Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,13... (in Pindar so). For ανθρωπινος (human) see James 3:7. Peter here approves no special kind of government, but he supports law and order as Paul does (Romans 13:1-8) unless it steps in between God and man (Acts 4:20). For the Lord's sake (δια τον κυριον). For Jesus' sake. That is reason enough for the Christian ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 13,1Behandelter Abschnitt Röm 13,1-14 Nur in Kapitel 12 wird der Begriff der Versammlung als ein Leib in diesem Brief gefunden, und dies in Verbindung mit den Pflichten der einzelnen ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Römer 13,1Behandelter Abschnitt Röm 13 Indem der Apostel nun in diesem Kapitel seine Ermahnungen fortsetzt, fordert er die Christen zur willigen und unbedingten Unterwerfung unter die Gewalten der Welt auf. „Jede Seele sei den obrigkeitlichen Gewalten untertan“ (Vers 1). Die Ursache dieser Unterwerfung wird ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Kor 7,23 - Werdet nicht der Menschen Knechte!... (1Kor 7,21). Jedenfalls: Werdet nicht der Menschen Knechte (1Kor 7,23)! Seid aber untertan aller menschlichen Ordnung um des Herrn willen (1Pet 2,13; Röm 13,1-8; Mt 17,24-27). Wie oft hört man den Vorwurf, das Christentum erziehe zur verdummenden, knechtsseligen Kriecherei vor Menschen. Das ist jedoch nur da ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 13,1-7 - Wie hat sich ein Christ der Obrigkeit gegenüber zu verhalten und darf er Kriegsdienst tun?Frage 24: Wie hat sich ein Christ nach Röm 13,1-7 der Obrigkeit gegenüber zu verhalten und darf er Kriegsdienst tun? Antwort A: Paulus will die Gläubigen vor gefährlichen Verirrungen bewahren. Sie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 5,7 - Ist aus Gottes Wort die Annahme begründet, daß in Gethsemane der Satan versucht habe, den Herrn Jesus zu töten, um Ihn am Erlösungswerke zu hindern, und daß Gott Ihn dort vom Tode errettet habe?... getauft sind (1Kor 12,12). Und wir haben endlich auch eine Verantwortung für unsere um des Herrn willen der Obrigkeit gehorchenden (1. Petrus 2,13; Röm 13,1-5), im Felde stehenden Brüder im In- und Ausland; laßt uns betend eintreten für sie, daß der Herr sie nach Geist und Seele und Leib bewahre, sie ihren ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 5,12 - Ist das Schwören vor Gericht, welches von der Obrigkeit eingesetzt ist, verboten? Sollte es der Fall sein, wie hat man sich dann als Christ dem Richter gegenüber zu verhalten?... den „Obrigkeiten und menschlichen Einrichtungen“, denen wir nicht um ihretwillen, sondern um Christi willen uns unterwerfen sollen (1. Petrus 2,13; Röm 13,1-8; Tit 3,1). Darum dürfen wir vor den Gerichten in aller Ruhe das eingerichtete Schwören beobachten, da wir in solchem Falle vor den Menschen unter ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „Gedanken über den Text“ (3)... - (Mt 5,14-16) als solche, in welchen offenbar wird nach Gal 5,22: „Die Frucht des Geistes!“ F. K. (z. Zt. b. Mil). 4 Vgl. z. B. Joh 10,27; 14,20ff.; Röm 13 u. 14; 1Kor 6,12 u. 10,23.24.31 u. a. Darüber, so der Herr will, ein andermal! F. K.↩︎Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 13,1-7 - „Die Obrigkeit ist „von Gott“ verordnet“... mit einstimmen in das jetzt so sehr übliche Übelreden von derselben. Das Wort ermahnt uns, „niemanden zu lästern“ (Tit 3,2). In den folgenden Versen, Röm 13,3-5, finden wir die Obrigkeit zweimal als „Gottes Dienerin“ bezeichnet. In V. 3 und 4a sehen wir sie als solche dargestellt, die das Gute belobigt, in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 26,14-18 - „Sieben Kennzeichen eines „Dieners und Zeugen“ des Herrn“... Keine Prüderie, keine Angst vor politischen Außenseitern, kein Ersterben in Ehrfurcht vor Hoch und Gewaltig (und doch „Ehre dem Ehre gebührt!