Röm 8,28-39).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Mo 33,19b Apg 13,48b Röm 8,29.30 - Wie begegnet man der Prädestinationslehre, d. h. der Lehre von der Zuvorbestimmung des Menschen zur Seligkeit oder Verdammnis, angesichts der Stellen auf die sich obige Lehre zu stützen pflegt?... Ich begnadigen werde, und werde Mich erbarmen, wessen Ich Mich erbarmen werde. Die Größe dieser Gnade und des Erbarmens Gottes tritt uns besonders in Röm 8,29-39 entgegen. Gott will, daß allen Menschen geholfen werde und daß jeder zur Erkenntnis der Wahrheit gelangen möchte, Er will nicht den Tod des Sünders, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)3Mo 13,9 - Warum ist nur derjenige, welcher voll von Aussatz ist rein?... gemacht und aufgehoben werden könnte (V. 14.15)!. Letzteres ist aber durchaus nicht der Fall, wie Gottes Wort uns zeigt (siehe Joh 6,37-40; 10,27-30; Röm 8,29-39 u. a. m). Es ist vielmehr so, daß in unserem Schriftwort an ein und derselben Person verschiedene Zustände gezeigt werden, die die Erfahrung ganz ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Alles in Christus (4) (Carl Brockhaus)... uns, wer mag gegen uns sein? Gott ist es, welcher rechtfertigt; wer ist, der verdamme? Nichts ist fähig, uns von der Liebe Gottes zu trennen (vgl. Röm 8,31-39). Unsere Stellung in dem auferstandenen Christus ist für immer gesichert und eine vollkommen gesegnete. Jede Frage über Sünde und Verdammnis ist in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20,4 2Thes 2,6-7 - Enthält Off einen Gegenbeweis gegen die Entrückung der Gemeinde Jesu Christi vor der antichristlichen Trübsal? Ferner: Wer oder was ist mit „was“ und „der“ in Thes gemeint?... Meinung (Bewahrung in der Trübsal wäre für uns, d. h. für die Gläubigen der Gemeinde, ja auch gar nichts besonders Eigentümliches [vgl. z. B. Röm 8,30-39!]). Mag es wörtlich auch zunächst heißen „aus“, so bedeutet und heißt es doch in Verbindung mit „bewahren“ nicht „aus“, sondern „vor“, wie ganz klar ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 2,13... Only mercy can triumph over justice with God and men. "Mercy is clothed with the divine glory and stands by the throne of God" (Chrysostom). See Romans 8:31-39; Matthew 9:13; Matthew 12:7.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 2,1... else in the N.T. The Holy Spirit is God's Advocate on earth with men, while Christ is man's Advocate with the Father (the idea, but not the word, in Romans 8:31-39; Hebrews 7:25). As δικαιος (righteous) Jesus is qualified to plead our case and to enter the Father's presence (Hebrews 2:18).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 8,31... reached the climax with glorification (εδοξασεν in verse Romans 8:30). But Paul lets the objector have his say as he usually does so that in verses Romans 8:31-39 he considers the objections. If God is for us, who is against us? (ε ο θεος υπερ ημων, τις καθ' ημων?). This condition of the first class carries ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Sam 24,1 1Chr 21,1 - Wie ist der augenscheinliche Widerspruch zwischen diesen Stellen zu erklären, und worin bestand die Sünde Davids, indem er das Volk zählen ließ?... Anrecht an den Betreffenden geltend machen zu dürfen hoffen konnte (mit Urecht natürlich, denn Satan kennt Gott nicht wirklich noch Seine Treue, vgl. Röm 8,31-39, besonders V. 33)!. Seine hauptsächlichste Tätigkeit nach seinem eigenen, durch Selbstüberhebung zustandegekommenen Fall, der von ewiger Wirkung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Esther - Welches sind die Hauptbelehrungen des Buches Esther für uns?... Umständen den Willen unseres Herrn zu tun vermögen, auch dann, wenn die ganze Macht der Welt gegen uns ist; denn wir wissen Gott für uns (vergl. Röm 8,31-39). Der Glaube überwindet die Welt und rechnet allein mit Gott. Wie uns in Mordokai das unbedingte Festhalten am Worte Gottes und Treue dem Herrn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Kol 2,19 - Was bedeutet: „... nicht festhaltend das Haupt“ (Kol 2,19)?... zum Preise Seiner Herrlichkeit“. Diese kostbare Gewißheit gibt uns bestimmt und klar das untrügliche Wort Gottes (s. Joh 6,37-40; 10,27-30.17,24; Röm 8,31-39; 1Kor 12,13; Eph 1,4.5.13.14; 4,30; Kol 3,3.4). Aber eine andere Sache ist es, ob jeder Gläubige dieser herrlichen Verbindung sich bewußt ist und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (1)... 