Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 3,1Am Ende dieses Eintrages finden sich noch die "Betrachtungen über den Brief an die Römer" von JND Behandelter Abschnitt Röm 3,1-31 Nachdem er die große Wahrheit festgestellt hat, dass Gott echte moralische Güte forderte, betrachtet er die Stellung der Juden. Konnten sie nicht ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Römer 3,1Behandelter Abschnitt Röm 3,1-20 Durch das vorhin Gesagte musste ganz natürlich die Frage entstehen: Was ist denn nun der Vorteil des Juden? oder was ist der Nutzen der Beschneidung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 16,25 - Was meint Paulus, wenn er sagt: „Mein Evangelium“?... uns so klar zeigt. Warum dies alles? fragen wir. 1. Weil er wie kein anderer Apostel das klare Zeugnis gibt, daß alle Menschen ohne Unterschied (Röm 3), ob Jude oder Heide, fromm oder gesunken, religiös oder gottlos, hoch oder niedrig, nahe oder fern (d. h. den Vorrechten des irdischen Volkes ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Römer 3,1Behandelter Abschnitt Röm 3 Folglich wird am Anfang von Kapitel 3 die Frage gestellt: Wenn es so ist - was ist dann der Vorteil des Juden? Welchen Wert hat es, zum beschnittenen Volk Gottes zu gehören? Der Apostel gibt zu, dass dieses Vorrecht groß ist, insbesondere weil die Juden die göttlichen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (3).... was die Herren sagen. Er sollte z. B. „Logien“ ruhig den Gelehrten überlassen! Die Herren machen nämlich da einen Schnitzer. Aus Apg 7,38; Röm 3,1.2; Heb 5,12 und 1Pet 4,11 geht hervor, daß „lógia“ 10) Mehrzahl von „lógion“ 10) „auf die ganze Sammlung der heiligen Bücher, die Israel anvertraut ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (4)... dem Sich-Ihm-Anvertrauen, Seinem-Opfer-Trauen), siehe z. B. Apg 10,43 oder 16,30.31; 2. vom Gläubig-geworden-sein der Glaubenden, z. B. Röm 4 und Röm 5,1ff.; 3. von ihrem fortgesetzten Glaubenswandel und Glaubenskampf, z. B. 2Kor 5,7; Heb 11,27; 1Tim 6,12 und 2Tim 4,7; 4. vom Glauben als dem Inbegriff ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Einleitung... Stellung der Juden, der Nationen und der Versammlung werden in den folgenden Schriftstellen kurz dargestellt: die Juden (Röm 9,4-5; Joh 4,22; Röm 3,1-2); die Nationen (Eph 2,11-12; Eph 4,17-18; Mk 7,27-28), die Versammlung (Eph 1,22-23, Eph 5,29-33; 1Pet 2,9). Wenn er dann vergleicht, was in der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Off 1,12.13 – Die sieben goldenen Leuchter (Georg R. Brinke)... Skizzen über die Offenbarung“. 110 prophetische, evangelistische und erbauliche Abhandlungen. Ährenlese-Verlag, Bern, Gutenbergstr. 22. Preis geb. Röm 3,-. Wir glauben, daß die obigen, schönen Ausführungen vielen Handreichungen-Lesern Mut machen werden, sich dieses inhaltsreiche Buch zu erwerben. In ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 6,11 - Wie ist die Schriftstelle zu verstehen: „Haltet euch der Sünde für tot!“?... 6,11 zu verstehen: „Haltet euch der Sünde für tot!“? Antwort: Wenn die Gnade Gottes in uns die Sündenerkenntnis bewirkt hat, nach dem, was uns in Römer 3 vorgestellt wird, so ist das der Anfang des Werkes Gottes. Dieselbe Gnade führt uns dann weiter zur Erkenntnis der Erlösung, die in Christus Jesus ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 3,1Behandelter Abschnitt Röm 3,1-2 Fragen zu den Argumenten des Apostels (Kapitel 3,1–8) „Was ist nun der Vorteil des Juden oder was der Nutzen der Beschneidung? Viel, in jeder ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)RÖMERBRIEF... Röm 1,18-32Gottes Urteil über die Sünden der Juden Röm 2,1-29Zurückweisung von zwei jüdischen Argumenten Röm 3,1-8(Beschneidung und Gottes Treue) Schlussurteil: Keiner ist gerecht Röm 3,9-20 2. Die Rechtfertigung durch den Glauben Röm 3,21 - 5,21 Ihre ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 8,1... sich selbst außerhalb der Dinge, von denen er viel erzählen kann. So sind die Worte Gottes den Juden gegeben, aber sie haben sie uns überliefert (Röm 3,1.2), ohne dass es sie selbst zur Bekehrung gebracht hätte. Es gibt viele Menschen, die das Evangelium erklären können, ohne selbst Anteil daran zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 3,1Behandelter Abschnitt Röm 3,1-8 Gott ist wahrhaftig – alle Menschen sind Lügner Nachdem du den vorhergehenden Abschnitt gelesen hast, könntest du denken, dass es doch gar kein ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 2,29... The antecedent of the relative ου is Ιουδαιος (Jew). Probably (Gifford) a reference to the etymology of Judah (praise) as seen in Galatians 49:8. Romans 3:1 What advantage then hath the Jew? (τ ουν το περισσον του Ιουδαιου?). Literally, "What then is the overplus of the Jew?" What does the Jew have over ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 3,9What then? (τ ουν?). Paul's frequent query, to be taken with verses Romans 3:1; Romans 3:2. Are we in worse case than they? (προεχομεθα?). The American Revisers render it: "Are we in better case than they?" There is still no ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 3,1-6; Apg 15,13-17 - Warum sagt der Apostel Paulus in Eph 3,1-6, dass es „in anderen Geschlechtern den Söhnen der Menschen nicht kundgetan worden sei, ... dass die aus den Nationen Miterben seien und Miteinverleibte und Mitteilhaber Seiner Verheißung in Christus Jesus durch das Evangelium“, während doch Jakobus in Apg 15,13-17 ein Wort aus Amos (9,11.12) zitiert und es auf die bekehrten Heiden anwendet?... gewöhnten sich nur sehr schwer daran, daß den Nationen das Heil ebenso gälte wie ihnen, die sie doch die ersten Verheißungen hatten (Vgl. Röm 3,1ff.; 9,4.5 u.a). Aber sie begingen den gleichen Fehler wie in den letzten Jahrhunderten die Christen, und im umgekehrten Sinne: Diese meinen, ihnen gehörten ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 17,19 1Kor 1,30 Eph 5,26 Heb 10,14 - Was ist die Heiligung nach der Schrift (1)... er mit Paulus sagen kann: „Da wir nun sind gerechtfertigt worden aus Glauben, so haben wir Frieden mit Gott durch unseren Herrn Jesus Christus“ (Röm 3,1). In Kraft des Wortes Christi, in Kraft seines Todes und seiner Auferstehung ist nun die Rechtfertigung ein wirklicher Zustand vor Gott. Durch den ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)1. Kapitel: DerHeilsumfang des Alten Testaments... Gottes Gerechtigkeit. Bei dem allem aber blieb Gottes Handeln gerecht. Israel wurde in keiner Weise vorgezogen. Denn seinen höheren Vorrechten (Röm 9,4; 5; 3,1; 2) entsprach eine größere Verantwortlichkeit. Rechte und Pflichten hielten sich die Waage. Stellung verpflichtet (vgl. Lk 12,48; 1Petrr 1,17). Bei ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 3,1Die Aussage des Apostels am Ende von Kapitel 2 hatte mit unwiderstehlicher Kraft für das Gewissen festgeschrieben, dass Gott vielmehr die Wirklichkeit als die Form haben will. Der Jude möge sich also in Acht nehmen. Das gibt Anlass zu Einwänden, denen im früheren Teil von Kapitel 3,1–8 begegnet ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 1,8... ε (in the next place) as in Hebrews 7:2 or επειτα as in James 3:17 follows. The rush of thoughts crowds out the balanced phraseology as in Romans 3:2; 1. Corinthians 11:18. Through (δια). As the mediator or medium of thanksgiving as in Romans 7:25. For (περ). Concerning, about. That (οτ). Or ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,38... though only fragments. The Greeks used it of the "oracles" or brief sayings from Delphi. In the N.T. the word occurs only four times (Acts 7:38; Romans 3:2; Hebrews 5:12; 1. Peter 4:11). Here the participle ζωντα, living, is the same used by Peter (1. Peter 2:4.), stone (λιθος) of Christ and Christians. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 5,12... is a diminutive of logos, divine oracles being usually brief, common in the O.T. and Philo for God's words, in N.T. used for the O.T. (Acts 7:38; Romans 3:2), of God's word through Christians (1. Peter 4:11), of the substance of Christian teaching (Hebrews 5:12). Of milk (γαλακτος). Because still babes ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 2,4... than to trust. The accusative of the thing is retained in the passive according to regular Greek idiom as in 1. Corinthians 9:17; Galatians 2:7; Romans 3:2; 1. Timothy 1:11; Titus 1:3, though the active had the dative of the person. So we speak (ουτως λαλουμεν). Simple, yet confident claim of loyalty to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 4,11... Speaking as it were oracles of God (ως λογια θεου). No predicate in this conclusion of the condition. For λογια θεου see Acts 7:38 (Mosaic law); Romans 3:2 (the Old Testament); Hebrews 5:12 (the substance of Christian teaching), here of the utterances of God through Christian teachers. Λογιον (old word) ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 3,2... of the Lord. But from Philo on it was used of any sacred writing including narrative. It occurs four times in the N.T. (Acts 7:38, which see; Romans 3:2; Hebrews 5:12; 1. Peter 4:11). It is possible that here and in Acts 7:38 the idea may include all the Old Testament, though the commands and ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1,10-12 - Die Inspiration der Schrift (1)... Gottes Worte waren, denen nichts hinzugefügt noch abgetan werden durfte. (Apg 1,16; 3,18.21; 4,25; 28,25; Mk 12,36; Lk 1,70. - 1Thes 2,13; Eph 6,17; Röm 3,2; Heb 5,12; Off 17,17. - 5Mo 4,2; 12,32; Off 22,18.19). Wie hätte Mose sonst schreiben können: „Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde“ (1Mo ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 3,16 - „Alle Schrift ist von Gott eingegeben“... Stellen bezeugen uns die Propheten und Apostel, daß Gott der Redende in der Schrift ist (z. B. 2. Mose 20,1; 1Kön 12,22.24; Jes 44,6; Apg 13,33.35; Röm 3,2; Heb 1,1). Der Unglaube will uns auch weismachen, daß Moses und die Propheten die nach ihren Namen bekannten Schriften nicht selbst geschrieben ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 1,1... durch die Propheten; 2. dann direkt im Sohn. Die Aussprüche Gottes sind den Juden anvertraut worden. Das war in jeder Hinsicht ein großes Vorrecht (Röm 3,2). Gott hatte vorher zu den „Vätern“ geredet, also zu den Vorfahren des damaligen jüdischen Volkes, zu dem die Empfänger des Briefes gehörten. Den ...Kommentar von Lampden James Harris (Lampden James Harris)Kommentar zu Galater 3,27... Lebens, siehe, so wenden wir uns zu den Nationen“ (Apg 13,46). Die Juden ruhten sich auf ihren geerbten Privilegien aus, „viel, in jeder Hinsicht“ (Röm 3,2) verachteten und verwarfen sie Ihn, der Abrahams Same und die Summe und der Inhalt aller Verheißungen war. „Es werde ihre Schlinge vor ihnen ihr ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,17 – Unsere Stellung zu den alttestamentlichen Gesetzesforderungen... der sich unter dasselbe stellt. Das zeigen die folgenden Schriftstellen: „Zuerst sind ihnen (den Juden) die Aussprüche Gottes anvertraut worden.“ (Röm 3,2; siehe auch Gal 3,19). „Wir wissen aber, daß alles, was das Gesetz sagt, es denen sagt, die unter dem Gesetz sind.