“ Röm 13,7 - alles an seinem Platze)!, keine sozialen Bedenken gegenüber den Armen dieser Welt, ihnen Dinge zu sagen, die man nicht gerne hört, usw. usw. - ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Was sagt die Bibel über die Todesstrafe und die Leichenverbrennung?... der ihr verliehenen Gewalt, sondern im Gegenteil deren Bestätigung mit der Ermahnung, der Obrigkeit unterworfen zu sein. Ich bitte hierzu Röm 13,1-7; Tit 3,1 und 1. Petrus 2,13.14 sorgfältig zu lesen. Und wenn es in Röm 13 u. a. in bezug auf die Obrigkeit heißt, sie ist „ein Schrecken für das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige schlichte Bemerkungen zum Titusbrief... in Beziehung steht, bereit zu sein. Dies kann sich nicht auf Dinge beziehen, in denen wir einfach zu gehorchen haben (wie im Steuerzahlen u. a. nach Röm 13), sondern auch da, wo die Obrigkeit nicht direkt befiehlt noch zum Befehlen ein Recht hat, sollten die Angehörigen des erlösten, gereinigten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (7)... nichts anging (vgl. 1Pet 4,14 am Schluß)!, sondern das seinerseits in gottgemäßer Weisheit geschah! Wieviel hat uns dies - auch heute äußerlich! (Röm 13,1-8! u. a). - in der Gemeinde des Herrn zu sagen! „Gehorchet euren Führern und seid unterwürfig!“ heißt es in Heb 13,17, und vor allem erwartet Er, der ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Prediger 8,5... schützt den Menschen vor allem Bösen. Hier ist von der der Obrigkeit anvertrauten Regierung Gottes die Rede, die in ihren Grundsätzen wie in Römer 13,1-5 betrachtet wird. Der Weise selbst geht jedoch noch weiter. Er „kennt Zeit und richterliche Entscheidung, Denn für jede Sache gibt es eine Zeit und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 2,17 – Erweiset allen Ehre; liebet die Brüderschaft; fürchtet Gott; ehret den König! (Otto Dietrich)... den unteren Behörden (den Statthaltern) gegenüber. Sind sie doch von Gott bestimmt zur Bestrafung der Übeltäter und zum Lobe derer, die Gutes tun. In Röm 13,1-7 heißt es sogar in bezug auf die Obrigkeit, daß sie „Gottes Dienerin“ ist, und in bezug auf die Beamten, daß sie „Gottes Beamte“ sind. Außer den ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)RÖMERBRIEF... Röm 12,3-8Bruderliebe und neue Gesinnung Röm 12,9-21Der Gehorsam gegen die staatliche Ordnung Röm 13,1-7Die Pflichterfüllung gegen den Nächsten Röm 13,8-10Die Heiligung im persönlichen Leben Röm 13,11-14Freiheit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 21,12... Rechte, die nur Gott hat. Gott allein hat das Verfügungsrecht über Leben und Tod. Dieses Verfügungsrecht hat Gott der Obrigkeit übertragen (Röm 13,1-7). Wenn jemand aus Versehen einen Menschen getötet hat, kann er zu einer Zufluchtsstadt fliehen, wofür später Regelungen getroffen werden (4Mo ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 1,1... sehen wir, dass Gott die Ratgeber des Königs benutzt, um durch die Gesetzgebung das Böse einzudämmen. Diesem Zweck dient die Regierung heute (Röm 13,1-5). In prophetischer und typologischer Hinsicht stellt die Beiseitesetzung Vastis die Verwerfung Israels als seine Frau durch Gott dar. Israel hat es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 8,10... auch die Quelle aller irdischen Macht und Autorität. Durch sie regieren Könige (Vers 15) – nicht, weil sie es erlaubt, sondern weil sie es bestimmt (Röm 13,1-6). Sie setzt Könige ein (Dan 2,21). Einem König ist normalerweise bewusst, dass er gut oder schlecht regieren kann. Gut kann das Regieren nur durch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 