Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 12,1Behandelter Abschnitt Röm 12,1-21 Der Apostel fährt mit seinen Unterweisungen fort, indem er - wie er es in allen seinen Briefen tut - die moralischen Folgen seiner Lehre aufgreift. ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Römer 12,1Behandelter Abschnitt Röm 12 Der Apostel stellt den Christen auf den Boden des Erbarmens Gottes als der alleinigen Quelle seiner Errettung. Und dieses Erbarmen soll auch jetzt den Erretteten willig machen, in völligem Gehorsam nur dem zu leben, nur dem sich ganz zu weihen, der ihn errettet hat „Ich ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 1. Timotheus 3,1... leben. Ein Aufseher musste ferner „wacker“ oder nüchtern sein, „besonnen“, nicht leichtsinnig, „sittsam“, kein Windbeutel, „gastfrei“ (siehe auch Römer 12,13), „lehrfähig“, das ist nicht in erster Linie die Gabe, öffentlich Lehrer zu sein, sondern vor allem die Fähigkeit, jeden zu unterweisen; er durfte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Nahe gekommen! (6)... Endes zu leben und zu wandeln. Und was sagt uns die Schrift im Blick auf das nahegekommene „Ende“? Sie gibt uns wiederum, also auch hier wie in Röm 12 beim „Tag“ und in Jak 5 bei der „Ankunft des Herrn “, unzweideutige Ermahnungen, deren Befolgung uns nach Gottes Gedanken bildet und uns fähig macht, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (5)... ist es dann leicht, „jederzeit bereit“ zu sein zum „Frieden suchen“ mit jedermann, oder soviel an uns ist, mit allen Menschen Frieden zu halten (Röm 12). Wer auf sein vermeintliches oder wirkliches Recht verzichten lernt, der lebt von sich aus im Frieden mit allen. Wer darauf aus ist, zu handeln ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erbarmungen und Ermahnungen Gottes(Gedanken über Römer 12 als Nachklang zum geschwisterlichen Beisammensein in Oberlungwitz am 11. Juli 1937). Der Römerbrief zeigt uns in seinem bis zum 11. Kapitel gehenden ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Tim 6,12 - Der gute Kampf des Glaubens in Versuchungen und Leiden... Der engste und darum bewegteste Kampfraum ist in uns selbst (Gal 5,17). Der zweite, weitere ist in der Familie und Gemeinde (Eph 6,1-9; Kol 3,18-25; Röm 12,3-17; 1Kor 12; Kol 2,1). Der dritte, weiteste ist die weite Welt (2Kor 6,3-10). Wir haben aber auf allen drei Kampfplätzen nichts anderes zu erlernen und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hld 2,15 – „Zwölf kleine Füchse“... in Prüfungen, im Zeugnis: 2Kor 6,3.4; 2Pet 1,6; Jak 1,4; Röm 5,4; Heb 12,1.10.26; Kol 3,12-13. 11. Empfindlichkeit, Launen, Verstimmungen: Spr 12,1; Röm 12,9-21; Phil 2,3-4 u. 14-16. 12. Neid, Eitelkeit: Phil 2,3. Menschenlob - Schmeichelei: Spr 4,23; Spr 29,5. „Die“ Not = Selbstsucht: Gefallenfinden an sich ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 12,9Behandelter Abschnitt Röm 12,9-21 Die moralischen Eigenschaften, die Gläubige kennzeichnen sollen (Verse 9–21) Der Apostel hat uns in den vorherigen Versen viele Formen von Dienst ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)RÖMERBRIEF... Röm 12,1-2Die Demut als Norm des Dienstes in der Gemeinde Röm 12,3-8Bruderliebe und neue Gesinnung Röm 12,9-21Der Gehorsam gegen die staatliche Ordnung Röm 13,1-7Die Pflichterfüllung gegen den Nächsten Röm 13,8-10Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 12,9Behandelter Abschnitt Röm 12,9-13 Regeln für das christliche Leben I Nun kommen wir zu einer Reihe von Ermahnungen, die mit dem tagtäglichen Leben zu tun haben. Es handelt sich um ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 12,9... see on 1. Corinthians 6:17, with προηγουμενο (preferring) in verse Romans 12:10 (old verb here only in N.T.), and with the participles in verses Romans 12:11-13 and again in verses Romans 12:16-18. One can supply εστε if he prefers. Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Nahe gekommen! (3)... Hilfsmittel ergreifen und nicht nur den Schlaf (Punkt 3), sondern alles Hinderliche wegtun, wie uns Punkt 7-14 (d. h. diese biblischen Worte von Röm 12,12b-14) zeigen! Darüber, w. G., später! Preis sei dem Herrn, „Der Tag ist nahegekommen!“ (Fortsetzung folgt, s. G. w). F. K.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Nahe gekommen! (4)... Schluß sagte: „Laßt uns die göttlichen Hilfsmittel ergreifen und alles Hinderliche hinwegtun, wie uns die in Lieferung 2 angegebenen Punkte 7-14 aus Röm 12,12b-14 zeigen, um mit offenen Augen dem nahegekommenen Tag entgegenzugehen. Göttliche Hilfsmittel! Das beste von diesen allen, ja das Mittel, von dem alles ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 13,13Behandelter Abschnitt Röm 12,13-14 Den Herrn Jesus Christus anziehen (Verse 13.14) „Lasst uns anständig wandeln wie am Tag; nicht in Schwelgereien und Trinkgelagen, nicht in ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 1,7 1Kor 1,2 Eph 1,1 Phil 1,1 - Die Heiligen nach dem Worte Gottes... sie den Heiligen gedient hatten und noch dienten (Heb 6,10) - Paulus ermahnt die Gläubigen zu Rom, den Bedürfnissen der Heiligen zu Hilfe zu kommen (Röm 12,13); er lobt die Witwen, welche das Zeugnis hatten, „die Füße der Heiligen gewaschen zu haben“ (1Tim 5,10); er sagt dem Philemon (V 7): „Die Herzen der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 2,14... "blood and flesh." The verb is perfect active indicative of κοινωνεω, old verb with the regular genitive, elsewhere in the N.T. with the locative (Romans 12:13) or with εν or εις. "The children have become partners (κοινωνο) in blood and flesh." Partook (μετεσχε). Second aorist active indicative of μετεχω, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 3. Johannes 5... ενους). "And that too" (accusative of general reference as in 1. Corinthians 6:6; Philippians 1:28; Ephesians 2:8). This praise of hospitality (Romans 12:13; 1. Peter 4:9; 1. Timothy 3:2; 1. Timothy 5:10; Titus 1:8; Hebrews 13:2) shows that in 2. John 1:10 John has a peculiar case in mind.Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 2. Korinther 8,1... Werken reich zu sehen wünschte. Ohnedies aber ist es stets eine köstliche und gesegnete Sache, „an den Bedürfnissen der Heiligen teilzunehmen“ (Römer 12,13). Der Apostel ermahnt an einer andern Stelle die Gläubigen: „Des Wohltuns aber und Mitteilens vergesst nicht, denn an solchen Opfern hat Gott ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 3,2... Titus 2:2; Titus 2:5. Orderly (κοσμιον). See on 1. Timothy 2:9. Seemly, decent conduct. Given to hospitality (φιλοξενον). Old word (see φιλοξενια in Romans 12:13), from φιλος and ξενος, in N.T. only here, Titus 1:8; 1. Peter 4:9. Apt to teach (διδακτικον). Late form for old διδασκαλικος, one qualified to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 5,22... Present active imperative of κοινωνεω (from κοινωνος, partner) with μη in prohibition with associative instrumental case as in 2. John 1:11; Romans 12:13. On αλλοτριος (belonging to another) see Romans 14:4. Keep thyself pure (σεαυτον αγνον τηρε). "Keep on keeping thyself pure." Present active ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 12,13Communicating (κοινωνουντες). "Contributing." From κοινωνεω for which see 2. Corinthians 9:13. Paul had raised a great collection for the poor saints in Jerusalem. Given to hospitality (την φιλοξενιαν διωκοντες). "Pursuing (as if in a chase or hunt) hospitality" (φιλοξενια, old word from φιλοξενος, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 14,12-14 - Ist Vers 13 wörtlich zu verstehen? Sind da Gläubige oder Ungläubige gemeint? Darf man bei Geburtstagen und dergl. mit Kindern Gottes zusammen sein, um sich zu erfreuen und den Herrn zu loben?... an Tagen der Gnade in unserem Leben wie bei anderen Gelegenheiten, wo Gäste aufgenommen werden können oder Er sie uns ins Haus schickt (Heb 13,1.2; Röm 12,13; 1. Petrus 4,9 u. a)., nicht das ist uns untersagt, vielmehr ist uns gezeigt, worin für uns Gefahren liegen, die göttlichen Gedanken über uns zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 12,26 - Betrifft dies nur die örtliche Gemeinde oder die Gemeinde weltweit?... Fürbitte, überhaupt jede derartige Teilnahme („Gemeinschaft“) ein Zeichen von geistlicher Gesundheit? Geben Stellen wie z. B. 2Kor 1,7; Phil 2,25ff.; Röm 12,13 u. a.; Jak 5,13-18 (welche Überzeugung einer auch über V. 14 hat) uns nicht ein Recht, dies so anzusehen? Wenn man hier aber auf die Krankheiten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...“ (3)... die allein ihn zu halten vermag in den Trübsalen seiner Leiden und Lasten. Haben wir ein liebendes Auge für „die Bedürfnisse der Heiligen“! (Vgl. Röm 12,13; Heb 6,10)! Der Herr schenke es uns, denn sie, d. h. wir Gläubigen alle, haben nicht nötig, unsere Lasten allein zu tragen - darum also die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 13,2 - „Der Gastfreundschaft vergesset nicht ...“... sie besitzt. Hast du Überfluß, laß deine Gäste daran teilhaben; hast du Mangel, so teile von deinem Mangel ohne Murren. Der Herr wird dir vergelten. Röm 12,13 wird uns gesagt: „An den Bedürfnissen der Heiligen nehmet teil, nach Gastfreundschaft trachtet.“ Dieses Wort ist wohl das größte der Ermahnungen, die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 3,14 - Dürfen und sollen wir uns trotz dem Gebot der Bruderliebe von Gläubigen aus anderen Benennungen absondern?... abwenden? Das wäre gegen Jesu Willen, denn Er sagt Selbst, daß wir einer den anderen höher achten sollen als uns selbst. (Mt 20,25-27; Joh 13,12-15; Römer 12,5.10.13.17; 1. Petrus 4,8.10 u. a). Schon deshalb können wir niemanden hassen oder mißachten; Gottes Wort verbietet uns dies. Das müßte schon genügen. Es ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 16,2 - „Das Vorrecht und der Segen des Gebens“... Gottes gehen des köstlichen Segens für ihre Seelen verlustig, der in dem Vorrecht liegt, am Werke des Herrn und „an den Bedürfnissen der Heiligen“ (Röm 12,13) teilzunehmen, weil sie nicht gewöhnt sind, regelmäßig zu geben. Sie mögen nicht geizig sein, sie mögen auch nicht die gegenwärtige böse Welt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)ErsteSchritte im Glaubensleben - Einige Winke zur Belehrung für Neubekehrte (2)... von ihnen wünscht, gemäß der ihnen gewordenen Erkenntnis! Über die gesegnete Tätigkeit des Gebens lese man Stellen wie Spr 11,24.25; 3,9.10; Lk 6,38; Röm 12,13 u. a. Und keiner möge fürchten, durch das Geben zu kurz zu kommen. Gott läßt Sich nichts schenken, was Er nicht überströmend vergilt. (Heb 6,10; 2Kor ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Kor 8,1 - 9,15 - Betrachtung über den zweiten Brief von Paulus an die Korinther... Werken reich zu sehen wünschte. Ohnedies aber ist es stets eine köstliche und gesegnete Sache, „an den Bedürfnissen der Heiligen teilzunehmen“ (Röm 12,13). Der Apostel ermahnt an einer anderen Stelle die Gläubigen: „Des Wohltuns aber und Mitteilens vergesst nicht; denn an solchen Opfern hat Gott ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 2,44-45 - War das Verhalten der Gläubigen nach Apg 2,44-45 unrecht oder „nicht nach dem Willen Gottes"?... derselben Liebe handeln können wir. Dazu wolle der Herr unsere Herzen mehr und mehr fähig machen durch Seine Liebe! (Hierzu bitten wir noch zu lesen: Röm 12,13a; Gal 6,9.10; Heb 13,16; 1Joh 3,16-18). - Also die Frage ist mit Nein zu beantworten. Das Verhalten der Gläubigen in Apg 2,44.45 war recht und nach ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Älteste und Diener (Rudolf Brockhaus)... Einem unverheirateten Bruder ist es kaum möglich, ein solch offenes Haus zu haben. Gastfreundschaft ist aber Gott besonders wohlgefällig (vgl. Röm 12,13; 1Tim 5,10; Heb 13,2; 1Pet 4,9). In dieser Hinsicht sollte also der Aufseher den Gläubigen mit gutem Beispiel vorangehen, „ein Vorbild der Herde“ ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Gedanken zum Verhalten des Gläubigen in der Ehe... eine christliche Tugend, und zahlreich sind die Stellen im Neuen Testament, in denen wir zu ihrer Ausübung dringend ermahnt werden. So lesen wir in Römer 12,13: „Nach Gastfreundschaft trachtet“; in 1. Petrus 4,9: „Seid gastfrei gegeneinander ohne Murren“, und in Hebräer 13,2: „Der Gastfreundschaft vergesset ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Älteste und Diener... Einem unverheirateten Bruder ist es kaum möglich, ein solches offenes Haus zu haben. Gastfreundschaft ist aber Gott besonders wohlgefällig (vgl. Röm 12,13; 1Tim 5,10; Heb 13,2; 1Pet 4,9). In dieser Hinsicht sollte also der Aufseher den Gläubigen mit gutem Beispiel vorangehen, „ein Vorbild der Herde“ ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (2)... Und aus gottgewirkter Liebe! (Vgl. 1Kor 13,3)! Über die gesegnete Tätigkeit des Gebens lese man Stellen wie Spr 11,24.25; 3,9.10; Lk 6,38; Röm 12,13 u. a.! Und keiner möge fürchten, durch das Geben zu kurz zu kommen. Gott läßt Sich nichts schenken, was Er nicht überströmend vergilt. (Heb 6,10; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (8)... irdischen Gebens (2Kor 8 u. 9! siehe z. B. 8,4.14; 9,1.12 usw.; Heb 6,10; vgl. auch Jak 1,26.27 u. a).. Hierher gehört auch die Gastfreiheit (vgl. Röm 12,13; 1Pet 4,9; Heb 13,2 und 1Tim 3,2; Tit 1,8 und 1Tim 5,10!, und siehe „Handr.“ Jahrbuch 6, Seite 18ff.)!; der Dienst an der Welt, indem wir ihr „das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Phil 1,6 - Worauf bezieht sich der Ausdruck „ein gutes Werk in euch angefangen“ in Phil 1,6?... mit Paulus und Silas und schließlich Tischgemeinschaft - so nahm er in frohlockender Freude „an den Bedürfnissen der Heiligen teil“ (Röm 12,13)! als einer, der jetzt zu den „Heiligen“ zählte, und sicher: Er wird dies Werk weitergeübt haben, und am Tage Christi, den auch wir noch erwarten, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 12,13Bedürfnisse des Volkes Gottes (Vers 13) „An den Bedürfnissen der Heiligen nehmt teil; nach Gastfreundschaft trachtet“ (Vers 13). Dann lesen wir zwei Ermahnungen im Blick auf die Bedürfnisse des Volkes Gottes. Wir werden aufgefordert, die Bedürfnisse der Armen zu bedienen und bereit zu sein, ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 3. Johannes 5... jedoch handelte „treulich“, also nach den Unterweisungen des Wortes, das uns anleitet, die Brüder zu lieben und nach Gastfreundschaft zu trachten (Röm 12,13), besonders, wenn es Knechte des Herrn sind, die Er sendet (vgl. Vers 8 unseres Briefes und Mt 10,41). Johannes freut sich über das Verhalten des ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Dienst in der Versammlung oder im Haus Gottes... gegen einander. In Ehrerbietung