“ (Röm 3,19). „... daß für einen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die herrliche Hoffnung der Kirche oder der Versammlung Gottes... unserer Seelen konnte Er uns nicht geben. Wir sind die Verwahrer der Aussprüche Gottes und gewiss, unsere Vorrechte sind in jeder Beziehung groß (Röm 3,2). Er hat uns nicht nur unsere, allein durch das einmal geschehene Opfer des Jesus Christus bewirkte, ewige Versöhnung und Erlösung wissen lassen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 147,15... an sein Volk als ihr Gott. „Keiner Nation hat er so getan“ (Vers 20). Dass Gott seinem Volk seine „Wort-Offenbarung“ gegeben hat (5Mo 4,6-8; Röm 3,2), unterstreicht ihr großes Vorrecht als Gottes Volk. Gott hat seinem Volk „gerade Rechte und Gesetze der Wahrheit, gute Satzungen und Gebote ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 4,21... Die, die in Wirklichkeit nichts besitzen, werden auch das was sie zu besitzen scheinen, verlieren. So besaßen die Juden die Aussprüche Gottes (Röm 3,2), sie besaßen sie aber nicht wirklich, weil sie Ihn nicht erkannten, um den es ging. Darum werden sie (das sind die ungläubigen Juden) alles, was ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 1,1... hervorragend geeignet für die Aufgabe, für das sie bestimmt waren, Hüter der Aussprüche Gottes zu sein, ἐπιστεύθησαν τὰ λόγια τοῦ Θεοῦ (Röm 3,2) Josephus Apion, i. 8, ρεμαρκς οφ ηις χουντρψμεν, πᾶσι σύμφυτόν ἐστιν εὐθὺς ἐκ τῆς πρώτης γενέσεως Ἰουδαίοις Το τὸ αὐτὰ Θεοῦ δόγματα, καὶ τούτοις ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 3,2Auf diese oder zumindest auf die erste dieser Fragen antwortet der Apostel: Viel, in jeder Hinsicht. Denn zuerst einmal sind ihnen die Aussprüche Gottes anvertraut worden (3,2). An der richtigen Stelle zählt er die verschiedenen hohen Auszeichnungen Israels auf; aber hier hebt er zuerst das hervor, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 3,3Behandelter Abschnitt Röm 3,3-4 In seiner Antwort bestätigt der Apostel sehr klar, dass mit der äußerlichen Stellung tatsächlich Vorteile verbunden sind. Er sagt: „Viel, in jeder ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Thessalonicher 3,3... the Lord is faithful (πιστος δε εστιν ο κυριος). But faithful is the Lord (correct rendition), with a play (paronomasia) on πιστις by πιστος as in Romans 3:3 we have a word-play on απιστεω and απιστια. The Lord can be counted on, however perverse men may be. From the evil one (απο του πονηρου). Apparently ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Timotheus 2,11... reign with , from συμβασιλευω as in 1. Corinthians 4:8). For υπομενομεν (we endure) see 1. Corinthians 13:7 and for απιστουμεν (we are faithless) see Romans 3:3. The verb αρνεομα, to deny (αρνησομεθα, we shall deny, αρνησετα, he will deny, αρνησασθα, deny, first aorist middle infinitive) is an old word, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 3,3... (2. Timothy 2:13) whether the Jews (some of them) were simply disbelievers or untrue to their trust. Paul can use the words in two senses in verse Romans 3:3, but there is no real objection to taking ηπιστησαν, απιστιαν, πιστιν, all to refer to faithfulness rather than just faith. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 10,16But they did not all hearken (ου παντες υπηκουσαν). They heard, but did not heed. Some disbelieve now (Romans 3:3) as they did then. On obedience and disobedience see Romans 5:19; 1. Thessalonians 2:13; Galatians 3:2. He quotes Isaiah 53:1 to show how Isaiah ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 6,6; 7,24; 12,1; 1Thes 5,23; 1Kor 9,27; 15,44; 2Kor 5,16; Gal 2,20; 2Kor 10,3; Röm 12,1; Kol 2,11 - Welches ist der Unterschied zwischen „Leib der Sünde“ (Röm 6,6) und „Leib des Todes“? In Röm 12,1; 1Thes 5,23; 1Kor 9,27; 15,44 u. a. ist vom „Leib“ die Rede, während an anderen Stellen der Leib als „Fleisch“ bezeichnet wird, z. B. in 2Kor 5,16; Gal 2,20; 2Kor 10,3. Welcher Unterschied besteht also zwischen „Leib“ und „Fleisch“? (In Röm 12,1 könnte man doch z. B. nicht „Fleisch“ sagen!) Und schließlich – was bedeutet „Leib des Fleisches ...