16,10... Regierung jetzt in Verborgenheit als auch bald, wenn Er öffentlich über die Welt herrschen wird. Könige sind die Vertreter Gottes auf der Erde (Röm 13,1-7). Gott möchte, dass ihre Eigenschaften als gerechte Herrscher in ihrem Reden und Handeln zum Ausdruck kommen. Das gilt auch für das Reden und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 24,21... der höchsten Autorität im Universum, das ist Gott, und der von Gott gegebenen Autorität auf der Erde, die ihn repräsentiert, dem König (1Pet 2,17; Röm 13,1-7). Das kann er tun, indem er sich ihr unterwirft und gehorcht. Der Gegensatz zur Ehrfurcht vor Gott und dem König ist, sich mit „Aufrührern“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 8,2... den nicht retten, der sie verübt. Weisheit wird in erster Linie in der Unterordnung unter die Regierung gesehen, die Gott eingerichtet hat (Vers 2; Röm 13,1-7). Der Prediger betont dies: „Ich [sage].“ Die von Gott geschaffene Autorität zu achten ist Weisheit. Wir sollen die Regierungen nicht beeinflussen. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 3,16... Für den Christen geht es nicht darum, wie der König regiert, sondern darum, was der König verlangt, und wie er sich als Christ dazu verhalten soll (Röm 13,1-7).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 4,15... sehen. Wenn der Tag des HERRN gekommen ist, werden diese Herrscher nicht mehr als „von Gott eingesetzte Regierung“ regieren, wie sie es jetzt tun (Röm 13,1-7). Sie werfen jede Anerkennung Gottes ab, um sich in Rebellion gegen Ihn zu vereinen (Ps 2,1-3). Verdunkelt und verblendet wie sie sind, rebellieren ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 13,1Behandelter Abschnitt Röm 13,1-7 Die Obrigkeit Im vorigen Kapitel hast du entdeckt, dass du als Gläubiger mit Menschen um dich her (Gläubigen und Ungläubigen) auf sehr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 2,1... zu beten, die sie verfolgen würden (Mt 5,44). Hier geht es nicht um die Regierungen an sich. Denen sollen wir uns unterordnen und ihnen gehorchen (Röm 13,1-7; Tit 3,1; 1Pet 2,13.14; beachte jedoch auch Apg 5,29). Es geht hier um die Personen, die die Regierung bilden. „Alle, die in Hoheit sind“, sind ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 17,5... sondern von Satan und seinen Dämonen. Es ist dämonischen Ur- sprungs. Dieser Ursprung ist neu. Bis dahin gab es keine Obrigkeit, au- ßer von Gott (Röm 13,1-6; vgl. Dan 2,37; 5,18f.). Das Tier bekommt seine Autorität nicht von Gott, sondern vom Drachen. Der Abgrund ist der Bereich der Dämonen (9,1–11). Die ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)5.Kapitel: Naturbund und Weltgeschichte (Der Bund Gottes mit Noah)... in sich und bedeutet nichts Geringeres als die Einführung obrigkeitlicher Gewalten und damit die Grundlegung aller späteren Staatenbildung (Röm 13,1-6; 1Petrr 2,13-17). Wenn aber die Todesstrafe des Mörders mit der Gottesbildlichkeit des Ermordeten begründet wird (1. Mose 9,6), so zeigt dies, daß ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)7. Kapitel: Das babylonische Menschheitsgericht... die Ehe und Familie als Urzelle des Ganzen, die Stände (1Pet 2,13; 14; 18; Eph 6,5-9; Kol 3,22; 4,1; 1. Kor.. 7,20), die Obrigkeit (Röm 13,1-6; 1Pet 2,13) seit Noah (l. Mose 9, 6), die Gemeinsamkeit des Blutes (Röm 9,3) und der Geschichte, der Geistigkeit und Sprache, der Bildung und Sitte, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Timotheus 3,2... bernommen, das allem widerspricht, was die Gottesfürchtigen in der Vergangenheit aus der Schrift entnommen haben, besonders aus solchen Stellen wie Römer 13,1-7 und 1. Petrus 2,13-18. Auf die Texte ist umso weniger einzugehen, als