Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,13... (in Pindar so). For ανθρωπινος (human) see James 3:7. Peter here approves no special kind of government, but he supports law and order as Paul does (Romans 13:1-8) unless it steps in between God and man (Acts 4:20). For the Lord's sake (δια τον κυριον). For Jesus' sake. That is reason enough for the Christian ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 13,1Behandelter Abschnitt Röm 13,1-14 Nur in Kapitel 12 wird der Begriff der Versammlung als ein Leib in diesem Brief gefunden, und dies in Verbindung mit den Pflichten der einzelnen ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Römer 13,1Behandelter Abschnitt Röm 13 Indem der Apostel nun in diesem Kapitel seine Ermahnungen fortsetzt, fordert er die Christen zur willigen und unbedingten Unterwerfung unter die Gewalten der Welt auf. „Jede Seele sei den obrigkeitlichen Gewalten untertan“ (Vers 1). Die Ursache dieser Unterwerfung wird ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Kor 7,23 - Werdet nicht der Menschen Knechte!... (1Kor 7,21). Jedenfalls: Werdet nicht der Menschen Knechte (1Kor 7,23)! Seid aber untertan aller menschlichen Ordnung um des Herrn willen (1Pet 2,13; Röm 13,1-8; Mt 17,24-27). Wie oft hört man den Vorwurf, das Christentum erziehe zur verdummenden, knechtsseligen Kriecherei vor Menschen. Das ist jedoch nur da ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 13,1-7 - Wie hat sich ein Christ der Obrigkeit gegenüber zu verhalten und darf er Kriegsdienst tun?Frage 24: Wie hat sich ein Christ nach Röm 13,1-7 der Obrigkeit gegenüber zu verhalten und darf er Kriegsdienst tun? Antwort A: Paulus will die Gläubigen vor gefährlichen Verirrungen bewahren. Sie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 5,7 - Ist aus Gottes Wort die Annahme begründet, daß in Gethsemane der Satan versucht habe, den Herrn Jesus zu töten, um Ihn am Erlösungswerke zu hindern, und daß Gott Ihn dort vom Tode errettet habe?... getauft sind (1Kor 12,12). Und wir haben endlich auch eine Verantwortung für unsere um des Herrn willen der Obrigkeit gehorchenden (1. Petrus 2,13; Röm 13,1-5), im Felde stehenden Brüder im In- und Ausland; laßt uns betend eintreten für sie, daß der Herr sie nach Geist und Seele und Leib bewahre, sie ihren ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 5,12 - Ist das Schwören vor Gericht, welches von der Obrigkeit eingesetzt ist, verboten? Sollte es der Fall sein, wie hat man sich dann als Christ dem Richter gegenüber zu verhalten?... den „Obrigkeiten und menschlichen Einrichtungen“, denen wir nicht um ihretwillen, sondern um Christi willen uns unterwerfen sollen (1. Petrus 2,13; Röm 13,1-8; Tit 3,1). Darum dürfen wir vor den Gerichten in aller Ruhe das eingerichtete Schwören beobachten, da wir in solchem Falle vor den Menschen unter ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „Gedanken über den Text“ (3)... - (Mt 5,14-16) als solche, in welchen offenbar wird nach Gal 5,22: „Die Frucht des Geistes!“ F. K. (z. Zt. b. Mil). 4 Vgl. z. B. Joh 10,27; 14,20ff.; Röm 13 u. 14; 1Kor 6,12 u. 10,23.24.31 u. a. Darüber, so der Herr will, ein andermal! F. K.↩︎Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 13,1-7 - „Die Obrigkeit ist „von Gott“ verordnet“... einer sich neu ausbreitenden Menschheit. Sie war gesetzt als eine Dienerin Gottes zur Bestrafung des Bösen und zur Belobigung des Guten (1. Mose 9,6; Röm 13,3.4). Obgleich wir nun im Worte Gottes sehen, daß die bisherigen Obrigkeiten nur wenig den Gedanken Gottes entsprochen haben, so ändert dieses aber doch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 26,14-18 - „Sieben Kennzeichen eines „Dieners und Zeugen“ des Herrn“... oder was sonst, ganz einerlei - die Religion und die Politik dieser Welt sind dem wahren Christentum, das sich in Gehorsam gegen jedwede Obrigkeit (Röm 13) zu bewähren hat und bewähren kann, unbedingt hinderlich. Die persönliche Stellung des Gläubigen mag so oder so sein, sein Dienst, sein Zeugnis hat ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Was sagt die Bibel über die Todesstrafe und die Leichenverbrennung?... der ihr verliehenen Gewalt, sondern im Gegenteil deren Bestätigung mit der Ermahnung, der Obrigkeit unterworfen zu sein. Ich bitte hierzu Röm 13,1-7; Tit 3,1 und 1. Petrus 2,13.14 sorgfältig zu lesen. Und wenn es in Röm 13 u. a. in bezug auf die Obrigkeit heißt, sie ist „ein Schrecken für das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige schlichte Bemerkungen zum Titusbrief... in Beziehung steht, bereit zu sein. Dies kann sich nicht auf Dinge beziehen, in denen wir einfach zu gehorchen haben (wie im Steuerzahlen u. a. nach Röm 13), sondern auch da, wo die Obrigkeit nicht direkt befiehlt noch zum Befehlen ein Recht hat, sollten die Angehörigen des erlösten, gereinigten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (7)... nichts anging (vgl. 1Pet 4,14 am Schluß)!, sondern das seinerseits in gottgemäßer Weisheit geschah! Wieviel hat uns dies - auch heute äußerlich! (Röm 13,1-8! u. a). - in der Gemeinde des Herrn zu sagen! „Gehorchet euren Führern und seid unterwürfig!