3,20.21? Wie weit, geliebte Geschwister, reicht unser Glaube? Wissen wir durch Glauben, daß der Tod unser ist, nicht wir des Todes sind (1Kor 3,22; Röm 8,31-39)? Ja, wir können noch sterben, und es kann sein, daß wir noch sterben werden, ehe Er kommt, aber kein eisernes, gesetzliches Muß steht hinter uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Pet 2,4 Jud 6 Mt 12,27 Off 16,13.14 - Sind „gefallene Engel“ und „Dämonen“ ein und dasselbe?... sündenbeladenen, vom Satan und seinen Engeln in materieller und geistiger Hinsicht so sehr beherrschten Welt, wenn wir uns geborgen wissen in Ihm! (Röm 8,31-37.38.39). Gepriesen sei Sein Name immerdar! „Ich kenne deine Werke. Siehe, Ich habe eine geöffnete Tür vor dir gegeben, die niemand zu schließen vermag; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 10,8; 10,1-13; 4Mo 25,9 - Was hat es zu bedeuten, dass die Zahlenangabe in 1Kor 10,8 (im Zusammenhang von 1Kor 10,1-13) nicht mit der in 4. Mose 25,9 übereinstimmt?... V. 13)!, natürlich in des Herrn Kraft (Phil 4,13). Denn - wenn wir nur nicht sicher werden in uns selbst (V. 12!)! - wir haben stets „Gott für uns“ (Röm 8,31-39), und „Gott ist treu!“ (V. 13, vgl. S. 275ff)! Laßt uns also Ihm glauben, d. i. vertrauen und gehorchen, so werden wir Sein Wohlgefallen haben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? ( 4) - Drei Irrlehren... Erweckter“: um einen solchen handelt es sich in 2Pet 2,20-22; Heb 6,4-6; 10,26-30) nie mehr verloren (Jes 43,1; Joh 5,24; 6,51; 10,27-30; 11,25.26; Röm 5,8-10; 8,1.31-39; 1Kor 3,21-23; Heb 7,25. Die Stelle Phil 2,12 spricht von unserer praktischen Glückseligkeit).. Gottes heilige Ansprüche sind durch den Herrn Jesus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 8,31-39 - Gott für uns... Gottes Auserwählte Anklage erheben? Gott ist es, welcher rechtfertigt; wer ist, der verdamme?“ Dieses Wort Gottes mit dem ganzen Schriftabschnitt (Röm 8,31-39) ist eines der tröstlichsten und herrlichsten Worte in der ganzen Heiligen Schrift. In diesem Worte verbürgt Sich Gott Selbst für die Sicherheit ...Schriften von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Joh 14,2.3 - Die Verheißung seiner Rückkehr... das sicherer ist, als was Er verspricht? Seine Zusage in Bezug auf seine Rückkehr ist in der Bibel so vielfältig verankert! (vgl. 2Kor 1,18-21; Röm 8,31-39; Joh 10,27-30; Heb 6,13-20). Allerdings haben weder der Herr selbst noch die beiden Engel das Geringste über den Zeitpunkt seiner Rückkehr ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 8,13; 22,32; Joh 15,6; Apg 14,22; 1Kor 15,2; Kol 1,22-23; 1Thes 3,5; 1Tim 1,19; 4,1; 6,10.21; 2Tim 4,7; Heb 3,6.14; 10,35; Off 2,13; 14,12 - Kann ein Gläubiger seinen Glauben an den Herrn Jesus aufgeben und damit seines Heils in Christo und der Gotteskindschaft verlustig gehen?... Vaters rauben kann. Damit gibt Er den Seinen die Zusicherung des ewigen Lebens und des unantastbar-Geborgenseins in Seiner und des Vaters Hand! In Röm 8,31.39 lesen wir, daß nicht „Drangsal oder Angst oder Verfolgung oder Hungersnot oder Blöße oder Gefahr oder Schwert“ uns von der Liebe Christi scheiden ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gedanken... Gottes Anklage erheben? Gott ist es, welcher rechtfertigt, wer ist, der verdamme? . . . Wer wird uns scheiden von der Liebe des Christus?“ (Röm 8,31-39) Wenn wir uns auf dem Weg befinden, der Gott wohlgefällig ist, so mögen sich wohl ernste Schwierigkeiten erheben; aber diese werden nur dann ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Jes 50,1-6. März... noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch keine andre Kreatur mag uns scheiden von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn (Röm 8,31-39).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 49,21... und in Römer 8 die Freiheit. Es ist auch nicht verwunderlich, dass diese Freiheit zu „schönen Worten“ führt. Siehe dazu den Schluss von Römer 8 (Röm 8,31-39). Die Freiheit gründet sich allein auf das Werk Christi am Kreuz. Die Folge davon ist, dass wir Ihn mit „schönen Worten“ ehren. Psalm 22 zeigt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Samuel 23,20... errang Er den großen Sieg. In diesem Sieg dürfen wir stehen. Wir dürfen sagen, dass wir mehr als Überwinder sind durch den, der uns geliebt hat (Röm 8,31-39). Damit versetzen wir dem Ägypter den Todesstoß.