geht einer dem anderen voran . . . an den Bedürfnissen der Heiligen teilnehmend, nach Gastfreundschaft trachtend“ (Röm 12,10.13). „Jeglicher von uns gefalle dem Nächsten zum Guten, zur Erbauung“ (Röm 15,2). „Durch die Liebe dient einander“ (Gal 5,13). „Lasst uns auf einander ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 17,19 1Kor 1,30 Eph 5,26 Heb 10,14 - Was ist die Heiligung nach der Schrift (1)... Sie werden alle ohne Unterschied in der Schrift „Heilige“ oder „Geheiligtein Christus Jesus“ genannt (vgl. Kol 3,12; 1Kor 6,1-2; Eph 4,12; Röm 12,13; Apg 9,12), Paulus schreibt an „die Geliebten Gottes, die berufenen Heiligen, die zu Rom sind“; an „die Geheiligten in Christus Jesus zu Korinth“; ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 12,13Vers 13: „Herberget gerne.“ Wir lassen uns den Hoffnungsblick nicht verdunkeln, so dunkel es um uns her sein mag. Bringen wir immer wieder alles was uns belasten könnte unserem Gott und schöpfen wir bei Ihm neue Kraft zum Ausharren, zur Stärkung, Erquickung, Erneuerung des inneren Menschen in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 18,1... mit dem HERRN ist Abraham auch ein Beispiel der Gastfreundschaft. Auch wir werden aufgerufen, „gastfrei“ zu sein und zwar „ohne Murren“ (1Pet 4,9; Röm 12,13; Heb 13,2).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 5,7... aber auch auf Männer an- wendbar. Es wird als ein Merkmal eines Aufsehers genannt (3,2). Es sollte sogar je- den Gläubigen kennzeichnen (Heb 13,2; Röm 12,13). Durch diese gastfreundliche Aufnahme hatte sie gezeigt, dass ihr die Sklavenarbeit der Fußwaschung nicht zu gering war. Sie erfrischte die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Johannes 5... erwiesen hatte, hatte er in Wirklichkeit dem Herrn erwiesen (vgl. Mt 25,40). Gastfreundschaft ist eine Verantwortung und ein Vorrecht für uns alle (Röm 12,13; Heb 13,2), und das besonders für Aufseher (1Tim 3,2; Tit 1,8) und für Witwen, die von der Gemeinde unterstützt werden (1Tim 5,10). Gastfreundschaft ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)1Kor 13,1 Gal 6,10 -Bruderliebe (Unbekannter Autor)... An den Bedürfnissen der Heiligen nehmt teil“, und: „Das Wohltun aber und Mitteilen vergesst nicht, denn an solchen Opfern hat Gott Wohlgefallen“ (Röm 12,13; Heb 13,16). „Wer aber irgend irdischen Besitz hat und sieht seinen Bruder Mangel leiden und verschließt sein Herz vor ihm, wie bleibt die Liebe ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 1. Petrus 4,9... ist wunderschön, obwohl manche Leute sich wohlmöglich ärgern werden, wenn wir dementsprechend handeln; doch dies soll nicht sein, sagt Petrus. In Röm 12,13 lesen wir: „. . . an den Bedürfnissen der Heiligen nehmt teil; nach Gastfreundschaft trachtet.“ Erstens achten wir darauf, dass keiner Mangel leidet; ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 12,14Behandelter Abschnitt Röm 12,14-15 Vers 14: „Segnet, die euch verfolgen; segnet und fluchet nicht,“ und Vers 15: „ Freuet euch mit den Fröhlichen und weinet mit den Weinenden.“ Die uns ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 12,14Behandelter Abschnitt Röm 12,14-21 Regeln für das christliche Leben II Der Ausgangspunkt für diesen Abschnitt sind noch immer die Verse 1 und 2. Behalte diese Verse stets im ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 3,9... adjective εναντιος (εν, αντιος, opposite, Matthew 14:24), "on the contrary." For ευλογουντες (present active participle of ευλογεω) see Luke 6:28; Romans 12:14 (imperative ευλογειτε). For hereunto were ye called (οτ εις τουτο εκληθητε). See 1. Peter 2:21 for this verb and use of εις τουτο (pointing to the ...