“ heißt es in Heb 13,17, und vor allem erwartet Er, der ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Prediger 8,5... schützt den Menschen vor allem Bösen. Hier ist von der der Obrigkeit anvertrauten Regierung Gottes die Rede, die in ihren Grundsätzen wie in Römer 13,1-5 betrachtet wird. Der Weise selbst geht jedoch noch weiter. Er „kennt Zeit und richterliche Entscheidung, Denn für jede Sache gibt es eine Zeit und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 2,17 – Erweiset allen Ehre; liebet die Brüderschaft; fürchtet Gott; ehret den König! (Otto Dietrich)... den unteren Behörden (den Statthaltern) gegenüber. Sind sie doch von Gott bestimmt zur Bestrafung der Übeltäter und zum Lobe derer, die Gutes tun. In Röm 13,1-7 heißt es sogar in bezug auf die Obrigkeit, daß sie „Gottes Dienerin“ ist, und in bezug auf die Beamten, daß sie „Gottes Beamte“ sind. Außer den ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)RÖMERBRIEF... Röm 12,3-8Bruderliebe und neue Gesinnung Röm 12,9-21Der Gehorsam gegen die staatliche Ordnung Röm 13,1-7Die Pflichterfüllung gegen den Nächsten Röm 13,8-10Die Heiligung im persönlichen Leben Röm 13,11-14Freiheit ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 13,1Behandelter Abschnitt Röm 13,1-2 Der Obrigkeit untertan Das dreizehnte Kapitel beginnt mit den Worten: „Jedermann sei untertan der Obrigkeit“ oder wie es in der Elberfelder Bibel ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 21,12... Rechte, die nur Gott hat. Gott allein hat das Verfügungsrecht über Leben und Tod. Dieses Verfügungsrecht hat Gott der Obrigkeit übertragen (Röm 13,1-7). Wenn jemand aus Versehen einen Menschen getötet hat, kann er zu einer Zufluchtsstadt fliehen, wofür später Regelungen getroffen werden (4Mo ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 22,27... Der Obrigkeit darf nicht geflucht werden (vgl. Pred 10,20). Das würde einen Aufstand gegen die zuständige, von Gott gegebene Gewalt bedeuten (Röm 13,1.2). Solch eine Haltung zeigt die Abtrünnigkeit vom christlichen Glauben (Jud 1,8). Gott will, dass alle Bürger die zuständige Gewalt anerkennen und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 26,8... sondern auf die Position, die dieser hat. Das ist eine wichtige Lektion für uns in unserer Haltung gegenüber der Obrigkeit, für die dasselbe gilt (Röm 13,1.2). In 1. Samuel 24 hat David die Sache in die Hände des HERRN gegeben. Das tut er hier auch, aber er sagt doch dabei, wie Saul sein Ende finden wird. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 1,1... sehen wir, dass Gott die Ratgeber des Königs benutzt, um durch die Gesetzgebung das Böse einzudämmen. Diesem Zweck dient die Regierung heute (Röm 13,1-5). In prophetischer und typologischer Hinsicht stellt die Beiseitesetzung Vastis die Verwerfung Israels als seine Frau durch Gott dar. Israel hat es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 8,10... auch die Quelle aller irdischen Macht und Autorität. Durch sie regieren Könige (Vers 15) – nicht, weil sie es erlaubt, sondern weil sie es bestimmt (Röm 13,1-6). Sie setzt Könige ein (Dan 2,21). Einem König ist normalerweise bewusst, dass er gut oder schlecht regieren kann. Gut kann das Regieren nur durch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 16,10... Regierung jetzt in Verborgenheit als auch bald, wenn Er öffentlich über die Welt herrschen wird. Könige sind die Vertreter Gottes auf der Erde (Röm 13,1-7). Gott möchte, dass ihre Eigenschaften als gerechte Herrscher in ihrem Reden und Handeln zum Ausdruck kommen. Das gilt auch für das Reden und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 24,21... der höchsten Autorität im Universum, das ist Gott, und der von Gott gegebenen Autorität auf der Erde, die ihn repräsentiert, dem König (1Pet 2,17; Röm 13,1-7). Das kann er tun, indem er sich ihr unterwirft und gehorcht. Der Gegensatz zur Ehrfurcht vor Gott und dem König ist, sich mit „Aufrührern“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 8,2... den nicht retten, der sie verübt. Weisheit wird in erster Linie in der Unterordnung unter die Regierung gesehen, die Gott eingerichtet hat (Vers 2; Röm 13,1-7). Der Prediger betont dies: „Ich [sage].