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 46,8... den Gläubigen widerfahren mag, welchen Widerstand sie auch erfahren mögen, sie können getrost sagen, dass „der HERR der Heerscharen“ mit ihnen ist (Röm 8,31-39). Der Befehlshaber aller irdischen und himmlischen Heere, sowohl der guten als auch der bösen, ist mit ihnen. Warum und wovor werden sie sich dann ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 48,2... uns an dieser Tatsache erfreuen. Auch wir dürfen wissen, dass nichts und niemand uns trennen kann von der Liebe Gottes, die in Jesus Christus ist (Röm 8,31-39). Es gibt keine Macht auf der Erde oder im Himmel, die Gottes neutestamentlicher Stadt, der Gemeinde, etwas anhaben oder gar schaden kann (Off ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 8,31Behandelter Abschnitt Röm 8,31-39 Gott ist für dich! Du hast soeben einen mächtigen Schlussakkord gelesen. Paulus kam dazu, weil er unter dem Eindruck alles dessen stand, was Gott ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 5,10... Höhe noch Tiefe, noch irgendein anderes Geschöpf uns zu scheiden vermögen wird von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserem Herrn“ (Röm 8,31-39). Der Apostel der Beschneidung folgte dem Apostel der Unbeschnittenen, indem er allen Segen auf den Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)2Kor 6,3-10 - In allen Dingen Diener Gottes... aber Hoffnung, die Hoffnung aber wird nicht beschämt, weil die Liebe Gottes in unser Herz ausgegossen ist, von der uns nichts zu scheiden vermag (Röm 5,3-5; 8,35-39). Wenn Gott uns derart in der Trübsal mit seinem Besten dient, wie sollten wir uns also von seinem Dienste scheiden? Nein, nur noch mehr sterben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 11,26 - Darf das Rechnen auf Belohnung als eine dem Willen Gottes entsprechende Triebfeder zum christlichen Handeln angesehen werden?... kommen, mag der Tod eintreten, alles dies vermag den Jünger nicht von Jesus Selbst und von dem Teil zu scheiden, das ihm in Jesus beigelegt ist (Röm 8,35-39). In allen diesen Fällen wird der Gläubige auf das Endziel verwiesen. Die Stellung derer, die dem Herrn angehören, ist außerhalb des Lagers; hier ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 16,24; Mk 8,34; Lk 9,23 - Was bedeutet „sich selbst verleugnen“ und „das Kreuz aufnehmen"?... O, daß wir alle mehr lernten, jenes „Schwert“, das unser Herr brachte, zu fühlen, zu erfahren (Mt 10,34), das uns aber nicht scheiden kann von Ihm (Röm 8,35-39)! Daß wir mehr bereit wären, unser „Kreuz“, nämlich dieses Kreuz des um Seinet-, d. i. aber um der ganzen Wahrheit Seines Wortes willen Leidens und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 24,13 Mk 13,13 - Das Ausharren bis ans Ende (Frage ob ein Kind Gottes verloren gehen kann?)... Hohes, noch Tiefes, noch irgendeine andere Kreatur uns zu scheiden vermögen wird von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserem Herrn“ (Röm 8,35-39). Auch hier wird uns das Ausharren bis ans Ende in der deutlichsten und kräftigsten Weise vor Augen gestellt. „Keine Kreatur wird uns zu scheiden ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Reich der Himmel – Teil 1/3... Hohes noch Tiefes, noch irgendeine andere Kreatur uns zu scheiden vermögen wird von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserem Herrn“ (Röm 8,35-39). Aber ach! Leider müssen wir bekennen, dass diese triumphierende Sprache des Glaubens heute nur selten unter uns gehört wird. Und dies nicht ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 3,35... hat. Eine ähnliche Formulierung finden wir in Gal 2,20 dann in bezug auf uns, dass er „mich“ geliebt und sich selbst für mich hingegeben hat. Und in Röm 8,35-39 finden wir, dass uns nicht von der Liebe des Christus scheiden kann. 4. Wir werden aufgefordert, einander zu lieben (Joh 13,34). Diese vierte Linie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 12,21... Freunden gegenüber rechtfertigt und ihm seinen Verlust doppelt erstattet. Es geht um das Gute, das Gott für den Gerechten im Sinn hat (1Mo 50,20; Röm 8,28.35-39). Gott hat das letzte Wort, nicht das Unheil. Bei den Gottlosen ist es umgekehrt: Sie können ein Leben in Luxus führen, doch ihr Wohlstand bietet ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 23,5... ist der Hirte bei ihm. In Ihm ist er mehr als Überwinder, denn er weiß, dass nichts ihn von der Liebe Christi und der Liebe Gottes trennen kann (Röm 8,35-39). Der Gläubige spricht weiter darüber, was der HERR mit ihm tut. Der HERR salbt sein Haupt reichlich mit Öl. Mit Öl salben ist eine Huldigung an ...