fast alle, die diese Seiten lesen, diese unselige Frucht der Französischen ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 13,5Behandelter Abschnitt Röm 13,5-7 Sich der Regierung unterordnen (Verse 5–7) „Darum ist es notwendig, untertan zu sein, nicht allein der Strafe wegen, sondern auch des Gewissens ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 13,5Behandelter Abschnitt Röm 13,5-7 Vers 5-7: „Darum ist's not, untertan zu sein, nicht allein um der Strafe willen, sondern auch um des Gewissens willen. Deshalb müsst ihr auch Steuer ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 3,18... a military air, common in the Koine for such obedience. Obedience in government is essential as the same word shows in Romans 13:1; Romans 13:5. As is fitting in the Lord (ως ανηκεν εν Κυριω). This is an idiomatic use of the imperfect indicative with verbs of propriety in present time ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 1,10... from Isaiah 59:20). It is eschatological language, this coming wrath of God for sin (1. Thessalonians 2:16; Romans 3:5; Romans 5:9; Romans 9:22; Romans 13:5). It was Paul's allusion to the day of judgment with Jesus as Judge whom God had raised from the dead that made the Athenians mock and leave him ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 13,5Ye must needs (αναγκη). "There is necessity," both because of the law and because of conscience, because it is right (Romans 2:15; Romans 9:1). Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 13,9... pointing to a sentence see Romans 8:26, here to the quotation. The order of the commandments here is like that in Luke 18:20; James 2,11and in B for Romans 13:5, but different from that of the Hebrew in Romans 13:20; Romans 13:5. The use of ου with the volitive future in prohibitions in place of μη and the ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)1Joh 2,15 Jak 4,4 - Die Welt und der Christ (John Nelson Darby)... der Politik zu tun hat, ist, dass er sich der verordneten Obrigkeit unterwirft, „nicht allein der Strafe wegen, sondern auch des Gewissens wegen“ (Röm 13,5). Es ist wahr, dass er in Christus der Erbe „aller Dinge“ ist, wozu auch die Welt, in der jetzt das Weltsystem seine Wirkungen ausübt, gehört; doch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (9)... Korrektor“ unseres Handelns und Wandels, unbefleckt sein muß, unbeschwert, gereinigt, nicht verletzt (siehe z. B.: 1Kor 8,7ff.; 10,25ff.! und auch Röm 13,5)!. Denn das Gewissen ist, wenn es unter der Zucht des Geistes steht, stets ein geheimer Verbündeter Gottes, nämlich nötigenfall gegen uns, gegen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Überdie Bedienung des Wortes in der Welt und in der Versammlung... dem anderen alle weissagen, auf dass alle lernen und alle getröstet werden“ (1Kor 14,31). Denselben Grundsatz finden wir auch in anderen Briefen. In Römer 13,6-8 sagt der Apostel: „Da wir aber verschiedene Gnadengaben haben, nach der uns verliehenen Gnade: es sei Weissagung, so lasst uns weissagen nach dem Maß ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 2,25... in sharp contrast. Messenger (αποστολον). See 2. Corinthians 8:23 for this use of αποστολος as messenger (missionary). Minister (λειτουργον). See on Romans 13:6; Romans 15:16 for this ritualistic term.