“ Die von Gott geschaffene Autorität zu achten ist Weisheit. Wir sollen die Regierungen nicht beeinflussen. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 82,1... von Seiten eines jeden in der Welt und richtet ohne Ansehen der Person. Alle Richter und Gerichtsorgane sind Ihm unterstellt (Jes 3,13; Röm 13,1.2.6). Die Rechtsprechung zeichnet sich durch Richter aus, die „ungerecht richten“ (Vers 2). Aufgrund der Handlungen dieser ungerechten Führer Israels ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 3,16... Für den Christen geht es nicht darum, wie der König regiert, sondern darum, was der König verlangt, und wie er sich als Christ dazu verhalten soll (Röm 13,1-7).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 4,15... sehen. Wenn der Tag des HERRN gekommen ist, werden diese Herrscher nicht mehr als „von Gott eingesetzte Regierung“ regieren, wie sie es jetzt tun (Röm 13,1-7). Sie werfen jede Anerkennung Gottes ab, um sich in Rebellion gegen Ihn zu vereinen (Ps 2,1-3). Verdunkelt und verblendet wie sie sind, rebellieren ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 13,1Behandelter Abschnitt Röm 13,1-7 Die Obrigkeit Im vorigen Kapitel hast du entdeckt, dass du als Gläubiger mit Menschen um dich her (Gläubigen und Ungläubigen) auf sehr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 2,1... zu beten, die sie verfolgen würden (Mt 5,44). Hier geht es nicht um die Regierungen an sich. Denen sollen wir uns unterordnen und ihnen gehorchen (Röm 13,1-7; Tit 3,1; 1Pet 2,13.14; beachte jedoch auch Apg 5,29). Es geht hier um die Personen, die die Regierung bilden. „Alle, die in Hoheit sind“, sind ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 17,5... sondern von Satan und seinen Dämonen. Es ist dämonischen Ur- sprungs. Dieser Ursprung ist neu. Bis dahin gab es keine Obrigkeit, au- ßer von Gott (Röm 13,1-6; vgl. Dan 2,37; 5,18f.). Das Tier bekommt seine Autorität nicht von Gott, sondern vom Drachen. Der Abgrund ist der Bereich der Dämonen (9,1–11). Die ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)5.Kapitel: Naturbund und Weltgeschichte (Der Bund Gottes mit Noah)... in sich und bedeutet nichts Geringeres als die Einführung obrigkeitlicher Gewalten und damit die Grundlegung aller späteren Staatenbildung (Röm 13,1-6; 1Petrr 2,13-17). Wenn aber die Todesstrafe des Mörders mit der Gottesbildlichkeit des Ermordeten begründet wird (1. Mose 9,6), so zeigt dies, daß ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)7. Kapitel: Das babylonische Menschheitsgericht... die Ehe und Familie als Urzelle des Ganzen, die Stände (1Pet 2,13; 14; 18; Eph 6,5-9; Kol 3,22; 4,1; 1. Kor.. 7,20), die Obrigkeit (Röm 13,1-6; 1Pet 2,13) seit Noah (l. Mose 9, 6), die Gemeinsamkeit des Blutes (Röm 9,3) und der Geschichte, der Geistigkeit und Sprache, der Bildung und Sitte, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Thessalonicher 2,1... in Thessalonich so skrupellos gelehrt wurde, nicht darin bestand, dass der Tag „nahe“ sei (denn der Apostel selbst lehrte dies ausdrücklich in Römer 13,1.2), sondern dass er „tatsächlich gekommen“ sei. Diese boshaften Männer waren wahrscheinlich von ähnlicher Art wie Hymenäus und Philetus, „die von der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Timotheus 3,2... bernommen, das allem widerspricht, was die Gottesfürchtigen in der Vergangenheit aus der Schrift entnommen haben, besonders aus solchen Stellen wie Römer 13,1-7 und 1. Petrus 2,13-18. Auf die Texte ist umso weniger einzugehen, als fast alle, die diese Seiten lesen, diese unselige Frucht der Französischen ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 13,2Behandelter Abschnitt Röm 13,2-4 Die Regierung – Gottes Dienerin (Verse 2–4) „Wer sich daher der Obrigkeit widersetzt, widersteht der Anordnung Gottes; die aber widerstehen, werden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esra 7,11... bestrafen, der sich nicht an das Gesetz hält. Artasasta weist Esra darauf hin, und Paulus weist die neutestamentliche Gemeinde ebenfalls darauf hin (Röm 13,2-4).