“ in Kol 2,11? (Also: „Leib der Sünde“, „Leib des Todes“, „Leib des Fleisches“ wird unterschieden; in welchem Verhältnis stehen diese Ausdrücke zueinander)?... nicht nur „abtun“, „beseitigen“, „vernichten“, „vertilgen“, sondern auch „außer Kraft setzen“, „wirkungslos machen“, vgl. Eph 2,15; vgl. Röm 3,31; Röm 3,3; Gal 3,17; Röm 4,14; 1Kor 1,28. Der Sinn der Stelle ist also: Durch die im Glauben vollzogene (durch die Taufe dargestellte) Verbindung mit Christus ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 3,3Behandelter Abschnitt Röm 3,3-4 Hier ist wieder eine Vorwegnahme jedes Arguments, das sich, wie unvernünftig auch immer, auf die jüdische Widerspenstigkeit gründet, die wusste, dass die Herrlichkeit Gottes niemals versagen kann. Was denn? Wenn einige nicht geglaubt haben, wird etwa ihr Unglaube ...Schriften von Franz Kaupp (Franz Kaupp)Gnade und Versagen der sogenannten Brüderbewegung (Franz Kaupp)... des Menschen? Was sagt Gottes Wort: Gal 2,18: Wenn ich das, was ich abgebrochen habe, wiederum aufbaue, so erweise ich mich selbst als Übertreter. Röm 3,3: Wird etwa ihr Unglaube die Treue Gottes aufheben? Röm 3,8: Sollen wir das Böse tun, damit das Gute komme? Eph 6,24: Die Gnade Gottes mit allen ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Jak 2 - Glaube und Werke... der Christ teilnimmt, die vom Glauben genährt wird, und dessen Kraft der Geist Gottes ist. Dies sind gute Früchte, die auf guten Bäumen wachsen. In Römer 3,4 und 5 finden wir, dass Rechtfertigung vor Gott allein auf dem Grundsatz des Glaubens möglich ist. Ein Vers mag als Beweis genügen: „Wir urteilen, dass ein ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,44... bubbling up (cf. Matthew 12:34). For he is a liar (οτ ψευστης εστιν). Old word for the agent in a conscious falsehood (ψευδος). See 1. John 1:10; Romans 3:4. Common word in John because of the emphasis on αληθεια (truth). And the father thereof (κα ο πατηρ αυτου). Either the father of the lie or of the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 6,1... or the neighbour as in 1. Corinthians 10:24; 1. Corinthians 14:17; Galatians 6:4; Romans 2:1. Go to law (κρινεσθα). Present middle or passive (ch. Romans 3:4) in the same forensic sense as κριθηνα in Matthew 5:40. Κριτης, judge, is from this verb. Before the unrighteous (επ των αδικων). This use ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 1,10... slaves of other men. So slave-dealers. By the use of this word Paul deals a blow at the slave-trade (cf. Philemon). Liars (ψευσταις). Old word, see Romans 3:4. False swearers (επιορκοις). Old word (επι, ορκος, oath). Perjurers. Only here in N.T. For similar lists, see 1. Corinthians 5:11; 1. Corinthians ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 3,4Let God be found true (γινεσθω ο θεος αληθης). "Let God continue to be true" (present middle imperative). But every man a liar (πας δε ανθρωπος ψευστης). The contrast in δε really means, "though every man be found a liar." Cf. Psalm 116:12. As it is written (καθως γεγραπτα). Psalm 51:6. That thou ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 3,10As it is written (καθως γεγραπτα οτ). Usual formula of quotation as in verse Romans 3:4 with recitative οτ added as in verse Romans 3:8. Paul here uses a catena or chain of quotations to prove his point in verse Romans 3:9 that Jews are ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jos 10,13 - Wie ist das zu verstehen, wo von Stillestehen der Sonne die Rede ist?... erhalten. Diese blinden, hochmütigen, kaum aus der Schule ausgetretenen Spötter (2. Petrus 3,3) hätten jene Tatsache viel früher gelernt, wenn sie Römer 3,4 und 9,20 zuerst als Ausgangspunkt genommen und das Wort also gelesen hätten. Ihr Geschrei lautet den Ohren des Gläubigen nach Pred 1,9 wie etwas längst ...