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 8,2Minister (λειτουργος). See on Romans 13:6; Philippians 2:25. Of the sanctuary (των αγιων). "Of the holy places" (τα αγια), without any distinction (like Hebrews 9:8; Hebrews 10:19; Hebrews ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 13,6Ye pay (τελειτε). Present active indicative (not imperative) of τελεω, to fulfil. Tribute (φορους). Old word from φερω, to bring, especially the annual tax on lands, etc. (Luke 20:22; Luke 23:1). Paying taxes recognizes authority over us. Ministers of God's service (λειτουργο θεου). Late word for ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 15,16... ο idiom with the infinitive again (verses Romans 15:8; Romans 15:13). Minister (λειτουργον). Predicate accusative in apposition with με and see Romans 13:6 for the word. "The word here derives from the context the priestly associations which often attach to it in the LXX" (Denney). But this purely ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 82,1... von Seiten eines jeden in der Welt und richtet ohne Ansehen der Person. Alle Richter und Gerichtsorgane sind Ihm unterstellt (Jes 3,13; Röm 13,1.2.6). Die Rechtsprechung zeichnet sich durch Richter aus, die „ungerecht richten“ (Vers 2). Aufgrund der Handlungen dieser ungerechten Führer Israels ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 17,25... had observed what was going on and spoke to Peter first. Toll or tribute (τελη η κηνσον). Customs or wares collected by the publicans (like φορος, Romans 13:7) and also the capitation tax on persons, indirect and direct taxation. Κηνσος is the Latin census, a registration for the purpose of the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 13,7Dues (οφειλας). Debts, from οφειλω, to owe. Often so in the papyri, though not in Greek authors. In N.T. only here, Matthew 18:32; 1. Corinthians 7:3. Paying debts needs emphasis today, even for ministers. To whom tribute is due (τω τον φορον). We must supply a participle with the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Tim 2,7 - Haben wir das Recht, Brüder mit dem Titel „Prediger“ zu bezeichnen?... in der Ordnung ist, daß ein Christ oder eine Christin außerhalb der Gemeinde mit ihren irdischen Titeln oder Ämtern geehrt und angeredet werden (Röm 13,7 Schluß), aber innerhalb der Gemeinde sind wir Brüder und Schwestern, und eine Standesbezeichnung ist da nicht am Platze, wo wir als „neue Schöpfung“ ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 13,8 - „Schulden“... und so gab Er Sein Kostbarstes, den eingeborenen, geliebten Sohn. Wir Menschen aber können wirklich etwas schuldig sein: Steuer, Zoll, Furcht, Ehre (Röm 13,7), auch Geld als Leistung für Dienste oder empfangene Ware. Darüber sagt uns „die Schrift, die nütze ist zur Lehre, zur Überführung, zur ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 12,10.10; Röm 16,18; 2Pet 2,3; Phil 2,3 - Ist Menschenkenntnis dasselbe wie „Unterscheidung der Geister“ (1Kor 12,10)? Ist es nur ein Mangel an der in 1Kor 12,10 erwähnten Geistesgabe, wenn ein Diener Gottes wie ein „Argloser“ (Röm 16,18) „erkünstelten Worten“ (2Pet 2,3) Glauben schenkt und auf diese Weise oft betrogen wird? Muss man unter Ausschaltung von Menschenkenntnis jeden hochachten (Phil 2,3)? Und wie soll ein Bruder, der die Gabe der „Unterscheidung der Geister“ hat, handeln, damit die ihm verliehene Gnadengabe der Allgemeinheit nützt?... der uns zu täuschen und zu betrügen sucht, hochachten? Nein! „Gebet allen, was ihnen gebührt: ... die Ehre, dem Ehre gebührt“, sagt Gottes Wort (Röm 13,7). Was Phil 2,3 uns sagt, ist etwas ganz anderes: Erstens handelt es sich dort um die Kinder Gottes unter sich, und zweitens ist dort von dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (6) - Inneres Leben... wiederum durch eine falsche Auffassung von biblischer Liebe. Wie häufig lassen die Gläubigen wahren geistlichen Takt auf allen Gebieten vermissen! (Röm 13,7; Phil 4,8.9; Kol 4,5) Wie sehr waltet liebloser Richtgeist unter ihnen! (Röm 14,4.12) Und wie oft steht auch hier der Herr neben all der Arbeit für ...