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,53... to arrange, appoint) occurs in late Greek, LXX, inscriptions, papyri, Deissmann, Light from the Ancient East, pp. 89ff., and in N.T. only here and Romans 13:2. At (or as) the appointment of angels (cf. Matthew 10:41; Matthew 12:41 for this use of εις). And kept it not (κα ουκ εφυλαξατε). Like a whipcracker ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,6... middle (direct middle again) of αντιτασσω, old verb to range in battle array (τασσω) face to face with or against (αντ). In the N.T. only here and Romans 13:2; James 4:6; 1. Peter 5:5. Paul's fresh activity roused the rabbis as at Antioch in Pisidia and at Thessalonica in concerted opposition and railing ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 3,1... do much harm. Heavier judgment (μειζον κριμα). "Greater sentence." See Mark 12:40; Luke 20:47 for περρισοτερον κριμα (the sentence from the judge, Romans 13:2). The reason is obvious. The pretence of knowledge adds to the teacher's responsibility and condemnation.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 4,6... (ο θεος υπερηφανοις αντιτασσετα). Present middle (direct) indicative of αντιτασσω, old military term, to range in battle against, with dative case (Romans 13:2) as in James 5:6. Hυπερηφανοις (υπερ, φαινομα) is like our vernacular "stuck-up folks" (Romans 1:30), "haughty persons." But giveth grace to the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 13,2He that resisteth (ο αντιτασσομενος). Present middle articular participle of αντιτασσω, old verb to range in battle against as in Acts 18:6, "he that lines himself up against." Withstandeth (ανθεστηκεν). Perfect active indicative of ανθιστημ and intransitive, "has taken his stand against." The ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 6,27-38 - Wie ist Lk 6,29-30 (im Zusammenhang von V. 27-38) aufzufassen und inwieweit auch heute anwendbar?... das Wort: „Wer sich daher der Obrigkeit widersetzt, widersteht der Anordnung Gottes; die aber widerstehen, werden ein Urteil über sich bringen“ (Röm 13,2). Lk 6,30.31: „Gib jedem, der dich bittet“ - dies Wort will göttlich nach dem Geiste, nicht menschlich nach dem Buchstaben verstanden sein. Gott ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Titus 3,1... oder eine Mischung von beiden, sie sind von Gott verordnet. „Wer sich daher der Obrigkeit widersetzt, widersteht der Anordnung Gottes“ (Röm 13,2). Es spielt auch keine Rolle, ob es sich um einen obersten Herrscher oder um die von ihm Beauftragten handelt, wie uns der Apostel Petrus wissen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 14,35... des Wortes für jede Regierung. Jede Obrigkeit ist von Gott eingesetzt (Röm 13,1). Gott gibt jeder Obrigkeit die Macht, zu belohnen und zu bestrafen (Röm 13,3.4).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Galater 5,22... wo er von Regenten und der Obrigkeit spricht: „So übe das Gute aus, und du wirst Lob von ihr haben; denn sie ist Gottes Dienerin, dir zum Guten“ (Röm 13,3.4). So sagt er hier: „Gegen solche Dinge gibt es kein Gesetz.“ Wenn wir diese Frucht des Geistes hervorbringen, gibt es keine Verurteilung gegen sie.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 10,34... 1:8). Took joyfully (μετα χαρας προσεδεξασθε). First aorist middle (indirect) indicative, "ye received to yourselves with joy." See Romans 13:1; Romans 13:3; Romans 15:7. The spoiling (την αρπαγην). "The seizing," "the plundering." Old word from αρπαζω. See Matthew 23:35. Of your possessions (των ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 2,20... ε γνωναι?). "But dost thou wish to know?" Ingressive aorist active infinitive of γινοσκω (come to know). James here introduces a new argument like Romans 13:3. O vain man (ω ανθρωπε κενε). Goes on with the singular objector and demolishes him. For "empty" (deficient) Paul uses αφρων (fool) in 1. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 13,3... is speaking generally of the ideal before rulers. Nero was Emperor at this time. From the same (εξ αυτης). "From it" (εξουσια, personified in verse Romans 13:4). Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 13,3Vers 3: „Die Gewaltigen sind nicht den guten Werken zu fürchten, sondern den bösen. Willst du dich aber nicht fürchten vor der Obrigkeit, so tue Gutes so wirst du Lohn von ihr haben.“ Wenn wir Gutes tun. Wenn wir Gutes tun, haben wir nichts von der Obrigkeit zu befürchten, wohl aber, wenn wir ...